10l12

Ähnliche Dokumente
Für Anspruchsvolle. Majestic 24. Maße: Preis:

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Perfekt für den A. Das Boot gibt es in drei Ausführungen: als Klappschwert und 180 Kilogramm Innenballast,

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Abraxas 10.5 CR SUI 001 evanesse eine der schönsten, erfolgreichsten und schnellsten Regattayachten vom Bodensee steht zum Verkauf

J 88 Der Wochenendsportler

Kielzugvogel Clara. Eine Einweisung sollte vor der ersten Benutzung des Bootes nach Absprache durch den Bootswart oder einen Vertreter erfolgen.

Technisch aufwändig Technisch kann das Boot ebenfalls in allen Punkten überzeugen. Der Designer es ist der als Technischer Di- 42 IBN 08.

Geniale Linien. Nicht nur ein interessantes Boot, sondern auch eine. interessante Regattaserie für Clubs und

Trimm von Segelbooten

Viel Platz und segelt gut

Seascape 27 Segelt wie der Teufel

Fahrbericht J 70. Sportgerät J 70. Maße: Lüa 6,98 m, Breite 2,25 m Gewicht ca. 795 kg. Preis ab. ca , CHF inkl. MwSt. und Segel IBN 09.

Presseinformation Suisse Nautic 2015 in Bern

Saphire 27 Cruise Das Boot zum Mitnehmen

Cruiser oder Rac. Die SPW 11,9 CR von Speedwave ist von den Maßen. her ein ideales Boot für den Bodensee. Der Tiefgang

Zu verkaufen Leisure 17

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Renn-Elep. First 36.7

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.

PRAXISWISSEN NEU AN BORD? Die richtigen Handgriffe für Segler und Motorbootfahrer. Delius Klasing Verlag

Meltemi durch Powerboat of the. die minoische Year sind nominiert.

Fahrbericht J 95. schwerter J 95. Maße: Lüa 9,50 m, Breite 3,00 m Gewicht ca kg Segelfläche ca. 42 m 2. Preis.

Segeln mit Spi Auf einem Yngling

TOFINOU 9.5 M DAYSAILER. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Richtig trimmen komfortabler segeln

Boatfit 2010 Riggpflege und Riggtrimm Carsten Burfeind Richtiges Auf- und Abriggen

Der Öffnungswinkel von Großbaum und Fockbaum

S.Y.S. Kommandos / Manöver. 1. Unter Maschine

Third Element Wind Water Walls

SUPERYACHTEN LEOPARD. Zwischen den. Welten

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

Pocket-Racer und Schreck der grossen Einrümpfer auf Europas Seen Jetzt zu kaufen

Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

Star. Trimmanleitung. Einführung

Segeln für 10. /h * AUF 7 SCHWEIZER SEEN. sailbox.ch facebook.com/sailbox twitter.com/sailbox. B.Schagen North Sails

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

DAS RIGG RICHTIG EINSTELLEN

Klassenbestimmungen. 1. Einleitung:

D-Seiten_56-61_Schatzkat :20 Uhr Seite 56. Rabenschwarz u

Schnell und tou. und Klassenvereinigungen stehen hinter dem Einheitstyp, der neben dem Balaton auch in Deutschland, Österreich

4.1. Material. Salinge. Backstagen. Check-Stagen. Babystag. Umfang

D_Seiten_74-79_Heinrich :44 Uhr Seite 2. Heinrich 11 m Classic. Für schöne Segel

FURLER FÜR ASYMMETRISCHE SPINNAKER

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

Preisliste Teuton 8oo

Darüber hinaus Verstärkungen lokal im Bug-, Kiel- und Motorbereich.

Klein macht una. und auch mal einen Küstentörn segeln kann. Ein Boot, für das man nicht unbedingt

Die aus der Reih. Aus tralien und auf Booten bei einer mehrjährigen Weltumsegelung

WIR SIND. Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1

X-35 One Design / X-Yachts (DEN)

2008 ONYX One Design Klassenvorschrift CANTZ GmbH Index 4

X-37. Maße. Preis: Lüa 11,36 m, Breite 3,48 m, Tiefgang 1,98 m, Gewicht ca kg; Segelfläche ca. 85 m 2

Preisliste Teuton 8oo


DARTSAILER 27. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

gerhard j. tersch 2010 segeltraining gerhard j. tersch skipper und weltumsegler mobil: 0043 (0) mail:

Judel & Vrolijk 49 one off- ex RUBIN XV

Allgemeine Informationen über Masten, stehendes und laufendes Gut

Funktion geht vor. Die Flanken des Kajütaufbaus sind nach innen abgestuft. Damit lässt sich vorn die Genua noch enger schoten.

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse

Hochleistungs one-design Einrümpfer zum regatieren und für müheloses Segeln mit reduzierter Crew.

Es gibt sie noch, die kleinen, feinen

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen

Trimm- und Regattatipps

9 C 3 Bft 2 sonnig. Text Michael Krieg Fotos Michael Krieg, Richard Moore, Silke Springer, Importeur, Werft

INHALT VORWORT EINFÜHRUNG. Zusammenstellung der Ausrüstung. 44 Grundeinstellungen. Vorbereitungen am Boot. 51 Einstellungen verfeinern


Der Preis Michael Krieg

Auf welchem Bootstyp wollen Sie lernen?

Checkliste Yachtkauf. Papiere. in Ordnung DEFEKT. vorhanden gesehen geprüft. Burmester I Dr. Heuser I Rechtsanwälte I

Theoriekurs Jollensegeln Themen erster Abend Rund ums Boot Tauwerk und Knoten Theorie des Segelns

Segelkunde. 1 Definitionen. 2 Das Rigg. 2.1 Stehendes Gut

Beneteau Oceanis 35 Platz zum Liegen

Viel Höhe, klasse Speed 43. Maße. Preis: ab Euro ohne MwSt.

EXKLUSIVER PERFORMANCE CRUISER SCHNELL, KOMFORTABEL, ATLANTIK ERPROBT. Baujahr: Länge Wasserlinie:

Baujahr: Klassenvorschrift: nein: ja: Bootslänge: Liegeplatz: Mastgalgen: nein: ja:

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

19-27 SEPTEMBER 2015 MESSE FRIEORICHSHAFEN G\ PARAllEl AM ERSffN ~ INTERBOOT WOCHENENDE

Baltic Windsport Stadthafen 71, Rostock Tel.: autorisierter Händler in Deutschland. GER 2601 zu verkaufen BALTIC WINDSPORT

Vision (lat. visio, Anblick, Erscheinung ): in der Vorstellung entworfenes Bild, bezogen auf die Zukunft.

Einstellen (trimmen) von Segeln

Bootswerft Markus Glas GmbH

TRAINER. Aufriggen - Auftakeln

... die Social Investment AG

Kornati Cup - Business Cup - Int. Öst. Hochsee-Staatsmeisterschaft - Offshore Challenge. Segelevents

BENETEAU OCEANIS 40CC. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Ganz schön schl. Clarc 33

Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg

Das DYAS Rigg Grundeinstellung - Überblick

Kapitel 1 Ein klingender Name

INTERNATIONALE SEASCAPE18 KLASSENREGELN

Die Randmeer sportliches und modernes Design. Überraschend anders

Durchdachte Technik. Überlegenes Konzept. Maximale Sicherheit

Trimmen eines Hobie Cat 16

Transkript:

www.ibn-online.de 10l12 Revier Bodensee Renaturierung am gesamten Ufer l Stege: Zum Abbruch freigegeben l Eine denkwürdige Entsorgung l Baggern in Bodman l 5,00 CHF 9,50 E 2356 D Farr 400: So heiß kann eine Rennyacht aus Kohlefaser sein Schnellfähre: Sparprogramm auf Kosten der Sicherheitsausstattung Ferngläser: Voller Durchblick mit der richtigen Optik

10 l12 Neue wasserrechtliche Erlaubnis für Katamarane: Der Spardruck ist riesig. 6 23 Revier Bodensee 6 Renaturierungen am gesamten Ufer Veranstalter zeigen sich zufrieden 8 Zum Abbruch freigegeben 10 Denkwürdige Entsorgung 12 Bodenseefischer kämpfen ums Überleben 15 Großes Fest für alte Dame 16 Mit allem technischen Schnickschnack 18 Der Spardruck ist riesig 20 Baggerarbeiten in Bodman 21 Schweiz gegen Funk auf Bodensee Lindauer Wirte locken Skipper Neue Sanitärräume in Lindau 22 Pfahlbauten: Es wird einige Zeit brauchen 23 Ein Leuchtturm auf Reisen Yardstick mit Pluspunkten 44 Lesermeinung 24 31 Praxis 24 Ferngläser: Voller Durchblick 30 Basiswissen: Wetterregeln 31 Bilanz der Interboot Einheitsklasse noch nicht benannt Voller Durchblick: Ein gutes Fernglas kostet Geld. Wer sinnvoll investieren möchte, sollte über Qualitätsmerkmale und Anforderungen an ein Marineglas Bescheid wissen. 32 41 Fahrbericht 32 Farr 400: Segeln für Fortgeschrittene 38 AS 590: Perfektes Gleiten 42 Firmen 42 Spieren vom Meisterkoch AS 590: Perfektes Gleiten Farr 400: Segeln für Fortgeschrittene 44 49 Yachtneuheiten 44 Werften sind optimistisch 45 Die Technik-Spezialisten 46 Verlockender Preis Viel Technik für den Komfort 4 IBN 10.2012

Segeln für Fortg 32 IBN 10.2012

Boot Farr 400 eschrittene Schon die Eckdaten beeindrucken. Keine vier Tonnen Gewicht, über die Hälfte davon als Ballast im Kielbulb und 102 Quadratmeter am Wind, raumschots mit Gennaker sogar 235 Quadratmeter. Von Michael Häßler und Hans Dieter Möhlhenrich IBN 10.2012 33

Der mittlere Gennaker beschleunigt das Boot schon bei leichtem Wind über siebeneinhalb Knoten. Ein mit dem Boot vertrauter Steuermann könnte sicher noch mehr rausholen. Boote mit solchen Spezifikationen sind nur mit Hochmodulfasern zu bauen, denn das Ganze soll ja nicht nur leicht sein, sondern auch halten, und zwar bei allen Bedingungen. Rumpf und Deck bestehen aus Schaum, Kohlefasergelegen und Epoxidharz. Das Ganze in einer mehrteiligen Negativform im Vakuum verdichtet und ausgehärtet. Die Lasten des Riggs und der im Kielkasten aufholbaren Flosse werden teilweise von einer Innenschale aufgenommen, die etwa bis auf zwei Drittel der Schalenhöhe reicht. Durch ihre weiße Farbe bringt die Innenschale Licht in die sonst schwarze Kohlehöhle. Die Cockpitwanne wird von zwei Stringern gestützt, die vom Kielkasten bis zu einem achteren Schott auf Travellerhöhe verlaufen. Zwei weitere Schotten befinden sich im Bugbereich. Die Wantenkräfte werden von zwei Knien, ebenfalls aus Kohlefasern, aufgenommen, die bis zur Innenschale hinabreichen. Die beiden Backstagen sind am Spiegel aufgehängt. Die Rumpfform ist kompromisslos auf Leistung gebürstet. Der gerade Steven und der hintere Überhang sorgen für maximale Wasserlinienlänge, sobald das Boot in Fahrt ist. Der Rumpf selbst ist eher schlank, und der Auftrieb liegt relativ weit vorn. Dadurch neigt das Boot bei Krängung wenig zum Vertrimmen und kann auch mal aufs Ohr gelegt werden, ohne dass man gleich einen Strömungsabriss riskiert. Im achteren Bereich besitzt die Farr 400 Chines und nicht nur deswegen Ähnlichkeiten zu den aktuellen Volvo Ocean Racern, wo Farr-Design stark engagiert ist. Das Deck Das Deck ist funktionell und ergonomisch gestaltet. Hinter dem Steuermann sind die Backstagwinschen. Von dieser Position aus wird auch der Baumniederholer bedient. Vor dem Steuermann sitzt der Großsegeltrimmer. Die Großschot ist nach dem Deutschen System geschoren, verschwindet vom Lümmelbeschlag aus unter Deck und tritt kurz vor den Winschen wieder zutage. Die Leine für den Traveller sitzt, zusammen mit den anderen Trimmleinen für das Großsegel, beidseits auf einem Podest am Plichtboden. Vor den Großschotwinschen sind die Vorsegelwinschen, die vom Grinder angetrieben werden. Der Grinder kann auch mit der 34 IBN 10.2012

Boot Farr 400 Fallwinsch gekoppelt werden, die steuerbords auf dem Seitendeck montiert ist. Der Niedergang ist etwas nach Backbord versetzt, so dass alle Fallen auf eine gemeinsame Klemmenbatterie geführt werden. Der Gennaker wird durch ein spezielles Luk vor dem Mast gesetzt und geborgen. Die technische Ausstattung des Bootes ist funktionell und einfach, hochwertig und robust gehalten. Alle Beschläge sind für einen reibungslosen Manöverablauf sinnvoll angeordnet. Das Rigg Das Rigg besteht ebenfalls aus Carbon und kommt von Ein sehr effektiver und auch bei mehr Wind beherrschbarer Segelplan. Im Squarehead des Großsegels passte die Abstimmung der Lattenspannungen noch nicht hundertprozentig. Southern Spars aus Südafrika. Auch das laufende Gut besteht aus Fasermaterial. Der auf dem Kiel stehende Mast selbst ist teilbar, so dass er zusammen mit dem aufrecht gestellten Rumpf und dem demontierten Kiel im 40-Fuß-Container transportiert werden kann. Der Mast ist oberhalb des Vorstags verjüngt und wird von zwei gepfeilten Salingpaaren mit Ober-, Diagonalund Unterwanten verstagt. Die, je nach Sichtweise, doppelten Achterstage oder IBN 10.2012 35

Mit der Hydraulikpumpe wird der Mast angehoben und das Rigg unter Spannung gesetzt. Die U-förmigen Platten kommen als Distanzstücke unter den Mastfuß, um die Hydraulik zu entlasten. Backstage greifen etwa in der Mitte des Masttopps an und wirken sowohl auf die Vorstagspannung als auch auf die Mastkurve. Deren Spannung wird elekronisch gemessen und auf ein Display übertragen, so dass der Trimmer an den Winschen einen visuellen Anhaltspunkt für die Zugkraft bekommt. Diese wirkt sich wesentlich auf die Segelleistungen aus. Die Riggspannung selbst wird, je nach Windsituation, individuell eingestellt. Dazu wird der Mast per Hydraulikzylinder im Fuß etwas angehoben und mit verschieden dicken Passstücken unterlegt. Ein solches Rigg ist während des Rennens nur eingeschränkt trimmbar und setzt einen knochenharten Rumpf voraus, stehendes Gut praktisch ohne Reck und Segel, die auch bei viel Druck ihr Profil behalten und nicht flacher gezogen werden müssen. Die Fallen laufen nur einseitig aus dem Mast und verschwinden in einem Kanal, an dessen Ende eine Klemmenbatterie vor der Fallwinsch montiert ist, die durch den Grinder angetrieben wird. Interessant sind die engen Anstellwinkel der Fock. Der Mast wird je nach Wetterbedingungen mit unterschiedlich vielen Distanzkeilen unterlegt. 36 IBN 10.2012

Boot Farr 400 Das Schott im Vorschiff. Wahlweise Segelstauraum oder Platz fürs Chemie-WC. Das Großsegel besitzt ein mächtiges Squarehead und ist teilweise durchgelattet. Eine Reffeinrichtung gibt es keine, es wird per Twist abgepowert. Zwei verschiedene Am-Wind-Vorsegel unterscheiden sich vom Material und von der Profiltiefe her. Sowohl die Fock für Leichtwind als auch die Fock für Mittelwind überlappen knapp und besitzen eine Fußlieklänge von etwa 105 Prozent. Die Schwerwetterfock ist im Vorliek etwa einen Meter kürzer. Für raumere Kurse gibt es eine Code zero sowie drei asymmetrische Spinnaker, die sich sowohl von der Fläche als auch durch ihren Anstellwinkel unterscheiden. Der relativ kurze Gennakerbaum ist zentral angebracht und zeigt etwas nach unten. Im Gegensatz beispielsweise zu der Decksausrüstung ist der Segelmacher nicht durch die Bauvorschriften festgelegt. Die laminierten Segel der Sonnenkönig hinterließen einen tadellosen Eindruck. Segelleistungen Die Frage nach den Segelleistungen ist bei einem neuen und so komplexen Boot nicht einfach zu beantworten, sie scheinen aber gewaltig zu sein. Sowohl für Crew und Eigner als auch für die IBN- Redakteure ist das Boot zunächst mal neu und gewöhnungsbedürftig. Ohne Training und ausgefeilten Feintrimm haben wir bei leichtem Wind von etwa viereinhalb Knoten das Boot an der Kreuz auf sechseinhalb Knoten gepusht und raumschots mit dem mittleren Gennaker auf siebeneinhalb Knoten. Das sind schon recht stolze Werte, die sicherlich noch steigerbar sind, wenn sich Crew, Steuermann und Boot erst mal richtig kennen gelernt haben. Außerdem funktionieren noch einige technische Dinge nicht ganz ideal. Die Elektronik ist noch nicht komplett installiert und die Ruderlager sind noch schwergängig. Dadurch fehlt das Feingefühl an der Pinne. An diesem Punkt muss auch ganz klar gesagt werden, dass die Farr 400 eine ausgewachsene Rennmaschine ist, die nach einer acht- bis neunköpfigen routinierten Mannschaft verlangt, die mit dem Boot kompetent umgehen kann und bei der auch bei Starkwind jeder Handgriff sitzt. Das Boot ist nichts für den Wochenend- Profi und nur mit dynamischem Outfit kommt man hier nicht weiter. Mit der Farr 400 erfolgreich zu segeln, ist trainingsintensiver Mannschaftssport und setzt auf jeden Fall Erfahrungen mit modernen Sportbooten voraus. Das Boot soll, zumindest vorerst, bei ORC-Regatten gesegelt werden. Außer am Bodensee kam es diese Saison schon am Gardasee und bei der ORC-Europameisterschaft in Punta Ala zum Einsatz. Vom Konzept her ist die Farr 400 aber als One Design mit strikten Bauvorschriften angelegt. Bisher wurden weltweit 13 Boote verkauft. Der Basispreis liegt bei 395000 US-Dollar ohne Steuern ab Dubai und enthält alles außer Segel, Transportgestell und Elektronik. Optional ist eine doppelte Radsteuerung erhältlich und eine andere Farbgestaltung. Ansonsten ist die Ausrüstung strikt festgelegt. Fazit Ist die Farr 400 ein Volvo Ocean Racer in Klein? Tatsächlich finden sich viele Übereinstimmungen mit dem Boot der Profis, und auch die Farr 400 wurde nicht für Durchschnitts-Wochenend-Segler konstruiert. Sie erfordert eine vielköpfige routinierte Mannschaft, deren Kenntnisse, Fertigkeiten und Trainingsaktivitäten weit über dem liegen, was für die meisten, durchaus ambitionierten Amateurcrews leistbar ist. Auch die Investition selbst und die laufenden Kosten des Regattabetriebs liegen deutlich über dem üblichen Rahmen. Wer aber in der Lage ist, ein solches Projekt nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch zu stemmen, wird auf besondere sportliche Situationen treffen und besondere seglerische Erlebnisse genießen oder manchmal auch verfluchen. Die Farr 400 ist alles außer langweilig und fordert ihre Besatzung nicht nur technisch, sondern auch im kompetenten zwischenmenschlichen Umgang heraus. Farr 400 segeln, ist Mannschaftssport in Reinkultur und mit allen Konsequenzen. Die Segeleigenschaften und das Leistungspotenzial des Bootes sind enorm und können erst mit wachsender Routine abgerufen werden. Richtig spannend wird die Sache aber erst, wenn sich das Boot als Einheitsklasse etabliert hat. Zahlen 11,80 m Lüa 11,11 m LWL 3,42 m Breite 2,90 / 1,98 m Tiefgang 3920 kg Gewicht 2180 kg Ballast Carbon/Epoxi Baumaterial 102 m 2 Am Wind 235m 2 raumschots 8 Crew Volvo D1, 27 PS Maschine 395 000, USD Basispreis Konstrukteur: Farr Yacht Design Werft: Premier Composites, Dubai IBN 10.2012 37