Vorwort zur dritten Auflage Einleitung 13

Ähnliche Dokumente
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Kapitel 1 Einführung 3. Kapitel 2 Messtheorie und deskriptive Statistik 13

I Einführung 1. 1 Über den Umgang mit Statistik 3

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3

Angewandte Statistik 3. Semester

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Grundlagen der Datenanalyse mit R

8. G*Power. power3/ 8. Stichprobenumfang, Effekt- und Teststärke

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Inhaltsverzeichnis. Fragestellungen und Methoden 11. Vorwort 15. Kapitel 1 Einführung 17. Kapitel 2 Statistische Grundbegriffe 23

Eine computergestützte Einführung mit

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Statistik II: Regressions- und Varianzanalyse

Peter P. Eckstein. Statistik für. Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte. Einführung mit SPSS. 4., aktualisierte und erweitete Auflage

Veranstaltungsort Bildungsherberge der Studierendenschaft der FernUniversität Hagen

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

Achim Bühl, Peter Zöfel. SPSS Version 10. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

VS PLUS

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

STATISTIK II. Hans-Otfried Müller Institut für Mathematische Stochastik.

Statistik. Jan Müller

Aufgaben zu Kapitel 7:

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester Statistik mit SPSS

Test-Finder. Inhalt. Orientierung im Test-Chaos Dipl.-Psych. Dr. Guido Strunk

Nichtparametrische statistische Verfahren

Kapitel 5 FRAGESTELLUNG 1. Öffne die Datei alctobac.sav.

11./ 12. April Andrea Ossig Prof. Dr. Helmut Küchenhoff

Inferenzstatistik Vergleich mehrerer Stichproben - Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Statistische Datenanalyse mit SPSS

Prof. Dr. Achim Bühl SPSS 16. Einführung in die moderne Datenanalyse. 7 7., überarbeitete und erweiterte Auflage PEARSON. Studium

Multivariate Statistik

S^^SS 22. Einführung in die moderne Datenanalyse. Achim Bühl. 14., aktualisierte Auflage

Allgemeines Lineares Modell: Univariate Varianzanalyse und Kovarianzanalyse

Elisabeth Raab-Steiner/Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS/PASW-Auswertung. 2., aktualisierte Auflage. facultas.

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS:

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

1 Installieren von SPSS Anforderungen an die Hard- und Software Die Installation durchfuhren Weitere Hinweise 3

V A R I A N Z A N A L Y S E

5.2 Optionen Auswahl der Statistiken, die bei der jeweiligen Prozedur zur Verfügung stehen.

Aufgaben zu Kapitel 9

Achim Bühl, Peter Zöfel SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

Christian FG Schendera. Regressionsanalyse. mit SPSS. 2. korrigierte und aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

FREIBURGER METHODENWOCHE 2005

Einführung in die Induktive Statistik: Varianzanalyse

Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2016)

Modulklausur Multivariate Verfahren

I. Deskriptive Statistik 1

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester Statistik mit SPSS

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum

Statistik am PC. Lösungen mit Excel. Bearbeitet von Michael Monka, Werner Voß, Nadine M. Schöneck

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Dr. Frank Piontek Statistik III + VPLG.doc SS 2008 Multivariate Statistik und Versuchsplanung

Institut für Soziologie Werner Fröhlich. Methoden 2. Kontingenztabellen Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest

Formale Methoden der Ökonomik: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung

Computergestützte Methoden. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 07/08

Parametrische Statistik

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten

Multiple Regression. Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren)

Beispiel für Anwendung: z-tabelle kann genutzt werden, um z.b. Poissonverteilung näherungsweise zu integrieren. Beispiel: wie wahrscheinlich ist es

SPSS IV Gruppenvergleiche (>2 Gruppen) A priori & post hoc-tests. H0: Die mittlere Anzahl der Seegräser (µ) hängt nicht von der Seeigel menge ab.

Varianzanalyse ANOVA

Statistik und Forschungsmethoden

Einleitung 19. Teil I SPSS kennen lernen 25. Kapitel 1 In 25 Minuten zum SPSS-Profi 27

Leseprobe aus: Luhmann, R für Einsteiger, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Klausur Statistik I. Dr. Andreas Voß Wintersemester 2005/06

Beispiel für eine multivariate Varianzanalyse (MANOVA) Daten: POKIV_Terror_V12.sav

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav

Einführung in die Statistik Einführung

Weitere Fragestellungen im Zusammenhang mit einer linearen Einfachregression

Statistik II Übung 2: Multivariate lineare Regression

Inferenzstatistik verstehen

SPSS V Gruppenvergleiche ( 2 Gruppen) abhängige (verbundene) Stichproben

Analyse von Querschnittsdaten. Einführung

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Statistik und Forschungsmethoden

7. Zusammenfassung. Zusammenfassung

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge

ÜBUNGSAUFGABEN ZU INFERENZSTATISTIK II

Erste Schritte mit SPSS - eine Anleitung

SPSS 16 für b ummies

If something has a 50% chance of happening, then 9 times out of 10 it will. Yogi Berra

Transkript:

http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28090-7 6 Inhalt Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 11 1 Einleitung 13 1.1 Warum R? 13 1.2 Für wen ist diesesbuch? 14 1.3 Wie benutzt man dieses Buch? 14 1.4 Weiterentwicklungenund Aktualitätdes Buchs 15 1.5 Verwendete Schriftarten 15 2 Installation 16 2.1 Download 16 2.2 Installation 16 2.3 ZusätzlichePakete 18 2.4 Funktionen im Überblick 23 3 Ein erster Überblick 24 3.1 Aufbau derbasisversion 24 3.2 ZusätzlicheBenutzeroberflächen 26 3.3 Hilfe zu R 30 4 Einführung in dieprogrammiersprache 34 4.1 Eingabeund Ausführenvon Befehlen 34 4.2 Rals Taschenrechner 36 4.3 Logische Abfragen 37 4.4 Funktionen 38 4.5 Kommentare 40 4.6 Übungen 40 5 Objekte 41 5.1 Neue Objekte anlegen 41 5.2 Objekttypen 43 5.3 Der Workspace 48 5.4 Dateienspeichern undöffnen 49 5.5 Funktionen im Überblick 56 5.6 Übungen 57

Inhalt 7 6 Dateneingabe und-management 58 6.1 Der RDateneditor 58 6.2 Datenimportieren 62 6.3 Daten zusammenfügen 68 6.4 Datenspeichern 71 6.5 Daten aus Rexportieren 71 6.6 Datenmanagement im RCommander 73 6.7 Funktionen im Überblick 75 6.8 Übungen 76 7 Variablenbearbeiten 77 7.1 Variablen auswählen 77 7.2 Objekteigenschaften verändern 83 7.3 Neue Variablenerstellen 86 7.4 Variablen bearbeiten im RCommander 94 7.5 Funktionen im Überblick 94 7.6 Übungen 95 8 Fällesortieren undauswählen 97 8.1 Fällesortieren 97 8.2 Untergruppen auswählen 99 8.3 Personen mit fehlenden Werten entfernen 101 8.4 Fälle auswählen im RCommander 102 8.5 Funktionen im Überblick 103 8.6 Übungen 103 9 Univariate deskriptivestatistiken 104 9.1 Häufigkeitstabellen 104 9.2 Beschreibung von Nominaldaten 109 9.3 Beschreibung von Ordinaldaten 112 9.4 Beschreibung von Intervalldaten 116 9.5 Die summary-funktion 119 9.6 Gruppenvergleiche 120 9.7 Univariate deskriptivestatistikenimrcommander 123 9.8 Statistische Funktionen im Überblick 124 9.9 Weitere Funktionen 125 9.10 Übungen 125

8 Inhalt 10 Bivariate deskriptive Statistiken 127 10.1 Kontingenztabellen 127 10.2 Zusammenhangsmaßefür metrischevariablen 131 10.3 Zusammenhangsmaßefür nicht-metrische Variablen 137 10.4 Bivariate deskriptive Statistiken im RCommander 138 10.5 FunktionenimÜberblick 139 10.6 Übungen 140 11 Graphiken 141 11.1 Diagrammefür kategoriale Variablen 141 11.2 Diagrammefür metrischevariablen 145 11.3 Streudiagramm 163 11.4 Die plot-funktion 166 11.5 Graphiken bearbeiten 167 11.6 Graphiken speichern 173 11.7 Graphiken für Fortgeschrittene 174 11.8 Graphiken im RCommander 174 11.9 Graphik-Funktionen im Überblick 174 11.10 Zusätzliche Argumentefür Graphik-Funktionen 176 11.11 Übungen 177 12 Grundlagen der Inferenzstatistik in R 178 12.1 Verteilungen 178 12.2 Stichprobenumfangsplanung 183 12.3 WeiterePoweranalysen 188 12.4 FunktionenimÜberblick 188 12.5 Übungen 189 13 Mittelwertsvergleiche mit t-tests 190 13.1 t-test für eine Stichprobe 190 13.2 t-test für unabhängige Stichproben 195 13.3 t-test für abhängige Stichproben 201 13.4 t-testsimrcommander 204 13.5 FunktionenimÜberblick 205 13.6 Übungen 205

Inhalt 9 14 Varianzanalyse ohne Messwiederholung 207 14.1 Einfaktorielle Varianzanalyse ohnemesswiederholung 207 14.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse ohnemesswiederholung 211 14.3 Multiple Paarvergleiche mit Post-hoc-Verfahren 216 14.4 Kontraste 218 14.5 Effektgrößen 219 14.6 Varianzanalyse ohne Messwiederholung im RCommander 221 14.7 Funktionen im Überblick 221 14.8 Übungen 223 15 Varianzanalyse mit Messwiederholung 224 15.1 Vorbereitung der Daten 224 15.2 Einfaktorielle Varianzanalyse mitmesswiederholung 226 15.3 Mehrfaktoriellegemischte Varianzanalyse 231 15.4 Effektgrößen 234 15.5 Varianzanalyse mit MesswiederholungimRCommander 235 15.6 Funktionen im Überblick 235 15.7 Übungen 235 16 Grundlagen der Regressionsanalyse 236 16.1 Bivariatelineare Regression 236 16.2 Multiple Regression undmultiplekorrelation 241 16.3 Effektgrößen 248 16.4 Modellannahmen prüfen 248 16.5 Partial- undsemipartialkorrelation 253 16.6 Regressionsanalyse im RCommander 255 16.7 Funktionen im Überblick 256 16.8 Übungen 257 17 Spezielle Regressionsmodelle 258 17.1 KategorialePrädiktoren 258 17.2 ModerierteRegression 260 17.3 Nicht-lineare Regression 265 17.4 Kovarianzanalyse 267 17.5 LogistischeRegression 270 17.6 Spezielle Regressionsmodelle im RCommander 275 17.7 Funktionen im Überblick 275 17.8 Übungen 276

10 Inhalt 18 NonparametrischeVerfahren 277 18.1 Der chi²-test 277 18.2 Der Wilcoxon-Test 280 18.3 Der Kruskal-Wallis-Test 283 18.4 NonparametrischeVerfahren im RCommander 285 18.5 Funktionen im Überblick 285 18.6 Übungen 286 19 Verfahren für die Testkonstruktion 287 19.1 Itemanalyseund internekonsistenz 287 19.2 Exploratorische Faktorenanalyse 289 19.3 Hauptkomponentenanalyse 297 19.4 Verfahren für die TestkonstruktionimRCommander 298 19.5 Funktionen im Überblick 298 19.6 Übungen 298 20 Crash-Kurs für SPSS-Umsteiger 300 20.1 Grundlegende Unterschiede zwischen RundSPSS 300 20.2 Arbeiten mitdemrcommander 301 20.3 Zentrale Funktionen inrund SPSS 302 Anhang A: Datensätze 303 Anhang B: Pakete 306 Hinweise zu den Online-Materialien 307 Literatur 308 Sachwortverzeichnis 311