Das Laupheimer November-Pogrom 1938 Von Sabine Maucher

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

9. November Die Reichsprogromnacht. Zusammenfassung

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Es gilt das gesprochene Wort.

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Die Reichspogromnacht 9./10. November 1938

Gerne bin ich heute hierher gekommen, um mit Ihnen die Woche der Brüderlichkeit 2013 zu eröffnen.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Rede für Herrn Bürgermeister Kessler zur Kranzniederlegung am jüdischen Mahnmal am 09. November 2010 um Uhr

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e.v. Nutzungskonzept

Gerechte unter den Völkern

Erich Jacobs und Familie 1

Die Synagoge in Münster

Raphael Gross November 1938 Die Katastrophe vor der Katastrophe

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße)

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Adolf Hitler *

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Arbeitsmaterialien Antisemitismus/Holocaust. Raum 3.07 Die Situation der jüdischen Bevölkerung bis 1933

Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Ausgrenzung Novemberpogrom Arisierung

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Steffen Held Zur Verfolgung der Juden im Jahre 1938 in Leipzig Vortrag, gehalten am 11. November 2010 im Gedenkort Josephstraße 7.

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN

Freiburger Juden : ausgegrenzt, ausgeraubt, ermordet. Station 6 Platz der Alten Synagoge, ehemals Werderstraße 9.

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

Die Weckzeit war am wirklich human das Wetter meinte es leider weniger gut mit uns. Wir waren dennoch guter Dinge und verfolgten unseren Plan:

Boykott aller jüdischen Geschäfte, initiiert und überwacht durch die SA; Aktionen gegen jüdische Ärzte, Juristen und Studierende.

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Arno Hamburger Ein Nürnberger Zeitzeuge

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Es gilt das gesprochene Wort!

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Besonders begrüßen darf ich die Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates sowie die Vertreter des öffentlichen Lebens in unserer Stadt.

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda.

Es gilt das gesprochene Wort!

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung

Ereignis-Chronologie

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Gesetz zum Schulbesuch

Entnazifizierung in Heilbronn Die Entscheidung der Spruchkammern

Es gilt das gesprochene Wort!

Haus der Wannsee-Konferenz

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick.

Verfolgung der Juden im Dritten Reich

Ludwig Dreifuß: Jurist, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg

Es gilt das gesprochene Wort!

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Bürger der Europäische Union

Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. Jürgen Fohrmann

Deutsche Schuld ?

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

KIRCHENKREISKONVENT BESUCHT DRESDEN

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt.

Gedenkrede in Pforzheim am 9. November 2009 anlässlich des 71. Jahrestages des Novemberpogroms Dr. Jürgen Zieher, Heidelberg

KZ-Gedenkstätten und andere Lernorte zur Geschichte des. Am 30. Januar kommenden Jahres werden 80 Jahre vergangen sein,

75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Rede zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938

D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( )

Wir befinden uns an einem Ort, an dem schreckliche Verbrechen. begangen wurden. Und wir wissen, dass die Verbrechen, die an diesem

MODALVERBEN DER SUBJEKTIVEN WAHRNEHMUNG 1

Zwischen Nähe und Distanz, Anpassung und Widerstand die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat. Zusatzmaterial zum Download.

Die Götterwelt des Voodoo

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Die Reichspogromnacht in der Oberpfalz

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Brandanschlag auf deutsches Kloster in Israel. Bis auf die Grundmauern

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

XIII. Zeitzeugenbefragung zur Machtergreifung und ihren Folgen

Freiburger Juden : ausgegrenzt, ausgeraubt, ermordet. Station 1 Schustergasse 23, ehemals das Haus von Max Mayer

Haben Sie das Zeug zum Deutschen?

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A)

Mandatsgebiet Palästina, in dem sich nach der Staatsgründung 1948 die Politiker Israels um eine sichere Heimat, einen Zufluchtsort für ein verfolgtes

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante

Veranstaltungshinweise des Netzwerks Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover Oktober 2013

Transkript:

Das Laupheimer November-Pogrom 1938 Von Sabine Maucher Ein leuchtendes Fanal In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannte in Laupheim die Synagoge. Dabei...loderten wie ein leuchtendes Fanal die Flammen aus der Synagoge gegen den nächtlichen Himmel... wie ein Jahr später der nationalsozialistische Bürgermeister Ludwig Marxer rückschauend an den damaligen Landrat in Biberach schreiben wird. (1) Foto: Abbildung Synagoge Laupheim,1936 Museum Laupheim Was war geschehen?. Laupheim war bis zu diesem Zeitpunkt ein kleines oberschwäbisches Städtchen, auf einer geographischen Linie ziemlich genau zwischen den ehemaligen Reichsstädten Ulm und Biberach gelegen, in dem sich über nahezu zweihundert Jahre eine lebendige jüdische Gemeinde entwickelt hatte. Die jüdischen Einwohner waren seit der Mitte des 19.Jahrhunderts zunehmend in sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Weise ins Gemeindeleben integriert. Sie übten die verschiedensten Berufe, vom Kolonialwarenhändler über Handwerker bis hin zum Fabrik- und Schlossbesitzer, aus. Sie engagierten sich als Gemeinderäte und Vereinsmitglieder im Stadtgeschehen. Ihre Kinder gingen zusammen auf die weiterführende Schule am Ort und nahmen gemeinsam am großen gesellschaftlichen Ereignis im Laupheimer Jahreskalender, dem Heimatfest teil. Dieses friedliche Zusammenleben wurde ab 1933 mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten schlagartig beendet. Einen ersten Höhepunkt erreichten die sich von behördlicher Seite allmählich steigernden Schikanen gegenüber den jüdischen Mitbürgern in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als die jüdischen Familienväter durch die SA-Abteilung Laupheim aus ihren Betten gezerrt und unter körperlichen Misshandlungen durch die Stadt getrieben wurden. Vor ihrem Gotteshaus mussten sie stundenlang zusehen, wie dieses angezündet wurde und bis auf die Grundmauern abbrannte. (2) 17 der so in Schutzhaft genommenen Männer wurden am nächsten Tag ins Konzentrationslager nach Dachau verschleppt, wo sie, entkräftet und traumatisiert, bis zu drei Monate ausharren mussten. Ihre Entlassung erfolgte unter strengen Auflagen. Sie mussten sich bereit erklären, Stillschweigen über ihre Haft zu bewahren, ihr Eigentum zu veräußern und Deutschland zu verlassen. Die örtliche Feuerwehr, dieses wissen wir aus den, allerdings erst Jahrzehnte später aufgezeichneten Erinnerungen des ehemaligen Feuerwehrmannes Wendelin Ganser, musste stillhalten bzw. wurde mit Gewalt am Löschen gehindert. Erst als ein christlicher Anwohner angerannt kam und den Feuerwehrkommandanten wütend

2 anschrie, dass der Lack an seinen Möbeln bereits am Schmelzen wäre, durfte das Übergreifen des Feuers aufgehalten werden. (3) Als Folge des Synagogenbrands wurden fast alle Gegenstände aus dem jüdischen Gotteshaus zerstört. Von der mit vielen wertvollen Ritualgegenständen ausgestatteten Synagoge wurden von unbekannter Seite eine silberne Torakrone, zwei silberne Aufsätze über den Rundstäben der Torarolle sowie eine weitere kleinere Aufsatzspitze geborgen. Auch die zwei Schlagglocken der Uhr, übrigens eine Besonderheit der Laupheimer Synagoge, konnten aus dem Brandschutt gerettet werden. Der Schlüssel der Synagoge wurde von den damaligen Lehrer der jüdischen Volksschule, Heinz Säbel, mit in die Emigration nach Schweden genommen. (4) Von den Glasfenstern der Synagoge, die von dem international bekannten Jugendstilkünstler Friedrich Adler entworfen waren, haben nur wenige, beinahe bis zur Unkenntlichkeit zerschmolzene Teile, das Inferno überstanden. Foto: Tora-Krone sowie Aufsätze der Torastäbe (Rimmonim), ursprünglich versilbert, vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts Museum Laupheim Noch nach nahezu zwei Generationen legen die Brandspuren an diesen Gegenständen ein beredtes Zeugnis von der Brutalität und Gründlichkeit ab, mit der die Nationalsozialistische Partei durch ihre Handlanger auch in Laupheim zu Werke ging. Die Tora (Lehre) bedeutet im ursprünglichen Sinn, die fünf Bücher Mose, die für den Gebrauch im jüdischen Gottesdienst von Hand durch eigens dafür ausgebildete Schreiber (Sofer) auf eine Pergamentrolle (Torarolle) übertragen werden. Diese Torarolle wird gegenläufig auf zwei Stäbe aufgerollt, an deren oberen Spitzen jeweils schmückende Aufsätze (Rimmonim), angebracht werden. Die aufgerollte Tora wird zu ihrem Schutz in einem dafür entworfenen Torabehälter aufbewahrt, der als Zeichen der Wertschätzung und Verehrung oft aus Silber besteht und reich mit Ornamenten verziert ist. Abbildung: Torabehälter Jewish Museum New York So ähnlich könnte der Torabehälter aus der Laupheimer Synagoge ausgesehen haben. Der abgebildete Torabehälter stammt aus Paris, wurde um ca 1860 angefertigt und hat folgende Maße: Höhe 74,9cm, Durchmesser 92,7cm. (5) Die Reaktionen auf die Pogrome waren übrigens (bis auf wenige, von der Sache überzeugte Nationalsozialisten) in der Bevölkerung eher gemäßigt. Von einem gerechten Volkszorn, wie in der Nationalen Rundschau, der damaligen

3 Laupheimer Lokakzeitung, am 11. November 1938 berichtet wurde, konnte in Laupheim keine Rede sein. (6) November-Pogrome 1938 In der Nacht vom 9. auf den 10. November jährt sich zum beinahe 70sten Mal die von der nationalsozialistischen Herrschaft im Jahre 1938 reichsweit organisierte Pogromnacht, die unter dem Namen Reichskristallnacht in die deutsche Geschichte eingegangen ist. Diese Wortschöpfung war zunächst kein offizielles Propagandaschlagwort, wie später oft angenommen wurde, sondern wurde wahrscheinlich angesichts der vielen zerbrochenen Fensterscheiben jüdischer Synagogen und Geschäfte vom Berliner Volksmund geprägt. Sie war ursprünglich vermutlich sogar regimekritisch gemeint, indem sie die Anfangssilbe Reich mit satirischem Spott übersteigerte. Durch Zeitzeugen wird diese Deutung später bestätigt; so etwa sagte Adolf Arndt (SPD), der im November 1938 in Berlin als Rechtsanwalt tätig war, in der Verjährungsdebatte des Deutschen Bundestages vom 10. März 1965: den 8./9. November 1938, den man doch nicht, Herr Bundesfinanzminister, als sogenannte Reichskristallnacht bezeichnen sollte. Das ist ein blutiger Berliner Witz gewesen, weil man sich nicht anders zu helfen wusste... (7) Der Begriff war demnach in Zeiten, als politische Witze das Leben kosten konnten, ein Notbehelf, mit dem ohnmächtige Zeitzeugen ihre innere Empörung in sarkastischer Form äußerten. Nachdem diese Wendung der NSDAP bekannt wurde, wurde der Begriff von der Partei übernommen und zynisch im Sinne der Naziideologie vereinnahmt, so geschehen z. B. in einer Rede des Parteifunktionärs Wilhelm Bröger im Juni 1939 auf dem Gautag der NSDAP in Lüneburg:...die Sache geht als Reichskristallnacht in die Geschichte ein... (8) Vorwand: Das Attentat des 17jährigen polnischen Juden Herrschel Grünspan (Grynszpan) auf den in der deutschen Botschaft in Paris lebenden, der NSDAP angehörenden, politisch unbedeutenden Legationssekretär Ernst Eduard vom Rath, diente als Vorwand für die Pogrome. Vom Rath erlag am 09. November 1938 seinen Verletzungen. Grünspans genaues Motiv bleibt im Dunkeln. Bei Verhören gab er an, Rache für das Leiden seiner Eltern genommen zu haben, die im Zuge der im Oktober 1938 erfolgten Abschiebung von geschätzten 50000 polnischen Juden aus dem Deutschen Reich, nach Polen ausgewiesen wurden. Auch sein Opfer hatte Grünspan wohl eher zufällig ausgesucht, eigentlich wollte er den Botschafter erschießen. Durch Goebbels wird das Weltjudentum zum Auftraggeber des Attentats hochstilisiert und zum Anlass genommen, der unzufriedenen Parteibasis Gelegenheit zum Handeln gegen jüdisches Eigentum zu geben. Nach diesem

4 Muster war die NSDAP bereits bei dem Reichstagsbrand Im Februar 1933 vorgegangen. Verlauf: Die Historiker sind sich heute sicher, dass die Aktionen in der Nacht vom 9./10. November 1938 auf Gauebene zentral gelenkt und von den zuständigen Gaupropaganda-Ämtern organisiert wurden. Die Übergriffe verliefen alle nach dem gleichen Muster: eine NSDAP.- Ortsversammlung wurde schnell einberufen; dort wurden Hetzreden gegen Juden gehalten. Danach marschierten die Teilnehmer direkt zu jüdischen Geschäften, Wohnungen und zuletzt zu Synagogen, um diese zu zerstören. Die erwachsenen jüdischen Männer wurden aus ihren Wohnungen geholt und zunächst in Schutzhaft genommen, bevor sie dann in das nächste Konzentrationslager oder Gefängnis abtransportiert wurden. Bedeutung: Die Pogromwoche vom November 1938 leitete das Ende einer nahezu 2000jährigen jüdischen Kultur auf dem Gebiet des damaligen Deutschlands ein. Sie markierte den Anfang der körperlichen Auslöschung des jüdischen Volkes, nicht nur in Deutschland, sondern auch in dem gesamten von Hitler ab 1939 besetzten Europa. Mit ihrer Intensität und Brutalität führte sie geradewegs auf die im Januar 1942 in der Wannseekonferenz beschlossene Endlösung der Judenfrage zu. Wie die Geschichtswissenschaft heute weiß, wollte Hitler damit (wie übrigens schon beim Reichstagsbrand 1933) die Haltung des Deutschen Volkes gegenüber seinen jüdischen Einwohnern testen. Die Reaktionen auf die Pogrome waren in der Bevölkerung eher gemäßigt, es wurde in großen Teilen eher mit Scham und geheimen Schuldgefühlen reagiert. Folgen: Bereits am 10. November befahl Hitler, nach Görings Aussage, die Juden nun vollends aus der deutschen Wirtschaft auszuschließen. Die staatlichen Maßnahmen dazu wurden als Wiederherstellung der Ordnung nach den angeblich spontanen, tatsächlich aber gezielt inszenierten Pogromen, ausgegeben. Die am 12. November beschlossenen Maßnahmen sollten alle reichsdeutschen Juden weitestgehend enteignen, aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verbannen und zur Auswanderung zwingen. Das erklärte Ziel war, das Deutsche Reich Judenfrei zu machen.

5 Anmerkungen: (1) Rede des Laupheimer Bürgermeisters Ludwig Marxer vom 10. Nov. 1939 In: Cornelia Hecht, Antje Köhlerschmid: Die Deportation der Juden aus Laupheim, Laupheim 2004, D15 (2) Erinnerungen des ehemaligen Feuerwehrhauptmannes Wendelin Ganser Ebenda, D2 (3) Desgl., ebenda, D1 (4) Heinz Säbel: Ein Schlüssel erzählt, ebenda, D13 (5) Abbildung entnommen aus dem Katalog des Jewish Museum, New York N.Y.,1986, S.155 (6) Siehe Zeitungsartikel gerechter Volkszorn, Nationale Rundschau/Laupheimer Kurier Vom 11. November 1938 (7) Verhandlungen des Deutschen Bundestages, Stenograph. Berichte, 4. Wahlperiode, Bd. 57, S. 8553 (8) H. Schmid, Erinnern, S. 82, Anmerkung 57 (9) Aufnahmen Synagogenbild, Überreste Torabehälter: Maucher Sabine Maucher 2006