Bedienungsanleitung. Toolmonitor Telnet. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Ähnliche Dokumente
Produktbeschreibung. SerialLine - Toolmonitor. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline.

Bedienungsanleitung. DEDITEC - Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. Toolmonitor Sherlock Vision. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. VideoAnalyzer und Generator SD. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Produktbeschreibung. USB-Hub Port, schaltbar. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. Output Audio-Switch. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch

Installationsanleitung ab-agenta

FastViewer Remote Edition 2.X

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

Project Termbase 5.6.3

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1

G-Info Lizenzmanager

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Handbuch Alpha11 Pager-Software

SMARTentry Notification

HowTo SoftEther VPN Server (global)

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Printer DCA Installation

Verbindung zu WRDS über SAS auf dem Terminalserver

Persona-SVS e-sync auf Windows Terminal Server

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

OPC-Server VM OPC. Anleitung. Installation, Konfiguration, Verwendung. Version 1.01

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Process: Installationsleitfaden

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

Passwortschutz für das Anlagenmodem LOGEM LGH 28.8D

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren

Handbuch Xlive FILE ROUTER Intrexx Konfiguration

Installationsanleitung

1. Tool-Designer Sketcher Installation

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

mygesuad Download: Wamp/Lamp Systemumgebungen:

Voice Mail Dienst Regeln

PUMA Administrationshandbuch Stand:

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Aktivierung von Makros. Makrosicherheit. Die Funktionen der Gebäudedatenblätter benötigen die Ausführung von Makros.

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Wie richtet man Outlook ein?

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server

Software-Schutz Client Aktivierung

OpenCount 100 Verbindungsdatenerfassung im Kommunikationssystem OpenCom 100

1. Installation und Datenbankeinrichtung

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

TFT Display Konfigurationsprogramm 99pkd B 99pkd Seite 1 von 5

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

Installationshandbuch für das Word Plugin

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

DocuWare unter Windows 7

Handbuch. BIZS Mobil App

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis

xgu 2.3 Installationsanleitung Installationsanleitung Excel Add-In zu ASTAG GU Kalkulationsgrundlage Bern, 18. Oktober 2016 Version: 01.

Grid Player für ios Version 1.1

Kurzanleitung Visualisierungssoftware Easywave CCsoft

Installationsanleitung

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher)

telpho10 Update 2.1.6

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8

Informationen zum. LANCOM Advanced VPN Client 3.10

Handbuch. IP Konfiguration mit CLI

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro

Office Line, Supportinformationen

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Konfigurationsanleitung für den TSM-Client

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Becker Content Manager Inhalt

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Transkript:

Bedienungsanleitung Softline Modline Conline Boardline Toolmonitor Telnet Avidline Pixline Applikation MCD Elektronik GmbH Hoheneichstr. 52 75217 Birkenfeld Telefon 07231/78405-0 Telefax 07231/78405-10 info@mcd-elektronik.de www.mcd-elektronik.de Sitz : Birkenfeld Geschäftsführer : Bruno Hörter Registergericht Mannheim HRB 505692 Vorlagenversion: 2.0 / 2015-02-06 V1.1 2016-04-29 CS

Inhalt 1. ALLGEMEIN... 3 2. INSTALLATION VON SOFTWARE... 5 2.1. VORAUSSETZUNGEN... 5 2.2. LIZENZ... 5 2.3. REGISTER COM-SERVER... 7 2.4. STARTEN DER INSTALLIERTEN SOFTWARE... 7 3. KURZEINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG... 8 4. HANDBUCH SOFTWARE... 9 4.1. ALLGEMEIN... 9 4.2. TERMINAL... 9 4.3. TELNET OPTIONS... 11 4.4. EVENTS... 12 5. PROGRAMMIERUNG... 13 5.1. CONTROLEVENTS... 13 5.2. READVALUES... 14 5.3. WRITEVALUES... 15 Seite 2 von 15

1. Allgemein Mit Hilfe dieses Toolmonitors können automatisiert Telnet - Sessions gesteuert und Ergebnisse ausgewertet werden. Der Verbindungsaufbau erfolgt - je nach Konfiguration - manuell oder automatisch. Es können beliebige Befehle abgearbeitet werden. Die jeweiligen Ergebnisse werden zurückgegeben und angezeigt. Dies ermöglicht die einfache Einbindung ergänzender Systeme (z.b. Unix, Linux, Windows usw.) für asynchrone Mess- und Steueraufgaben ohne zusätzliche Programmierung. Folgende Funktionen stehen im MCD Toolmonitor Telnet zur Verfügung: Telnet-Verbindungen automatisch oder manuell aufbauen Auslesen von Antworten mit vorher gesetztem Triggerzeichen Auswerten von Antworten über benutzerdefinierte Scriptfunktionen Gleichzeitige Verwendung der Standardkonsole Abbildung 1 Telnet Toolmonitor mit Scripteditor Die Programmoberfläche kann in weitem Umfang frei gestaltet und den Anwenderanforderungen angepasst werden. Einmal erstellte Konfigurationen können in Projektfiles gespeichert und bei Bedarf wieder geladen werden. In den Installationsdateien sind Beispielprojekte vorhanden. Mit Hilfe einer integrierten Scriptengine können alle Messungen und Einstellungen automatisiert durchgeführt werden. In Verbindung mit dem Visualization-Modul können außerdem eigene Benutzeroberflächen angelegt werden. Seite 3 von 15

Über Fremdsoftware kann der Toolmonitor Telnet komplett ferngesteuert werden. Als Interface kommt hierbei COM/DCOM oder eine.net Assembly zum Einsatz. Dadurch kann der ToolMonitor in einer Vielzahl von Applikationen eingebunden werden (Microsoft Visual Studio (C#, C++, Visual Basic), Microsoft Office (z.b. Excel ), Open Office, LabView, MCD TestManager CE, Standard Windows DLL). Seite 4 von 15

2. Installation von Software 2.1. Voraussetzungen Voraussetzung: Windows (Windows XP Windows 8.1, 32 oder 64 bit).net Framework 3.0 Zur Installation des MCD Telnet -Toolmonitors ist es ausreichend, die TelnetMonitor.exe in ein beliebiges Verzeichnis auf dem Zielsystem zu kopieren. 2.2. Lizenz Um die Software vor nicht autorisierter Benutzung zu schützen, ist es erforderlich, den Toolmonitor nach der Installation zu lizenzieren. Zu Demonstrations- und Testzwecken kann der Toolmonitor für jeweils 30 Minuten auch ohne Lizenz betrieben werden. Einige Programmfunktionen sind dabei deaktiviert. Zur Überbrückung der Wartezeit auf eine Freischaltung (z.b. am Wochenende) kann auch eine 24h Kurzzeitlizenz aktiviert werden. Zur Freischaltung des Toolmonitors öffnen Sie bitte den Dialog Lizenzverwaltung über den Menüpunkt License -> Register. Abbildung 2 Dialog zum Registrieren aufrufen 1. In dem Dialog Aktuelle Lizensierung wird der Status Ihrer aktuellen Lizenz angezeigt: Abbildung 3 Lizenzstatus abrufen Seite 5 von 15

2. Um eine permanente Lizenz für Ihre Software anzufordern gehen sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie die Registerkarte Lizenz anfordern aus. Geben Sie die Anzahl der benötigten Lizenzen (für Ihren PC) im Feld Anzahl Lizenzen an. Betätigen Sie die Schaltfläche Anforderungsdatei erzeugen. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster in welchem Sie aufgefordert werden die MCD Licenser Request Datei (*.mlr) abzuspeichern. Bitte speichern Sie diese Datei ab und sende diese dann per E-Mail an folgende Adresse: info@mcd-elektronik.de Bitte geben Sie eine Auftrags oder Projektnummer an um die Zuordnung zu erleichtern. Im Anschluss daran erhalten Sie von MCD Elektronik eine E-Mail mit Ihrer Lizenzdatei (MCD License Key *.mlk) im Anhang. Als letztes speichern Sie diese Datei entweder unter C:\Windows oder in dem Verzeichnis in dem die.exe-datei Ihrer Software installiert wurde. Nach dem nächsten Start Ihrer Software steht diese dann mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung. Abbildung 4 Permanente Lizenz anfordern 3. Um eine Kurzeitlizenz (24h) zu aktivieren wählen Sie bitte die Registerkarte Kurzzeitlizenz aus. Danach geben Sie bitte die Zahlenreihe aus dem linken Fenster in das rechte Fenster ein. Falls Sie die Zahlen nicht erkennen können betätigen Sie die Schaltfläche neue Zahl um eine neue Zahl zu erhalten. Haben Sie die Zahl richtig eingegeben, können Sie die Kurzzeitlizenz über die Schaltfläche Lizenz aktivieren freischalten. Bitte beachten Sie, dass die Kurzzeitlizenz erlischt sobald Sie die Software beenden. Sie können die Kurzzeitlizenz jedoch beliebig oft erneut aktivieren. Seite 6 von 15

Abbildung 5 Kurzzeitlizenz anfordern 2.3. Register COM-Server Über diesen Befehl kann der Toolmonitor als COM-Server registriert werden. Dies ist notwendig, wenn der Toolmonitor durch andere Programme, wie z.b. dem MCD TestManager ferngesteuert werden soll. Abbildung 6 Register COM-Server 2.4. Starten der installierten Software Der Telnet-Toolmonitor wird durch Ausführen der TelnetMonitor.exe gestartet. Seite 7 von 15

3. Kurzeinführung in die Bedienung 1. Starten des Telnet-Toolmonitors 2. Setup auf gewünschten Hostnamen / Anmeldedaten anpassen (Auto open aktivieren um Login automatisch durchzuführen) Abbildung 7 Ansicht der Optionen für die Telnet-Kommunikation 3. Wenn die Verbindung aufgebaut und der Benutzer angemeldet wurde können im Fenster Windows -> Terminal in die TextBox Befehle eingegeben und mit Betätigen der Enter-Taste ausgeführt werden. Seite 8 von 15

4. Handbuch Software 4.1. Allgemein Die Hauptbereiche dieser Dokumentation sind die Funktionen und Programmierung. Unter Funktionen sind Beschreibungen zu den einzelnen Modulen der Software verfügbar. Unter dem Punkt Programmierung sind die Schnittstellen, für den Anwender dieser Software, in tabellarischer Form aufgeführt. Im Interface sind die Funktionen für den Zugriff auf den Toolmonitor dokumentiert und in den jeweiligen Modulen sind die gültigen Übergabeparameter für diese Funktionen angegeben. 4.2. Terminal Im Terminal-Fenster des Telnet Toolmonitors kann über die Schaltflächen Open und Close die Telnet- Session mit den Verbindungsdaten aus den Options auf- und abgebaut werden. Mit der Clear Schaltfläche kann die Historyanzeige geleert werden. Die Historyanzeige hat nur eine begrenzte Anzahl an Zeilen zur Verfügung, diese kann bei langen Befehlen oder Befehlsantworten über die Programmierschnittstelle angepasst werden (Befehl HistoryBufferSize). Befehle können über die TextBox eingegeben und mit der Enter-Taste gesendet werden. Alle Befehle der Programmierschnittstelle arbeiten auf der Historyansicht. Wird diese über die Clear- Schaltfläche oder den Befehl gelöscht, stehen diese Daten nicht mehr zur Verfügung. Abbildung 8 Telnet Terminal Fenster mit der Historyansicht Seite 9 von 15

In der Loggingansicht wird, im Gegensatz zur Historyansicht der gesamte Verlauf der Kommunikation aufgezeichnet. Abbildung 9 Telnet Terminal Fenster mit der Loggingansicht Seite 10 von 15

4.3. Telnet options Im Optionsdialog Communication können die Parameter für die aktuelle Applikation angegeben werden. Abbildung 10 Telnet Options Remote host Hier kann die IP-Adresse oder der Hostname angegeben werden auf den die Telnetverbindung hergestellt werden soll. Bei der Verwendung eines Namens muss sichergestellt sein, dass ein Nameserver vorhanden ist. User Der Username für den Anmeldevorgang der Telnet-Session. Password Das Passwort für den Anmeldevorgang der Telnet-Session. Auto open Ist diese CheckBox aktiviert wird beim Starten des Toolmonitors sofort versucht eine Telnetverbindung mit dem angegebenen Host (Port 23) aufzubauen. Ist der Host nicht erreichbar, wird die Nachricht 'Connection timeout...' angezeigt. Seite 11 von 15

4.4. Events Elektronik GmbH Toolmonitor Telnet Bedienungsanleitung Hierüber können die Anzeigen für die Log- und die Trace-Meldungen aufgerufen werden. Logging Events-Menü Über dieses Menü wird die Anzeige der Log-Meldungen für allgemeine Ereignisse, Warnungen, Fehler usw. aufgerufen. Trace Log-Monitor Über dieses Menü wird die Anzeige der Tracemeldungen (gesendeten oder empfangen Nachrichten) aufgerufen. Trace Seite 12 von 15

5. Programmierung 5.1. ControlEvents Namen zum Auslösen von Events. Diese Namen benutzen um Events zu starten. Beispiel: SetEvent("Terminal.Open"); Aufzählungswerte: Open Close Clear Telnet-Verbindung mit den Anmeldedaten aus den Options öffnen. Der Hostname kann in den Options oder über den Befehl HostName gesetzt werden. Telnet-Verbindung schließen. History im Terminalfenster löschen. UpdateHistory History im Terminalfenster aktualisieren. Seite 13 von 15

5.2. ReadValues Namen zum Auslesen von Daten. Diese Namen benutzen um Daten, Einstellungen oder Parameter auszulesen. Beispiel: string history = GetValue("Terminal.History"); Aufzählungswerte: Read History HistoryEnd Auslesen der Zeichen die aktuell im Historyfenster angezeigt werden. Die History wird danach gelöscht. Auslesen der Zeichen die aktuell im Historyfenster angezeigt werden. Die History bleibt bestehen und kann über den Clear Befehl gelöscht werden. Diesem Befehl kann nach einem Punkt am Ende '.' eine Zahl übergeben werden. Als Anwort werden dann die übergebene Anzahl der Zeichen am Ende der History übergeben. CheckHistoryEnd Diesem Befehl kann nach einem Punkt am Ende '.' ein Zeichen übergeben werden. Das Ergebnis gibt dann über 0/1 an ob das gewünschte Zeichen am Ende der History gefunden wurde. DataAvailable Befehl zum Überprüfen ob Daten empfangen wurden. BytesAvailable Befehl um abzurufen, wieviele Bytes empfangen wurden. Seite 14 von 15

5.3. WriteValues Namen zum Setzen von Parametern. Diese Namen benutzen um Werte zu setzen oder Aktionen zu starten die einen Übergabeparameter benötigen. Beispiel: SetValue("Terminal.Write", "telnet localhost"); Aufzählungswerte: Write HostName Schreiben von Kommandos über die Telnet-Schnittstelle. Befehl um den zu verwendenen Host dynamisch zur Laufzeit zu setzen. Beim setzen wird die aktuelle Verbindung getrennt. HistoryBufferSize Anzahl der Zeichen einstellen die in der History gedruckt werden können. Wichtig: Ist diese Zahl zu klein eingestellt kann es bei langen Antworten dazu kommen, dass Teile fehlen. Seite 15 von 15