lang lang unterwegs lieder und bilder über eine reise durch nordamerika

Ähnliche Dokumente
10. Jahrgang. Mittwoch,

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr.2017/ Dez Adventswoche

St. Paulus - Gemeindebrief

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Nr. 3/2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Pfarrbrief Nr bis

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarramt St. Edith Stein

Wussten Sie schon, dass die Grundschule Emskirchen Umweltschule ist?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

9. Jahrgang. Mittwoch,

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Nr. 22/2017

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

SENIORENPROGRAMM 2017

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

9. Jahrgang. Mittwoch,

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Hagenbüchach die Mitmachgemeinde. Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli Mittwoch,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Programm Lebenshilfe Center

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Gottesdienstordnung vom

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

K o n t a k t e Oktober 2017

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

11. Jahrgang. Montag, gültig vom bis DANKE.

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Auf die Plätze fertig los! Laufen für den guten Zweck macht Schule

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Mittwoch,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

11 10. Jahrgang Mittwoch, 11. 03. 2015 lang lang unterwegs lieder und bilder über eine reise durch nordamerika u do und ferdinand lang erzählen in einem konzertabend mit eigenen songs in fränkisch von ihrer radreise durch nordamerika Sa. 14. März 2015, 19.30 Uhr im Rathaus Emskirchen Eintritt: 7,50 (Kein Kartenvorverkauf) www.langlangunterwegs.de

SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), 91448 Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Die Bücherkiste lädt ein zur Leseart V Unser schönes Franken am 13. 03. 2015 im Kundenraum der Sparkasse Emskirchen. Weitere Einzelheiten im Internet unter www.buecherkiste-emskirchen.info/ Aktionen2.htm Besuchen Sie uns auch im Internet: http://www.buecherkiste-emskirchen.info Verlängerung der Bücher auch per E-Mail möglich: siegert.buecherkiste@freenet.de Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch berät informiert hilft begleitet Tel. (0 91 61) 6 29 09, E-Mail: info@hospiz-nea.de Matthiasmarkt in Neustadt a. d. Aisch Am Sonntag, 15. 03. 2015 findet in Neustadt a. d. Aisch der Matthiasmarkt statt. Die Geschäfte sind von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Bücherbus kommt Montag, 23. 03. 2015 Emskirchen 8.45 11.45 Uhr Grundschule Brunn 13.15 13.30 Uhr Schloss Pirkach 13.45 14.00 Uhr Ortsmitte Mausdorf 14.05 14.20 Uhr Milchhaus Eckenberg 14.30 14.45 Uhr Feuerwehrhaus Borbath 14.50 15.05 Uhr Bushaltestelle Gunzendorf 15.15 15.30 Uhr Ortsmitte Wilhelmsdorf 15.35 15.55 Uhr Kirche KASSENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (Hausarztvertretung) 116117 RETTUNGSLEITSTELLE (medizinische Notfälle, Feuerwehr) 112 Notruf KRANKENTRANSPORT 112 FRAUENNOTRUF 09161-12 13 www.notdienst-zahn.de hier finden Sie den aktu el len Zahnnotdienst für den Bereich Mittelfranken! Mittwoch, 25. 03. 2015 Emskirchen 8.00 11.45 Uhr Grundschule Hagenbüchach 13.15 13.35 Uhr Ortsmitte Dürrnbuch 13.40 14.00 Uhr Haus der Bäuerin Neidhardswinden 14.20 14.45 Uhr Bushaltestelle Buchklingen 14.55 15.15 Uhr Ortsmitte Schauerberg 15.25 15.50 Uhr Bushaltestelle Emskirchen 16.00 16.50 Uhr An der REWE Aurach-Treff Gemeinsam geht es besser Montag bis Freitag von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr kann man im Aurach- Treff einkehren und auf Vorbestellung (bis spätestens 15.30 Uhr am Vortag) ein warmes Mittagessen bekommen. Haben Sie Fragen zum Betrieb des Aurach-Treffs, dann steht Ihnen das Team des Aurach-Treffs unter Telefon (0 91 04) 8 24 98 88 oder per E-Mail: aurach-treff@emskirchen.de gerne zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich das Aurach-Treff-Team Programm Aurach-Treff 9.00 Uhr Computerkurs für Anfänger mit Herrn Eschenlohr und Herrn Müller 10.30 Uhr Computerkurs für Fortgeschrittene mit Herrn Kastner und Frau Jutta Oed 12.00 Uhr Mittagessen (Spaghetti Bolognese oder mit Tomatensoße und Salat) 13.15 Uhr Bambini-Skat-Gruppe mit Fr. Rita Gabriel 16.00 Uhr offene Handarbeitsgruppe mit Eva-Maria Schmidt 9.00 Uhr Eltern-Kind-Frühstück 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Pflegeberatung 12.00 Uhr Mittagessen (Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Gemüsesuppe mit Brot) Anschließend offener Treff bis 16.00 Uhr 18.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe Freitag, 13. 03. 2015 10.30 Uhr Offener Treff 12.00 Uhr Mittagessen (Baggers mit Apfelmus oder Alternative auf Anfrage) 13.30 Uhr Büchertauschzeit im Aurach-Treff 14.00 Uhr Stricken und Plaudern mit Frau Elfriede Conradty und Fr. Engelhardt Montag, 16. 03. 2015 10.30 Uhr Offener Treff 12.00 Uhr Mittagessen (Putencurry mit Reis oder Gemüsereis) 15.00 Uhr Seniorenstammtisch Samstag/Sonntag, 14./15. 03. 2015 Dr. Gert Seubert, Pastoriusstr. 11 91438 Bad Windsheim, Telefon (0 98 41) 37 73 Dr. Thomas Elefant, Hindenburgstr. 18 90556 Cadolzburg, Telefon (0 91 03) 80 73 Zum zahnärztlichen Notfalldienst sind die Praxen vormittags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und abends von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Während der übrigen Zeit ist der Notfallzahnarzt nur tele fonisch erreichbar, wobei Behandlungsbereitschaft besteht. 2 Wochenblatt Emskirchen 11 2015

Dienstag, 17. 03. 2015 9.30 Uhr Woche des Gehirns Vortrag Besser essen besser denken mit Fr. Margit Reichel-Binöder 12.00 Uhr Mittagessen (Leberkäse mit Püree oder Griesauflauf mit Kompott) 13.30 Uhr offene Spielegruppe 19.30 Uhr Emskirchen im Wandel Energienachbarschaften Mittwoch, 18. 03. 2015 9.00 Uhr Computerkurs für Anfänger mit Herrn Eschenlohr und Herrn Müller 10.30 Uhr Computerkurs für Fortgeschrittene mit Herrn Kastner und Frau Jutta Oed 12.00 Uhr Mittagessen (Schinkennudeln mit Salat oder Camembert mit Brot 13.15 Uhr Bambini-Skat-Gruppe mit Fr. Rita Gabriel 16.00 Uhr offene Handarbeitsgruppe mit Eva-Maria Schmidt Donnerstag, 19. 03. 2015 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Pflegeberatung 10.30 Uhr offener Treff 12.00 Uhr Mittagessen (Gulasch mit Nudeln oder Böhmische mit Pilzsoße) 14.00 Uhr Beratungscafé mit Fr. Ulrike Beneke Thema Leistungen der Pflegeversicherung 18.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe Freitag, 20. 03. 2015 9.00 Uhr gemütliche Frühstücksrunde 12.00 Uhr Mittagessen (Fischstäbchen mit Kartoffeln oder Alternative auf Anfrage) 13.30 Uhr Büchertauschzeit im Aurach-Treff 14.30 Uhr Osterbasteln für Jung und Alt mit Susanne Maschinski Der Bürgerbus fährt zum Aurach-Treff Freitag, 13. 03. 2015 werden folgende Ortsteile angefahren: Brunn Gemeinschaftshaus 9.00 Uhr Kaltenneuses Bushaltestelle 9.05 Uhr Hohholz Bushaltestelle 9.15 Uhr Oberalbach Dorfscheune 9.25 Uhr Ebersbach Bushaltestelle 9.30 Uhr Wilhelmsdorf (Bushaltestelle/Kirche) 9.35 Uhr --Wilhelmsdorf (Martin-Luther-Str.28) 9.40 Uhr Ankunft Emskirchen AurachTreff 9.50 Uhr Freitag, 20. 03. 2015 werden folgende Ortsteile angefahren: Bräuersdorf (Ortsmitte) 9.00 Uhr Oberfembach (Bushalte) 9.05 Uhr Hagenbüchach (Bushalte Kirche) 9.10 Uhr Pirkach (Feuerwehrhaus) 9.15 Uhr Mausdorf (Milchhaus) 9.20 Uhr Oberniederndorf (Bushalte) 9.30 Uhr Borbarth (Bushalte) 9.40 Uhr Eckenberg (Bushalte) 9.45 Uhr Ankunft Emskirchen AurachTreff 9.55 Uhr Rückfahrt bei Bedarf 13.00 Uhr am Aurach-Treff Alle Bürger können mitfahren, die Fahrt ist kostenlos. Die Fahrt wird mit ehrenamtlichen Fahrern getätigt; falls Sie sich gerne einbringen möchten, melden Sie sich im Aurach-Treff. Wir können jede Unterstützung gebrauchen. Tel. (0 91 04) 8 24 98 88. Eltern-Kind-Frühstück im Aurach-Treff Liebe junge Familien, alle zwei Wochen treffen sich junge Eltern mit ihren Kindern zur fröhlichen Frühstücksrunde. Am Donnerstag, 12. 03. 2015 um 9.00 Uhr ist es wieder soweit. Kommen Sie vorbei und lernen Sie andere Familien mit ihren Kindern kennen. Internationale Woche des Gehirns Besser essen besser denken! Die besten Lebensmittel für Ihr Gehirn stellt Fr. Dipl. Ökotrophologin Margit Reichel-Binöder am Dienstag, 17. 03. 2015 um 9.30 Uhr im Aurach-Treff vor. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Emskirchen im Wandel lädt ein zum Thema: Energiewendenachbarschaften Schwerpunkt Lebensmittel und Ernährung am Dienstag, 17. 03. 2015 ab 19.30 Uhr in Emskirchen, Aurach-Treff, Hindenburgstraße 25. Wir freuen uns auf Sie und gute Gespräche mit Ihnen. Stricken und Plaudern im Aurach-Treff Am Freitag, 13. 03. 2015 um 14.00 Uhr Sie machen begeistert Handarbeiten und genießen die Atmosphäre, die entsteht, wenn sich Menschen gemeinsam an einen Tisch setzen und stricken und plaudern. Dann sind Sie genau richtig bei uns, packen Sie Ihren Strickstrumpf ein und kommen Sie in den Aurach- Treff. Gerne darf es auch eine andere Handarbeit sein. Bei einer Tasse Kaffee kann man in ruhiger Atmosphäre beieinander sitzen die neuesten Neuigkeiten austauschen oder fachsimpeln über die Handarbeiten oder andere wichtige Themen. Auf Ihr Kommen freuen sich Frau Elfriede Conradty und Frau Engelhardt Osterbasteln für Jung und Alt Am Freitag, 20. 03. 2015 um 14.30 Uhr im Aurach-Treff mit Frau Susanne Maschinski. Gemeinsam werden wir Eier mit Folie, Halbperlen, Stickern und Federn österlich gestalten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beratungscafe-Lebensbaum mit Fr. Ulrike Beneke im Aurach-Treff Einmal im Monat möchte Fr. Ulrike Beneke zum Kaffee mit Beratung einladen. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Thema. Am Donnerstag, 19. 03. 2015 um 14.00 Uhr geht es um das Thema Leistungen der Pflegeversicherung. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Andacht in der Caritas-Tagespflege am um 10.00 Uhr findet eine Andacht statt. Ein Vertreter der evangelischen Kirche hält diese. Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Beratung zum Leben im Alter oder mit Einschränkungen Durch das Quartiersmanagement besteht die Möglichkeit eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, zu Themen wie Barrierefreiheit in der Wohnung, Unterstützungsmöglichkeiten bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Fragen zur Pflegeversicherung und vieles mehr. Diese Beratung kann immer donnerstags im Aurach-Treff von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder auch nach Terminabsprache bei Ihnen im häuslichen Umfeld stattfinden. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel. 09104/8249888 oder kommen Sie kurz im Aurach-Treff vorbei. Das Beratungsteam Frau Edith Schneider (Quartiersmanagerin) Frau Elisabeth Plank (Angehörigenberatung Caritas) Frau Ulrike Beneke (Angehörigenberatung Diakonie) Frau Karin Endres (Pflegedienstleitung Rotes Kreuz) Fahrer gesucht für die Tagespflege Die Tagespflege Emskirchen braucht personelle Verstärkung. Gesucht wird eine Person, die vormittags und nachmittags den Fahr dienst für die Gäste der Tagespflege übernehmen kann. Voraussetzung ist ein Führerschein, körperliche und geistige Fitness. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. 11 2015 Wochenblatt Emskirchen 3

Bei Interesse bitte melden unter Tagespflege Emskirchen, Fr. Nagel Tel. 09104/8265820 E-Mail: nagel@caritas-nea.de Tagespflege Emskirchen sucht Eine vollfunktionsfähige Küchenmaschine mit Schnitzelwerk mit einer Verarbeitungsmöglichkeit von mindestens 1 kg Mehl Meldungen bitte unter Tel. 09104/8265821 oder per Email: nagel@caritas-nea.de Senioren-Treff Stammtisch für Seniorinnen und Senioren Wir treffen uns am Freitag, 13. 03. 2015, in Moosbach zur Schlachtschüssel. Die Laufgruppe trifft sich um 9.30 Uhr bei der Katholischen Kirche, Laufzeit 1,5 Std. Für Seniorinnen und Senioren, die diese Strecke nicht laufen können, besteht ein Fahrdienst, Treffpunkt ist 11.00 Uhr an der Kath. Kirche. Der Rückweg erfolgt für alle über vorhandenen Fahrdienst. Am Montag, 16. 03. 2015 treffen wir uns um 15.00 Uhr wie gehabt im Aurachtreff. Wir haben einen Film mit Heinz Rühmann ausgewählt mit dem Titel Der Hauptmann von Köpenik, unser Felix Schloeder wird uns in seiner gekonnter Form durch den Nachmittag führen. Zum Senioren Frühstück treffen wir uns in gemütlicher Runde am Freitag, 20. 03. 2015 um 9.00 Uhr. Wir sprechen über allgemeine Themen und Geschehnisse. Zu unseren Veranstaltungen sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Herbert Katzer Frühjahr/Sommer-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug am Freitag, 20. 03. 2015 Großer Second-Hand-Basar in der Hugenottenhalle, Wilhelmsdorf am Freitag, 20. 03. 2015 von 18.00 bis 20.00 Uhr (Schwangere 30 min. früher) zu Gunsten des Kindergartens Wilhelmsdorf. Angeboten wird alles rund ums Kind: Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung von Gr. 50 176, Spielsachen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze, uvm. Verkaufslisten können für 1,50 Euro über Basar-Kindergarten- Wilhelmsdorf@web.de erworben werden. Es sind nur noch wenige Verkaufslisten vorhanden. VHS Langenzenn VHS-News Lust auf unwiderstehliche süße Naschereien aus der englischen Küche und dabei Englisch sprechen? Für Erwachsene und Schüler ab 12 Jahren (Kurs 032, Backen und Englisch sprechen, am Samstag 21.03.2015) Delikates aus Neptuns Reich, mit interessanten Fischrezepten (Kurs 038, am Donnerstag 26.03.2015, 18.30 21.30) Vegetarische Köstlichkeiten aus der Pfanne und im Ofen, ergänzt mit genussvollen Kompositionen aus Gemüse und Früchten ein Abend für Veggies und alle die auf gesunde Ernährung achten. (Kurs 035, Dienstag 28.04.2015, 18.00-21.00 Uhr) Böhmische Knödel und sudetendeutsche Mehlspeisen, verfeinert mit Butte, Sahne und mit vielen Kräutern, gepaart mit dem tschechischen Nationalgericht, sind Gerichte für Liebhaber der traditionellen bodenständigen Küche (Kurs 044 Freitag 24.04.2015, 18.00-21.00 Uhr). Geflügelrezepte rund um den Globus für kalorienbewusste Schlemmer (Kurs 039b, Mittwoch 15.04.2015, 18.00-21.00Uhr). Mit Yoga zur Bewusstheit, ein inspirierender Nachmittag für Körper und Geist (Kurs 102, Samstag 21.03.2015, 14.00 18.00 Uhr). Stärken und Schwächen des Körpers ausgleichen mit Hartha Yoga, auf Basis der ayurvedischen Marmalehre, (Kurs 124, 15.04.2015, 16.30-17.45, 11x) 4 Serviceangebot der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung verfügt über ein bundesweites Netz von Auskunfts- und Beratungsstellen. Die Beratungsstellen in der Nähe können über ein gebührenfreies Servicetelefon erfragt oder im Internet abgerufen werden. Das gebührenfreie Servicetelefon erreichen Sie bundesweit einheitlich unter der Rufnummer (08 00) 100 04 80 70. Über das Internet unter www.deutscherentenversicherung.de unter der Rubrik Beratung, über die E-Mail- Adresse drv@drv-bund.de. Auskünfte erhalten Sie außerdem bei den Versicherungsämtern der Kreisfreien Städte und in den Landratsämtern. Wenn der Alkoholkonsum zum Problem wird... Man kann darüber sprechen, ehrlich und offen in der Begegnungsgruppe jeden Dienstag, 19.30 21.00 Uhr und in der Gruppe für Familienangehörige gleichzeitig, separat, parallel jeden 2. und 4. Dienstag im Ev. Gemeindehaus, Schlossgraben 1, Neustadt/Aisch. Blaues Kreuz Neustadt/Aisch, Telefon (0 91 63) 72 50 TelefonSeelsorge Die Anrufe sind kostenlos! 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 Träger der TelefonSeelsorge sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche (www.ekd.de; www.diakonie. de) und die Katholische Kirche (www.dbk.de). Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 / 116 016 KIRCHLICH MARKT EMSKIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen www.emskirchen-evangelisch.de Telefon (0 91 04) 6 80 St. Kilian ist täglich von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 10. 03. 2015 14.00 Uhr Altenkreis im Gemeindehaus mit einem Vortrag von Simone Beck 15.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 1 16.45 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 2 19.00 Uhr Flötenkreis 19.30 Uhr Kirchenchor 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen im Gemeindehaus für die Teilnehmer am Gemeindeausflug 2015 nach Hannover Freitag, 13. 03. 2015 15.30 Uhr Kinderchor Samstag, 14. 03. 2015 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindesaal mit dem Thema: Asyl Die Fremden bei uns. Referentinnen sind Fachleute von Diakonie und Caritas. Herzliche Einladung an alle Frauen. Für Kinderbetreuung bitten wir um kurze Voranmeldung unter Tel. 3660. 18.30 Uhr 4. Passionsandacht in der Auferstehungskirche mit musi kalischer Ausgestaltung durch den Gesangverein Eintracht Emskirchen Wochenblatt Emskirchen 11 2015

Kollekte: Fastenopfer für Osteuropa Sonntag, 15. 03. 2015 4. Sonntag in der Passionszeit, Lätare 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Kollekte: Für den kirchlichen Dienst an Frauen und Müttern 10.45 Uhr Männerfrühschoppen im Gemeindehaus. Neben einem kurzen geistlichen Impuls ist Zeit für gute Gespräche bei diversen Getränken, Weißwürsten, Wienerle und Brezen. Herzliche Einladung an alle Männer 11.30 Uhr Taufe von Tanja Dienstbier, Riedelhof 1 Montag, 16. 03. 2015 19.30 Uhr Posaunenchor Dienstag, 17. 03. 2015 18.20 Uhr Treffen des Männerkreises Man(n) trifft sich am Bahnhof Emskirchen. Wir fahren um 18.32 Uhr nach Fürth und sind dort bei der Bahnhofsmission zu Gast. Anschließend Einkehr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Frauen. Frühjahrssammlung der Diakonie Unter dem Motto Wenn s ohne Hilfe nicht mehr geht.. findet im März die Haussammlung der Diakonie für die Hilfe bei Maßnahmen der ambulanten Pflege statt. Zu Hause in der vertrauten Umgebung leben oder nach einem Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause zurückgehen zu können die Diakoniestationen und ambulanten Pflegedienste machen das möglich. Sie bieten Häusliche Alten-, und Krankenpflege, Anleitung der pflegenden Angehörigen, Mahlzeitendienste und vieles andere. Dafür erbitten wir in der Haussammlung um Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie nach Ihren Möglichkeiten und nehmen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler wieder freundlich auf. Schule Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem Vor zwei Jahren haben wir eine Patenschaft für eine Gruppe von Kindern in Talitha Kumi übernommen. Die Idee dazu entstand beim Besuch einer 80-köpfigen Reisegruppe aus unserer Gemeinde 2012 in Israel. Wenn Sie die Patenschaft auch in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen möchten bitten wir Sie freundlichst, diese mit dem Vermerk Talitha Kumi auf das Konto der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen, IBAN: DE38762510200240001487 bei der Sparkasse Emskirchen zu überweisen. Gerne erhalten Sie dafür eine Spendenbescheinigung. Landeskirchliche Gemeinschaft Die nächste Bibelstunde mit M. Klein findet am Dienstag, 03. 03. und am Dienstag, 17. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindehauses statt. Herzliche Einladung. CVJM Emskirchen Die Gruppenstunden sind zu den üblichen Zeiten. Der nächste Kreuz & Quer Gottesdienst ist am 22. 03. 2015 um 19.00 Uhr. Wir laden bereits jetzt alle dazu herzlich ein! Jahreshauptversammlung ist am 20. 03. 2015 um 19.00 Uhr im CVJM Heim. An Ostern geht s auch bei uns rund: gemeinsames Abendessen am Gründonnerstag im Anschluss an den Gottesdienst und die Osterübernachtung im Roof von Karsamstag auf Ostersonntag. Nähere Infos folgen... und wir laden jetzt schon herzlich dazu ein! Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin Emskirchen Gottesdienste in Emskirchen 10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) Sonntag, 15. 03. 2015 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an Maria Biskup u. Tochter Brigitte) Dienstag, 17. 03. 2015 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Veranstaltungen SA Emskirchen Dienstag, 10. 03. 2015 9.30 Uhr Sitzung (Pfarrzentrum) Elternkreis beh. Kinder 9.00 Uhr Treffen (Pfarrzentrum) Seniorenclub 14.00 Uhr Vortrag zur Geschichte Emskirchens; Ref. Helga und Adalbert Wagner, Emskirchen (Pfarrzentrum) Ministranten und Pfadfinder 13.03-15.03. Wochenende in Münchsteinach Gottesdienste in Neustadt/A. 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Cantate-Gottesdienst Freitag, 13. 03. 2015 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 14. 03. 2015 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15. 03. 2015 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 17. 03. 2015 17.00 Uhr Ökum. Kleinkinder-Gottesdienst (evang. Stadtkirche) Seniorenclub Emskirchen Seniorennachmittag Bitte vergessen Sie unser gemütliches Beisam mensein am Donnerstag, 12. 03. 2015 um 14.00 Uhr im Pfarrheim nicht. Wir hören einen Vortrag zur Geschichte Emskirchens. Referenten: Herr Dipl.-Päd. Adalbert Wagner mit Ehefrau Helga, Korrektorin a. D. Emskirchen. Kommen Sie bitte wieder recht zahlreich zu diesem interessanten Vortrag. Seniorentanz Am Donnerstag, 19. 03. 2015 trifft sich die Tanzgruppe um 14.00 Uhr im Pfarrheim. Katholisches Pfarramt Sankt Marien Langenzenn Gottesdienste Werktagsmessen: Mo/Mi/Fr um 8.00 Uhr Rosenkranz: jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Sonntag, 15. 03. 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 19. 03. 2015 17.30 Uhr Gottesdienst der Erstkommunionkinder Sonntag, 22. 03. 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Fastenessen 11 2015 Wochenblatt Emskirchen 5

Sonntag, 29. 03. 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Bläserkreis Termine Samstag, 21. 03. 2015 14.00 Uhr Seniorenkreis: Wie verhalte ich mich im akuten Krankheitsfall? Ref.: Frau Höse Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal nähere Infos: Andrea Zieglmeier-Schönleben, Tel. (0 91 04) 82 60 91 17.00 Uhr Jungschar Freitag, 13. 03. 2015 19.30 Uhr Passionsandacht Samstag, 14. 03. 2015 16.00 Uhr Konfirmandenprüfung Sonntag, 15. 03. 2015 Laetare 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 16. 03. 2015 19.30 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindesaal 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindesaal MUSIC & MESSAGE Der Jugendgottesdienst am 15. März in Dachsbach Immer dieses Herumgedaddel mit dem Smartphone Die vernetzte Welt mit WhatsApp, Facebook und Instagram fesselt die Jungen und stürzt die Alten in die Verzweiflung. Wie ist das mit der neuen Kommunikationswelt? Was passiert da, wenn wir elektronisch oder in echt mit anderen Menschen reden? Geht das mit Gott genauso? Diesen Fragen geht der Jugendgottesdienst Music & Message am 15. 03. 2015 in der Kirche von Dachsbach auf den Grund. Herzliche Einladung an alle jungen und Junggebliebenen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrnbuch 19.30 Uhr Passionsandacht Sonntag, 15. 03. 2015 4. Sonntag in der Passionszeit, Lätare 10.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden 19.30 Uhr Passionsandacht Freitag, 13. 03. 2015 19.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation Samstag, 14. 03. 2015 11.00 Uhr Taufe von Luise Eckert, Neidhardswinden 77 Sonntag, 15. 03. 2015 4. Sonntag in der Passionszeit, Lätare 9.14 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Konfirmation Neidhardswinden Am Sonntag Judika, 22. 03. 2015, werden im Festgottesdienst um 9.30 Uhr folgende Jungen in der St. Johannes-Baptist-Kirche in Neidhardswinden konfirmiert: Dennis Röder, Neidhardswinden 55 Kevin Röder, Neidhardswinden 55 Hannes Weber, Neidhardswinden 34 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Herrnneuses Sonntag, 15. 03. 2015 4. Sonntag in der Passionszeit, Lätare 19.00 Uhr Passionsgottesdienst mit Lätare-Brezen VEREINE MARKT EMSKIRCHEN 1. FCN-Fanclub Böhse Clubfanz Neidhardswinden Auswärtsfahrt nach Leipzig Am Ostersonntag, 05. 04. 2015, fahren wir zum Auswärtsspiel nach Leipzig mit einem Bus. Die Fahrt kostet für Mitglieder 20, Euro und für Nichtmitglieder 22, Euro zuzüglich Sitzplatzkarte für 17, Euro. Anmeldungen ab sofort bei Christian Vogler per Mail christian.vogler@tvsatzstudio.de oder Telefon (0 91 02) 93 92-666. Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenausflug am 24. März 2015 Herzliche Einladung zu einer Fahrt ins Blaue. Im Anschluss lassen wir uns in der Sparkasse zu einem gemütlichen Beisammensein nieder, wo wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind. Der Nachmittag wird unterhaltsam gestaltet. Abfahrtszeiten: 11.30 Uhr Wild 11.35 Uhr Rotes Herz 11.45 Uhr Wilhelmsdorf 11.50 Uhr Brunn 12.00 Uhr Dürrnbuch Die Anmeldungen nimmt bis 23. 03. 2015 L. Hoffmann, Tel. (0 91 04) 82 41 32 gerne entgegen. BBV-Landfrauen Brunn, Hohholz, Kaltenneuses, Oberalbach, Ebersbach, Eckenberg, Borbath, Gunzendorf, Elgersdorf Kochvorführung zum Thema Kräuter und Gewürze am 26. 03. 2015 um 19.00 Uhr im Seminarraum des Landwirtschaftsamtes/BBV in NEA. Für die Zutaten wird wie immer ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bitte bis spät. 21. 03. 2015 bei Christiane Spengler, Tel: 29 59 oder der jeweiligen Ortsbäuerin. Bienenzuchtverein Emskirchen und Umgebung Monatstreff am Bienenstand Wir treffen uns am 15. 03. 2015 um 9.30 Uhr, am Bienenstand von Vorstand Harald Kempe in Emskirchen, Tannscharn 3. Wir wollen insbesondere über die Auswinterung und die nötigen Arbeiten an den Völkern sprechen. Bei günstiger Witterung können wir auch einen Blick in die Völker werfen. W. Dimpel / Schriftführer Emskirchen im Wandel Energiewendenachbarschaften Wir suchen nach Wegen zur einer umweltfreundlichen und ge - sunden Lebensweise im Rahmen des Experimentierfeldes Energie wendenachbarschaften. Wir fangen an mit den Themen Lebensmittel und Ernährung. Wo kommen unsere Lebensmittel her? Was ist gesund? Warum saisonal und regional? Verpackungen vermeiden? Selber anbauen? Weniger Fleisch? Mehr Bio-Lebensmittel? Jede(r) Interessierte ist herzlich eingeladen auch gern ohne jegliche Vorbildung. Das Thema geht uns schließlich alle an. Wir freuen uns auf Sie und gute Gespräche mit Ihnen. Dienstag, 17. 03. 2015, Beginn ist 19.30 Uhr im Aurach-Treff. http://emskirchen-im-wandel.de/ Jürgen Osterlänger 6 Wochenblatt Emskirchen 11 2015

Fränkischer Albverein e. V. Samstag, 14. 03. 2015 FAV Wanderung über die Weiherlandschaft zur Kirchenburg nach Hannberg Am Samstag, 14. 03. 2015 bietet der FAV eine Seniorenkurzwanderung an, die zur Kirchenburg (mit Besichtigung der drittgrößten Wehrkirchenanlage Deutschlands) in Hannberg bei Heßdorf führt. Die Strecke über 10 km geht von Oberlindach bei Weisendorf ohne nennenswerte Steigungen über Kairlindach und Dannberg nach Hannberg. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Wasenmühle in Neustadt. Die Anfahrt erfolgt mit PKW (Fahrgemeinschaften bilden). Schlusseinkehr ist in Kairlindach. Anmeldung bei WF Hanne Feder, Telefon (0 91 04) 23 79. Heimatverein Emskirchen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereines Die Vorstandschaft bittet alle Mitglieder, recht zahlreich zur JHV am Freitag, 27. 03. 2015 um 20.00 Uhr in den Saal des Vereinshauses Hindenburgstr. 32 zu kommen. Es sind schon wieder zwei Jahre vergangen und die Vorstandschaft muss laut Satzung neu gewählt werden. Der Vorstand und die Kassiere werden genaue Rechenschaftsberichte abgeben. Unsere Mitglieder sollen an diesem Abend die geleistete Vereinsarbeit bewerten und geeignete Kandidaten für den neuen Vorstand vorschlagen. Nehmen Sie sich bitte Zeit für diese wichtige Sitzung, denn auch Ihre Wünsche und Anregungen zur Vereinsarbeit und -führung sollen Gehör finden. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Rückblick auf das Vereinsjahr 2014 3. Kassenbericht des Hauptvereines 4. Kassen- und Jahresbericht der Abteilung Musikzug Emskirchen 5. Information und Planung zur Überarbeitung des Scheunentraktes 6. Entlastung von Vorstand und Kassen 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Vorausschau auf das Vereinjahr 2015 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Gez. Ingrid Bärnreuther 2. Vorstand HV Emskirchen Jagdgenossenschaft Brunn Am Dienstag, 24. 03. 2015 findet um 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Brunn die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Wünsche und Anträge Sollten die Jagdgenossen für die Auszahlung des Jagdpachtes stimmen, wird anschließend der Jagdpacht ausgezahlt. Die Vorstandschaft Kameradschafts- und Traditionsverein Brunn e. V. Am 20. 03. 2015 findet um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus unsere Jahreshauptversammlung statt. 1) Begrüßung 2) Kassenbericht 11 2015 Wochenblatt Emskirchen 3) Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung des Kassiers 5) Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 1. Vorstand Oskar Brehm 2. Vorstand Andy Bayerl Soldatenkameradschaft Emskirchen und Umgebung Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, 13. 03. 2015 ab 19.00 Uhr im Landgasthof Erlengrund Fam. Dietz Emskirchen. Der Fahrdienst steht an folgenden Abholstationen zur Verfügung: Bus 1 18.35 Uhr Emskirchen Kirchweihplatz 18.40 Uhr Altschauerberg Feuerwehrhaus 18.45 Uhr Neuschauerberg Ortsmitte (Brunnen) 18.50 Uhr Flugshof Bushaltestelle 18.55 Uhr Bottenbach Kreuzung Bus 2 18.40 Uhr Emskirchen Bahnhof 18.45 Uhr Emskirchen Raiffeisenbank 18.50 Uhr Emskirchen Alte Steige (Posthörnla) 18.55 Uhr Borbath Milchhaus Die Heimfahrt wird nach Bedarf in einzelnen Gruppen organisiert. Der Vergnügungsausschuss Spielplatzfreunde Neidhardswinden Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unserer Jahres hauptversammlung am Donnerstag, 26. 03. 2015 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Vorstandschaft SV Rot-Weiß Mausdorf Dienstag, 10. 03. 2015 19.00 Uhr Training 1. Mannschaft 19.15 Uhr Training Alte Herren Ab 20.30 Uhr schwitzen in der mobilen Sauna 19.00 Uhr Training 1. Mannschaft Sonntag, 15. 03. 2015 15.00 Uhr SV Rot-Weiß Mausdorf SG Tuchenbach/Puschendorf Dienstag, 17. 03. 2015 19.00 Uhr Training 1. Mannschaft 19.15 Uhr Training Alte Herren Die Vorstandschaft Tennisclub Emskirchen e. V. Einladung Am Freitag, 13. 03. 2015 um 19.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Landgasthof Zum Erlengrund statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Sportwarts 6. Bericht der Mannschaftsführer 7. Bericht des Jugendleiters 8. Mitgliedsbeiträge 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bei Gerd Demel, Tel. (0 91 04) 22 33 oder Heidi Kunze, Tel. (0 91 02) 56 36 in schriftlicher Form einzureichen. 7

Voranzeige: Am Samstag, 20. 03. 2015 um 10.30 Uhr werden die Tennisplätze abgedeckt, dazu sind alle jugendlichen Mitglieder ab 12 Jahre herzlich eingeladen. G. Demel, 1. Vorsitzender TSV 1893 Emskirchen e. V. Jahreshauptversammlung 2015 Hiermit ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Freitag, 27. 03. 2015 in Emskirchen, Gasthaus Rotes Herz (Saal) um 20.00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 5. Bericht der Schriftführerin 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder werden um rege Teilnahme gebeten. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge lt. 7 Abs. 2 der Geschäftsordnung mindestens 1 Woche vorher vorliegen müssen. E. Baum, 1. Vorsitzender TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Turnen Hallo liebe TSV-Mitglieder und alle, die es werden wollen! Ende letzten Jahres habe ich darüber informiert, dass der TSV Emskirchen ab Frühjahr 2015 einen Nordic-Walking-Kurs für Anfänger anbieten wird. Nun ist es so weit - der Winter neigt sich dem Ende und viele freuen sich auf Bewegung im Freien besten Dank für eure Rückmeldungen im Vorfeld. Nordic-Walking ist mehr als nur Spazierengehen mit Stöcken. Es kräftigt die Muskulatur, hält Gelenke beweglich, verbessert die Koordination und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und Immunsystem aus. Außerdem macht Bewegung mit Gleichgesinnten in der Natur auch noch viel Spaß! Wir starten mit einem Schnuppertag am Samstag, 21. 03. 2015 von 15.00 16.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Dreifachturnhalle (neben der Mittelschule) im Gewerbegebiet. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Nordic-Walking- Stöcke, geeignete (bequeme) Laufschuhe. Der Schnuppertag dient einem ersten Kennenlernen und soll Lust auf mehr machen. Auch Kurzentschlossene und noch nicht angemeldete sind herzlich willkommen. Richtig losgehen soll es dann nach den Osterferien und zwar voraussichtlich immer am Dienstag, ab 14. 04. 2015 von 17.00 18.30 Uhr. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne vorab bei mir melden unter Telefon-Nr. (0 91 04) 8 23 89 61. Ich freu mich auf euch! Renate Friedlein TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Leichtathletik Unsere Trainingszeiten sind wie gewohnt: Dienstag von 17.00 18.30 Uhr (6 12 Jahre) Mittwoch von 18.00 19.30 Uhr (ab 12 Jahre) Bitte auf jeden Fall Schuhe und Kleidung für Innen und Außen mitbringen. Getränke nicht vergessen, diese jedoch mit Namen versehen, damit es keine Unstimmigkeiten geben kann! Laufgruppe: Wer Lust hat eine 3/4 1 Stunde jeden Freitag um 7.30 Uhr zu laufen, der meldet sich bitte bei Tanja, Telefon (0 91 04) 82 68 62. Trainingsanzüge Wer hat noch Trainingsanzüge der Leichtathletikabteilung zu Hause, die nicht mehr benötigt werden? Diese können gerne bei uns in den 8 Trainingszeiten oder bei Tanja Roß-Schenk abgeben werden. Unsere neuen und kleinen Athleten würden sich riesig freuen. Leider gibt es diese Trainingsanzüge in diesen Farben nicht mehr beim Hersteller! Bei Fragen bitte an Tanja, Telefon (0 91 04) 82 68 62, Karin, Telefon (0 91 01) 59 75 oder Susanne, Telefon (0 91 04) 12 48 wenden. Viel Interessantes gibt es auch auf unserer Homepage unter www.la-emskirchen.de. Eure Leichtathletikabteilung TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Kinderturnen 2 4 Jahre bei Romana und von 4 6 Jahren bei Nina Jeden Dienstag ist es soweit und es geht zum Kinderturnen. Zeit: 16.00 17.00 Uhr. Bitte Kleidung/Schuhe für Innen und Außen mitbringen und Getränke nicht vergessen. Eure Mädels vom Kinderturnen KIRCHLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hagenbüchach 16.30 Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus Hagenbüchach 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen KiBiTag, Gemeindehaus Hagenbüchach 19.00 Uhr Sitzung des KV Hagenbüchach, Mausdorf 19.30 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Hagenbüchach Sonntag, 15. 03. 2015 9.00 Uhr Gottesdienst in Kirchfembach 10.00 Uhr Gottesdienst und Kigo in Hagenbüchach Montag, 16. 03. 2015 9.00 Uhr Frauenclub, Gemeindehaus Hagenbüchach Alles unter dem Schirm Spiele und mehr 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die Osternacht, St. Kilianskirche Hagenbüchach Dienstag, 17. 03. 2015 8.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Hagenbüchach 19.30 Uhr Probe Projektchor - abwechselnd in Hagenbüchach und Neuhof, Gemeindehaus Hagenbüchach Mittwoch, 18. 03. 2015 17.00 Uhr Konfiunterricht, Gemeindehaus Hagenbüchach 19.00 Uhr Infoabend für die Israel-Reisenden, Gemeindehaus Hagenbüchach VEREINE GEMEINDE HAGENBÜCHACH Gemütliche Runde Herzliche Einladung zur nächsten gemütlichen Runde. Möchten auch Sie die gemütliche Runde kennenlernen? Dann schaun Sie einfach vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, 18. 03. 2015 um 14.00 Uhr im vhs-raum im Rathaus Hagenbüchach. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der gemütlichen Runde Wochenblatt Emskirchen 11 2015

KIRCHLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmsdorf 19.30 Uhr Passionsandacht 18.30 Uhr Konfirmandenprüfung Sonntag, 15. 03. 2015 Laetare 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in Dachsbach Montag, 16. 03. 2015 14.30 Uhr Seniorenkreis Dienstag, 17. 03. 2015 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Nähere Infos: Iyvonne Mayerhöfer, Tel. (0 91 04) 86 08 42 19.00 Uhr Posaunenchorprobe MUSIC & MESSAGE Der Jugendgottesdienst am 15. März in Dachsbach Immer dieses Herumgedaddel mit dem Smartphone Die vernetzte Welt mit WhatsApp, Facebook und Instagram fesselt die Jungen und stürzt die Alten in die Verzweiflung. Wie ist das mit der neuen Kommunikationswelt? Was passiert da, wenn wir elektronisch oder in echt mit anderen Menschen reden? Geht das mit Gott genauso? Diesen Fragen geht der Jugendgottesdienst Music & Message am 15. 03. 2015 in der Kirche von Dachsbach auf den Grund. Herzliche Einladung an alle jungen und Junggebliebenen. Landeskirchliche Gemeinschaft Ebersbacher Str. 14 Wochenplan: 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, 15. 03. 2015 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Udo Martin Dienstag, 17. 03. 2015 9.00 Uhr Frauenkreis und Senioren 20.30 Uhr Hauskreis, nähere Infos bei Fam. Martin, Tel. (0 91 04) 8 68 74 VEREINE GEMEINDE WILHELMSDORF Frühjahr/Sommer-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug am Freitag, 20. 03. 2015 Großer Second-Hand-Basar in der Hugenottenhalle, Wilhelmsdorf am Freitag, 20. 03. 2015 von 18.00 bis 20.00 Uhr (Schwangere 30 min. früher) zu Gunsten des Kindergartens Wilhelmsdorf. Angeboten wird alles rund ums Kind: Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung von Gr. 50 176, Spielsachen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze, uvm. Verkaufslisten können für 1,50 Euro über Basar-Kindergarten- Wilhelmsdorf@web.de erworben werden. Es sind nur noch wenige Verkaufslisten vorhanden. Heimatverein Wilhelmsdorf Am Freitag, 27. 03. 2015, findet um 19.30 Uhr in den Brennerei Stuben die Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht Zirkelmuseum 6. Bericht Ortsburschen 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfung 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Sonstiges, Wünsche und Anfragen Anträge können bis zum 23. 03. 2015 beim 1. Vorsitzenden, Peter Kastner, Wiesenweg 12, 91489 Wilhelmsdorf, eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHREN Übungen der Freiwilligen Feuerwehren Freitag, 13. 03. 2015 19.00 Uhr Hagenbüchach, 3. Gruppe Freiwillige Feuerwehr Bräuersdorf Weinfahrt nach Bullenheim Wir möchten alle Mitglieder und Freunde der FFW ganz herzlich zu unserer Weinfahrt einladen. Wir fahren am Samstag, 28. 03. 2014 zum Weingut Kistner nach Bullenheim. Dort gibts eine Weinprobe mit leckerer Brotzeit und etwas Musik. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Bräuersdorf. Die Rückreise wird so gegen 24.00 Uhr angetreten. Für Busfahrt, Weinprobe und Heckerbrotzeit wird ein Betrag von 30, Euro eingesammelt. Anmelden für die Fahrt könnt ihr euch bei Daniel Hußnätter (01 72) 709 30 91 oder Walter Schöllmann (0 91 01) 99 03 03. Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt mit zahlreichen Weinfreunden. Die Vorstandschaft Feuerwehrkapelle Dürrnbuch Einladung zur Generalversammlung Die Feuerwehrkapelle Dürrnbuch lädt alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie unsere Jungmusikanten zur Generalversammlung über das vergangene Jahr 2014 am Freitag, 13. 03. 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum schattigen Garten in Dürrnbuch ein. - Begrüßung durch den ersten Vorstand - Feststellung der Tagesordnung - Protokoll der letzten Generalversammlung - Bericht des Kassiers - Bericht der Kassenprüfer - Bericht des Kapellmeisters - Bericht der Vorstandschaft - Beschluss über Satzungsneufassung - Wünsche und Anträge 11 2015 Wochenblatt Emskirchen 9

Die vorgesehenen Satzungsänderungen können ab einer Woche vor der Generalversammlung beim ersten Vorsitzenden eingesehen werden. Essensvorbestellung bitte direkt im Gasthaus. Es kann bereits ab 19.00 Uhr gegessen werden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Hagenbüchach Anlässlich unseres Schafkopfturniers, treffen sich die Mitglieder am Samstag, 14. 03. 2015 um 16.00 Uhr zum Aufbau und am Sonntag, 15 03. 2015 um 10.00 Uhr zum Abbau. Um rege Teilnahme wird gebeten. Sperr, 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Oberfembach Hallo Skifreunde Oberfembach, am Freitag, 13. 03. 2015 ist die Abfahrt mit dem Bus um 15.00 Uhr am Dorfplatz in Oberfembach. Skiausrüstung und Koffer können ab 14.30 Uhr im Bus verstaut werden. Die FFW Oberfembach wünscht allen einen schönen Aufenthalt in Niedernsill und beim Skifahren viel Vergnügen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm oder am Kitzsteinhorn? Heinrich Weiß, Gerd Kundinger REDAKTIONSSCHLUSS FÜR KW 12 Donnerstag, 12. 03. 2015, um 16.00 Uhr Später eingehende Inseratsgesuche und Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. IMPRESSUM Auflage: 4000 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in den Gemeinden Emskirchen, Hagenbüchach, Wilhelmsdorf. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für Druckfehler oder versehentlich nicht veröffentlichte Anzeigen oder Texte sowie für die Text- bzw. Anzeigeninhalte keine Haftung und keine Gewährleistung übernehmen. Dies gilt auch für eventuell daraus entstehende Folgeschäden. 10 Wochenblatt Emskirchen 11 2015

MARKTBOTE Bekanntmachungen Markt Emskirchen 10. Jahrgang 11 Öffnungszeiten Rathaus Emskirchen Montag bis Mittwoch 8.00 12.00 Uhr Freitag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 13.00 und 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Emskirchen, Raiffeisenstraße 2 Montag und Mittwoch 9.00 13.00 Uhr Freitag 10.00 15.00 Uhr Samstag 8.30 11.30 Uhr Bauschuttdeponie Grieshof Terminabsprachen unter Telefon (0 91 01) 80 50 Fa. Spitzer, Mausdorf Gemeindewerke Emskirchen Telefon (0 91 04) 82 92 51 Montag bis Freitag 8.00 12.00 Uhr u. n. Vereinbarung Herausgeber Markt Emskirchen Erlanger Straße 2, 91448 Emskirchen Telefon/Telefax 0 91 04/82 92 Tel. Fax Sekretariat Bürgermeister -11-19 Ordnungsamt -20-29 Bauamt -21-29 Standesamt -22-29 Steueramt -32-39 Einwohnermeldeamt, Passamt -33-39 Zentrale -0 www.emskirchen.de info@emskirchen.de AMTLICH MARKT EMSKIRCHEN Problemmüllsammlung Emskirchen Frühjahr 2015 Am Mittwoch, 18. 03. 2015 findet am Festplatz Emskirchen von 15.45 bis 17.00 Uhr die Problemmüllsammlung statt. Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen im Bereich des Marktes Emskirchen an Sonntagen im Jahr 2015 anlässlich von Märkten, Messen und Ausstellungen Vom 26. 02. 2015 Der Markt Emskirchen erlässt auf Grund von 14 Abs. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG) vom 28.11.1956 (BGBI S. 875) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.06.2003 (BGBl. I S. 744), zuletzt geändert durch Art. 228 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407) in Verbindung mit 6 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, der Sicherheitstechnik, des Chemikalien- und Medizinprodukterechts (ASiMPV) vom 02.12.1998 (GVBl. S. 956), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.08.2008 (GVBl. S. 783), folgendeverordnung: 1 Die Verkaufsstellen im Markt Emskirchen dürfen anlässlich a) des Marktfestes mit Künstlermarkt Kunstmeile am Sonntag, 5. Juli 2015 b) des Adventsmarktes am Sonntag, 29. November 2015 jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. 2 Die Vorschriften des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (FTG), die Vorschriften des 17 Ladenschlussgesetz, die Bestimmungen der Arbeitszeitverordnung, des Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer im Einzelhandel in Bayern, des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mutterschutzgesetzes, sind zu beachten. 3 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Markt Emskirchen Emskirchen, 26. 02. 2015 Kempe, Erster Bürgermeister Bekanntmachung Vollzug des Abmarkungsgesetzes Überwachung der Grenzzeichen; Flurumgang in den Gemarkungen der Stadt Neustadt a.d.aisch und den Ortsteilen Gemäß Art. 12 Abs. 1 AbmG obliegt den Feldgeschworenen die Überwachung der Grenzzeichen. Deshalb finden ab 01. April 2015 die Grenzbegehungen durch die Feldgeschworenen in folgenden Gemarkungen statt. Neustadt a.d. Aisch: B 8 rechts Richtung Diebach bis Eheweg links Richtung Ehe Herrnneuses: Südlich Weiherdammweg und südlich des Rennhöfer Weges Obernesselbach: Von Nesselbach bis Schachengraben Eggensee: Betrifft nur einzelne Besitzer werden persönlich verständigt Unternesselbach: Tennenlohe Postfeld Schalkhausen Hochweg Horn Hoffeld Neustädter Weg und Neustädter Straße Kommunale Allianz ILEK von der Aurach bis zur Zenn Aktuelle Infos zu unserer Kommunalen Allianz finden Sie unter: www.aurachzenn.de

Schauerheim: Biergarten Steinleite Holzäcker Maas Lehmbuck Pfaffenau und Pfaffenbuck rechts der Betonstraße Birkenfeld: Zwischen Stöckacher Weg, Schweinachbach und Bahnlinie nach Bad Windsheim Rechts und links der B 470 zwischen Birkenfeld und Pulvermühle Pulvermühle Lange Wiesen Unterschweinach Oberschweinacher Flur Schellert: Östlich der Staatsstraße 2255, vom Mosbacher Weg bis zur Panzerstraße Diebach: Nach der Schwarzen Brücke rechts vom Rempelsbach Es wird darauf hingewiesen, dass es gesetzliche Pflicht der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten ist, dafür zu sorgen, dass die von Feldgeschworenen und Vermes sungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Deshalb wird empfohlen, verdeckte Grenzsteine bis spätestens 01. April 2015 sichtbar zu machen. Achtung: Aus der oben genannten gesetzlichen Verpflichtung zur Erhaltung und Sichtbarmachung der Grenzzeichen ergibt sich, dass die Grenzsteine zum Zeitpunkt des Flurgangs aufgedeckt sein müssen. Der Verlust oder die Beschädigung von Grenzzeichen sind der Gemeinde oder dem Obmann der Feldgeschworenen anzuzeigen. Die Siebener werden auftragsgemäß Mängel beheben und mit Zustimmung aller Beteiligter versuchen, fehlende Grenzzeichen wieder herzustellen, um die Kosten in Ihrem Sinne möglichst gering zu halten. Neustadt a.d.aisch, 27.02.2015 Stadtverwaltung Klaus Meier, Erster Bürgermeister Überwachung der Grenzzeichen Flurgang in der Gemarkung Schauerberg Gemäß Art. 12 Abs. 1 Abmarkungsgesetz (ABMG) obliegt den Feldgeschworenen die Überwachung der Grenz zeichen. Deshalb findet ab 02. 04. 2015 der Flurgang der Feld geschworenen Schauerberg im Bereich Flugshof-Geulingweg u. Riedelhof-Bottenbacher Weg, statt. Es werden alle Grenzzeichen auf Ackergrundstücken überprüft. Planeinsicht kann beim Obmann genommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es gesetzliche Pflicht der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten gemäß Art. 9 Abmarkungsgesetz (ABMG) ist, dass die von Feld ge schworenen und Vermessungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Wiederherstellungskosten gehen zu Lasten der betroffenen Grundstückseigentümer. Deshalb wird empfohlen, verdeckte Grenz steine bis spätestens 30. 03. 2015 sichtbar zu machen. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbesichtigung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mitzuteilen. Ebenso müssen fehlende oder beschädigte Grenzzeichen dem Obmann bis spätestens 30. 03. 2015 gemeldet werden. Die Siebener werden mit Ihrer Zustimmung versuchen, fehlende Grenzzeichen wieder herzustellen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde, soweit sie Grundstücksbeteiligte ist, bei den Feldgeschworenen den Antrag nach Art. 12 Abs. 2, Satz 1 ABMG gestellt hat, Mängel an gemeindlichen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Veranlasser (Verursacher) zu tragen hat. Fritz Popp, Obmann Einladung zu den Bürgerversammlungen Herzliche Einladung ergeht an alle Einwohner von: - Rennhofen, Bottenbach, Buchklingen und Wulkersdorf zur Bürgerversammlung am, 19.30 Uhr, im Gasthaus Baumhaus in Rennhofen - Brunn, Hohholz und Kaltenneuses zur Bürgerversammlung am um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Brunn - Gunzendorf und Elgersdorf zur Bürgerversammlung am Montag, 16. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Gasthaus Kerschbaum in Gunzendorf - Neidhardswinden zur Bürgerversammlung am Dienstag, 17. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus - Dürrnbuch zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 19. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Gasthaus Zum schattigen Garten - Schauerberg zur Bürgerversammlung am Montag, 23. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus - Mausdorf zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 25. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Milchhaus - Pirkach zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 26. 03. 2015 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus. Anmeldeschluss für die Kindertageseinrichtungen Kinder, die ab September 2015 (Kindergartenjahr 2015/2016) in Emskirchen die Krippe, den Kindergarten oder den Hort besuchen wollen, müssen bis spätestens 20. 03. 2015 in der jeweiligen Wunscheinrichtung angemeldet werden. Die Platzzusagen werden erst nach dem Anmeldeschluss vergeben. Krippe und Kindergarten St. Marien Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kinder gartenkinder Georg-Bögel-Straße 7, Tel. (0 91 04) 35 80, Leitung: Frau Martina Langer Kindergarten St. Kilian Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder Johann-Sebastian-Bach-Straße 6, Tel. (0 91 04) 38 23, Leitung: Frau Astrid Ehrlinger Kindergarten Haus für Kinder St. Martin Betreuung für: Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder Sportplatzweg 12, Tel. (0 91 04) 4 54, Leitung: Frau Birgit Riedl Kindergarten Brunn Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder und Schulkinder Am Schloß 2, Tel. 2541, Leitung: Frau Gerlinde Mesch und Frau Katrin Günther Kempe, 1. Bürgermeister 2 Marktbote Emskirchen Nr. 00 00. 00. 2010

SONSTIGES MARKT EMSKIRCHEN Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Nürn berg Ein Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Sozia les (zuständig für Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Gewährung von Elterngeld, Entschädigung für Opfer von Gewalttaten, Blindengeld etc.) findet am Dienstag, 17. 03. 2015 von 9.00 14.00 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 07, statt. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Neustadt/Aisch Der nächste Sprechtag findet am in der Zeit von 8.30 12.00 Uhr und von 13.00 15.30 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Zimmer 07 statt. Termine werden unter Telefon (0 91 61) 6 66-35 und 6 66-36 vergeben. Zur Terminvergabe wird die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Sprechtag von Notarin Andrea Issad, Markt Erlbach Der nächste Sprechtag von Notarin Andrea Issad findet am Donnerstag, 26. 03. 2015 ab 13.00 Uhr im Rathaus Emskirchen, Zimmer 105, statt. Termine können unter Telefon (0 91 06) 9 28 70 vereinbart werden. Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Zentralen Diakoniestation Neustadt a. d. Aisch bietet vom 19. März bis 7. Mai 2015 eine Schulung für ehrenamtlichen Helfer an. An acht Donnerstagnachmittagen und einem Samstag wird die 40 stündige Qualifizierung vermittelt, um demente oder pflegebedürftige Menschen zu betreuen und deren Angehörige zu entlasten. Die Schulung findet im evangelischen Gemeindezentrum Neustadt statt. Nähere Auskunft bei Karin Kolberg unter (0 91 61) 89 95 23 (8.30 10.30 Uhr ansonsten AB) oder kolberg@dw-nea.de Marktbote Emskirchen Nr. 00 00. 00. 2010 3

MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf 10. Jahrgang 11 Öffnungszeiten Rathaus Hagenbüchach Montag bis Donnerstag 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Tel. (0 91 01) 74 18 Fax 99 09 06 Öffnungszeiten Rathaus Wilhelmsdorf Montag bis Freitag 9.00 11.00 Uhr Montag 14.00 18.00 Uhr Tel. (0 91 04) 8 26 29-0 Fax 8 26 29-29 Herausgeber Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Hugenottenplatz 8 91489 Wilhelmsdorf Tel. (0 91 04) 8 26 29-0 Fax 8 26 29-29 Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Hagenbüchach, Bauhof, Teichweg Donnerstag 18.30 20.00 Uhr Samstag 8.30 10.00 Uhr Wilhelmsdorf, Nebengebäude, Martin-Luther-Str. 1 Freitag 16.00 18.00 Uhr Samstag 9.00 11.00 Uhr AMTLICH AMTLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Öffentliche Bekanntmachung Am, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hagenbüchach eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hagenbüchach statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. öffentlicher Teil TOP 1 Bauanträge TOP 2 Beschlussfassung über Haushalt 2015 TOP 3 Sachstand Schnelles Internet geförderter DSL-Ausbau TOP 4 Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes BayKiBiG hier: Auszahlung eines Qualitätsbonus plus TOP 5 Erschließungsbeiträge hier: Vorgaben für die Ablösung des Erschließungsbeitrages TOP 6 Fortschreibung des Nahverkehrsplans TOP 7 Bericht des Bürgermeisters TOP 8 Sonstiges, Wünsche und Anfragen Weitere mögliche Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Schneider, 1. Bürgermeister GEMEINDE WILHELMSDORF Öffentliche Bekanntmachung Am Freitag, 13. 03. 2015, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wilhelmsdorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Wilhelmsdorf statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Öffentlicher Teil TOP 0 Anmerkungen zur Tagesordnung TOP 1 Bauvoranfragen, Bauanträge TOP 2 Städtebauliche Maßnahmen in der Bergstraße TOP 3 Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes BayKiBiG hier: Auszahlung eines Qualitätsbonus plus TOP 4 Sonstiges, Wünsche und Anfragen Weitere mögliche Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang am Rathaus. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. AMTLICH Friedrich, 1. Bürgermeister VGEM HAGENBÜCHACH-WILHELMSDORF Problemmüllsammlungen Hagenbüchach: Mittwoch, 18. 03. 2015 von 14.15 bis 15.00 Uhr am Bahnhof, Teichweg Wilhelmsdorf: Mittwoch, 18. 03. 2015 von 12.45 bis 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus, Gartenstraße Bitte beachten Sie die Hinweise aus dem Mitteilungsblatt KW 9. Schneider, Gemeinschaftsvorsitzender

2 Mitteilungsblatt VGem Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Nr. 00 00. 00. 2010