Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein



Ähnliche Dokumente
Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

StandardsVorschau. Die NVE und das GS1-Transportetikett in der Anwendung Funktion, Aufbau und Umsetzungshinweise zur NVE (SSCC)

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement"

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger

wertfabrik. Was wir leisten.

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Category Manager 2011/2012. Lehrgang zum «Zertifizierten Category Manager ECR D-A-CH» 10-tägiger berufsbegleitender Lehrgang mit Top-Qualität

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Electronic Supply Chain Management

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Wenn Sie die. wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen. Unternehmens- und Managementberatung

Neue Konzepte im Supply Chain Management

Microsoft Dynamics NAV Informationen zum Starter- und Extended Pack

Module für Auslandssemester an der EBC Hochschule

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2015

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

E-Procurement. Käufer. Dienstleister. Verkäufer. Fachhochschule beider Basel

IT IS ,- US-$. 50 IT IS

cardtan im HYPO NOE Electronic Banking

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

EFFICIENT CONSUMER RESPONSE

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht als seine Aufgabe sieht, der erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Logistik macht Schule

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Restricted Siemens AG All rights reserved

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln

Grammatikübung: Relativsätze VI 1

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Grundlagen der Logistik

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Thema heute (VL 4) Was ist Supply Chain Management? Wie wird IT dabei verwendet?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Pressemeldung 09/2012

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Prozessualer Nutzen der globalen Standards für die Logistik

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Supply Chain Monitoring am Beispiel der gläsernen Brauerei Rittmayer

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

RFID steuert Produktion und Logistik

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 4 Stammdaten

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

«Nur kein Folgeprojekt verpassen» Branchenspezifische CRMund ERP-Systeme helfen Dienstleistern bei der Projektgewinnung, Auftragsabwicklung und

Supply chain management

Die Frutado Fallstudie Interaktive Lerneinheiten zum besseren Verständnis von Advanced Planning Systemen

smartdata und Industrie 4.0 Geschäftsprozesse und Informationsfluss in Unternehmen

PRINZIP PARTNERSCHAFT

LOGISTISCHE FUNKTIONEN

Online bezahlen mit e-rechnung

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Leading Solutions for Supply Chain Optimization

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Neuerungen im Service Pack 2

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen im FM durch den gezielten Einsatz von GPS-Ortungs- und Zeiterfassungssystemen

Amtliche Bekanntmachungen

Supply Chain Management

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

e-commerce und Distanzhandel - Herausforderung für die Logistik Stefan Regli, Mitglied der Geschäftsleitung PostLogistics

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

RELATIONSHIP MANAGEMENT

Unternehmensdarstellung

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Ein Werkzeug, auf das keine Werkstatt verzichten kann

Bankkonto online via HBCI-Banking-Verfahren verwalten Datum Mai 2010

Distributionslogistik

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG

Definition einer erfolgreichen e-business Strategie: Ergebnisse einer empirischen Studie

SIRIUS virtual engineering GmbH

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Artikel erfassen und duplizieren.

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

C-Commerce und Supply Chain Management

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Supply Chain Management & Faktoren des Beschaffungsmanagements. Fiona Grum, Manuel Füssl 1

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir fördern das Gute in NRW.

Transkript:

Gibt es E-Logistics? Der Weg zum Ziel Impuls- Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Dr. Michael Hartschen Klaus Stirnemann Dr. Acél & Partner AG Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein Erhöhung Kommissionierleistung Verkürzung Durchlaufzeit Senkung Logistik- und Abwicklungskosten Sicherung des bestehenden Geschäftes / Erschliessung neuer Märkte Kosten Einsparen oder Mehrumsatz? ERP Save Money CRM Make Money

Worauf fokussieren wir? operativ benützerfreundlichste Lösung bestes Produkteund Leistungsangebot nzufriedenheit bestes Image und Bekanntheitsgrad preiswerteste Lösung monetär Integrationsstufen ebusiness / ecommerce e L o g i s t i c s e B u s i n e s s e C o m m e r c e II Internet-Abfrage Interaktive Abfragen bzgl. - Produktkatalog, Bedingungen Online Artikelstamm I Internet-Darstellung -Firma - Produktpalette - Marktinformationen IV System-Zugriff system-assisted selling - Produkte-Konfiguration III Internet-Zugriff unassisted selling - Angebot/Angebotseinholung -Auftrag VI Electronic Finance (/BANKING) - Electronic Billing - Internet-Payment V B-2-B Unternehmensübergreifende Logistikprozesse - SCM / ECR / CRP etc

Integrationsstufen ebusiness / ecommerce VI Electronic Finance (/BANKING) Finanz- & Rechnungswesen V IV III II B-2B System-Zugriff Internet-Zugriff Internet-Abfrage Auftragsabwicklung Distribution - Qualitäts-Standards - Tracking & Tracing Produktion -MRP / MRP II - PPS Materialwirtsch. & Bestandsmanageme nt I Internet-Darstellung Marketing & Verkauf Integrationsstufen ebusiness / ecommerce VI V Electronic Finance (/BANKING) B-2B CRM Relationship Management - ECR -CRP IV III II System-Zugriff Internet-Zugriff Internet-Abfrage ERP Enterprise Resource Planning -Integrat. Gesch.proz. SCM Supply Chain Mgt. enstamm Konfiguration Artikelstamm/ Artikelhierarchie - -Standard ab ab Lager -Standard nach Bedarf - Standard nach Bedarf -Spezialitäten/Einmalfertigung - Spezialiäten/Einmalfertigung I Internet-Darstellung nstamm

des en Wertschöpfungskette 1 Erweiterte Wertschöpfungskette Fertigung Manufacturer des n Demand/Supply Chain Management E-Business E-Commerce E-Logistics E-Services etc. Wertschöpfungskette 2 Demand/Supply Chain Management Fertigung Manufacturing PPS MRP MRP II ERP nzufriedenheit ECR Efficient Consumer Response CRP Continuous Replenishment nzufriedenheit Demand/Supply Chain Management CRM Relationship Management nzufriedenheit

Ein Beispiel Unternehmen Material-Fluss Elektronischer Voravis WA Elektronisch e Rückbestät. Zahlung Elektronischer Voravis Spediteur Lieferdokumente WE WA WE Elektronische Rückbestätigung Fakturierung Elektronische Flüsse Gibt es E-Logistics? Antwort: theoretisch Ja. Die Praxis zeigt jedoch Redundanzen in der Datenerfassung. Dies führt zu: hohen Abschreibaufwendungen erhöhten Fehlerquoten in der Erfassung Erhöhung der Informations-Durchlaufzeiten ineffiziente Informationsweitergabe & -verarbeitung in der Arbeits-/Auftragsabwicklung

Erkenntnisse E-Logistics heisst elektronische Kommunikation bezüglich Logistik-Informationen/-Daten E-Logistics bewegt keine Ware E-Logistics steht in Kombination mit einer Ware E-Logistics geht über die Unternehmensgrenzen hinaus, muss offen mit anderen Systemen verbunden werden können E-Logistics kann erfolgreich genutzt werden, wenn Prozesse einfach, transparent eindeutig beschrieben werden können. E-Logistics ist kein Allheilmittel, sondern ein Hilfsmittel, welches bei sinnvoller Anwendung zu einer eindeutig geschlossenen Logistikkette führt.