Meine Erfolgsstory 2017

Ähnliche Dokumente
Leitbild Pflegeheim Carolinum

HelfRecht Regelkreis. Analyse. Ergebnisse/ Erfolge. Zielplanung. Vorgehensplanung. Vorgehen

MERK SCHLARB & PARTNER Partnerschaft mbb Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Der - Notfallordner. Stand 09/2017

Bedürfnisorientierte Beratung. Gemeinsam Ihr Ziel vor Augen haben.

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Gesunde Organisationen sind leistungsfähiger

Immer da, wo Zahlen sind. Pensionsberatung Machen Sie den Ruhestand zur besten Zeit Ihres Lebens.

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

DIN EN ISO Die acht Grundsätze.

LEITBILD DER GEMEINDEVERWALTUNG ERSTELLT 2007

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

WIR BEWEGEN UNS... Schadenfall sind wir Ihr direkter Ansprechpartner.

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden

Umfassende Beratung aus einer Hand

Sie vor allem. BIL Private Banking Unsere Priorität: Ihre innere Ruhe

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

Leitbild. Das Leitbild der grawe

Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Vermögensmanagement. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Das Vorstellungsgespräch

Vision & Mission Führungsgrundsätze

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Financial. Planning. PRIVAT BANK AG der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Finanzberatung mit MehrWert. Von Mensch zu Mensch. Einfach. Gut. Nachhaltig.

Die Werte von CSL Behring

Persönlicher Entwicklungsplan. Einführung. Name: Datum: Inhaltsverzeichnis

DAS WICHTIGSTE IM LEBEN IST IHRE ZUKUNFT

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

DAS WICHTIGSTE IM LEBEN IST IHRE ZUKUNFT

UNTERNEHMENSLEITBILD

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM

Sie haben viele Ideen

MindStep-Gesundheitsbarometer

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Hinweise für die Erstellung einer Praktikumsmappe

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

50PLUS LEBENS- UND VERMÖGENSPLANUNG

2. Funktion von Leitbildern Folgende Funktionen von Leitbildern können unterschieden werden:

Gut zu wissen. Grundbildung

Wilfried Beigel Consulting

WIE ERFOLGREICH BIST DU ALS UNTERNEHMERIN?

Durchblick ist einfach.

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

BIL Crescendo Unser Angebot speziell für Anleger

QB 8 Qualitätswerkzeug KQB / Juli 2016 Vorbereitungsbogen für das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Testament, Vermächtnis & Co: So regeln Sie Ihre Nachfolge

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Grundsätze & Unternehmenskultur

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

Soziodemografische Angaben

Unternehmensleitbild der Care Concept AG. We take care of you! We take care of you! We take care of you!

DER FINANZEXPERTE. Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen

Was muss frau wissen?

Grundsätze für ethisches und verantwortliches Handeln in der LAK

Alles für den Gast. Unsere Philosophie

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer

Nah am Leben. Das Private Banking der Sparkasse Forchheim S

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Businessplan Kfz-Werkstatt

Einfach.Anders Einfach.Anders

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Beratung + Qualität + Erfolg + Emotionalität + Einzigartigkeit + Kreativität + Service + Exklusivität + Financial Planning + Individualität + Zeit +

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H.

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Anleitung: Jahresgespräch Die wichtigsten Themen für Ihre Gesprächsführung

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Branding-Checkliste Strategie für eine erfolgreiche Positionierung

Steuerberatung in Berlin. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

Value Discovery Analysis. Optimieren Sie Ihr Potenzial und erzielen Sie höhere Margen

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität

Das Geheimnis erfolgreicher und gesunder Unternehmen

BUSINESSPLAN. Autor [Firmenadresse] Businessplan_Muster Firma 0/4

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Estate Planning. Weichenstellungen für unternehmerisches und privates Vermögen

Transkript:

Meine Erfolgsstory 2017

KAPITEL I: Gemeinsam mehr erreichen. Zwei Spezialisten: Sie als Unternehmer und die RSW als Ihr persönlicher Coach - eine Partnerschaft, auf die Verlass ist! Das ist der Stoff, aus dem Ihre Erfolgsstory gemacht ist. Denn ein gut aufeinander eingespieltes Team erreicht nun einmal mehr, als einer allein. Deshalb braucht der Unternehmer von heute einen Steuerberater, dessen Dienstleistungsangebot optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens und dessen Unternehmer zugeschnitten ist und zudem den privaten Bereich einbezieht. Ein Unternehmer, der mit seiner eigenen Kernkompetenz in der Zukunft erfolgreich sein will, benötigt Spezialisten, die in den Bereichen kompetent sind, die er selbst nicht abdecken kann. Hier gilt der Satz: Nur wer mehr weiß, hat auch mehr Erfolg. Bei diesem Erfolg möchten wir Sie im Jahr 2017 unterstützen, indem wir Ihnen die Informationen zukommen zu lassen, die für Ihre berufliche und persönliche Lebenssituation wegweisend sind; Informationen, die sorgsam ausgewählt, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und verständlich aufbereitet sind. - Planen Sie Ihren Erfolg. Wir haben die richtigen Werkzeuge dafür! ten Sie sich Lebensqualität. Nicht nur in Ihrem Unternehmen. Es gibt ein Leben außerhalb der beruflichen Welt. Lernen Sie es kennen. Wir helfen Ihnen bei der Schaffung von Freiräumen. Sind Sie bereit für IHRE Erfolgsstory 2017? Dann nutzen Sie doch die Zeit zwischen den Jahren und halten Sie fest, woran Sie sich selbst das ganze Jahr 2017 messen wollen. Jetzt und heute sollten Sie anfangen, Ihren Erfolg zu planen!

KAPITEL II: Ziele setzen. Meine Erfolgsstory beginnt am 1. Januar 2017 mit dem Setzen meiner beruflichen und privaten Ziele: Meine beruflichen / betrieblichen Ziele Meine Vision Für mein Unternehmen möchte ich meine persönliche Vision verwirklichen - ein Idealbild, das sich mit folgenden Stichpunkten beschreiben lässt: Unternehmensleitbild Unternehmenswerte/-grundsätze Stärken_(Stärken-/Schwächen-Analyse)

Meine Organisation Ich möchte die Prozesse in meinem Unternehmen optimieren, Schwachstellen beseitigen und Innovationen einbringen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: Organisationsstruktur Schwachstellen (Stärken-/Schwächen-Analyse) Stand des Organisationshandbuchs_(Qualitätsmanagement)

Meine Informationssteuerung Zur Verbesserung der Informationsgewinnung und -verwertung ist in meinem Unternehmen Folgendes zu analysieren: Informationsquellen (bestehende und neue) Informationswege (Informationsgewinnung und -verarbeitung) Benchmarks (z.b. Rating-Note) Beratungspartner (z.b. mein Steuerberater)

Meine Führung Diesen Führungsstil möchte ich in meinem Unternehmen verwirklichen: Führungsstil/-grundsätze Rollenverteilung/Teams Entlohnungssystem Vermittlung der Unternehmensziele

Meine Mitarbeiter Für die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern und für ihre Weiterentwicklung setze ich mir folgende Ziele: Motivation Kompetenzen (vorhandene und fehlende) Aus-/Weiterbildung Identifikation mit dem Unternehmen

Meine Kunden Zur Optimierung der Kundenorientierung meines Unternehmens sind folgende Schritte zu unternehmen: Kunden-Analyse (bestehende und potenzielle) Beschreibung Zielkunden / Top-Produkte Marketingmaßnahmen / Argumentationshilfen Bestandskundenbindung / Neukundengewinnung

Mein Ertragsziel Für das Jahr 2017 setze ich mir ein Ertragsziel von. Die Erreichung dieses Ertragsziels ermöglicht mir den Auf- bzw. Ausbau meiner finanziellen Sicherheit sowie die Finanzierung meiner privaten Interessen.

Meine privaten Ziele Meine Vision Für meine Familie möchte ich meine persönliche Vision verwirklichen - ein Ideal-bild, das sich mit folgenden Stichpunkten beschreiben lässt: Familienleitbild / Familienkonzept / Rollenverteilung Mein Lebensziel Erwartungen und Wünsche Kommunikation im Familienrat

Meine Familie Zur Verwirklichung meines Familienleitbildes möchte ich im Verhältnis zu diesen Personen folgende Änderungen bewirken: (Ehe-) Partner Kinder Eltern / Schwiegereltern Enkel Weitere Familienangehörige oder nahe stehende Personen

Meine körperliche Fitness Zur Verbesserung meiner körperlichen Fitness habe ich mir folgende Schritte vorgenommen: Sportstudio oder Verein Lauf- / Schwimm- / Fahrradtraining Entspannung Weitere Kurse

Meine geistige Fitness Zur Verbesserung meiner geistigen Fitness möchte ich in folgenden Bereichen aktiv werden: Theater / Kino_/ Bücher / Fachzeitschriften Sprachen Persönliche Entwicklung / soziale Kompetenz Weitere Kurse

Meine Freunde In meinem Freundeskreis möchte ich mich auf meine guten Freunde konzentrieren und diese Freundschaften pflegen: Bestehende Freundschaften (intensive und evtl. vernachlässigte) Neue Freundschaften Einladungen Gegenseitige Besuche

Meine private Vermögensplanung Ich möchte mir einen Überblick über meine derzeitige private Finanz- und Vermögenssituation verschaffen und darauf aufbauend eine Planung erstellen, um meine persönlichen Ziele zu erreichen: Geldvermögen / Immobilien Lebens- / Rentenversicherungen Schulden / Risikoabsicherungen Mögliche Szenarien (Zukunftsbilder)

Meine Vorsorge für Notfälle Für evtl. eintretende Notfälle habe oder werde ich folgende Vorkehrungen treffen: Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Testament Unterlagen (Übersicht zu Konten, Versicherungen, Vermögen, )

KAPITEL III: Kurs permanent revidieren. Beruflich / betrieblich Zur Erreichung meiner Ziele werde ich die wichtigsten Erfolgsgrößen planen und unterjährig permanent verfolgen. Für die Grob- und Feinplanung stellt mir mein Steuerberater die erforderlichen Werkzeuge und Informationen zur Verfügung. In einem Soll-Ist-Vergleich überwachen wir gemeinsam den Zielerreichungsgrad. So weiß ich immer, wo ich stehe. Wenn etwas nicht so läuft, wie ich es geplant habe, kann ich rechtzeitig gegensteuern. Meine Ziele werden nicht gefährdet. Privat Auch im Privatbereich werde ich die Eckdaten meiner Planung permanent kontrollieren und an evtl. auftretende Veränderungen in meiner persönlichen Lebenssituation anpassen. Mein Privatvermögen betreffend kann mein Steuerberater meine aktuelle Lage in einer privaten Vermögensbilanz transparent darstellen. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam verschiedene Lebens-Szenarien durchspielen, um eine auf meine Lebensziele ausgerichtete Vermögensstrategie zu entwickeln. Ebenso wie im beruflichen Bereich kann ich somit die Entwicklung meines Privatvermögens durch einen Soll-Ist-Vergleich prüfen und immer rechtzeitig regulieren. Der Anfang meiner Erfolgsstory ist geschrieben. Eine Art Inhaltsverzeichnis bzw. eine Gedankenstütze ist vorhanden. Jetzt heißt es: Weitermachen!

Meine Ergänzungen zu Punkt:

Meine Ergänzungen zu Punkt:

Meine Ergänzungen zu Punkt: