Anlage 1 zum Gesamtvertrag KBV / Knappschaft. - Vergütungsregelung -

Ähnliche Dokumente
Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. IKK Südwest-Direkt

Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) die Knappschaft

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und der. AOK Rheinland/Hamburg. wird folgender. 15. Nachtrag

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) (diese gleichzeitig handelnd für die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg)

Gesamtvertrag KBV / Knappschaft - Übersicht Gesamtvertrag zzgl. Anlagen -

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und dem. IKK-Landesverband Nord

Vertrag. zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. und den Verbänden der Ersatzkassen

Berlin, Dr. Urban Vorsitzender

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18.

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 4 SGB V - 8. Sitzung, 23. Oktober 2008 BESCHLUSS

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

Teil C. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2015

Regelungen zur Einführung eines flächendeckenden Mammographie-Screenings in Sachsen-Anhalt. zwischen

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A

Ein Service der Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Diese Lesefassung entspricht keiner amtlichen Bekanntmachung BESCHLUSS

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und

Vertrag zur Vergütung vertragsärztlicher Leistungen für das Jahr 2012

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V

V E R T R A G zur Durchführung des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening in Thüringen vom

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns - Körperschaft des öffentlichen Rechts -, der AOK Bayern Die Gesundheitskasse,

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - - vertreten durch den Vorstand - und.

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Anlage 2 zum Gesamtvertrag

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014

die Sondervergütung und Abrechnung von Leistungen

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand:

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V)

Hautkrebsvorsorge-Vertrag

Vereinbarung. zur. Bereinigung der Regelleistungsvolumen (RLV) nach 87b SGB V für Verträge nach 73b, 73c und 140a ff. SGB V

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 416. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Kassenärztliche Bundesvereinigung Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V B E S C H L U S S

Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Straße 4-6, Dortmund - vertreten durch den Vorstand -

Teil B. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

EBM Informationen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. 19.Dezember 2008 Hamburg. Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

RLV QZV Kooperationszuschlag:

Erratum B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Honorarreform Dr. Uwe Kraffel

2.08 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (hkk)

Fakten und Zahlen - Die Wirkung der Honorarreform in Baden-Württemberg

Anlage zum Gesamtvertrag vom 1. März 1983

Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz - GKV- SolG)

Vertrag. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf. vertreten durch den Vorstand nachstehend KV Nordrhein genannt.

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

Vereinbarung zur Gesamtvergütung 2013 (Verbände der Krankenkassen)

Entscheidungserhebliche Gründe. Teil A

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 306. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, - einerseits - und. der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn,

Vergütung haus- und fachärztlicher Leistungen. Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009

Änderungsvereinbarung. zwischen

Vereinbarung. über. die Vergütung delegierter vertragsärztlicher Leistungen. im Rahmen der Home-Care-Betreuung. zwischen

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 355. Sitzung am 23. Juni 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

Ergänzung zur Regelung der Fremdkassenabrechnung nach 75 Abs. 7 Nr. 2 SGB V. (Beschluss des Vorstandes der KZBV vom )

V E R E I N B A R U N G

Bestellformular für Antragsunterlagen zu genehmigungspflichtigen Leistungen

Nachtrag zu den V e r e i n b a r u n g e n zwischen

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A

Strukturreform Psychotherapie

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen. Betreuungsstruktur

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Erhöhung des Orientierungswertes von 10,00 Cent auf 10,13 Cent. Dies bedeutet eine Erhöhung um 1,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2013.

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns - Körperschaft des öffentlichen Rechts - und

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 319. Sitzung am 18. Dezember 2013 Teil A

2. Nachtrag zur Ergänzungsvereinbarung

Ambulante Vergütung: Status quo, Herausforderungen, Reformoptionen

Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V Geschäftsführung des Bewertungsausschusses B E S C H L U S S

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

1. Abrechnungsfähige ambulante spezialfachärztliche Leistungen (ASV- Leistungen)

Vereinbarung. über die Vergütung delegierter vertragsärztlicher Leistungen im Rahmen der Home-Care-Betreuung

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 362. Sitzung am 22. September 2015

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (nachfolgend KVSA genannt) und

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

HIV/AIDS: Honorarvereinbarung / IKKn

Transkript:

- Vergütungsregelung -

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung - Körperschaft des öffentlichen Rechts - - vertreten durch den Vorstand - und die Knappschaft - vertreten durch die Geschäftsführung - schließen als Anlage zum Gesamtvertrag KBV / Knappschaft die nachstehende Vereinbarung gültig für den Zeitraum vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008

Inhaltsverzeichnis 1. Vergütung nach Kopfpauschalen... 3 2. Vergütung außerhalb der pauschalierten Gesamtvergütung nach Einzelleistungen / Pauschalen... 5 3. Ergänzende Regelungen außerhalb der Gesamtvergütung... 9 4. Abgabe von Heilmitteln in Arztpraxen... 10 5. Modellversuche nach 63 SGB V Selektivverträge ( 73b, 73c SGB V) integrierte Versorgungsformen nach 140a ff. SGB V... 10 6. Inkrafttreten, Dauer... 10 Protokollnotiz... 11 Anhang 1... 12 Anhang 2... 13 Seite 2 von 14

Auf der Grundlage des 82 Abs. 3 SGB V i.v.m. 83 Satz 1 sowie 85 Abs. 1 SGB V schließen die Vertragspartner nachfolgende Vereinbarung zur Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen für die Anspruchsberechtigten der Knappschaft für den Zeitraum vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 mit bundesweiter Wirkung. 1. Vergütung nach Kopfpauschalen 1.1. Die Gesamtvergütung für die vertragsärztliche Versorgung ohne Anteile für Leistungen nach Nr. 2 und Nr. 3 wird nach Kopfpauschalen je Quartal ermittelt. 1.2. Grundlagen für die Ermittlung der pauschalierten Gesamtvergütung im Jahr 2008 1.2.1. Die Ermittlung der pauschalierten Gesamtvergütung im Jahr 2008 basiert auf den endgültig vereinbarten Kopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 und den nach dem amtlichen Vordruck KM 1 von der Knappschaft gemeldeten Mitgliederzahlen der Quartale 01/2008 bis 04/2008. Die zu berücksichtigende Mitgliederzahlen eines Quartals ergibt sich als Durchschnitt der gemäß KM 1 erhobenen Mitgliederzahl der Monate des jeweiligen Quartals und des ersten Monats des Folgequartals. Diese Daten sind bis zum 10. Tag des zweiten Monats nach Abschluss des Abrechnungsquartals mitzuteilen. 1.2.2. Ausgangspunkt: Die Knappschaft und die See-Krankenkasse haben sich zum 01.01.2008 bundesweit zu einer Krankenkasse (Knappschaft) zusammengeschlossen. Die Kopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 stellen sich wie folgt dar: Kopfpauschalen getrennt nach West und Ost für die bis 31.12.2007 bestehende See-Krankenkasse Kopfpauschalen getrennt nach West und Ost sowie nach Allgemeinversicherten und Mitgliedern der knappschaftlichen Krankenversicherung der Rentner für die Knappschaft 1.2.3. Bereinigung 1.2.3.1. Die unter Nr. 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 werden entsprechend der ab 01.01.2008 gültigen Bundesempfehlung zur Finanzierung der Leistungen und der Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung strahlentherapeutischer Leistungen auf Basis des Durchschnitts der Jahre 2000 und 2004 bereinigt. 1.2.3.2. Die unter Nr. 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 werden um die Vergütung für Leistungen im Rahmen der Onkologie-Vereinbarung auf Basis des Jahres 2007 bereinigt. 1.2.3.3. Die unter Nr. 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 werden um den Leistungsbedarf entsprechend Nr. 2.3.3. für Mitglieder der Bezirke der Kassenärztlichen Vereinigungen West auf Basis des Jahres 2007, bewertet mit 0,5 Cent je Punkt, bereinigt. Seite 3 von 14

1.2.3.4. Die unter Nr. 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen des Quartals 01/2007 werden entsprechend der ab 01.04.2007 gültigen Bundesempfehlung zur Finanzierung der Einführung eines Kapitels für belegärztliche Leistungen (Kapitel 36) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) bereinigt, soweit die Bereinigung nicht bereits erfolgt ist. 1.2.3.5. Die unter Nr. 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 werden um das ambulante Operieren auf der Grundlage des Jahres 2005 nach dem festgelegten Katalog nach Nr. 2.3.2. mit einem Punktwert von 4,3 Cent bereinigt, soweit die Bereinigung für die See-Krankenkasse nicht bereits erfolgt ist. 1.2.3.6. Die unter 1.2.2. dargestellten Ausgangskopfpauschalen der Quartale 01/2007 bis 04/2007 werden um die Vergütung für Leistungen der Schmerztherapie auf Basis des Durchschnitts der Jahre 2004 und 2007 bereinigt, soweit die Bereinigung nicht bereits erfolgt ist. 1.2.4. Zusammenführung Knappschaft/See-Krankenkasse: Die Kopfpauschalen der Knappschaft und der See-Krankenkasse der Quartale des Jahres 2007 werden für das Jahr 2008 je Quartal (gewichtet, mit durchschnittlichen Anteilen des Jahres 2007 nach KM 1-Stichtagen vom 01.01.2007 bis 01.01.2008) getrennt nach West und Ost sowie nach Allgemeinversicherten und Mitgliedern der knappschaftlichen Krankenversicherung der Rentner zusammengeführt. 1.3. Die nach Nr. 1.2. ermittelten Kopfpauschalen werden für das Jahr 2008 um die nach 71 Abs. 3 SGB V durch das Bundesministerium für Gesundheit festgestellte bundeseinheitliche Veränderungsrate der beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder der Krankenkassen je Mitglied in Höhe von 0,64 % angehoben. Die GOP 01422 und 01424 EBM sind im Rahmen der EBM-Reform 2008 in der Versichertenpauschale des hausärztlichen Versorgungsbereiches integriert worden. Zur Berücksichtigung der bisher außerhalb der pauschalierten Gesamtvergütung gezahlten Beträge wird einmalig ein Betrag in Höhe von 6.000 zur pauschalierten Gesamtvergütung gezahlt. Bei der Weiterentwicklung der Gesamtvergütung ist diese Erhöhung zu berücksichtigen. 1.4. Die Vergütung der Wegepauschalen erfolgt innerhalb der budgetierten Gesamtvergütung entsprechend der Regelung in Anhang 2. Die Gesamtvergütung West wird hierfür um einen Betrag in Höhe von 800.000 angehoben. Seite 4 von 14

1.5. Für den nach 264 Abs. 2 SGB V betroffenen Personenkreis gelten gemäß 264 Abs. 6 SGB V die unter Nr. 1 ermittelten Kopfpauschalen sowie nachfolgende Vergütungsregelungen. Die Anzahl der vorgenannten Personen wird von der Knappschaft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung entsprechend des unter Nr. 1.2.1. dargelegten Termins zur Verfügung gestellt. 1.6. Für die Berechnung der Kopfpauschalen gilt Anhang 1. 1.7. Mitglieder, die Kostenerstattung nach 13 Abs. 2 SGB V oder 53 Abs. 4 SGB V für den gesamten vertragsärztlichen Bereich gewählt haben, bleiben bei der Meldung der Mitgliederzahlen für die Kopfpauschalenberechnung unberücksichtigt. Die Knappschaft stellt sicher, dass Mitglieder, die Kostenerstattung gewählt haben, einschließlich ihrer Familienversicherten für den Zeitraum der Kostenerstattung keine Leistungen zu Lasten der vertragsärztlichen Versorgung in Anspruch nehmen. Die Knappschaft übergibt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung quartalsbezogene Listen, in welchen die Versichertennummern der Versicherten, die Kostenerstattung gewählt haben, ausgewiesen sind. 1.8. Die Teile der Gesamtvergütung, die nach Kopfpauschalen berechnet werden, verändern sich nicht durch Gut- bzw. Lastschriften aus der sachlichrechnerischen Richtigstellung, aus der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Behandlungsweise und aus sonstigen Richtigstellungen sowie Kassenverwechslungen. 2. Vergütung außerhalb der pauschalierten Gesamtvergütung nach Einzelleistungen / Pauschalen Die Vergütung der nachfolgend aufgeführten Leistungen, die als Einzelleistungen bewertet werden, und Pauschalen erfolgt in 2008 außerhalb der pauschalierten Gesamtvergütung. 2.1. Allgemeiner Teil 2.1.1. Die Bewertung / Vergütung erfolgt auf Basis des EBM und sonstiger vertraglicher Regelungen in der jeweils gültigen Fassung sowie der nachfolgenden Regelungen. 2.1.2. Leistungen, die Bestandteil der mit der Knappschaft auf Landesebene abgeschlossenen Verträge sind und deren Vergütung extrabudgetär erfolgt, werden nach den mit der Knappschaft getroffenen Regelungen bewertet. Soweit nachfolgend Regelungen auf Bundesebene mit Ausnahme der Vereinbarungen zu Katarakt-Operationen vereinbart sind, sind diese gegenüber Regelungen auf Landesebene vorrangig. Seite 5 von 14

2.1.3. Soweit eine Bundesempfehlung gemäß 86 SGB V über die angemessene Veränderung der Gesamtvergütung ergeht und sich die extrabudgetäre Vergütung direkt aus der Empfehlung ergibt, verständigen sich die Vertragspartner zeitnah über die Höhe der Bewertung. 2.1.4. Nach Bekanntwerden von regionalen Sondervereinbarungen, die mit Regelungen auf Bundesebene kollidieren oder bisher nicht berücksichtigt wurden, werden die Vertragspartner kurzfristig eine ergänzende Vereinbarung schließen. 2.2. Bundesempfehlungen 2.2.1. Leistungsbezogene Kostenpauschalen bei Herzkatheteruntersuchungen und koronaren Rekanalisationsbehandlungen Die Kostenpauschalen für Herzkatheteruntersuchungen und koronaren Rekanalisationsbehandlungen werden entsprechend der Regelungen des Abschnitts 40.6 BMÄ vergütet. 2.2.2. Leistungen im Rahmen der Drogen-Substitutionsbehandlung GOP 01950-01952 EBM 2.2.3. Kostenpauschale für das Medikament Mifepriston Nr. 40156 BMÄ Die Vergütung erfolgt entsprechend der Regelung des BMÄ. 2.2.4. Photodynamische Therapie (PDT) GOP 06332 EBM 2.2.5. Mamma-MRT GOP 34431 EBM 2.2.6. Soziotherapie GOP 30800, 30810, 30811 EBM 2.2.7. (1) Leistungen der künstlichen Befruchtung nach 27a SGB V Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß des Leistungskataloges der Bundesempfehlung werden mit einem Punktwert in Höhe von vergütet. (2) Vertraglich vereinbarte Kostenpauschalen nach 27a SGB V Vertraglich vereinbarte Kostenpauschalen gemäß des Kataloges der Bundesempfehlung werden nach den Regelungen des BMÄ vergütet. Im Formblatt 3 erfolgt eine Ausweisung zu 50 % des in Nr. 2.2.7. aufgeführten Leistungsbedarfs bzw. der Kostenpauschalen. Seite 6 von 14

2.2.8. Präventive Leistungen Leistungen nach den Abschnitten 1.7.1, 1.7.2 und 1.7.4 EBM sowie Leistungen nach den GOP 01700 und 01701 EBM (sofern sie im Zusammenhang mit Leistungen nach Abschnitt 1.7.4 EBM durchgeführt werden) werden mit einem Punktwert von vergütet. 2.2.9. Apherese bei rheumatoider Arthritis GOP 04573 EBM und 13621 EBM 2.2.10. Genotypische HIV-Resistenztestung Nr. 32828 BMÄ Die Vergütung erfolgt entsprechend der Regelung des BMÄ. 2.2.11. Verordnung von medizinischer Rehabilitation GOP 01611 EBM 2.2.12. Kardiorespiratorische Polysomnographie GOP 30901 EBM 2.2.13. Kostenpauschalen für Radionuklide, endoskopische Gelenkeingriffe und der Strahlentherapie Die Vergütung der Kostenpauschalen für Radionuklide, endoskopische Gelenkeingriffe und der Strahlentherapie nach den Abschnitten 40.10, 40.13 und 40.15 BMÄ erfolgt entsprechend der Regelungen des BMÄ. 2.2.14. Schmerztherapie Leistungen der Schmerztherapie gemäß des Leistungskataloges der Bundesempfehlung werden mit einem Punktwert in Höhe von 5,0 Cent vergütet. 2.2.15. MRT-Angiographie Kapitel 34.4.7 EBM 2.2.16. Erst- und Folgeverordnungen von Behandlungsmaßnahmen zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege GOP 01422 und 01424 EBM 2.2.17. Körperakupunktur Kapitel 30.7.3 EBM Seite 7 von 14

2.2.18. Leistungen und Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Vakuumstanzbiopsien Die Vergütung der Leistungen gemäß der Bundesempfehlung zur Finanzierung der Leistungen und Sachkosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Vakuumstanzbiopsien (GOP 34274 EBM sowie Sachkostenpauschalen nach den Nrn. 40454 und 40455 BMÄ) erfolgt für Punktzahlleistungen mit, für Sachkostenpauschalen entsprechend der Regelungen des BMÄ. Verhandlungen zur Finanzierung eines Lagerungstisches entsprechend Abs. 5 der Bundesempfehlung werden zeitnah bis spätestens 31.12.2008 zwischen den Vertragspartnern geführt. 2.2.19. Phototherapeutischen Keratektomie Die Leistungen der phototherapeutischen Keratektomie nach den GOP 31362, 31734 und 31735 EBM werden mit einem Punktwert in Höhe von vergütet. Die Sachkostenpauschale nach der Nr. 40680 BMÄ wird entsprechend der Regelung des BMÄ vergütet. 2.2.20. Strahlentherapie Die Leistungen der Strahlentherapie (Kapitel 25 EBM) werden mit einem Punktwert in Höhe von vergütet. 2.3. Sonstige Vereinbarungen 2.3.1. Schriftliche Mitteilungen, Gutachten Leistungen nach GOP 01610, 01620, 01621 und 01622 EBM werden mit einem Punktwert von vergütet. 2.3.2. Leistungen des ambulanten Operierens Die Leistungen nach Anlage 4 zum Gesamtvertrag werden mit einem Punktwert von vergütet. Nach Abschluss der gerichtlichen Klärung des Beschlusses des erweiterten Bundesschiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung zu Vereinbarungen gemäß 115b SGB V vom 17. August 2006 werden die Vertragspartner den vereinbarten Leistungskatalog einer weitergehenden Prüfung unterziehen. 2.3.3. Psychotherapeutische Leistungen Die Knappschaft vergütet psychotherapeutische Leistungen gemäß Beschluss nach 85 Abs. 4a SGB V zur Festlegung der angemessenen Höhe der Vergütung ausschließlich psychotherapeutisch tätiger Vertragsärzte und -therapeuten durch den Bewertungsausschuss gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit dem regionalen Punktwert, der diesem Beschluss entspricht. 2.3.4. Einmalsklerosierungsnadeln Nr. 40160 BMÄ Die Vergütung erfolgt entsprechend der Regelung des BMÄ. Seite 8 von 14

2.3.5. Onkologie Die Vergütung erfolgt entsprechend der Vereinbarung über besondere Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung (Anlage 3 zum Gesamtvertrag). 2.4. Regionale Vereinbarungen Die Liste der regionalen Vereinbarungen kann der Anlage 2 zum Gesamtvertrag entnommen werden. Ergänzend wird für nachfolgend aufgeführte regionale Vereinbarungen vereinbart: 2.4.1. Belegärztliche Leistungen Die nach 121 Abs. 3 SGB V in die vertragsärztliche Versorgung einbezogene stationäre Behandlung durch die hierzu berechtigten Belegärzte wird mit einem Punktwert von vergütet. Der Umfang der Leistungen richtet sich nach den regionalen Vereinbarungen. 2.4.2. Mammographie-Screening Leistungen des Mammographie-Screenings werden nach den regionalen Vereinbarungen vergütet. Soweit regional lediglich Punktzahlen (ohne Punktwert) vereinbart wurden, erfolgt die Vergütung mit einem Punktwert von. 2.4.3. Schutzimpfungen Schutzimpfungen werden nach den regionalen Vereinbarungen vergütet. Soweit regional lediglich Punktzahlen (ohne Punktwert) vereinbart wurden, erfolgt die Vergütung mit einem Punktwert von. 2.5. Vorquartalsberichtigungen Nicht pauschalierte Vorquartalsberichtigungen sind zu berücksichtigen. 3. Ergänzende Regelungen außerhalb der Gesamtvergütung Folgende Leistungen / Pauschalen werden gesondert in Rechnung gestellt: 3.1. Durchlaufende Posten werden entsprechend der mit der Knappschaft geschlossenen regionalen Vereinbarungen/Regelungen bewertet. 3.2. Kosten für ambulante Dialysebehandlung nach Abschnitt 40.14 BMÄ Seite 9 von 14

4. Abgabe von Heilmitteln in Arztpraxen Heilmittel, die als Bestandteil der ärztlichen Behandlung in Arztpraxen abgegeben werden, sind mit den Gebührennummern des EBM abzurechnen. Bei der Bewertung werden die nach 32 Abs. 2 SGB V vorgesehenen Zuzahlungen in Abzug gebracht. Bei Abgabe dieser Leistungen an Versicherte unter 18 Jahren sowie in Härtefällen nach 62 SGB V wird der volle Gebührensatz abgerechnet. Die Gebührennummern sind in diesen Fällen nach Maßgabe der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen zu kennzeichnen. Sollte es weitere Festlegungen dazu geben, werden diese in regionalen Vereinbarungen geregelt. 5. Modellversuche nach 63 SGB V Selektivverträge ( 73b, 73c SGB V) integrierte Versorgungsformen nach 140a ff. SGB V Es besteht Einvernehmen unter den Vertragspartnern, sich gegenseitig über Aktivitäten einzelner Ärzte/Arztgruppen und/oder der Knappschaft, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Modellversuche ( 63 SGB V), Selektivverträge ( 73b, 73c SGB V) bzw. integrierte Versorgungsformen ( 140a ff. SGB V), zu unterrichten. 6. Inkrafttreten, Dauer 6.1. Diese Vereinbarung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft und endet am 31. Dezember 2008 soweit sich nicht aus Nr. 6.2. etwas anderes ergibt. 6.2. Die Bestimmungen dieses Vertrages gelten bis zum Abschluss einer neuen Anlage 1 zum Gesamtvertrag für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2009 unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Regelungen sowie Verträge und Empfehlungen auf Bundes- und Landesebene, denen die Knappschaft zugestimmt hat, fort. 6.3. Sollten innerhalb des Vertragszeitraumes gesetzliche Regelungen oder Bestimmungen auf Bundesebene eingeführt werden, die diese Vereinbarung in einzelnen Bestandteilen ergänzen, unwirksam werden lassen oder dieser Vereinbarung entgegenstehen, treffen die Vertragspartner einvernehmlich eine ergänzende Regelung für die neu zu vereinbarende bzw. eine ersetzende Regelung für den unwirksam gewordenen Bestandteil der Vereinbarung. Seite 10 von 14

Protokollnotiz zu Nr. 1.2.3.3. der Anlage 1 zum Gesamtvertrag KBV / Knappschaft Soweit eine Bereinigung der Leistungen der Psychotherapie mit einem Punktwert in Höhe von 4,3 Cent und die Vereinbarung über den Vergütungspunktwert in Höhe von 4,8 Cent im Rahmen der Vergütungsregelung-West 2007 nicht zustande kommt, wird die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Bereinigung vornehmen. Seite 11 von 14

Anhang 1 Berechnungsschema Kopfpauschalen Abrechnungsquartal: X. Quartal 2008 Ausgangsquartal: X. Quartal 2007 Datum: TT.MM.JJJJ Vertragskassennummer (VKNR) XX.701 VKNR XX.701 XX.701 Nr. Berechnungsschritt Bezugsquartal Mitglieder Rentner 1. Budgetierte Gesamtvergütung im Ausgangsquartal X. Quartal 2007 0,00 0,00 2. : Mitglieder und Rentner im Ausgangsquartal X. Quartal 2007 0 0 einschl. betreute Hilfeempfänger gemäß 264 SGB V 3. = unbereinigte Kopfpauschale im Ausgangsquartal X. Quartal 2007 0,00 0,00 4. - Bereinigung des Gesamtvergütungsanteils je Mitglied bzw. Rentner 4a. Bereinigung Strahlentherapie (1.2.3.1.) X. Quartal 2000/4 0,00 0,00 4b. Bereinigung Onkologie (1.2.3.2.) X. Quartal 2007 0,00 0,00 4c. Bereinigung Psychotherapie (1.2.3.3.) X. Quartal 2007 0,00 0,00 4d. Bereinigung belegärztliche Leistungen (1.2.3.4.) X. Quartal 2007 0,00 0,00 4e. Bereinigung ambulantes Operieren (1.2.3.5.) X. Quartal 2005 0,00 0,00 4f. Bereinigung Schmerztherapie (1.2.3.6.) X. Quartal 2004/7 0,00 0,00 5. = bereinigte Kopfpauschale im Ausgangsquartal X. Quartal 2007 0,00 0,00 6. Veränderungsrate lt. BMG für 2008 in % X. Quartal 2008 0,00 0,00 7. = Kopfpauschale im Abrechnungsquartal X. Quartal 2008 0,00 0,00 (5. x (6. : 100 + 1)) 8. x Mitglieder bzw. Rentner im Abrechnungsquartal X. Quartal 2008 0 0 einschl. betreute Hilfeempfänger gemäß 264 SGB V 9. = Budgetierte Gesamtvergütung im Abrechnungsquartal X. Quartal 2008 0,00 0,00 Nach jedem Rechenschritt erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Stellen nach dem Komma. Seite 12 von 14

Anhang 2 Wegepauschalen Die Vergütung der Wegepauschalen erfolgt ab dem 1. Januar 2008 mittels folgender Pauschalen: Zone Entfernung Tag Nacht 1 bis 2 km 3,90 9,40 2 2 bis 5 km 7,50 13,00 3 5 bis 10 km 10,80 16,30 4 10 bis 15 km 12,30 17,80 5 15 bis 20 km 13,80 19,30 6 20 bis 25 km 15,30 20,80 7 25 bis 30 km 16,80 22,30 8 30 bis 35 km 18,30 23,80 9 ab 35 km 19,80 25,30 Sofern der Kassenärztlichen Vereinigung eine Differenzierung der durch die Ärzte bereits abgerechneten Wegepauschalen nicht mehr möglich ist, werden folgende rechnerische Pauschalen vergütet: Zone 3-9 ab 5 km 11,30 16,80 Seite 13 von 14

Berlin, den 28.08.2008 Bochum, den 13.08.2008 Kassenärztliche Bundesvereinigung Knappschaft Seite 14 von 14