von der Wistinghauser Schlucht und aus dem vermutlichen Römerlager Sommersell (vgl. auch den Beitrag Drei römische Standlager Modell Weserbergland auf

Ähnliche Dokumente
Zur Information: Seite 1 von 9

Zur Technik römischer Schlösser Hebe-Schiebe-Schlösser

Germanische Schilde des 1. Jhd. Bemalungs- und Gestaltungshinweise

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

Fensterwinkel, Fitschen, Bänder

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Das neueste Objekt entsteht

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Neues aus Alt-Villach

Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Atelier Strebel AG Atelier Strebel SA Bücherstütze - Schonung der Einbände und mehr Lesekomfort

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Sozialdemokratische Abzeichen zum 1. Mai. Kopie und Original. Aktualisierung: November 2014

Restaurierungsbericht 02/09 Eisenschmuck Seite 11

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Inhaltsverzeichnis. Rolf Bökemeier. September Vorgeschichte 2

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE

Polsternägel / Möbelnägel

Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik AG, Radeberg

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Restauration Dokumentation Kommode um 1850

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Deckeldosen als Korb mit Wildschwein, Fuchs, Kaninchen und zwei Hennen, Hersteller unbekannt

Rundschildbau für Anfänger

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

Montanarchäologische Forschungen in Ramsbeck: Zwischen Metall und Markt. Kommunikationswege und Ressourcenerschließung im Hochsauerland.

Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, Polaun, um 1885

Der frühe Fodis fängt 1923 an Lars Netopil

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

Ein römisches Schlüsselfragment aus einer Brunnenfüllung bei Berzdorf

Bildübersicht. Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St.

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel):

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Werkzeug zur Gabelbefüllung Autor: AXL

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3

TOSKANISCHE KARNEVALSMASKE

DER LIEFERUMFANG BEINHALTET:

Der spätlatènezeitliche Grubenkomplex Stelle 224 (Weisweiler 1999/148) von Inden

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

Pressemitteilung. Menschen nutzten schon vor Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung

Bericht über den Bau eines Supernova-Modells

Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"

AIDS. Projekt. TGS BBZ Saarlouis FOS Design

Bericht des BAföG-Beauftragten

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Was verbirgt sich im Nazariusberg ( Lazarienberg ) Mommenheim???

Interessanter Fund von Steinzeugröhren bei der Sanierung der Wasserversorgung von Weimar-Belvedere

Bauanleitung Okularbeleuchtung 9. August 2010

media:scape lounge Artikel und Preise... 8 Spezifische Regeln... 2 Technische Beschreibung... 5 Oberflächen... 6

FASZINATION BLECH. Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten

pugio vagina HowTo Allgemeines zu römischen Dolchscheiden Bauanleitung Material:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

Vom Film zum Druckbogen beim Deutschen Druck

Bauanleitung begehbarer Kleiderschrank

149. bauanleitung für u 96

Spätmittelalterliche Löffelfunde aus Bad Windsheim

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall.

Funde nach erfolgter Bearbeitung und Restaurierung im Museum Mödling.

Die Jagd nach dem prächtigsten Grab

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

PS III - Rechentest

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Die Bagdad-Batterie Eine Ur-Batterie, die zum Vergolden geeignet ist?

Ein prähistorischer Salzbarren aus dem Salzbergwerk Hallstatt

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

Tor- und Türbänder. Türbänder gibt es in den folgenden Ausführungen:

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Getriebe und Treibriegel

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

Restaurierung einer Neobarocken Kommode

Fragen bleiben nach Tonnagesteuerausstieg

Baierbrunn und die Römer

zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt,

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster

Adventskalender aus Holz selber machen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13

Organische Photovoltaik

Ich kann es noch immer nicht glauben, dass ich mich in Las Vegas niederlassen werde die Stadt ist mir eigentlich viel zu schrill, aber genau dort

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig?

Transkript:

Silberplattierte Nägel aus dem Teutoburger Wald und dem Weserbergland Rolf Bökemeier August 2004 Die Funde auffälliger silberplattierter Nägel, bzw. Beschläge aus dem Vorfeld der Wistinghauser Schlucht/Teutoburger Wald aus vom Verfasser angeregten und genehmigten Prospektionen der Jahre 2000 bis 2001 sind bislang mehr oder weniger kaum beachtet worden, obwohl sie aus unmittelbarer Nähe eines nach dem Urteil rheinischer Archäologen römischen Ziernagels aus dem Boden kamen (Finder: Dieter Kirchhoff, Bad Salzuflen). Die Nichtbeachtung ging z. T. auch darauf zurück, daß Kritiker auf die wahrscheinliche spätmittelalterliche oder frühneuzeitliche Zeitstellung verwiesen. Eine Verwendung als Verzierungselemente auf Rüstungen oder im Bereich der Polsterung von Möbeln wurde gleichzeitig für möglich gehalten. Ähnlichkeiten mit römischem Material (in Jürgen Oldenstein, Zur Ausrüstung römischer Auxiliareinheiten, Mainz 1976) würden eine sichere Zuordnung in den römischen Bereich nicht möglich machen, weil bei den fraglichen Nägeln keine Bleiunterfütterung vorhanden sei. Das strittige Thema erhält nunmehr seit dem Frühjahr 2004 durch zwei Umstände neuen Auftrieb: Erstens gelang es Franz Joseph Blaschke und Gerhard Steinborn (Freundeskreis für Römerforschung im Weserbergland), gemeinsam in genehmigten Prospektionen auf dem vermutlichen römischen Lagergelände von Sommersell/Weserbergland einen weiteren silberplattierten Nagel der absolut vergleichbaren Art wie die der drei Nägel aus dem Vorfeld der Wistinghauser Schlucht zu finden. Damit gibt es zum zweiten Mal einen von einem vermutlichen römischen Fundplatz stammenden sehr ähnlichen silberplattierten Nagel. Zweitens erfolgte im Frühsommer 2004 die Herausgabe des Katalogs Auf dem Wege nach Walhall durch Wilhelm Gebers zu der gleichnamigen Ausstellung im Industriemuseum Lohne. In diesem Katalog und in der Ausstellung werden die Ergebnisse der langjährigen Grabungen durch Dr. Gebers und seine Mitarbeiter vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Hannover, auf dem altsächischen Friedhof von Rullstorf (650 800 n. Chr.) vorgestellt. U. a. werden aus dem Adelsgrab 5095 (Katalog, S. 87 bis 91) Schildbuckel und Schild mit silberplattierten Schildnägeln dargestellt (Abb. 1), die große Ähnlichkeit mit den silberplattierten Nägeln aus dem Teutoburger Wald und von Sommersell/Weserbergland aufweisen. Der Verfasser ist der Meinung, daß deshalb das Thema silberplattierte Schildnägel neu diskutiert werden sollte. Zu diesem Zweck werden die silberplattierten Nägel veröffentlicht auf http://www.roemerfreunde-weser.info Seite1von 9

von der Wistinghauser Schlucht und aus dem vermutlichen Römerlager Sommersell (vgl. auch den Beitrag Drei römische Standlager Modell Weserbergland auf der gleichen homepage) auf Digitalfotos mit ähnlichen nielloplattierten Nägeln aus einer Sammlung aus castra Vetera I und Fundplatz Oetenhausen/Teutoburger Wald verglichen (Abb. 2a/b). Nagelkopf 1 (Sammlung castra Vetera I) und 2 (Fundplatz Oetenhausen) zeigen neben Korrosionsstellen eine glatte schwarze Oberflächenschicht aus Niello, einer durch Schmelzen aufgetragenen Silbersulfidschicht, oft gemischt mit Kupfersulfid (Sulfidcharakter durchpotentialmessungen des Verf. bestätigt!). Bekannter sind die in Vertiefungen angebrachten Niello Dekore auf kostbaren Beschlägen und Schwertscheiden römischer Legionäre. Im Spätmittelalter und der Neuzeit wieder aufgenommene Niellobearbeitungen beschränken sich meist auf entsprechende Niellodekore in silbernen Schmuckstücken, Uhren und Schwertscheiden. Flächenhafte Plattierung mit Niello aus Mittelalter und Neuzeit ist dem Verfasser jedoch nicht bekannt und ist auch nicht in entsprechenden Internetbeiträgen aufzufinden. Nagelköpfe 4 und 5 stammen vom Fundplatz Wistinghausen/Teutoburger Wald und besitzen die glatte Silberplattierung wie auch Nagelkopf 6 aus Sommersell/Weserbergland und die Schildnägel von Rullsdorf. Auch Nagelkopf 3 (Fundplatz Wistinghausen) zeigt diese Silberplattierung jedoch auf rosettenförmiger Oberfläche. Vergleichsfundstücke für derartige Nagelkopfformen mit glatter und rosettenförmiger Oberfläche sind nach Jürgen Oldenstein (Zur Ausrüstung römischer Auxiliareinheiten, Mainz 1976) in der Abb. 3 unter Nr. 486 und 483, 484, 706 bis 708 dargestellt. Für Form und Größe der silberplattierten Nägel von Abb. 2a gibt es in dem Oldenstein Katalog die in Abb. 4 unter Nr. 451 455 dargestellten römischen Parallelstücke. Unter diesen römischen Vergleichsstücken zeigen auch die Exemplare Nr. 452 und 453 die Unterfütterung der Nagelkopfunterseite mit Blei, wie sie in Abb. 2b unter den Köpfen der silberplattierten Nägel 3 6 von Wistinghausen und Sommersell auftritt. Der Nagel 1 (Abb. 2b) von castra Vetera I zeigt in guter Erhaltung das Befestigungsband mit großer Öse für den Befestigungssplint auf der Innenseite des Holzschildes, wie es für die Vergleichs Schildnägel durch J. Oldenstein (Exemplare Nr. 577 581 in Abb. 5) beschrieben wird. Überraschender Weise scheint die (gefaltete?) Sonderform eines Befestigungsbandes mit Öse des Nagels Nr. 583 nach Oldenstein sein Gegenstück in dem silberplattierten Nagel 6 (Abb. 2b) von Sommersell zu finden. Der silberplattierte Nagel 5 von Wistinghausen dagegen scheint eine Befestigungsband wie etwa der von Oldenstein dargestellte Schildnagel Nr. 582 zu besitzen. Es darf nicht verschwiegen werden, daß der Verfasser eine Sammlung von Fundstücken aus dem Umfassungsgraben von Burg Sternberg (13./14. Jahrhundert) kennt, in der sich ebenfalls zwei silberplattierte Nägel des gleichen Typs derer von den vermutlichen römischen Fundplätzen aus dem Teutoburger Wald und von Sommersell befinden. Auch sie sind bleiunterfüttert. Aus diesem Grunde sei hier die Frage zu Diskussion gestellt, ob nicht silberplattierte Schildnägel eine lange Laufzeit von der Römerzeit über die Altsachsenzeit bis hin in das Hochmittelalter gehabt haben. Für die Altsachsen ist besonders nach Funden aus dem 4. 5. Jahrhundert aus den Gräberfeldern von Liebenau und Issendorf die folgende Aussage von Hans Jürgen Häßler (Ur und Frühgeschichte in Niedersachsen, Theiss, Stuttgart 1991) zu beachten: Von Bedeutung für das Studium der Sozialstruktur sind besonders die Männerbestattungen, die mit Waffen und römischen Gürtelgarnituren ausgestattet sind. Die Toten hatten mit hoher Wahrscheinlichkeit in römischen Diensten gestanden und waren dann in ihre Heimat zurückgekehrt. Derartige römische Ausrüstungsgegenstän- Seite2von 9

de wie im Liebenauer Kriegergrab II/149 mit entsprechenden Schildnägeln mögen auch noch in der späteren Altsachsenzeit von Rullstorf in sächischen Schmieden hergestellt worden sein. Wahrscheinlich ist das Prinzip der silberplattierten Schildnägel bis in das 13./14. Jahrhundert (Burg Sternberg) tradiert worden. Die Laufzeit der silberplattierten Schildnägel erstreckte sich also vermutlich von der Römerzeit bis in das Hochmittelalter. Vor diesem durch viele Indizien gestützten Hintergrund wäre es fahrlässig, derartige Fundstücke von Fundplätzen, die durch römische Begleitfunde charakterisiert sind, als zu neuzeitlichen Möbeln gehörige Beschläge einordnen zu wollen. Abb. 1a/b a) Der Schildbuckel des Schildes aus dem Adelsgrab 5095 vom altsächischen Friedhof Rullstorf mit silberplattierten Schildnägeln nach Wilhelm Gebers (Auf dem Weg nach Walhall, Industriemuseum Lohne Hg., Lohne 2004, S. 91). b) Rekonstruktion des Schildes aus dem Adelsgrab 5095 des altsächischen Friedhofs Rullstorf mit silberplattierten Schildnägeln am Schildbuckel und am Schildrand, ebenfalls nach Wilhelm Gebers in vorgenanntem Ausstellungskatalog, S. 91. Seite3von 9

Abb. 2a Sechs verschiedene vermutliche Schildnagelfragmente aus Messing mit Silberplattierung von verschiedenen, wahrscheinlichen römischen Fundplätzen, von oben gesehen. Kopfdurchmesser von 1,25 175 cm. 1) Nagel aus einer Privatssammlung vom Gelände von castra Vetera I mit Resten des schwarzen Nielloüberzuges und Flächen fortgeschrittener Korrosion. Durch Leitfähigkeitsversuche wurde die fehlende Leitfähigkeit des schwarzen Überzuges festgestellt. Es handelt sich offensichtlich um Niello, nicht leitfähiges Silbersulfid, das die Römer an unzähligen Fundstücken in hoch erhitzter, flüssiger Form in Gravuren als beliebtes Dekor fließen und dort gerinnen lassen haben. Albert Neuburger (Die Technik des Altertums, R Voigtländers Verlag, Leipzig 1921, S. 65/66) schreibt dazu: Ebenso kannten die Ägypter bereits das Schwarzfärben des Silbers, die Herstellung des Niello, das sie nach Plinius (XXXIII 46) dadurch erzielten, daß sie gleiche Teile Silber, Kupfer und überschüssigen Schwefel zusammenschmolzen. Weiter: Eine Vorschrift des Plinius lautet: 3 Teile Silber, 1 Teil Kupfer und drei Teile Schwefel. Und: Das ägypische Niello... enthält kompakte Schichten, die selbst teilweise mit Einlagen versehen sind, beim römischen Niello hingegen handelt es sich meist nur um dünne Schichten. Die schwarze Schicht auf dem Nagel von castra Vetera I ist ebenfalls dünn und stellt damit ein wichtiges Indiz für die wahrscheinliche römische Herkunft dieses Fundstückes dar. 2) Nagelfragment vom Fundplatz Oetenhausen/Teutoburger Wald, auf dem zwei römische Fundstücke geborgen worden sind, die von rheinischen Archäologen für römisch gehalten wurden. Auch hier sind Reste einer schwarzen Nielloüberschichtung auf Messing zwischen korrodierten Stellen erhalten, wodurch die römische Herkunft dieses halbkugeligen Nagelkopfes zusätzlich wahrscheinlich wird. Finder: Dieter Kirchhoff 3) Silberplattiertes Nagelkopf Fragment mit rosettenförmiger Oberfläche vom Fundplatz Vorfeld Wistinghauser Schlucht im Teutoburger Wald unmittelbar neben der Fundstelle eines kreuzförmigen römischen Ziernagels. Finder: Dieter Kirchhoff Seite4von 9

4/5) Silberplattierte Nagelköpfe vom gleichen Fundplatz wie für den rosettenförmigen Nagelkopf (3). Die sehr gut erhaltene Silberplattierung auf Messingunterlage ist vermutlich auch auf den sogenannten Anodenschutz an elektrochemischen Lokalelementen zurückzuführen (vgl. auch Internetbeitrag des Verf. www.fan nds.de. Die Nemaususmünze von Vogelbeck ein elektrochemisches Lokalelement. Finder D. Kirchhoff 6) Silberplattierter Nagelkopf aus dem vermutlichen römischen Lagergelände Sommersell Nieheim im Weserbergland mit großer Ähnlichkeit zu den Nagelköpfen 4/5 aus dem Teutoburger Wald. Finder: Franz Josef Blaschke und Gerhard Steinborn Abb. 2b Die sechs Nagelköpfe der Abbildung 2a), von unten gesehen 1) Der nielloplattierte Nagel aus castra Vetera I enthält ein Befestigungsband mit Splintloch von 3 mm Durchmesser und weist in der Form große Ähnlichkeit mit den Fundstücken 577, 578 und 580 583 aus dem Fundkatalog von Jürgen Oldenstein (Zur Ausrüstung römischer Auxilareinheiten, Mainz 1976) auf (vgl. Abb. 5). 2) Dieser ebenfalls nielloplattierte Nagelkopf von Oetenhausen/Teutoburger Wald hat seine Befestigungsvorrichtung verloren. Sie ist in den Korrosionsschichten nicht erkennbar. Ein Vergleichsfundstück ist unter der Nr. 451 des Oldensteinkatalogs in Abb. 4 zu sehen. 3) Unter der rosettenförmigen Nagelkopfoberfläche erscheinen Reste einer möglicherweise speziellen Befestigungsart dieses Nagels in seiner Bleiunterfütterung. 4) Unter der Bleiunterfütterung dieses Nagelkopfes aus Wistinghausen/Teutoburger Wald ist der Befestigungsmechanismus nicht auszumachen. Möglicherweise würde eine Restaurierung bessere Einsicht schaffen. Seite5von 9

5) Bei diesem Nagelkopf von Wistinghausen ist die Bleiunterfütterung schwächer, so daß hier eine Befestigungsband sichtbar wird. 6) Der aus Sommersell stammende silberplattierte Nagelkopf scheint in der Bleiunterfütterung ein gefaltetes Band oder Reste zweier Bänder zu besitzen. Als Vergleichsstück bietet sich Nr. 583 des Oldensteinkatalogs sowohl in Form, Größe als auch des gefalteten Befestigungsbandes an (vgl. Abb. 5). Seite6von 9

Abb. 3 Beschläge mit pilzförmiger Kopfplatte nach Jürgen Oldenstein (Zur Ausrüstung römischer Auxiliareinheiten, Mainz 1976) Obere und mittlere Reihe: Beschläge mit Gegenknopf. Zitat: Das Material, auf dem derartige Beschläge nur montiert werden konnten, bestand entweder aus Stoff oder aber aus Leder. Wahrscheinlich wurden derartige Beschläge dazu verwendet, um Lederschlaufen zu bilden (S. 168). Der Kopf des Beschlages Nr. 486, wie auch des hier nicht dargestellten Stückes Nr. 469, ist mit Weißblech (offensichtlich Silber, der Verf.) überzogen. Untere Reihe: Rosettenförmige Beschläge mit zwei und drei Gegenknöpfen auf der Unterseite. Seite7von 9

Abb. 4 Beschläge mit pilzförmiger Kopfplatte mit Stift ohne Gegenknopf nach vorgenanntem Katalog von J. Oldenstein Nach J. Oldenstein zitiert: In germanischen Gräberfeldern fanden sich ganz ähnliche Beschläge. Sie dienten dort als Schildrandbefestigungen (S. 166). Oldenstein weiter: Es seien...zwei Stücke aus Heddernheim (römische Civitas im Taunusgebiet, der Verf.) angeführt, die deshalb interessant sind, da sie einen Anhaltspunkt zur Datierung liefern. Nach Fischer stammen diese Stücke aus Schichten der Periode I, die im ersten Jahrzehnt des zweiten Jahrhunderts endet (S. 167). Die Köpfe der Beschläge 452 und 453 sind mit Blei (?) ausgefüllt. Hiermit ist davon auszugehen, daß ein Teil der in dieser Abbildung vorgestellten Beschläge die Funktion als Schildnägel besaßen. Seite8von 9

Abb. 5 Beschläge mit durchlochtem Band, sogenannte Schildnägel, nach J. Oldenstein Zitat S. 173: Sie wurden auch zur Befestigung des Schildbuckels benutzt. Nachdem der Schildbuckel über das Griχoch gelegt worden war, steckte man die Beschläge durch die Befestigungslöcher im Buckel selbst und durch die sich darunter befindlichen Bohrungen im Schild. Auf der Innenseite des Schildes schaute nur noch ein kleines Stück des Bandes samt Lochung heraus. Um ein Zurückrutschen des Beschlages zu verhindern, wurde ein Splint durch das Loch geschoben und wirkte so als Riegel. Auf diese Weise konnten somit die wertvollen Schildbuckel von ihren beschädigten Schildunterlagen gelöst und auf neue Schilder aufgebracht werden. Der Schildnagel Nr. 583 hat große Ähnlichkeit hinsichtlich Form, Größe und Art des Bandes mit dem Fundstück Nr. 6 (Abb. 2a/b) von Sommersell/Weserbergland. Seite9von 9