Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen

Ähnliche Dokumente
MS-Therapie mit Fingolimod (Gilenya ): Rechtzeitig wirksam behandeln und patientenbezogen optimieren

Wirksamkeit und Sicherheit

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

remittierender Multipler Sklerose

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Tecfidera bei schubförmig remittierender MS

Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri

Sklerose verlangsamen

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Zwei Studien bestätigen Wirksamkeit der Fumarsäure gegen MS

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

... was ist am Horizont?

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod

Training können den Behandlungserfolg steigern

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

hohes Potenzial des Prüfmedikaments Ocrelizumab

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Medienmitteilung. Basel, den 20. Oktober Ocrelizumab wird in den laufenden Phase-III-Studien in zwei Formen von MS untersucht

Neuropathische Schmerzen: Eine Domäne von Pregabalin

Was kostet MS? Ergebnisse einer COI-Studie. MS chronische Erkrankung Behinderung und Verlust der Selbständigkeit

Medienmitteilung. Basel, 26. April 2017

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft

Multiple Sklerose: Ocrelizumab bremst Krankheitsprogression zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung

Das Ergebnis: Sativex verringert die Kniesteifheit sowie die Adduktorenspastik und

Aktuelles zur Therapie der MS

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

Lacosamid etablierter Partner für die Add-on-Therapie

Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose?

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Vorteile der 1x wöchentlichen MS-Basistherapie

Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression

Symptome einer Bipolar-I-Störung erfolgreich behandeln

Dossierbewertung A18-06 Version 1.0 Ocrelizumab (multiple Sklerose)

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Bewährte Wirksamkeit und Verträglichkeit bei ossär metastasiertem Mammakarzinom

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren

Prüfmedikamente von Roche für Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA)

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Neue Methotrexat-Fertigspritzen erleichtern Rheumapatienten die Selbstinjektion

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Jetzt einmal täglich: Sifrol Retardtablette bei Morbus Parkinson

Viread effektive Langzeitstrategie mit ausgezeichnetem Resistenz- und Sicherheitsprofil

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS)

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

S2e-Niveau sichert Qualität bei Diagnose und Therapie der MS

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

Bluthochdruck stark und verträglich senken

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen?

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald)

Pädiatrische MS. Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose

Arzneimittel im Blickpunkt 48

Langfristige Behandlungsstrategien für chronische neurologische Erkrankungen wie MS oder Migräne

Periphere neuropathische Schmerzen: Topische Therapie mit QutenzaTM gewinnt weiter an Bedeutung

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Merck stellt auf dem EAN-Kongress 2017 Daten zu MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten) und Rebif (Interferon beta-1a) für Patienten mit schubförmiger MS vor

Personalisierte Therapie von Multiple Sklerose entscheidet über Behandlungserfolg

Elvanse schließt Lücke in der ADHS-Therapie

Cladribin (multiple Sklerose)

Mitteilung an die Medien

Projects: Nervous system disorders

Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome

Fingolimod (neues Anwendungsgebiet)

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Neue Therapien in der MS

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom

Gesundheitsbezogene Lebensqualität 5 bis 10 Jahre nach einer Darmkrebsdiagnose

Dresdner Forscher identifizieren wesentlichen Akteur bei der Entstehung

Europäische Kommission erteilt Zulassung für Mavenclad (Cladribin-Tabletten)

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Transkript:

Gilenya (Fingolimod) bei Multipler Sklerose (MS) Sichtbare Symptome kontrollieren unsichtbare Symptome adressieren - Aktuelle Umfrage: MS-Patienten am meisten belastet durch Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen erneut hinsichtlich NEDA-4 sowie Verbesserung der Kognition2,3,4. - PANGAEA 2.0: Transfer des NEDA-Konzepts in die Praxis5. 4-Jahres-Daten des Patientenregisters PANGAEA: Über 80 % Schubreduktion6 - Umfangreiche Erfahrungen nach 5 Jahren Fingolimod in der Praxis: Weltweit rund 155.000 behandelte Patienten entsprechend 343.000 Patientenjahren7. Mannheim (21. September 2016) Die meisten Menschen (62 %) halten motorische Beeinträchtigungen für die größten Belastungen bei Multipler Sklerose (MS). Betroffene Patienten hingegen empfinden vielmehr Fatigue (67 %), Gleichgewichts störungen (55 %) und den Verlust von kognitiven Funktionen (38 %) als schwerste Belastungen1. Diese Ergebnisse einer aktuellen Umfrage illustrieren deutlich die vielfältige Symptomatik der MS, die sich nicht nur in den klinischen Parametern und der im MRT sichtbaren Läsionsaktivität manifestiert. Zusätzlich kommt es bereits ab dem frühen Krankheitsstadium zu 1 / 9

fortschreitenden destruktiven atrophischen Vorgängen im ZNS, die für einige der sogenannten unsichtbaren Symptome wie Kognitionsstörungen und Fatigue verantwortlich sind. Damit MS-Patienten auf möglichst lange Sicht ihre körperliche und mentale Integrität sowie ihre Lebensqualität bewahren können, benötigen sie eine Medikation, die alle Krankheitsaspekte der MS effektiv beeinflusst. Mit wirksamen MS-Therapien wie Fingolimod (Gilenya ) können heute auch MS-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität auf lange Sicht ihr Leben aktiv planen und steuern, wie führende MS-Experten beim 89. Kongress der deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Mannheim feststellten8. Insbesondere bei hoher Krankheitsaktivität ist jedoch eine frühzeitige Einstellung bzw. Umstellung auf entsprechend effektive Medikamente entscheidend, unterstrich Prof. Volker Limmroth, Köln. Für Fingolimod spricht die konsistente Datenlage hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit, die aktuelle Langzeit-Studien zusätzlich bestätigen6,9. Das Behandlungsziel bei der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) ist eine bestmögliche Krankheitskontrolle. Das bedeutet, dass die Patienten auch langfristig keine Schübe, keine Behinderungsprogression, keine neuen oder vergrößerten MRT-Läsionen aufweisen und ihr Gehirnvolumenverlust auf dem Niveau von Gesunden liegt10. Mit Fingolimod können auch Patienten mit (hoch)aktiver MS das Therapieziel der Freiheit von nachweisbarer Krankheitsaktivität (No Evidence of Disease Activity, NEDA-4) erreichen 11, berichtete Prof. Sven G. Meuth, Münster. Aus einer aktuellen Posthoc-Analyse gepoolter Daten der Phase-III-Studien FREEDOMS-* und FREEDOMS II geht zudem hervor, dass nach zwei Jahren unter Fingolimod sechsmal mehr hochaktive MS-Patienten NEDA-4 erzielen als unter Placebo2+. 2 / 9

Hirnvolumenverlust bestimmt den individuellen Outcome Wie Prof. Meuth, Münster, hervorhob, kommt dem Hirnvolumenverlust zunehmend Bedeutung zu10. Denn bereits früh im Krankheitsverlauf treten neben fokalen Läsionen in der weißen Substanz auch demyelinisierende Läsionen der tiefen grauen Substanz sowie diffuse Veränderungen der normal erscheinenden weißen und grauen Substanz auf12. Dieser Verlust an Gehirngewebe korreliert mit dem zu erwartenden Krankheitsverlauf, mit der Behinderungsprogression, mit kognitiven Beeinträchtigungen und auch mit Fatigue 13-19, so Meuth. Vor allem die unsichtbaren und daher weniger beachteten Symptome wie Fatigue oder kognitive Defizite empfinden MS-Patienten als besonders belastend1. Wir benötigen daher eine moderne Therapie, die neben den klinischen Symptomen auch die neurobiologische Pathologie der RRMS dauerhaft kontrollieren kann, unterstrich Meuth. Dass Fingolimod hier Effekte zeigen kann, belegt eine aktuelle Analyse gepoolter Daten der Studien FREEDOMS-* und FREEDOMS II, die eine frühe und anhaltende Verbesserung der Kognition bei Patienten unter Fingolimod vs. Placebo zeigt, ermittelt anhand von PASAT 3 (Paced Audition Serial Addition Test 3) nach sechs (p = 0,035), zwölf (p = 0,015) und 24 Monaten (p = 0,016)20+. PANGAEA 2.0: Das NEDA-4-Konzept in der Praxis Die Implementierung des NEDA-4-Konzepts in der Praxis wird im Rahmen der Beobachtungs studie PANGAEA 2.0 untersucht. Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, Dresden, betonte, dass PANGAEA 2.0 nicht nur den Nutzen von Fingolimod, sondern auch den Benefit der systematischen 3 / 9

Erhebung von MRT-Daten untersucht. Außerdem soll die Krankheitsprogression anhand der NEDA-4-Daten ermittelt werden6. Registerstudie PANGAEA. Über 80 % Reduktion der jährlichen Schubrate Ziemssen gab außerdem einen aktuellen Überblick über die 4-Jahres-Daten der Registerstudie PANGAEA*** mit mittlerweile über 4.000 Patienten7. Fingolimod zeigte eine anhaltend gute Wirksamkeit, berichtete Ziemssen7. Die Schubrate ging in vier Jahren um mehr als 80 % zurück. In jedem Jahr waren 60,0 % bis 73,2 % der Patienten frei von klinischer Krankheitsaktivität, mehr als 40 % über alle vier Jahre. Die nach sechs Monaten bestätigte Behinderungsgrad (EDSS) blieb bei mehr als 70 % der Patienten in jedem einzelnen Jahr stabil, bei 13,5 % besserte sich der EDSS sogar um einen Punkt. 88 % der Patienten bewerteten ihren Gesundheitszustand nach zweijähriger Therapie als unverändert gut oder verbessert gegenüber dem Vorjahr. Der TSQM 9 (Treatment Questionnaire for Medication) zeigte eine hohe Zufriedenheit: die Therapie mit Fingolimod erreichte 94,6 von 100 möglichen Punkten; die Effektivität wurde mit 80 Punkten bewertet. Langfristig wirksam ohne neue Sicherheitssignale Die anhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Fingolimod zeigt auch die noch laufende, einarmige LONGTERMS-Extensionsstudie: Fingolimod erwies sich nach einer mittleren Expositionsdauer 7 Jahre 4 / 9

als anhaltend gut wirksam bei bestätigtem Sicherheitsprofil. Die jährliche Schubrate der FREEDOMS*- und FREEDOMS II- (n = 982) bzw. TRANSFORMS-Teilnehmer*** (n = 732) betrug in den Monaten 0-84 im Mittel 0,14 bzw. 0,18. Insgesamt blieben 53,8 % (FREEDOMS/FREEDOMS II) und 46,7 % (TRANSFORMS) der Patienten im gesamten Beobachtungszeitraum schubfrei9. Eine kategoriale Trend-Analyse der FREEDOMS* und FREEDOMS II-Population ergab für bis zu drei Viertel der Patienten unter einer kontinuierlichen Fingolimod-Therapie nach 96 Monaten einen stabilen Behinderungsgrad21. Therapeutischer Spielraum des behandelnden Arztes erweitert Angesichts der positiven und konsistenten Studiendaten ist das Label-Update von Gilenya absolut gerechtfertigt, sagte Prof. Volker Limmroth, Köln. Seit Mai 2014 kann Fingolimod bei Erwachsenen mit hochaktiver schubförmig-remittierender MS eingesetzt werden, die mit mindestens einer krankheitsmodifizierenden Therapie vorbehandelt sind22. Zudem empfehlen auch die aktualisierten Therapie-Leitlinien eine frühzeitige Ein- bzw. Umstellung23, so Limmroth. Fingolimod gehört in dieser Situation zu den Mitteln der ersten Wahl, zumal sich in mehreren Extensionsstudien der hohe Nutzen einer frühen Umstellung auf Fingolimod gezeigt hat24-25. Eine rechtzeitige Therapieoptimierung ist daher unerlässlich, um für Patienten mit hochaktiver oder fortgesetzter Krankheitsaktivität trotz vorangegangener Therapie eine Chance auf eine langfristige Krankheitsfreiheit zu wahren, appellierte Limmroth. 5 / 9

Anmerkungen - * FTY720 Research Evaluating Effects of Daily Oral treatment in Multiple Sclerosis (FREEDOMS) - ** Post-Authorization Non-interventional German safety study of gilenya in RRMS patients (PANGAEA) - *** TRial Assessing injectable InterferoN vs Fingolimod Oral in Relapsing-Remitting-Multiple Sclerosis (TRANSFORMS) - + Die Daten entstammen Posthoc- oder Subgruppenanalysen und besitzen eingeschränkte Aussagekraft. Über Gilenya (Fingolimod) Gilenya ist die einzige orale krankheitsmodifizierende MS-Therapie (disease-modifying treatment, DMT), die alle vier Schlüsselparameter der MS langfristig positiv beeinflusst: Schubrate, MRT-Läsionen, Behinderungsprogression und Hirnatrophie. Die Substanz Fingolimod adressiert sowohl die fokalen als auch die diffusen Schäden im ZNS. Sie verhindert das Einwandern von Zellen in das Gehirn, die fokale Entzündungsherde verursachen (sog. peripherer Wirkmechanismus ). Zudem dringt der Wirkstoff ins ZNS ein und reduziert dort die diffusen Schäden, indem er eine Aktivierung von schädlichen im ZNS ansässigen Zellen verhindert (sog. zentraler Wirkmechanismus ).26,27 Bei der RRMS spielt die Beeinflussung der fokalen sowie der diffusen Schäden eine wichtige Rolle, um die Krankheitsaktivität effektiv zu beeinflussen und die physischen (z.b. Gehen) und kognitiven Funktionen (z.b. Gedächtnis) der Betroffenen zu erhalten.27 6 / 9

Über Novartis Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis, mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen: mit innovativen Arznei mitteln, Produkten für die Augenheilkunde und kostengünstigen generischen Medikamenten. Novartis ist das einzige Unternehmen mit weltweit führenden Positionen in diesen Bereichen. Im Jahr 2015 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von USD 49,4 Milliarden und wies Kosten für Forschung und Ent wicklung in Höhe von rund USD 8,9 Milliarden (USD 8,7 Milliarden unter Ausschluss von Wert min derungen und Abschreibungen) aus. Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 118 000 Mit arbeitende (Vollzeit stellenäquivalente). Die Produkte von Novartis sind in über 180 Ländern weltweit erhältlich. - Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.nov artis.com Referenzen 1. Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland bei MS-Patienten und in der Allgemeinbevölkerung, die 2015 von Novartis in Auftrag gegeben wurde. Durchführendes Institut: Ashfield Insight & Performance, Datenbelege vorhanden. 7 / 9

2. De Stefano N et al. Poster P3.246 presented at AAN 2015 3. Langdon DW et al. AAN 2016. Abstract P2.150 4. Sormani MP et al. AAN 2016. Abstract P7.284 5. Ziemssen T et al. AAN 2016. Abstract P3.031 6. Ziemssen T et al. AAN 2016. Abstract P3.072 7. https://www.novartis.com/sites/www.novartis.com/files/2016-07-int erim-financial-report-en.pdf 8. Pressegespräch anlässlich des 89. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) Multiple Sklerose: Sichtbare Symptome kontrollieren unsichtbare Symptome adressieren, 21.09.2016 9. Cohen J et al. AAN 2016. Abstract P3.057 10. Kappos L et al. Mult Scler 2015; pii: 1352458515616701 11. Montalban X et al. AAN 2015. Poster P4.001 12. Filippi M et al. Lancet Neurol 2012; 11(4): 349-60 13. De Stefano N et al. Neurology 2010; 74(23): 1868-76. 14. Sanfilipo MP et al. Neuroimage 2005; 26: 1068-77 15. Calabrese M et al. Arch Neurol 2009; 66(9): 1144-50 16. Bakshi R et al. J Neuroimaging 2001; 11(2): 129-136 17. Bergsland N et al. Mult Scler 2015 Nov 5. pii: 1352458515616204 18. Nourbakhsh B et al. Mult Scler Relat Disord 2016; 5:29-33. 19. Rocca MA et al. Radiology 2014; 273(2): 511-20. 20. Sormani MP et al. AAN 2015; Abstract P7.284 21. Reder A et al. AAN 2016. Abstract P3.080 22. http://ec.europa.eu/health/documents/community-register/html/h 677.htm - (Accessed September 2016) 23. S2e-Leitlinie Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Stand Januar 2012, aktualisiert 23.04.2014. Online abrufbar unter: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-050.html (Accessed September 2016) 24. Agius M et al. CNS Neurosci Ther 2014; 20(4): 446-51 25. Khatri B et al. Lancet Neurol 2011; 10(6):520-29. 26. Brinkmann V. FTY720 (fingolimod) in multiple sclerosis: therapeutic effects in the immune and the central nervous system. Br J Pharmacol 2009; 158(5): 8 / 9

1173-1182. 27. Chun J & Hartung HP. Mechanism of Action of Oral Fingolimod (FTY720) in Multiple Sclerosis. Clin Neuropharmacol. 2010 March-April; 33(2): 91-101. 28. Fachinformation Gilenya, Stand Januar 2016 29. Fachinformation Extavia, Stand Dezember 2015 Quelle: Novartis, 21.09.2016 (tb). 9 / 9