Unterricht. Ingrid Uebe Pia und das Schlossgespenst. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Silvio Neuendorf

Ähnliche Dokumente
Unterricht. Nortrud Boge-Erli Melissa in der Hexenschule. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Susanne Smajic

Unterricht. Insa Bauer Geheimnis um die alte Villa. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Elisabeth Holzhausen

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Jenny und die Seeräuber. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Ralf Butschkow

Unterricht. Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Leon und die wilden Ritter. Die Geschichte. Der Autor. Mit farbigen Illustrationen von Johannes Gerber

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs

Dieses Themenpaket enthält Mira Lobes Schlossgespenst in Klassenstärke.

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Kennst du Abzählverse?

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Unterricht. Frauke Nahrgang Das Schulhof-Geheimnis. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Manfred Tophoven

Unterricht Dagmar h. Mueller Michi lernt monstern Mit farbigen illustrationen von iris hardt Die Geschichte Die Autorin Dagmar h.

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Wenn die drei Freunde zusammen sind,

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Friedrich- Maerker- Verlag

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Dieses Buch gehört:...

Begleitmaterial zum Buch

Wie man Gespenster verjagt

Der Geist der Carolina von Boog

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Daniela Greiner Mathias Nelle

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Unterricht. Manfred Mai Klassenfahrt zur Ritterburg. Die Geschichte. Der Autor. Mit farbigen Illustrationen von Tina Schulte

zählt zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Bücher wie»deutsche Geschichte«,

Unsere Vennbruchschule

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

Von Schulanfang bis Abschiedsfeier

Level 5 Überprüfung (Test A)

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

Anton Das Fest. 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9

Einfach Ungeheuerlich

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

Anni hat ein Geheimnis: Im Wald wartet Ponyherz auf sie. Ein Wildpferd. Zusammen können sie reiten wie der Wind.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Das Geheimnis der Prinzessin im blauen Schloss

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Antje Damm. Kleines Afrika. t lipan kleiner roman

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Ich war NICHTS und habe weder etwas gefühlt noch gemerkt. Mein Opa war Tischler.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Diebesnest im Unterricht - Lesetraining und Textverständnis üben

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Gerlis Zillgens Lametta ist weg

Bevor es zu heiß wurde, machte sich Rotkäppchen nun auf den Weg. Die Mutter wies Rotkäppchen an, nur nicht vom Wege abzukommen.

Isabel Abedi 9.99 (D)

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ingrid Uebe: Mascha Marabu und die verhexte Lehrerin

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Fragebogen für Eltern

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Ulf und die starken Wikinger. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Ralf Butschkow

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

Griselbert, das nette Gespenst. Griselbert, das nette Gespenst. Zwillingstext 1. Griselbert ist eines der alten, freundlichen

Unterrichtsmaterialien

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Möglich gemacht durch

Leseprobe. edition punktuell.

gelernt. knjigarna.com swis721

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Annette Stechbart Andrea Torggler. Meine Zukunft. Portfolio im Deutschunterricht 3./4. Klasse. ownloadauszug aus dem Originaltit

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN

Bénédicte Carboneill Michaël Derullieux Der Lesewolf MIDAS

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in

Rotkäppchen. Illustrationen von Imke Staats - Text frei nach den Brüdern Grimm von Annette Kautt

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Tina Übungen

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

8. Eine Geschichte schreiben oder eine Handlungsfolge planen mit dem Sequenzdiagramm

Transkript:

Ingrid Uebe Pia und das Schlossgespenst Mit farbigen Illustrationen von Silvio Neuendorf Taschenbuch, 96 Seiten, 4,95 [D] 2009 cbj, München ISBN 978-3-570-22032-0 smaterialien für Klasse 2 3 Erarbeitet von Birgit Gehring Die Geschichte Eigentlich sieht Pia wie ein ganz gewöhnliches braves Mädchen aus. Doch Pia hütet ein aufregendes Geheimnis: Sie ist mit Hugo von Heul befreundet, einem waschechten Schlossgespenst! In einer stürmischen Gewitternacht lernt sie ihn im Schloss kennen, wo ihr Vater Schlossverwalter ist. Hugo ist entzückt, Pia zu treffen. Jetzt ist er endlich nicht mehr so furchtbar einsam. Mit Pia kann er durch das Schloss spuken, er darf in ihrem Bett schlafen, zum Frühstück gibt es lecker Leberwurstbrötchen, und Pia nimmt ihn sogar mit in die Schule. In Jeans und T-Shirt sieht Hugo fast aus wie ein ganz normaler Junge nur ein bisschen blass ist er um die Nase. Und natürlich präsentiert sich Hugo von seiner allerbesten Seite. Er heult wie ein Wolf, dass den Kindern der Atem stockt, rechnet der Lehrerin eifrig vor und fädelt ruckzuck eine Klassen-Lesenacht im Schloss ein. Nur an eines haben Hugo und Pia bei der Lesenacht nicht gedacht: an die spukende Friedlinde! Schlag Mitternacht verlässt sie jede Nacht ihr Gemälde in der Ahnengalerie, um nach ihrer verschwundenen kleinen Tochter zu suchen. Bei allen Gespenstern, jetzt müssen Pia und Hugo clever sein und Friedlinde austricksen, damit die nicht bei den Schulkindern herumgeistert und womöglich eines in ihr Gemälde lockt! Und plötzlich hat Pia auch so eine Ahnung, wo Friedlindes verschwundenes Töchterchen tatsächlich steckt

Ingrid Uebe ist in Essen an der Ruhr geboren und lebt heute in Köln am Rhein. Schon als Schülerin hat sie sich einen Beruf gewünscht, der mit Schreiben zu tun hat. Nach dem Abitur arbeitete sie als Kulturredakteurin für die Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, später war sie freie Journalistin. Ihr erstes Jugendbuch veröffentlichte sie direkt nach Schulabschluss, inzwischen schreibt sie seit über 30 Jahren für Kinder. Von Ingrid Uebe sind mehr als 100 Bücher erschienen. Viele von ihnen wurden in andere Sprachen übersetzt. Foto: Ingrid Uebe Die Autorin Das Buch als Klassenlektüre Zur Lektüre Ingrid Uebe verknüpft in diesem Kinderbuch die reale Ebene mit der fantastischen und präsentiert eine Geschichte, die Kinder in ihrem Bedürfnis nach ebenso lustigem wie spannendem Lesestoff anspricht. Mit Pia und Hugo stehen zwei sehr unterschiedliche Helden im Mittelpunkt: Hugo ist ein Gespenst, Pia ein Mensch, Hugo ist ungestüm und übermütig, Pia dagegen handelt mit Bedacht, und vielleicht gerade weil die beiden so unterschiedlich sind, gelingt es ihnen gemeinsam, das Abenteuer mit der herumgeisternden Friedlinde zu meistern. Die Autorin erzählt die Geschichte von Pia und Hugo chronologisch und stringent und lässt dennoch an geeigneten Punkten Leerstellen, die vom Leser kreativ und gemäß eigener Vorstellungen gefüllt werden können. Die Sprache ist anschaulich und lebendig und entspricht dem Lesealter und -vermögen von Kindern in der 2./3. Klasse. Eine Einteilung in 12 Kapitel gliedert das Buch in sinnvolle und überschaubare Leseportionen. Ideen für den Das Buch eignet sich für Klassen mit lesestärkeren Kindern bereits am Ende der zweiten Jahrgangsstufe. Wie bei aller Arbeit mit Lektüren sollten sich auch hier Vorlesesequenzen der Lehrperson mit stillen Lesephasen abwechseln. Auch das Lesen in Gruppen mit einem starken Vorlesekind hat sich bewährt. Die Geschichte lädt mit ihren kindgemäßen Leerstellen zur eigenen Textproduktion ein. So können die Kinder eigene Ideen entwickeln und festhalten, wie und warum Hugo eigentlich zum Gespenst wurde, wie er früher lebte oder wie es mit Pia und Hugo weitergeht. Auf diese Weise kann innerhalb der Klasse ein eigenes Geschichtenbuch mit selbst verfassten, bebilderten Erzählungen entstehen. Vorschläge für das fächerverbindende Arbeiten Heimat- und Sachunterricht Orts- und Regionalgeschichte Der Handlungsort Schloss regt dazu an, sich in der eigenen Region umzutun. Fragestellung ist: Wo gibt es bei uns Schlösser oder auch Burgen? Die Arbeit an dieser Fragestellung erfolgt an geeignetem Kartenmaterial zur Bestandsaufnahme. Eine geführte Schloss- oder Burgbesichtigung (-> siehe Kunsterziehung) bietet sich an. Kunsterziehung Besondere Bauwerke in der Umgebung Vor dem Hintergrund der Lektüre ist ein sgang zu einem nahe gelegenen Schloss oder einer Burg/Burgruine besonders motivierend. Vor Ort fertigen die Schüler Skizzen an bzw. machen Fotos. In der Schule werden anschließend Modelle gebaut oder Skizzen und Bilder vorgestellt. Mathematik Arbeit an Sachsituationen Hugo, das Schlossgespenst, beweist bei seinem Schulbesuch, dass er ein fixer Rechner ist. Anknüpfend daran, bietet sich für den Mathematikunterricht eine Übungsstunde mit Sachaufgaben rund um das Thema Gespenster an.

A r b e its b l at t 1 Pias Geheimnis Kapitel 1, Seite 5 9 Wer ist Pia? Fülle den Steckbrief aus. Alter: Klasse: Haarfarbe: Augenfarbe: Lieblingskleidung: Lieblingstier: So ist Pia: Das kann sie gut: Diese Filme sieht sie gerne: Dort wohnt Pia: Pias Papa ist Schlossverwalter. Was sind seine Aufgaben? Schreibe auf.

A r b e its b l at t 2 Spuken ist gar nicht so einfach! Kapitel 4, Seite 28 35 Welche Kleidungsstücke holt Hugo für Pia aus der Truhe? Kreuze Richtiges an. Ein blaues Kleid, eine weiße Kittelschürze, ein weißes Haarband. Ein blaues Kleid, eine weiße Trägerschürze, ein weißes Häubchen. Ein blaues Kleid, eine weiße Küchenschürze, ein weißes Hütchen. Wie würdest du dich verkleiden? Schreibe auf und male ein Bild von dir. Aufgabe 3 Warum ist es für Pia schwer, mit Hugo zu spuken? Erkläre. Aufgabe 4 Die Rutschpartie macht Pia und Hugo Spaß. Was würdest du gerne mit Hugo spielen?

A r b e its b l at t 3 Ein Gespenst in Jeans und T-Shirt Kapitel 6, Seite 43 51 Wahr oder falsch? Kreuze an und schreibe Falsches richtig in dein Heft. Aussagen wahr Hugo von Heul schläft in Pias Bett. Morgens um sechs klingelt der Wecker. Hugo schnarcht einfach weiter. Erst ein nasser Waschlappen macht ihn munter. Hugo nimmt nach dem Aufstehen ein langes Bad. Pia leiht Hugo Jeans und T-Shirt. Hugo gefällt sich darin sehr. Pias Mutter ahnt nicht, dass sie mit einem Gespenst frühstückt. Die Mutter freut sich, dass Pia Leberwurstbrötchen frühstückt. Hugo rülpst und die Mutter tadelt Pia. Dass Pias Pausenbrotdose offenbar ganz allein in den Schulranzen schwebt, bekommt die Mutter zum Glück nicht mit. Wer sagt was? Verbinde mit einem Strich. Schreibe wörtliche Rede und Begleitsatz in dein Heft. Wie heißt du, mein Junge? Hugo von Heul. Ich wohne im Schloss. Er ist mein Vetter und ein paar Tage bei mir zu Besuch. falsch

A r b e its b l at t 4 eine schallgeschichte Kapitel 8, Seite 64 Vertont die Gespenstergeschichte von Frau Blum mit Instrumenten. Macht sie richtig gruselig! Text Instrumente In einem einsamen Schloss im Wald lebte ganz allein ein Gespenst. In einer furchtbaren Gewitternacht bekam das Gespenst Besuch. Zwei seltsame Wanderer kamen herein. Die Wanderer hatten Pistolen bei sich. Sie führten nichts Gutes im Schilde. Das Gespenst versteckte sich hinter einem Vorhang und belauschte ihre schrecklichen Reden. Vor lauter Angst klapperte das Gespenst mit den Zähnen. Es klapperte so laut, dass die Wanderer es hörten. Sofort zerrten die Wanderer das Gespenst aus seinem Versteck Erfindet ein neues Ende für die Gespenstergeschichte. Schreibt es auf und vertont es dann mit Instrumenten. Text Instrumente

A r b e its b l at t 5 Zu Bildern schreiben Dieses Bild verändert sich während Pias Abenteuer gleich 3 Mal. Was ist jeweils passiert? Schreibe auf. Lesetipp: Seite 37 38 Lesetipp: Seite 71 74, Seite 87 89 Lesetipp: Seite 88 91