Ergebnisprotokoll. DSA Bettina Weidinger Prof. in Mag. a Sabine Schweiger derzeit keine Nominierung erfolgt Mag. a Brigitte Kutalek-Mitschitczek

Ähnliche Dokumente
Ergebnisprotokoll. Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer

Ergebnisprotokoll. Univ.-Prof. in Dr. in Dagmar Bancher-Todesca Univ.-Prof. Dr. Uwe Lang. Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer

Ergebnisprotokoll. 19. Sitzung, , Uhr. Anwesende: Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, ÖGGG

Ergebnisprotokoll. Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer

Ergebnisprotokoll. DSA Christa Eisenmenger

Ergebnisprotokoll. Institution Name Unterschrift. Univ.-Prof. in Dr. in Dagmar Bancher-Todesca. Univ.-Prof. Dr. Martin Langer

Ergebnisprotokoll. Dr. Günter Diem Prof. Priv. Doz. Dr. Thomas Dorner Evidence Based Medicine- Netzwerk Österreich

Ergebnisprotokoll. 7. Sitzung, , Uhr. Anwesende:

Regeln der Zusammenarbeit. Facharbeitsgruppe für die Weiterentwicklung. des Mutter-Kind-Passes. Arbeitsperiode. 30. Oktober 2014 bis 31.

Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes (MKP-WE) Von Empfehlungen zum Programm Aktueller Stand (April 2015)

Regeln der Zusammenarbeit (Geschäftsordnung der FAG)

Status-Quo, Neugestaltung und Ausblick: Mutter-Kind-Pass- Untersuchungen. Mag. a Inanna Reinsperger, MPH EUFEP Kongress, 22.

Originalbeiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed) Wissenschaftliche Gutachten/ Forschungsberichte/ Buchbeiträge/ Monographien

Bericht des Rechnungshofes

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen

Die neue TGAM-Patienteninformation zum Mammographie-Screening

ReferentenInnen & ModeratorenInnen

Familie. Gesund schwanger. Gesund schwanger. Erweiterte Vorsorge für Mutter und Kind

Familie. Gesund schwanger. Gesund schwanger. Erweiterte Vorsorge für Mutter und Kind s

Initiativen der Kaufmännischen zur Schwangeren- und Neugeborenenversorgung

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen

Gesundheit und Recht - Recht auf Gesundheit

Oktober 2009

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN

auferlegt werden, muss der Nutzen der Untersuchung sicher belegt sein, bevor ein allgemeines Screening an gesunden Frauen durchgeführt wird.

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

SEXUELLE GEWALT. Intensivkurs. St. Pölten. 14. April 2015 Seminarhotel Schwaighof Intensivkurs I

50 Jahre Mutterpass. Schwangerernvorsoge gestern und heute

ANIFS. Augsburg Dr. Susanne Rauber Klinik Hallerwiese Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Stand Ethik in HTA in der Schweiz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil II

Hämatologiekurs 2004

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

III. Österreichisches. Geburtshilflich- Anästhesiologisches. Symposium

für KinderärztInnen, GynäkologInnen, AllgemeinmedizinerInnen, PsychiaterInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

für KinderärztInnen, GynäkologInnen, AllgemeinmedizinerInnen, PsychiaterInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Originalbeiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

HIA - Perspektiven für Österreich. Sabine Haas (Gesundheit Österreich) HIA-Fachtagung, 9. Juni 2011, Wien

Protokollnotiz zum. Vertrag auf der Grundalge 140a Abs. 1 SGB V. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Schwangeren zwischen der

Eltern-Kind-Vorsorge neu

3. CEOPS Schmerzkongress

Gesundheitsfolgenabschätzung (Health Impact Assessment)

Geschäftsordnung des Beirates für Patientensicherheit gemäß 8 Bundesministeriengesetz im Bundesministerium für Gesundheit

Österreichisches Brustkrebs- Früherkennungsprogramm. Erster Evaluationsbericht Pressegespräch 5. April 2017

aus Public Health Perspektive Ass. Prof. Priv. Doz. Dr. med. Thomas E. Dorner, MPH Institut für Sozialmedizin

FORTBILDUNG WIEN. Intensivkurs I. SEXUELLE GEWALT AN KINDERN UND JUGENDLICHEN Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Abklärung und Therapie

HBSC Health Behaviour in Schoolaged Children Ergebnisse des 8. Survey in Österreich

PROGRAMM GEGEN DEN PLÖTZLICHEN KINDSTOD

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart

Lehrgang Klinische und Gesundheits-Psychologie - Terminplaner 2011 (Stand 19.Jänner 2011; Terminänderungen fett!)

ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin, Wien Programm & Referentenliste

Bericht des Präsidenten

Möglichkeiten der Patientenpartizipation in Gremien der Gesundheitsbehörde

Einladung. 1. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz 23. September 2015, Wien

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME

Qualitätssicherung im Bereich Policy. Innsbruck, 21. Oktober 2015 Priv. Doz. Dr. Claudia Wild

Arbeitsmarkt Pflege: Willkommener Jobmotor oder ungeeignetes Auffangbecken?

Gesundheitskompetenz im BFH

K u n d m a c h u n g

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass. Österreichisches Hebammengremium Brigitte Theierling MSc.

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich

IMAG GENDER MAINSTREAMING/BUDGETING (IMAG GMB)

PATIENTENBERICHT Chronischer Schmerz 2009

Hämostaseologiekurs 2018

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

4. EUFEP Kongress Adipositasprävention eine (ge)wichtige Herausforderung

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

FORTBILDUNGSREIHE INTERAKTIV BLUT GELENKE LUNGE AUGEN HERZ & CHIRURGIE HARNBLASE

STARKE FRAUEN. STARKES LAND.

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

WERKSTATT 2011 PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT UND KRANKHEIT TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSMODELLE

Mitgliederliste Sektion Phoniatrie in Österreich:

EIA Rat-68b8t' für behinderte und chronisch kranke Eltern

Nationaler Aktionsplan Masern-/Röteln-Elimination

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

siebenter niederösterreichischer impftag stift melk kolomanisaal

Die Nationale HTA-Strategie

Originalbeiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

EVIDENZ KOMPAKT. Vaginaler und rektaler Abstrich auf B-Streptokokken in der Schwangerschaft

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

MOTHER Ein Projekt für schwangere Opioidabhängige

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

I N F O R M A T I O N

Inhalt. Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung (GB) Inhalt. Gesundheitspolitischer Regelkreis. Empfehlungen des GÖG/ÖBIG I (2007)

Gutes RCT? Krebsfrüherkennungs. herkennungs- programme schaden, manche können. Alle. Alle

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

Gesundheitsberichterstattung zu Bewegung und bewegungsförderlichen Rahmenbedingungen

Hämostaseologiekurs 2017

Einladung. 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz 6. und 7. Juni 2013, Eisenstadt. Fonds Gesundes Österreich. Ein Geschäftsbereich der

TEIL 1 ICH NANNTE SIE NADINE TEIL 2 RUND UM DIE PROBLEMATIK VOR UND NACH DEM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH

PRINZIP. Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk. Stefan Frühwald Symposium. Mo, 7. Oktober Uhr

Chirurgie 1 Herr Prim. Dr. Dietmar Wohlgenannt 6900 Bregenz. Hauptstraße 4/5 Lünerseefabrik

Evidenzbasierte Arbeit im österreichischen Gesundheitswesen

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

Transkript:

Facharbeitsgruppe Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes 15. Sitzung, 23.02.2016, 12.00 16.00 Uhr Anwesende: Gynäkologie und Geburtshilfe, ÖGGG Kinder- und Jugendheilkunde, ÖGKJ Allgemein- und Familienmedizin, ÖGAM Public Health, ÖGPH Evidence Based Medicine- Netzwerk Österreich Bioethikkommission des BKA Soziale Arbeit, OGSA ARGE Studiengangsleitung Gesundheit- und Krankenpflege Fachgruppe FH Hebammen- Studiengänge ARGE Selbsthilfe Österreich Netzwerk Frauengesundheitszentren Gesundheit Österreich GmbH, GÖG Hauptverband der Sozialversicherungsträger, HVB Bundesministerium für Familien und Jugend, BMFJ Bundesministerium für Gesundheit, BMG nominierte Epert/innen Ergebnisprotokoll Univ.-Prof. in Dr. in Dagmar Bancher-Todesca Univ.-Prof. Dr. Uwe Lang Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer Dr. in Barbara Hasiba Dr. Wolfgang Hockl Dr. Günter Diem Prof. Priv. Doz. Dr. Thomas Dorner Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner Prof. in Dr. in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter DSA Christa Eisenmenger DSA Bettina Weidinger Prof. in Mag. a Sabine Schweiger derzeit keine Nominierung erfolgt Mag. a Brigitte Kutalek-Mitschitczek Elisabeth Rakos MSc Dr. in Andrea Kdolsky Manuela Schalek Dr. in Brigitte Steingruber derzeit keine Nominierung erfolgt Mag. a Dr. in Sabine Haas Eva-Maria Kernstock, MPH Mag. Sascha Müller Dr. in Heidelinde Jakse Mag. a Regine Gaube Mag. a Katrin Thöndl Dr. in Renate Fally-Kausek Mag. a Petra Lehner Dr. Thomas Fiedler Dr. Klaus Vavrik Dr. Ernst Wenger Mag. a Hedwig Wölfl Seite 1 von 5

Gesundheitsbedrohung: Cerviinsuffizienz (manuelle Beurteilung der Cervi) Cerviinsuffizienz manuelle Beurteilung der Cervi ~ +? starke Empfehlung dagegen Keine Zahlen zur Cerviinsuffizienz für Ö. Einschätzung ergibt sich aufgrund der Höhe der Frühgeburtenrate in Ö. Progesterongabe, Cerclage, Pessare, Änderung des Bewegungsverhaltens Screening Test vorhanden, aber nicht mehr State of the Art, also obsolet Manuelles Screening kann zu aufsteigenden Infektionen führen; geringe Sensitivität und geringe Spezifität; Belastung Empfehlung für Aufnahme ja nein Abstimmung 15 von 15 anwesenden Stimmberechtigten sprechen sich gegen Aufnahme einer manuellen Beurteilung der Cervi in der Schwangerschaft aus (Keine Stimmenthaltungen, Konsens (100%)). Ein Screening auf Cerviinsuffizienz mittels manueller Beurteilung wird nicht empfohlen. Stärke der Empfehlung: stark Seite 2 von 5

Gesundheitsbedrohung: Cerviinsuffizienz (Ultraschall-Screening) Cerviinsuffizienz Ultraschall-Screening ~ +? Screening nicht generell für alle, jedoch sinnvoll für definierte Risikogruppen Nur 1 internationale Leitlinie bezieht sich auf Ultraschall, keine Angabe zu GoR Keine Zahlen zur Cerviinsuffizienz für Ö. Einschätzung ergibt sich aufgrund der Höhe der Frühgeburtenrate in Ö. Progesterongabe, Cerclage, Pessare, Änderung des Bewegungsverhaltens * Bei einem generellen Screening kann der potentielle Schaden überwiegen, für Risikogruppen kann überwiegen. Aufgrund der hohen Kosten von Frühgeburten ist eine positive Relation (siehe Budget Impact) +. Empfehlung für Aufnahme ja nein * 4 von 15 Stimmberechtigten für +, 11 von 15 Stimmberechtigen für? + vgl. Zechmeister-Koss I, Fischer S, Erdos J. Eltern-Kind-Vorsorge neu: Budgetauswirkungsanalyse für Maßnahmen zur Verringerung der Frühgeburtlichkeit und für aufsuchende Hilfen, sowie Literaturübersicht zu deren Wirtschaftlichkeit. HTA-Projektbericht. 2012; Nr. 55. Wien: Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Abstimmung 13 von 15 anwesenden Stimmberechtigten sprechen sich für ein Screening auf Cerviinsuffizienz mittels Ultraschalls in der Schwangerschaft aus (2 Stimmenthaltungen, Konsens (100%)). Schwangere, die mindestens einen obligatorischen Risikofaktor aufweisen, sollen zwischen der 18. und der 22. SSW mittels Ultraschall gescreent werden. Bei Vorliegen fakultativer Risikofaktoren, kann ein Screening in Erwägung gezogen werden. Bei einem positiven Screeningergebnis richten sich weitere Abklärung und Vorgehen nach der entsprechenden Leitlinie. Risikofaktoren obligatorisch: - Mehrlingsschwangerschaft - Vorangegangene Frühgeburt - Vorangegangener Spätabort - vorangegangene Cervioperation (z.b. Konisation, Cervitrauma durch Dilatation) Seite 3 von 5

Risikofaktoren fakultativ, z.b.: - <18 Jahre, >35 Jahre - niedriger sozioökonomischer Status - bakterielle Infektion - starkes Unter-/Übergewicht - Schwangerschaftsintervall < 6 Monate - Bindegewebsschwäche Stärke der Empfehlung: stark (12 der anwesenden Stimmberechtigten sind für starke Empfehlung, 1 der anwesenden Stimmberechtigten für schwach, 2 Stimmenthaltungen) Seite 4 von 5

Gesundheitsbedrohung: Erhöhtes Frühgeburtenrisiko Erhöhtes Frühgeburtenrisiko + ~? Empfehlung für Aufnahme ja nein Die Frühgeburtlichkeit ist ein höchst relevantes, aber komplees Thema. Zahlreiche spezifische Screeningmaßnahmen, die zur Reduktion des Frühgeburtenrisikos beitragen können, wurden bzw. werden in den Sitzungen der MKP-FAG behandelt (z.b.: Cerviinsuffizienz, bakterielle Vaginose, Rauchen, Alkohol-/ Drogenkonsum etc.). Zu weiteren Screeningmaßnahmen fehlt zum heutigen Zeitpunkt ausreichende Evidenz. Bei Vorliegen entsprechender Evidenz, sollten weitere Screeningmaßnahmen zur Reduktion des Frühgeburtenrisikos Eingang in den Mutter-Kind-Pass finden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass auch außerhalb des Mutter-Kind-Passes weiterhin Maßnahmen zur Reduktion der Frühgeburtlichkeit getroffen werden. Seite 5 von 5