reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale

Ähnliche Dokumente
reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04

reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung

reflex control Nachspeisesysteme

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager

reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager

reflex gigamat Druckhalten, Entgasen und Nachspeisen

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

Energie ist erfassbar. Komponenten

reflex Zubehör Behälter und Armaturen

Messeneuheiten ISH 2013

reflex fillsoft Enthärtungsarmatur für Heizungsfüll- und Ergänzungswasser Optional mit digitaler Kapazitätskontrolle und Verschneideeinrichtung

Busmodul - Profibus DP

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser

Korrektur zur Betriebsanleitung

Infrastrukturkomponenten PROFIBUS DP

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

Busmodul - Ethernet. Betriebsanleitung. Originalbetriebsanleitung

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

EasyConnect 2.0. Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver

reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation expansion

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Korrektur zur Betriebsanleitung

Transfero TPV.2P. Druckhaltesysteme mit Pumpen Für Systeme bis 10 MW

Busmodul - LonWorks (R)

reflex variomat Druckhaltestation mit Nachspeisung und Entgasung

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Korrektur zur Betriebsanleitung

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

Steuerblock CPX-CM-HPP

R01.8DI Regel-/Steuergerät

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Das Saia PCD Kommunikationskonzept "Einführung"

ECONTROL. Handbuch Elektronische Ansteuerung. EControl-Glas GmbH & Co. KG. Version

Feldbus & Netzwerk Technologie

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

Logikmodule LOGO! Allgemeine Daten. 7/20 Siemens LV Übersicht

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

reflex Pufferspeicher für die Speicherung von Heiz- und Kühlwasser

JX6-SB / JX6-SB-I Versions Update von V2.14 auf V2.15

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

WAGO-Bluetooth RF-Transceiver

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

ZigBee Zuverlässige Datenübertragung per Funk Prozess E/A-Module, Konverter, Repeater

Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23)

Transfero TI. Druckhaltesysteme mit Pumpen Druckhaltesysteme bis 40 MW mit Pumpen

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Feldbus-Gateway. Typ 8746 MFC/MFM. Technische Daten

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

Stationäre Gaswarnsysteme

Basic CMC DK Stand :

Preisliste Energiesparpumpen. Biral EMB Grundfos. Grundfos

Zeilen-Sensoren. Tastende Systeme Sender-Empfänger-Systeme Gabel-Systeme. mit externer Programmiermöglichkeit

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC / / 2005

Netzwerkkomponenten Buscontroller Schnittstellen-Wandler Schnittstellen

Motion Controller. b Alle technischen Informationen zu den Produkten in diesem b

Phoenix Contact Profibus ECO Link, RS-232( V.24)-Profibus-Konve

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

D-Pro_automatic die neue Industrietorsteuerung konform der neuesten Maschinenrichtlinie

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Pleno. Druckhalteüberwachung und Nachspeisesysteme Druckhalteüberwachungs- Einrichtung

Betriebsanleitung. Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade. BMS energy. Gebäudeleitsystem

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V"

FBM Serie I/O Module Funktionsbeschreibung UMG604 / UMG605 / UMG508 / UMG511 Artikel Nr.: / /

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

Schnelle Installation Flexibler Einsatz Effiziente Technologie Robuste Bauweise. Wie kommt der Apfel am einfachsten in die flasche?

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

Railuino Hacking your Märklin. Jörg Pleumann OpenRheinRuhr

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

MESSSTEUERUNGEN. Universal-Messsteuerung CC17 Kompakt-Messsteuerung C70A-TG

Steuerungshardware. IndraControl XM21

Bedienungsanleitung für

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0

Steuerungshardware. IndraControl XM22

Brandschutzklappenantriebe. Auswahl und Integration.

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan E-INT5 auf Remote D32

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Transkript:

reflex Zubehör Elektronikmodule Die intelligente Verbindung zu Ihrer Leitzentrale

Für die Zukunft gerüstet Die Anforderungen der Zukunft werden immer komplexer. Intelligent vernetzte, optimierte Systeme, verbunden mit einer zentralen Datenkommunikation, werden sich durchsetzen. Deshalb ist Reflex Anlagentechnik heute schon als systemfähige Technik entwickelt. Jede Anlage, ob Druckhalte- oder Entgasungsstation, ist mit einer erweiterungsfähigen Mikroprozessorsteuerung ausgerüstet, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. So können unsere variomat 2, reflexomat (ab VS 90/2), servitec (ab servitec 120 /Sonderschaltschrank) und gigamat Anlagen in Verbindung mit reflex Elektronikmodulen sowohl untereinander, als auch mit Ihren Leitzentralen kommunizieren. Das reicht vom Kommunikationsmodul zur Fernbedienung, über verschiedene Busmodule zur Datenkommunikation mit einer SPS, bis hin zu Softwarepaketen mit intelligenter Verkoppelung verschiedener Reflex Anlagen. Neben unserem Standardangebot sind wir in der Lage, auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anzubieten. Die Reflex Mikroprozessorsteuerung: Der hohe Standard ist die Basis 2 Mikroprozessorsteuerung mit funktional abgestimmter Software für variomat, reflexomat und gigamat Druckhaltestationen sowie servitec Entgasungsstationen mit bis zu 2 Pumpen oder Kompressoren, 2 Steuerventilen und einer Nachspeisung Alle erforderlichen Anzeigen in Klartext und LED sowie Fehler- und Parameterspeicher Zwei parametrierbare, potenzialfreie Ausgänge Datenausgabe über Detaillierte Darstellung: siehe Prospekte variomat, reflexomat, gigamat, servitec Master-Slave-Betrieb als Option reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation reflex Elektronikmodule : Höchste Intelligenz für eine breite Anwendungserweiterung reflex variomat pumpengesteuerte Druckhaltestation reflex Erweiterungsmodul mit Trennverstärker für Druck und Niveau, mit je 6 parametrierbaren digitalen Ein- und 6 potenzialfreien Ausgängen; zur bauseitigen Wandmontage inkl. Schukostecker reflex Kommunikationsmodul für die externe Überwachung über ein 3-adriges Kabel bis 1.000 m Entfernung, besonders geeignet bei schwer zugänglichen Anlagen reflex Verbundschaltung I nach dem Master-Slave-Prinzip für den intelligent abgestimmten Betrieb von bis zu 10 dezentralen, hydraulisch gekoppelten reflexomat, variomat oder gigamat Anlagen auf einer Entfernung von 1.000 m und mehr reflex Verbundschaltung II zur Leistungserweiterung und Parallelschaltung von 2 hydraulisch direkt verbundenen gigamat Anlagen reflex Busmodul zur Anbindung an die Reflex, wie Profibus, Ethernet und LonWorks reflex Busmodul zur Anbindung an die digitalen Relaisausgänge der Reflex Standardsteuerung oder des reflex Erweiterungsmoduls *) Bei vorhandenem Erweiterungsmodul wird dieses an der Schnittstelle der Mikroprozessorsteuerung angeschlossen und die RS- 485-Schnittstelle durch das Erweiterungsmodul durchgeschleift. Weitere Geräte können dann am Erweiterungsmodul angeschlossen werden. Wenn die Anlage ankommende und abgehende Verbindungen hat, ist die ankommende Verbindung an der Mikroprozessorsteuerung und die abgehende Verbindung am Erweiterungsmodul anzuschließen, so dass sich keine Abzweigung in der Verkabelung ergibt. reflex gigamat pumpengesteuerte Druckhaltestation reflex servitec Entgasungs- und Nachspeisestation

schaffen Verbindungen Schnittstelle der Mikroprozessorsteuerung Bus-Lösungen Endgerät Standard-Relaisausgänge Standard-Relaisausgänge *) reflex Erweiterungsmodul RE reflex Busmodul für LonWorks digital Relaisausgänge bzw. Normsignale *) Feldbusse reflex Erweiterungsmodul VE reflex Busmodul für LonWorks digital RS-232 PS, SPS bauseits **) Standard Inhalt **) Standard reflex Busmodul für - Profibus -DP - Ethernet - LonWorks - und RS-232 reflex Kommunikationsmodul Übersicht 2 3 Erweiterungs- 4 modul Kommuni- 5 kationsmodul 6 **) Standard reflex Verbundschaltung I (Master-Slave) reflexomat variomat gigamat Slave Slave Feldbus- 7 anbindungen 8 9 Standard reflex Verbundschaltung II (Leistungserweiterung) gigamat Verbund- 10 schaltungen 11 Folgemodul **) Die Zeichnung ist schematisch zu verstehen, die -Verkabelung ist in einer Linienstruktur ohne Abzweigungen auszuführen. Die eingezeichneten Möglichkeiten sind als Alternativen zu verstehen und können nicht alle gleichzeitig realisiert werden. Die Erweiterungsmodule können jedoch gleichzeitig mit einer der Vernetzungsmöglichkeiten verwendet werden.

Direkte Weitergabe digitaler und analoger Signale Schaltung Die Reflex Mikroprozessorsteuerung kann über ihre digitalen Ein- und Ausgänge sowie über analoge Ausgänge an andere Systeme, z. B. an eine SPS, angebunden werden. Reflex Mikroprozessorsteuerung, z. B. reflex variomat 2, mit oder ohne reflex Erweiterungsmodul Beispiel: Anbindung an SPS Relaisausgänge Digitaleingänge 24 V DC und 230 V AC Analogausgänge 4-20 ma Adapter bauseits Das reflex Erweiterungsmodul 4 Die Reflex Mikroprozessorsteuerung enthält standardmäßig zwei potenzialfreie Relaisausgänge für Sammelstörung und minimalen Wasserstand. Über das optionale Erweiterungsmodul, das über an die Mikroprozessorsteuerung angeschlossen werden kann, sind zusätzlich sechs weitere potenzialfreie Relaisausgänge, drei Digitaleingänge für 24 V DC, drei Digitaleingänge für 230 V AC und 2 Analogausgänge verfügbar. Die Funktion der zusätzlichen digitalen Eingänge und Ausgänge ist über eine PC-Software parametrierbar. Sie können zwischen einer Standard- oder Sonderparametrierung wählen. Die Analogausgänge geben die Messwerte für Druck und Niveau aus. Reflex Erweiterungsmodul Eingabemaske der PC-Software zur Parametrierung des Erweiterungsmoduls Der Reflex Leistungsumfang Der Leistungsumfang von Reflex umfasst das Erweiterungsmodul und ggf. die Sonderparametrierung. Anlage Artikel-Nr. Erweiterungsmodul mit Standardparametrierung lt. Betriebsanleitung Artikel-Nr. Sonderparametrierung reflexomat 7858405 7658800 variomat 7997705 7658900 gigamat 7860500 7860800 servitec 7860400 7860900

Die bequeme Fernbedienung Schaltung Nicht immer lässt sich die Anlagentechnik so platzieren, dass ein optimales Controlling über die Reflex Mikroprozessorsteuerung möglich ist. Das reflex Kommunikationsmodul schafft Abhilfe. Es besitzt die gleiche Bedienoberfläche wie die Steuerung der Anlage und erlaubt die Überwachung bis in eine Entfernung von ca. 1.000 m von der Anlage. Der Anschluss an die Reflex Mikroprozessorsteuerung erfolgt über ein 3-adriges Kabel an die Schnittstelle. B 3-adriges Kabel H H x B x T : 200 x 250 x 90 mm Schutzgrad : IP 54 reflex Kommunikationsmodul 5 reflex reflexomat Der Reflex Leistungsumfang Anlage Artikel-Nr. 'Kommunikationsmodul' reflexomat 7951200 variomat 7997800 gigamat 7860600 servitec 7860700

Die Standardschnittstelle: Basis für vielfältige Lösungen Datenaustausch über Die reflexomat (ab VS 90/2), variomat 2, gigamat und servitec (ab servitec 120 /Sonderschaltschrank) Steuerungen verfügen serienmäßig über eine Datenschnittstelle. Diese Schnittstelle ist die Basis weiterer Lösungen, die in diesem Prospekt näher beschrieben werden. Reflex Mikroprozessorsteuerung, z. B. reflex variomat 2, mit oder ohne reflex Erweiterungsmodul reflex Busmodul und RS-232 B H H x B x T : 200 x 180 x 75 mm Schutzgrad : IP 54 RS-232 oder 6 Relaisausgänge Standard Die Schnittstelle der Steuerung ist aufgrund des verwendeten Protokolls jedoch nicht zum direkten Datenaustausch mit Fremdgeräten geeignet. Für diese Anwendung wird ein reflex Busmodul für und RS-232 benötigt, das eine geeignete Schnittstelle z. B. zum Anschluss eines PCs zur Verfügung stellt und den Abruf des Betriebszustandes sowie weiterer Betriebsdaten aus der Steuerung ermöglicht. Das Schnittstellenprotokoll ist in der Bedienungsanleitung der Anlage dokumentiert und muss im anderen Gerät, z. B. im PC, entsprechend programmiert werden. Die Softwareentwicklung gehört nicht zum Leistungsumfang von Reflex.

Weitergabe von Signalen über Busverbindungen Leistungsumfang Reflex Der Leistungsumfang von Reflex umfasst das jeweilige Busmodul mit einer Schnittstelle für den betreffenden Feldbus und, falls erforderlich, das reflex Erweiterunsmodul. Andere notwendige Feldbus-Komponenten, insbesondere der Feldbus-Master bzw. ein PC mit Feldbusanschaltung, müssen kundenseitig zur Verfügung stehen. Die Abrechnung erfolgt objektspezifisch nach Aufwand, da eine detaillierte Abstimmung auf das Bus-Netzwerk erforderlich ist. Die Inbetriebnahme von Feldbus-Gateways oder des Digitaleingangsmoduls im LonWorks Netzwerk kann nur über eine Fachfirma erfolgen, da bestimmte Inbetriebnahmetools notwendig sind. Im folgenden Teil werden beispielhaft verschiedene Lösungen dargestellt. Weitere Feldbuslösungen sind auf Anfrage natürlich möglich. reflex LonWorks digital Die Verbindung zur Reflex Mikroprozessorsteuerung wird hier über deren potenzialfreie Relaisausgänge durchgeführt. LonWorks -seitig besteht eine Schnittstelle mit FFT-10A Transceiver. Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Die Anbindung an andere LonWorks Technologien kann gegebenenfalls über zusätzliche Router erfolgen. reflex LonWorks digital B 7 Reflex Mikroprozessorsteuerung, z. B. reflex gigamat, mit oder ohne reflex Erweiterungsmodul H H x B x T : 200 x 180 x 75 mm Schutzgrad : IP 54 Digitaleingänge Relaisausgänge LonWorks FTT-10A Das Digital-LON-Busmodul stellt den Betriebszustand über eine oder mehrere digitale Netzwerkvariablen im LonWorks Netzwerk zur Verfügung. Da das Digital-LON-Busmodul vier Eingänge hat, können bis zu vier Digitalsignale der Steuerung übertragen werden. Die Steuerung muss die benötigten Signale über potenzialfreie Relaisausgänge zur Verfügung stellen. Hierfür können die standardmäßig vorhandenen Relaisausgänge für Sammelstörung und minimalen Wasserstand und/oder zusätzliche Relaisausgänge des optionalen reflex Erweiterungsmoduls verwendet werden.

Weitergabe von Signalen über Busverbindungen reflex LonWorks über Die Verbindung zur Reflex Mikroprozessorsteuerung erfolgt über deren Schnittstelle. LonWorks - seitig besteht eine weitere Schnittstelle mit FFT-10A Transceiver. Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Die Anbindung an andere LonWorks Technologien kann gegebenenfalls über zusätzliche Router erfolgen. Über ein optionales Busmodul (Gateway von auf LonWorks ) kann die Anbindung an ein Lon- Works - Netzwerk der Industrie- oder Gebäudeautomatisierung erfolgen. Dadurch ist ein Datenaustausch mit anderen LonWorks -Geräten möglich, beispielsweise auch an einen PC mit LonWorks -Anbindung. reflex LonWorks B Reflex Mikroprozessorsteuerung, z. B. reflex gigamat H H x B x T : 200 x 180 x 75 mm Schutzgrad : IP 54 Relaisausgänge LonWorks FTT-10A 8 Das Busmodul stellt den Betriebszustand der Steuerung sowie weitere Betriebsdaten über Netzwerkvariablen im LonWorks -Netzwerk zur Verfügung.

reflex Profibus -DP über Über ein optionales Busmodul (Gateway von auf Profibus -DP) kann die Anbindung an einen Profibus -DP-Master erfolgen, beispielsweise an eine SPS oder an einen PC mit Profibus -Karte. reflex Profibus -DP B Reflex Mikroprozessorsteuerung H H x B x T : 200 x 180 x 75 mm Schutzgrad : IP 54 Profibus -DP SPS als Probibus -DP-Master Das Busmodul arbeitet als Profibus -DP Slave und stellt den Betriebszustand der Steuerung sowie weitere Betriebsdaten zur Verfügung. Profibus -seitig ist eine potenzialfreie -Schnittstelle mit einer Baudrate von 9,6 kbit/s bis 1,5 Mbit/s vorhanden. Zum Anschluss ist ein Sub-D-Stecker erforderlich. 9 reflex Ethernet über Über ein optionales Busmodul (Gateway von auf Ethernet) kann die Anbindung an ein 100 Base-TX-Ethernet-Netzwerk erfolgen. reflex Ethernet B Reflex Mikroprozessorsteuerung H H x B x T : 200 x 180 x 75 mm Schutzgrad : IP 54 Ethernet 100 Base-TX Der Betriebszustand sowie weitere Betriebsdaten der Steuerung können je nach Variante des Busmoduls über die Protokolle Ethernet/IP oder Modbus/TCP abgerufen werden. Weiterhin ist die Darstellung als www-seite möglich. Zum Anschluss an das Ethernet-Netzwerk ist eine RJ45-Buchse vorhanden.

Die intelligente Verbindung mehrerer Anlagen Die intelligente Vernetzung von mehreren Anlagen und die modulare Leistungserweiterung erfordern neue Software-Lösungen. So schafft Reflex mit der Verbundschaltung I die Möglichkeit, mehrere Druckhaltestationen in hydraulisch gekoppelten Systemen (z. B. kombiniertes Wärme-Kälte-Netz) abgestimmt nach dem Master-Slave-Prinzip zu betreiben. Mit der Verbundschaltung II können gigamat Steuereinheiten elektronisch so verkoppelt werden, dass sie im Parallelbetrieb eine Leistungsverdoppelung bewirken. reflex Verbundschaltung I Master-Slave-Betrieb Mehrere Druckhaltestationen können im Verbundbetrieb eingesetzt werden, wenn die Elektronikeinheiten über die -Schnittstelle vernetzt werden. Die Druckhaltung wird in dieser Betriebsart von einer Anlage übernommen (Master), während die anderen Anlagen (Slaves) lediglich zur Volumenkompensation verwendet werden. Master Slave Slave Der aktuelle Niveauwert der Master-Anlage wird hierzu zyklisch an die Slaves übertragen. Weicht der Niveauwert einer Slave-Anlage um mehr als ±5 % von der Master-Anlage ab, wird ein Niveauausgleich eingeleitet. 10 Beispiel: reflexomat im Master-Slave-Betrieb Hinweise für den Praktiker Sollten hydraulische Systeme wahlweise getrennt oder gemeinsam gefahren werden, dann ist ein Master-Slave-Betrieb erforderlich. Beispiele sind der Sommer- und Winterbetrieb von Kühl- und Heizsystemen oder der Verbund mehrerer Wärmeerzeugersystemen. Master reflex reflexomat (ab VS 90/2) reflex reflex MV mit fillset Kugelhahn Slave reflex reflexomat (ab VS 90/2) Anlage Artikel-Nr. Verbundschaltung I reflexomat 7859000 variomat auf Anfrage gigamat auf Anfrage reflex reflex MV mit fillset Kugelhahn Nachspeisewasser Nachspeisewasser So können die beiden reflexomaten im Beispiel bei Verbundbetrieb (Motorventile offen) im Master-Slave miteinander über die Schnittstelle kommunizieren, wobei der Master die Druckhaltung übernimmt und der Slave lediglich der Volumenkompensation dient. Bei Inselbetrieb (Motorventil M geschlossen) werden die beiden reflexomaten unabhängig voneinander als Master mit Druckhaltefunktion betrieben.

reflex Verbundschaltung II Modulare Leistungserweiterung bei gigamat reflex gigamat Druckhaltestationen werden als Standardanlage für Heizungsanlagen bis 30 MW angeboten. Mit der reflex Verbundschaltung II wird es nun möglich, diese Leistung auf 60 MW zu verdoppeln. Dazu wird eine gigamat Steuereinheit als Gundmodul und eine als Folgemodul genutzt. Elektronisch über die verbunden, kann das Grundmodul das Folgemodul über eine spezielle Software ansteuern. Damit sind 4 Pumpen und 4 bis 6 Überströmventile leistungsabhängig schaltbar. Rohrleitungsseitig sind die beiden Druckstutzen der Module mit der Ausdehnungsleitung zu verbinden. Über eine Sammelleitung werden die beiden Saugstutzen mit den gigamat -Gefäßen verbunden. gigamat in Verbundschaltung II Hinweise für den Praktiker RL Wenn Sie für ein System > 30 MW eine geeignete, kostengünstige Druckhaltung planen, denken Sie an die Verbundschaltung II mit zwei gigamat Druckhaltestationen. * * Mit dieser Schaltung ist es möglich, zwei Standard- gigamat modular miteinander zu verkoppeln. 11 Dadurch können Sie gleich 3 Vorteile für sich verbuchen: reflex gigamat Grundmodul * reflex gigamat Folgemodul * Verdoppelung der Leistung bis auf 60 MW kostengünstige Modulbauweise schnelle Lieferzeit * zu den gigamat - Gefäßen Anlage gigamat Artikel-Nr. Verbundschaltung II auf Anfrage

Entgasungssysteme www..de Der schnellste Draht zu Reflex Wärmeübertragersysteme Sie möchten gern mehr erfahren über die Technik der Reflex-Markenprodukte? Im Internet finden Sie neben den aktuellsten Prospekten alle Bedienungsanleitungen und unser Berechnungsprogramm für Druckhaltestationen und Wärmeübertrager. Natürlich können Sie auch diesen Bogen ausgefüllt an uns zurück faxen, wir senden Ihnen gern die gewünschten Informationen zu. FAX an: +49 2382 7069-588 Druckhaltesysteme reflex MAG für Heiz- und Kühlwasser refix MAG für Trinkwasser reflex minimat kompressorgesteuerte Druckhaltestation bis 2 MW reflex variomat pumpengesteuerte Druckhaltestation bis 8 MW reflex gigamat pumpengesteuerte Druckhaltestation über 8 MW reflex reflexomat kompressorgesteuerte Druckhaltestation bis 24 MW Entgasungs- und Nachspeisesysteme reflex servitec Vakuum-Sprührohrentgasung reflex control Nachspeisestationen reflex fillsoft Enthärtungsarmatur Entgasung von Heiz- und Kühlsystemen Wärmeübertragersysteme reflex longtherm gelötete Plattenwärmeübertrager reflex Pufferspeicher reflex Zubehör reflex ex-abscheider reflex Elektronikmodule reflex Zubehör für Behälter und Armaturen Allgemeines Preisliste Firma: Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Branche: Planer Heizungsbauer Großhandel OEM/Industrie Bauamt Betreiber Baugesellschaft Generalunternehmer Fertighausbau andere PI0364deD-2 / 9571102 / 02-12 / 5.000 Technische Änderungen vorbehalten Reflex Winkelmann GmbH Gersteinstraße 19 59227 Ahlen Telefon: +49 2382 7069-0 Telefax: +49 2382 7069-588 www.reflex.de Firmenstempel