ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY 2015. www.robertwalters.de KEY FACTS AUS DEUTSCHLAND



Ähnliche Dokumente
Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fragebogen Social Media reloaded

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie. Mai 2015

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Soziale Netze (Web 2.0)

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Meinungen zur Altersvorsorge

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

MESSAGE FROM DIRECTOR

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Perspektivische Karriereberatung

Ist Ihre Motivation käuflich?

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung in der Artemed Seniorenzentren GmbH & Co. KG

CHIP Online Der Breitband Report 2005/ Excerpt

Talent Management wirkt

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Vorsätze für das Jahr 2015

Mitarbeiterbefragung 2015

Checkliste zur Planung einer Webseite

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Vorsätze für das Jahr 2015

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

iq digital quarterly #1 Content Marketing

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage.

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Commitment von Führungskräften

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Mobile Intranet in Unternehmen

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

- Making HCM a Business Priority

PERSONALBEFRAGUNG 2003/2004

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Content Marketing für webseiten

Expertenstudie Social Media

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Transkript:

ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY 2015 In unserer Employee Insights Survey haben wir mehr als 6.700 Professionals aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Spanien, Schweiz und den Niederlanden nach ihren Einstellungen zu Arbeitsgewohnheiten, Arbeitsumfeld, Karriereweg, Social Media und Motivation bezüglich des Jobs befragt. Allein in Deutschland haben 1.000 Professionals an der Befragung teilgenommen. Die folgenden Ergebnisse dieser Umfrage beziehen sich auf Deutschland. Sie geben einen Einblick, in welchem geschäftlichen Umfeld High Potentials arbeiten und von welchen aktuellen Erwartungen ihre beruflichen Entscheidungen beeinflusst werden. KEY FACTS AUS DEUTSCHLAND 83% der Befragten haben Vertrauen in ihre Branche, 5 in ihr Unternehmen, 90% in die eigene Karriere. 39% aller Befragten in Deutschland sind der Meinung, dass sie nicht marktgerecht bezahlt werden. Nur 13% sind mit ihren Kollegen und Kolleginnen über private Netzwerke wie Facebook, Instagram & Twitter verbunden. Fast die Hälfte der Befragten (44%) hat ausgesagt, dass mangelnde Karrierefortschritte der Hauptgrund für einen Jobwechsel wäre. www.robertwalters.de

TEILNEHMERDEMOGRAFIE 4 3 22% geboren vor 1968 geboren zwischen 1968 1979 geboren zwischen 1980 1994 geboren nach 1994 2 Frauen 7 Männer BERUFSBEREICH Accounting & Finance 22% Banking & Financial Services, Insurance Compliance/Legal/Risk 2% Engineering HR IT/Telekommunikation/Medien 20% Administration & Assistenz Sales & Marketing 3 Supply Chain & Procurement Tax & Treasury 3% 10% 1 20% 2 30% KARRIEREWEG DIESE 5 TOP-BRANCHEN BEWERTEN PROFESSIONALS OPTIMISTISCH FÜR DIE ZUKUNFT: 1 2 3 4 5 3 IT/Telekommunikation/ Medien 1 Health 1 Banking & Financial Services 10% Engineering/Öl & Gas FMCG HABEN SIE VERTRAUEN IN IHRE/IHR Branche Ja 83% Nein 1 Unternehmen Ja 5 Nein 3 K.A.1 eigene Karriere Ja 90% Nein 10% 32% fühlen sich vollkommen frei/unabhängig, wenn es um Entscheidungen bezüglich ihrer eigenen Karriere geht.

WAS GENAU BEEINTRÄCHTIGT IHRE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT, WENN ES UM IHRE KARRIERE GEHT? Mangel an Alternativen/Perspektiven 50% Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt 24% Fehlendes Wissen über den Stellenmarkt Mangel an Selbstvertrauen Fehlende fachliche Kenntnisse 1 9% 10% 20% 30% 40% 50% WAS IST IHRER MEINUNG NACH DER WICHTIGSTE INDIKATOR FÜR EINE ERFOLGREICHE KARRIEREENTWICKLUNG? 30% 2 23% 1 3% Durch Erkenntnisse und Empfehlungen am Geschäftsprozess mitzuwirken Neue Position/weitere Verantwortungsbereiche Entwicklung von neuen fachlichen Fähigkeiten Positives Feedback bekommen Anstieg von Gehalt und Boni Internationale Mobilität WIE LANGE SOLLTE MAN IN EINEM UNTERNEHMEN BLEIBEN, UM SICH BERUFLICH WEITERZUENTWICKELN UND ERFOLGREICH ZU SEIN? 1 3 Jahre 3 5 Jahre 5 10 Jahre 10% 73% 1 AUS WELCHEN DER FOLGENDEN GRÜNDE WÜRDEN SIE AM EHESTEN DEN ARBEITSPLATZ WECHSELN? Mangelnde Karriereperspektiven 44% Fehlende Unternehmenswerte & -kultur 20% Probleme mit dem Vorgesetzten Enttäuschende Gehaltsgespräche & -entwicklungen/kein Bonus Persönliche Gründe 9% 13% 13% Probleme mit Kollegen 10% 20% 30% 40% 50% AUS WELCHEN GRÜNDEN WÜRDEN SIE SICH ENTSCHEIDEN, IM AUSLAND EINE KARRIERE ANZUSTREBEN? 39% 3 12% Internationale Erfahrungen Plane nicht, im Ausland zu arbeiten Bessere Karrieremöglichkeiten Bessere Work- Life-Balance Höhere Gehälter Geringere Steuern

GEHÄLTER & BONI FÜHLEN SIE SICH IHREM MARKTWERT ENTSPRECHEND BEZAHLT? WÄREN SIE BEREIT, FÜR HÖHERE BONI EIN GERINGERES GRUNDGEHALT ZU ERHALTEN? Nein 39% Ja 40% 5 4 Unsicher 2 10% 20% 30% 40% 50% Ja Nein WELCHE HAUPTGRÜNDE WÜRDEN SIE DAZU BEWEGEN, EIN GERINGERES GRUNDGEHALT ZU AKZEPTIEREN? Bessere Work-Life-Balance 3 Höherer Bonus 23% Mehr Fortbildung/ Weiterbildungsmöglichkeit Wechsel des Arbeitsbereichs 10% 1 20% 2 30% 30% 40% ARBEITSUMFELD SIND SIE MIT IHREN KOLLEGEN UND KOLLEGINNEN ÜBER SOZIALE NETZWERKE VERBUNDEN? 7 13% 8 Nicht zutreffend 1 IST ES FÜR EINE GUTE ARBEITSBEZIEHUNG WICHTIG, MIT KOLLEGEN UND KOLLEGINNEN auch außerhalb der Arbeit Kontakte zu pflegen? Ja 4 Nein 5 Teambuilding-Aktivitäten auszuüben? Ja 79% Nein 2 an Konferenzen & Seminaren teilzunehmen? Ja 73% Nein 2 an gemeinsamen Mahlzeiten teilzunehmen? an internen Sportaktivitäten & Veranstaltungen teilzunehmen? Ja 7 Ja 4 Nein 53% Nein 23%

NEHMEN SIE IN IHREM DERZEITIGEN UNTERNEHMEN AN EINER DER FOLGENDEN AKTIVITÄTEN TEIL? Gemeinsame Mahlzeiten 2 Konferenzen & Seminare 19% Kontakt/Vernetzung auch außerhalb der Arbeit 24% Teambuilding- Aktivitäten 14% Interne Sportaktivitäten & Veranstaltungen 8 Nicht zutreffend HABEN SIE NOCH FRAGEN? Für weitere Informationen zu Robert Walters oder unserer Employee Insights Survey kontaktieren Sie uns: Robert Walters Germany GmbH Till Rodheudt, Managing Director T: 0211 30180 000 E: till.rodheudt@robertwalters.com Web: www.robertwalters.de