WIE STARK SPIELST DU? presented by

Ähnliche Dokumente
Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM

WIE STARK SPIELST DU?

WIE STARK SPIELST DU?

WIE STARK SPIELST DU?

ÖTV ITN Austria V

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

Die International Tennis Number der ITF (ITN)

Weisungen Auslandresultate

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Help Interclub Login-Bereich

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-DAMEN/HERREN-RANGLISTE

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

Handbuch für die Termindatenbank

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Anleitung zum Gebrauch des TFC-Kalenders

Handbuch für die Termindatenbank

SAMS Leitfaden für die Vereine

Benutzerhandbuch nuliga

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Gesundheit von Schüler/-innen

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter)

Anleitung Website Swiss Hockey

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ÖTV-Rangliste und ÖTV-Turniere 2014

Handbuch für die Termindatenbank

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Checkliste Dritte. Learning Management System (LMS).

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Das Radsport-Portal. Beschreibung. 1. Zugang anfordern

Forderungen als Datei hochladen

(URL:

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

INFO-BLATT Bestandserhebung online

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

GPRS Zeiterfassung (GPRSZE)

Handy-Synchronisation Inhalt

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

ABF-Spielerdatenbank - Online Spielerregistration

Starten sie das Internet und geben sie in die Adresszeile ein. Klicken Sie im rechten Bereich der Seite auf das Feld BILDER- GALERIE

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand )

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Leitfaden Mitarbeitende und Berechtigungen verwalten

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom

Where tennis is going

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version Januar 2015

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) SV Esting Sebastian Belzner

Hinweise zum Datenschutz

Lenex 2.0 Entry-Editor. TITANIUM media. Autor: Harald Humburg und Thomas Petzold

NetUSE-SSH-Keymanager 2.12

Registrierung im basis+ System von kirchenweb.ch

Planung von Kaderbildungsangeboten in der Nationalen Datenbank NDBJS von Status 1 bis 4. (Kursadministration)

NETZWERK Fußball-Online. Handbuch Spielbetrieb TURNIERE. Version 01/ /Salzburger Fußballverband/HaP

Kinder & Jugendkonzept 2016

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen!

Die roten Felder sind vom System vorgegeben, die weißen auszufüllen.

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Dokument Excel-Anlagen

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch

Leitfaden für die online Deklaration

WMTurnier mit click-tt-schnittstelle - Kurzanleitung

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten

meinssv.de - Welche Möglichkeiten bietet der Login auf der SSV Homepage?

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz

0.) Zugang zum MON-Verwaltungsprogramm 1.) Unterschied Vereins- / Orchesterdaten 2.) Verwaltung Vereinsdaten 3.) Verwaltung Musikerdaten 4.

Weisung Lizenzierung und Spielerqualifikationen Spielperiode 2016/17 (gemäss Abschnitt 11 und 12 des Wettspielreglements WSR)

So wird s gemacht - Nr. 38

Die Hochschule Wismar

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins- und Unternehmensverzeichnis

TempusCapio Erste Schritte

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Schweizerischer Firmensportverband. Regionalverband Graubünden Sparte Fussball

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: Verbundpartner:

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

meinfhd 2.2 Anleitung für den Login

TENNIS. Kinder Tennisförderung. Long Arnold Leitfaden für Eltern

Transkript:

WIE STARK SPIELST DU? DAS BET-AT-HOME.COM ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM WWW.TENNISAUSTRIA.AT presented by

WIE STARK SPIELST DU? BALL-PARTNER UNSERE PARTNER FÜR ÖSTERREICHS TENNIS in das bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3 www.tennisaustria.at WIENERBERgER TENNISMEHL RUMPoLd TENNENRoT EVENT FACToRY TIKALE LIMITEd SPoRTS EYBL SPoRTBAU SCHNEIdER TENNIS EINFÜHRUNG

WIE STARK SPIELST DU? VORWORTE VORWORT des ÖTV-Präsidenten VORWORT der neun Landespräsidenten Der Österreichische Tennisverband hat 2009 ein international etabliertes Spielstärkegrad-System in Österreich offiziell eingeführt. Das seitens der ITF als International Tennis Number initiierte Klassifizierungssystem zur Darstellung von Spielstärken trägt in einer weiter entwickelten Form in Österreich den Namen bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3. Ich möchte Sie und Ihre Vereinsmitglieder mittels nachfolgendem Leitfaden über diese Innovation für Österreichs Tennis informieren. Unsere Vision ist es, dass in Zukunft jede(r) TennisspielerIn in Österreich über einen ITN AUSTRIA-Spielstärkegrad verfügt. Unser Hauptziel bei der Einführung der bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 ist die bessere Vergleichbarkeit der SpielerInnen untereinander. Daraus sollen ein vergrößertes Veranstaltungsangebot, häufigere Spiele und schlussendlich mehr Motivation durch die Möglichkeit zur Verbesserung der Spielstärke jedes Einzelnen entstehen. Davon sollen im Wesentlichen die SpielerInnen aber natürlich auch die Vereine selbst und die Wirtschaft profitieren. Die bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 ist ein starker Impuls des zweitgrößten Sportfachverbandes in Österreich und nach der Aktion Ganz Österreich spielt Tennis eine von vielen weiteren Aktivität des ÖTV für die große Zahl unserer Aktiven im Bereich Breitensport. Mit sportlichen Grüßen Ernst Wolner Präsident ÖTV Die Förderung des Breitensports ist eine der wichtigsten Verbands-Aufgaben überhaupt. Ohne einer nachhaltigen Verankerung einer Sportart wie Tennis in der gesamten Bevölkerung ist es selbst mit dem besten Ausbildungssystem nicht möglich, regelmäßig SpitzenspielerInnen hervorzubringen, die ihrerseits eine starke Wirkung auf die Öffentlichkeit ausüben und Menschen dazu animieren können, mit dem von uns so sehr geschätzten Sport zu beginnen. Jede Tenniskarriere wird ihren Anfang mit der Freude am Tennisspiel nehmen. Hier setzt das bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3 an. Speziell im Bereich des Hobbysports soll und muss der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Die komplexen Anforderungen an die motorischen und mentalen Fähigkeiten der Ausübenden führen zu teilweise sehr markanten Leistungsunterschieden, wodurch die Spielfreude - sowohl durch Unter- als auch durch Überforderung - auf der Strecke bleiben kann. Mit ITN AUSTRIA können Spiel-Angebote des Landesverbands auf die individuelle Spielstärke der Teilnehmer maßgeschneidert werden. Einen zweiten, wesentlichen Aspekt des ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEMS stellen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf Vereinsebene dar. Vereinsturniere, vereins-interne Spiele und die Vereinsclubrangliste werden durch ITN AUSTRIA attraktiver und erhalten einen neuen Stellenwert. Wir statten unsere Mitgliedsvereine mit einem Werkzeug für die tägliche Arbeit im Club aus, das sie bei der Mitgliederbindung und -gewinnung gleichermaßen unterstützen wird und speziell für das einfache Vereinsmitglied neue Anreize schafft, um öfters und mit größerer Freude auf dem Club-Tennisplatz zu stehen. Mit sportlichen Grüßen Günter Kurz Ronnie Leitgeb Franz Wiedersich Robert Groß Johann Haidner Hannes Zischka Walter Seidenbusch Gottfried Schröckenfuchs Franz Sterba

WIE STARK SPIELST DU? EINLEITUNG VORWORT des Titelsponsors Wie stark spielst Du? Diese Frage beschäftigt den engagierten Tennisspieler seit jeher und kann mit dem bet-at-home. com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3 nun endlich beantwortet werden. Es freut mich außerordentlich, dass unser Unternehmen das Titelsponsoring für dieses innovative Projekt übernehmen konnte. Mit der Erfassung und Vernetzung der Hobbyspieler wollen wir dazu beitragen, dass der Tennissport in Österreich weiter an Bedeutung gewinnen und den verdienten Stellenwert als Weltsportart zurückerobern kann. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte in Wimbledon auf den Turniersieg gewettet werden. Diese langjährige Tradition im Tennissport setzt bet-at-home.com fort. Neben den Kooperationen mit mehreren ATP- und WTA-Turnieren in Europa, möchten wir durch die Zusammenarbeit mit Tennis Austria und den Landesverbänden die zahlreichen Hobbyspieler gezielt ansprechen und unterstützen. Der Ihnen nun vorliegende Leitfaden liefert sämtliche Informationen über das neu eingeführte bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3. Also, gleich einstufen lassen und ITN holen! Jedes Spiel zählt Das Leben ist ein Spiel! Mit sportlichen Grüßen Mag. Claus Retschitzegger bet-at-home.com EINLEITUNG Die grundsätzliche Frage zum Tenniskönnen jedes Tennisspielers (in folgendem Leitfaden formulieren wir aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen geschlechtsneutral, richten uns aber selbstverständlich an Frauen und Männer gleichermaßen) konnte lange Zeit nicht wirklich beantwortet werden. Vielmehr stand die Frage, ob jemand überhaupt Tennis spielt, im Vordergrund. Schmerzliche Niederlagen oder hoffnungslose Unterforderung beim anschließenden Tennismatch, waren meist die Folge. Kein Wunder also, dass darunter auch oft die Lust am Tennissport selbst gelitten hat. Ab sofort ist alles anders. Mit der bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 wurde ein entsprechendes Einstufungssystem von Tennisexperten entwickelt, welches erstmals die eigentliche Frage im Tennis beantwortet, nämlich wer mit wem sinnvoll Tennis spielen kann. 1.1 ITN DER ITF UND BET-AT-HOME.COM ITN AUSTRIA Bereits vor mehreren Jahren wurde vom Internationalen Tennis Verband (ITF) die so genannte International Tennis Number, oder kurz ITN genannt, in verschiedenen Ländern weltweit eingeführt. Unter Mitarbeit von Tennisexperten aus führenden Tennisnationen wurde diese Klassifizierung mit dem Ziel entwickelt, weltweit noch mehr Leute für den Tennissport zu begeistern. Im Jahr 2001 wurde eine Taskforce installiert, um ein weltweites Einstufungssystem zu kreieren, einzuführen und zu bewerben. Hauptsächlich ging es der ITF darum, wieder frischen Wind in die Tennislandschaft zu bringen und dafür zu sorgen, dass es zu einem Zuwachs des Veranstaltungsangebots auf allen Niveau-Ebenen kommt. Zur Unterscheidung der einzelnen Bewertungskategorien wurde eine Beschreibung der unterschiedlichen Leistungsniveaus entwickelt. Dabei wurde vermieden, Spieler nur auf Grund der technischen Beurteilung von einzelnen Schlägen zu bewerten. Stattdessen basiert die Unterscheidung auf den folgenden Kriterien: den allgemeinen Eigenschaften der verschiedenen Spielniveaus den fünf taktischen Situationen im Tennis (Aufschlag, Rückschlag, beide an der Grundlinie, Angriff, Passierschlag) der Spielweise des Spielers Die ITN ist also eine internationale Bewertungsziffer, welche die allgemeine Spielstärke eines Spielers wiedergibt. Demnach hätte die Nummer 1 der Tenniswelt, derzeit eben Rafael Nadal, die Spielstärke ITN 1,00 ein Tennis-Neuling eine Spielstärke zwischen 10,0 und 10,3.

WIE STARK SPIELST DU? EINLEITUNG In Österreich wurde das Spielstärkegradsystem der ITF weiterentwickelt. Das heimische System ist lebendig und flexibel. So verändert jedes eingegebene und erfasste Match die individuelle bet-at-home.com ITN AUSTRIA auf Basis einer speziell entwickelten Software. Damit lässt sich in Österreich auch die relative Spielstärke der Spieler darstellen, wodurch eine Anwendung z.b. zur Setzung in der Mannschaftsmeisterschaft möglich wird. 1.2 ITN AUSTRIA IM VERGLEICH ZUR ÖTV-RANGLISTE Im Gegensatz zu den bekannten ÖTV-Ranglisten, die auch weiterhin bestehen bleiben, beschreibt die bet-at-home.com ITN AUSTRIA also das generelle Spielniveau basierend auf den Ergebnissen der direkten Begegnungen. Damit können in Zukunft, vor allem im Breitensportbereich, Turniere und Veranstaltungen nicht nur für Teilnehmer mit ähnlicher Spielstärke ausgeschrieben werden, sondern auch Bewerbe für jung und alt, weiblich und männlich zusammengelegt werden. Für die Vereine bietet sich durch dieses System z.b. die hervorragende Möglichkeit, veraltete Vereinsranglisten zu neuem Leben zu erwecken und wieder neuen Schwung in vereinsinterne Wettkämpfe zu bringen. 1.3 PILOTPROJEKT STEIERMARK Die individuelle bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 wird zum Beispiel in der Steiermark schon seit 2006 erfolgreich als Basis für die Aufstellung von Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb eingesetzt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auf Grund der Reihung der Spieler gemäß Spielstärke wurden die Begegnungen im Meisterschaftsbetrieb deutlich knapper. Das ist aber nur eine positive Entwicklung, die sich aus der Einführung der International Tennis Number in Österreich ergeben hat. 1.4 GRUND-EINSTUFUNG DER SOMMER-MM-SPIELER Nachdem in Österreich alle Meisterschaftsspieler (ca. 60.000) entsprechend der jeweiligen Spielklasse (Mannschaftsmeisterschaft) und anhand Ihrer Antrittsposition eingestuft wurden, prüften Expertenräte in allen Landesverbänden diese Listen auf grobe Fehleinstufungen, anschließend wurden die Spielergebnisse der Mannschaftsmeisterschaft der letzten drei Jahre eingerechnet und gegebenenfalls Feinkorrekturen vorgenommen. Somit ist die einheitliche Ersteinstufung aller Meisterschaftsspieler in ganz Österreich abgeschlossen. Die notwendigen Erfahrungswerte dafür, sind durch den erfolgreichen Betrieb von ITN in der Steiermark geliefert worden. 1.5 VERÄNDERUNG DER BET-AT-HOME.COM ITN AUSTRIA Zu einer positiven ITN-Veränderung (Verbesserung) kommt es grundsätzlich bei Siegen gegen besser gereihte Spieler. Aber auch gegen schlechter Gereihte, verbessert sich der jeweilige bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Wert, sofern die Differenz zur gegnerischen ITN nicht größer als 1,00 Punkte ist. Eine Verschlechterung der ITN ergibt sich bei Niederlagen gegen jeden schwächer gereihten Gegner, aber auch gegen besser Gereihte innerhalb eines Abstandes von maximal 1,00 Punkten. Grundsätzlich sei hier aber auch festgehalten, dass ständig an der Verbesserung der derzeit gültigen Formel gearbeitet wir, um eine möglichst faire Bewertung von Spielergebnissen zu gewährleisten. Im Kapitel Jedes Spiel zählt wird im Detail auf die Berechnungsmodalitäten der bet-athome.com ITN AUSTRIA eingegangen. 1.6 ZIELSETZUNGEN Durch die Einführung von ITN AUSTRIA sollen verschiedene Ziele erreicht werden, zusammenfassen könnte man diese unter mehr Spaß am Tennis : Motivationsanreiz, mehr Tennis zu spielen durch Verbesserungsmöglichkeit Vereinheitlichung der Bewertungsgrundlage Förderung der Entstehung von vielen neuen Wettbewerbsformen Erleichterung der Spielpartner-Suche Vergleichbarkeit von Spielern aus verschiedenen Ländern Kreation von Bewerben für verschiedene Spielniveaus Ausschreiben von geschlechts- und altersübergreifenden Bewerben 1.7 PARTNER DES SPIELSTÄRKESYSTEMS Die bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 wird zunächst vorrangig im Vereinsbereich eingeführt mit der Zielsetzung, möglichst alle Vereinsmitglieder, die nicht in der Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen, einzustufen, womit eine Basis von knapp 200.000 Spielern erreicht werden würde. In einer weiteren Ausbaustufe soll bet-at-home.com ITN AUSTRIA presented by 3 auch bei privaten Tennisanbietern, wie kommerzielle Tennisanlagen und Tennisschulen, aber auch bei Tennis-Camps und -Reiseveranstaltern zum Einsatz kommen.

SPONSOREN & PARTNER HOL DIR DEINE ITN! Titel-Sponsor Presenting Sponsor ITN-Partner LIZENZIERUNG UND EINSTUFUNG im bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM presented by 3 ITN- und Tennis Card-Partner

HOL DIR DEINE ITN! EINSTUFUNG 2.1 DER ITN-ADMINISTRATOR IM VEREIN Zukünftig soll jeder ÖTV-Mitgliedsverein über eine Person im Verein verfügen, die sich um die Anwendung der bet-at-home.com ITN AUSTRIA auf Vereinsebene kümmert. Die Aufgaben des ITN-Administrators sind vielfältig, ihm obliegt insbesondere die Durchführung der Einstufung von neuen Spielern. Der ITN-Administrator kann ident mit einem bestehenden Vereins-Administrator sein, der für die Wartung der allgemeinen Vereinsdaten und für die administrative Abwicklung der Mannschaftsmeisterschaft zuständig ist. Klar sollte allerdings sein, dass der ITN-Administrator Aufgaben im Breitensport- und im Veranstaltungsbereich neben der Meisterschaft übernehmen muss: Kontaktmann/Kontaktfrau Der ITN-Administrator ist die Ansprechperson innerhalb des Vereins für alle Mitglieder und die Kontaktperson zum Landesverband bzw. zum ÖTV. Registrierungs- und Einstufungsstelle Der ITN-Administrator registriert neue Spieler im System, also alle noch nicht-lizenzierten Spieler im Verein. Jedes Vereinsmitglied, das ins bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM aufgenommen wird, muss zunächst lizenziert werden. Spieler, die bereits über die reguläre Mannschaftsmeisterschaft oder offizielle Turniere lizenziert wurden, nehmen automatisch an bet-at-home.com ITN AUSTRIA teil und erhalten die GOLD-Card. SpielerInnen, die an Hobby-Meisterschaften, anderen Vereinsturnieren oder an vereinsinternen Spielen teilnehmen, erhalten die SILVER-Card. Im Zuge der Personen-Anlage muss der jeweiligen Person auch eine ITN-Ersteinstufung anhand der verschiedenen Einstufungsmethoden zugeordnet werden. Organisation von Vereinsturnieren Der ITN-Administrator ist für die technische Abwicklung von Vereinsturnieren zuständig. Die Verwaltung erfolgt auf dem NU-System im neuen Bereich Turnierverwaltung. Vereinsturniere müssen nach Spielstärke ausgeschrieben werden, weitere Informationen finden Sie im Kapitel Jedes Spiel zählt. Teilnahmevoraussetzung für ein Vereinsturnier ist eine gültige Lizenz (GOLD oder SILVER). Ergebnis-Erfassung vereins-interner Spiele Der ITN-Administrator hat die Aufgabe, vereins-interne Spiele zwischen zwei lizenzierten Personen seines Vereins im System zu erfassen. Diese Spiele werden, so wie die Spiele der diversen offiziellen Meisterschaften oder von offiziellen Turnieren, etc. ebenfalls für die bet-at-home.com ITN AUSTRIA gewertet. Hier hat der ITN-Administrator nicht nur die Aufgabe, die Spiele ins System einzugeben, sondern er ist auch dafür verantwortlich, dass die Ergebnisse korrekt zustande kommen. 2.2 DIE EINSTUFUNG UNTERSCHIEDLICHER PERSONENGRUPPEN Im Zuge der Einführung der bet-at-home.com ITN AUSTRIA muss ab sofort zwischen verschiedenen Personengruppen unterschieden werden, da sich sowohl die Lizenzierung als auch die Ersteinstufung in den verschiedenen Zielgruppen voneinander unterscheiden. Im Kapitel Praktische Anwendung finden Sie die notwendigen Schritte, um die Lizenzierung und Einstufung der verschiedenen Spielergruppen durchzuführen. 2.2.1 EINSTUFUNG VON MEISTERSCHAFTSSPIELERN Für die Einstufung von Meisterschaftsspielern kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, die jeder Landesverband individuell festlegt. Sommer-Mannschaftsmeisterschaftsspieler (Sommer-MM) Alle Spieler, die in den letzten Jahren an der Sommer-Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen haben, wurden bereits ersteingestuft. Neue Spieler müssen entweder manuell eingestuft ( striktes Verfahren ) werden oder erhalten ihre Einstufung automatisch durch das erste Spiel gegen einen bereits eingestuften Spieler ( offenes Verfahren ). Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landesverband, welches Verfahren in der Sommer-MM zum Einsatz kommt. Manuelles Einstufungs-Verfahren ( striktes Verfahren ) Sobald ein Spieler zur Teilnahme an der MM neu angelegt wird, muss ihm ein bet-athome.com ITN AUSTRIA-Wert zugewiesen werden. Automatisches Einstufungs-Verfahren ( offenes Verfahren ) Spieler, denen bei der Neu-Anlage kein bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Wert zugewiesen wurde, erhalten ihre Ersteinstufung automatisch im Zuge des ersten Spiels, das sie gegen einen bereits eingestuften Spieler absolvieren. Es wird jedoch empfohlen, neuen Spielern immer einen bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Wert zuzuweisen! Lizenz-Vergabe: automatisch Spieler, die zur Sommer-MM gemeldet werden, werden automatisch lizenziert und erhalten die Tennis GOLD-Card als ihren Spielerpass für die Sommer-MM. Lizenz-Typ: GOLD GOLD-lizenzierte Spieler dürfen an allen Bewerben des Landesverbands bzw. des ÖTV teilnehmen. Dies inkludiert insbesondere die Teilnahme an der Sommer-MM und an ÖTV-Ranglistenturnieren. Durchführung: Vereins-/Meisterschafts-Administrator 12 13

HOL DIR DEINE ITN! EINSTUFUNG Gebühren: LV-Beitragssystem Es wird das bestehende Beitragssystem des Landesverbands zur Anwendung gebracht. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem LV! Winter- und Hobby-Mannschaftsmeisterschaftsspieler Sofern Ihr Landesverband Winter- und/oder Hobbymeisterschaften veranstaltet, gelten die gleichen Verfahren wie in der Sommer-MM. Es steht dem Landesverband frei, festzulegen, welcher Lizenztyp (GOLD oder SILVER) als Teilnahmevoraussetzung für die jeweilige Meisterschaft gilt und welches Einstufungsverfahren zur Anwendung kommt. Einstufungs-Verfahren: manuell oder automatisch (LV-Vorgabe) Wenn Ihr LV das strikte Verfahren vorschreibt, sind alle Personen manuell einzustufen und entsprechend zu erfassen. Im offenen Verfahren wird empfohlen, eine manuelle Einstufung durchzuführen. Sollte dies nicht geschehen, wird die Ersteinstufung automatisch vom System durchgeführt. Lizenz-Vergabe: automatisch Sobald ein neuer Bewerb im Meisterschaftsformat durchgeführt wird, erfolgt die Lizenzierung automatisch durch die Aufnahme in die Spielerliste. Lizenz-Typ: GOLD oder SILVER (LV-Vorgabe) Ob die Spieler GOLD- oder SILVER-lizenziert werden, entscheidet der Landesverband bei Meisterschafts-Anlage. Durchführung: Vereins-Administrator Gebühren: LV-Beitragssystem Es wird das bestehende Beitragssystem (GOLD) oder ein neues Beitragssystem für Winter- und Hobbymeisterschaften (SILVER) des Landesverbands zur Anwendung gebracht. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem LV! 2.2.2 EINSTUFUNG VON EINFACHEN VEREINSMITGLIEDERN Unter einem einfachen Vereinsmitglied ist ein Mitglied des Vereins, das nicht an einer Meisterschaft teilnehmen möchte, zu verstehen. Die bet-at-home.com ITN AUSTRIA wurde vorrangig für diese Spielergruppe entwickelt. Einfache Vereinsmitglieder müssen SILVER-lizenziert und mit einem Ersteinstufungswert versehen sein. Einstufungs-Verfahren: manuell Lizenz-Vergabe: manuell Lizenz-Typ: SILVER Durchführung: ITN-Administrator Gebühren: kostenpflichtig ab 2011 (EUR 10,- pro SILVER-Lizenz) 2.2.3 EINSTUFUNG VON NICHT-VEREINSMITGLIEDERN Vereine, die am bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM teilnehmen, müssen auch Privatpersonen die Möglichkeit bieten, sich einstufen zu lassen. Technisch gesehen, werden Privatpersonen Mitglieder des Vereins, da sie im Mitgliederstamm des NU-Systems angelegt, SILVER-lizenziert und im Grunde genauso wie Vereinsmitglieder behandelt werden. Dieser Vorgang steht aber in keinem, wie auch immer gearteten Zusammenhang mit den Mitgliedsbeitragsvorschreibungen! Für die Einstufung von Nicht-Vereinsmitgliedern sind dieselben Verfahren wie für das einfache Vereinsmitglied anzuwenden. Die Aufnahme in das Spielstärkesystem soll ein Argument für einen Beitritt als Mitglied zum Verein sein. Gelingt es nicht, den Spieler als Mitglied zu gewinnen, kann selbstverständlich eine Bearbeitungsgebühr für die Durchführung der Einstufung eingehoben werden, z.b in einer Höhe von ca. EUR 30,-. Diese Gebühr verbleibt beim Verein. Einstufungs-Verfahren: manuell Lizenz-Verfahren: manuell Lizenz-Typ: SILVER Durchführung: ITN-Administrator Gebühren: kostenpflichtig ab 2011 (EUR 10,- pro SILVER-Lizenz) optional: Bearbeitungsgebühr (bleibt beim Verein) 14 15

HOL DIR DEINE ITN! EINSTUFUNG 2.3 MANUELLE EINSTUFUNGSVERFAHREN Um einen Spieler manuell einzustufen, stehen mehrere Verfahren zur Verfügung: Einstufung über ein Spiel gegen einen bereits eingestuften Spieler Der ITN-Administrator organisiert ein Spiel zwischen einem eingestuften und einem noch nicht eingestuften Spieler. Aufgrund des Spielergebnisses ergibt sich der Spielstärkewert. Die Übersetzungstabelle zur Einstufung aufgrund eines Spielergebnis finden Sie auf den folgenden Seiten. Einstufung mittels der Verbalbeschreibung Besteht keine Möglichkeit, ein Spiel gegen einen bereits eingestuften Spieler zu organisieren, muss die Einstufung aufgrund eines Gesprächs mit dem Spieler erfolgen, in dessen Rahmen die Spielfertigkeiten des Spielers ausgelotet werden. Eine beschreibende Tabelle über die Spielfertigkeiten eines Spielers finden Sie auf den folgenden Seiten. Die Tabelle ist als Richtlinie zu verstehen, der ITN-Administrator hat immer darauf zu achten, dass die Selbsteinschätzung des Spielers realistisch im Vergleich zu anderen, bereits eingestuften Spielern, erfolgt. Als Maßstab sind immer die eingestuften Meisterschafts- Spieler heranzuziehen. On-Court Assessment Tennis Austria wird zukünftig bei der Ausbildung von Tennistrainern darauf achten, dass diese ein On-Court Assessment durchführen können. Der Trainer ermittelt in diesem Verfahren die Fähigkeiten des Spielers und kann anschließend exakt Auskunft über die Spielstärke geben, die der ITN-Administrator in Folge nur mehr beim Spieler erfassen muss. 2.4 ÜBERSICHT ZUR EINSTUFUNG UND LIZENZIERUNG Personen-Gruppe Sommer- Meisterschaftsspieler Winter- / Hobby-MM-Spieler Einstufungsverfahren Lizenztyp Beiträge automatisch / manuell automatisch / manuell GOLD GOLD SILVER LV-Beitragssystem LV-Beitragssystem EUR 10,- Einfache Vereinsmitglieder manuell SILVER EUR 10,- Nicht-Vereinsmitglieder manuell SILVER EUR 10,- 2.5 DIE VERBALBESCHREIBUNG (KURZFORM) ZUR EINSTUFUNG 1,00-2,59 Profi Weltklasse bis Nationale Klasse 2,60-3,99 Guter Turnierspieler Höhere Ligen und ÖTV-Ranglistenturniere 4,00-4,99 Ambitionierter Mannschaftsspieler Mannschaftsspieler mittlerer Klassen 5,00-5,99 Guter Hobbyspieler Mannschaftsspieler unterer Klassen 6,00-6,99 Passabler Hobbyspieler regelmäßige Matches, meist Doppel 7,00-7,99 Freizeitspieler 1-2 x pro Woche, keine Spezialschläge 8,00-9,99 Match-Neuling Unsicherheiten bei Aufschlag und am Netz 10,00 Matchreife VH und RH, Aufschlag ins Feld Beispiel zu Einstufungsrichtlinien bezogen auf Herren 16 17

HOL DIR DEINE ITN! EINSTUFUNG 2.5 DIE VERBAL-BESCHREIBUNG (AUSFÜHRLICH) ZUR EINSTUFUNG BET-AT-HOME.COM ITN AUSTRIA-WERT VERBAL-BESCHREIBUNG FERTIGKEITEN DES SPIELERS 1,00 1,99 Der Spieler ist bei den Herren mit ATP-Ranking oder in der ÖTV-Rangliste unter den Top-Spielern platziert. 2,00 2,99 3,00 3,99 4,00 4,99 5,00 5,99 Schlagkraft und Sicherheit sind die größten Stärken des Spielers. Er kannt im Match Strategien und Spielarten variieren. Damen sind Profis mit WTA-Ranking. ÖTV-Rangliste (Herren) Platz unter 150. Spieler hat einen hervorragenden Schlag, mit dem er sein Spiel aufbaut. Er ist perfekt bei Volleys und Smash-Bällen und beherrscht alle Aufschlagarten. ÖTV-Rangliste (Damen) Platz unter 150. Spieler beherrscht Schlagkraft und Drall auch bei höherer Geschwindigkeit. Er kann seine Schlaglänge kontrollieren. Er serviert den 1. Aufschlag sehr kraftvoll und den 2. Aufschlag mit Drall. Spieler kann Richtung und Länge seiner Grundschläge bei mittlerer Geschwindigkeit kontrollieren und Lobs, Schmetterbälle, Angriffsbälle und Flugbälle recht erfolgreich anwenden. 6,00 6,99 Spieler rückt mehr zum Netz auf, kann das gesamte Spielfeld abdecken und steigert die Kontrolle über seine Schläge. 7,00 7,99 8,00 8,99 Spieler ist ziemlich beständig bei mittelschnellen Schlägen von der Grundlinie. Ihm fehlt noch die Kontrolle über Länge, Richtung und Kraft der Schläge. Herren spielen in unteren MM-Ligen. Spieler kann beurteilen, wo der Ball hingehen wird und längere Ballwechsel mit langsamen Schlägen führen. Damen mit dieser ITN können in den unteren Ligen Meisterschaft spielen. 9,00 9,99 Spieler kann seine Schläge einigermaßen erfolgreich ausführen, muss aber noch Spielerfahrung sammeln. MEISTERSCHAFTS- UND SPIELKLASSEN Herren Bundesliga Herren Bundesliga 2. Division Herren Bundesliga 2. Division Herren Landesliga Herren Landesliga, 1. Klasse H35 Landesliga Damen Bundesliga Herren 1./2. Klasse H35/H45 Landesliga, 1. Klasse Damen Landesliga Herren 2./3./4. Klasse H55/H60 Landesliga, 1. Klasse D35 Landesliga U14/U16 obere Klassen Herren 4./5./6. Klasse H35/H45/H55 untere Klassen U14/U16 mittlere Klassen Herren/Damen unterste Klassen Senioren unterste Klassen U12 obere Klassen Seniorinnen unterste Klassen U12/U14 untere Klassen (Vorstufe MM) Einsteiger-Liga (Vorstufe MM) 10,00 Spieler kann aufschlagen, retournieren und kurze Ballwechsel spielen, kurz: Spieler hat Matchreife! Hobby-Spieler 18 19

HOL DIR DEINE ITN! EINSTUFUNG 2.6 ÜBERSETZUNGS-TABELLE VON SPIELERGEBNISSEN Wie bereits erklärt, sollte die Ersteinstufung von Spielern grundsätzlich immer über ein Spiel gegen einen bereits eingestuften Spieler erfolgen. Das Spielresultat kann mittels folgender Tabelle zur Einschätzung des bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Werts herangezogen werden. Beide Spieler müssen mindestens vier Games gewonnen haben, damit eine Ersteinstufung durchgeführt wird. Spiele auf kurze Sätze bzw. einen langen Satz dürfen nicht zur Einstufung herangezogen werden. Spiel- Ergebnis Game- Differenz ITN- Differenz 7:6 7:6 2 0,10 6:4 7:6 3 0,15 7:6 6:4 3 0,15 7:6 7:5 3 0,15 7:5 7:6 3 0,15 6:4 6:4 4 0,20 6:4 7:5 4 0,20 6:3 7:6 4 0,20 7:6 6:3 4 0,20 7:5 6:4 4 0,20 7:5 7:5 4 0,20 6:4 6:3 5 0,30 6:3 6:4 5 0,30 6:3 7:5 5 0,30 6:2 7:6 5 0,30 7:6 6:2 5 0,30 7:5 6:3 5 0,30 6:4 6:2 6 0,40 6:3 6:3 6 0,40 6:2 6:4 6 0,40 6:2 7:5 6 0,40 6:1 7:6 6 0,40 7:6 6:1 6 0,40 7:5 6:2 6 0,40 6:4 6:1 7 0,50 6:3 6:2 7 0,50 6:2 6:3 7 0,50 6:1 6:4 7 0,50 6:1 7:5 7 0,50 6:0 7:6 7 0,50 7:6 6:0 7 0,50 7:5 6:1 7 0,50 6:4 6:0 8 0,70 6:3 6:1 8 0,70 6:2 6:2 8 0,70 6:1 6:3 8 0,70 6:0 6:4 8 0,70 6:0 7:5 8 0,70 7:5 6:0 8 0,70 2.7 BEISPIELE Folgend dürfen wir Ihnen drei Beispiele, wie Spieler aufgrund eines Spielergebnisses anhand der Übersetzungs-Tabelle eingestuft werden, zeigen: Neu einzustufender Spieler verliert Spieler A mit einer bet-at-home.com ITN AUSTRIA von 6,0 gewinnt glatt in zwei Sätzen mit 6:3, 6:3 gegen Spieler B. Es ergibt sich eine Gamedifferenz von 6 Games. Dies entspricht einer ITN-Differenz von 0,4 - der neue Spieler muss somit mit 6,4 (schlechter) eingestuft werden. Neu einzustufender Spieler gewinnt Spieler A mit einer bet-at-home.com ITN AUSTRIA von 6,0 verliert knapp in zwei Sätzen mit 6:7, 6:7 gegen Spieler B. Es ergibt sich eine Gamedifferenz von 2 Games. Dies entspricht einer ITN-Differenz von 0,10 - der neue Spieler muss somit mit 5,9 (besser) eingestuft werden. Einstung bei einer Drei-Satz-Partie Im Falle einer Drei-Satz-Partie muss davon ausgegangen werden, dass beide Spieler gewinnen hätten können, somit die gleiche Spielstärke besitzen. In diesem Fall ist der neue Spieler mit dem gleichen Wert einzustufen wie der bereits eingestufte. 20 21

SUPPORT FÜR VEREINE JEDES SPIEL ZÄHLT! Burgenland Markus Pingitzer 0650/3386713 markus.pingitzer@tennisburgenland.at www.tennisburgenland.at Kärnten Johann Zlydnyk 0664/2120150 mozly@chello.at www.tenniskaernten.at Niederösterreich Ramin Madaini 0699/11406992 info@madainitennis.at www.noetv.at Oberösterreich Joachim Unterscheider 0664/1327182 joki@ooetv.at www.ooetv.at Salzburg Thomas Zeindl 0681/10715247 thomas.zeindl@salzburgtennis.at www.salzburgtennis.at Steiermark Gerald Groicher 0676/7113526 gerald.groicher@tennisaustria.at www.tennissteiermark.at Tirol Wolfgang Winklehner 0664/4051830 wolfgang.winklehner@tennistirol.at www.tennistirol.at Vorarlberg Thomas Flax 0650/5911782 flaxthomas@hotmail.com www.vorarlbergtennis.at BERECHNUNG UND BEWERBE des bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEMS presented by 3 Wien Harald Zemen 0664/3576737 harald.zemen@tenniswien.at www.tenniswien.at

JEDES SPIEL ZÄHLT! BERECHNUNG 3.1 JEDES SPIEL ZÄHLT! Die Grund-Idee des bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEMS basiert auf der laufenden Veränderung und Entwicklung des persönlichen Spielstärkegrads des Spielers. Nach der Erst-Einstufung trägt grundsätzlich jedes Spiel dazu bei, den bet-athome.com ITN AUSTRIA-Wert dynamisch zu verändern. 3.2 DIE BERECHNUNG DER BET-AT-HOME.COM ITN AUSTRIA Zu einer positiven ITN-Veränderung (Verbesserung) kommt es grundsätzlich bei Siegen gegen besser gereihte Spieler. Aber auch gegen schlechter Gereihte, verbessert sich die jeweilige ITN, sofern die gegnerische ITN nicht weiter als 1,00 Punkte entfernt ist. Eine negative ITN-Veränderung (Verschlechterung) ergibt sich bei Niederlagen gegen jeden schlechter gereihten Gegner, aber auch gegen besser Gereihte innerhalb eines Abstandes von maximal 1,00 Punkten. Grundsätzlich sei hier aber auch festgehalten, dass ständig an der Verbesserung der derzeit gültigen Formel gearbeitet wird, um eine möglichst faire Bewertung von Spielergebnissen zu gewährleisten. Die Berechnung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme und wird im Regelfall umgehend nach Erfassung des Ergebnisses ausgelöst, womit die bet-at-home.com ITN AUSTRIA der Spieler stets aktuell ist. Zwei Beispiele zur geltenden Formel Ich habe eine ITN von 5,25 und spiele gegen einen Spieler mit ITN 6,35. Wenn ich gewinne, ändert sich bei keinem der beiden Spieler etwas, da mein Sieg planmäßig ist (ITN-Differenz > 1,00). Verliere ich hingegen, so ändern sich beide ITNs relativ stark: Ich verschlechtere mich anhand der entwickelten Formel auf 5,61 und mein Gegner verbessert sich auf 5,99. Im zweiten Beispiel habe ich eine ITN von 4,25 und spiele gegen einen Spieler mit ITN 4,13. Falls ich gewinne, verbessere ich mich auf 4,13 und mein Gegner verschlechtert sich um dieselbe Differenz auf 4,25. Verliere ich, so verschlechtere ich mich auf 4,31 und mein Gegner verbessert sich auf 4,07. Die bet-at-home.com ITN AUSTRIA-FORMEL Zur rechnerischen Verwertung eines Spiel-Resultats werden die bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Werte des Siegers und des Verlierers subtrahiert: s bet-at-home.com ITN AUSTRIA des Siegers vor dem Spiel v bet-at-home.com ITN AUSTRIA des Verlierers vor dem Spiel Der Differenzwert (Variablenwert) d wird wie folgt berechnet: d = v - s Ausgehend vom Variablenwert d gibt es vier Möglichkeiten für eine Veränderung: 1) d > 1 Keine Veränderung der bet-at-home.com ITN AUSTRIA 2) d liegt zwischen 0,50 und 1,00 Der Sieger verbessert sich um 0,01 und der Verlierer verschlechtert sich um 0,01 3) d liegt zwischen 0,25 und 0,50 Der Sieger verbessert sich um 0,02 und der Verlierer verschlechtert sich um 0,02 4) d < 0,25 Die bet-at-home.com ITN AUSTRIA verändert sich nach folgender Formel (Excel- Schreibweise): c= [GANZZAHL ((ABS ((d x 100) -32) x 0,25) + 1)] / 100 Daraus ergeben sich die Veränderungen der bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Werte beider Spieler, wobei beim Sieger von seinem Ausgangswert s der Wert der Berechnungsformel c abgezogen wird. Beim Verlierer wird sein Ausgangswert v zu dem Wert der Berechnungsformel c hinzugezählt. ITN des Siegers nach dem Spiel: s - c ITN des Verlierers nach dem Spiel: v + c Automatische Umstufungen Das bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM soll dazu dienen, jederzeit über das Können bzw. die Spielfertigkeiten des Spielers Auskunft geben zu können. Bestreitet ein Spieler über einen längeren Zeitraum keine Spiele, würde sich dies z.b. in der ÖTV-Rangliste dahingehend auswirken, dass er überhaupt kein Ranking mehr hat. Im Spielstärkesystem ist dies anders: der Spieler wird seine Fertigkeiten grundsätzlich behalten, auch wenn er längere Zeit nicht spielt, mangels Matchpraxis wird sein bet-athome.com ITN AUSTRIA-Wert dennoch leicht anzupassen sein, weshalb Spieler, die keine Ergebnisse in das System einlaufen lassen, automatisch umgestuft werden (pro Jahr um 0,3). 24 25

JEDES SPIEL ZÄHLT! BEWERBE Seniorenspieler werden ab der Altersklasse 45 automatisch leicht umgestuft (pro Jahr um 0,10), da die Erfahrung aus dem Meisterschaftsbereich gezeigt hat, dass die Spielstärke ab diesem Alter leicht abnimmt, sich der bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Wert also erhöhen muss. Umgekehrt verhält es sich bei Jugendspielern: die bet-at-home. com ITN AUSTRIA-Werte werden gesenkt, da die Spielstärke zunimmt. Die Anpassung erfolgt jeweils um 0,5 beim Altersklassenwechsel (12u -> 14u und 14u -> 16u). 3.3 BEWERTUNG VON BEWERBEN: JEDES SPIEL ZÄHLT! Jedes Spiel, das in einem vom Landesverband oder ÖTV organisierten Bewerb stattfindet, wird zur Bewertung herangezogen. Darüberhinaus können aber auch Spiele, die auf Vereinsebene stattfinden, in die Bewertung einfließen. Somit tragen eine Vielzahl von Bewerben zum bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM bei: Sommer-Mannschaftsmeisterschaft (automatisch) Spiele im Rahmen eines ÖTV-Ranglistenturniers (automatisch) Winter-Mannschaftsmeisterschaft (automatisch) Hobby-Mannschaftsmeisterschaft (automatisch) Spiele im Rahmen eines Vereinsturniers (Erfassung durch ITN-Administrator) Vereins-interne Spiele (Erfassung durch ITN-Administrator) Die ersten vier Bewerbsarten müssen hier nicht genauer vorgestellt werden, da deren Ergebnisse - sofern sie über das Online-Meisterschaftssystem erfasst werden - automatisch in die bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Berechnung einfließen. 3.4 VEREINSTURNIERE Bei Vereinsturnieren wird zwischen einem internen Turnier (es nehmen ausschließlich Vereinsmitglieder teil) und einem offenen Turnier (es können auch Spieler anderer Vereine oder auch Nicht-Vereinsmitglieder teilnehmen) unterschieden. In der Praxis gelten aber für beide Turnierarten die gleichen Bestimmungen und Abwicklungsmodalitäten: Teilnehmer müssen über eine gültige Lizenz (GOLD oder SILVER) verfügen Spieler, die bereits über eine Lizenz verfügen, können am Turnier in jenem Bewerb teilnehmen, der ihrer Spielstärke entspricht. Einfache Vereinsmitglieder ohne Lizenz müssen zunächst lizenziert (SILVER) und ersteingestuft werden (siehe Kapitel Hol Dir Deine ITN), gleiches gilt für Vereinsmitglieder eines anderen Vereins ohne Lizenz bzw. Nicht-Vereinsmitglieder. Die Spieler werden durch die Lizenzierung Mitglieder Ihres Vereins, diese Zuordnung trifft jedoch keine Aussage über den tatsächlichen Mitgliedsstatus! Bitte weisen Sie noch nicht lizenzierte Personen darauf hin, dass die Lizenzierung kostenpflichtig ist (2010 kostenlos) und erheben Sie die Daten der Personen (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Anschrift, E- Mail-Adresse). Anschließend heben Sie die Lizenzgebühr vom Spieler ein, diese wird zu einem späteren Zeitpunkt vom Landesverband vom Verein eingehoben werden. Die Bewerbe des Turniers werden nach Spielstärke ausgeschrieben Vereinsturniere, die für bet-at-home.com ITN AUSTRIA gewertet werden sollen, müssen immer nach Spielstärke ausgeschrieben werden. Sie können ein Turnier nur für eine Spielstärke oder auch für mehrere Spielstärken ausschreiben, in diesem Fall sind mehrere Bewerbe für jeweils eine Spielstärkekategorie anzulegen und durchzuführen. Es steht Ihnen frei, zu entscheiden, ob Sie Herren und Damen bzw. Jugendliche oder Senioren in getrennten Bewerben antreten lassen - jeweils nach Spielstärke ausgeschrieben - oder auch einen geschlechter- bzw. altersübergreifenden Bewerb veranstalten! Die Verwaltung des Turniers erfolgt über das Online-Turniersystem Verwenden Sie die neue Turniersoftware, die im Online-Meisterschaftssystem unter der Registerkarte Turniere aufgerufen werden kann, um das Turnier von A-Z zu verwalten und somit die automatische Übernahme der Ergebnisse in das bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM zu veranlassen. Im Kapitel Praktische Umsetzung werden die Schritte im Detail erklärt. Vier Vereinsturniere pro Jahr kostenlos Jeder Verein kann viermal pro Jahr ein internes oder offenes Vereinsturnier mit beliebig vielen Bewerben und Teilnehmern kostenlos veranstalten (etwaige Lizenzgebühren sind Durchlaufposten!). Ab dem 5. Vereins-Turnier pro Jahr wird seitens des ÖTV/LV eine Gebühr in Höhe von EUR 25,- als Sockelbetrag sowie eine Gebühr in Höhe von EUR 1,- pro Teilnehmer verrechnet. Diese Gebühren dienen zur Abdeckung der Kosten unserer Online-Systeme: je mehr Turniere abgewickelt werden, desto höher die Kosten! 26 27

JEDES SPIEL ZÄHLT! BEWERBE 3.5 VEREINS-INTERNE SPIELE Damit auch wirklich jedes Spiel zählt, können alle Spiele, die im Verein stattfinden, in das bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM einfließen. Die Voraussetzung ist lediglich eine gültige Lizenz (GOLD oder SILVER) und die Erfassung des Spielergebnisses durch den ITN-Administrator im Online-Meisterschaftssystem. Der ITN-Administrator ist auch dafür verantwortlich, dass die Spiele tatsächlich stattgefunden haben und unter Einhaltung der Tennisregeln abgehalten wurden. Die Erfassung von vereins-internen Spielen erfolgt in einfachster Art und Weise: Spieler A (Lizenznummer) gegen Spieler B (Lizenznummer), Resultat Obgleich diese Funktion auf den ersten Blick sehr unspektakulär sein mag, verbirgt sich dahinter das wohl leistungsstärkste Werkzeug des bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEMS. Jedes Spiel, das auf Ihrer Vereinsanlage stattfindet, erhält den gleichen Stellenwert wie Spiele in offiziellen Bewerben! Spieler, die einer Teilnahme an der Sommer-Meisterschaft aber auch an Hobbyturnieren oder sogar an Vereinsturnieren abgeneigt sind, erhalten somit die Möglichkeit, aktiv am bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM teilzunehmen und sich zu verbessern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und nahezu unbegrenzt: 3.6 VEREINS-CLUB-RANGLISTE BASIEREND AUF ITN AUSTRIA Neben den oben angeführten Möglichkeiten kann durch die Erfassung von vereinsinternen Spielen auch eine aussagekräftige Club-Rangliste, die nicht nur die Meisterschaftsspieler umfasst, erstellt werden. Für jeden Verein wird ein Auszug der österreichweiten bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Liste generiert, der alle Personen umfasst, deren Stammzugehörigkeit beim jeweiligen Verein liegt. Ergebnisse, die aus anderen Bewerben eingeflossen sind, werden dabei natürlich berücksichtigt. Durch die Erfassung von vereins-internen Spielen kann die Daten-Basis für eine aussagekräftige Club- Rangliste deutlich erweitert werden. Informieren Sie sich beim ÖTV-Breitensportreferat, wie Sie Ihre Clubrangliste noch attraktiver gestalten können! Die Vereins-ITN-Listen können auf dem Online-Meisterschaftssystem und über die ÖTVbzw. LV-Homepages eingesehen werden oder über die Vereins-Homepage verlinkt werden. Spiele von Jugend-Trainings-Gruppen Eine Gruppe von Jugendlichen trainiert eine Woche lang, am Ende der Woche treten sie gegeneinander an. Durch die Bewertung der Spiele wird ein Anreiz ohne Leistungsdruck geschaffen! Spiele von Senioren-Partien Oft finden sich einige ältere Personen zusammen, die immer wieder gegeneinander spielen. Für wieviel Gesprächsstoff sorgt wohl eine laufende Veränderung der ITN-Werte dieser Personen! Mini-Turniere Es können laufend kleinere Turniere für bestimmte Spielstärken organisiert werden, die nicht zwangsläufig über die Turnier-Software abgewickelt werden müssen. Speziell Ergebnisse aus Turnieren, die nicht in den üblichen Standard-Formaten (Raster-Turniere, einfache Round-Robin-Turniere) ausgetragen werden, können einfach und schnell im System erfasst werden. 28 29

JEDES SPIEL ZÄHLT! BEWERBE 3.7 NEUE BEWERBS-FORMATE Das ÖTV-Breitensportreferat hat gemeinsam mit den Landesverbänden neue Bewerbs- Formate entwickelt, die auf ITN AUSTRIA basieren. Diese neuen Formate dienen einerseits als überregionale Plattform für ITN-Aktivitäten des Vereins und andererseits zur nachhaltigen Verankerung der ITN-Philosophie in der Tennis-Öffentlichkeit. Derzeit werden drei Formate in ganz Österreich entwickelt und etabliert: Match Kaiser, Österreichischer Clubmeister und Österreichischer Betriebsmeister. 3.8 MATCH KAISER/IN Das österreichweite Tennis-Produkt Match KaiserIn setzt den ITN-Grundgedanken und das Motto Jedes Spiel zählt! unmittelbar um. Alle vereins-internen Spiele zählen: Spiele um die Club-Meisterschaft (siehe 3.4) vereins-interne Einzelspiele (siehe 3.5) Spiele um die Club-Rangliste (siehe 3.6) Es wird die Anzahl der pro Person erfassten Spiele bewertet - Sieg oder Niederlage spielen dabei keine Rolle! Auf Vereins-Ebene wird der aktuelle Stand der Match KaiserIn-Wertung über eine Registerkarte beim Vereins-Profil auf dem NU-System veröffentlicht. Der Wertungszeitraum umfasst die gesamte Sommer-Saison von Mai bis September. Rolle des ITN-Administrators bei Match KaiserIn Der ITN-Administrator erfasst (möglichst alle) Spiele, die im Verein stattfinden, über das NU-System. Mitglieder, die noch keine Lizenz besitzen, müssen zumindest SILVER-lizenziert werden (2010 kostenlos). Zur Erfassung der vereins-internen Einzelspiele kann ein Formular im Verein ausgehängt werden, auf dem die SpielerInnen ihre Ergebnisse eintragen, welche anschließend in regelmäßigen Abständen vom ITN-Administrator in das NU-System übertragen werden. Einzige Einschränkung: Resultate dürfen nicht länger als 30 Tage in der Vergangenheit liegen. Für die Match Kaiser-Wertung zählen auch Doppel-Spiele, diese werden derzeit jedoch nicht in der ITN-Wertung verarbeitet. matchkaiser@tennisaustria.at 3.9 ÖSTERREICHISCHER CLUBMEISTER Vereine, die ihre offizielle Clubmeisterschaft über das NU- System abwickeln, können ihre ClubmeisterInnen zu Landeswettkämpfen entsenden, über die sich die SpielerInnen für das Turnier um den Österreichischen Clubmeister qualifizieren können. Es gibt mehrere Wertungsklassen für unterschiedliche Spielstärken, die sich selbstvertsändlich an ITN AUSTRIA orientieren. Der Österreichische Clubmeister wird auf der Website www.dm-clubmeister.at präsentiert. Informieren Sie sich beim ÖTV-Breitensportreferat oder Ihrem Landesverband und fordern Sie diesbezügliche Unterlagen an! 3.10 ÖSTERREICHISCHER BETRIEBSMEISTER Das jüngste ÖTV-Produkt richtet sich an alle Tennis-SpielerInnen, die in einem Betrieb beschäftigt sind. Es spielt dabei keine Rolle, ob der/die SpielerIn bereits Mitglied in einem Verein, Meisterschafts-SpielerIn oder einfach nur Hobby-SpielerIn ist. Man spielt für seinen Betrieb um den Titel Österreichischer Betriebsmeister in verschiedenen Spielstärke-Klassen. Über Regional- und/oder Landes- Ausscheidungen qualifiziert man sich für das Österreich- Finale. ÖSTERREICHISCHER BETRIEBSMEISTER Das Format Betriebsmeister ist bewusst außerhalb der bestehenden Vereins-/Verbands-Struktur angesiedelt. Dadurch soll ITN einer breiten Tennis-Öffentlichkeit näher gebracht werden und Hobby-SpielerInnen zu mehr Tennis motiviert werden. Langfristig soll dieses Produkt natürlich auch dazu dienen, TeilnehmerInnen an unsere Strukturen heranzuführen und möglicherweise als Mitglieder für den Verein zu gewinnen. clubmeister@tennisaustria.at betriebsmeister@tennisaustria.at Informieren Sie sich beim ÖTV-Breitensportreferat oder Ihrem Landesverband und fordern Sie diesbezügliche Unterlagen an! 30 31

3DUWQHU&DUG,QV,QWHUQHW VR J QVWLJ ZLH QRFK QLH GEH ANS NETZ b PRAKTISCHE UMSETZUNG des bet-at-home.com ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEMS presented by 3 8QG GD]X GHQ 'DWHQVWLFN ( XP QXU (XUR 'LH 1XW]XQJ GHV 'DWHQYROXPHQV HUIROJW YRP 'DWHQYROXPHQ GHU +DXSWNDUWH 'LH 'DWHQWUDQVIHUJHVFKZLQGLJNHLW GHU 3DUWQHUNDUWH ZLUG QDFK 9HUEUDXFK YRQ *% DXI PD[ NELW 6HN KHUXQWHUJHVHW]W 0RQDWH 0LQGHVWYHUWUDJVGDXHU 0LW DOOHQ 'DWD 7DULIHQ NRPELQLHUEDU 'HWDLOV ZZZ GUHL DW,P 0HJD1HW] JHKW V

GEH ANS NETZ PRAKTISCHE UMSETZUNG EINLEITUNG Tätigkeiten auf dem NU-System im Vereinsverwaltungsbereich können nur durch vom Verein authorisierte Personen durchgeführt werden. In folgendem Abschnitt unterscheiden wir zwischen zwei Benutzer-Typen: dem Vereins-/Meisterschafts-Administrator und dem ITN-Administrator. Der Vereins-/Meisterschafts-Administrator (nachfolgend kurz als Vereins-Administrator bezeichnet) ist jene Person im Verein, die für die Verwaltung der allgemeinen Vereinsdaten (Stammdaten) sowie für die Mannschafts- und Spielerlistenmeldung zuständig ist. Ab sofort kann der Vereins-Administrator auch manuelle GOLD-Lizenzierungen durchführen (z.b. wenn ein Spieler nicht an der MM teilnimmt, aber ÖTV-Ranglistenturniere spielen möchte). Der Vereins-Administrator verfügt über uneingeschränkte Rechte auf dem NU-System und kann alle Funktionen nutzen. Der ITN-Administrator muss als Benutzer vom Vereins-Administrator angelegt werden und erhält nur jene System-Rechte, die für die Verwaltung von SILVER-Lizenzen und für die Verwaltung von Vereinsturnieren und vereins-internen Spielen notwendig sind. 4.1 ANLAGE DES ITN-ADMINISTRATORS Benutzer: Vereins-Administrator 1. Login (Anmeldung) durch Benutzer auf dem Online-Meisterschaftssystem 2. Registerkarte <Mitglieder> wählen 2. Anlage einer neuer Person, die als ITN-Administrator fungieren soll oder Auswahl einer bestehenden Person aus dem Mitgliederstamm 4. Daten des Mitglieds ergänzen (Mobil-Nummer, E-Mail-Adresse!) 5. Die Funktion ITN-Administrator zuweisen 6. Häkchen unter <Zugangsberechtigungen> bei ITN-Administrator setzen 7. <Speichern> nicht vergessen! 4.2 MANUELLE LIZENZIERUNGEN Benutzer: Vereins-Administrator (GOLD- und SILVER-Lizenz) Benutzer: ITN-Administrator (SILVER-Lizenz) 1. Login (Anmeldung) durch Benutzer auf dem Online-Meisterschaftssystem 2. Registerkarte <Mitglieder> wählen 3. Schaltfläche <Lizenzantrag stellen> wählen 4. Person Suchen (Vorname, Nachname, Geburtsdatum)! 5. Bei Treffer: rechts neben Person auf <neue Lizenz beantragen> Kein Treffer: Schaltfläche darunter <Lizenzantrag für eine neue Person stellen> 6. Die Person wird automatisch dem Mitgliederstamm hinzugefügt. Im Mitgliederstamm die Daten der Person ergänzen: Pflichtfelder: Geburtsdatum, Nationalität, Geschlecht Straße, PLZ, Ort, Land empfohlen: E-Mail-Adresse optional: Telefonnummern 7. Lizenz-Art auswählen (GOLD oder SILVER) 8. ITN-Einstufung eintragen und begründen 9. Schaltfläche <WEITER> 10. Kosteninformation bestätigen und Schaltfläche <Lizenzantrag absenden> Hinweis: Personen mit SILVER-Lizenz können auf GOLD upgegradet werden. Dazu im Trefferbereich die Schaltfläche <Upgrade der Lizenz> wählen. Sollte die Person bereits GOLD-lizenziert sein, ist kein Upgrade möglich und das System weist darauf hin! 34 35

GEH ANS NETZ PRAKTISCHE UMSETZUNG 4.3 ERFASSUNG VON VEREINS-INTERNEN SPIELEN Benutzer: Vereins-Administrator Benutzer: ITN-Administrator 1. Login (Anmeldung) durch Benutzer auf dem Online-Meisterschaftssystem 2. Registerkarte <Vereinsinterne Spiele> wählen 3. Schaltfläche <Neues Einzelspielergebnis in der Saison... erfassen> 4. Spieler 1 Suchen (Nachname, optional Vorname). Spieler 1 ist immer ein Spieler aus eigenem Verein. Treffer markieren und Schaltfläche <Hinzufügen>. 5. Spieler 2 Suchen (Nachname, Vorname). Spieler 2 kann ein Spieler aus einem anderen Verein sein - in diesem Fall anderen Verein bei Suche auswählen. Treffer markieren und Schaltfläche <Hinzufügen>. 6. Schaltfläche <Weiter> 7. Ergebnis erfassen 8. Schaltfläche <Weiter> und Schaltfläche <Speichern> 4.4 ERFASSUNG VON VEREINS-TURNIEREN Benutzer: Vereins-Administrator Benutzer: ITN-Administrator 1. Login (Anmeldung) durch Benutzer auf dem Online-Meisterschaftssystem 2. Registerkarte <Turniere> 3. Schaltfläche <Antrag für ein Turnier in der Saison... stellen> 4. Antragsformular vollständig ausfüllen. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Häkchen ITN-Wertung beantragen muss gesetzt sein (Standard). 5. ITN-Bewerbe ausschreiben: Spielstärken-Bereich für den jeweiligen Bewerb einschränken (siehe Screenshot). Modus auswählen (K.O. oder Round-Robin) 6. Schaltfläche <Antrag absenden> 7. Antrag wird von LV geprüft und in der Regel umgehend freigegeben. Der Status des Turnierantrags wird im Bereich <Turniere> angezeigt. 36 37

GEH ANS NETZ PRAKTISCHE UMSETZUNG 4.4 ERFASSUNG VON VEREINS-TURNIEREN 8. Im Admin-Bereich <Turniere> werden die beantragten/genehmigten/veröffentlichten Turniere dargestellt - Anklicken zur weiteren Bearbeitung. 9. Ein veröffentlichtes Turnier wird auf dem Online-System beim Verein angezeigt und die Online-Nenn-Funktion durch die Spieler genutzt werden. Auf die folgenden Punkte kann in vorliegendem Handbuch nicht ausführlich eingegangen werden. Eine detaillierte Dokumentation finden Sie auf der ÖTV-Homepage zum Download. 10. Anlegen der Teilnehmerliste: Es werden die Spieler, die sich durch eine Online- Meldung angemeldet haben, angezeigt und können über die Schaltfläche <Spieler einfügen> in die Teilnehmerliste übertragen werden. Parallel kann eine Person aus dem Vereins-Mitgliederstamm gesucht und in die Teilnehmerliste übernommen werden. Die fertiggestellte Teilnehmerliste mit <Speichern> bestätigen. 11. Der Austragungsmodus kann jetzt noch einmal geändert werden. Tragen Sie Raster-Größe, Wildcards etc. ein und führen Sie die Setzung durch. 12. Der Spielplan kann mit Spielzeiten etc. ergänzt und jederzeit manuell bearbeitet werden. Es ist auch noch im Verlauf des Turniers möglich, in den Spielplan einzugreifen. 13. Im Spielplan werden auch die Ergebnisse erfasst. Nutzen Sie die Blätter -Funktion (rechts oben), um durch die Runden zu navigieren. 14. Informationen veröffentlichen: Entscheiden Sie, wann welche Information für die Spieler einsehbar sein soll (nur Termine, Raster und Termine, Raster und Ergebnisse etc.). 15. Die Ergebnis-Erfassung kann durch manuelle Eingabe der Ergebnisse oder mittels Klick auf die entsprechenden Schaltfächen durchgeführt werden. 4.5 ONLINE-VERÖFFENTLICHUNG bet-at-home.com ITN AUSTRIA Micro-Site Auf der bet-at-home.com ITN AUSTRIA Micro-Site werden alle Informationen rund um das Spielstärke-System präsentiert und diverses Informationsmaterial, z.b. das Handbuch für das Turnier-Tool, zum Download angeboten. Die Micro-Site kann über www.tennisaustria.at bzw. die Landesverbands-Homepages erreicht werden. Die österreichweite ITN-Liste und die neun Landes-ITN-Listen werden ebenfalls auf dieser Website präsentiert. In dieser Darstellung kann gezielt eine Person und deren ITN-Wert gesucht und in die zugrunde liegenden Spielergebnisse der Person Einsicht genommen werden. bet-at-home.com ITN AUSTRIA-Listen des Vereins Die ITN-Liste des Vereins wird aus allen Spielergebnissen ( Jedes Spiel zählt ), die Mitglieder des Vereins in das System eingebracht haben, gebildet. Dementsprechend werden in der ITN-Liste des Vereins Ergebnisse aus der Sommer-Meisterschaft, aus Winter- oder Hobbymeisterschaften, ÖTV-Turnieren, offiziellen ITN-Turnieren, aber auch vereins-internen Spielen und Vereinsturnieren berücksichtigt. Dadurch ergibt sich eine nach Spielstärke geordnete Liste, die als Clubrangliste verwendet werden kann. Die Vereins-ITN-Liste wird für jeden Verein direkt auf dem Online-Meisterschaftssystem im öffentlichen Bereich dargestellt. Sofern Sie eine eigene Vereins-Website betreiben, können Sie einen Link auf die ITN-Liste ihres Vereins legen. 38 39

VORTEIL: TENNIS-CARD VORTEIL: TENNIS-CARD Ob in Gold oder Silber gehalten - mit der Tennis-Card sind viele Vorteile verbunden. Neben einem Standard-Angebot für ganz Österreich, bieten die Landesverbände individuelle Vorteile für Ihre Mitglieder in Verbindung mit der Tennis-Card an. Bitte informieren Sie sich auf den Websites des ÖTV bzw. Ihres Landesverband und geben Sie diese Information an Ihre Mitglieder weiter! 5.2 Die SILVER-CARD Mit dem erstmaligen Lösen einer SILVER-Lizenz ist die Aufnahme in das Spielstärkesystem verbunden, ab diesem Zeitpunkt werden alle Spiele zur Berechnung und zur Veränderung der persönlichen bet-athome.com ITN AUSTRIA herangezogen. Thomas Mustermann Spielername 012345 Lizenznummer Teilnahmeberechtigungen Regionale Vorteile Der Österreichische Tennisverband bietet eine Vielzahl von Aktionen rund um die Tennis-Card (gleiches Angebot sowohl für die Gold-Card als auch die Silver-Card), die von allen lizenzierten Tennis-SpielerInnen in ganz Österreich in Anspruch genommen werden können. Jeder Landesverband bietet spezielle Vorteile, die exklusiv für seine Community angeboten werden. Von Preisnachlässen im Sportartikelhandel über Einkaufsgutscheine oder Teilnahmemöglichkeit an Gewinnspielen werden die unterschiedlichsten Leistungen geboten. Informieren lohnt sich! 5.1 Die GOLD-CARD Die GOLD-CARD erhalten alle Sommer-Meisterschaftsspieler automatisch durch Ihre Meldung Thomas Mustermann zur Meisterschaft. Mit dieser Card ist die Berech012345 2006 tigung zur Teilnahme an ÖTV-Ranglistenturnieren TC Musterverein verbunden. Spieler des Vereins, die nicht an der 30. April 2011 Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen, aber ÖTVRanglistenturniere spielen wollen, können die Lizenz entweder über ihren Verein beziehen (siehe Kapitel Praktische Umsetzung - manuelle Lizenzierung ) oder bei einem ÖTV-Turnier vor Ort lösen. Geburtsjahr Verein 30. April 2011 Gültigkeit Österreich-weite Vorteile 2006 TC Musterverein 7,06 presented by ITN-Wert Mit der SILVER-CARD können Spieler an allen offiziellen Bewerben des ÖTV/LV teilnehmen, die keine GOLD-Lizenz voraussetzen (Sommer-MM, ÖTV-Ranglistenturniere) sowie ihre Ergebnisse aus vereins-internen Spielen (über den ITN-Administrator) und aus Vereinsturnieren (automatisch) in das Spielstärkesystem einfließen lassen: Winter-Mannschaftsmeisterschaft (falls GOLD nicht vorausgesetzt wird) Hobby-Mannschaftsmeisterschaft Spiele im Rahmen eines Vereinsturniers Vereins-interne Spiele Mit der SILVER-CARD sind dieselben außersportlichen Leistungen des ÖTV verbunden wie mit der GOLD-CARD. Auf Landesebene können die Leistungen variieren, bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Homepage Ihres Landesverbands! Spielername Lizenznummer Geburtsjahr Verein Gültigkeit Bitte informieren Sie Ihre Mitglieder, die an ÖTV-Turnieren teilnehmen möchten, dass die dazu nötige GOLD-Lizenzierung direkt beim Verein unbürokratisch und kostengünstig abgewickelt werden kann (es kommt das übliche LV-Beitragssystem zur Anwendung). Eine Beantragung der GOLD-Lizenz beim Turnier ist möglich, wird aber nicht empfohlen. 40 Die Lizenzgebühr für die SILVER-CARD ist mit EUR 10,- angesetzt, wobei diese erst ab 2011 fällig werden. Sobald Sie auf dem Online-Meisterschaftssystem einen Lizenzantrag durchführen (Sie müssen den Kostenhinweis bestätigen) werden Ihrem Verein die entsprechenden Gebühren vom Landesverband in weiterer Folge in Rechnung gestellt werden! Versand und Gültigkeit SILVER-CARDS werden laufend ausgestellt und über den Landesverband bzw. den Verein an den Spieler verteilt. Die Silver-Lizenzdaten werden monatlich (beginnend mit Mai) abgerufen und die Cards produziert. Die Lizenz ist unabhängig vom Ausstellungsdatum jeweils bis 30. April des darauf folgenden Jahres gültig und läuft dann automatisch ab. Sie kann jederzeit wieder aktiviert werden - die Lizenznummer bleibt dabei unverändert. 41

VORTEIL: TENNIS-CARD TENNIS LESEN (AKTION 2010) In Kooperation mit dem Styria Multi-Media Verlag können die beiden wichtigsten österreichischen Sportzeitschriften ermäßigt bezogen werden: Jahresabo des Sportmagazins um EUR 17,50 (statt 35,-) Jahresabo der SportWoche um EUR 24,- (statt 48,-) Kostenloses Schnupper-Abo (2 Ausgaben Sportmagazin, 4 Ausgaben SportWoche) Bestellungen sind möglich: online über www.styria-multi-media.com/tennis per e-mail an abo@styria-multi-media.com telefonisch unter 01/86304899 TENNIS SHOPPEN (AKTION 2010) Sports Experts bietet allen lizenzierten Tennis-SpielerInnen einen 20%igen Rabatt: 20% Ermäßigung auf alle Tennis-Artikel gültig für Schläger, Bälle, Saiten und Tennis-Bekleidung gültig für alle Marken: Adidas, Babolat, Dunlop, Nike, Prince, Tretorn und Wilson gültig in allen 22 Sports Experts Shops in ganz Österreich TENNIS SEHEN (2010) Bereits seit mehreren Jahren besteht die Möglichkeit, diverse Ticket-Ermäßigungen bei den internationalen Top-Tennis Events in Österreich zu beziehen: bei allen ATP-Turnieren (auch Challenger etc.) in Österreich bei allen WTA-Turnieren in Österreich bei allen Davis Cup/Fed Cup-Heimspielen Die Aktionen werden individuell von den Veranstaltern gestaltet, deshalb bitte unbedingt auf der Homepage des ÖTV bzw. Ihres Landesverband oder direkt beim Veranstalter informieren! INANSPRUCHNAHME Bei allen Aktionen sollte unbedingt die Tennis-Card bzw. die Lizenznummer parat geahlten werden und bei Kontaktaufnahmen auf die Mitgliedschaft im Österreichischen Tennisverband verwiesen werden. Weiters werden attraktive Gewinnspiele über die Sports Experts-Homepage (www.sports-experts.at/tennisaustria) angeboten, die während des Jahres aktualisiert werden. TENNIS SPIELEN (AKTION 2010) In Zusammenarbeit mit Hannes Zischka Sportreisen werden Aktionen rund um Tennis- Camps in Slowenien angeboten: Pro Tag 1 Stunde gratis Tennis Spielen - bei Buchung eines Urlaubs zwischen 3. Juli und 23. Oktober 2010 im Tenniscamp Rabac/Istrien 10% Ermäßigung auf Turnier- und Hotel-Package beim Saison-Abschlussturnier, dem 20. Zischka Open in Istrien (22. - 26. Oktober 2010). Teilnehmer dieses Turniers nehmen an einer Verlosung einer 4tägigen Reise für zwei Personen zu den US Open 2011 in New York. Infos & Buchung online auf www.zischka.at oder per e-mail an tennis@zischka.at 42 43

SPORTWETTEN - CASINO - GAMES - POKER WETTEN KOMMT NIE AUS DER MODE! Jetzt Tennis wetten: www.bet-at-home.com