Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz

Ähnliche Dokumente
Erfassung der Umweltbelastung mit. mit Fichten als Bioindikatoren

Forstliches Biomonitoring in Oberösterreich

Stand der Untersuchungen

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Institut für Düngemittel und Saatgut

Waldsterben Was wurde daraus? Beobachtungen aus dem Stift Schlägl

Waldsterben Was wurde daraus? Hubert Sterba

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

Reagenzien für Photometer

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

auf. Dieser Anstieg ist zum Teil durch die in Rheinland-Pfalz großflächig durchgeführten Bodenschutzkalkungen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Redox - Übungsaufgaben:

NÄHRSTOFFVERSORGUNG RHEINLAND-PFÄLZISCHER WÄLDER

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

Wässrige Extraktion von Biobrennstoffen. Bernhard Mötz, Jürgen Schlapschy, Klaus Jörg, Martin Weigl

Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC:

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Wasseranalyse - Prüfbericht

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV. Jahresbericht der. Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH (BKF)

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

Baustellenstammtisch Deponie Stäffelesrain

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Das Österreichische Waldmonitoring (Level II) des BFW und ausgewählte Ergebnisse für Regionen Region Ost

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233)

Prüfbericht für Probe:

Das Österreichische Waldmonitoring (Level II) des BFW und ausgewählte Ergebnisse für Regionen Region Nordwest

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

PRÜFBERICHT

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Prüfstelle. Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-3000-Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungs- und Brunnenwasser

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9.

Analysenservice FM-VEA-AS

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

geruchlos geschmacklos farblos, klar, ohne Bodensatz 8, , ,53 96,0 17,7 <0,05 16,5 17,2 11,1 <0,02 6,09 1,53 0,1 0,05 0,1 0,1

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2017

Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft ab 1. Jänner 2017)

Mineralstoffe und Spurenelemente

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Biochemie nach Dr. Schüßler (Schüßlersalze) der sanfte Weg zu mehr Gesundheit

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Shiv Yog Landwirtschaft. Österreich

On the go Schnelltests für den Landwirt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

LEACHPHOS eine mögliche Lösung

INSPEKTIONSBERICHT SE/V-BADHALL1116. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung. Wasserverband Kurbezirk Bad Hall

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Grundfutteranalysen verstehen

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

ABWASSER. In der biologischen Stufe anfallender Schlamm, der Sekundärschlamm oder auch Überschussschlamm genannt, ist durch mikrobiellen Zuwachs

Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung"

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

Untersuchungen zum Stoffeintrag an der Autobahn A 71

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist).

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE Wasserfiltersystem mit zwei verschiedenen Filterkartuschen aufbereitetem Rohwasser

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING -

Gesundheit ist messbar!

Trinkwasseranalyse 2017

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel

Atomgewichtstabelle *)

Transkript:

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz Alfred FÜRST Institut für Waldschutz / Abteilung Pflanzenanalyse BFW Praxistage 2010

Schadstoffe Chlor (Streusalz) Schwefeldioxid Ammoniak (=Stickstoffüberschuss) Fluorwasserstoff

Nährstoffmängel Stickstoffmangel Magnesiummangel Eisen-, Manganmangel Kaliummangel

Mögliche visuelle Schadsymptome Rand- oder Spitzennekrosen Vergilbungen oder Verfärbungen aller Nadeln oder einzelner Nadeljahrgänge Und das Fehlen von (primären) biotischen Ursachen

Endgültiger Nachweis ist nur mittels Pflanzenanalyse möglich Schadstoffgehalte in Blättern und Nadeln zur Feststellung von Immissionseinwirkungen Nährelementgehalte in Blättern und Nadeln zur Feststellung der Nährelementversorgung und der Nährelementverhältnisse

Bioindikator Baum Akkumulationsindikator reichert Schad- und Nährstoffe in den Assimilationsorganen an Passives Verfahren (Bioindikator in der natürlichen Umgebung) Indikator für das Schutzgut: Wald/Forst ( forschädliche Luftverunreinigungen) Ökosystem Wald Umwelt

Blei/Zink-Hütte Arnoldstein Emission/Immission/Nadelgehalten

Basis für den praktischen Einsatz von Bioindikatoren Erfahrung mit den Bioindikator & Methode Jährliches Monitoring - Bioindikatornetz (Regionale / zeitliche Variabilität) Gleichbleibend hohe Analysenqualität (über Jahrzehnte) gesetzliche Grenzwerte oder fundierte Werte aus der Literatur zur Beurteilung der Elementgehalte sind notwendig! kostengünstig

Gesetzliche Grenzwerte 2. Verordnung gegen Forstschädliche Luftverunreinigungen BGBl.:199/1984 Element Schwefel (SO2) Fluor (HF, Fluoride) Chlor (HCl, Chloride) Stickstoff (Ammoniak) Phosphor (Staub) Kalium (Staub) Calcium (Staub) Magnesium (Staub) FICHTE - Gehalte im Nadeljahrgang 1 2 3 0,11 g/100g 0,14 g/100g 0,17 g/100g 0,8 mg/100g 1,0 mg/100g 1,0 mg/100g 0,10 g/100g 0,10 g/100g 0,10 g/100g 2,2 g/100g - - 0,3 g/100g - - 0,85 g/100g - - 0,9 g/100g - - 0,2 g/100g - -

Nährstoffversorgung FICHTE - Beurteilungswerte Nadeljahrgang 1 Element Einheit mangelhafte Versorgung nicht ausreichende Versorgung ausreichende bzw. optimale Versorgung Stickstoff g/100g < 1,30 1,31-1,50 > 1,51 Phosphor g/100g < 0,11 0,12-0,13 > 0,13 Kalium g/100g < 0,33 0,34-0,42 > 0,42 Calcium g/100g < 0,10 0,11-0,36 > 0,36 Magnesium g/100g < 0,07 0,08-0,11 > 0,11 Eisen mg/kg < 20 20-29 30-180 Mangan mg/kg < 20 20-49 50-6000 Zink mg/kg < 15 15-29 30-60

Kosten der Untersuchungen je Probe (Tarif 2009) Probenvorbereitung: 15,50 Schwefel: 20,00 Fluor: 55,00 Chlor: 31,00 Nährelemente (N, P, K, Ca, Mg, Fe, Mn, Zn): 92,50 Schwermetalle (Pb, Cd): 101,50 Quecksilber: 28,50 Preise ohne dem schriftlichen Gutachten.

Probenahme (~8000 Proben) September bis Mitte November / 6-7 Quirl von oben

Probenvorbereitung (~5500 Proben) Oktober bis Ende November

Chemische Analyse (~8000 Proben bis zu 15 Elemente) November bis August des nächsten Jahres

Ergebnisse Österreichisches Bioindikatornetz Lokale Untersuchungsnetze

Österreichisches Bioindikatornetz Jährliche Probenahme ab 1983 2009: 750 Punkte 1500 Bäume 3000 Proben Baumarten: Fichte, Kiefer, Buche S, N, P, K, Ca, Mg, Mn, Fe, Zn, (Hg) Bei speziellen Emissionsquellen: F, Cl, Cd, Cu, Pb Sonstige: Cs 137, Sr 90 Probenbank mit 100.000 Proben

SO2-Emissionen Österreich [Gg/a] 350 300 250 200 150 100 50 0 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Gg/a * 1000 = t/a

100% Bioindikatornetz Schwefel Bundesgebiet (Netz 85) 20-30% Überschreitungen 5-10% Überschreitungen 80% 60% 40% 20% 0% 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 Grenzwert deutlich unterschritten Grenzwert überschritten Grenzwert unterschritten Grenzwert deutlich überschritten n=730 Punkte

Österreichisches Bioindikatornetz

Österreichische Bioindikatornetz

Lokale Untersuchungsnetze (~3500 Proben/a ~ 130 Fälle/a) Umweltverträglichkeitserklärung Umweltverträglichkeitsprüfung Abfallwirtschaftsgesetz Gewerbeordnung Forstgesetz ( 52) Ziviltechniker Waldbesitzer Christbaumkulturen

Lokale Untersuchungsnetze (nötige Dichte) Österreichisches Bioindikatornetz (notwendige Zeitreihe)

Bioindikatornetzpunkt

Lokale Untersuchungsnetze 2006 Schwefel (14,7% Überschreitungen) 2000 1800 197 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 101 54 42 29 38 37 6 11 2 11 Strasse Chemie Textil/Faser Sonstige Metallver. Industrie Magnesit Müllverb. & Deponie Kraftwerk Baustoffe Papier nicht zuordenbar Anzahl der Proben

Lokale Untersuchungsnetze 2006 Fluor (7,7% Überschreitungen) 300 27 250 200 150 100 26 0 0 50 0 0 0 0 0 0 0 0 Strasse Magnesit Chemie Sonstige nicht zuordenbar Papier Kraftwerk Textil/Faser Müllverb./Deponie Metallver. Industrie Baustoffe Anzahl der Proben

Lokale Untersuchungsnetze 2006 Chlor (13,3% Überschreitungen) 250 83 200 15 150 5 100 5 7 3 0 0 50 10 6 0 0 Magnesit Sonstige nicht zuordenbar Kraftwerk Textil/Faser Papier Metallver. Industrie Chemie Baustoffe Müllverb. Deponie Strasse Anzahl der Proben

WEB-Links Bioindikatornetz: www.bioindikatornetz.at Blatt und Nadelanalyse: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=778 Beurteilungswerte: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=6276