Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester 2007. 7. Vorlesung



Ähnliche Dokumente
Grüne Rente. Köln, Wolfgang Strengmann-Kuhn.

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 8. Vorlesung Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit

Reformoptionen für das Rentensystem in Zeiten

Rente mit 70plus? nachhaltigen Altersvorsorge. Robert Fenge

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Alterssicherung

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/ Vorlesung: Alterssicherung (Rentenreform)

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester Vorlesung

Altersarmut in Deutschland

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Mütter-Rente Gleichstellung mit Nebenwirkungen Stellungnahme

Rentenund. Versorgungslücke

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Stand am 1. Januar 2011

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

ULV und demographischer Wandel

Altersvorsorge zukunftsfest machen Dr. Juliane Landmann. Erkner, 19. September 2015

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren

Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Vortrag zur gesetzlichen Altersvorsorge

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Fachtagung Altersarmut ist weiblich Soziales Bündnis für Schleswig-Holstein

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit :30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Gerechte und zukunftssichere Altersvorsorge

Alleinerziehend in M-V Ergebnisse der Mütterstudie des Kompetenzzentrums Vereinbarkeit Leben in MV

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Weniger Kinder weniger Rente? Prof. Dr. Federico Foders Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

Gezielt vorsorgen zahlt sich doppelt aus: VR-RürupRente. Steuern sparen und Ertragschancen nutzen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

DIA Ausgewählte Trends November Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Die Absicherung des Erwerbsminderungsrisikos: Reformoptionen im bestehenden System

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Arbeitslosengeld II II

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,

Ziele des Gründungszuschusses

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen!

57 Sozialgesetzbuch III

Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Auswertung des 10. Professoren-Panels zur Leitfrage: Wie wird das Krankenversicherungssystem wieder zukunftssicher?

Generationengerechtigkeit in der Alterssicherung

Für (echtes) Bürgergeld!

ALTERnativen Eure Ideen für eure Rente. Präsentation des Gutachtens Sicher ins Alter. Bundeswettbewerb Berlin

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Wohnriester - Förderung

DIE SOZIALVERSICHERUNG

Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland

7 M. ärz März 2010 NEIN zum Rentenklau!

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn?

Das Mackenroth-Theorem

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT.

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten

Monatsbericht August 2011

Strategien der LINKEN gegen Altersarmut: Das Konzept von Partei und Bundestagsfraktion

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung

Senkung technischer Zinssatz und

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Kostenlos zu beziehen unter: Vorteile dezentralisierter Sozialpolitik: Das Argument von Pauly Wohlfahrtsverlust in Region A

Renten: Beitragssatzentwicklung nach der Riesterreform

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

, S. 41, auch erschienen in: ifo-schnelldienst 58 (12), S

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Riester-Rente

Frau sein in jedem Alter

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

HIV Sektion Lyss-Aarberg und Umgebung

Was ist clevere Altersvorsorge?

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

BeauftragtefürChancengleicheit amarbeitsmarkt (BCA)

Das Vorsorgekonto eine Modellskizze. Altersvorsorgefonds und Altersvorsorgekonto - verbraucherfreundliche Alternativen zur Riester-Rente

Was bleibt unterm Strich?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Transkript:

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester 2007 7. Vorlesung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma

Gliederung 4.5 Reformvorschläge 4.5.1 Umstellung auf Kapitaldeckung 4.5.2 weitere Vorschläge zum Problemkreis demographische Entwicklung 4.5.3 verbesserte Grundsicherung 4.5.4 Rentensplitting 4.5.5 Bürgerversicherung 4.5.6 Schwedisches Modell der Alterssicherung Literatur: Bäcker et al. (2000): Kap. VIII 8.-10. Strengmann-Kuhn, Wolfgang (2004): Grundrente und Grundsicherung im Alter - Ziele, Modelle und offene Fragen. In: Opielka, Michael (Hrsg.): Grundrente in Deutschland. Sozialpolitische Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Strengmann-Kuhn (2005): Bürgerversicherung. Die Zukunft im Sozialstaat. Wiesbaden: VS-Verlag.

verbesserte Grundsicherung Ziel: eigenständige Grundsicherung im Rentensystem Grund-, Mindest- oder Garantierente Modelle ohne Zusatzabsicherung (Einheitsrente): steuerfinanziert beitragsfinanziert Kopfbeiträge Übergangsproblematik wg. aufzubauender privater Kapitalgedeckter Altersicherung (s.o.) keine Lebensstandardsicherung mehr keine Umverteilung (neben der Grundabsicherung) innerhalb des Rentensystems, Förderung von Kindererziehung etc. in der Realität: nur Grundrentenmodelle mit staatlicher oder obligatorischer betrieblicher Zusatzabsicherung

verbesserte Grundsicherung Modelle mit Zusatzabsicherung: 1. steuerfinanzierte Grundrente plus beitragsfinanzierte Zusatzrente 2. steuerfinanzierte Garantierente ( Schwedisches Modell ) 3. Schweizer Modell (beitragsfinanzierte Mindestrente) 4. voll eigenständige Sicherung

steuerfinanzierte Grundrente Leistungen beitragsfinanzierte Zusatzrente Steuerfinanzierte Grundrente Beiträge

steuerfinanzierte Grundrente Übergansproblematik: - jetzige Renten sind verfassungsrechtlich geschützt, d.h. bei Einführung einer Grundrente würden die jetzigen Rentnerinnen und Rentner eine zusätzliche Leistung beziehen Gerechtigkeitsproblem (Generationengerechtigkeit), Finanzierungsproblem Einführung einer Grundrente könnte nur schrittweise bei gleichzeitiger Verringerung der jetzigen Alterssicherung erfolgen prinzipiell möglich, aber komplexes Problem und lange Übergangszeiten

Garantierente Aufstockung niedriger Renten Ziel: Garantie einer Mindestrentenhöhe Beispiel Schweden: Ersetzung der Volksrente durch eine Garantierente steuerfinanziert eigene Renten werden teilweise auf die Garantierente angerechnet prinzipiell auch denkbar als Umverteilung innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung, dann wäre die Garantierente beitragsfinanziert

Garantierente ( Schwedisches Modell ) Leistungen steuerfinanzierte Garantierente beitragsfinanziert Beiträge

Schweizer Modell Versicherungspflicht für alle Erwachsenen einheitlicher Beitragssatz Mindestbeitrag für Personen ohne eigenes Einkommen es existiert eine Mindestrente und eine doppelt so hohe Höchstrente dazwischen steigt die Rente mit zunehmenden Beiträgen an für hohe und niedrige Einkommen kein Äquivalenzprinzip!

Schweizer Modell Leistungen beitragsfinanzierte Rente ("Schweizer Modell") Beiträge

Voll eigenständige Sicherung Ziel: Erreichung mindestens eines Grundsicherungsniveaus für jede Person im Alter (oder auch bei Arbeitslosigkeit) durch vorherige Beitragszahlung bei Beibehaltung des Äquivalenzprinzips. Mindestbeitragspflicht für alle Personen über 18 Beitrag ist so konstruiert, dass eine Zahlung mindestens in Höhe des Grundsicherungsniveaus daraus resultiert Abschaffung der Witwen- und Witwerrente

Voll eigenständige Sicherung für Nichterwerbstätige ohne Einkommen wird der Mindestbeitrag von der Person oder der Institution gezahlt, die auch sonst für den Lebensunterhalt aufkommt, z.b.: Arbeitslose Arbeitsamt Studierende BAföG oder Eltern Nicht erziehende Hausfrauen Ehemann, dadurch: Anreiz zu höherer Erwerbstätigkeit von Frauen Im Fall von Kindererziehung wird der Mindestbeitrag vom Staat bezahlt, und zwar auch im Falle von Erwerbstätigkeit, dann gibt es also einen zusätzlichen Beitrag Anreiz zur Erwerbstätigkeit

Voll eigenständige Sicherung Vorteile: Vermeidung von Armut im Alter, und zwar auch für Selbständige, Personen mit kurzen Erwerbstätigkeitsphasen systemkonforme Reform Beibehaltung des Äquivalenzprinzips verbesserte eigenständige Absicherung von Frauen Anreize zur Erhöhung der Erwerbstätigkeit von Frauen Probleme: lange Übergangszeiten bis die eigenständige Sicherung wirkt Was ist mit Geringverdienern, Teilzeiterwerbstätigen?

Ziel: Reformvorschläge Rentensplitting Aufbau von eigenständigen Renten mit der Folge, dass die Witwen-/Witwerrente langfristig wegfällt Idee: In einer Ehe erworbene Rentenanwartschaften werden geteilt gleicher abgeleiteter Rentenanspruch für Männer und Frauen hinzu kommen die außerhalb der Ehe erworbenen Rentenansprüche Die in einer Ehe erworbenen Rentenanwartschaften bleiben auch nach einer Scheidung erhalten.

Bürgerversicherung Beitragspflicht für Alle (wie bei Voll eigenständiger Sicherung oder Schweizer Modell) Ausdehnung der Beitragsbemessung auf alle Einkommen Effekte auf Beitragssatz und Rentenniveau kurzfristig: Einnahmen steigen, Ausgaben bleiben konstant Senkung der Beiträge oder Erhöhung des Rentenniveaus möglich Anlage eines Kapitalstocks denkbar langfristig: Ausgaben steigen auch kein nachhaltiger Effekt auf die Beiträge/ das Rentenniveau Letzteres gilt aber nur bei Beibehaltung des Äquivalenzprinzips. Bei Einführung einer Höchstrente wie im Schweizer Modell oder Abschwächung des Äquivalenzprinzips für hohe Renten gibt es auch langfristig entlastende Effekte

Bürgerversicherung weitere Argumente für eine Bürgerversicherung: horizontale Gerechtigkeit bessere Absicherung von Selbstständigen bessere Absicherung bei unterbrochenen Erwerbskarrieren teilweise Entkopplung der Kosten der Rentenversicherung vom Faktor Arbeit Geringere Abhängigkeit von konjunkturellen Schwanken und von der demographischen Entwicklung

Schwedisches Modell der Alterssicherung Altes Modell: einheitliche Grundrente (Volksrente) plus beitragsabhängige Zusatzrente Rentenreform 1998: Basis: beitragsabhängige, umlagefinanzierte Rente (contribution defined) Integration einer obligatorischen, privaten Rente steuerfinanzierte Garantierente

Schwedisches Modell der Alterssicherung 1. contribution defined statt benefit defined Festsetzung des Beitrags auf 18,5% absolute Beitragsstabilität notional contribution defined: Beiträge aus der umlagefinanzierten Rente werden auf einem virtuellen Konto gutgeschrieben und mit der Lohnsteigerung verzinst Problem: Verzinsung Lohnsteigerung müsste eigentlich Lohnsummenwachstum sein Sollten Einnahmen und Ausgaben nicht übereinstimmen, wird das durch einen Fond abgefedert (2001: 26% des BIP!)

Schwedisches Modell der Alterssicherung 2. private Kapitaldeckung Der Beitrag von 18,5% wird aufgeteilt in 16%, der in die Umlage finanzierte Rente fließt und 2,5%, die privat angelegt werden müssen. Falls sich jemand nicht entscheiden kann, gibt es einen staatlich festgelegten Standardfond keine Mindestverzinsung wie bei der Riesterrente

Schwedisches Modell der Alterssicherung 3. steuerfinanzierte Garantierente Risiko der Lohnentwicklung und Risiko der Zinsentwicklung wird beides von den Rentnerinnen und Rentnern getragen, aber: Staat garantiert eine individuelle, eigenständige Mindestrente Rentenansprüche aus der eigenen Rente werden teilweise angerechnet, und zwar nur die keine bedürftigkeitsgeprüfte Grundsicherung

Schwedisches Modell der Alterssicherung Beurteilung: Demographische Entwicklung Rendite des Umlageverfahrens sinkt Schlussfolgerungen: a) Erhöhung der Beiträge bei gleichem Rentenviveau oder Verringerung des Rentenniveaus bei konstanten Beiträgen Politisches Ziel: Beitragsstabilität defined contribution als Maßnahme ist konsequent

Schwedisches Modell der Alterssicherung Beurteilung: b) Ausbau der kapitalgedeckten Alterssicherung Probleme: - Rendite ist ebenfalls unklar (Erwartungswert möglicherweise höher als bei UV, Varianz größer) Mischung aus Kapitaldeckung und Umlageverfahren - private Kapitaldeckung wird eher von Personen mit höherem Einkommen und höherer Bildung durchgeführt obligatorische Kapitaldeckung

Schwedisches Modell der Alterssicherung Beurteilung: Mindestsicherung im Alter: Ziele: - Armutsbekämpfung - Stärkung der Unabhängigkeit von weiteren staatlichen Leistungen - Stärkung der Unabhängigkeit von anderen Personen - Teilhabeäquivalenz (höhere Beiträge höhere Rente) hoch genug? wichtig: Anpassungsregeln Inanspruchnahmeregelungen so einfach wie möglich, möglichst Automatismus eigenständige Sicherung nur teilweise Anrechnung

Schwedisches Modell der Alterssicherung Fazit Schwedisches Rentenreform erreicht eine Reihe unterschiedlicher Ziele: Beitragssatzstabilität Ausbau der kapitalgedeckten Alterssicherung eigenständige Mindestrente hohes Maß an Transparenz dauerhaft stabiles System aber: Risikoverlagerung auf die Älteren (Abfederung durch Garantierente) Probleme im Detail

Fazit Reformvorschläge Schwedisches Modell der Alterssicherung Annäherung an das deutsche Modell der Alterssicherung Basis: beitragsabhängige, umlagefinanzierte Rente kapitalgedeckte, private Zusatzabsicherung steuerfinanzierte Mindestabsicherung das neue Schwedische Modell könnte Vorbild für eine umfassende Rentenreform in Deutschland sein

5. Soziale Sicherheit bei Arbeitslosigkeit Gliederung: 5.1 Was ist Arbeitslosigkeit? 5.2 Statistischer Überblick 5.3 Warum Sozialversicherung? 5.4 Arbeitslosenversicherung in Deutschland (Arbeitslosengeld 1) 5.5 (Arbeitslosenhilfe) 5.6 Kritik und Reformbedarf Literatur: Bäcker et al. (2000): Kap. IV 5.,7. Übersicht über das Sozialrecht. Kap. 3

Was ist Arbeitslosigkeit? Theoretisches Konzept Arbeitsmarkt erwerbstätig Individuen arbeitslos Nichterwerbsperson

Was ist Arbeitslosigkeit? Grundbegriffe Bevölkerung Nichterwerbstätige Erwerbstätige arbeitssuchend: ( unfreiwillig ) Arbeitslose nicht arbeitssuchend: freiwillig Arbeitslose Erwerbspersonen andere soziale Sicherungssysteme Arbeitslosenunterstützung Nichterwerbspersonen in begründeten Fällen: sonst: keine soziale Absicherung Arbeitslosenquote=(unfreiwillig) Arbeitslose/Erwerbspersonen

Was ist Arbeitslosigkeit? ILO-Definition ILO = International Labour Organisation wird verwendet von: - Statistisches Bundesamt/ Mikrozensus ( Erwerbslose ) - Eurostat (Statistisches Amt der EU) - OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) - ILO

Was ist Arbeitslosigkeit? ILO-Definition Erwerbstätige 15 Jahre und älter mindestens eine Stunde pro Woche erwerbstätig Arbeitslose 15 Jahre und älter nicht erwerbstätig aktive Suche in den letzten 4 Wochen sofort verfügbar auf Erwerb gerichtete Tätigkeit (inkl. Erziehungsurlaub) Nichterwerbspersonen alle anderen

Was ist Arbeitslosigkeit? registrierte Arbeitslosigkeit Im Sinne des Arbeitsförderungsgesetzes ist arbeitslos, wer: a) beschäftigungslos ist und b) eine mindestens 15 Std./Woche umfassende Beschäftigung sucht beschäftigungslos ist auch, wer weniger als 15 Std./Woche beschäftigt ist (mehrere Beschäftigungen werden zusammengezählt)

Was ist Arbeitslosigkeit? registrierte Arbeitslosigkeit ja nein ja x suchend, aber nicht gemeldet ILO- Definition nein geringfügig beschäftigt nicht aktiv suchend x nicht sofort verfügbar

Vergleich registrierte Arbeitslosigkeit und ILO-Definition 14,0 12,0 10,0 8,0 registrierte Arbeitslose ILO definition 6,0 4,0 2,0 0,0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Registrierte Arbeitslosigkeit nach der Dauer (September 2002) 4.500.000 4.000.000 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 insgesamt > 6 Monate >1 Jahr > 2 Jahre 2 Jahre und länger 1 bis unter 2 Jahre 1/2 Jahr bis unter 1 Jahr 3 Monate bis unter 1/2 Jahr 1 bis unter 3 Monate unter 1 Monat

Arbeitslosenquoten 1970-2005 registrierte Arbeitslose 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005

52,0% 50,0% 48,0% 46,0% 44,0% 42,0% 40,0% 38,0% Erwerbsquote und Erwerbstätigenquote in Deutschland 1967-2004 employment rate activity rate 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 1975 1973 1971 1969 1967