Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Begrüßung. Sonntag, 12. April 2015, Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Ähnliche Dokumente
1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Grußwort. Dienstag, 27. Januar 2015, Uhr Thüringer Landtag, Erfurt

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Es gilt das gesprochene Wort

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

B

Christian Carius MdL Präsident des Thüringer Landtags. Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus. Ansprache

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Christian Carius MdL Präsident des Thüringer Landtags. Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus. Ansprache

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG MAUTHAUSEN

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Volkstrauertag 13. November 2016

Erinnerung leben und Verantwortung

Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Ehrenfriedhof bei Holzen ANREDE Ich danke der Landrätin Schürzeberg für die Einweihung

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Thema: Umgang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg Modul II: Formen des Gedenkens

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter

Erinnern für die Zukunft:

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

Rede zum Volkstrauertag 2015

Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Grußwort. Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr Weimar, Seminargebäude der Weimarhalle

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

KZ-Gedenkstätten und andere Lernorte zur Geschichte des. Am 30. Januar kommenden Jahres werden 80 Jahre vergangen sein,

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Rede. der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, auf dem Kriegsgefangenenfriedhof Bergen-Belsen. am 23.

Ehrung für die Opfer des Nationalsozialismus

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

VERMÄCHTNIS. Präambel

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4.

1. September 2011, 11 Uhr, Eröffnung der Ausstellung Denkmal der Grauen Busse am Sitz des Landschaftsverbandes Rheinland, Kennedy-Ufer-2

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Es gilt das gesprochene Wort

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Komm in Gottes Licht. und werde frei! 1 Joh1/5 2/2 (1) Predigt am 8. März 2015 Rainer Schaufler

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Gedenkveranstaltung am am Waisenhausplatz. Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es ist wichtig, dass wir heute, an diesem Datum, gedenken und erinnern.

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

Es gilt das gesprochene Wort!

Ökumenisches Friedensgebet

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel

Rede anlässlich des Europäischen Gedenkaktes des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren)

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Verleihung des Max Friedlaender-Preises an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9

Vorlage zur Kenntnisnahme

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

Rede der UN-Sonderbotschafterin Nadia Murad. am 1. Dezember 2016 im Landtag Stuttgart

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Für die jüdische dt. Minderheit zerschlugen sich an diesem Tag jegliche Hoffnungen in diesem Deutschland noch sicher leben zu können.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

DIE KINDER. Walter Jungleib

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel

Auszug aus dem VVN-Aufruf zur Kundgebung: Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus in Deutschland. Die Herrschaft des Faschismus hat

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 50-jährigen Bestehen des Carmel Hl. Blut in Dachau am 14. September 2014

Predigt zu Römer 8, 1.2.(3-9)10.11

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Rede am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete,

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Von der Notwendigkeit des Erinnerns

Transkript:

Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Anrede, Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Begrüßung EUROPÄISCHER GEDENKAKT ANLÄSSLICH 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND MITTELBAU DORA Sonntag, 12. April 2015, 11.00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar von ganzem Herzen begrüße ich die Überlebenden Häftlinge der Hölle von Buchenwald. Ich freue mich, dass heute Frau Eva Pusztai, Herr Floréal Barrier und Herr Zoni Weisz zu uns sprechen werden. Erlauben Sie mir, dass ich einen weiteren ehemaligen Häftling und einen US-Kriegsveteranen namentlich nenne. Herr Prof. Charles Robert Harmon gehörte als Gefreiter in den Reihen der US-Armee zu den Befreiern Weimars. Er begeht heute seinen 90. Geburtstag und ich möchte ihm recht herzlich gratulieren und alles Gute wünschen. Thomas Geve und Floréal Barrier haben in Bild und Wort die Befreiung Buchenwalds festgehalten. Wir sind frei lautet eine Zeichnung von Thomas Geve, die bildlich den Moment der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald festhält. Floréal Barrier beschreibt den Moment der Befreiung wie folgt, ich zitiere: Am 11. April 1945 fanden die amerikanischen Streitkräfte das große Lagertor offen! Der Mut, der Wille der Häftlinge und der ihres Widerstands ermöglichten den Gefangenen, mit der Waffe in der Hand, die Tore der Hölle zu öffnen und diejenigen zu empfangen, die uns die Freiheit brachten. Keiner von uns kann oder möchte sich in die Lage der KZ-Häftlinge und der usamerikansichen Soldaten in jenen entscheidenden Stunden des 11. April 1945 versetzen. Die Häftlinge sahen ihre Peiniger fliehen oder konnten sich ihrer Gewalt entziehen. In ihnen keimte die Hoffnung auf ihre Freiheit und vor allem auf ein Überleben der Hölle von Buchenwald auf. Und dennoch mussten sie noch immer um ihr Leben bangen, wie all die schreckliche Zeit im Lager zuvor. Gleichzeitig drangen US-Truppen auf den Ettersberg vor. Ihre Feinde waren seit der Landung in der Normandie nicht die Deutschen als Deutsche, sondern der deutsche

1 Hitler-Faschismus mit seinen tod- und Vernichtung bringenden Spießgesellen, die Mord und Völkermord als ein legitimes Mittel zur Durchsetzung einer menschverachtenden Ideologie und Raub- und Eroberungspolitik betrachteten. Seit dem 6. Juni 1944 waren sie täglich Todesgefahren oder Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt. Aber sie hatten noch nicht alles erlebt, was Menschen Schreckliches erleben können. Ich verneige mich vor allen KZ-Häftlingen und Opfern der Konzentrationslager, an denen grausame Verbrechen verübt wurden und die unermessliche Leiden auf sich genommen haben. Mein Dank gilt allen KZ-Häftlingen und Opfern einer verbrecherischen Gewaltherrschaft für ihren Widerstand gegen das mörderische menschenverachtende NS-Regime. Ich möchte mich bei den Soldaten aller Armeen und ihren gefallenen oder kriegsversehrten Kameraden bedanken, die unser Land von der Hitler-Barbarei befreit haben. Sie mussten Unvorstellbares erleben als sie in der Roten Armee Auschwitz, in der US-Armee Buchenwald, in der Royal Army Bergen-Belsen oder als Kämpfer der Resistance in den Reihen der Alliierten Natzweiler Struthof befreiten. Wie die US-Soldaten hinter dem Eingangstor von Buchenwald sahen sie in den Lagern die Apokalypse: ausgezehrte, abgemagerte Gestalten, die sich völlig entkräftet kaum noch auf den Beinen halten konnten. Mehr Tod als lebendig kamen ihnen die KZ-Häftlinge entgegen. Jetzt wussten sie, wofür sie all die langen Monate gekämpft hatten. Sie hatten damit verhindert, dass diese, ihre menschlichen Brüder, in letzter Sekunde Opfer von Barbaren wurden. Der Kampf der US-Soldaten und der Widerstand der Häftlinge gegen die Faschisten führten zum Sieg der Freiheit über den Nazismus. 1

2 Der zynische Spruch am Lagertor: Jedem das Seine hatte seinen Sinn verloren. Mehr als acht Jahre bedrohte er die Häftlinge, die jeden Tag den Tod, Folter und körperliche Misshandlungen erlebten. Jedem das Seine war die Stigmatisierung aller, die nicht in das Bild einer menschenverachtenden Volksgemeinschaft passten: Juden, Kommunisten, Sinti und Roma, Christen, Homosexuelle, Kriegsgefangene, Menschen mit Behinderungen und viele andere. Sie alle wurden Opfer des Nazismus. Die Überlebenden KZ-Häftlinge haben uns und der Menschheit den Schwur von Buchenwald als ihr Vermächtnis hinterlassen. Darin heißt es, ich zitiere: Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Dieser Schwur ist heute der Grundkonsens unseres demokratischen Selbstverständnisses in Thüringen. Vernichtung des Nazismus, das Bekenntnis zu Frieden und Freiheit bestimmen unser demokratisches Miteinander, den Thüringer Weg. Bei der Verteidigung unserer Demokratie und der Unantastbarkeit der Würde des Menschen stehen Regierung und alle Demokraten, unabhängig von ihrem Parteibuch, Seite an Seite. Deshalb erschüttert uns die hinterhältige Schändung der KZ-Gedenkstätte Jonastal wenige Stunden nach dem Gedenken an die Opfer. Deshalb verurteilen wir den abscheulichen Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Tröglitz. Angesichts dieser menschenfeindlichen Taten müssen wir Demokraten noch mehr und überall Gesicht zeigen. Wir müssen unsere Stimme erheben, wenn Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass immer offener zu Tage treten. Wenn die Brandstifter von heute dem Geist der Mordbrenner von damals folgen und geplante Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber in Brand stecken. 2

3 Statt zu streiten, ob Tröglitz überall sein könnte, geht es jetzt darum, zu verhindern, dass es ein weiteres Tröglitz gibt. Deshalb brauchen wir jetzt ein schnelles Handeln der Zuständigen und einen Aufstand der Anständigen. Dadurch könnte und müsste der berühmte Ruck durch unser Land gehen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land mutig wie der Bürgermeister von Tröglitz und der Landrat des Burgenlandkreises dazu bekennen, Flüchtlingen und Asylbewerbern ein Dach über dem Kopf und damit eine Heimat zu geben. Aus humanitärer Pflicht und aus christlicher Nächstenliebe wollen wir alle Menschen willkommen heißen, die ihre Heimat auf der Flucht vor Krieg und Bürgerkrieg verlassen mussten. Wir wollen sie begrüßen und behandeln als unsere menschlichen Brüder, die unserer Hilfe bedürfen. Deshalb bin ich stolz auf die Thüringer und Weimarer Zivilgesellschaft, die sich aktiv und nachhaltig dafür einsetzen, dass Flüchtlinge und Asylbewerber bei uns in Thüringen willkommen sind! Die Thüringer Zivilgesellschaft fühlt sich dem Erbe des Schwurs von Buchenwald verpflichtet und erfüllt diesen Eid mit ihrem Engagement gegen Nazismus mit Leben. Dieses Engagement der Zivilgesellschaft steht für ein weltoffenes Thüringen. Deshalb heißen wir Flüchtlinge und Asylbewerber als Opfer von Krieg und Verfolgung aus humanitärer Pflicht und in der Erfüllung des Vermächtnisses der Häftlinge von Buchenwald in unserem Land willkommen. Viele Menschen aus Europa wurden von 1938 bis 1945 als erniedrigte Arbeitssklaven und Todeskandidaten in das KZ Buchenwald verschleppt. Die Gedenkplatte auf dem Appellplatz erinnert auf 37 Grad Körpertemperatur gehalten 3

4 an 56.000 Ermordete aus 54 Opfer-Nationalitäten, an Juden, Sinti und Roma sowie Staatenlose. Heute führt der Weg in die Freiheit viele Flüchtlinge nach Thüringen, in der Hoffnung, dass ein Traum für sie Wirklichkeit wird. Dieser Traum lautet: Wir sind frei! *** 4