Project funded by the EU Lifelong Learning Programme Project Reference No LLP UK-ERASMUS-ENW

Ähnliche Dokumente
Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Nachhaltiges Monitoring:

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Name, Vorname. Matrikelnummer

Richtlinien zum Titel Klinische Dozentin oder Klinischer Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

1 Akkreditierungsentscheidung

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Quality Assurance of Cross-border Higher Education - QACHE

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements,

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Einführung in den Bologna Prozess. Geschichte - Ziele - Umsetzung

Informationen zum Deutsch-Chinesischen Doppelabschluss an der CDHAW Studiengang Fahrzeugtechnik/Service

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Master of Engineering (Mechatronic Systems) in Kooperation mit der University of Ulster

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Lehrgänge universitären Charakters (Beitrag am von H. P. Hoffmann)

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Prozessleitfaden zur Einrichtung von Double Degrees* und Joint Degrees an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bologna-Prozess: Analayse, Bewertung

Kreativmanagement und Marketing

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland

FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung

FIBAA Foundation for International Business Administration Accreditation

Programmakkreditierung Systemakkreditierung. Prof. Dr. Monika Gross

Bestimmte Module können in englischer Sprache erteilt werden.

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Executive MBA in Human Capital Management

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

Betriebliche Berufspädagogik / Erwachsenenbildung

Herausforderungen in der Systemakkreditierung

MEDIZINISCHE INFORMATIK

CHE-Forum Interne Umsetzung von Studienbeiträgen. Gestaltung der internen Prozesse und des Change Managements Beispiel Heidelberg

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

Amtliche Bekanntmachungen

STUDIENTRACKS AM FACHBEREICH DESIGN

Beschreibung des Angebotes

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.109

Amtliche Mitteilungen

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom

Studieren Einiges Wissenswertes

1 Studienziel, akademischer Grad

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle

Jörg Mielczarek. Studieren in den Niederlanden. interna. Ihr persönlicher Experte

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Master-Zulassungsordnung (MZO)

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

Workshop. Prozessqualität t in Lehre und Studium an der TU Ilmenau

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Beschreibung des Angebotes

Ab ins Ausland mit ERASMUS + Info zur Bewerbung Klärung von FAQ

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend

Qualitätsmessung. Nutzen und Zielstellungen der Befragungen am FB 2 Duales Studium Wirtschaft Technik. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

AMTLICHE MITTEILUNGEN

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Entwicklung von Studiengängen mit Bachelor- und Masterabschlüssen. Dr. Heidrun Jahn

Systemakkreditierung, Quality Audit und Institutionelle Evaluation

Prof. Dr. Michael Kerres

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Bachelor / Master/ Akkreditierung

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule

Erasmus+ Studierendenpraktika

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten

Transkript:

Norwegische Hochschulpolitik in Bezug auf die Studiengänge der Informations- und Elektrotechnik Dieses Dokument bezieht sich nur auf die im europäischen Qualifikationsrahmen ab Level 6 definierten Hochschulabschlüsse. Alle Fachbegriffe in diesem Dokument sind in ihrer Bedeutung nur für Norwegen gültig und mögen in anderen Ländern eine andere Bedeutung besitzen. Überblick über die Qualitätssicherung Norwegen besitzt im Allgemeinen zwei Kategorien an höheren Bildungseinrichtungen (Hochschulen): University Colleges die hauptsächlich berufsorientierte Studiengänge wie Ingenieurswesen, zum Lehramt, verschiedene Gesundheits-Studiengänge usw. anbieten und klassische Universitäten, mit Bildungsangeboten in klassischeren akademischen Disziplinen, wie Naturwissenschaften, Geschichte, Sprachen, Sozialwissenschaften, usw. ohne Ausrichtung auf bestimmte Berufsfelder. Einige Ausnahmen hierbei sind Medizin, Zahnmedizin und Psychologie. Die University Colleges sind der (ehemaligen) Polytechnic University in Großbritannien und der deutschen Fachhochschule (University of Applied Sciences) ähnlich. Diese beiden unterschiedlichen Arten von Institutionen werden unterschiedlich akkreditiert: Universitäten werden voll akkreditiert und haben das Recht durch Beschluss der Universitätsleitung selbst auf jeder Ebene akademische Grade einzuführen. University Colleges werden akkreditiert um Bachelorstudiengänge einzurichten, aber auch Master und Promotionsabschlüsse müssen NOKUT zur Akkreditierung vorgelegt werden. Des Weiteren ist ein University College, das für die Verleihung eines Doktorgrades in einem Fachgebiet akkreditiert wurde auch akkreditiert einen Masterabschluss im selben Fachgebiet anzubieten. Es ist für ein University College möglich sich für die Akkreditierung als Universitäten zu bewerben, sofern es akkreditiert wurde 4 verschiedene Promotions-Abschlüsse anzubieten. (Das ist jedoch eine politische Entscheidung, welche sich mit der neuen konservativen Regierung zu ändern scheint). Jede Hochschule in Norwegen ist verpflichtet ein System zur Qualitätssicherung zu besitzen, das die Bildungsprogramme kontrolliert. Dieses System wird von NOKUT (vgl. nächstes Kapitel) im 5-10 Jahresintervallen evaluiert. Dieser Prozess ähnelt der Evaluierung von Studiengängen sowohl in der Durchführung als auch im Ergebnis.

Externe Evaluation NOKUT (Norwegische Agentur für Qualitätssicherheit in der Ausbildung) (1) ist die Kontrollbehörde für die Bildungsaktivitäten in allen norwegischen Hochschulen. Während des Evaluierungsprozesses entscheidet NOKUT über die Anerkennung des institutionseigenen Qualitätssicherungssystems und es führt Tests durch, um zu überprüfen, ob das Bildungsangebot dem nationalen Standard entspricht. Somit führt NOKUT folgendes durch die Akkreditierung des internen Qualitätssicherungssystems die Akkreditierung neuer Studiengänge in Einrichtungen die nicht voll akkreditiert sind (Bachelor, Master, Promotion) die Evaluation bereits existierender Studiengänge an University Colleges (Bachelor, Master, Promotion) im regelmäßigen Abständen, normalerweise alle 5-10 Jahre. Klassische Universitäten werden nicht so häufig evaluiert. Analysen und Berichte bezüglich der norwegischen Bildungslandschaft Einrichtung neuer Studiengänge Für die Akkreditierung neuer Studiengänge evaluiert NOKUT die Bewerbung der Hochschule. Die Bewerbung muss in einer vordefinierten Form erfolgen, die Elemente enthält, welche die folgenden Themen abdecken: den rechtlichen Rahmen, inklusive der Rolle der Studierenden in der Verwaltung. die Qualifikation und Anzahl des benötigten Personals. die Studiengänge, inklusive Beschreibung, Inhalt, Prüfungsmethoden, Zweckmäßigkeit. die Zulassungsregeln und Regularien für Studierende sowie ein ausreichender Rekrutierungs-Pool um die Zahl der Studierenden stabil zu halten. Änderungen an bestehenden Studiengängen Alle Hochschulen können Studiengänge ändern, für die sie eine Selbst-Akkreditierung besitzen. Bei anderen Studiengängen muss das NOKUT grundsätzlich kontaktiert werden, allerdings können kleinere Änderungen selbst vorgenommen werden. NOKUT evaluiert regelmäßig existierende Studiengänge, normalerweise in 5-10 Jahres Intervallen. Der Evaluierungsprozess besteht aus der Evaluierung durch ein Komitee, das von NOKUT nominiert wird. Das Komitee setzt sich aus Experten auf dem Fachgebiet, sowie Studentenvertretern zusammen. Die Evaluierung basiert auf einem Selbst-Evaluierungsbericht einem Besuch in der Institution inklusive eines Gespräches mit den Studiengangsleitern, dem Dekan und Studierenden

Wünsche von Arbeitgebern oder Arbeitgebergremien (nach Relevanz) Die Evaluierung kann mit Empfehlungen zur Verbesserung, oder im schlimmsten Fall mit dem Entzug der Akkreditierung enden. Studentischer Einfluss auf die Studieninhalte Die Studierende werden regelmäßig in den Qualitätssicherungsprozess mit eingebunden, sowohl extern als Mitglied eines NOKUT-Komitees, als auch intern als Mitglied mehrerer Gremien, sowie durch die Evaluation der eigenen Kurse. Dem Hochschulgesetz (2) entsprechend sollte jede Hochschule einen Rat zur Lernumgebung besitzen, der sich auf alle Aspekte der Lernumgebung konzentriert. Des Weiteren hat im Normalfall jeder Studiengang ein Studienkomitee mit Vertretern von Studierenden und Mitarbeitern. Dieses Komitee gibt Ratschläge an die zuständigen Fachbereiche bezüglich aller Aspekte der studentischen Erfahrung, von praktischen Problemen bis zur Funktionsfähigkeit des Studienganges, inklusive Meinungen zu Veränderungen. Des Weiteren, wird jedes Modul normalerweise durch die teilnehmenden Studierenden evaluiert, indem Feedback an die Lehrenden bezüglich des Ablaufes des aktuellen Semesters gegeben wird. Einfluss der Wirtschaft auf die Inhalte des Studiengangs Die Industrie beeinflusst die Studiengänge auf mehrere Weise: Formel, extern, dadurch, dass sie Mitglied im NOKUT-Evaluierungskomitee ist. Formel, Intern, dadurch, dass sie Mitglied des Universitäts- und des Fakultätsrates ist. Informel, dadurch, dass sie zu Diskussionen mit Fakultäten und Lehreinheiten eingeladen wird. Informel, dadurch, dass sie die Einführung neuer Studiengänge für den eigenen Bedarf vorschlägt. Studierende mit Behinderung / besonderen Bedürfnissen / unkonventionelle Anforderungen Die Organisation Universell (3) arbeitet landesweit daran, Schulabgängern den Zugang zu höherer Bildung zu erleichtern. Ihre Rolle ist es, dazu beizutragen, dass: der Zugang zu höherer Bildung für Menschen mit Beeinträchtigungen verbessert wird.

Informationen und Wissen über das Universelle Design als akademischer und strategischer Begriff in der höheren Bildung einfließt und dass dieses als Thema in geeigneten Lehrplänen umgesetzt wird. der Rat zur Lernumgebung an höheren Bildungseinrichtungen durch Ratschläge bezüglich der Organisation, Arbeitsabläufe und Prioritäten unterstützt wird. Nach dem Hochschulgesetz (2) sollen Studierende mit Beeinträchtigungen soweit wie möglich" durch die Hochschulen unterstützt werden. Jedoch dürfen die Ansprüche an das Akademische Leistungsniveau nicht gesenkt werden. In der Praxis werden die Hochschulen dieser Anforderung auf unterschiedliche Weise, abhängig von ihren Ressourcen, gerecht. Die Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie NTNU - (4) ist hierfür ein Beispiel mit einem sehr guten System. Die häufigste Unterstützung erfahren körperlich behinderte Studierende, während geistige Probleme inklusive Lernschwächen nicht so gut abgedeckt werden. Die Unterstützung umfasst zumeist den Zugang zu Gebäuden (allgemeine Gestaltung), Unterstützung während den Vorlesungen für z.b. Blinde und Taube und besondere Regelungen bei Prüfungen. Die Studentische Wohlfahrtsorganisation (z.b. in Bergen (5)) bietet medizinische, psychologische und beratende Unterstützung für studentische Mitglieder. Hierbei sind alle Hochschulen institutionelle Mitglieder und ebenso alle dort eingeschriebenen Studierende. Mobilität und lebenslanges Lernen Norwegen ist ein Vollmitglied im europäischen Bildungssystem. Die SIU (6) ist eine nationale Einrichtung, die das nationale Mobilitätsprogramm verwaltet, und im Auftrag des Bildungsministeriums im engen Kontakt mit der EU und weltweit mit anderen Mobilitätsprogrammen arbeitet. Jede Hochschule besitzt ein International Office, das sich um alle verwaltungstechnischen Aspekte der Mobilität von Studierenden und Mitarbeitern kümmert. Norwegische Studierende werden als Teil ihrer Ausbildung dazu angehalten mindestens ein Semester im Ausland, normalerweise über einen Erasmus-Austausch, zu verbringen. Viele Hochschulen bieten Teilzeitstudiengänge für arbeitende Studierende an. Auch sind kostenpflichtige Weiterbildungskurse für Berufstätige verfügbar.

Informationsmanagement Informationen über die Fachbereiche sind auf Norwegisch verfügbar (was naheliegend ist), allerdings haben die meisten Einrichtung auch Informationen auf Englisch, wenn auch in unterschiedlichem Umfang und von unterschiedlicher Qualität. Die meisten Informationen sind online frei zugänglich. Quellenverzeichnis: 1 NOKUT: http://www.nokut.no/en/ 2 Norwegisches Hochschulgesetz: https://lovdata.no/ (in Norwegisch) 3 Universell: http://www.universell.no/english/ 4 NTNU: https://innsida.ntnu.no/tilrettelegging 5 Studentische Wohlfahrt Organisation in Bergen (SiB) http://www.sib.no/en?set_language=en 6 SIU: http://www.siu.no/eng