INHALTSVERZEICHNIS. 1. Einleitung Kleinstmengenfunktionalität und Optimierungspotenziale Zündeinspritzung im Katalysatorheizbetrieb

Ähnliche Dokumente
Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2. - Emissionen von Binnenschiffsmotoren. ZKR Kongress

Kritischer Wandfilm Wandfilm

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG

VW Antriebsstrategie

Aus Diesel werde Kohle.

Gegenwärtige und zukünftige Problematik der Verbrennungsmotoren für reine und hybride Fahrzeugantriebe

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion

Zündwinkelhaken bei verschiedenen. Einlassnockenwellenstellungen

Emissionskontrolle Kapitel 3. - Emissionskontrolle - Abgasreinigungssysteme - Innere Abgasreinigung - Äußere Abgasreinigung - Wiederholungsfragen

Aufgabe 1 ( = 140 Punkte)

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen

Die Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge regelt sich nach dem Kaltstart je nach Drehzahl ein. Dabei ist kein Zylinder nur im Minus oder im Plus.

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln

Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Geschrieben von: Michael Wirtz Dienstag, den 09. November 2010 um 00:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 09. November 2010 um 00:37 Uhr

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren

466 PS/740 Nm. Wiesmann GT und Roadster MF4. Wiesmann-Tuning «made by dähler»

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Abgasnachuntersuchung. Abgaswartung von Bootsmotoren. Von Hans Reusser

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH

Serie A. Elektronische Benzineinspritzsysteme

Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid

NO x eine Bestandsaufnahme

Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion

Katalysator. Funktion 1 / 5. Autolexikon» Motor» Katalysator

Diese Anleitung soll Hinweise zum erfolgreichen Bestehen des Abgastests EURO-3 für Motorräder geben.

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz

P R E S S E M I T T E I L U N G

Oxidationskatalysatoren für biodieselbetriebene Bootsmotoren

Weitere Systeme und Diagnosen 5

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000

BMW-Tuning «made by dähler» THE ART OF MOBILITY. 5er-Reihe Limousine (F10) & Touring (F11)

Der neue Euro VI. Erdgasmotor G936NGT. für mittelschwere Nutzfahrzeuge. von Mercedes-Benz

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel - Upgrade

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Einleitung. Viele Spekulationen. Erdöl wie lange noch??? Diesel in die USA??? Marktanteil Hybridfahrzeuge??? Wasserstoff wann, wie und wo?????

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11

26. August von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v.

Wie funktioniert... Abgasrückführung?

NO x eine Bestandsaufnahme

Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch: Die Rolle der Klimaanlage Helge Schmidt Berlin

TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG

Emissionsarme und wirtschaftliche Schiffsmotoren für die Zukunft Arbeiten bei MAN B&W im Rahmen des HERCULES-Projektes

PM- Emissionen aus Verbrennungsmotoren

Wenig Sprit und trotzdem viel Power Geht das bei Pkw-Motoren?

Aufladung von Verbrennungsmotoren

Text: Eric Jacobs, Vincenzo Bevilacqua, Gerd Grauli MOTORENENTWICKLUNG. 16 Porsche Engineering Magazin

Methanverluste beim Einsatz von LNG als Kraftstoff für Otto-Gas und Dual Fuel Motoren auf Schiffen

RDE-Untersuchungen (Real Driving Emissions) an LPG-Fahrzeugen

Optimierte Nutzung von biogenen Kraftstoffen

Infiniti V6 3.0L Biturbo-Benzinmotor VR30DDTT

Werk Steyr SAUBERE SACHE. WIE DIE BMW GROUP EMISSIONEN REDUZIERT.

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung

408 PS/540 Nm. Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler»

Simulationsbasierte Entwicklungsmethode für zukünftige Abgasemissionsgesetzgebung

408 PS/540 Nm. Das Roadster-Feeling pur! Z4 Roadster sdrive35i/is (E89) «made by dähler»

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

In situ variable Ethanol-Dieselmischung zur Emissionsverbesserung bei Serien-Dieselmotoren

Der automobile Antrieb der Zukunft. weniger Emissionen, alternative Antriebe. und regenerative Kraftstoffe. Dr. Rolf Leonhard

1 3

Motor > Aufladung. Abgasturboaufladung. 1. Erstellen Sie die Legende:

Wie funktioniert Common-Rail-Einspritzung

Aktuelle Diesel-Thematik

Modul Applikationsentwicklung Kapitel 9: Abgas und Kraftstoffverbrauch. Dipl.-Ing. M.Graf

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER AUSPUFFANLAGEN

Laboreinführung Verbrennungsmotoren

BlueTec Die SCR-Technologie von Mercedes- Benz. Gottfried Vallant, MBÖ-VN/M Robert Ramsauer, MBÖ-VN/LA

SERVICE TIPS & INFOS

Ottomotorenentwicklung

SAUBERE SACHE. WIE DIE BMW GROUP EMISSIONEN REDUZIERT. Werk Steyr

Antrieb Technik-Workshop Cayenne

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW

NO x - und NO 2 -Emissionen von aktuellen und zukünftigen Kraftfahrzeugen

Bioethanol. Alltagstauglichkeit und weiteres Potenzial im motorischen Einsatz

EMISSIONSGRENZWERTE VON MORGEN BEREITS HEUTE SICHER ERREICHEN

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

Alles über Lambda-Sonden

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Partikelfilter- Nachrüstung bei Traktoren

Erstellt von: Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH) Volker Witte

MTU: Pionier bei EPA-Tier-4-Motoren für Bau- und Industrieanwendungen

ALLES WAS SIE ÜBER AUSPUFFANLAGEN WISSEN MÜSSEN

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt

Transkript:

BMW TWINPOWER TURBO 1

INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. TwinPower Turbo Technologie für Ottomotoren 3. Anforderungen & Gesetze 4. Potenziale für die Emissionierung 4.1. Motorstart 4.2. Optimierung der Applikation im Katalysatorheizbetrieb 4.3. Kleinstmengenfunktionalität und Optimierungspotenziale Zündeinspritzung im Katalysatorheizbetrieb 4.4. Minimierung Abgaswärmeverluste und Optimierung Katalysatoranströmung 5. Funktionsergebnisse im Fahrzeug 2

1. EINLEITUNG 3

Wesentliche Optimierungen im Technologiepaket BMW TwinPower Turbo 4

2. ABGASTURBOAUFLADUNG 5

TURBO AUSFÜHRUNG 4 und 6 Zylinder Reihenmotor Mono-ATL System V-Motor Bi-ATL System mit Twinscroll Ausführung (Flutentrennung) V8-Motor zusätzlich zylinderbankübergreifende Abgaskrümmer für gleiche Zündabstände 6

ATL Module für TwinPower Turbo 2,0l R4 3,0l R6 4,0l bzw. 4,4l V

TURBO PRO/KONTRA erhöhter Sauerstoffgehalt durch Vorverdichtung keine Energie zum Ansaugen nötig Verzögerter Light-Off (Anspringtemperatur) des Katalysators 8

3. ANFORDERUNGEN & GESETZE 9

GESETZE US LEV II (Low Emission Vehicle) PM (Partikelmassengrenzwert) von 10 1mg/mi SULEV II (Super Ultra Low Emission Vehicle) gültig in Kalifornien, weiteren US-Bundesstaaten PZEV (Partial Zero Emission Vehicle) Zulassung durch: Einhaltung SULEV-Abgasgrenzwerte 15 Jahre+150.000 Meilen LEV III weitere Verschärfung ab Modelljahr 2015 10

LEV III Flottengesetzgebung 11

GESETZE EU EU 5 (aktuell) PM erstmalig auch für Ottomotoren EU 6b ab 2014 zusätzlicher Grenzwert neben PM für Partikelanzahl direkteinspritzender Ottomotoren EU 6c ab 2017 weitere Absenkung von PM Real Driving Emissions in Diskussion ab 2017 mobile Abgasmeßtechnik im Fahrbetrieb 12

Emissionsentstehung in FTP-75 und NEFZ 13

URSACHEN A. NOx- und HC-Emissionen hohes Rohemissionsniveau durch ungünstige Verbrennungsrandbedingungen bei nicht betriebswarmen Motor geringe Konvertierung des Katalysators bis Light-Off Temperatur durch Wärmesenke zw. ATL-Eintritt und Kat-Eintritt B. Partikelemissionen (PN) Katalysatorheizstrategie mit zündungsnaher zweiter Einspritzung, dadurch inhomogenes Kraftstoff-Luft-Gemisch mit lokalen fetten Zonen 14

4. POTENTIALE 4.1.MOTORSTART 15

ZIELE UND STELLGRÖßEN Ziel HC-Emissionen reduzieren DoE (Design of Experiments) der Stellgrößen: Einlassventilhub, Zündwinkel, Einspritzmenge, Einspritzlage, Anzahl der Einspritzungen

VANOS & VALVETRONIC Problem Geringe Brennraumwandtemperaturen erschweren Gemischaufbereitung im Kaltstart Geringes Ladungsbewegungsniveau durch niedrige Drehzahl Füllungsverluste durch spätem Einlass-Schließt bei Einlass-VANOS Stellung VANOS/VALVETRONIC Teilhub ermöglicht verkürzte Einlass-Öffnungsdauer, frühen Einlass-Schließt Zeitpunkt dadurch Rückströmen angesaugter Frischluft vermieden, hohe Zylinderbefüllung, unterstütze Gemischhomo-genisierung

Einfluß Einlassventilhub als Voll- und Teilhub im Start auf Zylinderfüllung bei VALVETRONIC

Einfluß verschiedener Einlassventilhübe im Start auf den indizierten Druck (indizierte Arbeit) bei der ersten Verbrennung

EINSPRITZSTRATEGIE START Homogenstart konventionell Einspritzung im Ansaugtakt gut homogenisiertes Gemisch zum Zündzeitpunkt!!! HDST (Hochdruckschichtstart) Einspritzung im Kompressionstakt bessere Gemischaufbereitung durch erhöhte Brennraumtemperaturen HC 30% gesenkt durch Verschiebung der Magerlaufgrenze geringe Penetration des Kraftstoffsystems und reduzierte Wandbenetzung durch Zweifach- Einspritzung

Potenzial der Einspritzstrategie im Motorstart zur Absenkung der HC-Emissionen im HDST

4. POTENTIALE 4.2.KATALYSATORHEIZBETRIEB 22

ZWEIFACHEINSPRITZUNG Einsatz magerer Katalysator-Heizbetrieb mit Zweifach-Einspritzung Erste Einspritzung Haupteinspritzung: Erzeugung eines homogenen mageren Grundgemisches Zweite Einspritzung Zündeinspritzung nach Zündzeitpunkt: Stabilisiert everbrennung durch Turbulenzerhöhung im bereits entflammten mageren Grundgemisch Nachreaktion mit O2-Überschuß im Abgas Anhebung der Abgastemperatur Reduzierung HC- und CO-Emissionen

EINSPRITZDRUCK Erhöhung des Einspritzdruckes von 120 200 bar Reduzierung der Partikelemissionen durch bessere Zerstäubung erhöhte Wandbenetzung und steigende HC-Emissionen durch größere Strahleneindringtiefe Kompensierung durch Erhöhung interne AGR-Raten durch VALVETRONIC* & BIVANOS* bessere Kraftstoffverdamfung und Gemischaufbereitung durch Zunahme der Ladungstemperatur durch Restgasgehalt, sodass niedrigere HC- und Patikelemissionen NOx-Vorteil durch langsamere Verbrennungen reduzierter Spitzentemperatur insgesamt spätere Schwerpunktlage der Verbrennung führt zur Erhöhung der Abgastemperatur

Optimierung der Katalysatorheizstrategie

Reduzierung der Ladungswechselarbeit durch VALVETRONIC und Wirkung der Ladungsbewegungsmaßnahmen Phasing + Masking

Katalysatorheizbetrieb BMW Twinpower Turbo im Wettbewerbsvergleich

4. POTENTIALE 4.3. KLEINSTMENGENFUNKTIONALITÄT & ZÜNDEINSPRITZUNG 28

Kleinstmengenfunktionalität

Einfluss der Zündeinspritzmenge auf die Partikelemission im Katalysatorheizbetrieb

OPTIMIERTE EINSPRITZUNG geringere Eindringtiefe Vermeidung der Kolbenwandbenetzung kein Rußleuchten Rohemissionssenkung

Mehrlochinjektor mit lasergebohrten Spritzlöchern

4. POTENTIALE 4.4.ABGASWÄRMEVERLUSTE & KATALYSATORANSTRÖMUNG 33

ABGASWÄRMEVERLUST Problem: Ziel: Lösung: Verlust durch Wärmesenke zw. ATL-Eintritt und Kat-Eintritt (Expansion Turbine & Oberfläche Turbinenschnecke) von 300 K Minimierung schneller Katalysator-Light-Off niedrige Abgasemission Wastegate Steigerung Abgasstrom an Turbine vorbei direkt zum Katalysator Katalysatoranströmung optimiert theoretisch um 200K praktisch um 220K

Optimierung Wastegast-Ports & Maximierung Wastegate-Öffnung

CFD Optimierung Katalysatoranströmung & Vergleich Abgastemperatur

Abgastemperaturverläufe im Katalysatorheizbetrieb

5. ERGEBNISSE 38

Basis 100% ATL -40% Kat -60% Einspr. -50% Wirksamkeit der Einzelmaßnahmen zur Erreichung des SULEV- Grenzwertes

Potenzial einer Einspritzdruckerhöhung zur Erfüllung zukünftiger RDE Partikelanzahl-Limits