Seminar: Nichts. Hegel; Logik,

Ähnliche Dokumente
Hegelsche Dialektik. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm

Erkennen = Begreifen; Vernunft in der Welt Erkennbarkeit

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

PD Dr. Dirk Solies, Arbeitsbereich Praktische Philosophie, JGU Mainz, 1

3. Die Entgegensetzung des Bewusstseins

Treu bis in den Tod. von Wolfgang Pesendorfer. I. Treue

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Rolf Peter Horstmann SUBJEKTIVER GEIST UND MORALITÄT. Zur systematischen Stellung der Philosophie des subjektiven Geistes

Identität. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Inhalt Einleitung... 9

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Anselm von Canterbury

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht

2. Hegelseminar der Zukunftswerkstatt Jena November 2008 Bad Sulza 1. Widerholung 1.1. System und Methode

2. Teil. Die Rekonstruktion des Anfangs der Wissenschaft der Logik.

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Notizen zur Philosophie Hegels

. Diese Notwendigkeit ist der Ausdruck der Befreiung des Wissens, unserer Befreiung von der Äußerlichkeit.

Hegel über die Dreieinigkeit (Trinität)

Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse I

Idsteiner Mittwochsgesellschaft

Aristoteles: Metaphysik Buch Lambda (Buch XII.1)

4. 2. Herrschaft und Knechtschaft

Was es gibt und wie es ist

Das Vermächtnis des dritten Patriarchen des Zen in China 1

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Deduktion in der Aussagenlogik

Hegels Stellung zu China: Kunst, Religion und Philosophie. Kritik und Kommentar

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

2.2.4 Logische Äquivalenz

Taalfilosofie 2009/2010

Über Sein und Seiendes Gedanken zum Missverständnis von Wuji und Taiji

Hegels dialektische Methode und seine positiv-negative Betrachtung der chinesischen Philosophie

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Aussagen (und damit indirekt auch Aussagesätze) können wahr oder falsch sein. Wahr und falsch sind Wahrheitswerte von Aussagen.

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8

Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Grundriß der Chrono-ontologie (I)

Bedingungen der Personalität

INHALT. (Alain Patrick Olivier / Annemarie Gethmann-Siefert)... XIII. Ästhetik

Paradoxien der Replikation

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

Kritik der Urteilskraft

Wilhelm von Humboldt

Jeden Morgen liest Hegel Zeitung

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Sein. Einführung in die Ontologie

Was ist der Sinn des Lebens?

Was ist Zeit? BA-Seminar Dienstags, Uhr c.t. Raum E006

Phänomenologie des Geistes

WAS HAT ZEN MIT HEIDEGGER ZU TUN? Der komparative Denkweg von Ost und West

HEGEL-STUDIEN. In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. herausgegeben von

12 Wahrheitsbäume zur Beurteilung der logischen Wahrheit von Sätzen der Sprache AL

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Grundlagen der Mathematik

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Einführung in die mathematische Logik

2.1. Aus dem folgenden Schema der Subjekt- und Objektfunktionen, das Günther (1976, S. 337) aufgestellt hatte,

Vom Wesen des Nihilismus

Schriften 6 herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e. V. 2

1. Wir gehen aus vom Anfang des Prologes des Johannes-Evangeliums:

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Grundlagen der Theoretischen Informatik

PLAN. Ich werde zwei Punkte entwickeln:

Hegel: Wissenschaft der Logik

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Über den Aufbau der Phänomenologie des Geistes

Die Begriffsmomente in Hegels Urteilslogik

Was ist ein Gedanke?

6. Sitzung Hegel: Die Logik des Lebens

Grundbegriffe der Mengenlehre

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

23 Das Leere ist das Wertvolle

Der Begriff der Bewegung von Stephan Siemens

1 Argument und Logik

17 Grundbegriffe der Logik der Sprache PL

Die Frage nach der Existenz Gottes

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Formale Sprachen und Automaten

Menschheit, vorbei das Spiel des kindlichen Glaubens, vorbei das Spiel des kindlichen Philosophierens, - erwachsen sind wir allmächtig geworden.

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Das Wesen muß erscheinen Die Erscheinung in Hegels Wissenschaft der Logik. Dietmar H. Heidemann (Universität Luxemburg)

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente

Transkript:

Seminar: Nichts Hegel; Logik, 97-115 Folien zur Sitzung vom 31.3.2014 1: Entwicklung zum Werden 2: Momente des Werdens: Entstehen und Vergehen 3: Aufhebung des Werdens 4: Übergang ins Dasein 5: Exkurs: Aufheben und das Ideelle als wichtige Begriffe der Philosophie Beat Greuter

Fragen: Warum beginnt Hegel nicht unmittelbar mit dem Werden, sondern mit diesen Abstraktionen? Wie hat Hegel Parmenides in seinen Anfang eingebaut? Das Werden, Entstehen und Vergehen, ist die Ungetrenntheit des Seins und Nichts; nicht die Einheit, welche vom Sein und Nichts abstrahiert, sondern als Einheit des Seins und Nichts ist es diese bestimmte Einheit oder [die,] in welcher sowohl Sein als Nichts ist.. Sie sinken von ihrer zunächst vorgestellten Selbständigkeit zu Momenten herab, noch unterschiedenen, aber zugleich aufgehobenen. (S. 111-112, b. Momente des Werdens) - Hegels Gegenstand ist die Entwicklung von Wissen in seiner Reinheit (in sich selbst) - Es muss deshalb ohne Voraussetzung beginnen, d.h. in der unmittelbaren Einheit von Sein und Denken. Sein ist somit Ausdruck der Unmittelbarkeit und damit Bestimmungslosigkeit (Sein als Denkkategorie=Denken als Seinskategorie) - Das Nichts als mögliche Vermittlung und Negation - ist aus dieser Einheit wie bei Parmenides ausgeschlossen. - Damit aber wird es dem Sein als Unabhängiges unmittelbar gegenübergestellt und ist so ein zweiter leerer Anfang, zwar vom Sein herkommend gesetzt, doch nur übergegangen, in keinem Verhältnis zum ihm stehend (S. 109, a. Einheit des Seins und Nichts, Anmerkung 3) - In dieser Selbständigkeit sind sie somit Absolute, d.h. Abstrakta ohne jede Möglichkeit der Vermittlung, die Wissen erst konstituiert. - Die Negation dieser Selbständigen als Absolute und ihrer Bewahrung als Momente im Werden ermöglicht erst die Vermittlung. Werden ist der Ausdruck der Vermittlung.

Das Werden ist auf diese Weise in gedoppelter Bestimmung; in der einen ist das Nichts als unmittelbar, d. h. sie ist anfangend vom Nichts, das sich auf das Sein bezieht, d. h. in dasselbe übergeht, in der anderen ist das Sein als unmittelbar, d. i. sie ist anfangend vom Sein, das in das Nichts übergeht, - Entstehen und Vergehen. (S. 112, b. Momente des Werdens) - Im Werden haben Sein und Nichts ihre Selbständigkeit verloren. Es drückt somit die Ungetrenntheit von Sein und Nichts aus und damit ihre gegenseitige Vermittlung in ihrem jeweiligen unmittelbaren Anfang. - Ihre Selbständigkeit verloren haben bedeutet, dass im Sein immer schon das Nichts enthalten ist und im Nichts das Sein. Sie kommen nicht äusserlich als Selbständige zueinander, sondern sind die Aufhebung (Negation und Bewahrung) ihres jeweiligen Gegenteils. Die Pflanze ist im Samen aufgehoben, d.h. negiert und bewahrt. Der Same ist in der Pflanze aufgehoben, d.h. negiert und bewahrt. - Das Nichts als unmittelbar muss in Sein übergehen. Es vermittel sich selbst ins Sein, da es nicht ohne dieses gedacht werden kann. Es ist kein absolutes Nichts Das Sein als unmittelbar muss in Nichts übergehen. Es vermittel sich selbst ins Nichts, da es nicht ohne dieses gedacht werden kann. Es ist kein absolutes Sein. - Die Bewegung des Werdens zeigt sowohl den Übergang vom Vermitteltsein in die Unmittelbarkeit als auch von der Unmittelbarkeit in das Vermitteltsein. Frage: Welche Konsequenzen hat diese Auffassung von Sein und Nichts für die Bestimmung von Wahr und Falsch, wie wir sie bei Platon kennengelernt haben?

Das Werden ist das Verschwinden von Sein in Nichts und von Nichts in Sein und das Verschwinden von Sein und Nichts überhaupt; aber es beruht zugleich auf dem Unterschiede derselben. Es widerspricht sich also in sich selbst, weil es solches in sich vereint, das sich entgegengesetzt ist; eine solche Vereinigung aber zerstört sich. (S. 113, c. Aufheben des Werdens) - Das reine Werden als drittes Absolutes ist zwar insofern konkret, als es die Vermittlung von zwei nicht mehr selbständigen und einander unvermittelt und unversöhnlich gegenüberstehenden Momenten ist. - Es ist gleichzeitig harmonisch oder ausgewogen, da es beiden Momenten Sein und Nichts - dasselbe Recht gewährt. - Jedoch enthält es einen Widerspruch, da der für das Werden gleichzeitig notwendige Unterschied von Sein und Nichts nicht aufrecht erhalten werden kann, d.h. das eine Moment verschwindet immer wieder im andern. Ihre Einheit, d.h. das Werden selbst, hat kein Bestehen und muss deshalb wiederum in einem Dritten aufgehoben, d.h. negiert und bewahrt werden. - Fazit: Jeder Begriff ist nach Hegel die Vereinigung von Identität und Nicht-Identität. Diese Vereinigung hat im Begriff des reinen Werdens keinen Bestand. Die Unbestimmtheit und Abstraktheit kann in ihm deshalb nicht wirklich aufgehoben werden. Das reine Werden ist keine wahrhafte Vermittlung von Sein und Nichts. Frage: Was bedeutet bei Hegel das Absolute? Was bedeutet Abstraktheit?

Dies Resultat ist das Verschwundensein, aber nicht als Nichts; so wäre es nur ein Rückfall in die eine der schon aufgehobenen Bestimmungen, nicht Resultat des Nichts und des Seins. Es ist die zur ruhigen Einfachheit gewordene Einheit des Seins und Nichts. Die ruhige Einfachheit aber ist Sein, jedoch ebenso nicht mehr für sich, sondern als Bestimmung des Ganzen. Das Werden so [als] Übergehen in die Einheit des Seins und Nichts, welche als seiend ist oder die Gestalt der einseitigen unmittelbaren Einheit dieser Momente hat, ist das Dasein. (S. 113, c. Aufheben des Werdens) - In einer Verstandeslogik würde wegen seines Widerspruchs das Werden einfach negiert: Es gibt gar kein Werden (Zenon: es existiert keine Bewegung; das Absolute oder Eine kann weder vergehen noch entstehen). Das Resultat wäre das Verschwundensein als Nichts, d.h. ein Rückfall in die eine der schon aufgehobenen Bestimmungen, das reine Nichts. Die Hegelsche Logik käme zu ihrem Ende. - Soll das Werden nicht nur negiert werden, dann muss es sich in einer weiteren Bestimmung aufheben lassen. - Dieses neue Absolute ist das endliche Dasein, in dem das schon Erreichte, nämlich die Einheit von Sein und Nichts bewahrt, jedoch ihr unmittelbares gegenseitiges Verschwinden negiert ist (Begriff der Aufhebung). - Das Dasein ist somit die ruhig gewordene unmittelbare Einheit von Sein und Nichts in der einseitigen Form des bestimmten Seins, in der das Nichts (das Andere) nur implizit enthalten ist und im Prozess der Qualitätsbestimmungen erneut hervorgehen muss (determinatio est negatio) - Das einseitige Dasein konstituiert sich somit aus dem reinen Werden und ist nicht einfach ein von irgendwo herangezogenes Festes. Es ist nicht die Einheit, welche vom Werden abstrahiert. Frage: Warum beginnt Hegel seine Logik nicht direkt mit der Bestimmung des Daseins? Erst in dieser ist ja die Unbestimmtheit überwunden.

Aufheben und das Aufgehobene (das Ideelle) ist einer der wichtigsten Begriffe der Philosophie, eine Grundbestimmung, die schlechthin allenthalben wiederkehrt, deren Sinn bestimmt aufzufassen und besonders vom Nichts zu unterscheiden ist. - Was sich aufhebt, wird dadurch nicht zu Nichts. Nichts ist das Unmittelbare; ein Aufgehobenes dagegen ist ein Vermitteltes, es ist das Nichtseiende, aber als Resultat, das von einem Sein ausgegangen ist; es hat daher die Bestimmtheit, aus der es herkommt, noch an sich. (S. 113, c. Aufheben des Werdens, Anmerkung) - Im deutschen Begriff aufheben sind sowohl die Negation (Übergang in Nichts) als auch die Aufbewahrung (Übergang in ein ideelles Sein) enthalten. Er ist deshalb in sich widersprüchlich, er vereint Gegensätzliches. - Die (bewusste) Anschauung von aufheben führt zur Einsicht in das Zusammenfallen oder (mit Cusanus) die Koinzidenz (auch Einheit) von Gegensätzlichem. - Eine solche Anschauung oder Betrachtungsweise ist gegen die reine Verstandesidentität gerichtet, für die der Widerspruch in Einem undenkbar ist (tertium non datur). - Auch Hegel weist die rein unmittelbare (mystische) Anschauung von Gegensätzen in Einem zurück, die ja wiederum das Andere nur ausschliesst und unabhängig davon belässt - auch die intellektuelle Anschauung ist immer schon vermittelt und Vermittlung. - Hingegen möchte er die Gegensätze und Widersprüche eines Begriffs für die Entwicklung unserer Begrifflichkeit im Sein und des Seins in unserer Begrifflichkeit fruchtbar machen, indem er ihn nicht einfach ins leere Nichts laufen lässt, sondern als konstitutives Moment eines Folgebegriffs bewahrt und ihm dabei seine Widersprüchlichkeit als Absolutes nimmt. Frage: Führt ein solches spekulatives Verfahren nicht in einen mechanischen Logizismus, der jedes affirmative Sein und Denken verunmöglicht?