FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis ( )

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte


Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Der Wunschkunden- Test

Das Leitbild vom Verein WIR

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen


WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit:

Das grosse 21 Tage Mind-Management Programm

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Leichte-Sprache-Bilder

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Draft Kurzanleitung Travelmanagement Stand

Jetzt mache ich mir meine Konjunktur selbst!

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Softwareanforderungsanalyse

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Ein Gesuch erfassen und einreichen

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Solidpro Support- Richtlinien

Jetzt kann ich nicht investieren!

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Installation Hardlockserver-Dongle

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Einführung und Motivation

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

SharePoint Demonstration

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Nicht über uns ohne uns

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Deutsches Forschungsnetz

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Online-Dienste des EPA

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Weiterbildungen 2014/15

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Transkript:

18/11/13

Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht eine Anforderung damit diese nachher direkt umsetzbar ist? 2

MOTIVATION Gutes Requirements Engineering kann das Produktrisiko (was kann mein neues Produkt?) und das Projektrisiko (wie wird das Projekt umgesetzt?) wesentlich reduzieren. Im Zuge der Business Analyse werden diese Risiken identifiziert, quantifiziert und qualifiziert. 3

PRODUKTRISIKO (NACH ISTQB) Fehleranfällige Software Potential das Software oder Hardware einem Individuum oder einer Firma Schaden zufügt Schlechte Softwareeigenschaften (fehlende/mangelnde Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Performance) Schlechte Datenintegrität und Qualität (Datenmigrationsprobleme, Datenkonvertierungsprobleme, Datenstandard-Verletzungen) 4

DARÜBER HINAUS Bringt das entwickelte Produkt tatsächlich den geforderten Nutzen? Wird tatsächlich das entwickelt was der Kunde wirklich haben will? Wie vermeide ich Fehlentwicklungen? (Es wird zuerst in eine Richtung entwickelt, dann kommt der Kunde drauf, dass er eigentlich eine andere Lösung haben will) 5

PROJEKTRISIKEN (NACH ISTQB) Organisatorische Faktoren: Qualifikation der Mitarbeiter, Engpässe, politische Faktoren, Testen und Qualitätssicherung wird nicht als notwendig angesehen Technische Faktoren: Probleme bei der Definition der richtigen Anforderungen, geringe Qualität des Designs oder der Implementierung. Verspätete Datenmigration oder Datenkonvertierung Lieferantenaspekte: Versagen einer dritten Partei, Vertragsaspekte 6

EINE GUTE ANFORDERUNG Erfüllt folgende Eigenschaften (nach IREB): abgestimmt, bewertet, eindeutig, gültig und aktuell, korrekt konsistent, prüfbar, realisierbar, verfolgbar, vollständig verständlich Darüber hinaus sollte eine Anforderung auch einen Zustand und eine Priorität zugewiesen bekommen. 7

ANFORDERUNGSMANAGEMENT Formale Kriterien können möglicherweise über ein Tool gesteuert werden, ABER Wer kümmert sich um diese Anforderungen? Wer kann Anforderungen in der geforderten Qualität erheben und formulieren? Wer prüft, ob die Anforderungen tatsächlich in der geforderten Qualität vorliegen? Wer entscheidet, ob eine Anforderung tatsächlich erfüllt wurde? 8

ANFORDERUNGSMANAGEMENT Wie kann die Traceability der Umsetzung einer Anforderung sichergestellt werden, und zwar von der Definition bis zur Bestätigung der erfolgreichen Umsetzung? In welcher Granularität sollen Anforderungen vorliegen? Was passiert, wenn im Rahmen des Tests anhand eines Defects eine Anforderung geändert oder neu erstellt wird? Was passiert, wenn der Nutzen für den Kunden aufgrund einer Änderung der Gesamtsituation nicht mehr gegeben ist? 9

EINEN SCHRITT ZURÜCK Requirements Engineering ist die Kunst der erfolgreichen, verständlichen und zielgerichteten Kommunikation von Anforderungen Kommunikation ist das Herzstück jedes Projektes Je größer das Projekt, desto schlimmer die Auswirkungen mangelnder Kommunikation 55% aller Großprojekte scheitern warum bloß? Kommunizieren hilft 10

Danke für Ihre Aufmerksamkeit NOCH FRAGEN? Mag. David Steinmetz david.steinmetz@ebcont.com 0664 / 60651521 11