Bildungsprogramm des Kantons Zürich

Ähnliche Dokumente
Berufsbildnerkurs. Obligatorischer Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. 5 Tage. durchgeführt durch

Berufsbildnerkurs. Obligatorischer Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. 5 Tage. Kursprogramm. Kurs Nr

Berufsbildnerkurse. im Auftrag des Amtes für Berufsbildung Graubünden

Ausbildungsberatung im Kanton Bern

Stichwortliste Handbuch betriebliche Grundbildung, 4. Aufl. 2013

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

Erklärungen zur Standortbestimmung

1 Allgemeine Informationen

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise

Lektionenplan Kurs 4.04 A

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Organigramm der Fachstelle

Werden Sie Lehrbetrieb!

Informationen der OdA Wald ZH/SH

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

Informationen zur Lern- und Leistungsdokumentation. Name. Vorname. Firma. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Ressourceneffizienz

Inhaltsverzeichnis 1 DAS BERUFSBILDUNGSSYSTEM DER SCHWEIZ

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Erstellung des Bildungsberichtes und Führen der Lern- und Leistungsdokumentation

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

Jugendliche.. zu PROFIS ausbilden - Weiterbildung wie ich sie will Kari Wüest-Schöpfer

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Rechte und Pflichten der Lehrvertragsparteien

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern

Interactive Media Designer

Ausführungsbestimmungen AUTP 1W

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband. Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA. Gipserberuf

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD )

Ausbildungsplanung. Ausbildungsplanung 31. August ISORBA Weiterbildung 1. Berufsbildungsgesetz. zum Modelllehrgang.

Projekt Förderung und Gewährleistung der betrieblichen Bildungsqualität

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Schlussbeurteilung

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

Ausführungsbestimmungen AATP 1W

Vor Lehrbeginn. BerufsbildnerInnenkurs 18. August BFF Weiterbildung Urs Rufli 1. Kursverlauf. Zielsetzung

Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ BERICHT - CHECKLISTE BETRIEBSINSPEKTION

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Reglement über die berufspädagogische Qualifikation von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben (Reglement Berufsbildnerkurse)

Projekt QualiGastro (Jan Dez. 2016)

Dokumentation betriebliche Grundbildung NETZELEKTRIKER/IN

Information BBZN Sursee

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales (eidgenössischer Berufsattest (EBA)

Schulung neue berufliche Grundbildung Gärtner/-in EFZ Gärtner/-in EBA

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

STUFENWECHSEL VON EFZ ZU EBA WAS ZU TUN IST:

SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN


Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u.a. Gesellschaft. Ausgabe C. Handbuch für Lehrpersonen

informations- und ausbildungskonzept (IAK)

Lehrgang Praxisausbildung

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

Schreiner Praxisorientierte Kurse und Workshops

Bildungsbericht. 1. Fachkompetenz. 2. Methodenkompetenz. Semester. Erreichte Punkte: x 1 =

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben

Wer Ihnen erklärt, worauf Sie beim Führen der Lerndokumentation achten müssen.

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und Administration

Formular Kompetenznachweis Version

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

ZLI und sein Auftrag Aufgaben als OdA und Ausbildungsbetrieb

vom 8. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2018) Berufsbezeichnung und Berufsbild

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Kosmetikerin/Kosmetiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Herzlich willkommen!

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Handbuch. QualiCarte. Erläuterungen zu den Qualitätsanforderungen der QualiCarte. QualiCarte Betriebliche Grundbildung

SCHREINER LERN-APP: «1.1 SCHREINERAUSBILDUNG»

BERUFSREFORM POLYMECHANIKER EFZ UND PRODUKTIONSMECHANIKER EFZ. Die neuen Aufgaben des Lehrbetriebes

Berufsbildungskonzept Kauffrau / Kaufmann EFZ. Gültig ab Generation 2018

Handbuch QualüK. ...QualiCIE...QualüK...QualiCIA. Ein Instrument zur Beurteilung der Qualität der überbetrieblichen Kurse im Detailhandel

Bildungsreform. Grundlagen

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Neue Wege zu höheren Zielen.

Lehrvertragsauflösungen und Erfolgsquoten in der beruflichen Grundbildung. Das gemeinsame Ziel und die gemeinsame Motivation:

Vom neuen Berufsbildungsgesetz. bis zur neuen Berufsbildungsverordnung

2 Rahmenlehrpläne für Berufsbildungsverantwortliche

Gastro-Spick. Infos, Tipps und Links für Berufsbildende knackig serviert

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht

Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ

Leitfaden. bildungsordner.ch

vom 13. November 2008 (Stand am 1. Januar 2013) Berufsbezeichnung und Berufsbild

Transkript:

Bildungsprogramm des Kantons Zürich für Kurs für Berufsbildner/innen (KBB) im Umfang 40 von (Fassung MBA vom 28. November 2008) Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 1/5

Bildungsziel 1: Umgang mit Lernenden 1.1 Die Berufsbildner / innen bereiten den Lehrbeginn der Lernenden vor: Sie führen in die betriebliche Organisation (insbesondere Zuständigkeiten) und Verhaltensregeln ein. Die Berufsbildner / innen erkennen die Bedeutung des Berufseinstieges der Lernenden und planen ihn sachgemäss. Die Berufsbildner / innen sind sich des eigenen Führungsstiles und ihrer Rolle bewusst und formulieren persönliche Leitsätze für den Umgang mit Lernenden. Berufseinstieg Integration der Lernenden im Betrieb Rolle als Berufsbildner/in Zuständigkeit/ Verantwortung 1.2 Die Berufsbildner / innen sind fähig Gespräche kompetent zu führen, um die Lernenden zu fördern. Die Grundlagen der Kommunikation und Konfliktlösung sind den Berufsbildner / innen bekannt und werden im Umgang mit den Jugendlichen bewusst eingesetzt. Die Berufsbildner / innen sind in der Lage, eine Vertrauensbasis zu den Lernenden und zur Lehrlingsgruppe aufzubauen und zu festigen. Kommunikations-Grundlagen Gesprächskultur Vertrauensbildung 1.3 Die Berufsbildner/innen erkennen allfällige Probleme und treffen zusammen mit den Bildungspartnern die nötigen Massnahmen. Die Berufsbildner / innen kennen Auswirkungen von psychosozialen und körperlichen Veränderungen auf die Jugendlichen und deren Umfeld. Die Berufsbildner / innen sind sensibilisiert für Probleme der Lernenden, im Zusammenhang mit Adoleszenz, Geschlechterrolle, Peergruppen, der Ablösung vom Elternhaus, Herkunft, Schulmüdigkeit, Stellensuche usw. und reagieren darauf situativ. Entwicklungsaufgaben im Jugendalter Sozialisation von Jugendlichen Schwierigkeiten und interpersonale Abhängigkeiten erkennen Problemlösung 1.4 Die Berufsbildner/innen unterstützen die berufliche und persönliche Entfaltung, die Selbstständigkeit der Lernenden und räumen ihnen Mitsprache ein. Die Berufsbildner / innen erkennen die eigene Verantwortung auf den positiven Verlauf der beruflichen Grundbildung. (Motivation, Psychohygiene, Persönlichkeitsentfaltung) Die Berufsbildner / innen setzen Massnamen um, die das Selbstvertrauen und die Selbstverantwortung der Lernenden stärken. Führen und Motivation Fördern von Jugendlichen Total 12 L. Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 2/5

Bildungsziel 2: Planung und Umsetzung der betrieblichen Bildung 2.1 Die Berufsbildner / innen kennen den Bildungsplan und die Instrumente zur Förderung der betrieblichen Bildung. Die Berufsbildner / innen kennen die zur Verfügung stehenden Ausbildungshilfsmittel. (BiVO, Bildungsplan bzw. Modelllehrgang, QualiCarte und Branchenspezifische Mittel) Ausbildungsplanung Lerndokumentation 2.2 Die Berufsbildner / innen planen den Bildungsverlauf so, dass alle Elemente des Bildungsplans integriert werden. Die Berufsbildner / innen verstehen die Bildungspläne bzw. Ausbildungsplanungen und wissen, was ein (eigener) betrieblicher Bildungsplan ist und kennen dessen Bedeutung. Sie können die betriebliche Grundbildung zeitlich und inhaltlich planen und berücksichtigen dabei die betrieblichen Gegebenheiten. betrieblicher Bildungsplan Verantwortlichkeiten Zuständigkeiten Schnittstellen 2.3 Die Berufsbildner / innen legen klare und messbare Ziele fest. Die Berufsbildner / innen können Vorwissen und Lernvoraussetzungen erkennen und einen entsprechenden Lernprozess initiieren. Lernziele Lernvoraussetzungen 2.4 Die Berufsbildner / innen planen, zeigen und erklären Arbeitsmethoden und -abläufe. Die Berufsbildner / innen kennen die wichtigsten Einflüsse auf das Lernen. Die Berufsbildner / innen können die Lernenden unter Miteinbezug persönlicher und beruflicher Vorsaussetzungen individuell unterstützen. Lehren und Lernen Lern- und Arbeitsmethoden Lernbegleitung 2.5 Die Berufsbildner / innen sorgen dafür, dass die Lernenden in adäquater Weise in die Betriebsprozesse und Arbeitsorganisation integriert werden. Die Berufsbildner / innen können praktische Arbeiten im Betrieb auf die Ausbildungsziele abstimmen. Die Berufsbildner / innen können Lern- und Arbeitssituationen mit hohem Praxisbezug herstellen. Arbeitsorganisation Integration in Arbeitsprozess 2.6 Die Berufsbildner / innen überprüfen die Arbeitsergebnisse der lernenden Personen nach qualitativen und quantitativen Kriterien. Die Berufsbildner / innen kennen Kontrollmittel, um Ausbildungsfortschritte zu überprüfen und festzuhalten. Sie kennen Möglichkeiten der Einflussnahme, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Selbst- und Fremdkontrolle Total 12 L. Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 3/5

Bildungsziel 3: Berücksichtigen der individuellen Fähigkeiten 3.1 Die Berufsbildner / innen bestimmen das Anforderungsprofil der Lernenden, abgeleitet von den Anforderungen des Berufs und des Betriebs. Die Berufsbildner / innen definieren das Anforderungsprofil der eigenen Lernenden. Anforderungsprofil 3.2 Die Berufsbildner / innen kennen die Methoden und Instrumente der Selektion (z.b. Bewerbungsgespräche, Tests, Schnupperlehren) und können diese gezielt und kompetent anwenden. Die Berufsbildner / innen sind in der Lage ein Selektionsraster zur Anstellung von Lernenden zu erarbeiten, der auf den Berufswahlprozess der Berufsberatung abgestimmt ist. Sie kennen Instrumente einer gezielten und breit abgestützten Lernendenauswahl. Auswahl von Lernenden Berufswahlprozess Berufsinformation, Schnupperlehre, 3.3 Die Berufsbildner / innen können einen Bildungsbericht gemäss den methodischen Vorgaben und Anforderungen des Berufs machen. Die Berufsbildner / innen kennen das Vorgehen zur Erstellung des periodischen Bildungsberichtes und können die Hilfsmittel einsetzen. Die Berufsbildner / innen verstehen die regelmässige Beurteilung des Lernenden als Führungsinstrument. Die Berufsbildner / innen können Beurteilungsgespräche mit Feedback durchführen. Bildungsbericht Beurteilungsgespräch 3.4 Die Berufsbildner / innen analysieren die Leistungen und können, wenn nötig, die entsprechenden Stütz- und Fördermassnahmen einleiten. Die Berufsbildner / innen erstellen mit den Lernenden zusammen eine Standortbestimmung der erworbenen Kenntnisse und eingesetzten Kompetenzen. Die Berufsbildner / innen berücksichtigen individuelle und berufliche Lernvoraussetzungen des Lernenden. Die BB setzen Massnahmen so ein, dass die Lernenden eine ihrem Potenzial entsprechende Ausbildung erhalten. Stütz- und Fördermassnahmen Zielvereinbarung Total 8 L. Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 4/5

Bildungsziel 4: Rahmenbedingungen der Berufsbildung 4.1 Die Berufsbildner / innen kennen die Verordnung und das Qualifikationsverfahren des entsprechenden Berufs. Die Berufsbildner / innen können ihren Beruf im Berufsbildungssystem einordnen. Sie kennen den Aufbau der Bildungsverordnung des eigenen Berufes. Die Berufsbildner / innen kennen das Qualifikationsverfahren des eigenen Berufes. Berufsbildungssystem Bildungspolitische Zusammenhänge Qualifikationsverfahren 4.2 Sie kennen die gesetzlichen Vorschriften, welche die Tätigkeit als Berufsbildner / in betreffen insbesondere in Bezug auf den Lehrvertrag und die verschiedenen Bildungstypen der beruflichen Grundbildung. Die Berufsbildner / innen kennen die Bedeutung des Lehrvertragsrechts (BBG, OR, ArG, etc) für die Vertragsparteien. Sie haben Kenntnis der wichtigsten Rechtsgrundlagen und können Fragen mit dem Handbuch/Lexikon für Berufsbildner, dem "Wegweiser durch die Berufslehre" und anderen Informationsquellen beantworten. Rechtliche Grundlagen Arbeitnehmerschutz 4.3 Die Berufsbildner / innen arbeiten mit den gesetzlichen Vertretungen, kantonalen Behörden, Organisationen der Arbeitswelt, Berufsfachschulen, ÜK-Anbietern und Beratungsstellen zusammen. Die Berufsbildner / innen kennen die Aufgaben und die Rolle der Berufsbildungsämter und die Bedeutung der drei Lernorte. Die Berufsbildner / innen kennen die Schnittstellen und arbeiten mit allen Beteiligten zusammen. Drei Lernorte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten 4.4 Die Berufsbildner / innen kennen die Vorschriften für Arbeitssicherheit, Gesundheit + Hygiene. Die Berufsbildner / innen verfügen über Methoden, die zwingenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften umzusetzen und stellen sicher, dass die Lernenden danach handeln. Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung 4.5 Die Berufsbildner / innen sind für die spezifischen Probleme, denen lernende Personen begegnen können, sensibilisiert und können Hilfestellungen geben. Total 8 L. Die Berufsbildner / innen kennen die Fachstellen zur Beratung von Berufsbildner/innen und Lernenden und sind in der Lage, diese gezielt im Interesse der Jugendlichen zu nutzten. Die Berufsbildner / innen kennen den Interventionsablauf (Handlungsleitfaden) beim Umgang mit gefährdeten Jugendlichen. Sucht und Suchtentstehung Beratungsangebot und stellen Früherkennung und Interventionsablauf Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 5/5