Positive Beschäftigungsentwicklung in den Jahren in FrankfurtRheinMain

Ähnliche Dokumente
Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Auf gutem Weg die Betreuung unter Dreijähriger in FrankfurtRheinMain

Aus dem In- und Ausland die Studierenden an den Hochschulen in FrankfurtRheinMain

Regionales Monitoring Zahlen und Karten zur Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main

Metropolregionen in Deutschland

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Wirtschaft. Umwelt/Energie. Wissen. Daseinsvorsorge. Bevölkerung. Daten und Fakten Metropolregion FrankfurtRheinMain. Mobilität. Pflege.

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Wachstumsregion im demografischen Wandel

Metropolregionen in Deutschland

Materialien zur Stadtbeobachtung 11

15. Interregionaler Vergleich

Materialien zur Stadtbeobachtung 12

Bürgeramt, Statistik und Wahlen. Materialien zur Stadtbeobachtung 21

Bürgeramt, Statistik und Wahlen. Materialien zur Stadtbeobachtung 18

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro.

Fakten und Mythen in der Wohnungsentwicklung in Stadt und Umland 23. Forum Sozialpastoral am in Wiesbaden/Naurod

Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main

Die Vision von der Region der Freiwilligkeit gewinnt allmählich Gestalt. Frankfurt am Main. Wenn 22 Vertreter von Landkreisen

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Metropolregionen in Deutschland

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Metropolregion Nürnberg

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005

Der Frankfurter Büro- und Hotelmarkt: Zwangspartnerschaft oder glückliche Symbiose?

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Statistische Berichte

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung

Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Hintergrundinformation

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Metropolregionen in Deutschland

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Fiananzaus gleich insgesamt in je Einwohner 3)

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014

Der Frankfurter Wohnungsmarkt: Wie schwer wiegt die demografische Last? Bernd Heuer Dialog: Standort-Dialog Rhein-Main

EU-Regionen driften auseinander

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Industriestandort. Standortbedingungen FrankfurtRheinMain. für das Verarbeitende Gewerbe verbessern

Juni 2016 OBJEKTPROFIL 2017

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Thüringer Landesamt für Statistik

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe

Fachdienst für Kreis- und Regionalentwicklung

Beschäftigungsdynamik in der Zeitarbeit schwächt sich ab

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Beschäftigung in der Zeitarbeit leicht gestiegen

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Nur Süddeutschland ist Weltklasse

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

Saisonüblicher Beschäftigungsrückgang in den Wintermonaten

Pressemitteilung. Kaufkraft der Deutschen steigt 2018 um 2,8 Prozent

Frankfurt auf Platz drei

Metropolregionen in Deutschland

Hessische Kreiszahlen

Forschung und Entwicklung im Thüringer Informations- und Kommunikationstechnologiesektor

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016

Effektivverdienste im EU-Vergleich

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015

Leichter Beschäftigungsaufbau in der Zeitarbeit

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016

Transkript:

Ein weiteres Beschäftigungsplus und ein hohes Bruttoinlandsprodukt sind Signale einer prosperierenden Wirtschaftsentwicklung in FrankfurtRheinMain. Im europäischen Ver gleich verbucht die Region bei der Wettbewerbsfähigkeit weiterhin Höchstwerte nicht zuletzt wegen des ausgeprägten Finanzdienstleistungssektors und der hervorragenden verkehrlichen Infrastruktur. Auch im Hinblick auf die speziell definierte»weltwirtschaftliche Interaktionsdichte«der Wirtschaft ist Frankfurt nach Paris und London der bedeutendste Standort Wirtschaft Regionalverband FrankfurtRheinMain 15

Positive Beschäftigungsentwicklung in den Jahren 2006 2011 in FrankfurtRheinMain Die Zeichen stehen auf Wachstum! Denn trotz der weltweiten Wirtschaftskrise hatten alle Kreise und kreisfreien Städte in der Metropolregion Frankfurt RheinMain in den letzten fünf Jahren Be schäftigungs zuwächse zu verzeich nen. Allen voran Rheinhessen mit Worms (plus 14,4 Prozent) und den Kreisen Alzey-Worms (plus 13,1 Prozent) und Mainz-Bingen (plus 10,6 Prozent). Im Kern der Region profitierte insbesondere der Main-Taunus-Kreis, der bei der Zahl neuer Arbeits plätze ein Plus von 12,5 Prozent vermelden konnte. Und unter den Großstädten der Region zeichnen sich Mainz mit plus 7,8 Prozent und Frankfurt mit plus 7,7 Prozent durch eine deutlich über dem Regionsdurchschnitt (plus 6,5 Prozent) liegende Beschäftigungsentwicklung aus. Sehr viel bescheidener muten da die Zugewinne von Kreis und Stadt Offenbach sowie des Kreises Groß-Gerau an sie bilden mit plus 2,3, 1,7 und 1,3 Prozent die Schlusslichter der Tabelle. Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort 2000 bis 2011 16 Regionalverband FrankfurtRheinMain

Hessen Beschäftigte insgesamt 2011 Veränderung 2010 2011 in % Veränderung 2006 2011 in % Beschäftigte mit Fach- oder Hochschulabschluss 2011 in % Dienstleistungsanteil 2011 in % Darmstadt 88.781 1,8 5,2 23,0 76,7 Frankfurt am Main 497.202 1,3 7,7 18,7 89,9 Offenbach am Main 45.028-0,6 1,7 16,1 77,1 Wiesbaden 122.368 0,7 2,4 15,5 84,1 Kreis Bergstraße 64.987 3,8 6,5 8,3 66,1 Kreis Darmstadt-Dieburg 63.996 2,8 7,4 7,5 65,9 Kreis Groß-Gerau 89.348 2,7 1,3 12,8 66,5 Hochtaunuskreis 78.665 2,0 4,8 14,3 79,7 Main-Kinzig-Kreis 114.620 3,8 4,8 7,8 64,9 Main-Taunus-Kreis 86.109 4,7 12,5 18,4 83,2 Odenwaldkreis 23.967 3,4 5,2 5,3 55,7 Kreis Offenbach 103.436 1,6 2,3 11,0 73,8 Rheingau-Taunus-Kreis 38.575 2,9 5,3 10,2 71,3 Wetteraukreis 74.097 3,1 5,4 8,9 71,3 Kreis Gießen 86.386 0,8 5,6 11,1 74,7 Limburg-Weilburg 46.175 2,5 9,4 8,3 69,7 Vogelsbergkreis 27.691 3,0 6,2 5,0 59,3 Kreis Fulda 79.940 3,0 9,4 7,0 65,7 Mainz 102.963 1,6 7,8 17,6 87,5 Rheinland- Worms 30.014 4,9 14,4 6,3 69,5 Pfalz Kreis Alzey-Worms 27.121 2,2 13,1 6,7 71,1 Kreis Mainz-Bingen 46.457 2,6 10,6 10,6 62,4 Aschaffenburg 45.220 3,2 9,4 7,8 74,2 Bayern Kreis Aschaffenburg 46.647 2,9 5,9 6,6 54,3 Kreis Miltenberg 37.602 3,8 9,4 4,5 49,3 FrankfurtRheinMain 2.067.395 2,2 6,5 13,3 76,3 darunter: Regionalverband 1.012.986 2,0 6,0 15,9 74,6 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen des Regionalverbandes Regionalverband FrankfurtRheinMain 17

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den deutschen Metropolregionen In der Metropolregion FrankfurtRheinMain ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftig ten zwischen den Jahren 2006 und 2011 um 6,5 Prozent angestiegen. Dies bedeutet im Vergleich zum Durchschnitt aller zehn deutschen Metropolregionen, die ein mittleres Wachs tum von 7,6 Prozent aufzuweisen haben, einen Platz im Mittelfeld. Mit Wachstumsspitzen von über zehn Prozent pro fitieren vor allem die nördlich gelegenen Regio nen Berlin- Brandenburg, Bremen/Oldenburg und Hamburg von einem starken Beschäftigungsanstieg. In Berlin-Brandenburg und Bremen/Oldenburg ist die mäßige Ausgangs situa tion des regionalen Arbeitsmarktes im Jahr 2006 eine mögliche Begründung für die hohen Wachstumsraten ähnlich wie in anderen vormals wirtschaftsschwachen Regionen Deutschlands, in denen die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftig ten um bis zu 20,3 Prozent wuchs. Beispiele sind der Nordwesten Deutschlands an der niederländischen Grenze oder das Emsland, der Norden Schleswig-Holsteins und einzelne Landkreise in Sachsen-Anhalt. Dagegen konnte sich in Hamburg oder München die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse auch ungeachtet der guten Ausgangslage noch einmal um circa zehn Prozent erhöhen. FrankfurtRhein- Main und Stuttgart folgten diesem star ken Trend nur bedingt. Europäische Metropolregion in Deutschland Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2011 Entwicklung 2006 2011 in % Berlin-Brandenburg 1.914.657 10,7 Bremen/Oldenburg im Nordwesten 900.226 10,4 FrankfurtRheinMain 2.067.395 6,5 Hamburg 1.497.635 10,0 Hannover-Braunschweig- Göttingen-Wolfsburg 1.318.674 6,4 Mitteldeutschland 2.364.859 6,4 München 2.174.862 9,4 Nürnberg 1.364.385 7,9 Rhein-Neckar 815.381 7,5 Rhein-Ruhr 3.924.231 6,6 Stuttgart 1.968.118 5,4 Metropolregionen in Deutschland 20.310.423 7,6 Deutschland gesamt 28.381.343 7,7 18 Regionalverband FrankfurtRheinMain

Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner in FrankfurtRheinMain auf hohem Niveau In der Metropolregion Frankfurt-RheinMain wurde im Jahr 2009 ein nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP) von gut 200 Milliarden Euro erwirt schaftet, was 8,4 Prozent der deutschen Wirt schafts kraft beziehungsweise gut 36.000 Euro pro Einwohner entsprach. Gemessen pro Kopf der Bevölkerung lagen die Raten in fünf der sieben kreisfreien Städten am höchsten in Frankfurt (circa 79.000 Euro), Darmstadt (circa 54.000 Euro), Aschaffenburg (circa 52.000 Euro), Wiesbaden (circa 47.000 Euro) und Mainz (circa 41.000 Euro). In dieser Auflistung folgt als Kreis mit dem höchsten Wert an sechster Stelle der Main-Taunus-Kreis mit 40.000 Euro. Niedrigere Wer te verzeichnen hingegen die Randlagen der Metropolregion. Eine Ausnahme von dieser regionalen Verteilung bildet der Kreis Fulda, welcher ein BIP von rund 31.000 Euro pro Kopf erzielte. Schlusslicht ist der Kreis Alzey-Worms mit circa 19.000 Euro. Entwicklung des BIP pro Einwohner in Euro 2000 2009 Regionalverband FrankfurtRheinMain 19

Gute Position beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner in Europa Bezüglich des BIP pro Kopf erreichte der Regierungsbezirk Darmstadt (Südhessen) als Kern der Metropolregion FrankfurtRheinMain beim Vergleich zwischen den 271 Regionen Europas innerhalb der Europäischen Union zuletzt (2009) Platz 15. Nach dieser Untersuchung von Eurostat hatten lediglich 17 Regionen ein BIP pro Kopf von über 150 Prozent des Durchschnitts in den 27 EU-Staaten, wobei der Regierungsbezirk Darmstadt sogar 158 Prozent des EU-Durchschnitts aufweisen konnte. Die Regio nen mit dem höchsten BIP pro Kopf waren im Jahr 2009 Inner London in Großbritannien (332 Prozent des Durchschnitts), das Großherzogtum Luxemburg (266 Prozent), Brüssel in Belgien (223 Prozent) sowie Hamburg (188 Prozent) und Bratislava in der Slowakei (178 Prozent). Innerhalb Deutschlands verzeichnete neben Hamburg lediglich noch die Region München (Oberbayern) höhere Werte als der Kern der Metropolregion FrankfurtRheinMain. 20 Regionalverband FrankfurtRheinMain

Regionalspezifische Branchen Die folgende Tabelle zeigt die absolute Beschäftigtenzahl für ausgewählte Branchen, die für die Metropolregion FrankfurtRheinMain von Bedeutung sind. Darüber hinaus wird der Anteil der in diesen regionalspezifischen Branchen Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung dargestellt. Zudem finden sich hier entsprechende Vergleichszahlen zu allen europäischen Metropolregionen in Deutschland. Auf Grund der Bedeutung einzelner Wirtschaftszweige für mehrere der ausgewählten Branchen kommt es zu Überschneidungen zwischen letzteren, wodurch keine Summenbildung möglich ist. Für die Metropolregion FrankfurtRheinMain zeigt sich vor allem ein Schwerpunkt in den Bereichen Consulting, Finanzwirtschaft sowie Logistik und Verkehr. Europäische Metropolregion in Deutschland Branche Bremen/ Oldenburg im Nordwesten Berlin- Brandenburg Frankfurt- RheinMain Hamburg Hannover- Braunschweig- Göttingen- Wolfsburg Mitteldeutschland München Nürnberg Rhein-Neckar Rhein-Ruhr Stuttgart Deutschland Automation 79.786 51.712 122.927 76.229 78.244 155.274 168.863 169.381 60.149 238.741 276.435 2.232.393 % 4,2 5,7 5,9 5,1 5,9 6,3 7,8 12,4 7,4 6,1 14,0 7,9 Automotive 59.067 51.907 116.895 52.775 144.515 118.696 174.332 82.182 61.729 190.499 215.209 1.827.684 % 3,1 5,8 5,7 3,5 11,0 4,8 8,0 6,0 7,6 4,9 10,9 6,4 Chemie, Pharmazie und 37.402 24.113 96.953 58.199 48.756 68.026 77.098 49.602 74.134 159.245 56.689 1.000.078 Biotechnologie % 2,0 2,7 4,7 3,9 3,7 2,8 3,5 3,6 9,1 4,1 2,9 3,5 Consulting 124.257 41.043 169.283 99.018 71.553 102.394 158.968 73.398 44.591 259.181 129.553 1.586.017 6,5 4,6 8,2 6,6 5,4 4,2 7,3 5,4 5,5 6,6 6,6 5,6 Finanzwirtschaft 47.113 24.378 137.903 66.584 45.873 48.894 105.394 49.411 23.717 162.043 76.093 1.000.595 % 2,5 2,7 6,7 4,4 3,5 2,0 4,8 3,6 2,9 4,1 3,9 3,5 Gesundheitswirtschaft 265.629 117.922 247.511 196.594 192.750 317.887 265.141 181.287 121.222 515.110 221.789 3.801.983 % 13,9 13,1 12,0 13,1 14,6 13,0 12,2 13,3 14,9 13,1 11,3 13,4 Infomations- und 84.766 19.965 104.474 67.972 43.723 77.631 147.327 73.832 37.992 167.536 79.145 1.117.561 Kommunikationstechnik % 4,4 2,2 5,1 4,5 3,3 3,2 6,8 5,4 4,7 4,3 4,0 3,9 Kultur- und Kreativwirtschaft 84.882 22.525 88.723 70.619 39.613 65.945 118.649 46.341 36.101 145.357 76.917 990.732 % 4,4 2,5 4,3 4,7 3,0 2,7 5,5 3,4 4,4 3,7 3,9 3,5 Logistik und Verkehr 149.855 102.793 250.064 200.639 107.161 190.928 176.115 105.720 65.679 393.839 150.325 2.532.681 % 7,8 11,4 12,1 13,4 8,1 7,8 8,1 7,7 8,1 10,0 7,6 8,9 Luft- und Raumfahrt 17.124 17.553 36.654 35.636 13.466 24.874 73.986 16.220 21.331 37.991 48.549 494.031 % 0,9 1,9 1,8 2,4 1,0 1,0 3,4 1,2 2,6 1,0 2,5 1,7 Materialtechnik 46.885 41.109 91.218 53.440 72.865 128.500 83.432 92.766 73.160 272.169 98.317 1.530.499 % 2,4 4,6 4,4 3,6 5,5 5,2 3,8 6,8 9,0 6,9 5,0 5,4 Umwelttechnik und Energie 85.504 32.462 79.089 50.403 51.315 113.728 86.675 66.814 35.560 168.640 90.751 1.183.028 % 4,5 3,6 3,8 3,4 3,9 4,6 4,0 4,9 4,4 4,3 4,6 4,2 Gesamtbeschäftigte 1.914.657 900.226 2.067.395 1.497.635 1.318.674 2.449.729 2.174.862 1.364.385 815.381 3.924.231 1.968.118 28.381.343 Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen des Regionalverbandes Regionalverband FrankfurtRheinMain 21

Regionaler Wettbewerbsfähigkeitsindex FrankfurtRheinMain vorne mit dabei Im Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit der 271 europäischen Regionen, die mit Hilfe des so genannten»regional Competitiveness Index«gemessen wird, liegt der Regierungsbezirk Darmstadt als Kern der Metropolregion Frankfurt RheinMain auf Platz 15. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut JRC (Joint Research Centre) der Europäischen Kommission. Der Index ermög licht anhand verschiedener Indikatoren eine Bewertung und einen Vergleich der Regionen. Berücksichtigt werden: Die Qualität der Institutio nen, die gesamtwirtschaftliche Stabilität, die Infrastrukturen, die Gesundheit der Bevölkerung, die Bildung, die Größe und Effizienz der Märkte, die Beschäftigung, die Verbreitung von Techno logien, die Wirtschaftsstruk tur sowie die Innova tionsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft in einer Region. Angeführt wird das Ranking von den Regionen Utrecht (Nieder lande), Hovendstaden (Dänemark) und Noord-Holland (Niederlande). Auffällig ist die Häufung nord- und mittel euro pä ischer Regionen auf den vorderen Plätzen. Alleini ge Vertreter der deutschen Regionen in den Top-20 sind neben dem Regierungsbezirk Darmstadt noch die Regionen Oberbayern auf Platz elf und Hamburg auf Platz 20. 22 Regionalverband FrankfurtRheinMain

Regionale Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit in FrankfurtRheinMain Bei der Arbeitslosigkeit ergibt sich ein sehr differenziertes Bild: Besonders deutlich sind die Unterschiede zwischen den fränkischen Kreisen Aschaffenburg und Miltenberg mit sehr geringen Arbeitslosenquoten (2,7 beziehungsweise 2,8 Prozent) und den anderen Regionsteilen. Aber auch der Vordertaunus mit den Kreisen Main-Taunus (4,2 Prozent) und Hochtaunus (3,7 Prozent) sowie der Rheingau-Taunus-Kreis (4,3 Pro zent) zeichnen sich aufgrund der großstadtnahen Strukturen durch eine niedrigere Arbeitslosenquote aus. Gleiches gilt für die Kreise Mainz-Bingen mit 4,1 Prozent sowie Bergstraße und Darmstadt-Dieburg mit jeweils 4,4 Prozent. Höhe re Arbeitslosenquoten über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 6,6 Prozent (Stand: Juni 2012) haben die Großstädte Offenbach (10,4 Prozent), Worms (7,8 Prozent) und Frankfurt (7,4 Prozent) sowie Wiesbaden (7,1 Prozent) und der Kreis Gießen (6,9 Prozent) aufzuweisen. Arbeitslosenquote in der Metropolregion FrankfurtRheinMain im Juni 2012 Arbeitslosenquote 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Offenbach am Main Worms Frankfurt am Main Wiesbaden Kreis Gießen Darmstadt Mainz Kreis Groß-Gerau Kreis Limburg-Weilburg Odenwaldkreis Kreis Offenbach Aschaffenburg Main-Kinzig-Kreis Vogelsbergkreis Wetteraukreis Kreis Alzey-Worms Kreis Bergstraße Kreis Darmstadt-Dieburg Rheingau-Taunus-Kreis Main-Taunus-Kreis Kreis Mainz-Bingen Hochtaunuskreis Kreis Fulda Kreis Miltenberg Kreis Aschaffenburg Quelle: Bundesagentur für Arbeit Regionalverband FrankfurtRheinMain 23

Von der Jugendarbeitslosigkeit in Europa weniger betroffen Die Jugendarbeitslosigkeit in der europäi schen Union ist weiter angestiegen. Nach den zuletzt verfügbaren Daten auf regionalisierter Ebene waren 2010 rund 21 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos. Sehr hohe Raten verzeichneten beispielsweise Spanien sowie der Süden Ita liens, während die Benelux-Staaten, der Süden Deutschlands und Österreich Quoten unter zehn Prozent für sich verbuchen konnten. Nach einer Veröffentlichung der europäischen Statistik-Behörde Eurostat lag die Rate im Regierungsbezirk Darmstadt (NUTS-2-Region»Darmstadt«) dies entspricht dem Kern der Metro polregion Frankfurt-Rhein- Main bei zuletzt gut zehn Prozent und damit weit unter dem europäischen Durchschnitt; gleichzeitig war die Jugendarbeitslosigkeit in der Region in den letzten Jahren eher rückläufig. Trotz dieser vergleichsweise positiven Voraussetzun gen bleibt die Senkung der Jugendarbeitslosigkeit für die Region FrankfurtRheinMain eine anhaltende Herausforderung. 24 Regionalverband FrankfurtRheinMain

Spitzenposition im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen Was macht das Metropolitane von europäischen Regio nen bezüglich der Funktion Wirtschaft aus? Dazu hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung umfangreiche Daten stand ortscharf erhoben und im europäischen Maßstab inter national verglichen. Betrachtet man den Funktionsbereich»Wirtschaft«, schneidet Frankfurt besonders gut ab. In der Gesamtbetrachtung der Indi kato rengruppen, die den Funktionsbereich Wirtschaft abbilden, belegt Frankfurt den dritten Platz nach Paris und London und damit einen der vordersten Ränge. Insgesamt wurden vier Indikatorengruppen untersucht. Ge messen an der Bilanzsumme der Banken liegt Frankfurt nach London und noch vor Paris an zweiter Stelle. Einen fünften Platz erzielt Frankfurt bei Niederlassungen von un ter nehmensnahen Dienst leistun gen wie Unternehmen aus den Bereichen Rechts-, Steuer- und Unter nehmens bera tung sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Und bei den Aus stellungskapazi täten der Messen nimmt Frankfurt den sechsten Platz ein Spitzenpo sitionen halten hier Paris und Moskau. Einzig bei der Analyse der Konzentra tion von euro päischen Großunternehmen kommt Frankfurt nicht in die Spitzengruppe. Regionalverband FrankfurtRheinMain 25

Dienstleistungssektor dominiert produzierendes Gewerbe bleibt dennoch wichtig Mit einem Anteil von 77 Prozent sind die meisten Arbeitnehmer in der Metropolregion Frankfurt- RheinMain im Dienstleistungsbereich tätig; das produzierende Gewerbe ist mit einem Beschäftigungsanteil von 23 Prozent vertreten. Hierzu gehören beispielsweise Unternehmen aus den großen Produktionsclustern der Chemie- und Automobilindustrie und weitere wichtige Unternehmen aus der Automation, Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Materialtechnik. Das produzierende Gewerbe prägt mit den Kreisen Aschaffenburg, Miltenberg, Odenwald und Vogelsberg besonders die Randlagen der Region. Im Allgemeinen aber wird die Region und hier insbesondere die»bankenstadt Frankfurt«als bevorzugter Standort von Finanzdienstleistungen wahrgenommen. In diesem Wirtschaftsabschnitt sind insgesamt sieben Prozent der Beschäftigten tätig; in der Stadt Frankfurt sind es sogar 14 Prozent der Arbeitnehmer oder gut 73.000 Menschen, die direkt bei Banken und Versicherungen angestellt sind. Weitere Dienstleistungs bereiche, welche die wichtige Rolle von FrankfurtRheinMain als Handels- und Verkehrsknotenpunkt in Europa widerspiegeln, sind der Handel mit einem Anteil von 15 Prozent und der Bereich Verkehr und Lagerei (sieben Prozent). Der höchste Einzelwert bei den Wirtschaftsabschnitten des Dienstleistungsbereichs ent fällt mit einem Anteil von 24 Prozent auf die»öffentliche Verwaltung und persönliche Dienstleistungen«. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Metropolregion 2011 Anteil der Beschäftigten (2011) im Bereich: 26 Regionalverband FrankfurtRheinMain