Bürger unserer Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis

Ähnliche Dokumente
Dienst Dienstag Frankenthal. Donnerstag Grünstadt. Mittwoch AG Ludwigshafen. Donnerstag Frankenthal. Montag Frankenthal. Mittwoch Frankenthal

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten

Schwäbisch Gmünd 2020

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

NOTFALLDIENST. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. für den Kreis Schifferstadt

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Bernhard Sona Kreisjagdmeister

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Positionspapier von Kreisverbandsvorstand und Kreistagsfraktion der SPD im Rhein-Pfalz-Kreis

Vorl. Sitzzuteilung Kreistagswahl RPK 2014 SPD : 15 Sitze. Ersatzpersonen. Rang Person Stimmen. 1 Schneider, Hans-Dieter 24716

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Rechenschaftsbericht 2003/2004 Kreistag der Jungen Union

Für die Menschen Für unsere Region

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Mehr Partizipation und politische Bildung.

Wahlprogramm. der SPD Enger

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Spielpläne 2017/2018

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Liebe Coswigerinnen und Coswiger, Wir von der CDU - Coswig wollen auf direktem Weg zum Ziel, keinen Stillstand, kein Verzetteln und keine Experimente.

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

-BASIS- Ausgabe 1 / 2014 (Januar - April)

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

SPD Kandidatinnen und Kandidaten VG-Rat Hachenburg 2014

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Eckpunkte der Kampagne zur Europawahl am 25. Mai 2014

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Gute Arbeit in Tempelhof

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

LANDKREIS VERDEN LEBENSWERT

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

AK Ortsgestaltung,- entwicklung,infrastrukturund Wohnen. Teilnehmer: Helmut Hahn Monika Mantei Achim Mantei Dr. Dieter Sengler

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Politik von Bürgern für Bürger

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

FÜR EINE HOHE LEBENSQUALITÄT IM LANDKREIS LÖRRACH

Strategische Ziele der Stadt Minden

Von der Idee zum Aktionsplan

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Klimapartnerschaft Rhein-Pfalz-Kreis Costa-Rica La Fortuna (San Carlos) Bröckel Mai

Die Zukunft fest im Blick

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht.

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Die Antworten auf die Fragen 1 bis 6 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht *), in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage

Europa in die Schule

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Andreas Bartels, Referent für Europa

Tradition und Weiterentwicklung.

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Begrüßung von Prof. Dr. Maria Böhmer MdB anlässlich des Neujahrsempfangs 2016 Palatinum Mutterstadt 18. Januar 2016, Uhr

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm

Frankenthal (Pfalz), Stadt Speyer, Stadt Rhein-Pfalz-Kreis. Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Die SPD steht uneingeschränkt für eine ökologische Entwicklung der Stadt sowie für soziale Gerechtigkeit und solidarisches Verhalten im Miteinander.

Kommunalwahlen am 16. März 2014

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Noa Weinel (Limburgerhof) Rhein-Pfalz-Kreis 22 Punkte 1. Preis. Frederik Vogt (Maxdorf) Rhein-Pfalz-Kreis 21 Punkte 1. Preis

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Transkript:

Bürger unserer Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis Vorsorge für die Geborgenheit und das Wohlfühlen im Alter Betreuungsmöglichkeiten im vertrauten Umfeld Angebote für die dauerhafte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Barrierefreies Lebensumfeld Errichtung von weiteren Mehrgenerationenhäusern/Häusern der Familie Schaffung bzw. Stärkung von Seniorenbeiräten Gesundheitsprävention und Erhalt der Gesundheit durch die Vernetzung von Gesundheitswesen und sozialen Einrichtungen Optimierung der Infrastruktur für Wirtschaft und Verkehr Koordinierte Wirtschaftsförderung durch den Kreis zur Stärkung der mittelständischen Wirtschaft, Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen und der Beschäftigung und Ausbildung von Jugendlichen Sicherung der landwirtschaftlichen Betriebe und Stärkung der Vermarktung Entlastung der Ortsdurchfahrten durch verbesserte Anbindungen an das überregionale Verkehrsnetz Zeitnahe Realisierung weiterer Umfahrungswege für die Landwirtschaft Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehrs Weiterer Ausbau des Radwegenetzes Verbesserung der Breitbandversorgung sanfter Tourismus, der auf die Belange der Natur und der ortsansässigen Menschen Rücksicht nimmt Sicherung des Fachkräftebedarfs durch Bündelung der Zuständigkeiten und der Etablierung einer Willkommenskultur Stärkung der Freizeit- und Erholungsangebote Erhaltung funktionsgerechter öffentlicher und vereinseigener Sportstätten Förderung der Vereine und des Ehrenamtes Gestaltung attraktiver und ökologisch wertvoller Naherholungsgebiete Erhalt und Förderung von Ortsranderholungsmaßnahmen Umsetzung eines nachhaltigen Umwelt-, Grundwasser- und Hochwasser schutzes Realisierung von Umweltschutzmaßnahmen im Sinne der Lokalen Agenda 21 Förderung energiesparender Bauund Erhaltungsmaßnahmen Koordinierte Hochwasserschutzmaßnahmen Umsetzung lokaler und regionaler Maßnahmen zur Grundwasserabsenkung zur Sicherung der Wohngebiete

Ihre SPD-Kandidatin für die Wahl zum Europäischen Parlament Jutta Steinruck stellt sich vor: Jutta Steinruck kommt aus Ludwigshafen und ist seit 2009 Mitglied im Europäischen Parlament. Als Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales liegt ihr Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der fairen Gestaltung des Europäischen Arbeitsmarktes. Bei der Europawahl 2014 ist sie Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz. Kontakt: Wahlkreisbüro Jutta Steinruck, Frankenthaler Straße 172, 7059 Ludwigshafen, Tel.: 021/5454204, kontakt@jutta-steinruck.de, www.jutta-steinruck.de Europa neu denken Ein Europa der Demokratie nicht der Bürokratie Die Regierungschefs kungeln zu oft hinter verschlossenen Türen. Wir wollen, dass die europäischen Volksvertreter auf offener Bühne entscheiden. Ein Europa des Aufbruchs nicht des Stillstands Zu striktes Sparen würgt jede Selbstheilung ab. Wir wollen einen Masterplan für mehr Wachstum. Ein Europa der Chancen nicht der Arbeitslosigkeit Wir wollen die Jugendarbeitslosigkeit in fünf Jahren um mindestens 30 Prozent senken. Ein Europa der Bürger nicht der Banken Die Belange der Menschen müssen im Vordergrund stehen, nicht die des Kapitals. Anstatt Banken mit Steuergeldern zu retten, wollen wir in die Menschen investieren. Ein Europa der Steuergerechtigkeit nicht der Verantwortung Die Basis für ein gutes Gemeinwesen sind Steuereinnahmen. Wir wollen Steuerparadiese trocken legen, Steuerbetrug härter verfolgen und Steuerdumping verhindern. Ein Europa der guten Arbeit nicht des Sozialdumpings Statt um die niedrigsten Löhne sollten wir um die besten Produkte konkurrieren. Jeder muss von einem Vollzeitjob leben können. Wir wollen einen Pakt für Mindestlöhne, der Sozialdumping verhindert. Ein Europa der Gerechtigkeit nicht der Chancenlosigkeit Soziale Gerechtigkeit muss das zentrale Ziel der EU sein. Wir wollen ein Europa, das für das Allgemeinwohl sorgt. Ein Europa der Offenheit nicht der Abschottung Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt. Dazu gehört Einwanderung. Wir wollen aber, dass sie kein Land überfordert. Ein Europa des Friedens nicht der Konfrontation Aus ehemals verfeindeten Nachbarn sind Freunde geworden. Wir wollen, dass Europa eine Friedensmacht bleibt. Ein europäisches Deutschland nicht ein deutsches Europa Wir wollen Europa nicht nach deutschen Maßstäben formen. Sondern von der Vielfalt unserer Nachbarn profitieren. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten aus unserer Region für den Bezirkstag Pfalz Günther Ramsauer Landtagsabgeordneter Ludwigshafen Ingeborg Sabin Limburgerhof Dr. Christoph Gruchot Frankenthal Bernhard Kukatzki Schifferstadt

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Kreistagswahl am 25. Mai 2014 mit Arbeitsprogramm RHEIN-PFALZ- KREIS Für lebenswerte Gemeinden in einem starken Rhein-Pfalz-Kreis.

Die SPD Kreistagsmitglieder engagiert für die Bürgerinnen und Wir Sozialdemokraten setzen uns für eine selbstbewusste, solidarische und lebendige Bürgergesellschaft ein. Diese lebt vor allem durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und den verantwortungsvollen Einsatz füreinander hier vor Ort. Das wollen wir durch mehr Bürgerbeteiligung an den politischen Entscheidungsprozessen und hohe Transparenz fördern. Denn durch das Zusammenwirken der Menschen sowie gegenseitige Anerkennung und Solidarität entsteht mehr Lebensqualität! Engagement für eine familien-, jugend- und kinderfreundliche Gesellschaft Bereitstellung bezahlbaren, barrierefreien und familiengerechten Wohnraums z. B. durch den Kreiswohnungsverband Familiengerechte Gebührengestaltung in Kreishallenbädern, Kreisvolkshoch- und Kreismusikschule, Horten und Krippen Gut ausgestattete Kindertagesstätten und Schulen in einem lebenswerten Wohnumfeld Ganztagesangebote sowie Hortund Krippenplätze mit flexibleren Öffnungszeiten Aktive Jugendarbeit und Unterstützung der Jugendvertretungen Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung Gewährleistung gleicher Lebens- und Bildungschancen für alle Erstellung eines aktuellen Schulentwicklungsplans mit kreisweit ausgewogenem Bildungsangebot und zügige Umsetzung aller Schulbaumaßnahmen Erweiterung des Ganztagesangebots an Schulen Sicherung und Ausweitung der Schulsozialarbeit Sichere Schulwege und angemessene Kapazitäten für die Schülerbeförderung Gewährleistung der sozialen Sicherung für Bedürftige Wir stehen für Inklusion in allen Schulformen Sicherung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft Vielfältige und bezahlbare Angebote von Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule und weiterer Ausbau der Kooperationen zwischen Musikschule und Schulen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai können Sie bei den Kommunalwahlen auch darüber entscheiden, wie sich der künftige Kreistag für den Rhein-Pfalz-Kreis zusammen setzt. Damit stellen Sie aber auch wichtige Weichen für Ihre Wohngemeinde. Denn der Kreis ist für viele Belange in den Gemeinden verantwortlich: Beispielsweise als Schulträger für die Realschulen Plus, Gymnasien und die IGS im Kreis, zudem für die Kindertagesstättenplanung und den großen Bereich der sozialen Sicherung, für Gesundheitsamt und Veterinärwesen, er ist Bauaufsichtsbehörde, Träger von Kreisbädern und Organisator der Abfallwirtschaft. Leider sind in den letzten Jahren unter der Kreistags-Mehrheitskoalition von CDU, FDP und FWG und dem von dieser viel zu lange tolerierten 1. Kreisbeigeordneten Herrn Elster viele intransparente und falsche Entscheidungen getroffen worden. Beispiele sind drastische Bauverzögerungen und Kostenüberschreitungen bei Bauvorhaben wie dem Kreisbad und Schulzentrum Maxdorf oder der Schulsporthalle in Bobenheim-. Dies hat mit dazu beigetragen, dass der Kreis zum Jahresende über 90 Millionen Euro Schulden haben wird. Darüber hinaus bleibt der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim durch ideologische Sturheit eine weiterführende Schule versagt. Aber auch im kostenträchtigen Sektor Sozialwesen haben bedürftige Bürger, behinderte Menschen aber auch Mitarbeiter gleichermaßen Probleme mit der Führung des Geschäftsbereiches und beim Kreiswohnungsverband ist ebenso Sand im Getriebe. So kann es nicht weitergehen! Vielmehr müssen über Parteigrenzen hinweg Entscheidungen getroffen werden, die für alle Bürger transparent sind und auf solider finanzieller Basis beruhen. Dafür stehen unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Wie wir dies umsetzen wollen und unsere wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre können Sie unserem Arbeitsprogramm entnehmen. Selbstverständlich sind wir auch für Anregungen aus der Bürgerschaft offen sprechen Sie uns einfach an. Unsere Kreistagsmitglieder engagieren sich gerne für Sie, darauf können Sie sich verlassen! Deshalb bitten wir am 25. Mai um Ihr Vertrauen. Wählen Sie Liste 1, SPD. Es grüßt Sie herzlich SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag und Bürgermeister von Mutterstadt Herausgeber: SPD-Kreisverband Rhein-Pfalz, Martin Haller, Goethestraße 44, 7245 Lambsheim

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am Schneider, 1 Hans-Dieter Bürgermeister 58 Jahre 7112 Mutterstadt Ebli, 2 Friederike Landtagsabgeordnete 3 Jahre 7374 Hanhofen Haller, 3 Martin Landtagsabgeordneter 30 Jahre 7245 Lambsheim Sabin, 4 Ingeborg Erzieherin 59 Jahre 7117 Limburgerhof Boßle, 5 Hubert Schulleiter 5 Jahre Klamm, Hannelore Landtagsabgeordnete 5 Jahre 7112 Mutterstadt Roos, 7 Reinhard Bürgermeister a. D. 7 Jahre 7459 Böhl-Iggelheim Hahn, 8 Jutta Kaufm. Angestellte 58 Jahre 715 Waldsee Kraus, 9 Wolfgang Architekt, Dipl. Ing. (FH) 57 Jahre 7141 Neuhofen Schneider, 10 Isabel Personalreferentin 29 Jahre 7112 Mutterstadt Wiebelskircher, 11 Alfons Selbständig 8 Jahre 7133 Maxdorf Dr. Kern, 12 Peter Bürgermeister 9 Jahre 7117 Limburgerhof Kukatzki, 13 Bernhard Geschäftsführer Müller, 14 Michael Bürgermeister 43 Jahre, 7240 Bobenheim- Bohrer, 15 Brigitte Chemielaborantin 59 Jahre 7125 Dannstadt- Schauernheim Butz-Cronauer, 1 Cordula Lehrerin 2 Jahre 7354 Römerberg Grau, 17 Dieter Bez. Direktor i.r. 72 Jahre 713 Fußgönheim Stillger, 18 Christiane Industriekauffrau 4 Jahre 7122 Altrip

25. Mai 2014: Dr. Clemens, 19 Andrea Historikerin 51 Jahre 712 Hochdorf- Assenheim Wehrmeister, 20 Andreas Studiendirektor 44 Jahre 7374 Hanhofen Bug, 21 Christa Verwaltungsangestellte i. R., 7 Jahre 7459 Böhl- Iggelheim Bär, 22 Klaus-Dieter Fernsehtechniker- Meister, 52 Jahre 7259 Beindersheim Troubal, 23 Julia Dipl.-Politologin 35 Jahre 7112 Mutterstadt Hoffmann, 24 Esther Techn. Angestellte 47 Jahre 7117 Limburgerhof K M B Schulz, 25 Michael Kaufm. Angestellter 57 Jahre 7127 Rödersheim- Gronau Gruber, 2 Miriam Studentin 23 Jahre Tedesco, 27 Stefano Verwaltungsfachangestellter, 34 Jahre Möller-Reibsch, 28 Pia Selbständig 54 Jahre 7459 Böhl- Iggelheim Wolf, 29 Uwe Netzvertriebsmanager 7141 Neuhofen Graber-Butsch, 30 Birgit Prokuristin 52 Jahre 7240 Bobenheim- S U V 5 Glaser, 31 Jens Angestellter 22 Jahre 7240 Bobenheim- Vogelsang, 32 Christina Sachbearbeiterin 0 Jahre 737 Harthausen Höfer, 33 Gero Architekt 57 Jahre 7133 Maxdorf Sentürk, 34 Salim Maschinenführer 51 Jahre Dierck, 35 Ingo Mediengestalter 49 Jahre 7125 Dannstadt- Schauernheim Hofacker, 3 Markus Ernst Michael Lehrer 41 Jahre 7122 Altrip H K P

lein, 37 Marie-Luise Bürgermeisterin 0 Jahre 713 Fußgönheim Schiffmann, 38 Reiner Polizeihauptkommissar i. R., 9 Jahre 7240 Bobenheim- Kutscher, 39 Helmut QS-KFZ-Lackierer 55 Jahre 7259 Beindersheim Schmitt, 40 Silke Verwaltungsfachwirtin 34 Jahre 7374 Hanhofen Göckler, 41 Axel Betriebswirt (Techn.) 0 Jahre 7354 Römerberg Röder, 42 Bärbel Architektin, Innenarchitektin, 5 Jahre 7245 Lambsheim Störzner, 43 Ulrich Verwaltungsbeamter 7459 Böhl- Iggelheim Dr. Jung- 44 Dittmer, Michaela Ärztin 7459 Böhl- Iggelheim Wüchner, 45 Manfred Physikotechniker 57 Jahre 7117 Limburgerhof Obermüller, 4 Petra Industriekauffrau 7259 Heuchelheim Westermann, 47 Björn Achim Auszubildender 24 Jahre Heilmann, 48 Steffen Montagearbeiter 30 Jahre 7354 Römerberg Für lebenswerte Gemeinden und einen starken Rhein-Pfalz-Kreis mitten in der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Haller, 49 Klaus Josef Pfarrer 1 Jahre 7245 Lambsheim Hettmanns- 50 perger, Ralf Pfarrer 55 Jahre 7240 Bobenheim- Huch, 51 Christopher IT-Projektmanager 27 Jahre 7133 Maxdorf Wählen Sie deshalb am 25. Mai 2014 7Liste 1, SPD RHEIN-PFALZ- KREIS