Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis



Ähnliche Dokumente
Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Digitale BürgerInnenbeteiligung

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Online Bürgersprechstunde. Telefon: wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D Darmstadt

T-City-Projekt Anliegenmanagement Sags doch Service für Bürgeranregungen. Hans-Jörg Schraitle / Anke Ullmann

DER MÄNGELMELDER. Transparenter Bürgerservice im effizienten Ticket-Management

Anwenderworkshop Mobile Verwaltungsdienste. Berlin,

Atmosphäre in der Schule 6 %

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Bürgerservice Maerker

Das interaktive Bürger- Portal für Ihre Stadt.

Die ersten Schritte mit. Schüler

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Industrie 4.0 in Deutschland

Sag s uns Offenes Anliegenmanagement bei der Stadt Köln

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Anwendertage WDV2012

Naturgewalten & Risikoempfinden

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Gebärmutterhalskrebs

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

Händlerschutz deckt auf

Herzlich Willkommen! Vorwort

Elternfragebogen 2015

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Customer Relationship Management

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Landesweite Einführung von Maerker in Berlin. Marlies Meunier Organisationsprojekte und Steuerung der Bürgerund Ordnungsangelegenheiten

Web Interface für Anwender

GeoPilot (Android) die App

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Der Weg zur eigenen App

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Neue digitale Lösungen für den Wandertourismus

Fragen und Antworten

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

1 Was ist das Mediencenter?

INFOnline SZM Administration Guide Event, (Non-)PI, Code, KAT2.0

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Übung - Arbeiten mit Android

LADV Schnellstart Online Meldungen

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Einstieg ins Couponing

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

FRONT CRAFT.

Breitband-Internet via Satellit. funktioniert in ganz Deutschland ohne Investitionen. Juli 2007

Information. Inspiration. Internet.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Dokumentation PuSCH App. android phone

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

LimeSurvey -Anbindung

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Online Termine in die eigene Facebook Seite integrieren

espielplatz - Whitepaper

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Die kostengünstige Alternative für Taxizentralen

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Umfrage. Social Media Monitoring

BVDW: Trend in Prozent

Steuerung und Berichtswesen für die öffentliche Verwaltung mit BI. Analyse- und Steuerungssystem

teamsync Kurzanleitung

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie

Hilfe zur ekim. Inhalt:

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

Fruchtbarkeit ist messbar!

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Worum geht es in diesem Projekt?

INFO TimeChecker Demosystem

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Transkript:

Der Mängelmelder Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 2

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 3

Zum Unternehmen Historie 2010 Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt Kernkompetenz Digitale Bürgerbeteiligung Konzeption und Beratung für Themenfindung, Marketing und Planung Durchführung und technische Umsetzung 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 4

Unsere Lösungen Mängelmelder Transparentes Anliegenmanagement für Kommunen Für Kommunen: Einfache Bearbeitung mit Rückmeldung an Bürger Sofortiger Imagegewinn Für Bürger: Mängel von unterwegs melden Keine Suche nach Ansprechpartnern Online - Bürgerhaushalt Bürger liefern Ideen zu Einsparungen und Ausgaben Für Kommunen: Transparenz und Verständnis der Haushaltssituation Einbindung der Bürger bei Entscheidungen Für Bürger: Eigene Ideen einbringen Mitsprache bei Ausgaben und Einsparungen Dialog digital Individuelle Beteiligungsformate im Web und via App Meinungsbilder zentral erheben Ortsbezogene Beteiligungsformate Individuelle Anpassung und Integration Vereinheitlichung: Einbindung bestehender Systeme wie Veranstaltungskalender / Behördenwegweiser Umsetzung in ios, Android und html5 Medienübergreifend: Bürgerbeteiligung im Web und App Einbindung in bestehende Systeme Individualisierung möglich 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 5

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 6

Ausgezeichnet! Das führende bundesweite Anliegenmanagement seit Februar 2011 über 13.000 gemeldete Anliegen 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 7

Ausgezeichnet! Der Mängelmelder von wer denkt was ist Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2013/14 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 8

www.mängelmelder.de Kostenfreie, bundesweite Plattform inkl. Apps Weiterleitung an die zuständigen Kommunen Link zur einfachen Bearbeitung und Rückmeldung 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 9

Individuelle Kundensysteme Kommunen können den Mängelmelder für ihre Bedürfnisse individualisieren: Anpassung an die kommunalen Gegebenheiten Integration in die Homepage der Kommune Anbindung an bereits bestehende Systeme Umfangreiches Backend zur Anliegenbearbeitung 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 10

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 11

Datenqualität Die Qualität der eingereichten Anliegen bemisst sich daran, wie die zuständigen Verwaltungen die Anliegen bearbeiten können: Wird der Ort des Anliegens gefunden? Erreicht das Anliegen den zuständigen Sachbearbeiter? Kann das Anliegen aus der Ferne gut eingeschätzt werden? Konnte das Anliegen abschließend bearbeitet werden? Wird der Bürger transparent informiert? 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 12

Datenqualität Maßnahmen zur Qualitätssicherung Freigabesystem Meldungen werden vor der Weiterleitung von einer Freigabestelle geprüft, u. a. auf die richtige Zuordnung der Kategorie Schnelle Einschätzung durch Foto ob es sich um einen Mangel handelt, wie am besten reagiert werden kann. Automatische Ortsposition per GPS (via Apps) Keine Doppelmeldungen durch öffentliche Anliegenkarte & Duplikate- Check 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 13

Datenqualität Maßnahmen zur Qualitätssicherung Meldungen können direkt im System abgearbeitet werden Keine manuelle Weitergabe / medienbruchfrei Qualitative Rückmeldung Verwaltung kann eigene Aktivität, aber auch Grenzen des eigenen Handlungsspielraums transparent machen Statistische Auswertung: z.b. Hotspot-Karte 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 14

Bearbeitungsprozess 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 15

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 16

Statistik 2013 5.380 Meldungen 445 Meldungen im Monat Dauer bis zur Freigabe: durchschnittlich 1,74 Tage Mehr als die Hälfte aller bundesweiten Meldungen konnten abschließend bearbeitet werden Nur jede siebte Meldung wurde abgelehnt oder ungelöst abgeschlossen 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 17

Statistik 2013 Verwendete Systeme Web 45% Android 24% ios 31% Android ios Web 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 18

Statistik 2013 Anteil der Meldungen mit/ohne Foto 39% 61% ohne Foto mit Foto 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 19

Statistik 2013 Meldungen nach Kategorie Hundekot 1,81% Sonstiges* Fuß- und Radwege, Schulweg 5,21% 5,66% Grünflächen & Spielplätze (Straßen) Schilder, Ampelanlage Anregungen und Lob 7,78% 9,27% 10,17% (Straßen) Beleuchtung 12,64% (Straßen) Schäden 19,05% Müll / Schrottfahrzeuge 28,41% 0,00% 5,00% 10,00% 15,00% 20,00% 25,00% 30,00% 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 20

Statistik 2013 Status der Meldungen inkl. bundesweiter Plattform Abgelehnt 7,21% Ungelöst Abgeschlossen 6,93% Gelöst 54,90% in Bearbeitung 12,49% Ungeprüft 16,47% Warten auf Freigabe 1,98% 0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00% 60,00% 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 21

Statistik 2013 Status der Meldungen in Kundensystemen Abgelehnt 4,65% Ungelöst Abgeschlossen 6,27% Gelöst 74,60% in Bearbeitung 11,13% Ungeprüft 1,96% Warten auf Freigabe 1,38% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 22

Statistik 2013 Status der Meldungen nach Kategorie inkl. Bundesweiter Plattform 100% 90% 99 68 28 75 33 25 20 18 10 80% 70% 60% 50% 926 495 434 217 260 234 136 81 39 40% 30% 20% 10% 0% 111 177 226 217 93 88 40 106 73 63 46 10 91 49 46 25 5 21 Warten auf Freigabe Ungeprüft in Bearbeitung Gelöst Ungelöst Abgeschlossen Abgelehnt 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 23

Statistik 2013 Status der Meldungen nach Kategorie in Kundensystemen 100% 90% 80% 19 25 33 22 26 13 38 6 11 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 797 33 379 316 99 68 123 20 22 190 187 92 36 35 22 81 10 25 23 0 Warten auf Freigabe Ungeprüft in Bearbeitung Gelöst Ungelöst Abgeschlossen Abgelehnt 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 24

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 25

Fazit Über 50% der Meldungen werden mobil eingegeben Sichere Ortsposition durch GPS Fotos bilden den Mangel ab Fast 2/3 aller eingehenden Meldungen enthalten ein Foto Bundesweit konnten über die Hälfte aller Anliegen abschließend bearbeitet werden Viele Nicht-Kunden bearbeiten Anliegen vom Mängelmelder und geben öffentlich Rückmeldung Hundertprozentige Bearbeitung in Kundensystemen Hohe Qualität der Meldungen Nur ein sehr geringer Anteil der Meldungen wird abgelehnt 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 26

Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 27

FRAGEN / DISKUSSION 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 28

Tobias Vaerst M.A. vaerst@werdenktwas.de VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE UND IHRE AUFMERKSAMKEIT 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 29