Religion und Politik. (Rede am Allianz Gottesdienst, Zug, 18. Januar 2004)

Ähnliche Dokumente
Predigt (1. Tim 2,1-6a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der ideale Christ ist ein Gemeindechrist das war einmal!

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigt zu Römer 8,32

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative:

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Bußgottesdienst - Firmung

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Lehre und ein Nein sagen, das nach Ja schmeckt, und niemals ein Ja sagen, das nach Nein schmeckt (26. Sonntag im Jahreskreis / Jahr A / Mt 21,26-32)

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

1. Johannes 4, 16b-21

Weinfelder. Predigt. Gottes Zeit und unsere Zeit. Januar 2017 Nr Petrus 3,

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Ein Raum der Stille für alle?

Soviel fürs erste, Pater Kassian. Lieber Pater Kassian Ich bin ganz Ihrer Meinung. Dass es eine Welt gibt und in dieser

Gebet bewirkt Veränderung. Poster oder Karten mit einem

1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? 2. Wenn sich ein Priester öffentlich äußert, spricht diese Person dann im Namen der gesamten

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

Anpacken ist also doch wichtig. Ohne die Hilfe seiner Frau hätte Luther wohl kaum den Rücken frei gehabt, um das zu schaffen, was er leistete.

Glaube kann man nicht erklären!

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Konzept OBA-Beirat Passau

Auf der Suche nach dem unbekannten Gott

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Gott mehr vertrauen lernen!

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Predigt über 1. These 5,18 mit Anspiel Von Äpfeln und Würmern am Erntedankfest, in Locherhof

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Halt mal die Luft an!

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Torsten Es wird ja echt schlimm, Janice! Jedes Deiner hier gelesenen Worte

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Lobpreis sprengt die Ketten (PP Start mit F5) > Folie 1: Lobpreis sprengt die Ketten

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt für die Weihnachtszeit

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode

Welche Gaben bekomme ich?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Predigt am 3. Sonntag nach Trinitatis, 2. Juli Solus Christus Mehr als einen Weg braucht s nicht

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Stichwort Wurzeln : Jeder Baum hat sie, auch wenn man. sie nur ansatzweise sieht: Wurzeln. Denn ohne sie könnte

REALITY OF FAITH( In German) WIRKLICHKEIT DES GLAUBENS. Kapitel 1 Ein Herz voller Glauben

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Ob Ihr Glaube Ihnen die nötige Sicherheit bietet, hängt davon ab, wem Sie glauben.

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Das aufgehende Licht aus der Höhe

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche. Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009

spaßeshalber begonnen Und nun hat ES sich verselbständigt bedingungslose Zustimmung es ist immer noch gleich Eigentlich mache ich gar nichts mehr.

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Jesus geht es um Integrität.

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

Predigt über Lukas 3, (Tauf-Gd. Oberkaufungen, 3. Advent )

Christliches Menschenbild und Leistungsbeurteilung Workshop im Rahmen des Evangelischen Schultages 2015 in München

Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Wie Gott seine Gemeinde baut!

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Gottes Wille eure Heiligung Predigt zu 1 Thess 4,1-8 (20. So n Trin, )

Transkript:

Religion und Politik (Rede am Allianz Gottesdienst, Zug, 18. Januar 2004) Zuerst danke ich Ihnen für die Einladung zu Ihrem Gottesdienst. Ich finde es schön, aber bei weitem nicht selbstverständlich, dass Sie traditionell in Ihrem Gottesdienst auch Stimmen aus der Politik zu Wort kommen lassen, nach dem Motto: Das Ziel erreichen, in Politik und Gesellschaft. In der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, sagte ich. Warum? Politik hat einen schlechten Ruf, Politiker sein wird oft gleich gesetzt mit persönlichem Machtstreben, Parteiengezänk, Unsachlichkeit, manchmal auch Unehrlichkeit. Natürlich sind das alles Sachen, die in der Politik vorkommen. Aber: kommen sie nicht auch im sogenannt normalen Leben vor? Sind Politiker nicht einfach auch Abbilder der Gesellschaft, nicht besser, aber auch nicht schlechter? Und ist es nicht etwas naiv, zu erwarten, dass Politiker bessere Menschen sein müssen als die, die sie wählen? Zudem: was hat der politische Entscheid, wie man die Bahnhofstrasse asphaltiert, mit dem Christentum zu tun? Nicht sehr viel. Oder doch? Wie auch immer: das Verhältnis von Christentum und Politik zueinander ist kein leichtes. Wenn Paulus im ersten Timotheus- Brief sagt, man solle für alle beten, die in obrigkeitlicher Stellung sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben in Frömmigkeit und Ehrbarkeit führen können, dann scheint er genau darauf zu zielen, dass ein frommes Leben nur dann möglich ist, wenn man sich von der Politik fernhält. Beten soll man für die Politiker, aber vor allem deshalb, damit sie einen in Ruhe lassen. Ich glaube nicht, dass er das so meinte, aber der Konflikt zwischen echter Religiösität und politischem Handeln ist vorhanden. Für mich ist das eine Herausforderung, wie das Christentum ja generell eine enorme Herausforderung für uns alle ist, die sich darauf einlassen wollen, manchmal sogar eine Überforderung. Eine Bibelstelle hat mich seit je her in diesem Zusammenhang beschäftigt: die Geschichte von Martha und Maria, Lk, 10, 38-42.

Martha und Maria haben den Herrn bei sich zu Gast, Maria setzt sich zu Füssen des Herrn und hört ihm zu, Martha macht sich zu schaffen in der Bedienung, wie es heisst. Martha fordert den Herr auf, dass Maria ihr doch helfen soll, statt einfach alles ihr zu überlassen. Der Herr erwidert darauf: Martha, du machst Dir Sorge um viele Dinge. Weniges aber ist nötig; Maria nämlich hat das gute Teil gewählt, und das soll nicht von ihr genommen werden. Natürlich eine Herausforderung, um nicht zu sagen, eine Provokation! Diejenige, die arbeitet, sich engagiert, bekommt Unrecht, und diejenige, die einfach da sitzt, dem Herrn zuhört, sich nicht um die Betreuung des Gastes, den Haushalt, kümmert, bekommt Recht! Ich habe immer etwas skeptisch an dieser Stelle herum gekaut, sie wollte mir nicht so recht einleuchten. Natürlich ist es schöner, quasi nichts zu tun, dem Gast zuzuhören, aber soll man deswegen gleich sagen, die Haushaltsarbeit sei dagegen nichts wert? Meister Eckhart, der grosse Mystiker im Spätmittelalter, ein gewaltiger Denker und tiefsinniger Mensch, hat in einer seiner Predigten darauf Bezug genommen. Er versuchte, diese Stelle zu interpretieren, mit dem Wissen der damaligen Zeit. Er stellte sie in die griechisch-abendländische Tradition, die Philosophie, indem er sagte, Martha und Maria seien Beispiele für Theorie und Praxis, für Nachdenken und Handeln. Seit Aristoteles ist es bei uns Tradition, dass die Theorie, die Wissenschaft, einen höheren Stellenwert hat als die Praxis. Deshalb gilt auch der Philosoph als der ehrenwerteste Beruf Kunststück, wenn Philosophen solche Theorien aufstellen. Aber es hat etwas: auch das Christentum geht mit Augustinus, mit Thomas, aber auch mit Luther, noch stark in diese Richtung. Auch der Pietismus, in gewisser Weise ein Nachfahre der Mystik Eckharts, gibt der Innenschau, der Versenkung, dem Mystischen den Vorzug vor dem Aktiven, dem Handeln, dem Pragmatischen. Und Jesus scheint ja auch Maria, der Zuhörenden, Nachdenklichen Recht zu geben, vor Martha, der Handelnden, Geschäftigen. Heisst das also, der Politiker, der ja zum Handeln, zum aktiven Leben

beauftragt ist, sei klar im Unrecht, im Gegensatz zum gläubigen, innerlichen, religiösen und betenden Menschen? So einfach ist es wohl nicht. Denn warum bekommt Maria recht? Nicht weil sie einfach nichts tut, sondern weil sie, wie es heisst, dem Herrn zuhört! Nicht irgendwem, sondern dem Herrn. Sie hat begriffen, dass Gott da ist, und sie weiss, dass dies eine einmalige Gelegenheit, eine Herausforderung, früher hat man noch gesagt, eine Offenbarung ist. Sie hat erkannt, dass der Anwesenheit Gottes nichts gleich kommt. Das Lob von Jesus bedeutet also nicht, dass das Nichtstun besser ist als das praktische Handeln, sondern dass der Mensch den Moment erkennen muss, wo Gott sich ihm offenbart, und dass er diese Gelegenheit, diesen Moment ergreifen muss, und alles andere stehen und liegen lassen muss. Die existenzialistischen Philosophen, Kierkegaard zum Beispiel im 19.Jh., sprechen davon: der Mensch kommt in seinem Leben immer wieder in Situationen, wo er sich entscheiden kann und muss, für oder gegen Gott. Er kann diesen Entscheid verweigern, hinauszögern, verschieben, gerade weil dieser Entscheid eben nicht leicht ist. Aber er muss entscheiden. Maria hat den Moment erkannt und sich für Gott entschieden, deshalb hat sie Recht. Aber dieser Entscheid ist nicht leicht. Ich habe nie die Leute verstanden, die glaubten, Religion, Christentum, sei eine Lehre, die für alles eine Erklärung habe, und die nur schwache Menschen bräuchten, die mit dem eigenen Verstand die Welt nicht erklären können. Ich finde, Gott macht es uns nicht leichter, sondern schwerer, gerade heute. Er ist nicht der Anbieter von Kompromissen, sondern derjenige, der uns täglich vor Situationen stellt, wo wir uns entscheiden können, für ihn oder gegen ihn. Er gibt uns die Freiheit, aber diese Freiheit ist nicht leicht. Manche, viele, machen es sich leicht mit dieser Freiheit, und sie verwechseln Freiheit mit Gleichgültigkeit, mit Relativismus. Viele Diskussionen heute enden so, dass man sagt, wenn es für denjenigen stimmt, der so denkt und handelt, dann ist das in Ordnung, und niemand hat ein Recht, an der Lebensweise anderer

etwas zu kritisieren. Das tönt gut, ist aber im versteckten nicht unproblematisch. Es gibt sich als Toleranz aus und bedeutet einfach Gleichgültigkeit. Aus christlicher Sicht glaube ich, müssen wir immer wieder unseren Standpunkt einbringen, ihn engagiert vertreten, auch wenn wir damit keine Mehrheiten mehr gewinnen können. Ich nenne die Beispiele Sterbehilfe, Schutz des ungeborenen Lebens, Gentechnologie, Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Alles Themen, wo der Staat an sich neutral sein muss, wo aber die christliche Perspektive unbedingt eingebracht werden muss, auch wenn sie nicht allen passt, auch wenn man in Kauf nehmen muss, allenfalls als intolerant zu gelten. Nochmals: echte Toleranz heisst nicht, dass man alles egal findet, sondern dass man zuerst für die eigene Meinung einsteht, und dann mit andern Meinungen kämpft, um am Ende demokratisch den Entscheid der Mehrheit zu akzeptieren. Was heisst das für die Politik, für die Politik aus christlicher Sicht? Es heisst nicht, dass man sich in der Politik als Christ nicht engagieren darf, weil der politische Alltag, weil unsere Gesellschaft immer weniger nach christlichen Werten lebt. Gerade deshalb müssen wir uns engagieren. Aber es geht nicht darum, sich einfach zu betätigen ohne ethisches Fundament. Maria hat das im Gegensatz zu Martha erkannt: sie hört auf die Stimme des Herrn, wenn er bei ihr ist, und das ist in diesem Moment so wichtig, dass sie alles andere sein lässt. Das Fundament unseres Handelns muss Gott sein, und wir müssen dann, wenn er sich uns zeigt, offen sein, Abstand nehmen von der Welt. Aber dann müssen wir das, was wir erfahren haben, umsetzen in der realen Welt, der wirklichen Welt, die eben nicht nur so läuft, wie wir das gerne sehen würden, sondern eben vielstimmig, vielfältig ist, Gutes und Schlechtes, Böses hat. Wir sollten da keine Angst haben, uns einzumischen, und wenn Sie sich einmischen, dann geht es nicht ohne ein paar Flecken auf der eigenen Weste ab. Ich halte nichts von denen, die lieber die für sie reine Lehre bewahren wollen, damit sie sich selbst keine moralischen Vorwürfe machen müssen. Wenn wir etwas von

unserem Fundament, unseren Werten andern mitgeben wollen, geht es nicht ohne dass wir auf andere zugehen. Das Wort Mission trifft da eben schon zu, es kommt aus dem Lateinischen mittere, und das heisst aussenden, jemanden schicken. Das ist das Gegenteil von Rückzug. Ein letztes Beispiel von Meister Eckhart dazu: inmitten eines hochkomplizierten Traktats über den göttlichen Intellekt, hoch philosophisch und hoch theoretisch, schreibt Eckhart plötzlich: ich sitze hier und denke nach über die Natur Gottes. Das ist wichtig. Aber: wenn jetzt an der Klosterpforte ein Bettler klopfen und um eine Suppe bitten würde, und ich ihm sagen würde, ich hätte jetzt gerade keine Zeit, er soll später kommen, weil ich gerade an einem schwierigen Thema über Gott nachdenke, dann habe ich Gott verfehlt und ich werde ihn auch mit Nachdenken nicht mehr finden. Das scheint mir zentral: die Qualität unserer christlichen Ueberzeugung hängt nicht nur von dem ab, was wir glauben, sondern auch von dem, was wir tun. Das Fundament unseres Handelns ist Gott, aber das muss Konsequenzen haben im Alltag, und Politik gehört auch zum Alltag. Also: pflegen Sie Ihr Fundament, erneuern Sie es, seien Sie Maria, die gemerkt hat, dass es nichts Wichtigeres gibt, wenn Gott zu einem spricht. Aber: wirksam für andere wird Ihr Glaube nur, wenn Sie ihn wenn es Zeit ist und Gelegenheit gibt auch handelnd umsetzen. Das kann in der Politik sein, muss aber nicht, es gibt genug andere Gelegenheiten, wie Martha den Haushalt für Gott zu machen. Mit Ihrem Beten und Ihrem Zusammensein, Ihrem christlichen Engagement in dieser Allianzgebetswoche sind Sie beide Personen: Maria, die sich öffnet für Gottes Wort im Gebet und der Meditation, und Martha, die arbeitet für Gott, im Alltag, in der Gesellschaft, in der Politik. Dafür danke ich Ihnen und dazu wünsche ich Ihnen weiterhin viel Glück. Gerhard Pfister, Präsident CVP Kanton Zug, Nationalrat