Ähnliche Dokumente
Ausschreibung und Regelwerk zur offenen Thüringer Grillmeisterschaft am 29. Mai 2016 in Holzhausen (Amt Wachsenburg)

Fränkische Grillmeisterschaft 2014 am Samstag, in Hof/Saale

Diese Ausschreibung gilt für die Württembergische Meisterschaft am 18. Februar Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl erhält den Titel:

Offizielle Wettkampfregeln GBA e.v.

G E R M A N B A R B E C U E A S S O C I A T I O N E.V.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v. Fassung 01/2017

Ausschreibung zur Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft August 2017 in Fulda

Ausschreibung zur 21. Deutschen Grill- & BBQ-Meisterschaft August 2016 in Fulda

Wettbewerbsaufgaben. Kategorie KÜCHE

5.Teamboot Firmen-Funcup

offenes NTU Technik Turnier in Bremen

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

24-Stunden-Schwimmen

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Mit freundlicher Unterstützung von

OTT (Oberland Trucker Treffen) Voraussichtliche Öffnungszeiten: täglich 10:00-0:00 Uhr

OTT (Oberland Trucker Treffen) Voraussichtliche Öffnungszeiten: täglich 10:00-0:00 Uhr

10. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaft

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Teilnahmebedingungen Einzelaussteller - Kochkunst

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

GESUCHT: DEUTSCHLANDS BESTER HOBBY- PATISSIER. Hobby-Patisserie Wettbeweb der Jeunes Restaurateurs im Kölner Schokoladenmuseum

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

Offene Norddeutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DIE MUURIKKA. Wissenswertes: DER FINNISCHE WOK. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Muurikka einmal

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

24-Stunden Schwimmen

2. Dillinger Charity-FUN-Triathlon am

Hinweis Die Teilnehmerliste (siehe Seite 2) ist unterschrieben spätestens bis Uhr am abzugeben.

20. Mai Drebber Lauf. Rundkurslauf im Ortskern von Drebber in der Region Diepholz-Dümmer. Laufvergnügen für alle!

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Die Regeln Für das Freizeit-Seifenkistenrennen Ab 10:00 Uhr Bahnhof Mörfelden

am Samstag, 25. Juli 2015

Tortilla mit grünem Spargel

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

11. Juli 2015 MEDIENPARTNER. Powered by. Schneeberger Eggelsberg Drehen & Fräsen für alle Branchen.

Technikfragebogen Verpflegungsstände und Mitmachaktionen

Das Finale wird am um 17:30 Uhr im Theater Akzent, 1040 Wien, Theresianumgasse 18, stattfinden.

INTERGASTRA MODERNIST BUFFET

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Deutsche Meisterschaft 2017

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Unterlagen für Standbetreiber

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Anmeldeunterlagen. für die Veranstaltung. Pferd International München vom Mai Name: Straße: Postfach: PLZ und Ort: Land: Tel.

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Deutsche Meisterschaft 2016

Bei den Zubereitungsverfahren werden zwei Garverfahren unterschieden: Feuchte Garverfahren Trockene Garverfahren

1.1 Zu Ihrer ersten Information übersenden wir Ihnen gerne unsere. Angebotsmappe, auf deren Grundlage Sie sich die Leistungen, die Sie in

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

Das Menü. Was ist das eigentlich?

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

2016 VORAUSSCHEIDung & FINALE

Verbindliche Anmeldung zur JOBfit 2017 am auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

10. Dessauer Fun- und Firmencup. Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

STEINHAGENER REITERTAGE. EUROVET Championat der Tierärzte Juli.2018

WEBER GRILL.AKADEMIE 2016

Stand Juni 2017 KRITERIENKATALOG ZUR ZERTIFIZIERUNG


DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Langstrecke. Senioren Skilanglauf. 24. März Reit im Winkl

Anmeldeformular Stadtfest 2018

Anmeldung zur Teilnahme am Fest der Kulturen 2017

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Seenland Triathlon 2017

Mango-Möhren-Hähnchen

.VERBINDLICHE ANMELDUNG Künstler..Art&Ink CIRCUS. Kontaktdaten: (bitte gut lesbar ausfüllen!)

INTERNATIONALES KARATE TURNIER

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Pflaumen und Pimientos (Bratpaprika) in Speck gewickelt. Rinderhüftsteaks mit Kräuterbuttermarinade (ca. 150g)

der KSG Minden e.v. 2012

2017 VORAUSSCHEIDung & FINALE

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Anleitung für ein Ernährungsprotokoll


Ausschreibung Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2015

Anleitung für ein Ernährungsprotokoll

DAS GOLDENE BESTECK 2017 UND 6. LANDESMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2017 AUSSCHEIDUNG ZUR STAATSMEISTERSCHAFT 2017

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

GARCHINGER RUNDE // 2017

Anmeldeformular Fuldaer Hochzeitsträume, So. 25. Oktober 2015 Maritim Hotel am Schlossgarten ( Orangerie )

11. Heidelberger Drachenbootregatta Best Team Building Event 2016

Wiener Integrations Schwimm. Meeting. Wiener Landes- und. Jugendmeisterschaft. Behinderten 2015

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Transkript:

Ausschreibung zu Born2Grill 2017 Gültigkeit Diese Regeln gelten für die Süddeutsche Grillmeisterschaft Born2Grill am 2.7.2017 Wettkampf In der vorhandenen Ausschreibung sind die Details des Wettkampfes beschreiben. Zudem gelten die offiziellen Wettkampfregeln der GBA. Wettkampfplatz Adresse: Festplatz, Jahnstraße - 86470 Thannhausen Preise: 1. Preis: LEX 485 Napoleon Edelstahl-Gasgrill mit Sizzle-Zone Modell 2017 im Wert von 1549,- Eur, zusammen mit dem Titel Born2Grill Süddeutscher Meister 2017 sowie Kostenloser Startplatz für die 23. Deutsche Grillmeisterschaft 2018 2. Preis: Rogue 425 Napoleon Gasgrill mit Seitenbrenner im Wert von 799,- Eur 3. Preis: Pro 22 K Napoleon Holzkohle-Kugelgrill 57cm mit Deckelscharnier und höhenverstellbarem Gußrost im Wert von 359,- 4. FUN-Pokal Für das Team mit dem besten Unterhaltungswert. Die Sieger der einzelnen Gänge bekommen zusätzlich einen Pokal für die Einzelwertung. Setup vom Veranstalter Jedem Team wird vom Veranstalter folgendes gestellt: Wettkampffläche von ca. 6x4 m größere Fläche auf Anfrage Pavillon Napoleon 3x4,5m Ein Holzkohle-Kugelgrill von Napoleon 2 Biertischgarnituren Stromanschluß (Verlängerungskabel sind durch die Teams bereitzustellen!) Wassernahmestelle (nur Kaltwasser!) Warenkorb mit den Basis-Lebensmittelen die zubereitet werden sollen. Bereitstellung der Foodcontainer Grillteams und Anmeldung An der Grillmeisterschaft können Grillteams starten, die aus max. 6 aktiven Personen bestehen. Die Anmeldung kann per Fax, Brief oder Email mit dem anhängenden Anmeldeformular erfolgen. Der Eingang der Anmeldung wird sofort per E-Mail bestätigt und eine Rechnung liegt bei. Die Startgebühr beträgt 150 und muß innerhalb von 10 Tagen nach Anmeldung bzw. Rechnungsdatum überwiesen werden. Damit gelten die offiziellen Wettkampfregeln der GBA als akzeptiert. Eine Stornierung innerhalb der Zahlungsfrist von 10 Tagen ist möglich und hat ebenfalls schriftlich zu erfolgen. Erfolgt eine Stornierung nach Ablauf der Zahlungsfrist wird die Startgebühr einbehalten.

Jedes Team benennt einen Teamchef. Die Kommunikation zwischen den Ausrichtern und dem Team läuft nur über diesen. Jedes Team gibt sich einen Namen. Bei zu langem Namen, ist eine sinnvolle Abkürzung erwünscht. Strom Es sind Stromverteiler aufgestellt. Mehrfachsteckdosen und ausreichend Verlängerungskabel müssen die Teams selber mitbringen. Pro Team steht ein Anschluß 230V max. 2,5kW zur Verfügung. Im eigenen Interesse sollten die Kabel mit dem Teamnamen gekennzeichnet sein. Die Ausrichter haften nicht für Schäden welche durch falschen Anschluß eigener Geräte an Energiequellen verursacht werden. Wasser Es wird eine Wassernahmestelle mit Kaltwasser zur Verfügung stehen. Jedes Team ist für eine Handwaschgelegenheit selbst zuständig. Hier reicht prinzipiell ein Kanister mit Auslaufhahn, ein Seifenspender und Einweghandtücher (z.b. Küchenrollen). Eine Spülstation wird eingerichtet. Sicherheit Aus feuerpolizeilichen Gründen hat jedes Team einen zugelassenen und geprüften Feuerlöscher mitzubringen, sowie eine Löschdecke. Gerichte / Warenkorb Der Warenkorb wird vom Veranstalter gestellt. Dieser kann um 9 Uhr bei der Wettkampfleitung empfangen werden und beinhaltet neben den zu verwendenden Hauptbestandteilen eine Auswahl an Gemüse und Lebensmitteln die verwendet werden können. Somit gelten für alle Teams die gleichen Bedingungen. Folgende Gerichte müssen zubereitet werden: 1. Gang: Burger (Beef!) mit Beilage 2. Gang: Schweinekarree (Kotelett) mit Beilage (Gemüse und/oder Sättigungsbeilage) 3. Gang Dessert (Freestyle) mit Beilage Zeitlicher Ablauf Aufbau für die Teams ab 8.00 Sonntag oder schon am Vortag Nachmittags Abholung des Warenkorbes an der Bühne ab 9.00 Sonntag Offizieller Beginn: Abgabe 1. Gang Abgabe 2. Gang Abgabe 3. Gang 10 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 15 Uhr

Siegerehrung 17 Uhr Grillgeräte Pro Team wird ein Holzkohlekugelgrill vom Hauptsponsor NAPOLEON gestellt. Jedoch ist das Mitbringen von eigenen Grillgeräten ausdrücklich erwünscht! Die Grillgeräte müssen den allgemeinen Sicherheitsbedingungen entsprechen. Es sind grundsätzlich alle Grillgeräte außer Kontaktgrills erlaubt. Die Grillgeräte werden vor Beginn des Wettkampfes überprüft. Die Teams sind für die Grillgeräte und die davon ausgehende Gefahr selbst verantwortlich und haftbar. Eigenbauten sind mit Sicherheitsbescheinigungen zu belegen. Grillgeräte mit Bratplatten sind zugelassen, wenn die Bratplatten keinen Rand haben und darin frittiert werden kann. Natürlich dürfen Bratplatten eingeölt werden. Das Öl muss aber ablaufen können. Im Zweifelsfall kontaktiert der Teamchef den Jurymarshall. Zubereitung der Speisen Die Speisen sind vor Ort frisch zuzubereiten! Der Hauptbestandteil und die Beilagen eines jeden Ganges müssen vom Grill kommen. Bei der Auswahl aller Garnituren und Beilagen hat jedes Team freien Handlungsspielraum, wobei hier auch eigene Lebensmittel zum mitbringen erlaubt sind. Ebenso müssen die Teams Burgersaucen, Gewürze, Dekozubehör, weitere Grills, Gerätschaften, Schneidbretter, Burgerpresse, Geschirr und Besteck, sowie sonstige individuelle Utensilien selbst mitbringen. Das Gargut sollte vorwiegend auf dem Rost im Heissluftstrom gegart (grilliert) werden. Alle Speisen müssen auf dem Grill zubereitet werden. Herde, Kochplatten, Töpfe & Pfannen usw. sind nicht erlaubt! Speisen zur Blinddegustation In den Foodcontainern darf nichts außer den Speisen sein! Hinweise, die Rückschlüsse auf das Team zulassen sind nicht erlaubt. Bedarf es einer speziellen Erklärung des Gerichts, besteht die Möglichkeit, diese als neutraler Computerausdruck dem Foodcontainer beizufügen. Auch hier sind keine Hinweise auf das Team erlaubt. Hygiene Da Lebensmittel verarbeitet werden sind die allgemein Hygienebestimmungen zu beachten und einzuhalten. Die Grillstationen sollten immer sauber und repräsentativ/vorzeigbar sein. Grillwertung Jedes Team wird wie folgt gewertet: Bei jedem Gang gibt es 3 Blindjuroren, die in der Blinddegustation (im Barzelt) die Speisen bewerten, sowie 1 Bühnenjuror der die Gänge auf der Bühne bei Abgabe bewertet. Pro Gang werden 3 Gerichte zur Verköstigung für Gäste zubereitet welche diese im Barzelt am Tisch verspeisen. Die Gäste werden durch die Wettkampfleitung zugeteilt und mit entsprechenden Gastkarten ausgestattet. Zusätzlich muss ein Showteller welcher nach Abgabe jeden Ganges im Teamareal präsentiert werden soll zubereitet werden.

Heisst: Jedes Team bereitet 8 Gerichte pro Gang zu. Ferner sollten die Teams kleine Kostproben an die Besucher der Veranstaltung ausgeben! Jeder Juror bewertet bei der Grillwertung in folgenden Kategorien: 1. Gesamteindruck (Optik) des Gerichtes 15 % 2. Garzustand des Hauptbestandteils 15 % 3. Geschmack des Hauptbestandteils 35 % 4. Geschmack der Beilage 25 % 5. Geschmackliche Harmonie des Gesamtgerichts 10 % Die Benotung ist wie folgt auf einer Skala von 1 10 Punkte, wobei 10 Punkte die höchste erreichbare Punktezahl darstellt. Die genauen Details der Auswertung sind dem Regelwerk der GBA zu entnehmen! Juroren Als Juror kann grundsätzlich jeder an der Veranstaltung teilnehmen. Die Juroren sollten keine Allergien die das Verkosten der Speisen beeinträchtigt, sie müssen in der Lage sein alle Speisen, über die sie zu richten haben, essen zu können. Sie müssen ehrlich und unvoreingenommen bewerten. Sie dürfen untereinander keine Wertungen absprechen. Es muss sich an das enge Zeitlimit gehalten werden, die Wertungsbögen sind sofort abzugeben, für eine zeitnahe Auswertung. Die Einteilung der Juroren, als Bühnenjuroren und als Blindjuroren wird im Rotationsprinzip eingesetzt und erfolgt während des Wettkampfes. Es besteht kein Anspruch auf Fahrtengeld, Übernachtungskosten, sowie andere Entschädigungen. Teamsponsoring Sponsoring der Teams und Refinanzierung durch Förderer ist generell nur im Wettkampfkaro möglich. Das Grillteam darf seine Sponsoren im Wettkampfareal wie folgt kostenlos präsentieren: - 1 m² Plakatfläche darf frei gestaltet werden um Teamsponsoren zu präsentieren. - Auf der Teamkleidung (Oberteil, Kappe, Schürze) dürfen die Logos der Teamsponsoren getragen werden. Weitere Präsentationsmöglichkeiten Möglichkeiten von Werbung und Promotion im Wettkampfareal eines Grillteams (für Teamsponsoren) sind vom Team mindestens 2 Wochen vor dem Wettkampf anzumelden und mit dem Veranstalter abzusprechen. Medien Alle Teams und deren Mitglieder treten an den Veranstalter und deren Partner sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton sowie Rezept- und Showkreationen für Veröffentlichungen in Print- und Telemedien, insbesondere in Rundfunk, Fernsehen und Internet, für Medien- und Werbezwecke uneingeschränkt unentgeltlich ab. Ferner erbittet der Veranstalter daß jedes Team Bilder vom jeweiligen Showteller eines jeden Ganges macht und diese spätestens bis eine Woche nach der Veranstaltung per email zur Veröffentlichung durch den Veranstalter zusendet.

Warenkorb Entwurf 1 2017 Hauptbestandteile 2 kg Rinderhack 20% Fettanteil 10 St. Schweinekarrees Nebenbestandteile 12 St. Burger Buns (normale Größe) Rote Zwiebeln Weiße Zwiebeln 500 g Bauchspeck in Scheiben a ca. 20g (Bacon) 2 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend 500g Tomaten 5 St. Zucchini Je 2 rote/grüne/gelbe Paprika 1 Bund grüner Spargel 2 Schalen Erdbeeren 5 Äpfel 2 Orangen 5 Bananen

Anmeldeformular: Teamname: Teamchef: Teammitglied: Teammitglied: Teammitglied: Adresse (Straße): Adresse (PLZ/Ort): Tel.Nr.: Email: Bitte per Fax, Brief oder Email an. Zach KG Bahnhoststr. 31 86381 Krumbach Fax: 08282-3086 Mail: sascha@zach-krumbach.de Datum/Ort Unterschrift