ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern

Ähnliche Dokumente
Zweckverband Raum Kassel

Zweckverband Raum Kassel

Der Zweckverband als Instrument der Regionalentwicklung. Region Wittgenstein

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Fortschreibung der Baulandstrategie in den Stadtdörfern

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement als Impuls für die Innenentwicklung. Christoph Bachmann

Statistische Informationen

Strategien einer nachhaltigen Innenentwicklung

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030

Die Ergebnisse sollen als Diskussionsgrundlage zur zukünftigen Siedlungsentwicklung in der Region München dienen.

Innenentwicklung als Aufgabe eines Regionalverbandes:

Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist. Johann Wolfgang von Goethe ( )

Internetadressen der Ortsgerichte im Amtsgerichtsbezirk Kassel

Flächennutzungsplan- Neuaufstellung

Flächenbilanzen. Weitere Informationen finden Sie unter

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt

Bevölkerung und Wohnen Hedersleben

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Quickborn iqplus20

Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen

Reduzierung von Baurechten bei rechtsverbindlichen Bebauungsplänen in der Stadt Burg

Gemeinderatssitzung am in Nagold

Fachtagung Mobilität in Städten Aktuelle Trends und Erhebungsanforderungen am 10. und 11. Mai 2011 an der TU Dresden

Bräunlingen - DÖGGINGEN

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Gemeindeentwicklungskonzept GÖGE Auszug - Juli 2016

Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg

Der Spagat der Kommunen zwischen Einnahmedruck und Flächensparen

Thüringer Zentrum für interkommunale Kooperation. Steinwachs/THüZIK 1

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

Flächennutzungsplan Vorbereitende Bauleitplan

Gewerbeflächenentwicklung im Spannungsfeld von Revitalisierung und Neuausweisung. Das Beispiel Bergisch Gladbach.

Forum 1: Die raumordnerische und städtebauliche Wirkung Dr.-Ing. Uwe Ferber, Tom Schmidt Abschlussveranstaltung 23.

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Wohnbauflächenmobilisierung der Stadt Nürnberg

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Worms. Einwohnerversammlung am Bereich 6 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung

Neuaufstellung Flächennutzungsplan. Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Flächenbedarf. Stadt Bergisch Gladbach. FNPA am

I. Nachtrag zur Satzung des Zweckverbandes kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde

Nachhaltige Flächenpolitik für die Metropole Hamburg. Mittendrin ist in

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings

Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Städte Mainz und Worms, Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Birkenfeld und Mainz-Bingen

STADTENTWICKLUNGSPLANUNG TAMM

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Potenzialflächenanalyse Wohnen für die Stadtteile Westbevern- Dorf und Westbevern-Vadrup

Flächennutzungsplan Informationsveranstaltung 02. März 2017

Neuaufstellung des Flächennutzungsplans Stadt Bergisch Gladbach. Vorstellung des Vorentwurfs - Wohnen

Stadtteilpass Stühlinger (Alt-Stühlinger und Stühlinger-Eschholz)

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

Ergänzende Informationen

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Platz da! Genutzte Chancen: Innenentwicklung durch Beratung und Begleitung

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016)

Wir wollen die Berliner! Tagung Städte im 2. Ring am Zug

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Wohnen in Bremen Prognose 2030

Joachim Diehl Bezirksregierung Köln. Sicht der Regionalplanung auf Logistik- und Gewerbeflächen. Neuss,

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Deutsche Großstadtregionen (nach BBSR)

Flächenressourcen-Management und nachhaltige Stadtteilplanung in der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

AK Ortsgestaltung,- entwicklung,infrastrukturund Wohnen. Teilnehmer: Helmut Hahn Monika Mantei Achim Mantei Dr. Dieter Sengler

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt?

Die Reaktion der Bauleitplanung auf den demografischen Wandel. Beispiele aus der Planungspraxis

Stadt Hildesheim. KomWob Niedersachsen. Tagung in Hildesheim 12. September Über ISEK-Monitoring zur Wohnungsmarktbeobachtung

Demografischer Wandel in unseren Dörfern

Herausforderung Demografischer Wandel Statistischer Blickwinkel

Wachstum und demografischen Wandel gestalten - ein Blick nach vorn. Region Oderland-Spree - aktuelle Herausforderungen im östlichen Berliner Umland

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

STADT TAMBACH-DIETHARZ BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BEDARFSERMITTLUNG WOHNUNGEN BIS 2020

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz

Stadtumbau Eschwege Altes E-Werk. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen

Ländliche Entwicklung in Bayern

Demografische Entwicklung in Sprockhövel I

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050

Festlegungen für Sondergebiete im Flächennutzungsplan

Kommunale Finanzen und demographischer Wandel im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Interkommunale Zusammenarbeit in Wittgenstein. September 2013 Deutscher Kämmerer Tag in Berlin

Es wird immer regionaler: Beispiele regionaler Einzelhandelskonzepte aus Nordrhein-Westfalen

Stadt Gerlingen. Eckpunktepapier. Baugebiet Bruhweg II. Bürgerversammlung 09. März LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH

Kurzfassung Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan 2003 der Stadt Erlangen

Flächenmanagement im Grünen Ring Leipzig

Jugend und demografischer Wandel im Landkreis Kassel

Das Dependance-Modell. Modell Leben im Alter in kleinen DörfernD Kreative und Kooperative Lösungen

REFINA: Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover / Flächenfonds

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg

INTERKOMMUNALE GEWERBE- FLÄCHENENTWICKLUNG

Bevölkerung und Wohnungsmarkt in Sundern

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich!

Demographischer Wandel Trends, Wirkungen und Handlungsansätze

über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Flächennutzungsplanung Ennepetal 2025 Chancen ergreifen Zukunft gestalten!

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Dokumentation 43. Sitzung STADTFORUM

Wohnraumversorgungskonzepte als Instrument für attraktive Städte

Transkript:

ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern Interkommunale Kooperation im Raum Kassel Das Siedlungsrahmenkonzept 2015 Vortrag im Rahmen der Tagung der ev. Akademie Hofgeismar am 30.11.2007: Demografischer Wandel und Regionalentwicklung

ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern Fuldatal Ahnatal Vellmar Niestetal Schauenburg Baunatal Kassel Fuldabrück Kaufungen Lohfelden Einwohner 12/2006: Interkommunale ca. 316.300 Kooperation bei der Aufgaben: Gewerbeentwicklung davon in Kassel: ca. 193.500 Entwicklungsplanung GVZ Kassel Nachbargemeinden: ca. 122.800 Flächennutzungsplanung Fläche : ca. 324 qkm Güterverkehrszentrum (GVZ)

25 % der Einwohner 4% der Fläche ZRK in der Region Nordhessen Bevölkerung 31.12.2006 : ca. 1,24 Mio Fläche ca. 8300 km²

Organisation Verbandsversammlung 51 Mitglieder Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Planung und Entwicklung Verbandsvorstand 4 Mitglieder ehrenamtlich (OB, Landrat, Bürgermeister, Stadtrat) Finanzierung Geschäftsführer Geschäftsstelle ca. 20 Mitarbeiter Umlage: 50% Stadt Kassel; 50% Nachbargemeinden/Landkreis Kassel ca. 1/3 nach Leistung

Von der Entwicklungsplanung zur Umsetzung Siedlungsrahmenkonzept (SRK) entspr. Satzung Grundsätze und Ziele Handlungsansätze Berichte Flächennutzungsplan (FNP) Räumliche Festlegung Umsetzung Unterstützung der Kommunen

Der Weg zum neuen Konsens 16.02.1994 Beschluss SRK 2001 Statusbericht 2002 Veranstaltung Wohnen 15.03.2006 Beschluss SRK 2015 2003 Veranstaltung Gewerbe Wanderungsmotivbefragung 2004 Veranstaltung Einzelhandel 2005 Arbeitskreis SRK 2006 Statusbericht 2007 Statusbericht

300 Wohnbauflächen: Verbrauch- Reserven- Forderungen h 275 02/2005 w eitere Meldungen 250 225 11/2004 Abschluß 1. Beteiligung 200 175 150 125 Nachbargemeinden NG SRK 09/2004 Verw altungsentw urf: *) ca. 90 ha Stadt KS ca. 110 ha NG 100 Flächenverbrauch 2000-2005: 50 ha entspricht: 10 ha / Jahr 75 50 25 Stadt Kassel KS Verbrauch bei gleicher Bautätigkeit w ie in den letzten 5 Jahren 0 2000 2005 2010 2015 2020 2025-25 -50

Grundsätze und Ziele (1) Allgemein: Wohnen: Gemeinsamer Siedlungsraum Hochwertige Bauformen Kurze Wege/Mischnutzung/Innenentwicklung ÖPNV-Anschluss Natur- und Landschaftsschonung Dezentrale Konzentration Bauen im Bestand (Baulücken, Nachverdichtung) Neubaugebiete mit Mischung aus Eigentum und Miete Mindestdichtewerte 25/33 WE/ha brutto (Obergrenze 45 WE/ha)

Grundsätze und Ziele (2) Dienstleistungen: Gewerbe: Publikumsintensive Dienstleistungen Möglichst in zentralen Bereichen (KEP-Zentren) Gemischte Nutzungen (Dienstleistungen/Handel/Wohnen) An Hauptverkehrsstraßen mit ÖPNV auch reine Dienstleistungsnutzungen Integrierte Standorte Flächenrecycling Transport- und Lagerunternehmen an die Peripherie (GVZ) Mehrgeschossig / Flächensparend

Handlungsansätze Allgemein Wohnen Gewerbe Verbesserung der Zusammenarbeit Laufende Berichterstattung Arrondierungen < 0,5 ha möglich Nachverdichtungsmöglichkeiten weiterhin ausschöpfen Siedlungsflächenangebot (ca. 200 ha) - dabei berücksichtigen: _Landschaftsplanung, Nähe zu Zentren, ÖPNV-Einzugsbereich Wohnraumversorgungskonzept Gewerbeflächenangebot: ca. 50 ha ortsteilnah ca. 150 ha entlang der BAB Interkommunale Gewerbegebiete (Interessenausgleich) Förderung von Flächenrecycling (PPP; Grundstücksfonds)

Blick nach vorn SRK 2015 Konsens: 1. Angebotsorientierung beim Wohnen Vermeidung von Stadt- Umland- Wanderungen 2. Angebotsorientierung beim Gewerbe Positionierung im interregionalen Wettbewerb dabei: - Möglichst wenig Flächenverbrauch ( 1a BauGB; 1 BBodSchG) - Berücksichtigung der geänderten Rahmenbedingungen Erwartung: Verständnis für gemeinsamen Siedlungsraum

Beispiel für Innenentwicklung / Nahverdichtung: Kassel - Unterneustadt

GVZ Kassel Kenngrößen 75 ha Gesamtfläche 60 ha Baufläche 50 Mio Investionen 50 % vermarktet Beispiel für interkommunale Gewerbeentwicklung

Chronologie des GVZ - GVZ Idee - Plausibilität - Prognos Untersuchung -ROV -RP FNP B- Pläne 1990 1995 2000 2005 Machbarkeit - Finanzierung - Grundstücke - Entwicklungsmaßnahme - Erschließung - Vermarktung Beispiel für Projektentwicklung: GVZ Kassel

Statusbericht 2007 Einwohner Bevölkerungsentwicklung des ZRK natürliche Bevölkerungs- und Wanderbewegung 1.500 1.000 500 0-500 -1.000-1.500-2.000 1107 712 704 436 162-189 -362-535 -535-506 -547-603-609-567 -588-693 -591-693 -894-919 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 323.000 322.000 321.000 320.000 319.000 318.000 317.000 316.000 315.000 Gesamtbevölkerung in den Jahren natürliche Bevölkerungsentwicklung Wanderungssaldo Gesamtbevölkerung ZRK Gesamtsaldo ZRK SRK Projektion 2015 308000 317000 EWO

Statusbericht 2007 Wanderungen ZRK 2. Ring Deutschland (außer 2. Ring) Ausland Gesamt 1997-493 393-435 -535 1998-308 1.086-1.325-547 1999-608 163-158 -603 2000-530 252 420-362 2001-307 453 566 712 2002-197 563 70 436 2003-148 973 282 1.107 2004-300 345 659 704 2005-89 454-203 162 2006-44 0-875 - 919

Statusbericht 2007 Flächenverbrauch Wohnbauflächenverbrauch ZRK 35 30 25 10,6 Hektar 20 15 10 5 0 8,5 8,2 6/1997-5/1998 21,9 6/1998-5/1999 10,5 12,0 6/1999-5/2000 6,2 5,3 6/2000-5/2001 14,4 11,0 12,3 11,6 10,5 11,2 6/2001-5/2002 6/2002-5/2003 6/2003-5/2004 8,4 7,2 6,7 7,5 9,4 8,8 6/2004-5/2005 6/2005-5/2006 6/2006-5/2007 Jahre SRK-Flächen in ha Baulücken in ha SRK Projektion: ca 10ha/a

Statusbericht 2007 Wohnungsbau Fertigstellung von Wohnungen in Wohngebäuden ZRK Anzahl 1.600 1.571 1.400 1.200 1.117 1.000 800 824 600 616 483 392 420 500 400 344 270 338 258 271 221 200 168 217 214 122 196 200 132 208 98 142 141 183 82 0 74 58 68 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 in den Jahren Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus SRK Projektion: < 1000 WE/a

Statusbericht 2007 Gewerbeflächenverbrauch Gewerbeflächenverbrauch ZRK 1997-2007 40 35 5,6 30 6,3 Hektar 25 20 15 10 5 0 4,6 2,9 15,8 6/1997-5/1998 2,1 2,1 1,1 8,4 11,8 13,1 6/1998-5/1999 6/1999-5/2000 0,6 19,7 6/2000-5/2001 0,0 7,6 10,0 6/2001-5/2002 7,4 1,5 4,3 6/2002-5/2003 26,1 6/2003-5/2004 9,0 0,4 3,1 3,8 0,4 5,1 4,2 6,3 6/2004-5/2005 6/2005-5/2006 6/2006-5/2007 Jahre Gew erbeflächen frei Gew erbeflächen suboptimal GVZ

Zusammenfassung Verständigung auf Grundsätze und Ziele möglich Verteilung der Siedlungsflächen war konfliktträchtig Aktivierung in kommunaler Verantwortung Flächenrecycling nur mit Eigentümern / Investoren (PPP) Kommunikation der Ziele und Handlungsansätze

ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern Fuldatal Ahnatal Vellmar Niestetal Schauenburg Baunatal Kassel Fuldabrück Kaufungen Lohfelden Danke für Ihre Aufmerksamkeit