Fragebogen für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen

Ähnliche Dokumente
Erhebung für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen

FRAGEBOGEN PSYCHOTHERAPIE

Anfangsbuchstabe des Nachnamens : Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich. Beruf: ( aktuell ausgeübter Beruf)

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen

Fragebogen zur Verhaltenstherapie mit Ihrem Kind

Name...Alter...Datum...

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Anamnese - Fragebogen

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Der von Ihnen ausgefüllte Fragebogen wird nicht an Ihre Krankenkasse weitergeleitet.

Fragebogen bei Therapiebeginn

Anamnesebogen für Klienten und Patienten

Elternfragebogen zur Kinder- und Jugendpsychotherapie

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Anamnesebogen (Psychotherapie)

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

FRAGENBOGEN ZUR LEBENSGESCHICHTE

FRAGEBOGEN ZUR LEBENSGESCHICHTE

Fragebogen zur Lebensgeschichte

ANKER Anamnesebogen für Psychotherapiepatienten mit körperlichen Erkrankungen

Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein

Biografie-Fragebogen

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14

Fragebogen zur Lebensgeschichte nach A.A. Lazarus 1973, mehrfach revidiert, Fassung Ralf Steinkopff

1. Angaben zu meiner Person Datum:

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Fragebogen für Patientinnen mit Essstörungen

Testinstruktion. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Fragebogen als Grundlage für die Lebensberatung Erstellt in Sie -Form

Aufnahmefragebogen. Name, Vorname. Straße. PLZ/Ort Bundesland: Telefon privat: mobil: Größe Gewicht

Anamnesebogen für Klienten

Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich im Sinne der ärztlichen Schweigepflicht und geben sie nur mit Ihrem Einverständnis weiter.

Sollte es bereits Arztberichte aus früheren Vorbehandlungen geben, bitten wir Sie, diese dem vorliegenden Fragebogen beizulegen.

Nachname:... Vorname:... Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Wenn Du wegen diesem Problem schon in Seelsorge warst, gib bitte den Namen des Seelsorgers an und beschreibe das Ereignis:

Name:.. Geb.-Datum: Adresse:.. Telefon

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

EIGENBERICHT. Vielen Dank! Seite 1 von 6

79100 FREIBURG. Rückschreiben Anamnesebogen. Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. A. Ulitsch Schwaighofstraße 11. Datum: Sehr geehrter Herr Ulitsch,

FRAGEBOGEN. 1. Angaben zur Person. 2. Aktuelle Lebenssituation. Datum: Nachname: Vorname: Köpergewicht (kg): Geburtsdatum: Körpergröße (cm):

Praxis für Psychotherapie Andreas Hoffrogge Heilpraktiker für Psychotherapie

Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP

a) Was waren wichtige, prägende, stärkende, ermutigende und aufbauende, aber auch belastende Lebensereignisse?

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)

Informationen und Fragen zur Aufnahme des Kindes / des Jugendlichen

Patientenbogen Erstelldatum:

Name Vorname. Geburtsdatum Alter. Telefon privat Telefon mobil. . Straße / HsNr PLZ / Ort. Krankenversicherung.

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Psychiater, Psychotherapeut

Fragebogen zur Symptomatik und Lebensgeschichte

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Peter Kleylein Systemische Hypnotherapie Coaching Paarberatung F R A G E B O G E N

MERKBLATT AUFNAHME IN DAS PRIVATINUM

Auftragserteilung. Auftragsart

Fragebogen zur Behandlungsplanung

Fragebogen zu Ausbildung und Beruf. 1. Angaben zum schulischen und beruflichen Werdegang

KLINIKUM MAGDEBURG ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gerontopsychiatrische Tagesklinik

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. A u f n a h m e b o g e n

Eingangsfragebogen für:

PATIENTEN. Vielen Dank für Ihre Mühe! Name: Vorname: Vorgespräch:

Anmeldebogen für Personen ab 18 Jahren

Vorname/Name: Geburtsdatum:.. Alter: Adresse:. Anschrift und Telefonnummer Ihrer Krankenkasse und/oder Beihilfe:

Seelisches Gleichgewicht

Anamnese. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Eingangsfragebogen. Der folgende Fragebogen enthält eine Reihe von Fragen zu Ihrem Therapiewunsch. Diese

Name: Vorname: Geb.: Alter: Gewicht: Größe: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg

Sie können sich die Bögen gegenseitig zeigen und darüber ins Gespräch kommen, oder Sie behalten den Bogen jeweils für sich.

Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und Eltern Dipl.-Soz.Päd. T.Weihs-Godenrath

ETI. Essener Trauma Inventar. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Praxis für integrative Therapie

Autentaris. Anamnesebogen

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV):

NAME: 1. Rauchen Sie oder haben Sie jemals regelmäßig geraucht (ca. 1 Packung in der Woche oder mehr)?

THERAPIE MIT KINDERN ELTERNFRAGEBOGEN ZUM ABSCHLUSS DER THERAPIE

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und fallen wie die gesamte heilpädagogische Förderung unter die Schweigepflicht.

Fragebogen in einfacher Sprache

Biografische Anamnese

Nehmen Sie sich Zeit für die Beantwortung. Alle Daten werden vertraulich behandelt.

Sozialpädiatrisches Zentrum Rostock. Elternfragebogen

1. Biografische Daten 3 2. Persönliche Entwicklung 5 3. Sozialkontakte 9 4. Partnerbeziehung Zukunftsplanungen und Ziele 15

Fragebogen zu Ihrer Lebens- und Vorgeschichte

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Anmeldebogen des Wiesbadener Psychotherapiezentrums für Personen ab 18 Jahren. -Vertraulich-

Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen

Bogen 1: Probleme und Ziele

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Transkript:

Fragebogen für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen Name: Geburtsdatum: Datum: Lieber Patient, liebe Patientin, die Absicht dieses Fragebogens besteht darin, ein erstes Bild von Ihnen und der Umwelt zu bekommen, in der Sie leben. Wenn Sie diesen Fragebogen so vollständig und genau wie möglich ausfüllen, erleichtern Sie sich und Ihrem Therapeuten die Durchführung der therapeutischen Behandlung, Der Fragebogen dient als erster Schritt dazu, ihre Kraftquellen und Probleme zu erfassen, auslösende Bedingungen dafür zu erkennen und darauf aufbauend Therapieziele zu formulieren. Der Bogen ist in mehrere Teile gegliedert: 1. Widerstandskraft und Kraftquellen (Resilienz und Ressourcen) 2. Aktuelle Problematik 3. Lebensgeschichte 4. Aktuelle Lebenssituation 5. Problemanalyse 6. Therapiezielfindung Die folgenden Fragen verdeutlichen Ihnen vielleicht bereits, dass wir davon ausgehen, dass der Mensch viele Ressourcen und Selbsthilfemöglichkeiten besitzt, die mit Hilfe einer verhaltenstherapeutischen Behandlung mobilisiert werden können. Ihr Therapeut selbst versteht sich als Begleiter und Wegweiser in der Therapie. Also Verhaltenstherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Viele der folgenden Fragen sind sehr persönlich. Ihre Angaben werden daher streng vertraulich behandelt. Es ist keinem Außenstehenden ohne Ihre Erlaubnis gestattet, diese Daten einzusehen. Bitte planen Sie für diesen Fragebogen ausreichend störungsfreie Zeit ein und bringen Sie ihn ausgefüllt zum nächsten Gespräch mit. Damit wir zügig mit der therapeutischen Arbeit beginnen können ist es wichtig, dass Sie den Bogen möglichst innerhalb der ersten Woche ausfüllen. Oft reichen Stichworte. Wo Ja / Nein vorgegeben ist Unterstreichen Sie bitte. Wenn Sie auf Fragen treffen, die Sie nicht so genau beantworten können oder nicht verstehen, ist es in Ordnung, dass Sie Ihre ersten Gedanken dazu eintragen oder durch ein Fragezeichen kenntlich machen, dass Sie diese Frage im Einzelgespräch klären möchten. Bedenken Sie, der Fragebogen ist ein erster, wichtiger Grundbaustein in der Therapie. Er soll die therapeutische Arbeit aber nicht ersetzen! FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 1 von 20

TRUST-Resilienz-Fragebogen (RF15) (Quelle: ID Institut Isermann/Diegelmann) Instruktion: In diesem Teil des Fragebogens geht es um Ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz) im Alltag. Ihre Aufmerksamkeit soll damit auf Resilienz fördernde Aspekte gelenkt werden. Bitte geben Sie an, wie Ihr momentanes Wohlbefinden in den nachfolgend genannten Bereichen ist (von 0 = gar nicht bis 10 = sehr). Stellen Sie sich dabei in etwa den Zeitraum der letzten Woche, einschließlich heute vor. Kreuzen Sie bitte spontan für jeden Bereich die am ehesten zutreffende Zahl an. gar nicht sehr 1. Ich kann mich freuen 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 2. Ich fühle mich mit Anderen verbunden 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 3. Ich vertraue auf etwas Höheres 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 4. Ich kann verschiedene Perspektiven einnehmen 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 5. Ich kann mein Leben genießen 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 6. Ich kann auf Anforderungen flexibel reagieren 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 7. Ich bin entschlussfreudig 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 8. Ich bewege mich ausreichend 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 9. Ich ernähre mich gut 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 10. Ich kann auf mein Leben Einfluss nehmen 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 11. Ich blicke hoffnungsvoll in meine Zukunft 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 12. Ich habe Vertrauen in das Leben 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 13. Ich nehme mir Zeit für mich 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 14. Ich beschäftige mich damit, was mir gut tut 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 15. Ich kann mich gut abgrenzen 0-1 - 2-3 - 4-5 - 6-7 - 8-9 - 1 0 Summieren Sie alle angekreuzten Zahlen zum TRUST-Resilienz-Gesamtwert: Bitte beantworten Sie die folgende Frage ebenfalls aus der Sicht der letzten Woche. Wie zufrieden sind Sie zur Zeit mit Ihrem Leben allgemein? Völlig unzufrieden Völlig zufrieden 0 1 2 3 4 5 6 7 FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 2 von 20

Essener Ressourcen-Inventar ERI (Quelle: Tagay S, Düllmann S, Senf W. LVR Klinikum Essen, Universität Duisburg Essen 2008) Anleitung: Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Aussagen zu verschiedenen Lebensbereichen. Bitte lesen Sie sich jede Aussage in Ruhe durch und beurteilen Sie, wie gut diese auf Sie zutrifft (0 = nie bis 3 = immer). Wir bitten Sie darum jede Aussage in Bezug auf zwei verschiedene Zeiträume zu bearbeiten: Wie gut trifft die Aussage auf Ihr Leben in den letzten 4 Wochen zu? Wie gut trifft die Aussage auf Ihr Leben in den letzten 3 Jahren zu? Bitte bearbeiten Sie die Aussagen vollständig und lassen Sie keine aus. Die letzten 4 Wochen Die letzten 3 Jahre Nie manch- häufig immer Nie manch- häufig immer mal mal 1. Ich bin für meine Umwelt offen und lasse mich gern überraschen. 0 1 2 3 0 1 2 3 2. Ich erlebe Freude und Befriedigung bei meinen täglichen 0 1 2 3 0 1 2 3 Aktivitäten. 3. Ich unternehme regelmäßige Aktivitäten mit Freunden oder Familienmitgliedern. 0 1 2 3 0 1 2 3 4. Ich kann mich auf meine wichtigen Bezugspersonen verlassen. 0 1 2 3 0 1 2 3 5. Ich kann berufliche Niederlagen schnell beiseitelegen. 0 1 2 3 0 1 2 3 6. Ich kann im beruflichen Bereich meine Rechte gut durchsetzen. 0 1 2 3 0 1 2 3 7. Ich lege großen Wert auf selbstbestimmtes Handeln. 0 1 2 3 0 1 2 3 8. Ich habe mein Leben in der Hand. 0 1 2 3 0 1 2 3 9. Ich mag Konkurrenzsituationen. 0 1 2 3 0 1 2 3 10. Ich habe einen guten Zugang zu meinen eigenen 0 1 2 3 0 1 2 3 Gefühlen und Bedürfnissen. 11. Ich glaube an mich und an meine Fähigkeiten, selbst 0 1 2 3 0 1 2 3 wenn die Situation hoffnungslos erscheint. 12. Ich bin finanziell gut abgesichert. 0 1 2 3 0 1 2 3 13. Ich bin sehr häufig in der Natur (z.b. Spazieren gehen, 0 1 2 3 0 1 2 3 Radtouren). 14. Ich erreiche im Leben im Allgemeinen das, was ich will. 0 1 2 3 0 1 2 3 15. Ich bewahre die Ruhe, auch wenn ich unter Druck stehe. 0 1 2 3 0 1 2 3 16. Ich bin eine liebenswerte Person. 0 1 2 3 0 1 2 3 17. Ich halte nicht starr an meinen Plänen fest, wenn ich merke, dass es bessere Alternativen gibt. 0 1 2 3 0 1 2 3 Die letzten 4 Wochen Die letzten 3 Jahre FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 3 von 20

Nie manch- häufig immer Nie manchhäufig immer mal mal 18 Ich bin gern mit Menschen zusammen. 0 1 2 3 0 1 2 3 19. Ich habe in meinem Leben klare Ziele. 0 1 2 3 0 1 2 3 20. Ich kenne genügend Menschen, die in schweren Zeiten zu mir stehen. 0 1 2 3 0 1 2 3 21. Ich vertraue meinen wichtigen Bezugspersonen. 0 1 2 3 0 1 2 3 22. Ich kann private Enttäuschungen gut verarbeiten. 0 1 2 3 0 1 2 3 23. Ich lege großen Wert auf Unabhängigkeit. 0 1 2 3 0 1 2 3 24. Ich lege Wert darauf, mich in meinen Fähigkeiten und Begabungen entfalten zu können. 0 1 2 3 0 1 2 3 25. Ich kann offen mit meinen Gefühlen umgehen. 0 1 2 3 0 1 2 3 26. Ich lebe in einer Umgebung, in der ich mich gut entfalten 0 1 2 3 0 1 2 3 kann. 27. Ich fühle mich zur Natur stark hingezogen. 0 1 2 3 0 1 2 3 28. Ich gebe nicht schnell auf, wenn ich ein Problem nicht auf 0 1 2 3 0 1 2 3 Anhieb lösen kann. 29. Ich versuche immer das Bestmögliche auch aus Situationen zu machen, in denen ich nicht viel ändern kann. 0 1 2 3 0 1 2 3 30. Ich stehe zu meinen Stärken und Schwächen. 0 1 2 3 0 1 2 3 31. Ich kann mit unerwarteten Situationen umgehen. 0 1 2 3 0 1 2 3 32. Ich habe Ideale, die mich in meinem Verhalten lenken. 0 1 2 3 0 1 2 3 33. Ich habe in meinem Umfeld Menschen, mit denen ich meine 0 1 2 3 0 1 2 3 Sorgen teilen kann. 34. Ich erlebe es als angenehm, wichtigen Bezugspersonen 0 1 2 3 0 1 2 3 gefühlsmäßig nahe zu sein. 35. Ich bin bestrebt aus Rückschlägen zu lernen und an ihnen zu 0 1 2 3 0 1 2 3 wachsen. 36. Ich finde es leicht andere Menschen um eine Gefälligkeit zu 0 1 2 3 0 1 2 3 bitten. 37. Ich habe das Gefühl, von meiner Umwelt in meiner 0 1 2 3 0 1 2 3 Entwicklung gefördert zu werden. 38. Ich übernehme gerne Verantwortung 0 1 2 3 0 1 2 3 FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 4 von 20

I. Angaben zur Symptomatik Die folgenden Fragen beziehen sich nun auf das Problem, unter dem Sie momentan am meisten leiden, auf den Grund Ihres Kommens (bei Platzbedarf ggf. Rückseite benutzen): Welche Probleme und Beschwerden waren ausschlaggebend, dass Sie in die stationäre Behandlung gekommen sind? Seit wann bestehen die Probleme und Beschwerden? Wie wirken sich die Probleme und Beschwerden auf ihren Alltag aus? Was konnten Sie nicht mehr so gut wie früher? Woran hindert Sie ihr Problem? Bitte beschreiben Sie, wie sich Ihr Problem (Beschwerden) vom ersten Auftreten bis heute entwickelt hat. Welche Veränderungen sind nach Beginn Ihrer Erkrankung in Ihrem Leben eingetreten? Gab es in dem Jahr vor Beginn der Hauptbeschwerden eine anhaltende Belastung in Ihrem Leben? Was glauben Sie ist der Grund oder Auslöser für Ihre Probleme oder Beschwerden? Haben Sie bereits zu irgendeinem früheren Zeitpunkt einen Psychotherapeuten aufgesucht oder waren Sie bereits in einer psychotherapeutischen Klinik? Jahr Dauer Therapieform Erfolgreich? Was verbessert? Wie bezeichnen Sie selbst Ihr Problem? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 5 von 20

Wie bezeichnen Angehörige Ihr Problem? Wie bezeichnet Ihr Hausarzt, Psychiater, Psychotherapeut das Problem? Wie stark, glauben Sie, sind Ihre Beschwerden: organisch bedingt? Zu %, psychisch bedingt? Zu % Was glauben Sie, wie viel Prozent der Verantwortung für Ihr Problem tragen Sie selbst: %, andere: % Wer oder was war ausschlaggebend, dass Sie jetzt eine stationäre Therapie machen möchten? II. Lebensgeschichtliche Zusammenhänge 1. Bitte unterstreichen Sie im Folgenden nur die Probleme, die in Ihrer Kindheit bzw. Jugend für einen längeren Zeitraum als drei Monate auftraten oder heute noch bestehen: Nägelknabbern Haare ausreißen - Tics - Einnässen - Einkoten - Anfallsleiden - Entwicklungsverzögerung - Wachstumsstörung - Übergewicht - Untergewicht - Essstörungen (z.b. Magersucht, Ess-Brech-Sucht usw.) - Selbstverletzungen - Stehlen Lügen - Zündeln - Ausreißen - Schuleschwänzen Konzentrationsstörungen- Lese-, Rechen- oder Schreibstörungen - Kopfschmerzen Kreislaufbeschwerden - Magen-Darm-Beschwerden - Übelkeit - Missbrauch von Medikamenten, Alkohol und Suchtmitteln - Drogen - Atembeschwerden - Asthma Minderwertigkeitsgefühle - Kontaktprobleme - Unselbstständigkeit - Ängste - Zwänge- Ordnungsdrang - Distanzlosigkeit "Kasperleverhalten" - aggressives Verhalten Selbstmordäußerungen - Traurigkeit sonstiges Bitte unterstreichen und ergänzen Sie nun, welche der unten genannten Probleme heute als Erwachsene/r auf Sie zutreffen: häufige oder chronische Schmerzen - Schlafstörungen - Arbeitsstörungen - Angst vor Menschen - Unsicherheit -Minderwertigkeitsgefühle - Erröten - Zittern - Schwitzen Kloßgefühl - Angst vor dem Alleinsein - wechselnde körperliche Beschwerden Selbstmordgedanken - Sprachstörungen - Panikzustände - Partnerschaftsprobleme Grübeln - Verfolgungsgedanken - Überempfindlichkeit - Katastrophenphantasien Ohnmachtsanfälle - Angst vor Höhen - Angst in geschlossenen Räumen - Schuldgefühle - übertriebenes Sorgen - Zukunftsängste - Hilflosigkeit - Selbstmordversuche - Prüfungsangst - häufiger Arbeitsplatzwechsel - Schwindel - FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 6 von 20

Herzbeschwerden - Magen-Darm- Beschwerden - Zwänge - Spielsucht - Arbeitssucht- Kontaktprobleme - Konflikte - Ärger - Alkoholmissbrauch Beruhigungsmittel - Diäten - Drogen - Störungen des Essverhaltens - Lustlosigkeit Überforderung - Unterforderung - Entscheidungsprobleme - finanzielle Probleme - Alkohol- Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit - Einsamkeit Konzentrationsschwierigkeiten Gedächtnisprobleme Antriebslosigkeit - Gewichtsverlust - Appetitverlust - unkontrollierte Wutausbrüche- Verlust sexueller Interessen Asthma - sonstige körperliche Krankheiten sonstiges 2. Bitte beschreiben Sie hier für Sie wichtige angenehme und unangenehme Ereignisse Ihrer Lebensgeschichte während der unten angegebenen Lebensabschnitte und die möglichen Zusammenhänge die Sie zur heutigen Symptomatik sehen. 0-3 Jahre (z.b. Probleme bei Schwangerschaft, Geburt, Ernährung, frühkindlicher Entwicklung. Wer hat Sie betreut? Wo sind Sie aufgewachsen? usw.) 3-6 Jahre (z.b. Kindergarten, Umzüge, Bezugspersonenwechsel usw.) 6-10 Jahre (z. B. Einschulung, Beziehung zu Lehrern, Beziehung zu Erziehern, usw.) 10-15 Jahre (z.b. erste sexuelle Erfahrungen, Freundschaften, Pubertätsprobleme usw.) 15-20 Jahre (z.b. Schulabschluss, Berufsausbildung, Ablösung vom Elternhaus, Einstellung und Beziehung zum anderen Geschlecht usw.) 20-25 Jahre (z.b. Partnersuche, Abgrenzungswünsche von den Eltern, Selbstständigkeitsentwicklung usw.) ab dem 25. Lebensjahr: FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 7 von 20

ab dem 50.Lebensjahr: 3. Aktuelle Lebensgeschichte I. Wichtige aktuelle Bezugspersonen Mutter: Alter bei Ihrer Geburt: falls verstorben: Jahr: Beziehung zueinander früher: Vater: Alter bei Ihrer Geburt: falls verstorben: Jahr: Beziehung zueinander früher: Beruf: Todesursache: heute: Beruf: Todesursache: heute: Geschwister: Vorname: : Alter bei Ihrer Geburt: falls verstorben: Jahr: Beziehung zueinander früher: Beruf: Todesursache: heute: Geschwister: Vorname: Alter bei Ihrer Geburt: falls verstorben: Jahr: Beziehung zueinander früher: Geschwister: Vorname: Alter bei Ihrer Geburt: falls verstorben: Jahr: Beziehung zueinander früher: Beruf: Todesursache: heute: Beruf: Todesursache: heute: Für weitere ggf. Rückseite verwenden! FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 8 von 20

II. Familiäre Krankheitsanamnese Welche der folgenden Erkrankungen trifft auf eines Ihrer Familienmitglieder zu? 1. schwere körperliche Erkrankungen: 2. seelische Erkrankungen: 3. Alkoholismus - Selbstmordversuche Behinderungen: Welche leiden unter ähnlichen Problemen wie Sie? III. Partnerschaft: Alter des Partners/der Partnerin: Schulabschluss: Beruf: befreundet seit: verheiratet seit: In welchen Bereichen verstehen Sie sich gut? In welchen weniger gut? Bitte zählen Sie noch frühere Freunde/innen bzw. Partnerschaften auf und deren Dauer: IV. Kinder Hatten Sie Früh- oder Fehlgeburten, Schwangerschaftsabbrüche oder anderes? (unterstreichen Sie) Wenn Ja, wann? Macht Ihnen das heute noch Probleme? Ja /Nein In welcher Weise? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 9 von 20

Haben Sie Kinder? Name Geschlecht Alter Schule/Beruf Beziehung +/- Spezielle Probleme 1. Schulische / berufliche Laufbahn Welche Schulzweige besuchten Sie (von - bis) 1. 2. 3. 4. Schulabschluss: Durchschnittsnote: Berufsausbildung: von: bis Berufsabschluss: Berufswunsch Ihrer Eltern für Sie: Eigener Berufswunsch: Was glauben Sie, welche Leistungen erwarteten Ihre Eltern von Ihnen? Vater: Mutter: Bisherige Arbeitsstellen: Jetzige Tätigkeit seit: FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 10 von 20

Wie zufrieden sind Sie damit? Sehr gut (1) Gut (2) Befriedigend (3) Ausreichend (4) Mangelhaft (5) Ungenügend (6) Wie viele Tage pro Woche / Std. pro Tag / Überstunden. pro Woche arbeiten Sie Sind Sie damit zufrieden? Ja / Nein? Wie ist das Arbeitsklima? Sehr gut (1) Gut (2) Befriedigend (3) Ausreichend (4) Mangelhaft (5) Ungenügend (6) Veränderungswünsche: Wie werten Sie Ihre finanzielle Situation? Sehr gut (1) Gut (2) Befriedigend (3) Ausreichend (4) Mangelhaft (5) Ungenügend (6) V. allgemeine Lebenssituation: Wie werten Sie Ihre Wohnsituation? Sehr gut (1) Gut (2) Befriedigend (3) Ausreichend (4) Mangelhaft (5) Ungenügend (6) Wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Haben Sie Bekannte oder Freunde bzw. einen Freundeskreis? (Dauer der Freundschaften, Gemeinsamkeiten, wie häufig treffen Sie sich?) Welche Hobbys/Interessen haben Sie und wie häufig im Monat beschäftigen Sie sich damit? Was möchten Sie an Ihrer aktuellen Lebenssituation verändern? Was hindert Sie daran? Wie versuchen Sie sich dabei selbst zu helfen? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 11 von 20

VI. 1. Suizidalität: Haben Sie jemals incl. heute daran gedacht sich das Leben zu nehmen? Risikofaktoren Ja / Nein Wenn Ja, bitte in Stichworten: Jahr Was dachten Sie zu tun? Warum? (Stichwort) Was hinderte Sie, hielt Sie zurück? Haben Sie jemals einschließlich heute versucht sich das Leben zu nehmen? Ja / Nein Wenn Ja, bitte in Stichworten: Jahr Wie/womit? Warum? Intensiv ja/nein Andere Behandlung ja/ nein 2. Körperliche Vorerkrankungen: Welche ärztlichen Diagnosen und Untersuchungsbefunde der letzen fünf Jahre sind Ihnen bekannt? Welche Krankheiten, Unfälle, Operationen haben Sie durchgemacht? Gab es oder gibt es körperliche Besonderheiten, derentwegen Sie sich schämen mussten oder gehänselt wurden? 3. Substanzgebrauch/Abhängigkeit FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 12 von 20

Bitte geben Sie an, welche der folgenden Substanzen Sie in den letzten fünf Jahren eingenommen haben? Substanz Was genau gelegentlich/ regelmäßig Alkohol ungefähre Menge/Tag erstmals (Alter) Letzter Konsum Nikotin Nicht verordnete Medikamente Drogen Spielen Sie? Ja / Nein Wenn ja was? Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag am PC? h. Womit? Internetgames/ Foren/ Chat Rooms/ anderes? Haben Sie hierdurch Schulden? Ja / Nein Wenn ja, wie hoch ungefähr? 4. Ernährung: Ernähren Sie sich auf eine besondere Art und Weise? Ja / Nein Wenn Ja wie? Vegan Vegetarisch Low Carb Attkins Glutenfrei Lactosefrei -? Sorgen Sie sich um Ihr Gewicht? Ja / Nein Aktuelles Gewicht: Körpergröße: Haben Sie in besonderer Weise ab- oder zugenommen? Ja / Nein ; Wie viel? Kg. Zählen Sie Kalorien? Ja / Nein 5. Schlaf: 1. Wie viele Stunden schlafen Sie im Durchschnitt? h 2. Halten Sie dies für ausreichend? Ja / Nein Leiden sie unter: Ja/Nein Wie oft kommt das vor? täglich wöchentlich, monatlich Alpträumen Einschlafstörungen Durchschlafstörungen Unruhigen Beinen/Armen Früherwachen Tagesmüdigkeit FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 13 von 20

6. Sexualität 1. Wie ist ihre eigene Einstellung zu Sexualität? 2. Einstellung Ihrer Eltern gegenüber Sexualität? 3. Einstellung ihrer Geschwister gegenüber Sexualität? 4. Gab es für Ihr Sexualleben bestimmende Erlebnisse? 5. Gab es sexuelle Anzüglichkeiten oder Missbrauch in Ihrer Familie? Ja / Nein 6. Erleben Sie ihre partnerschaftliche Sexualität als befriedigend oder gibt es Konflikte? VII. Bedingungsanalyse 1. Prägende Beziehungserfahrungen Wie erlebten Sie die Atmosphäre in Ihrer Herkunftsfamilie (z.b. harmonisch -liebevoll - angespannt Konflikt vermeidend - durch Streit geprägt - ruhig - chaotisch - hektisch - unpersönlich - überfürsorglich Anteil nehmend - konsequent - inkonsequent - kontrollierend - freizügig - sexuell gehemmt - sexuell übergriffig - usw.)? Unterstreichen Sie Zutreffendes und/oder beschreiben Sie die Atmosphäre mit Ihren eigenen Worten: Wie erlebten Sie die Beziehung Ihrer Eltern zueinander? (z.b. harmonisch -liebevoll - angespannt Konflikt vermeidend - durch Streit geprägt - ruhig - chaotisch - hektisch - unpersönlich - überfürsorglich Anteil nehmend - konsequent - inkonsequent - kontrollierend - freizügig - sexuell gehemmt - sexuell übergriffig - usw.)? Unterstreichen Sie Zutreffendes und/oder beschreiben Sie die Atmosphäre mit Ihren eigenen Worten: Wie war der Umgang mit Gefühlen? (z.b. offen annehmend betont prägten den Umgang miteinander - verschlossen wurden nicht angesprochen vermieden - inkonsequent beantwortet - als unangemessen erachtet - ins Lächerliche gezogen gewürdigt - berücksichtigt - als wertvoll angesehen) Unterstreichen Sie Zutreffendes und/oder beschreiben Sie die Atmosphäre mit Ihren eigenen Worten: FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 14 von 20

1.1. Beziehung zur Mutter Schreiben Sie bitte einen typischen Satz oder Aussage ihrer Mutter auf: 1."... Welche für Sie besonders wichtigen Erfahrungen mit Ihrer Mutter prägen Sie heute noch? Durch welchen Einfluss ihrer Mutter wurden Sie zu der Person, die Sie heute sind? Was hat ihre Mutter Ihnen vermittelt, was oder wer Sie sind? Wie war ihr Erziehungsstil (loben - ermutigend - abwertend -strafend - von Regeln und Prinzipien geprägt - zugewandt - streng - manchmal überfürsorglich - ängstlich - entmutigend -konsequent,- inkonsequent - unzuverlässig -, harmoniebedürftig - angespannt Konflikt vermeidend - durch Streit geprägt - ruhig - chaotisch - hektisch - unpersönlich - überfürsorglich Anteil nehmend - konsequent - inkonsequent abweisend verletzend usw.)? Unterstreichen Sie Zutreffendes und/oder beschreiben Sie die Atmosphäre mit Ihren eigenen Worten: Auf meine Erfolge/Misserfolge reagierte sie mit: 1.2. Beziehung zum Vater Schreiben Sie bitte einen typischen Satz oder Aussage Ihres Vaters auf: 1."... Welche für Sie besonders wichtigen Erfahrungen mit Ihrem Vater prägen Sie heute noch? Durch welchen Einfluss Ihres Vaters wurden Sie zu der Person, die Sie heute sind? Was hat Ihr Vater Ihnen vermittelt, wer Sie sind? Wie war sein Erziehungsstil (loben - ermutigend - abwertend -strafend - von Regeln und Prinzipien geprägt - zugewandt - streng - manchmal überfürsorglich - ängstlich - entmutigend -konsequent,- inkonsequent - unzuverlässig -, harmoniebedürftig - liebevoll - Konflikt vermeidend - durch Streit geprägt - ruhig - chaotisch - hektisch - unpersönlich Anteil nehmend - kontrollierend - freizügig - beschämend - demütigend abweisend verletzend usw.)? Unterstreichen Sie Zutreffendes und/oder beschreiben Sie die Atmosphäre mit Ihren eigenen Worten: FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 15 von 20

Auf meine Erfolge/Misserfolge reagierte er mit: 1.3. Andere wichtige Bezugspersonen Gab es irgendwelche prägenden Erfahrungen mit anderen wichtigen Bezugspersonen (Geschwister- Freunde Verwandte- Partner? Wenn ja: mit wem, auf welche Weise? 2. Verhaltensanalyse: Wir wissen, dass es vielen Patienten nicht leicht fällt, sich mit dieser Problemanalyse zu beschäftigen und die nachfolgenden Fragen zu beantworten. Wir verstehen sie als Vorbereitung und erste Ideenfindung für eine sinnvolle Therapieplanung, Ihr Therapeut wird diese Fragen im Einzelgespräch nochmals ausführlich mit Ihnen besprechen. Deshalb möchten wir sie ermutigen sich auf diesen Erste-Ideen-Weg einzulassen, nicht lange zu Grübeln, sondern stattdessen mehr den ersten spontanen Gedanken dazu niederzuschreiben Problemverhalten: Wie verhalten Sie sich typischerweise, wenn Ihr Problem auftritt? Was tun Sie, um sich in typischen Problemsituationen zu helfen? Auslöser: In welchen Situationen und unter welchen Bedingungen treten Ihre Probleme gehäuft/ stärker auf? In welchen Situationen und unter welchen Bedingungen treten Ihre Probleme nicht/seltener/schwächer auf? Wann fühlen Sie sich besser? Automatismen: Welche typischen Gedanken über Sie selbst treten üblicherweise in einer typischen Belastungssituation im Zusammenhang mit Ihrer Problematik auf? Welche Gefühle können Sie bei sich in solchen Situationen beobachten? Welche körperlichen Reaktionen erleben Sie dann in solchen Situationen? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 16 von 20

Konsequenzen 1. Welche Folgen hat ihr Lösungsverhalten/Bewältigungsversuch kurzfristig? Für Sie selbst: Für andere: 2. Welche Folgen hat ihr Lösungsverhalten/Bewältigungsversuch langfristig? Für Sie selbst: Für andere: Funktionsanalyse (Krankheitssinn): 1. Was glauben Sie, welche Verhaltensweisen/Einstellungen hindern Sie, Ihr Problem zu lösen? 2. Was glauben Sie, auf welche mögliche Überforderung oder Überbelastung macht Ihr Problem/Krise Sie aufmerksam? 3. Vielleicht wissen Sie, dass in jeder Krise, jedem Problem auch eine Chance, ein positiver Sinn liegen kann. Welche Chance sehen Sie in Ihrer aktuellen Krise? 4. Was möchten Sie gerne mit der freien Zeit tun, die Sie vielleicht haben werden, wenn Sie sich nicht mehr mit Ihren Problemen beschäftigen müssen? 5. Welche Personen außer Ihnen würden von einem Therapieerfolg profitieren? 6. Wer unterstützt Sie im Umgang mit Ihren Problemen? Wer hilft Ihnen und spricht mit Ihnen? 7. Wann benutzen Sie Ihr Problem auch schon mal als Ausrede? 8. Was müsste passieren, damit Ihr Problem "wie von selbst" verschwindet? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 17 von 20

Analyse weiterer Einflussfaktoren: 1. Kraftquelle, Begabungen, Fähigkeiten, Aktivitäten: Was können Sie gut? Was macht Ihnen Spaß (früher - heute)? Was tut Ihnen gut? Wie halten Sie Ihren Körper fit? Welchen Sport machen Sie? (früher - heute - wie oft pro Woche?) Wofür bekommen Sie Lob und Anerkennung? Was erfreut Sie? Wobei können Sie sich entspannen? Selbsthilfemöglichkeiten und Bewältigungsfertigkeiten: Wie haben Sie sich bisher bei Krisen oder Lebensproblemen geholfen? Was hilft Ihnen sich besonders bei Belastungen zur erholen? Was gibt Ihnen Kraft? Defizite / Schwächen / fehlende Strategien: Welche Anforderungen des Lebens fallen Ihnen besonders schwer? Was würden Sie gerne besser können? In welchen Situationen fühlen Sie sich völlig hilflos? Motivationsanalyse: Wie dringend ist es für Sie selbst, sich in stationäre Behandlung zu begeben? 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 (unnötig) (mittel) (unbedingt sofort erforderlich) FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 18 von 20

Wie glauben Sie können Sie selbst am besten zu Ihrer gewünschten Veränderung beitragen? Wie haben Sie sich im Vorfeld der Therapie mit Hilfsmöglichkeiten beschäftigt (z.b. Entspannungs-/Autogenes Training, Lesen psychologischer Literatur, Selbsthilfegruppen, Volkshochschulkurse, usw.) Ist Ihnen beim Ausfüllen des Fragebogens irgendetwas deutlicher oder bewusster geworden, das Ihnen helfen könnte, die Probleme selbst zu bewältigen? Wer außer Ihnen hat noch Interesse daran, dass Sie eine Therapie machen? Wer steht Ihrer Behandlung eher skeptisch oder ablehnend gegenüber? Wieweit ist Ihre wichtigste Bezugsperson bereit, Ihnen bei der Veränderung zu helfen? Welche Ihrer Bezugspersonen wären bereit, gelegentlich zu Therapiesitzungen mitzukommen? Wie wünschen Sie sich idealer Weise die Beziehung zu Ihrer Therapeutin bzw. Ihrem Therapeuten? Gibt es etwas, das Sie im Kontakt mit Ihrem Therapeuten befürchten? 2. Therapieziele: Zielanalyse: 1. Was möchten Sie in Bezug auf Ihr Problem (wieder) können? 2. Was möchten bzw. müssten Sie lernen oder wieder üben? FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 19 von 20

3. Worüber benötigen Sie mehr Klarheit? Formulieren Sie möglichst konkret, was Sie klären möchten? 4. Was müssen Sie evtl. an Ihrer Lebenssituation verändern? Übergeordnete Therapieziele: Welche drei Punkte von dem oben genannten sind für sie die wichtigsten Ziele? Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Was wäre ihrer Meinung nach kurz-mittelfristig konkret zu tun, zu üben oder zu verändern, um diese Ziele zu erreichen? Bitte formulieren Sie jeweils wenigsten zwei handlungsbezogene Zwischenziele, die Ihnen in den nächsten Behandlungswochen auf Ihrem Weg zu Ihren übergeordneten Zielen helfen könnten diese auch zu erreichen. Zu Ziel 1: Zwischenziel 1a: Zwischenziel 1b: Zu Ziel 2: Zwischenziel 2a: Zwischenziel 2b: Zu Ziel 3: Zwischenziel 3a: Zwischenziel 3b: Das war anstrengend, deshalb an dieser Stelle nochmals vielen Dank für Ihre ausführlichen Angaben und Mühe!!! FB_med_Fragebogen-Verhaltenstherapie Fr. Hilbert-Ochs Fr. Hilbert-Ochs 10/2013 10/2015 1.1 Seite 20 von 20