Erzeugung von druckfähigen PDFs in Adobe InDesign (für PC und Mac)



Ähnliche Dokumente
Erzeugung von druckfähigen PDFs in QuarkXPress (für PC und Mac)

Druck-PDF in ADOBE INDESIGN AUSDRUCK VON PERFEKTION. UCKEREI ROSER

Druck-PDF in QUARKXPRESS AUSDRUCK VON PERFEKTION. UCKEREI ROSER

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

DRUCK DESIGN Druckdaten aus QuarkXPress Passport

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Ihr sicherer Weg zu druckfertigen Daten Leitfaden. druckerei und verlag seit 1882 e.k.

BESCHNITTZUGABE EINSTELLUNGEN

PDF- bzw. PS-Datei erzeugen mit Word + Acrobat 6/7 unter Windows XP/2000 1

PDF/X-3 mit XPress 6 und Distiller 6 Professional. PDF/X-3 mit Word und Distiller 6.01 Professional

Erstellung von High-End-PDFs

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Grafiker und fortgeschrittene PC - Benutzer, die über eines der nachfolgend aufgeführten Vektorgrafikprogramme verfügen.

PDF/X Erstellung. Optimale Datenanlieferung für die Druckerei Suter AG

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

In der Kolling 7 Telefon 06826/ Bexbach Telefax 06826/ info@kerndruck.de

WIR SIND RUNDUM IHRE CENTRALSTATION FÜR DRUCK UND KOPIE

Farbeinstellungen und Datenausgabeoptionen

Druckvorlagen: Vorgaben für die Lieferung

PDF und andere Dateiformate

Druckerei Hachenburg GmbH

PDF-Erstellung am PC mit PDFCreator. Installation und Einrichten der einzelnen Komponenten. V Achtung!

Speicheranleitung Druckfähige Daten richtig erstellen

PDF-Export aus Adobe InDesign CS

QuarXPress 7. Tutorial

TEXTPORTAL Gestaltete Beiträge

Zusammen neue Wege finden

Eine PDF-Druckvorlage mit Adobe InDesign erstellen

PDF für die Druckvorstufe

WORKFLOW PDF über POSTSCRIPTDATEI und DISTILLER

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01


Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

ANLEITUNG FÜR DIE PDF-ERSTELLUNG AUS INDESIGN

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

ANLEITUNG FÜR DIE PDF-ERSTELLUNG AUS QUARK X PRESS

Anleitung zur Installation eines PostScript-Druckertreibers

KEHLER DRUCK Empfehlung zur Erstellung einer PDF-Datei:

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

PDF Dateien für den Druck erstellen

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Serienbrief mit Works 7.0

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

DIGITAL druck. Datenübernahme

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegen der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegen der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

ANLEITUNG MY PRINT ED DUMMY

Etikettendruck mit Works 7.0

Speichern. Speichern unter

Ihr sicherer Weg zu Druckdaten

WORKSHOP für das Programm XnView

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Anleitung für die Formularbearbeitung

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG- Datei. Für diese Daten gilt außerdem:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Schritt- für- Schritt Anleitung: Einrichten der Datenvererbung


PDF-export 1 6. InDesign CS6. Optionen für Adobe PDF exportieren. beim Exportieren in das PDF-Format

Telefon +49 (0)9 11/ Telefax +49 (0)9 11/

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November SYsteme TEchnischer COmmunikation

Fotos für DVF Wettbewerbe umrechnen

Achten Sie bitte ebenfalls beim speichern des Druck-PDF s darauf, dass dort keine Transparenzreduzierung vorgenommen wird!

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Erstellung von PDF-Daten für den Digitaldruck PDF. Druckbare Bereiche. Datenübertragung. Umschlaglayouts. Erzeugung eines PDF Dokuments

Diplomshop24. Anleitung. Wie erstelle ich eine Vorlage für den CD-Druck

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Import und Export von Übergängern

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

20% Sonderrabatt für Industrieaussteller. Fax an: (0231) ANZEIGE IM PROGRAMMHEFT. 24. und 25. August 2013 Messe Leipzig

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Farben. Proof. Mögliche Datenanlieferung

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße Bernburg. Datenanlieferung. Allgemeine Angaben

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ & Unified Messaging -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Transkript:

Erzeugung von druckfähigen PDFs in Adobe InDesign (für PC und Mac) Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der nachfolgenden Anleitung möchten wir Ihnen bei der Erstellung einer druckfähigen PDF helfen. Bitte beachten Sie, dass im Vorfeld die offenen Daten zur Erzeugung einer druckfähigen PDF in Ordnung sind. Hinweise zur Datenerstellung und Datenqualität finden Sie in unserem Dokument Richtlinien zur Datenerstellung. druckhaus köthen GmbH & Co. KG Friedrichstraße 11/12 06366 Köthen www.koethen.de

Die druckhaus köthen GmbH & Co. KG empfiehlt zwei grundlegende Wege zur Erzeugung von druckfähigen PDFs. Bei Indesign Versionen CS2 und älter sowie QuarkXPress 6.5 und älter empfehlen wir die PDF-Erzeugung über den Acrobat Distiller. Hier wird zuerst eine PS-Datei (PostScript-Datei) erzeugt. Diese wird dann mit dem Distiller zu einer PDF-Datei konvertiert. Ab Indesign CS3 sowie QuarkXPress 7 kann die Exportfunktion verwendet werden. Der Weg zum PDF Für druckfähige PDFs haben sich Standards nach PDF/X etabliert. Die druckhaus köthen GmbH & Co. KG nutzt PDFs nach den Standards PDF/X-1a und PDF/X-3. Es gibt zwei gängige Arten, um ein PDF nach den Standards PDF/X-1a oder PDF/X-3 zu generieren: 1. Der klassische Weg, PDF-Dateien zu generieren, ist die Umwandlung von PostScript in PDF mittels des Acrobat Distiller. Dieser Weg ergibt ein sauber geschriebenes PDF, da im Distiller Einstellungen bezüglich Auflösung, Schrift und Farbbehandlung gemacht werden können. Die druckhaus köthen GmbH & Co. KG empfiehlt zur Erzeugung einer druckfähigen PDF den Weg über eine PS-Datei und den Distiller. Vorgefertigte Einstellungsdateien für den Distiller finden Sie unter www.koethen.de/downloads. Layoutprogramm -> PS-Datei -> Distiller -> PDF-Datei 2. Der direkte Export von PDF-Dateien funktioniert in den neueren Programmversionen problemlos. Somit können PDF-Dateien aus Adobe CS3 Anwendungen, QuarkXpress 7 und höheren Versionen direkt exportiert werden. Für andere Programme empfiehlt sich der Weg über PS-Dateien und Acrobat Distiller. Layoutprogramm -> PDF-Datei Seite 2

Überprüfung der PDF Nach der Erzeugung einer druckfähigen PDF müssen die folgenden Punkte überprüft werden: Alle Schriften müssen in der Datei eingebettet sein. Die PDF darf nur Graustufen, CMYK oder Schmuckfarben enthalten. Sollte es notwendig sein, dass RGB-Daten verwendet werden müssen, sprechen Sie das bitte im Vorfeld mit unserer Druckvorstufe ab. OPI-Daten sind in der PDF nicht erlaubt. Multimediale Inhalte wie Musik und Filme sind nicht erlaubt. Die PDF sollte keine Formulare oder Javascript-Code enthalten. Wenn Anmerkungen (Notizen) in der PDF notwendig sind, sollten sich diese außerhalb des druckbaren Bereichs befinden. Verschlüsselungen (Sicherheitseinstellungen) dürfen nicht verwendet werden. Transfer-Kurven dürfen nicht verwendet werden. Transparenzen sind nicht erlaubt. Bei der Ausgabe als PDF ist eine Transparenzreduktion durchzuführen. Sollten bei der Transparenzreduktion Probleme und ungewollte Effekte auftreten, berät Sie unsere Druckvorstufe gerne. Der Status für Überdrucken (ON oder OFF) muss gesetzt sein. In der PDF muss die Trim-Box definiert sein. Das Ausgabeziel (die beabsichtigte Druckbedingung) muss definiert sein. Eine Kennzeichnung, dass es eine PDF/X-Datei und welche Art PDF/X-Datei es ist, muss angegeben werden. Sie können zur Überprüfung der PDF Preflighteinstellungen für Acrobat oder Pitstop Pro verwenden. Diese werden Ihnen von unserer Druckvorstufe individuell für Ihre Bedürfnisse zur Verfügung gestellt. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit über das dk PrePress-Portal einen Online-Preflight durchzuführen. Hierzu benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie auf Wunsch von Ihrem Kundenberater erhalten. Optimierung der Dateigröße Speicherplatz spielt heute keine Rolle mehr. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Optimierung der Daten. Doch hinsichtlich der Online-Datenübermittlung sollten die Datenmenge jedoch so klein wie möglich gehalten werden. Achten Sie deshalb darauf, dass die Daten nicht unnötigen Speicherplatz belegen. Unsere Einstellungen zur PDF-Erzeugung führen keine Datenreduktion durch. In der Regel benötigen Fotos eine max. Auflösung von 300 dpi und Strichgrafiken sollten eine Auflösung zwischen 800 und 1200 dpi haben. Bitte achten Sie auch darauf, dass einzelne PDFs eine Datenmenge von 500 MB nicht überschreiten. Teilen Sie notfalls das Dokument in Bereiche bei denen die Daten nicht größer als 500 MB sind. In unseren Richtlinien zur Datenerstellung gehen wir genauer auf die Optimierung der Daten ein oder setzen Sie sich mit unserer Druckvorstufe in Verbindung. Seite 3

Benennung der Daten Benennen Sie die PDFs entsprechend der enthaltenen Seiten. Achten Sie bei der Vergabe des Namens darauf, dass Sie nur Buchstaben (A Z, a z), Zahlen (0 9) sowie die Sonderzeichen Minus (-) und Underliner (_) verwenden. Halten Sie den Namen der Datei so kurz wie möglich. Zur Benennung der PDF-Dateien verwenden Sie die Nummer des Angebots oder der Auftragsbestätigung in Verbindung mit der Art des Dokumentes und den Seitenzahlen. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl der Arten eines Dokuments. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. BZ = Bezug US = Umschlag VS = Vorsatz NS = Nachsatz VNS = Vor- und Nachsatz IN = Inhalt LAT = Inhalt mit lateinischer Paginierung ROM = Inhalt mit römischer Paginierung TIT = Titelei Ein Beispiel: Der Bezug hat den Namen AN10-12345_BZ.pdf und der zugehörige Inhalt mit 150 Seiten hat den Namen AN10-12345_IN_001-150.pdf. Seite 4

Erzeugung von druckfähigen PDFs in Adobe InDesign Schritt 1 Wählen Sie unter dem Menü Datei den Befehl Exportieren. Es erscheint der Sichern-Dialog. Vergeben Sie einen Dateinamen für die Datei, z.b. Seiten_001-040.pdf. Achten Sie bei der Vergabe des Namens darauf, dass Sie nur Buchstaben (A Z, a z), Zahlen (0 9) sowie die Sonderzeichen Minus (-) und Underliner (_) verwenden. Halten Sie den Namen der Datei so kurz wie möglich. Unter Format (Mac) bzw. Dateityp (PC) wählen Sie Adobe PDF aus und drücken dann Speichern. Links sehen Sie die Registerkarten (1). Wählen Sie Registerkarte Allgemein aus. Unter Adobe PDF-Vorgabe (2) wählen Sie PDF/X-3:2002 aus. Achten Sie darauf, dass bei Standard (3) PDF/X-3:2002 und Kompatibilität (4) Acrobat 4 (PDF 1.3) eingestellt ist. Geben Sie unter Seiten (5) den Bereich an, der in die PDF exportiert werden soll. Wählen Sie Alle um alle Seiten des Dokuments zu exportieren. Wollen Sie nur einzelne Seiten, z.b. Korrekturseiten, exportieren, so können Sie unter Bereich diese definieren. Geben Sie einfach die Seiten getrennt durch ein Komma an. Ganze Bereiche werden durch die erste und letzte Seite des Bereichs in Verbindung mit einem Minus eingegeben (z.b. 3,6,9-12,13, ). Die Option Druckbögen muss deaktiviert sein. Unter Optionen (6) aktivieren Sie Seitenminiaturen einbetten. Achten Sie darauf, dass bei Ebenen exportieren die Option Sichtbare und druckbare Ebenen ausgewählt ist. Seite 5

Schritt 2 Wählen Sie die Registerkarte Komprimierung aus. Stellen Sie bei Farbbilder (1) die Option auf Keine Neuberechnung. Stellen Sie bei Graustufenbilder (2) die Option auf Keine Neuberechnung. Stellen Sie bei Einfarbige Bilder (3) die Option auf Keine Neuberechnung. Die Option Text und Strichgrafiken komprimieren (4) kann aktiviert werden. Bilddaten auf Rahmen beschneiden (5) sollte aktiviert sein. Bildelemente die außerhalb eines sichtbaren Rahmens liegen werden abgeschnitten. Dadurch wird die Dateigröße verringert. Schritt 3 Wählen Sie die Registerkarte Marken und Anschnitt. Aktivieren Sie unter Marken nur die Schnittmarken (1) und stellen bei Offset (2) 3 mm ein. Unter Beschnittzugabe und Infobereich deaktivieren Sie Beschnittzugabe-Einstellungen des Dokuments verwenden (3). Als Anschnitt (4) stellen Sie umlaufend 3 mm ein. Seite 6

Schritt 4 1 Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe. Unter Farbe stellen Sie bei Farbkonvertierung (1) die Option Keine Farbkonvertierung ein. Im Druckfarben-Manager (2) können Sie Einstellungen zur Handhabung einzelner Farben vornehmen. So können z.b. Spotfarben in ihrer Farbseparation ausgegeben werden. Weitere Hinweise siehe Druckfarben-Manager. Unter PDF/X achten Sie darauf, das bei Name des Ausgabenmethodenprofils (3) das Dokument-CMYK - ausgewählt ist. Druckfarben-Manager Im Druckfarben-Manager haben Sie Zugriff auf Skalenfarben und die verwendeten Spotfarben. Sind im Dokument Spotfarben enthalten und sollen diese nicht ausgegeben werden, aktivieren Sie die Option Alle Volltonfarben in Prozessfarben umwandeln (1). 1 lesen Sie zu diesem Thema mehr in unserem CM-Manual Seite 7

Schritt 5 Wählen Sie die Registerkarte Erweitert. Stellen Sie unter Schriftarten den Wert für Schriften teilweise laden, wenn (1) auf 0 % ein. Unter Transparenzreduzierung (2) stellen Sie die Vorgabe auf Hohe Auflösung ein. Aktivieren Sie Abweichende Einstellungen auf Druckbögen ignorieren. Schritt 6 Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit. Hier muss alles deaktiviert sein. Jetzt haben Sie alle Einstellungen vorgenommen. Diese können Sie für weitere Exporte als Vorgabe speichern. Zum Abschluss exportieren Sie die PDF und sie haben es geschafft. Seite 8