IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg"

Transkript

1 IMMUNTHERAPIE JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

2 MS Therapie H. Houston Merritt The surest way to lose a reputation in neurology is to advocate a treatment for multiple sclerosis HLA-DRB1 HLA-DQB1, IL-7R IL-2R TNFRSF1A Gene Immunsystem Umweltfaktoren heute aktuell: 11 zugelassene Substanzklassen : mindestens 2 neue Zulassungen zu erwarten > 800 Studien

3 Zielstrukturen Peripherie Gehirn/Myelon T B NK

4 Zielstrukturen Peripherie Gehirn/Myelon T B NK

5 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 MSFC Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität MS-Therapien in der EU sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 GA 2001 Mitoxantron 2000 Natalizumab 2006 Fingolimod 2010 Alemtuzumab Teriflunomid DMF PEG INF β -1a 2014 Ocrelizumab Daclizumab HYP 2016 Cladribin

6 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod / Siponimod Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera Cladribin Mavenclad Azathioprin Imurek monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid Ocrelizumab Cladribin 2013 Ocrevus Mitoxantron Ralenova

7 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod / SIPONIMOD Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera CLADRIBIN (Mavenclad ) Azathioprin Imurek monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid OCRELIZUMAB Cladribin 2013? Ocrevus Mitoxantron Ralenova

8 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika CLADRIBIN bei RRMS CLARITY MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod / SIPONIMOD Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera CLADRIBIN (Mavenclad ) Azathioprin Imurek monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid OCRELIZUMAB Cladribin 2013? Ocrevus Mitoxantron Ralenova

9 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika OCRELIZUMAB bei RRMS OPERA I OPERA II MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer ARR reduction klinischer und MRT-Aktivität vs IFN β-1a 5 p< Fingolimod / SIPONIMOD Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera CLADRIBIN (Mavenclad ) Azathioprin Imurek 46% vs IFN β-1a monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid OCRELIZUMAB Cladribin 2013? Ocrevus Mitoxantron Ralenova 47% ARR reduction p<0.0001

10 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Therapieziel: NEDA Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 no evidence of disease activity MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod / SIPONIMOD Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera CLADRIBIN (Mavenclad ) Azathioprin Imurek monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid OCRELIZUMAB Cladribin 2013? Ocrevus Mitoxantron Ralenova

11 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Therapieziel: NEDA Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 no evidence of disease activity MSFC oral GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod Nutzen/Risiko-Abwägung / SIPONIMOD Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera CLADRIBIN Sicherheit (Movectro ) Azathioprin Imurek n = 714 n = 9 n = 4 monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab Krankheitsaktivität Lemtrada 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid Wirksamkeit OCRELIZUMAB Cladribin 2013? Ocrevus neue Medikamente Mitoxantron Ralenova

12 Einführung neuer Therapieziele MS Therapeutika MS-Therapien in der EU injizierbar EDSS Schubrate MRT-Läsions- Aktivität 3 (T1, T2, Gd+) 1996 Interferon-beta Therapieziel: NEDA Avonex, Rebif, Plegridy Betaferon, Extavia Glatirameracetat Copaxone sc IFN β-1b 1995 sc IFN β-1a 1998 im IFN β-1a 1997 no evidence of disease activity Leitlinien oral MSFC GA 2001 Mitoxantron 2000 Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität Fingolimod / Siponimod Gilenya Teriflunomid Aubagio Natalizumab 2006 Dimethylfumarat Tecfidera Cladribin Movectro Azathioprin Imurek monoklonale Ak / i.v. Natalizumab Tysabri Alemtuzumab - Daclizumab Lemtrada - Ocrelizumab - Cladribin 2016 DMF PEG INF β -1a Fingolimod Da Daclizumab Ocrelizumab Zinbryta Daclizumab HYP Alemtuzumab 2016 Teriflunomid Ocrelizumab Cladribin 2013? Ocrevus Mitoxantron Ralenova

13 Progrediente MS Formen der progredienten MS SPMS PPMS sekundär chronisch >> primär chronisch Ursachen?

14 Progrediente vs schubförmige MS schubförmige MS Anatomie graue Substanz weiße Substanz Entzündungsherd undichte Blut-Hirn-Schranke mehr Entzündung Koch et al., Nat Rev Neurol 2013

15 Progrediente vs schubförmige MS SPMS / PPMS Anatomie graue Substanz weiße Substanz Entzündungsherd dichte Blut-Hirn-Schranke weniger Entzündung Koch et al., Nat Rev Neurol 2013

16 Progrediente vs schubförmige MS RRMS versus SPMS / PPMS Anatomie graue Substanz RRMS weiße Substanz Entzündungsherd weniger Entzündung SPMS / PPMS mehr Entzündung mehr Entzündung weniger Entzündung Koch et al., Nat Rev Neurol 2013

17 Progrediente MS SPMS / PPMS Entzündung -versteckt hinter intakter BHS -diffus in der/n -grauen Substanz und -weißen Substanz -Hirnhäuten dichte Blut-Hirn-Schranke für Medikamente schwer zugänglich Koch et al., Nat Rev Neurol 2013

18 Therapie der progredienten MS Aktuell Studien -18 klinische Studien mit -anti-entzündlichen Substanzen Patienten PPMS -keine Medikamente SPMS -3 (4) Medikamente Leitlinien DGN 2014

19 Therapie der progredienten MS Aktuell Studien -18 klinische Studien mit -anti-entzündlichen Substanzen Patienten - Daclizumab PPMS -keine Medikamente SPMS -3 (4) Medikamente Leitlinien DGN 2014

20 Studien bei progredienter MS OLYMPUS (Rituximab vs Plazebo) 439 Patienten mit PPMS -2 x 1000 mg Rituximab -alle 6 Monate (4x) Rituximab (mak) -bindet und zerstört -B-Zellen Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 2 Jahren B-Zelle T-Zelle Ak gegen B-Zellen Hawker et al., Ann Neurol 2009

21 Studien bei progredienter MS OLYMPUS (Rituximab vs Plazebo) 439 Patienten mit PPMS -2 x 1000 mg Rituximab -alle 6 Monate (4x) Subgruppe -< 51 Jahre -KM-anreichernde Herde Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 2 Jahren Hawker et al., Ann Neurol 2009

22 Studien bei progredienter MS ORATORIO (Ocrelizumab vs Plazebo) 732 Patienten mit PPMS -2 x 600 mg Ocrelizumab -alle 6 Monate (mindestens 4x) Ocrelizumab (mak) -bindet und zerstört -B-Zellen Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 2 Jahren B-Zelle T-Zelle Ak gegen B-Zellen Montalban et al., NEJM 2016

23 Studien bei progredienter MS ORATORIO (Ocrelizumab vs Plazebo) 732 Patienten mit PPMS -2 x 600 mg Ocrelizumab -alle 6 Monate (mindestens 4x) Ergebnisse Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 2 Jahren 24% 29% Montalban et al., NEJM 2016

24 Studien bei progredienter MS ORATORIO (Ocrelizumab vs Plazebo) MRT (O: 488 / P: 244 Patienten) Ergebnisse -Gad+ Läsionen (O: 25,5% / P: 24,7%) -Gad+ Läsionen, n (O: 1.2 / P: 0.6) -T 2 -Läsionslast vergleichbar -Hirnvolumen vergleichbar vergleichbar positive Effekte -V. d. Gehgeschwindigkeit -V. d. T 2 -Läsionsvolumens -V. d. Hirnvolumens mit Gad+ Läsionen 24% ohne Gad+ Läsionen Montalban et al., NEJM 2016

25 Studien bei progredienter MS ORATORIO (Ocrelizumab vs Plazebo) 732 Patienten mit PPMS -2 x 600 mg Ocrelizumab -alle 6 Monate (mindestens 4x) Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 2 Jahren Zulassung -USA: 03/ (RRMS u. PPMS) -Europa: erwartet für 09/17 Sicherheit -Infusionsreaktionen 39,9% (O) vs 25,5% (P) -Atemwegsinfektionen 10,9% (O) vs 5,9% (P) -Herpesvirus-Infektionen 4,7% (O) va 3,3 (P) -bösartige Tumore 2.3% (O) vs 0.8% (P) -Todesfälle 0.8% (4, O) vs 0,4% (1, P) Montalban et al., NEJM 2016

26 Studien bei progredienter MS INFORMS (Fingolimod vs Plazebo) Fingolimod -zugelassen bei RRMS Fingolimod (Gilenya ) -überwindet BHS -schützt im Tierexp. vor entz. Schädigung Astrozyt anti-entzündlich -durch Effekte am -Lymphknoten Oligodendrozyt Neuron Mikoglia Calabresi et al., Lancet Neurol 2014

27 Studien bei progredienter MS INFORMS (Fingolimod vs Plazebo) Fingolimod -zugelassen bei RRMS Fingolimod bei RRMS -positiver Effekt auf -Hirnvolumenminderung anti-entzündlich -durch Effekte am -Lymphknoten AAN 2015

28 Patienten mit Progression im primären Endpunkt [%] (Bestätigung nach 3 Monaten) Studien bei progredienter MS INFORMS (Fingolimod vs Plazebo) 970 Patienten mit PPMS -Gilenya 0,5 mg oral/tag Ergebnisse Ergebnisse Placebo Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach 3 Jahren p = 0,689 Fingolimod Studiendauer [Wochen] Lublin et al., Lancet 2016

29 Studien bei progredienter MS EXPAND (Siponimod vs Plazebo) 1530 Patienten mit SPMS -Abkömmling von Fingolimod -mit/ohne Schübe -2 mg oral/tag Frage -Effekt auf neurol. Behinderung -nach maximal 5 Jahren Ergebnisse 21% -Erfolg vor allem bei -jüngeren Patienten mit -Krankheitsdauer < 10 J und -geringem Behinderungsgrad Kappos, ECTRIMS 2016

30 Studien bei progredienter MS Neuroprotektiva / Neuroregeneration Simvastatin vs Plazebo -140 Patienten mit SPMS -80 mg oral/tag Ergebnisse Frage -Effekt auf Hirnvolumen -nach 2 Jahren 43% Chataway et al., Lancet 2014 han et al., Lancet Neurology

31 Studien bei progredienter MS Neuroprotektiva / Neuroregeneration Biotin -Vitamin B7 -Vitamin H -Myelinsynthese/-reparatur Vitamin B Präparate enthalten meist kein Biotin

32 Studien bei progredienter MS Neuroprotektiva / Neuroregeneration MS-SPI (ohne rad. Aktivität) -154 Patienten mit SPMS o. PPMS -MD mg/d o. Plazebo -12 Monate (V: 103 / P: 51) -12 Monate (alle Verum) Frage -Umkehr der Progredienz -Anteil der Pat. mit Verbess. EDSS Gehgeschwindigkeit Ergebnisse derzeit Prüfung durch Zulassungsbehörden Tourbah et al. Mult Scler 2016

33 Neues Wirksamkeit erwiesen in großen Studien (Phase III), anti-entzündlich Cladribin (RRMS) Ocrelizumab (RRMS, PPMS) Siponimod (SPMS) in kleineren Studien (Phase II), neuroprotektiv Simvastatin Biotin in Erprobung mehrere Wirkstoffe Effekte durch Vitamin D Rauchen Körpergewicht Schwangerschaft

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Neue Medikamente bei der progredienten MS Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Progrediente MS Formen der progredienten MS SPMS PPMS sekundär chronisch >> primär chronisch

Mehr

... was ist am Horizont?

... was ist am Horizont? Neue Medikamente bei der Multiplen Sklerose... was ist am Horizont? Alexander Schwarz MS-Patiententag 2017 Agenda - B-Zelldepletion (Ocrelizumab / Ofatumumab) - Cladribin - Siponimod - Biotin (Vitamin

Mehr

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Schnelligkeit oder Sicherheit: Was erwarten Patientinnen und Patienten von der Arzneimittelzulassung? 2

Mehr

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss, Ausbildung,

Mehr

Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues?

Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues? Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg *NEDA = no evidence of disease activity Therapie

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm Multiple Sklerose PD Dr. med. Ch. Kamm Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration Krankheitsbeginn

Mehr

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose?

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? C. Heesen MS-Tagesklinik, INIMS Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Vortrag DGN 21.9.2016 Die finnische FINGER-Studie: Zukunft der MS-Welt?

Mehr

Aktuelles zur Therapie der MS

Aktuelles zur Therapie der MS KLINIKEN LANDKREIS SIGMARINGEN GmbH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN Aktuelles zur Therapie der MS PD Dr. med. Oliver Neuhaus Chefarzt Abteilung Neurologie Was ist Multiple Sklerose?

Mehr

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Update 2012 Therapieoptionen bei MS Referent: Dr. med. Sebastian Schimrigk Lüdenscheid, den 11. Februar 2012 Was sind die Behandlungsziele? 1. Ordnung: Verhinderung

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 Die MS-Therapie auf einen Blick Therapieswitsch Mitoxantron * Tysabri (Natalizumab) Gilenya (Fingolimod)

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. med. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr

Neue Therapieansätze bei MS Vortrag am Dr. med. Jutta Scheiderbauer

Neue Therapieansätze bei MS Vortrag am Dr. med. Jutta Scheiderbauer Neue Therapieansätze bei MS Vortrag am 13.11.2017 Dr. med. Jutta Scheiderbauer Inhalt 1. Pathologische Grundlagen schubförmiger und chronischer MS 2. Neue Therapieprinzipien: Daclizumab, Ocrelizumab, Biotin,

Mehr

Multiple Sklerose - Forschung

Multiple Sklerose - Forschung Multiple Sklerose - Forschung Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung

Mehr

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 Patientenwünsche Quelle: http://www.dmsg.de/wunschwand/ Seite 2 MS-Therapie, aktueller Stand ca. 120.000 Patientinnen

Mehr

Was kann man erwarten?

Was kann man erwarten? Neue Therapien der Multiplen Sklerose Was kann man erwarten? Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Derzeitige Medikamente in der Behandlung

Mehr

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Neurologie für Allgemeinmediziner 28.01.2017 Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Klinikum Vest Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Dr. med. Max Wiederkehr Neurologische Praxis Luzern Hirslanden Klinik St. Anna Conflict of Interest: None I Disease modifying therapies (DMT)

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose. Diagnose MS: Grundprinzip. Klinische Diagnose. Unterstützung

Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose. Diagnose MS: Grundprinzip. Klinische Diagnose. Unterstützung Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose Diagnose MS: Grundprinzip II. Herbsttagung Herz-Hirn-Stoffwechsel Schkopau, 05.11.2016 Prof. Dr. F. Then Bergh Multiple Sklerose, sofern keine andere Ursache

Mehr

Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung?

Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung? Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung? Ludwig Kappos Neurologische Klinik und Poliklinik mit MS Kompetenzzentrum Departemente Medizin, Klinische Forschung, Biomedizin und

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

Neue Therapieprinzipien bei schubförmigen und chronischen MS- Verläufen. Dr. med. Ju?a Scheiderbauer Nürnberg, DMSG Mi?

Neue Therapieprinzipien bei schubförmigen und chronischen MS- Verläufen. Dr. med. Ju?a Scheiderbauer Nürnberg, DMSG Mi? Neue Therapieprinzipien bei schubförmigen und chronischen MS- Verläufen Dr. med. Ju?a Scheiderbauer 27.04.2017 Nürnberg, DMSG Mi?elfranken Was ist MulKple Inhalt Sklerose und 1) Pathologische Grundlagen

Mehr

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Multiple Sklerose Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger Institut für Klinische Chemie und Klinik für Neurologie neuroimmunologie@uksh.de MS: Fallbeispiel Lidwina von Schiedam (1380-1433) mit 16 Jahren:

Mehr

Neue Therapieansätze bei MS. Dr. med. Ju*a Scheiderbauer

Neue Therapieansätze bei MS. Dr. med. Ju*a Scheiderbauer Neue Therapieansätze bei MS Dr. med. Ju*a Scheiderbauer Inhalt 1. Daclizumab (Zinbryta ) 2. Ocrelizumab (Ocrevus ) 3. Autologe hämatopoefsche StammzelltransplantaFon 4. Fazit: Haben wir es hier mit echtem

Mehr

remittierender Multipler Sklerose

remittierender Multipler Sklerose PLEGRIDY : Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig r PLEGRIDY Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Dr. med. Jutta Scheiderbauer Seit den 1990er Jahren hat sich etabliert, die schubförmige Multiple Sklerose (MS) mit

Mehr

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Prof. Tobias Derfuss Department of Neurology University Hospital Basel Switzerland Verschiedene Gründe für eine Schädigung der Nervenzellen bei

Mehr

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe Dauerhafte Immunmodulation/ - suppression Basistherapie Eskalationstherapie Symptomatische

Mehr

Neue Therapien in der MS

Neue Therapien in der MS Neue Therapien in der MS Prof. Dr. Heinz Wiendl Direktor Klinik für Allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: -Biogen Idec -TEVA Pharma MS: Therapiesituationen

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS)

Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) Presseinformation Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) München/Ismaning, 8. September 2016 Mit der Zulassung von Daclizumab (Zinbryta ) steht eine neue,

Mehr

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Epidemiologie Prävalenz: 0,3-0,7 / 1000 Einwohner Alter: 20.-40. Lebensjahr; unter

Mehr

Sklerose verlangsamen

Sklerose verlangsamen Weniger Schübe, mehr Lebensqualität Frühe Basistherapie kann Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose verlangsamen Hamburg (12. September 2008) - Die Frühtherapie der Multiplen Sklerose war eines der relevanten

Mehr

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz DMSG Kontaktstelle Winsen Neurologische Abteilung Buchholz 2. Buchholzer MS - Forum Vergleich immunmodulierender Therapien bei der Multiplen Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe

Mehr

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge?

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? 300 bis 500 Milliarden Nervenzellen Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? Zellkörper Axon Synapse Vitamin D und MS Vitamin D scheint eine Rolle beim Gleichgewicht zwischen

Mehr

Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri

Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri Hintergrundtext Fachmedien Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri Natalizumab Zulassung und Indikation Natalizumab (Tysabri ) ist der erste alpha-4-integrin-antagonist zur Behandlung

Mehr

Medienmitteilung. Basel, den 20. Oktober Ocrelizumab wird in den laufenden Phase-III-Studien in zwei Formen von MS untersucht

Medienmitteilung. Basel, den 20. Oktober Ocrelizumab wird in den laufenden Phase-III-Studien in zwei Formen von MS untersucht Medienmitteilung Basel, den 20. Oktober 2011 Phase-II-Studie mit ocrelizumab zeigt eine fast zwei Jahre anhaltende deutliche Reduktion der Krankheitsaktivität bei Patienten mit multipler Sklerose Ocrelizumab

Mehr

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Prof. Dr. Jürgen Koehler M.A. ab 01.Juli 2010 Chefarzt der Neurologie Asklepios Klinik Nord Heidberg Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter

Mehr

Neues zur MS

Neues zur MS Neues zur MS 06.02.2013 Y. Naegelin, Dr. med. Leitende Aerztin Neurologie KSLi offen kompetent kommunikativ 1 Neues zur Multiplen Sklerose Allgemeines Diagnostische Kriterien Basistherapie/Eskalationstherapie

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen

Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen Gilenya (Fingolimod) bei Multipler Sklerose (MS) Sichtbare Symptome kontrollieren unsichtbare Symptome adressieren - Aktuelle Umfrage: MS-Patienten am meisten belastet durch Fatigue, Gleichgewichtsstörungen

Mehr

Medienmitteilung. Basel 12. Januar 2018

Medienmitteilung. Basel 12. Januar 2018 Medienmitteilung Basel 12. Januar 2018 OCREVUS (Ocrelizumab) von Roche erhält Zulassung in der Europäischen Union für schubförmige multiple Sklerose und primär progrediente multiple Sklerose Erstes und

Mehr

Chronische MS Was bewirken die neuen Präparate? Ingo Kleiter

Chronische MS Was bewirken die neuen Präparate? Ingo Kleiter Chronische MS Was bewirken die neuen Präparate? Ingo Kleiter St. Josef-Hospital, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum 11. Hamburger MS-Forum, 02.06.2012 Übersicht Einführung chronische MS Möglichkeiten

Mehr

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata)

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im jungenerwachsenenalter zu bleibender Behinderung und vorzeitiger Berentung

Mehr

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod AMB 2010, 44, 41 Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod Zusamenfassung: Die Bewertung von Nutzen und Risiken der lang erwarteten oralen Wirkstoffe

Mehr

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 1 Säulen der MS-Therapie Therapie der Multiplen Sklerose Schubtherapie Krankheitsmodifizierende

Mehr

Die wichtigsten Arzneimittelinteraktionen in Neurologie und Psychiatrie. Jetzt bestellen auf oder auf Seite 26

Die wichtigsten Arzneimittelinteraktionen in Neurologie und Psychiatrie. Jetzt bestellen auf  oder auf Seite 26 geprüft Facharzt- Studie 2016 Die wichtigsten Arzneimittelinteraktionen in Neurologie und Psychiatrie Jetzt bestellen auf www.westermayer-verlag.de oder auf Seite 26 ISSN 1869-6597 3344 Papier aus chlorfrei

Mehr

MS Therapie: Qual der Wahl?!

MS Therapie: Qual der Wahl?! MS Therapie: Qual der Wahl?! Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim Relapse therapy I mmunomodifying therapy Mild/ moderat disease course (Highly-) active course Therapieoptionen

Mehr

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose Darmstadt (30. September 2009) - Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass

Mehr

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN DAMARIS WALLMEROTH JACQUELIN KASEMIR 25.07.2017 1 Inhaltsverzeichnis Myelinscheide Ionenkanäle am Axon Definition Multiple Sklerose (MS) Krankheitsbild

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft Nürnberg (24. September 2009) Bei der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose gibt es Fortschritte auf mehreren

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 26. April 2017

Medienmitteilung. Basel, 26. April 2017 Medienmitteilung Basel, 26. April 2017 Neue Daten auf der AAN-Tagung bestätigen den klinischen Nutzen von OCREVUS (Ocrelizumab) von Roche bei schubförmiger und primär progredienter multipler Sklerose Anzeichen

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 28. September 2017 OCREVUS (Ocrelizumab) von Roche in der Schweiz für primär progrediente und schubförmige multiple Sklerose zugelassen OCREVUS ist das erste und einzige

Mehr

Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose

Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose Prof. Dr. Luisa Klotz Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Gliederung Substanzen für aktive Verlaufsformen

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 10. November 2017 OCREVUS (Ocrelizumab) von Roche erhält positives Gutachten des CHMP für schubförmige multiple Sklerose und primär progrediente multiple Sklerose Im Falle

Mehr

Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen?

Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen? Die B-Zelle im Fokus Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen? Düsseldorf (25. September 2015) - Aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge scheinen CD20-positive B-Zellen

Mehr

Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute

Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute Einführung Die Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung, die bereits im jungen Erwachsenenalter zu ernster Behinderung führen kann.

Mehr

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Univ.-Prof. Dr. Dr. Sven Meuth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Klinik für allg. Neurologie Das Zwillingsrad-Modell der klinischen

Mehr

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie und Recherche und Synopse der Evidenz zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie nach 35a SGB V Vorgang: Fingolimod Stand: August 2015

Mehr

Praxisorientierte Empfehlungen von Meinungsbildnern. Positionierung von Interferon beta-1a s.c. (Rebif ) im Algorithmus der MS-Therapie

Praxisorientierte Empfehlungen von Meinungsbildnern. Positionierung von Interferon beta-1a s.c. (Rebif ) im Algorithmus der MS-Therapie 2016 Praxisorientierte Empfehlungen von Meinungsbildnern neurologie Positionierung von Interferon beta-1a s.c. (Rebif ) im Algorithmus der MS-Therapie Zusammenfassung eines Expertenmeetings am 8. Juni

Mehr

Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen

Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen Was ist denn überhaupt die Multiple Sklerose (MS)??? Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen Die MS führt zur Beschädigung der Hüllschicht der Nervenfasern im Gehirn und Rückenmark durch

Mehr

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Wiesbaden (29. September 2011) - Fampridin (Fampyra ) ist seit Juli dieses Jahres zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit

Mehr

Pädiatrische MS. Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose

Pädiatrische MS. Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose Pädiatrische MS Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose Wird ein Kind oder Jugendlicher mit Multipler Sklerose (MS) diagnostiziert, wirft das eine Menge Fragen auf,

Mehr

Aus der Neurologischen Klinik und Poliklinik. Der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. Jens Volkmann

Aus der Neurologischen Klinik und Poliklinik. Der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. Jens Volkmann Aus der Neurologischen Klinik und Poliklinik Der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Jens Volkmann Deeskalation der Immuntherapie bei Patienten mit Multipler Sklerose Inaugural - Dissertation

Mehr

Neue Therapien bei MS

Neue Therapien bei MS Goldene Zeiten? Neue Therapien bei MS Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie NeuroCentrum Recklinghausen 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 10 Jahren 2 Neue medikamentöse Therapien bei

Mehr

MS-Bewährte und neue Therapieoptionen

MS-Bewährte und neue Therapieoptionen MS-Bewährte und neue Therapieoptionen Dr. Thomas Klitsch Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Vor dem Peterstor 2 36037 Fulda Patientenvortrag zum GNO Gesundheitstag 22.08.09 Kongresshotel Esperanto

Mehr

Therapie der Multiplen Sklerose Neue Entwicklungen und Erkenntnisse Matthias Bußmeyer 15.10.2013 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 3 Wochen 2 15.10.2013 Neu zugelassen: Aubagio (Teriflunomid)

Mehr

S1-Leitlinie: Pädiatrische Multiple Sklerose

S1-Leitlinie: Pädiatrische Multiple Sklerose S1-Leitlinie: Pädiatrische Multiple Sklerose Die pädiatrische Multiple Sklerose (MS), eine der wichtigsten erworbenen neurologischen Erkrankungen des Kindesalters, bedarf einer frühzeitigen Erkennung,

Mehr

Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie

Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie Schlafstörungen Vor und während der MS Behandlung Dr. med. Christoph Schenk Arzt für Neurologie und Psychiatrie Arzt für Psychotherapeutische Medizin Schlafmedizin,

Mehr

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende

Mehr

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfügbar

Mehr

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen Fünfter St. Galler Ophtag Donnerstag, 02. Juli 2015 Oberarzt mbf, Stv. Leiter MS-Sprechstunde 2 Gliederung des Vortrages Pathogenese

Mehr

Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit?

Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit? Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit? Peter Berlit Krupp-Krankenhaus Essen Die selige Lydwina von Schiedam (1380 1433) Niederländische Patronin der Schlittschuhläufer 16.

Mehr

Multiple Sklerose und ihre Therapie. Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Multiple Sklerose und ihre Therapie. Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Multiple Sklerose und ihre Therapie Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Multiple Sklerose Chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems Periventrikuläre

Mehr

Beschluss. I. In Anlage IV wird entsprechend der alphabetischen Reihenfolge folgender Therapiehinweis eingefügt:

Beschluss. I. In Anlage IV wird entsprechend der alphabetischen Reihenfolge folgender Therapiehinweis eingefügt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage IV: Therapiehinweis zu Alemtuzumab Vom 8. Dezember

Mehr

Multiple Sklerose DMPs\Managed Care Modelle für eine Langzeittherapie

Multiple Sklerose DMPs\Managed Care Modelle für eine Langzeittherapie Multiple Sklerose DMPs\Managed Care Modelle für eine Langzeittherapie Prof. Dr. med. Judith Haas 1756 2006 Jüdisches Krankenhaus Berlin Abteilung für Neurologie Jüdisches Krankenhaus Berlin Lehrkrankenhaus

Mehr

Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression

Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression Prof. Dr. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stiftung Juliusspital Würzburg VNR: 2760909006939360018 Gültigkeitsdauer:

Mehr

Multiple Sklerose Eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Was kann verbessert werden? - Hinweise aus der Versorgungsforschung

Multiple Sklerose Eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Was kann verbessert werden? - Hinweise aus der Versorgungsforschung Medizinkongress der BARMER GEK und des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen am 24. Juni 2014 Multiple Sklerose Eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Was kann verbessert werden? - Hinweise

Mehr

Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin

Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin Heinz Wiendl Direktor, Prodekan Forschung Klinik für allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster From

Mehr

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose NAR-Seminar Parkinson und Multiple Sklerose Heidelberg, 22.10.2015 Prof. Dr. Jürgen Koehler,

Mehr

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Therapiealgorithmus Multiple Sklerose Schubtherapie CIS1 RRMS1 1. Wahl: - Alemtuzumab - Fingolimod - Natalizumab

Mehr

Was die neuen MS-Therapien leisten können

Was die neuen MS-Therapien leisten können Multiple Sklerose Was die neuen MS-Therapien leisten können Durch die aktuellen medikamentösen Neuentwicklungen werden die therapeutischen Möglichkeiten der Multiplen Sklerose (MS) erheblich erweitert.

Mehr

MS und Kinderwunsch. 15. Hamburger MS-Forum 28. Mai Sandra Thiel Kerstin Hellwig. MS und Kinderwunsch Register DMSKW

MS und Kinderwunsch. 15. Hamburger MS-Forum 28. Mai Sandra Thiel Kerstin Hellwig. MS und Kinderwunsch Register DMSKW 15. Hamburger MS-Forum 28. Mai 2016 Sandra Thiel Kerstin Hellwig Hamburg 28. Mai 2016 1 Gliederung Vorstellung MS und Schwangerschaftsregister Vererbbarkeit der MS Fruchtbarkeit/Unfruchtbarkeit MS MS und

Mehr

Multiple Sklerose. Modul 1: MS: Krankheitsaktivität und Schübe. 1. Einleitung. 2. Klinisches Bild und Verlaufsformen

Multiple Sklerose. Modul 1: MS: Krankheitsaktivität und Schübe. 1. Einleitung. 2. Klinisches Bild und Verlaufsformen Multiple Sklerose Modul 1: MS: Krankheitsaktivität und Schübe Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Neurologische Universitätsklinik Dresden VNR: 2760909007178480012 Gültigkeitsdauer: 29.05.2017 29.05.2018 1.

Mehr

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage IV: Therapiehinweis zu Alemtuzumab

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage IV: Therapiehinweis zu Alemtuzumab Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage IV: Therapiehinweis zu Vom 15. September 2016 Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2. Eckpunkte

Mehr

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose TECFIDERA (Dimethylfumarat) Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose München (28. Februar 2014) - Die Forschung zur Therapie der schubförmigremittierenden Multiplen

Mehr

Immuntherapeutika Schubförmig remittierende Multiple Sklerose (relapsing-remitting MS, RRMS)

Immuntherapeutika Schubförmig remittierende Multiple Sklerose (relapsing-remitting MS, RRMS) Ausgabe 1/2016 Wirkstoff Aktuell EinE information der kbv im rahmen des 73 (8) sgb v in zusammenarbeit mit der arzneimittelkommission der deutschen ärzteschaft online unter: http://ais.kbv.de Immuntherapeutika

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 1 Das Allerwichtigste zur MS 25 Die MS ist besser als ihr Ruf 27 Zweifel an der Hypothese von den wildgewordenen " Lymphozyten 29 Der Zusammenhang zwischen Schüben und

Mehr

Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose. Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose. Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Medikamentöse Therapien: Was gibt es Neues? Neue Immuntherapien

Mehr

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie und Recherche und Synopse der Evidenz zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie nach 35a SGB V 2013-10-01-D-078 Teriflunomid I. Zweckmäßige

Mehr