FASSADE 7/ Weiße Keramikhülle. Sonderdruck. Lüftungsauslass in der Fensterleibung für architektonisch anspruchsvolle Fassaden

Ähnliche Dokumente
EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG 103 FTBGESAMTKATALOG KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher

Funktionsweise. Planung & Ausführung

G A P : a i r m i t M E L T E M L ü f t u n g s g e r ä t m i t W ä r m e r ü c k - g e w i n n u n g T E C H N I S C H E UNTERLAGEN

Synergieeffekte eines kombinierten Gesamtprodukts: Lüftung und WDVS. Präsentation

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

FASSADENINTEGRIERTE LÜFTUNGSANLAGEN LARA LINDEMANN SARINA FLENDER

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

»Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

Produkte AEROline. Produkte Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät ALM Version S / ALM Version E.

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

PERLE 4 // PERLE 5 INFORMATIONEN

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

leipzig city talstrasse 4 6

Die Zukunft im Massiv-Passivhaus. Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus. klas haus

WOHNEN AM SCHLOSSKANAL Der Grund für Ihre Eigentumswohnung

ökologisch & umweltfreundlich zukunftsorientiert & barrierefrei energiesparend & wärmeoptimiert

Wohnen und Leben in der Green City Freiburg Stadthaus Vauban modern & zukunftsweisend

Ruhiges und schönes Wohnen in zentraler Lage. LEBEN AM STADTPARK G R E V E N B R O I C H

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

VON ZERO TO HERO PASSIVHAUS STANDARD IM WOHNUNGSBAU

PRO LINE VSH HRUC+ Lüftungssystem mit WRG

Was ist eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Föhren, Erlenbachstraße 32

So lüftet Deutschland

Doppelhaus Adalbert Stifter

MEHRFAMILIEN-PASSIVHAUS

Was ist eine Komfortlüftung

Wärmerückgewinnung mit

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

Neubau einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 15 Wohnungen Vilsheim Landshuter Straße 6. Illustration

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

WOHNANLAGE ROTHBLICK

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Kaufobjekt: KJI 5067 Senner Hellweg: Wohnen in exklusiver Lage von Bielefeld

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

ökologisch & umweltfreundlich zukunftsorientiert & barrierefrei energiesparend & wärmeoptimiert

AVANT GARDE HÄUSER AVANTGARDE TERRA. Besser leben!

Gesundes Raumklima genießen.

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.

eht doch ... maximaler Energiegewinn Optimale Lüftungsqualität... w geht-doch.at Mod für Ihr Eige

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser

ATMEN SIE AUF! Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung - Frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause!

" Stadtvilla Rombergweg "

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG SYSTEMLÖSUNGEN IM WOHNUNGSBAU FÜR NEUBAU UND SANIERUNG PATRICK KUSCHE

Tageslichtlösungen für unterschiedlichste Anforderungen unter Schräg- und Flachdach

Doppel- u. Reihenhäuser HEIMSTETTEN Hauptstraße 21 a 21 g

Bessere Wohnqualität durch kontrollierte Wohnungslüftung

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

Kontrollierte Wohnungslüftung: Versicherung gegen Schimmel

bauvorhaben spinnereiweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Frische Luft für ein GESÜNDERES und AKTIVERES Leben.

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

Exklusive Neubau-Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten

Frische Luft für ein gesünderes und aktiveres Leben.

Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse , Uhr, Atrium, Stadtmitte

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

Wohnen am Spitalweiher in Allersberg

ÄUSER LUMAR ERRA AVANTGARDE. Die neue Bungalow-Hauslinie bietet eine Komplettlösung für alle, die direkten Kontakt mit der Natur wünschen.

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten

Neubau eines Mehrfamilienhauses München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration

Die Lösung für eine einfache und sichere Wohnungslüftung

KBE PremiVent. Die clevere Bestandsmodernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. In Kooperation mit:

Die clevere Bestands - modernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. In Kooperation mit:

DIE ART ZU WOHNEN EIGENTUMS WOHNUNGEN

Individuelles Wohnen mit besonderer Qualität

Das Passivhaus: Kostengünstig bewährt - komfortabel

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Wohnungen von m²

MASTERwell- LüftungsWärmeHeizung

Kurz Exposé. über den VERKAUF eines ansprechend modernisiertem, hochwertig ausgestattetem. 2 Familienhauses. mit wunderschönem Grundstück

Die Luft ist rein! Zuhause frei durchatmen!

Transkript:

Sonderdruck Zeitschrift für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft www.bundesbaublatt.de 14 FASSADE Weiße Keramikhülle Herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Lüftungsauslass in der Fensterleibung für architektonisch anspruchsvolle Fassaden

ENERGIE Lüftung Autorin: Verena Höhner, Heidenheim Sonderlösung passt sich der Architektur an In einer Ingolstädter Wohnanlage wurde ein innovatives Lüftungssystem installiert. Die dezentrale Lösung ist kostengünstiger als eine zentrale Alternative. Alle Häuser wurden um einen zentralen Gartenhof angeordnet Leben inmitten von weitläufigen Wiesen in unmittelbarer Nähe der Donau und trotzdem nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt: Diese Möglichkeit bietet sich den Mietern der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft in Ingolstadt. In der neuen Wohnanlage An der Donau finden sich Wohnungen jeder Größenordnung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil der jeweiligen Mieter. Fotos: Meltem Vom 1-Zimmer-Appartement über die exklusive Penthouse-Suite bis hin zum Reihenhaus reicht das Angebot der Wohnanlage, die durch ihre außergewöhnliche Architektur besticht und entfernt an den Bauhausstil erinnert. Alle Mieteinheiten sind hochwertig ausgestattet. Bei der Lüftungslösung galt es, die technischen Vorteile der einzeln installierten Geräte mit den Vorstellungen des Architekten zur Fassadengestaltung in Einklang zu bringen. Zum Einsatz kam schließlich eine speziell für dieses Objekt konzipierte Fensterlaibungs- Lösung, die das Erscheinungsbild der Fassade nicht beeinträchtigt. Ausgewogene Gestaltung Die Wohnanlage An der Donau zeichnet sich nicht nur durch ihre naturnahe Lage in Flussnähe, sondern auch durch ihren gehobenen Stil aus. Architekt Tobias Brand aus Ingolstadt gruppierte die 41 Wohneinheiten mit Flachdächern in unterschiedlichen Geschosshöhen um einen zentralen Gartenhof herum. Während jede Erdgeschosswohnung über einen kleinen Gartenanteil verfügt, wird der mittlere Bereich des Areals durch Wege erschlossen und steht mit einem zentralen Sitz- und Aufenthaltsbereich allen Mietern zur Verfügung. Bei den Wohneinheiten entstand ein Mix aus Mehrzimmer-Wohnungen, 1-Zimmer-Appartements, weiträumigen Maisonette-Wohnungen und geschickt integrierten Reihen- und Doppelhäusern. Abwechslung schaffen Dachterrassen in unterschiedlichen Höhen sowie asymmetrisch angeordnete Fenster und Loggien. Die bodentief heruntergezogenen Fenster in den Obergeschossen werden durch gläserne Brüstungen gesichert. Durch diese Maßnahme profitieren die Wohnungen nicht www.bundesbaublatt.de

Einzelne Räume wurden mit einer dezentralen Lüftungsanlage ausgestattet, die in Deckennähe direkt neben den Fenstern eingebaut wurde Die Zu- und Fortluft-Öffnungen wurden auf Wunsch des Architekten direkt in die Fensterlaibungen integriert nur von mehr Helligkeit, auch die Fassadengestaltung wirkt so ruhig und ausgewogen. Die Wohnhäuser an der Donau wurden als Gebäude im KfW-60 Standard konzipiert. Dezentrales Lüftungssystem Mit Rücksicht auf den Energieverbrauch wurden die Wohnhäuser an der Donau als Gebäude im KfW-60 Standard konzipiert. In diesem Zusammenhang ist ein Jahresprimärenergiebedarf von maximal 60 kw/h pro m2 Nutzfläche und Jahr vorgeschrieben. Um diesen einhalten zu können, sah der Architekt für die einzelnen Wohneinheiten die Installation einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vor. Da nicht alle Zimmer mit einer Lüftung ausgestattet werden sollten, bot sich ein dezentrales System an. Bei dieser technischen Variante werden die Geräte im Innenbereich der Außenwände installiert, so dass die Lüftungsstutzen in der Regel auf der Fassade zu sehen sind. Für sein Objekt suchte der Architekt jedoch nach einer speziellen Lösung. Lüftungsauslässe wirken oft störend und unterbrechen die Struktur der Fassade. Ich habe deshalb eine Lösung angestrebt, die in die Fensterlaibungen integriert ist, um die Optik der Fassade nicht zu beeinträchtigen, so Tobias Brand. Fündig wurde er schließlich beim Lüftungsspezialisten Meltem aus Alling bei München. Hier entwickelte man eine speziell auf die Gegebenheiten des Ingolstädter Objektes zugeschnittene Lösung. Grundlage des Systems bildet ein standardmäßig erhältliches

ENERGIE Lüftung Ein Einblick in das Gehäuseinnere In der Fassadenaufsicht sind die Lüftungsöffnungen nicht zu erkennen. Erst ein Blick in die Fensterleibung offenbart die Lüftungsanlage Lüftungs- und Wärmerückgewinnungssystem, das in der Außenwand direkt neben dem Fenster installiert wird. Im Normalfall werden Zu- und Fortluft durch untereinander angeordnete Stutzen, die direkt in die Gebäudefassade integriert sind, angesaugt bzw. abgeleitet. Mit Hilfe eines winkelförmigen Umlenkstückes wurden bei dem Bauvorhaben beide Luftkanäle verlängert. Die Kanäle sind so flach gehalten, dass sie problemlos in die Außenwand zu integrieren sind. Sie enden direkt in der Fensterlaibung und sind damit für einen vor dem Gebäude stehenden Betrachter kaum sichtbar. Eine formschöne Metallblende bildet den äußeren Abschluss. Gute Luft schafft gesundes Wohnklima Auch die Wohnungsbaugesellschaft ist von der dezentralen Lüftungslösung überzeugt. Siegfried Dormeier von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft meint dazu: Die dezentrale Lösung überzeugt durch ihren geringen Montageaufwand und ist daher kostengünstiger als eine zentrale Alternative. Die einzelnen Wohnungen des Gebäudekomplexes wurden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Lüftungsgeräten ausgestattet. In der Regel erhielten die Schlaf- und Kinderzimmer sowie die Küche je ein Gerät, das mit drei verschiedenen Lüftungsstufen arbeitet. Insgesamt wurden 220 Lüftungsgeräte installiert. www.bundesbaublatt.de

Die Wohnanlage An der Donau besticht durch eine abwechslungsreiche Architektur sowie durch unterschiedliche Geschosshöhen Die Funktionsweise der Geräte ist einfach: Während der Heizperiode wird die verbrauchte, warme Raumluft über einen Aluminium- Kreuzstrom-Wärmeübertrager abgesaugt. Dabei wird ihr die Wärme entzogen und an die gleichzeitig getrennt zugeführte Frischluft übertragen. Ca. 76 % der Wärme lässt sich so zurückgewinnen. Außerdem gelangt die Zuluft auf diese Weise bereits vorgewärmt in den Wohnraum. Das bedeutet nicht nur höheren Wohnkomfort, da die Lufttemperatur immer gleich bleibt, sondern auch eine Senkung der Heizkosten. Bei einer Wohnung von 80 qm Größe lassen sich so pro Jahr ca. 110 l Heizöl EL bzw. etwa 110 m³ Erdgas einsparen. Bei einer angenommenen Beheizung mit Erdgas würde der CO 2 - Ausstoß für diese Wohnung um ca. 0,28 t sinken. Durch den Einbau einer Lüftungsanlage lassen sich jedoch nicht nur Heizkosten sparen, sondern auch das Wohnklima verbessern und damit das Wohlbefinden der Bewohner steigern. Die Versorgung mit Frischluft ist kontinuierlich gewährleistet. Im Gegensatz zur klassischen Fensterlüftung treten bei einer Lüftungsanlage keine unangenehmen Zugerscheinungen auf. Die Raumtemperatur bleibt stets konstant, da die Frischluft vorgewärmt zugeführt wird. Mit der verbrauchten Luft Ein Allergikerfilter filtert auf Wunsch auch den Feinstaub aus der Luft. werden gleichzeitig auch Schimmelpilzsporen, Milben und andere in der Raumluft befindlichen Schadstoffe wie Ausdünstungen aus Möbeln sowie schädliches CO 2 nach außen transportiert. Davon profitieren besonders Allergiker. Zusätzlich lassen sich die Geräte auf Wunsch mit einem speziellen Allergikerfilter ausstatten, der auch Feinstaub herausfiltert. Außerdem ist ein Aktivkohlefilter erhältlich, der Gerüche und die Schadabgase von Treibstoffen bindet und die Luft von Stickoxiden und Ozon befreit. Fazit Das Objekt in Ingolstadt zeigt deutlich, dass sich zeitgemäße Lüftungsanlagen auch mit anspruchsvoller Architektur vereinbaren lassen. So müssen sich Energiesparen, gesundes Wohnklima und gutes Design nicht gegenseitig ausschließen. Der Einsatz der speziellen Leibungslösung für die Lüftungsgeräte kam bei der Ingolstädter Wohnungsbaugesellschaft so gut an, dass auch der nächste Bauabschnitt der Wohnanlage in gleicher Bauweise ausgeführt wird. Die Bewohner profitieren in jedem Fall von guter Raumluft und moderaten Energiekosten.