Die J1-Initiative im Landkreis Ludwigsburg Die Zahlen der Erfolgsgeschichte Every hero needs a doctor

Ähnliche Dokumente
Bayerischer Landesgesundheitsrat 14. März Dr. Krombholz, Vorsitzender des Vorstands

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 3. Quartal Kassenärztliche Bundesvereinigung

Ambulante Vergütung: Status quo, Herausforderungen, Reformoptionen

Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation. Fachtagung Psychosomatische. Kinder- und Jugendrehabilitation

Arbeitskreis Handlungsfeld 3 Soziale Infrastrukturen: Themenfeld Gesundheit Beitrag zur Sitzung am 21. Mai 2012

PRESSEMITTEILUNG Nr. 28 / 2010

Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum Grundlagen, Trends, Förderung

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Kassenärztliche Vereinigung Bremen

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

Ohne Gesundheit ist alles nichts! Fakten und Thesen zur medizinischen Versorgung

Kassenärztliche Vereinigung Bremen

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Bayern

Kassenärztliche Vereinigung Bayern

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

Frage 2: Wie viele Ärzte haben in den Jahren 2015 und 2016 ihre Praxis aufgegeben?

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal 2006

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Faktenblatt. Thema: Ambulante Versorgung Vergütung Ärzte , Pressestelle GKV-Spitzenverband. Durchschnittlicher Reinertrag je Praxisinhaber

Einladung & Programm

Kassenärztliche Vereinigung Saarland

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Fachtagung der Koordinierungsstellen in Baden-Württemberg. 11. April 2013 in Pforzheim

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen

Regionalkonferenz Weimarer Land

Ambulante Versorgungsqualität von Patienten mit Vorhofflimmern: Vergleich von Praxisdaten und kassenärztlichen Abrechnungsdaten

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung möge beschließen:

Honorarbericht. Honorarbericht für das Quartal 1/2017 der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

Handlungsempfehlungen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Begrüßung: 65. Geburtstag von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. von Dr. med. Klaus Ottmann,

TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, Aalen, Juli 2015

Projekt KAUSA Servicestelle Region Stuttgart! Netzwerk ist Trumpf Für jede Anfrage der richtige Partner!

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 139/2013 den 14. Nov Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen

Richtgrößenvereinbarung für das Jahr 2017

Nachwuchsgewinnung für die ambulante vertragsärztliche Versorgung

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

Zu 1. a): Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Herrn Abgeordneten Heiko Thomas (Bündnis 90/Die Grünen) über

Die HPV-Durchimpfung fünf Jahre nach Start der Impfempfehlung

Das Kompetenznetz Orthopädie. die- Unfallchirurgie Bezirk KölnK

Der Gesundheits-Pass60plus/-70plus Basis für die Gesundheitsvorsorge im Alter

JuBB. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Jugendhilfeberichterstattung Bayern. Bayerisches Landesjugendamt Grit Hradetzky & Markus Nowak

Ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Landkreis Konstanz Dr. med. Christoph Graf

HONORARBERICHT FÜR DAS DRITTE QUARTAL

Kampagne zur Bekanntmachung der Kinder und Jugendreha geht in Phase II. und jugendreha im netz.de

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

Postfach Stuttgart FAX:

Einladung & Programm

XV. Gesundheitspolitisches Symposium der Ersatzkassen

Demographische Entwicklung Herausforderung für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum Patientengerechte Lösungen aus der Praxis

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch?

PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte

Ärzte und Mediziner aufgepasst! Eine Initiative des Wormser Gesundheitsnetzes

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Meine Praxis im Netz!

Ärzte und der ambulante Sektor

Forum 2. Hier die Jugendlichen da die Ausbildungsplätze? Übergänge transparent gestalten! Input und Moderation: Monika von Brasch, INBAS GmbH

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 06. September 2016

Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein?

Die neuen Vergütungsregelungen für Ärztenetze

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen

V E R T R A G. über den Einbehalt eines Kostenanteils. im Rahmen des Vertrages zur Integrierten Versorgung

Ländlicher Raum: Modellprojekt Ostalbkreis

Ärztemonitor Robert Follmer, Dr. Johannes Leinert Präsentation am 5. Juni 2012, Berlin

3. Unsere Fallhonorare im KV Bereich Berlin für die Allgemeinärzte/Praktischen Ärzte haben sich wie folgt verändert:

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

PR-Arbeit, die für eine adäquate Nutzung dieses Angebotes

Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein

Versorgungsreport Nordrhein Fachtagung im Haus der Ärzteschaft, 30. Sept. 2013

2. Inwiefern sind Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort im Wahlkreis Bretten zu erkennen?

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung

Ärztliche Versorgung in NRW

Bedarfsplanung neu Änderungen, Fragen, Herausforderungen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Kassenarten bei gleicher Leistungserbringung differieren.

Einladung & Programm

Grundsätze Bedarfsplanung:

Transkript:

Die J1-Initiative im Landkreis Ludwigsburg Die Zahlen der Erfolgsgeschichte Every hero needs a doctor J1- Projekt Ludwigsburg 1 Dr. med. Thomas Kauth, Kinder- und Jugendarzt, Vorstand d. Ärzteschaft Ludwigsburg

J1 Projektablauf: Modellphase 1 07.2012: Fachliche Einführung in die J1- Thema;k in der RFS (Dr. Traub, Gesundheitsdezernat LB) Erarbeitung 6 Entwürfe (Plakate, Flyer) durch Schüler der 11. Klasse Robert- Franck- Schule (RFS) im Rahmen des Unterrichts bei Herrn Schmierer (Lehrer der RFS) 10.2012: Auswahl bester Entwurf Slogan Every Hero needs a Doctor Bearbeitung durch Graphiker 11.2012: Preisverleihung mit Dr. Kauth/ÄrzteschaY LB Druck der Materialien J1- Projekt Ludwigsburg 2

J1 Projektablauf: Modellphase 1 02.2013: Erstellung Videofilm (Kinderärztliche GP Beck/Kauth LB) 04.2013: Start landkreisweite Kampagne (Flyer + Plakate) > 5000 7.Klässler, ca. 90 Schulen (über Schulamt LB) alle Kinder- und Hausarztpraxen (über Dr. Kauth/ÄrzteschaY) 07.2013: Preisverleihung Wefbewerb 7.Klassen (Die 7. Klassen mit der höchsten Teilnahmequote an der J1 bekamen Preise) 01.2014: Auswertung der J1- Zahlen durch die KV BW (Anzahl J1 im LK LB im 2. + 3. Quartal, Vergleich zu BW, LK ES) 04.2014: J1- Zahlen 4. Quartal (Daten von KV BW) Abschluss 1.Phase J1- Projekt Ludwigsburg 3

Besonderheiten des J1 Projektes Material erstellt von Jugendlichen für Jugendliche Film von Jugendlichen gespielt (für Jugendliche) Seit 05.2013 auf youtube: über 6000 Clicks Zugang über Schulen direkt an Jugendliche und die Eltern Zugang zu allen hausärztlichen Praxen über die ÄrzteschaY LB Flyer als 3D- Postkarte J1- Projekt Ludwigsburg 4

Weitere Planung Modellphase 2 Ab Herbst 2014 mit neuer 11. Klasse der RFS Zusätzlich: Ausbildung von Schüler- Mul;plikatoren der RFS für Aullärung zur Teilnahme an der J1 im Unterricht aller 7. Klassen des Landkreises LB Evalua;on: Kann Teilnahme an J1 im LK LB verbessert werden? Wünschenswert: Ausweitung auf andere Landkreise Ausbau Koopera;on mit der KV BW J1- Projekt Ludwigsburg 5

Entwicklung der Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 Vergleich von 2012 nach 2013 (Quartale 2 bis 4) in Prozent Landkreis Ludwigsburg/Landkreis Esslingen/Baden-Württemberg Quelle: Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung BW Start der J1-Kampagne 2. Quartal 2013 (April 2013) + 23 % + 2 % - 3 % J1- Projekt Ludwigsburg 6

Entwicklung der Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 Vergleich von 2012 nach 2013 (Quartale 3 und 4) in Prozent Landkreis Ludwigsburg/Landkreis Esslingen/Baden-Württemberg Quelle: Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung BW Entwicklung zum VJQ Hausärzte 166 155-6,63% Kinderärzte 613 770 25,61% Hausärzte 159 173 8,81% Kinderärzte 507 445-12,23% Hausärzte 4.255 3.940-7,40% Kinderärzte 9.911 9.583-3,31% Gebiet Arztgruppe 3/2012 3/2013 Landkreis Ludwigsburg Landkreis Esslingen GesamtBW + 19 % - 7 % - 4,5 % Entwicklung zum VJQ Hausärzte 123 116-5,69% Kinderärzte 429 653 52,21% Hausärzte 120 116-3,33% Kinderärzte 404 462 14,36% Hausärzte 3.524 2.782-21,06% Kinderärzte 9.052 7.798-13,85% Gebiet Arztgruppe 4/2012 4/2013 Landkreis Ludwigsburg Landkreis Esslingen GesamtBW Hinweis: - Kostenträgerart GKV - Selektion nach Ort der Betriebsstätte + 39 % + 10 % - 16 % J1- Projekt Ludwigsburg 7

Entwicklung der Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 Vergleich von 2012 nach 2013 (Quartale 2 bis 4) in Prozent Landkreis Ludwigsburg/Landkreis Esslingen/Baden-Württemberg Quelle: Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung BW 01.04.- 30.06 01.07.- 30.09. 01.10.- 31.12. J1- Projekt Ludwigsburg 8

Entwicklung der Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 Vergleich von 2012 nach 2013 (Quartale 2 bis 4) in Prozent Landkreis Ludwigsburg/Landkreis Esslingen/Baden-Württemberg Quelle: Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung BW Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Teilnahmequote an der J1 (Anzahl der 12-14-Jährigen, die an der J1 teilnehmen): Land BW ca. 51 % Landkreis LB ca. 73 % Anstieg im LK LB von 57 % auf 73 % Teilnahmequote! J1- Projekt Ludwigsburg 9

Dankeschön an alle AkOve!!! die Schüler der RFS Herr Schmierer, Lehrer RFS Dr. Uschi Traub (GA LB/SM) Dr. Ball Fa. Sanofi-Pasteur-MSD Herr Ade, Ade-Druckerei Köksal Cakir, Deutscher Meister Karate alle Kolleginnen und Kollegen in den Praxen im LK LB Kassenärztliche Vereinigung BW (Herr Güss) Ärztekammer Nord-Württemberg, Ärzteschaft Ludwigsburg, PädNetzS eg Bitte weiter machen...wir können noch mehr! J1- Projekt Ludwigsburg 10