Die deutsche Informatik im europäischen Kontext

Ähnliche Dokumente
3. gemeinsame 4ING- Plenarversammung vom 9. bis in Darmstadt. Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, TU Darmstadt

TOP 4 Bericht aus dem Vorstand des FTI

4ING-Aktivitäten im 2. Halbjahr 2007

Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.v.

Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.v.

4ING-Aktivitäten im 1. Halbjahr 2008

Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.v.

TOP 5 Bericht aus dem Vorstand des FTI

Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. 21. August 2008

Bericht des Vorsitzenden

Zukunft Ingenieurwissenschaften Zukunft Deutschland

8. Hochschulpolitisches Forum

Bericht des Vorsitzenden

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Wo steht das Gutachternetzwerk?

Bericht des Vorsitzenden

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab September 2017 an der TU

Zukunft Ingenieurwissenschaften - Zukunft Deutschland

Position. Bologna weiter entwickeln! Für ein leistungsfähiges Hochschulsystem. Berlin, Bonn, Aachen, Rostock, 30. Januar 2008

Fakultätentag für Bauingenieurwesen und Geodäsie e.v.

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess

Netzwerktreffen 2008

Zum Berufsrecht für Ingenieurinnen und Ingenieure in Hessen

Jahrestagung Deutsche Mathematiker Vereinigung Panel Frauen-Karriere-Mathematik Prof. Barbara Schwarze 9. März 2010 München, LMU

Bologna-Prozess: Analayse, Bewertung

der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

Ingenieurwissenschaftliche Lösungsansätze als Blaupause für andere Wissenschaftsbereiche?

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

FTI TU Ilmenau Prof. G. Schäfer PF Ilmenau. Ihr Zeichen, Ihre Nachricht Unser Zeichen, unsere Nachricht Datum

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Wissenschaft in der Verantwortung

Protokoll der 64. Plenarversammlung

hlb Hochschullehrerbund Hochschulen RICHTIG reformieren Kolloqium des Hochschullehrerbundes hlb am 15. November 2010

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

Nationales MINT Forum (Hrsg.) Empfehlungen des Nationalen MINT Forums (Nr. 6) aus der Arbeitsgruppe Technische Bildung. Leitung: Lars Funk

Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

Institut für Computer Science, - Vision and Computational Intelligence

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

und die Höheren Fachschulen Internationale Positionierung

Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Zur Studienreform des Bologna- Prozesses: Anspruch und Wirklichkeit- eine Zwischenbilanz

Wichtige Herausforderungen für Fachhochschulen (FHs) / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in den kommenden Jahren

der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Fördermöglichkeiten für. Postdoc-Phase und Habilitation

Ingenieurwesen und Technikwissenschaften: Eine Standortbestimmung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg Rektor, RWTH Aachen

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Promotionsbedingungen und Laufbahnziele

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

5. Qualitätsdialog Studienerfolg verbessern

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007)

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Akkreditierung von lehrerbildenden Studiengängen

Bachelor / Master/ Akkreditierung

Die Promotion in bewährter Qualität sichern Gemeinsame Erklärung von Organisationen der Natur- und Ingenieurwissenschaften

DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN. Vorstellung der acatech Empfehlungen zur Ingenieurpromotion in Deutschland Vera Lohel

Der fzs stellt sich vor. Studierendenrat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 13. Mai 2014

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Elektro- u. Informationstechnik (2007)

Strategien gegen akademischen Fachkräftemangel in der deutschen Gießereiindustrie

Das Forschungsranking

Programs in Germany and Their Accreditation - A Report on the Current Status in Informatics

Protokoll der 60. Plenarversammlung des FTI

Workshop I: Das Lehramtstudium BK an der RWTH Aachen

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern

Auditor bei ASIIN Ein Erfahrungsbericht. Prof. Dr.-Ing. Rainer Seck Prodekan FB04 ZVEI und VDE

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Maschinenbau (2007)

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Karriereperspektiven im Wissenschaftsmanagement. Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ

der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

ZBI Zentralverband der Ingenieurvereine e.v. in Deutschland

Die Eigene Stelle Unabhängigkeit Sicherheit Flexibilität

Gemeinsame Berufungen: Sicht und Verfahrensweise der außeruniversitären Einrichtungen

WerdeWeltretter-Kampagne der Universität Bremen Fachbereich Produktionstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik

Fachhochschule wird immer mehr Uni

DFG stellt Förderatlas 2015 vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen

DOKTORANDENTAG MAI

Akkreditierung. Susanne Lippold. Akkreditierung 1

DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage

Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Informatik (2009)

Das deutsche Akkreditierungssystem Partizipationsmöglichkeiten für Studierende. Einstiegsseminar Bologna-Prozess

Open Access Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten

Anforderungen der Unternehmen an die Kompetenzen der Hochschulabsolventen Konsequenzen für Hochschulausbildung und Akkreditierung

Elektromobilität bewegt weltweit Internationale Konferenz der Bundesregierung Forum 4: Kompetenzen Ausbildung & Qualifizierung

Transkript:

Die deutsche Informatik im europäischen Kontext Manfred Nagl, RWTH Aachen nagl@cs.rwth-aachen.de Festkolloquium 40 Jahre Fakultätentag Informatik, 21. November 2013, TU Berlin 1

Inhalt 1. Die strittigen Themen der letzten 10 Jahre 2. Warum ist alles so schwierig, insbesondere in D? 3. Der Erfolg in D über 4ING: Wie kam er zustande? 4. Wunsch: Das europäische Pendant 5. Europa funktioniert auf der Ebene der Wissenschaftler 6. Zusammenfassung und Appell 2

Strittige Themen der letzten 10 Jahre: Auswahl Ingenieurgesetz, Ingenieurausweis Professional/ Engineering Doctorate BTU, Informatik Lübeck Nachwuchs, Frauen, soziale Aufsteiger Diplom-Ingenieur Abschaffung EQF DQR Promotion ist Studium Promotionsrecht an FHs Promotionsrecht an außeruniversitären Org. (MPI etc.) Bachelor professional Bologna 3

Warum ist alles so schwierig, insbesondere in D? Auf europäischer Ebene kennt niemand die Vielfalt, insbesondere nicht die zentraleuropäischen Formen, Die Ideen werden von Fachunkundigen entwickelt, meist politischen Gestaltern, Es entsteht ein Vorschlag, der nicht umsetzbar ist, ohne Gutes zu zerstören, In D: 150%ige Umsetzung, In D: anderweitige Interessen bei der Umsetzung, Bildungs- und Wissenschaftspolitiker ahnungslos über Auswirkungen. 4

Der Erfolg in D über 4ING: Wie kam er zustande? Einflussnahme über ein Netzwerk: 2 Beispiele Wissenschaftspolitiker In Bund- und Ländern Ministerien BMBF 16 Landesministerien Für Wissensch.&Forsch. Ministerialbeamte Wissenschaftsrat Forschungsförderung DFG Stifterverband VW-Stiftung staatl. finanzierte Institutionen GWK CHE HIS KMK HRK acatech TU9 Rektoren Universitäten (~85) Unternehmensverbände BDI BDA HDB VDMA ZVEI BITKOM Fachverbände und Fachgesellschaften DVT FTI FTEI FTMV FTBG AFT 4ING DHV Fakultätentage (ca. 20) VDI VDE, VBI, GI.. Bundesingenieurkammer Landesingenieurkammern Professoren Akkreditierungsrat DAAD 5

Wunsch: Das europäische Pendant 1 I have a dream o Wir erfahren rechtzeitig, dass was Neues überlegt wird o Wir können auf Spezifika hinweisen, die erhaltenswert sind o Wir arbeiten mit an einem allg. akzeptierten Vorschlag o Das Entstandene ist umsetzbar o Die Umsetzung berücksichtigt die Vielfalt o Die Umsetzung zerstört keine positiven Strukturen o Wir wachsen zusammen in Europa Das Grundverständnis: Europa ist vielfältig, nicht uniform! 6

Wunsch: Das europäische Pendant Das Netzwerk, falls es nicht glatt läuft EUA FEANI CESAER EEDC SEFI EQANIE Informatics Europe CEPIS ERCIM Digital Europe HRK DVT (VDI,..) TU9/ Arge 4ING ASIIN FTI GI FhG-I&K BITKOM 3 Probleme!!! Wir nehmen Einfluss! 7

Europa funktioniert auf der Ebene der Wissenschaft Akkreditierungen Forschungsevaluierungen Gemeinsame Positionen formulieren Politische Aktivitäten Verlage Elsevier, Springer f. Journale, Proceed.,Bücher Teildisziplinen der Informatik europaweit org. (EATCS) Zusammenarbeit der Organisationen (FTI, GRIN, etc.) Gegenseitig verstehen, respektieren Die Unterschiede und Verschiedenartigkeit genießen 8

Zusammenfassung und Appell Zusammenfassung Probleme der Wissenschaftspolitik kommen z.e.t. aus Europa Handhabung in D besonders schwierig Politischer Einfluss gelang in D In Europa das gleiche versuchen, Probleme dabei Europa lohnt sich, es muss der richtige Ansatz sein Die Zusammenarbeit in der Wissenschaft klappt Appell Werden Sie politisch aktiv! Sie haben nur die Wahl zwischen 2 Übeln! Aktuelle Probleme: Es geht weiter 9