Kapitel 1: Aufschlag...20 Übungsformen unter vereinfachten Bedingungen Spielnahe Übungsformen Spiele und Wettkampfübungen...

Ähnliche Dokumente
G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Ballspiele für die Schule

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING.

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Kraft. Hüftheben einbeinig

Die Technik des Torhüters

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

3 Übungen zur Kräftigung

Übungssammlung. Dipl.-Sportwiss. Sebastian Zart (TU Kaiserslautern)

Torwarttraining - Übungen

Stabilisationsprogramm

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

ÜBUNGSSAMMLUNG FÜR ÜBUNGSLEITERKURS VOLLEYBALL

1. Doppelstunde - Pritschen (Uno-Spiele) Vorbereitung Oberes Zuspiel

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Koordinative Übungsreihen mit Ball

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball

Übungen auf instabiler Unterlage

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag

A. Unteres Zuspiel frontal (Bagger)

Übung: Ball An- und Mitnahme mit dem Fuß - Spieleröffnung. Übung: Offensive Grundstellung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Katzenbuckel und Bankstellung

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

«Top 10» für den Winter.

1. Bewegungsaufgabe: reduzierter Unterarmstütz Ausgangsposition: Endposition: Bewegungsauftrag: -Position der Ellbogen direkt unter der Schulter

Aktiv-Übungen Basisprogramm

SPIEL 1: Piloten von Jörg Daniel ( )


Fitnessplan: Wochen 7 12

Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

17 Übungen. Schulterschule

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Übungen die fit machen

Hinweise und Übungen

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Dieser Ratgeber wurde von Mitarbeiterinnen. in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Brinkmann, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums.

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini

SPIEL 1: Abenteuerwanderung von Thomas Staack ( )

11. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Erlernen und Festigen des Unteren Zuspiels

SPIEL 1: Frösche von Thomas Staack ( )

Entspannung von Hals und Nacken

GRUNDSCHULE. 1) Wurferfahrung sammeln Material: diverse Wurfgeräte (Schlagbälle, Tennisbälle, Koosh-Bälle, Tennisringe, Schweifbälle,

Faustball Eine echte Alternative zu den klassischen Sportspielen im Sportunterricht

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

Gymnastikband Rückentraining

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur

Bewegungsübungen für zu Hause

Grundlagen der Methodik

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

koordinativ-motorische Wettkampfübungen

Übungen für Bauch, Beine und Po

Organisationsformen im Volleyballtraining

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass von Klaus Pabst ( )

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Jonglier-Anleitung. Supradyn vital 50+ unterstützt Sie dabei.

Methodischer Aufbau Handstand

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Übungen zur Kräftigung

KONDITIONSTRAINING Ideen

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation Erstauflage November 2011.

DVD Volleyball Sicher und attraktiv vermitteln. Inhaltsverzeichnis

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Abenteuer Turnhalle Spiele & Übungen

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher


Jonglieren mit Tüchern

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Übungskatalog zum Dehnen

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011

Transkript:

Inhalt Inhalt Vorwort... 10 Legende... 16 Kapitel 1: Aufschlag...20... 21 Spielnahe... 24 Spiele und Wettkampfübungen... 32 Kapitel 2: Annahme...36... 37 Spielnahe... 43 Spiele und Wettkampfübungen... 51 5 Kapitel 3: Zuspiel... 56... 57 Spielnahe... 63 Spiele und Wettkampfübungen... 75 Kapitel 4: Angriff...80... 81 Spielnahe... 87 Spiele und Wettkampfübungen... 94 Kapitel 5: Block... 100... 101 Spielnahe... 106 Spiele und Wettkampfübungen... 114

VOLLEYBALLDRILLS Kapitel 6: Feldverteidigung...118... 119 Spielnahe... 123 Spiele und Wettkampfübungen... 132 Kapitel 7: Basisspiele... 136 Anhang... 158 Literaturempfehlungen... 158 Bildnachweis... 159 6

Annahme 2.1 Annahme Jeder Spieler hat einen Ball. Stabile Stellung im Moment des Ballkontakts beachten. Streckimpuls kommt von unten nach oben und wird im ersten Teil der Übung sehr gefördert. Streckung der Ellbogen beobachten. Bewegungsvorstellung für die Ausrichtung des Spielbretts. Zunächst den Ball auf das Spielbrett legen (großer Arm-Rumpf-Winkel). Arme öffnen (Ball fällt auf den Boden) und den Ball sofort wieder mit dem Spielbrett ausbalancieren. Danach den Ball als beidhändigen Wurf nach vorn werfen, schnell zum Spielort laufen, sicheren Stand einnehmen und den Ball auf dem waagerecht ausgerichteten Spielbrett ausbalancieren. 37 Partner drückt den Ball auf das Spielbrett und wirft anschließend den Ball. Die Entfernung der Würfe meterweise erhöhen. Den Ball über das Netz werfen. Nach dem Wurf eine Zusatzaufgabe lösen (z. B. mit beiden Händen den Fußboden berühren oder halbe Drehung etc.).

VOLLEYBALLDRILLS 2.2 Annahme Auf lang durchgestreckte Arme achten. Beidseitigkeit bereits von Beginn an fordern und fördern. Jeder Spieler hat einen Ball. Schaffen einer Bewegungsvorstellung für die Spieltreffpunkte (ein- und beidarmig). Den Ball anwerfen, die Unterarmmuskulatur anspannen (Faust bilden) und den Ball auf der schmalen oder breiten Unterarminnenseite fortlaufend baggern (von Grundlinie zu Grundlinie). Zunächst fünf Kontakte auf der Stelle baggern ohne Ortsveränderung einarmig baggern. Dann darf erst gestartet werden. Mit dem anderen Arm spielen. Abwechselnd rechts-links baggern. Das Tempo in der Vorwärtsbewegung erhöhen. Hindernisse in der Vorwärtsbewegung überwinden (Schnüre, Kartons etc.). 38

Annahme 2.3 Annahme Jeder Spieler hat einen Ball. Die Wand ist eine ideale Hilfe, da diese anders als ein Spielpartner den Ball unverfälscht zurückprallen lässt. Evtl. Basketballbretter benutzen. Schaffen einer Bewegungsvorstellung für den Einfall- und Ausfallwinkel bei der Ansteuerung des Spielbretts. Den Ball von unten an die Wand werfen. Den zurückprallenden Ball auf den Boden prellen lassen und danach gegen die Wand baggern. 39 Abstand zur Wand verändern. Vor dem Rückspiel an die Wand sich selbst den Ball mit dem Bagger hochspielen. Nonstopbagger ohne Prellkontakt. Den Wandabpraller seitlich zu einem Partner spielen.

VOLLEYBALLDRILLS 2.4 Annahme Zu zweit zwei Bälle. Die Schulterachse ist immer senkrecht zur Abspielrichtung. Die Beinarbeit steht im Fokus dieser Übung. Körperstellung zum Ball (äußeres Bein wird leicht vorgestellt) A steht mit dem Rücken zum Netz und wirft den Ball im halbhohen Bogen nach links oder rechts ins Spielfeld. B fängt den Ball mit der Baggerarmstellung (Ellbogen ganz durchgestreckt und Schultern nach vorn geschoben) und rollt den Ball zu A. Das seitenäußere Bein von B steht leicht vor, damit er seine Schulterachse zu A ausrichten kann. Entfernung der geworfenen Bälle vergrößern. B baggert den Ball zurück. Zwei Netzspieler werfen die Bälle. 40

Annahme 2.5 Annahme Zwei Spieler haben einen Ball. Erst allmählich auch den seitlichen Bagger durch entsprechende Würfe berücksichtigen. Schubbewegung aus den Beinen beachten, da keine hohe Ballgeschwindigkeit vorliegt. Stellung zum Ball und Ausrichtung des Spielbretts. A steht mit dem Rücken zum Netz und wirft den Ball wie einen Einwurf beim Fußball zu B. B fängt den Ball mit der Baggerarmstellung (Hände sind seitlich am Ball) und wirft ihn mit einer Schubbewegung (Streckung der Beine) zu A zurück. 41 B baggert den Ball zu A zurück. B hält ein Schwimmbrett (Holzbrett) und simuliert damit das Spielbrett, um damit die jeweiligen Ausgangsbedingungen zu simulieren; A steht in kürzerer Entfernung zu B. B steht mit dem Rücken zu A; dieser gibt B ein Signal zum Umdrehen und steuert seine Zuwürfe damit.

VOLLEYBALLDRILLS 2.6 Annahme Zwei Spieler haben zwei Bälle. Erst allmählich auch den seitlichen Bagger durch entsprechende Würfe berücksichtigen. Schubbewegung aus den Beinen beachten, da keine hohe Ballgeschwindigkeit vorliegt. Fokussierung des Spielpunktes am Ball und Orientierung im Raum A und B stellen sich mit je einem Ball versetzt gegenüber. Gleichzeitig werfen A und B die Bälle auf ihrer Höhe (seitlich vom Partner) zu. Beide bewegen sich seitwärts zum Ball und baggern ihn zurück. Wie viele Durchgänge können die Partner sich die Bälle hin und her baggern? Zur Erleichterung kann der Ball zunächst in Baggerstellung gefangen werden. Die Partner stellen sich senkrecht zum Netz auf. Die Partner stellen sich links und rechts vom Netz auf und müssen jeweils unter dem Netz auf die andere Spielfeldseite wechseln. 42