Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 weiteres Leistungskursfach.

Ähnliche Dokumente
Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 weiteres Leistungskursfach.

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung

Vorgaben für die Abiturprüfung

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Operatoren für das Fach Mathematik

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

Vorgaben für die Abiturprüfung

Operatoren wie nennen, benennen und angeben erfordern nur die Angabe einzelner Begriffe, die natürlich in einen Satz eingebettet werden sollten.

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

3 Was wird in den Abituraufgaben von mir verlangt? Operatoren wissen was zu tun ist

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Evangelische Religionslehre

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Wirtschaftsinformatik

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

Sport/Gesundheitsförderung

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Operatoren im Fach Datenverarbeitung (Wirtschaft)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Abitur in Biologie Operatoren

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

Zentralabitur 2018 Chemie

Fachspezifische Beschreibung der Anforderungsbereiche und Operatoren im Fach Biologie

Zentralabitur 2016 Chemie

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Operatoren im Geschichtsunterricht

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Fachbrief Nr. 8 Physik

Operatoren im Fach Wirtschaftsinformatik

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I:

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Physik 1

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 10

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Katholische Religionslehre

Operatoren in den Fächern Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Verwaltung bilingual

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Textiltechnik und Bekleidung

Operatoren in den Fächern des Fachbereichs III

Operatorenliste der Landesfachkommission Informatik in Thüringen Stand September 2012

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Vorgaben für die Abiturprüfung

Erziehungswissenschaften

Transkript:

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 weiteres Leistungskursfach Chemie Fachbereich Technik Nur für den Dienstgebrauch!

1 Gültigkeitsbereich Die Vorgaben für die Abiturprüfung im Fach Chemie gelten für folgende Bildungsgänge: Biologisch-technische Assistentin/AHR Biologisch-technischer Assistent/AHR Chemisch-technische Assistentin/AHR Chemisch-technischer Assistent/AHR Umwelttechnische Assistentin/AHR Umwelttechnischer Assistent/AHR Allgemeine Hochschulreife (Biologie, Chemie) Allgemeine Hochschulreife (Chemie, Chemietechnik) APO-BK Anlage D 7 APO-BK Anlage D 8 APO-BK Anlage D 10 APO-BK Anlage D 22 APO-BK Anlage D 23 Die Bildungsgänge sind dem Fachbereich Technik zugeordnet. 2 Vorgaben für die schriftliche Abiturprüfung Grundlage für die Vorgaben der zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung der (mindestens) dreijährigen AHR-Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums (APO-BK, Anlagen D 1 D 28) sind die verbindlichen Vorgaben der Bildungspläne zur Erprobung (RdErl. d. Ministeriums für v. 30.6.2006): Teil I: Teil II: Teil III: Pädagogische Leitideen, Didaktische Organisation der Bildungsgänge im Fachbereich Technik, Fachlehrplan Chemie. Durch die Vorgaben für die schriftliche Abiturprüfung werden inhaltliche Schwerpunkte festgelegt. Diese inhaltlichen Schwerpunkte sind Konkretisierungen der in dem Fachlehrplan beschriebenen Fachinhalte, deren Behandlung im Unterricht als Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung vorausgesetzt wird. Durch diese Schwerpunktsetzungen soll sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2019 das Abitur in den o. a. Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums ablegen, über die Voraussetzungen zur Bearbeitung der zentral gestellten Aufgaben verfügen. Die folgenden fachspezifischen Schwerpunktsetzungen gelten für das Jahr 2019. Sie stellen keine dauerhaften Festlegungen dar. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 2 von 10

3 Verbindliche Unterrichtsinhalte im Fach Chemie im Fachbereich Technik für das Abitur 2019 3.1 Inhaltliche Schwerpunkte Synthesewege in der organischen Chemie Stoffklassen Labortechnische Kenntnisse Organische Reaktionen mit Reaktionsgleichung und Reaktionsmechanismus beschreiben Alkane, Alkene, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Ether Nomenklatur, funktionelle Gruppen Physikalische Eigenschaften (Struktur-Eigenschaftsbeziehung) zwischenmolekulare Kräfte Aufbau von Apparaturen, Ansatz- und Ausbeuteberechnung, Arbeitsablaufplan Fachtermini: Edukte, Produkte, Carbeniumion, Oxoniumion, Übergangsstufe, Zwischenstufe induktive Effekte Kenntnis der Reaktionstypen gemäß Landkarte OC Reaktionsmechanismen: Elektrophile Addition an die C=C-Doppelbindung Nucleophile Substitution -Bindung Halogenierung, Addition von HX (z. B. H 2 O, HCl und Alkohol; Markownikow ohne Anti- Markownikow) Unterscheidung SN1/SN2 (Diskussion: sterische Effekte, Konkurrenzreaktion, Temperatur, Lösemittel) Nur für den Dienstgebrauch! Seite 3 von 10

Eliminierung Redoxreaktionen Esterbildung Reaktionen der Fette (Kennzahlen) Unterscheidung E1 und E2, analog zu SN1/2 Umkehrung der Addition Oxidationsverhalten der Alkanole, Alkanale Reaktionsgleichungen mit: KMnO 4, K 2 Cr 2 O 7, H 2 O 2, CuO Estersynthese Saure und alkalische Esterspaltung Aufbau von Fetten Säurezahl, Verseifungszahl Iodzahl (experimentell über Bromierung) Berechnungen Darstellung und Eigenschaften ausgewählter Makromoleküle Aminosäure Aufbau und Struktur Einteilung der Aminosäuren Nachweise mit Dünnschichtchromatographie Titrationskurven von Aminosäuren (Äquivalenzpunkt, pks, IEP, Halbäquivalenzpunkt) Vergleich mit starken und schwachen Säuren und Basen Puffereigenschaften Proteine Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur Enzyme Bindungen und zwischenmolekulare Kräfte Schlüssel/Schloss-Prinzip Temperatur-/pH-Optima Denaturierung Nur für den Dienstgebrauch! Seite 4 von 10

Enzymatik Katalyse Enzym, Substrat, Coenzym Quantitative Bestimmungen mit Hilfe von enzymkatalysierten Reaktionen (z. B.: NAD/NADH-System) Enzymtestkits Chemie elektronenübertragender Prozesse Elektrochemie Konduktometrie Potentiometrie Leitfähigkeit als Summenparameter, Aufnahme und Interpretation von Titrationskurven Starke und schwache Säuren gegen starke Lauge Fällungstitration (AgCl, BaSO 4 ) Metall-Abscheidungsreihe, Normalwasserstoffelektrode Konzentrationsabhängigkeit des elektrischen Potentials, Nernst-Gleichung zur Spannungsberechnung Aufnahme und Interpretation von Titrationskurven (pks-werte, Puffersystem, Äquivalenzpunkt/ Halbäquivalenzpunkt); auch bei Fällungsreaktionen (AgCl, BaSO 4 ) Volumetrische Berechnungen, Maßlösung, Titer Einsatz instrumenteller analytischer Verfahren Fotometrische Verfahren UV/Vis-Fotometrie, Aufbau Funktion Fotometer Lambert-Beer sches Gesetz; Berechnungen Nur für den Dienstgebrauch! Seite 5 von 10

Kalibriergerade Graphische Auswertungen (auch Berechnung von Verdünnungsreihen) IR-Spektroskopie, Interpretation von Spektren (Kontext organische Synthesen) Gruppenbanden/Fingerprintbereich Chromatografie Adsorption und Verteilung als Grundlage der Chromatografie GC (Gaschromatografie), Geräteaufbau (ohne spezifischen Detektoraufbau) Qualitative und quantitative (externer Standard) Auswertung der Chromatogramme 3.2 Medien/Materialien keine 3.3 Formale Hinweise keine 3.4 Hinweise zu den Aufgabenstellungen Die Aufgaben in den zentral gestellten Prüfungen werden mit Hilfe von Operatoren formuliert. In der folgenden Tabelle werden die Operatoren definiert, durch Beispiele dokumentiert und den Anforderungsbereichen (AFB I, II und III) zugeordnet. Die konkrete Zuordnung erfolgt immer im Kontext der Aufgabenstellung, wobei eine eindeutige Trennung der Anforderungsbereiche nicht immer möglich ist. Spätestens in der Qualifikationsphase sollen die Operatoren in den Klausuren und schriftlichen Übungen verwendet werden, um die Schülerinnen und Schüler auf die Abiturprüfung vorzubereiten. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 6 von 10

Operator AFB Definition Beispiel angeben/ benennen I Elemente Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne Erläuterungen aufzählen Benennen Sie die Bauteile in der dargestellten Apparatur. berechnen / bestimmen beschreiben / darstellen I, II mittels Größengleichungen eine fachspezifische Größe bestimmen I, II Strukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge fachspezifisch, fachsprachlich und strukturiert wiedergeben Berechnen Sie aus dem Titrationsergebnis den Gehalt der Probe. Stellen Sie die angegebenen Messergebnisse graphisch dar. Beschreiben Sie den Verlauf der vorgelegten Titrationskurve. erklären I, II einen Sachverhalt mit Hilfe eigener Kenntnisse in einen Zusammenhang einordnen sowie ihn nachvollziehbar und verständlich machen formulieren I, II einen Sachverhalt fachsprachlich korrekt darstellen skizzieren I, II Sachverhalte, Strukturen oder Ergebnisse auf das Wesentliche reduziert darstellen Erklären Sie den Etikettaufdruck c(1/2 H 2 SO 4 ) = 0,1 mol/l. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung. Skizzieren Sie den Versuchsaufbau. Skizzieren Sie den Arbeitsablaufplan in Textform/als Tabelle/als Fließtext. strukturieren/ ordnen I, II vorliegende Objekte oder Sachverhalte kategorisieren und hierarchisieren Ordnen Sie die gegebenen Säuren nach ihrer Stärke. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 7 von 10

Operator AFB Definition Beispiel vergleichen I, II Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln zeichnen I, II eine exakte graphische Darstellung beobachtbarer oder gegebener Strukturen anfertigen zuordnen I, II Fakten, Begriffe, Systeme zueinander in Beziehung setzen erläutern II einen Sachverhalt veranschaulichend darstellen und durch zusätzliche Informationen verständlich machen ableiten II, III auf der Grundlage vorliegender Informationen sachgerechte Schlüsse ziehen analysieren II, III wichtige Bestandteile oder Eigenschaften auf eine bestimmte Fragestellung hin herausarbeiten auswerten II, III Daten, Einzelergebnisse oder andere Elemente in einen Zusammenhang stellen und ggf. zu einer Gesamtaussage zusammenführen Vergleichen Sie ein IR- mit einem UV-Vis- Spektrometer. Zeichnen Sie anhand der Messwerttabelle einen Graphen. Ordnen Sie die vorgegeben IR-Spektren den aufgeführten Verbindungen zu. Erläutern Sie am Beispiel von Dinatriumhydrogenphoshat den Begriff Puffereigenschaften. Leiten Sie aus den vorliegenden Spektren die Zusammensetzung des Produktgemisches ab. Analysieren Sie die ph- Abhängigkeit der Enzymaktivität des vorgelegten Enzyms. Werten Sie die Messdaten auch im Hinblick auf die vorliegenden Grenzwerte aus. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 8 von 10

Operator AFB Definition Beispiel begründen II, III Sachverhalte auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten bzw. kausale Zusammenhänge zurückführen beurteilen II, III zu einem Sachverhalt ein selbstständiges Urteil unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden formulieren und begründen deuten II, III fachspezifische Zusammenhänge im Hinblick auf eine gegebene Fragestellung begründet darstellen Begründen Sie die Phasenbildung anhand der Struktureigenschaften der Stoffe. Beurteilen Sie die Auswahl der Analysemethode. Deuten / Interpretieren Sie Ihre Mess- /Versuchsergebnisse in Bezug auf die Ausgangsfragestellung. diskutieren / erörtern II, III Argumente und Beispiele zu einer Aussage oder These einander gegenüberstellen und abwägen Diskutieren Sie den Einsatz der Gaschromatografie zur Identifizierung von organischen Lösemitteln. entwerfen / entwickeln II, III Sachverhalte und Methoden zielgerichtet miteinander verknüpfen; eine Hypothese, eine Skizze, ein Experiment oder ein Modell schrittweise weiterführen oder ausbauen Entwickeln Sie eine Mehrstufensynthese um aus einem Edukt A das gewünschte Produkt B herzustellen. ermitteln II, III einen Zusammenhang oder eine Lösung finden und das Ergebnis formulieren Ermitteln Sie die Massenkonzentration von Chlorid mit Hilfe ihrer grafischen Darstellung der konduktometrischen Messung. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 9 von 10

Operator AFB Definition Beispiel planen II, III zu einem vorgegebenen Problem einen Lösungsweg entwickeln und begründen Planen Sie eine Versuchsdurchführung/eine n Syntheseweg zur Darstellung von Di-tertiärbutylether. überprüfen / prüfen II, III Sachverhalte oder Aussagen an Fakten oder innerer Logik messen und eventuelle Widersprüche aufdecken Überprüfen Sie das Ergebnis auf Plausibilität. bewerten III zu einer Gegebenheit oder einer Problematik unter Verwendung erkennbarer Wertkategorien zu einem begründeten Sachund/oder Werturteil kommen Bewerten Sie den Einsatz von Enzymen in Waschmitteln. 4 Bearbeitungszeit für die schriftliche Abiturprüfung Es gelten die Vorgaben der APO-BK, 17 (2) Anlage D. Die Bearbeitungszeit beträgt 255 Minuten. 5 Hilfsmittel - Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung - ggf. Wörterbuch Englisch/Deutsch - Zeichenmaterial, Millimeterpapier - Graphikfähiger Taschenrechner (GTR) oder Computeralgebrasystem (CAS) - zugelassene Tabellen und Tabellenbücher (z. B.: Hübschmann-Links, Tabellen zur Chemie; Aylward, Datensammlung Chemie in SI-Einheiten) 6 Hinweise zur Aufgabenauswahl durch die Lehrkraft/ den Prüfling Eine Aufgabenauswahl durch die Schule ist nicht vorgesehen. Eine Aufgabenauswahl durch den Prüfling ist ebenfalls nicht vorgesehen. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 10 von 10