Praxisbuch FEM mit ANSYS Workbench

Ähnliche Dokumente
Spritzgießwerkzeuge kompakt

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

LASER CUTTING. Eigene Designs erstellen, schneiden und gravieren. Anika Kehrer Teja Philipp Sven Rens

Christof Gebhardt. Konstruktionsbegleitende Berechnung mit. FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Peter Kröner. Einstieg in CSS3. Standards und Struktur. 1. Auflage. Open Source Press

CATIA V5 downloaded from by on January 20, For personal use only.

Management globaler Produktionsnetzwerke

Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen

Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO

wettbewerbsfähig gestalten

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM-Simulation für Konstrukteure

Elektrotechnik 3. Grundgebiete der. Aufgaben. Arnold Führer Klaus Heidemann Wolfgang Nerreter. 3., neu bearbeitete Auflage

Medientechnik. Basiswissen Nachrichtentechnik, Begriffe, Funktionen, Anwendungen. Ulrich Freyer

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

HOME SMART HOME. Der praktische Einstieg in die Hausautomation. Chris Bertko Tobias Weber

STRATEGISCHES PROZESS - MANAGEMENT

Change Management. Das Praxisbuch für Führungskräfte. Claudia Kostka

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Stephan Thesmann. Einführung in das Design multimedialer Webanwendungen

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

SPD als lernende Organisation

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Arbeitsbuch Mathematik

Risikomanagement. Praxisleitfaden zur integrativen Umsetzung. Sabine Illetschko Roman Käfer Klaus Spatzierer

Personalbeschaffung im Internet

Objektorientiertes Programmieren für Ingenieure

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Onshape kurz und bündig

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

For personal use only.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Sichere Lagerung gefährlicher Stoffe

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Rechnet sich das? downloaded from by on March 6, For personal use only.

Mathematik für Physiker Band 3

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

For personal use only.

Abenteuer Softwarequalität

Einführung in die Programmierung, mathematische Anwendungen und Visualisierungen

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Grundlagen der doppelten Buchführung

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Erfolgreiches Produktmanagement

Das Konzept der organisationalen Identität

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Praxisleitfaden Projektmanagement

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Europa und die Schuldenkrise

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Waveletanalyse von EEG-Zeitreihen

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Konzeption und Dokumentation erfolgreicher Webprojekte Design und Planung von Websites strukturiert erstellen, dokumentieren und präsentieren

EPLAN Electric P8 Artikelverwaltung

Video-Marketing mit YouTube

Design for Six Sigma. Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen. Stephan Back Hermann Weigel

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Gleichungen und Tabellen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Copyright (C) Open Source Press

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Transkript:

Christof Gebhardt Praxisbuch FEM mit ANSYS Workbench Einführung in die lineare und nichtlineare Mechanik 2., überarbeitete Auflage

Christof Gebhardt Praxisbuch FEM mit ANSYS Workbench Bleiben Sie auf dem Laufenden! HANSER Newsletter informieren Sie regel mäßig über neue Bücher und Termine aus den ver schiedenen Bereichen der Technik. Profitieren Sie auch von Gewinnspielen und exklusiven Leseproben. Gleich anmelden unter www.hanser-fachbuch.de/newsletter

News für CAx-Anwender! Verpassen Sie keine Neuerscheinu ng! Der monatlich erscheinende Newsletter versorgt Sie mit News zu aktuellen Büchern aus den Bereichen CAD, CAM, CAE und PDM. Buchtipps so entgeht Ihnen keine Neuerscheinung! Autorenportraits Blog-News die wichtigsten Online-Portale und Social-Media-Gruppen der Branche Veranstaltungshinweise Fachartikel Umfragen Gleich kostenlos anmelden unter: www.hanser-fachbuch.de/newsletter

Christof Gebhardt Praxisbuch FEM mit ANSYS Workbench Einführung in die lineare und nichtlineare Mechanik 2., überarbeitete Auflage

Der Autor: Christof Gebhardt, CADFEM GmbH, Grafing bei München Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegen den Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autor und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Weise aus der Benutzung dieser Informationen oder Teilen davon entsteht, auch nicht für die Verletzung von Patentrechten, die daraus resultieren können. Ebenso wenig übernehmen Autor und Verlag die Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnun gen usw. in diesem Werk berechtigt also auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benützt werden dürften. Bibliografische Information der deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail lierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet wer den. 2014 Carl Hanser Verlag München Gesamtlektorat: Julia Stepp Sprachlektorat: Kathrin Powik, Lassan Herstellung: Andrea Reffke Umschlagrealisation: Stephan Rönigk Titelillustration: 3D-Messmaschine Universal von Coord3, Bruzolo, Italien (Vertrieb: Zaske Software & Technik GmbH, Bad Camberg) Satz: Kösel, Krugzell Druck und Bindung: Kösel, Krugzell Printed in Germany ISBN 978-3-446-43919-1 E-Book-ISBN 978-3-446-43956-6 www.hanser-fachbuch.de

Inhalt Vorwort...................................................... IX 1 Vorteile der simulations getriebenen Produktentwicklung 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Zahl der Prototypen reduzieren.................................. Kosten einsparen............................................... Produktinnovationen fördern.................................... Produktverständnis vertiefen.................................... 1 3 4 6 2 Voraussetzungen............................................ 7 2.1 2.2 2.3 Grundlagenkenntnisse.......................................... Organisatorische Unterstützung................................. Geeignete Soft- und Hardware-Umgebung........................ 7 8 8 3 Grundlagen der FEM........................................ 11 3.1 3.2 3.3 3.4 Grundidee...................................................... Was heißt Konvergenz?.......................................... Was heißt Divergenz?........................................... Genauigkeit.................................................... 11 16 17 18 4 Anwendungsgebiete........................................ 21 4.1 Nichtlinearitäten................................................ 22 24 25 27 28 35 38 38 42 44 52 4.2 4.3 4.4 4.1.1 4.1.2 4.1.3 Kontakt.................................................... Nichtlineares Material......................................... Geometrische Nichtlinearitäten.................................. Statik.......................................................... Beulen und Knicken............................................. Dynamik....................................................... 4.4.1 Modalanalyse............................................... 4.4.2 Angeregte Schwingungen...................................... 4.4.3 Fortgeschrittene modalbasierte Dynamik.......................... 4.4.4 Nichtlineare Dynamik.........................................

VI Inhalt 4.5 4.6 4.7 4.8 Topologie-Optimierung.......................................... Betriebsfestigkeit............................................... Composites.................................................... Weitergehende Simulationen.................................... Temperaturfelder............................................ Strömung.................................................. Elektromagnetische Felder..................................... Gekoppelte Analysen......................................... Systemsimulation............................................ Robust-Design-Optimierung..................................... 65 66 73 77 77 78 79 80 82 84 5 Standardisierung und Automatisierung.................. 89 5.1 5.2 5.3 5.4 Generische Lastfälle............................................ Skriptprogrammierung.......................................... Makrosprache Mechanical APDL................................. FEM-Simulation mit dem Web-Browser........................... 89 91 93 94 6 Implementierung............................................ 97 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Training........................................................ 97 Anwenderunterstützung......................................... 99 Qualitätssicherung.............................................. 100 Datenmanagement............................................. 101 Hardware und Organisation der Berechnung..................... 101 7 Erster Start 7.1 7.2 7.3 Analyse definieren.............................................. 107 Berechnungsmodell und Lastfall definieren...................... 110 Ergebnisse erzeugen und prüfen................................. 113 8 Der Simulationsprozess mit ANSYS Workbench......... 4.9 8.1 8.2 8.3 8.4 4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.8.4 4.8.5.................................................. 107 117 Projekte........................................................ 118 8.1.1 8.1.2 8.1.3 Systeme und Abhängigkeiten................................... CAD-Anbindung und geometrische Varianten....................... Archivieren von Daten......................................... Analysearten................................................... Technische Daten für Material................................... Geometrie...................................................... 8.4.1 Modellieren mit dem DesignModeler.............................. 119 122 127 129 130 132 132

Inhalt 8.9 Geometrie erstellen.......................................... Analysen in 2D.............................................. Balken.................................................... Modell......................................................... 8.5.1 Die Mechanical-Applikation..................................... 8.5.2 Geometrie in der Mechanical-Applikation.......................... 8.5.3 Koordinatensysteme.......................................... 8.5.4 Virtuelle Topologie........................................... 8.5.5 Kontakte................................................... 8.5.6 Netz...................................................... Setup.......................................................... 8.6.1 Analyseeinstellungen......................................... 8.6.2 Randbedingungen............................................ 8.6.3 Definitionen vervielfältigen..................................... Lösung......................................................... 8.7.1 Solver-Informationen.......................................... 8.7.2 Konvergenz nichtlinearer Analysen............................... 8.7.3 Wenn die Berechnung nicht durchgeführt wird...................... Ergebnisse..................................................... 8.8.1 Spannungen, Dehnungen, Verformungen.......................... 8.8.2 Darstellung der Ergebnisse..................................... 8.8.3 Automatische Dokumentation Web-Report........................ 8.8.4 Schnitte................................................... 8.8.5 Reaktionskräfte und -momente.................................. 8.8.6 Ergebnisbewertung mit Sicherheiten.............................. Lösungskombinationen......................................... 133 143 145 148 148 152 153 156 156 165 187 187 189 214 216 218 219 222 224 224 228 236 237 239 240 241 9 Übungen 243 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 9.13 9.14 Biegebalken.................................................... Scheibe mit Bohrung............................................ Parameterstudie................................................ Designstudien, Sensivitäten und Optimierung mit optislang...... Temperatur und Thermospannungen............................. Festigkeit eines Pressenrahmens................................ FKM-Nachweis.................................................. Presspassung.................................................. Hertz sche Pressung............................................ Steifigkeit von Kaufteilen........................................ Druckmembran mit geometrischer Nichtlinearität................ Elastisch-plastische Belastung einer Siebtrommel................ Bruchmechanik an einer Turbinenschaufel....................... Schraubverbindung............................................. 8.5 8.6 8.7 8.8 8.4.2 8.4.3 8.4.4..................................................... 244 246 248 252 264 266 270 276 280 284 290 293 302 310 VII

VIII Inhalt 9.15 9.16 9.17 9.18 9.19 9.20 9.21 9.22 9.23 9.24 9.25 9.26 9.27 Elastomerdichtung.............................................. Aufbau und Berechnung eines Composite-Bootsrumpfs........... Beulen einer Getränkedose...................................... Schwingungen an einem Kompressorsystem..................... Mehrkörpersimulation.......................................... Containment-Test einer Turbine.................................. Falltest für eine Hohlkugel...................................... Lineare Dynamik einer nichtlinearen Elektronikbaugruppe........ Kopplung von Strömung und Strukturmechanik.................. Akustiksimulation für einen Reflexionsschalldämpfer............. Schallabstrahlung eines Eisenbahnrades......................... Elektrisch-thermisch-mechanischer Mikroantrieb................. Verhaltensmodell für die Systemsimulation einer Messmaschine.. 313 322 333 340 346 352 359 365 374 376 380 385 389 10 Konfiguration von ANSYS Workbench..................... 395 10.1 Maßeinheiten und Geometriearten festlegen..................... 395 10.2 Simulationseinstellungen....................................... 396 11 Export von Daten............................................ 399 11.1 Einbindung von alternativen Solvern............................. 399 11.2 Export zu Excel................................................. 400 Index......................................................... 403

Vorwort ANSYS Workbench ist eine der meistverbreiteten Softwarelösungen für strukturmecha nische Simulationen, mit deren Hilfe Produkte schneller, zu geringeren Kosten und mit höherer Qualität auf den Markt gebracht werden können. Dieses Praxisbuch vermittelt die notwendigen Grundlagen, um mit ANSYS Workbench typische Fragestellungen mithilfe strukturmechanischer Simulationen zu beantworten. Der grundlegende Aufbau wurde in der vorliegenden zweiten Auflage beibehalten. Im ersten Teil (Kapitel 1 bis 6) werden die Grundlagen der verschiedenen Analysemöglich keiten dargestellt, im zweiten Teil (Kapitel 7 und 8) werden die wichtigsten Funktionen für die strukturmechanische FEM-Simulation mit ANSYS erklärt und der dritte Teil (Kapi tel 9) enthält Übungen zu typischen Applikationen. Die Arbeitsabläufe wurden an den aktuellen Stand der Software (Version 15) angepasst und die Übungsbeispiele entsprechend aktualisiert. Unter http://downloads.hanser.de finden Sie die Geometrien und Muster lösungen zu den im Buch beschriebenen Übungen. In den letzten Jahren sind mir weitere interessante Anwendungen ans Herz gewachsen, in die Sie in dieser Auflage durch neu hingekommene Übungen einen Einblick erhalten: Ermüdungsfestigkeitsnachweis nach FKM transiente Dynamik auf Basis modaler Superposition Linearisierung nichtlinearer Strukturen Schallabstrahlung und Akustik Modellordnungsreduktion zur Verwendung von reduzierten FEM-Modellen in der Sys temsimulation Systematische Designvariation Ich danke allen Lesern für ihre Rückmeldungen zur ersten Auflage, meinen Kollegen bei CADFEM für ihr offenes Ohr bei all meinen Fragen, und vor allem meiner Frau Gerda für ihre Geduld. Grafing, im Januar 2014 Christof Gebhardt