Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Ähnliche Dokumente
Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Jahre. Kippenheimweiler

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Leistungswettbewerbe der Feuerwehren des Ortenaukreises

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Die Ortsverwaltung Langenwinkel ist am Freitag, 02.Oktober 2015 geschlossen!

Veranstaltungen 2014

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Gottesdienstordnung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Pfarramt St. Edith Stein

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Nr. 22/2017

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

K o n t a k t e Oktober 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Familienzentrum JOhannesNest

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag,

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

P F A R R B R I E F

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag,

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Seelsorgeeinheit St. Anna

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Nr bis

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Das Spielmobil kommt jeweils von 14:30 17:30 Uhr am 22. September nach in den Schulpark und am 23. September nach, Schornsiedlung. Außer verschiedenen Aktionen zum Spielen, Malen, Werken, Bewegen und mehr wird auch ein Elterncafé angeboten. Das Kinder- und Jugendbüro sowie die Gemeinwesenarbeit La- KiHu freuen sich auf zahlreiche Kinder und Eltern. Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 26.09.2016, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen angeschlagen. Straßensperrung Die bereits angekündigte Sanierung der Fahrbahndecke der K 5344 im Bereich zwischen Netto-Markt und Autobahnzubringer soll nun im Zeitraum vom 5.10., 6:00 Uhr bis 9.10., 6:00 Uhr, durchgeführt werden. Der Fahrbahnbereich muss in diesem Zeitraum komplett gesperrt werden. Broschüren und Prospekte Bei den Ortsverwaltungen sind das aktuelle Programm der Volkshochschule Lahr und das Spielzeit-Magazin des Kulturamtes erhältlich. Neu eingetroffen sind auch Flyer zum Wickertsheimer Weg und dem Theater- und Musikprogramm Potzblitz Kultur für Kids. Fit-Mix Gesundheitstraining Eine Stunde für alle, die Spaß an flotter Bewegung haben und dabei die Kondition sowie die Muskulatur in Schwung bringen wollen. Bei den unterschiedlichsten Übungen werden die kleinen und großen Muskelgruppen wie Arme, Bauch, Beine und Po trainiert und die Wirbelsäule stabilisiert. Kurs-Nr. 302026 Veranstaltungsort: Schule Lahr-, Wylerter Hauptstr 39a Veranstaltungstag(e): Mittwoch, 28.09. - Mi. 07.12.2016 Dauer: 10 x, 19:00-20:00 Uhr Kosten: 34,50 EUR Material: Sportschuhe, Gymnastikmatte Anmeldungen nimmt die VHS Lahr entgegen.

Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 29. September finden folgende Veranstaltungen statt: Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr: Saisonal, badisch, regional Kommen Sie zu der kulinarischen Geschmacksreise mit einer feinen Auswahl an Lahrer Geschichte und Episoden. Treffpunkt: 18:00 Uhr bei an der Stadtmühle 2, bei der Stadtmauer Lahr. Infos und Anmeldung bis zum 27. September unter 07821/ 9100128 oder stadtmarketing@lahr.de (Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen). Wildkräuter schmackhaft und gesund Wir laden Sie ein besser hin zu sehen, Wildkräuter wachsen überall. Gehen Sie auf Entdeckungstour und erfahren Sie mehr über die gesunde Wirkung der schmackhaften Kräuter, mit anschließender Verkostung je nach Witterung Kräuterdressing oder Kräutersnack. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Waldparkplatz Nächstenbach, Zunsweier. 12,- Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter 0781/ 9489012, Kräuterpädagogin Waltraud Maier (max. 12 Teilnehmer). Kinderarbeit und Kinderspiel im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Um das Leben in früherer Zeit aus der Sicht der Kinder geht es am Sonntag, den 25. September im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Eine freie Sonderführung und ein Familienmitmachprogramm thematisieren Kinderarbeit und Kinderspiel. Zur freien Sonderführung Schwarzwälder Hütekinder lädt Julia Heinecke um 11 Uhr ein. Die Volkskundlerin berichtet anschaulich vom Leben der Schwarzwälder Mädchen und Jungen, die ihre Kindheit zu großen Teilen beim Viehhüten auf den Weiden verbracht haben. Beim Rundgang durch das Museum hält sie an verschiedenen Stationen Wissenswertes und Spannendes zum damaligen Alltag der Kinder bereit. Im Rahmen der Offenen Werkstatt für Familien wird das Museumsgelände zur Tauschbörse. Die kleinen Besucher können von 11 bis 16 Uhr Holzperlen, Kreisel, Seife und vieles mehr gegeneinander eintauschen und damit handeln, um am Schluss die liebste, wertvollste Eroberung mit nach Hause zu nehmen. Außerdem können Interessierte altes Handwerk im Original erleben. Die Bürstenbinderin ist zu Gast und stellt ihre Handfertigkeit unter Beweis. In der Hammerschmiede lässt sich der Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. BiZ & Donna Mit Erfolg zurück in den Beruf Eine Veranstaltung für Berufsrückkehrende nach Familienphase oder Pflege von Angehörigen findet am Donnerstag, 29. September 2016 von 9 bis 11 Uhr statt im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Sie geben Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, informieren rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus geben sie Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel. 0781 93 93 215. Agentur für Arbeit geschlossen Am Mittwoch, 28. September 2016 sind die Agentur für Arbeit Offenburg sowie die Geschäftsstellen Achern, Hausach, Kehl, Lahr, Oberkirch und die Familienkasse wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00* (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20* (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Nacht der Weiterbildung im Salmen Offenburg Das Netzwerk Fortbildung und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung veranstaltet am Donnerstag, 6. Oktober eine Nacht der Weiterbildung. Begonnen wird um 17 Uhr im Salmen Offenburg mit vielfältigen Workshops und individueller Orientierungs- und Karriereberatung. Für die Beratung ist ab 17 Uhr am Eingang eine Anmeldung erforderlich. Führungs- und Kommunikationsfähigkeit, Ingenieurstudium in Teilzeit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Charisma, MS Office sowie Infos fürs erfolgreiche Vorstellungsgespräch sind Themen der Workshops. Der Abend klingt aus mit einem hochkarätigen Vortrag Überzeugen ohne Sachargumente? Wie Sie im beruflichen Alltag Ihre Interessen durchsetzen. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos. Informationen zur Veranstaltung erteilt das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb, Bianca Böhnlein, Telefon 0781 793 193 oder unter E-Mail: regionalbuero@hwk-freiburg.de. NABU-Herbstfest Lebensraum Streuobstwiese Wann? Sonntag, 25.September 2016 Wo? 14.00 17.00 Uhr NABU-Stützpunkt am Hohbergsee Schillingsweg 2/13 Streuobstwiesen spielen für die biologische Vielfalt in Mitteleuropa eine wichtige Rolle. Deshalb steht dieser Lebensraum mit seinen über 5000 Tier- und Pflanzenarten beim diesjährigen Herbstfest des NABU im Mittelpunkt. Mit frisch gepresstem Apfelsaft und Früchtewaffeln wird Feines von der Streuobstwiese geboten. Auch bei Kaffee und Kuchen oder Gegrilltem können Sie einige schöne Stunden beim NABU Lahr verbringen. Für Kinder wird es ein unterhaltsames Programm geben. Der Eintritt ist frei! Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. 2. Oktober 2016: Konzert in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Am Sonntag, den 2. Oktober, 17.00 Uhr wartet der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim mit einer besonderer Musikaufführung auf. Tilo Wachter präsentiert auf dem Hang sein Konzert Innenwelten - Solo für Hang und Stimme. Das Hang ist das derzeit neuste Instrument der Welt. Es besteht aus zwei Halbkugelsegmenten aus Stahlblech und wird mit den Fingern und Händen gespielt, was den Namen ergab: Hang ist Berndeutsch für Hand. Die Stücke, die Wachter speziell für dieses besondere Instrument entwickelt, erinnern immer wieder an andere Kulturen - weit entlegen und doch ganz vertraut. In seinem unverwechselbarem Stil entfaltet der Musiker Klänge, die von Harfen stammen könnten, aber auch indische Tablas meint man zu hören. Mehrschichtige Melodien, fremd klingende Sprachen und Gesänge verweben sich zu einer magischen Klangreise in neue akustische Welten. Eintritt frei, Spenden werden erbeten. Tempo 30 beachten!

Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. am 26. September Frau Maria Baier zum 80. Geburtstag Sonntag, 2.10.2016 19. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Waldmann) und Gemeindeversammlung im Anschluss Änderung Sprechzeiten Pfarrer Waldmann Sprechstunde mit Pfarrer Waldmann ist an jedem ersten Dienstag im Monat von 17-18 Uhr im Pfarramt. Evangelischer Kindergarten Wylert Vorankündigung Am Samstag, den 08.10.2016 veranstaltet der Evang. Kindergarten Kiwy von 13.30 16.30 Uhr einen Flohmarkt rund ums Kind. Ort der Veranstaltung ist die Kaiserswaldhalle in. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Die Tischgebühr beträgt 8,00. Tischreservierungen werden ab sofort unter 07825-7523 entgegen genommen. Müllabfuhr in der kommenden Woche Montag, 26. September: g e l b e r S a c k Mittwoch, 28. September: g r ü n e T o n n e Mittwoch, 28.09.2016: Problemstoffsammlung in Kippenheim, Bauhof Kehnerfeld, von 09.15 bis 12.15 Uhr Freitag, 30. September: g r a u e T o n n e Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum 07.09.16 und alle Reisepässe, die bis zum 01.09.16 beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kirchliche Mitteilungen Ev. Erlösergemeinde Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, 77933 Lahr- Tel. 07825/8791880, Fax 07825/8791882, Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel. 07821/43774, Sprechstunde Mittwoch von 17-19 Uhr im Pfarrbüro in Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 Donnerstag, 22.9.2016 20.15 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal, Lindenstraße 5 Sonntag, 25.9.2016 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Waldmann) Mittwoch 28.9.2016 18.00 Uhr Besuchsdienstkreis Donnerstag, 29.9.2016 20.15 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal, Lindenstraße 5 Samstag, 1.10.2016 12.00 Uhr Trauung Kammerer (Pfr. Waldmann) Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel. 07825/7119, Mail: kippenheim@mariafriedenkippenheim.de, Homepage: www.mariafrieden-kippenheim.de Büro: Mo./Di. 9 12; Mi. 15 16.30; Do. 15 18 Uhr, Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o., Gem.-Ref. R. Haas: Tel. 07825/870635, Past.-Ass. S. Kienast: Tel. 0173/2102960 Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa. 24.09.2016 GROßE CARITASKOLLEKTE Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz So. 25.09.2016 GROßE CARITASKOLLEKTE Kippenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier Feier des Patroziniums St. Mauritius Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Der Kirchenchor singt für uns - anschl. Gemeindefest Mi. 28.09.2016 18:30 Uhr Eucharistiefeier Do. 29.09.2016 Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa. 01.10.2016 Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinden Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Erntedank-Fest Wilfried und Rolf Bauer Auferstehungsmesse für Bernhar Herzog 25. September 2016 Patrozinium Kippenheim Angerufen Aufgeweckt Glaube kommt vom Hören unter diesem Motto laden wir Sie herzlich in unsere Mitte ein. Wir wollen miteinander feiern und einen schönen Tag in fröhlicher Gemeinschaft erleben. Wir beginnen unser Patroziniumsfest um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, der von unserem Liturgiekreis, unserem Kir-

chenchor sowie dem Kindergarten St. Mauritius mitgestaltet wird. Im Anschluss können Sie sich bei einem vielfältigen Essensangebot mit Rollbraten, Schnitzel, Würstchen, vegetarischer Rolle oder an einem bunten Salatbuffet stärken. Am Nachmittag gibt es Kaffee, leckeren Kuchen und Torten. Ab 13:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen die Kindertagesstätte St. Mauritius Kippenheim mit den neu sanierten Waschräumen zu besichtigen. Nutzen Sie die Zeit zum Treffen mit alten Bekannten und zu Gesprächen über Gott und die Welt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Kippenheimer Gemeindeteam Offene Tür in der Kindertagesstätte St. Mauritius, Bahnhofstr. 36 in Kippenheim am Sonntag, 25.09.2016 ab 13.00 Uhr im Rahmen des Patroziniums der Kirchengemeinde Maria Frieden. Pfarrgemeinderatssitzung: Die nächste öffentliche PGR-Sitzung findet in Kippenheim am Mittwoch, 28.09.16 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Die Tagesordnung finden Sie in den Schaukästen der Kirchengemeinde. Öffentliche CARITAS-Sammlung vom 17. 25.09.2016 Über die Mitteilungsblätter wird in der KW 39 in allen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit ein Spendenbrief an die Haushalte verteilt. Helfen Sie durch Ihre Spende der Caritas bei ihren vielfältigen Aufgaben. Vereinsmitteilungen SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter www.sv-k.de Flammenkuchenfest der AH Die AH-Bäcker des SV laden ein zum Flammenkuchenfest am Sportheim. Diese Woche Freitag, 23. und Samstag 24. September 2016 jeweils ab 18.00 Uhr wird der Ofen angeheizt. Angeboten werden verschiedene Flammenkuchen (Speck, Zwiebel, Grieben, Apfel) sowie neuer und alter Wein. Die AH freut sich auf Ihren Besuch. Spielfrei für SVK Nachdem der SV Ettenheimweiler am Wochenende beide Spiele gegen den SVK aufgrund anscheinend schlechter Platzverhältnisse abgesagt hat, hatte der SVK ein spielfreies Wochenende. Die Partien werden am Dienstag, 1. November 2016 nachgeholt. Am kommenden Wochenende ist der SC Kappel zu Gast in Wylert. Wir hoffen, dass die Zwangspause nicht geschadet hat und die Wylerter Jungs ihre gute Leistung aus dem letzten Heimspiel zeigen können. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, die zweite Mannschaft spielt um 13.00 Uhr. Sieg für die Mädels In ihrem ersten Punktspiel der neuen Saison konnten die Frauen des SVK beim FC Ohlsbach alle drei Punkte entführen. Durch einen Treffer von Irina Hunecker ging der SVK kurz vor der Halbzeit mit 1:0 in Führung. Der Ausgleich fiel dann nach einer Stunde. Alicia Meier erzielte wenig später die erneute Führung für die Mädels des SVK und fünf Minuten vor Schluss gelang Selina Heck das entscheidende 3:1. Ein guter Start für den SVK mit neuer Mannschaft auf dem Großfeld. Am kommenden Samstag ist der SV Appenweier zu Gast in Wylert. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Fußballspiele Samstag, 24. September: 15.15 Uhr, C-Junioren SVK - FC Fischerbach 18.00 Uhr, Frauen SVK - SV Appenweier Sonntag, 25. September: 13.00 Uhr, Herren SVK 2 - SC Kappel 2 15.00 Uhr, Herren SVK - SC Kappel Angelsportverein e.v. Fahrt nach Stuttgart in den Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma und Möglichkeit zum Besuch des Cannstatter Volksfest am Samstag, den 24.09.2016. Der Angelsportverein e.v. veranstaltet am kommenden Samstag seinen Jahresausflug. Wir fahren mit dem Bus nach Stuttgart in die Wilhelma und besuchen das Cannstatter Volksfest. Es sind noch Plätze im Bus frei!!! Treffpunkt ist am Samstag, 07:15 Uhr beim KARPFENSTÜBLE. Nach einem kurzen Brezelfrühstück brechen wir nach Stuttgart auf. Der Unkostenbeitrag beträgt für die Fahrt und den Eintritt in die Wilhelma für Mitglieder 25,00, Kinder bis 16 Jahre 10,00. Nichtmitglieder bezahlen pro Erwachsenem 30,00, Kinder 15,00. Das Abendessen ist auf der Rückfahrt in Hohberg-Diersburg in der Gaststätte Zur Linde vorgesehen. Ankunft in dürfe dann gegen 20:30 Uhr sein. Anmelden kann man sich noch bis Freitag, den 23. September im Gasthaus KARPFENSTÜBLE in am Waldmattensee. Amtliche Bekanntmachungen Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum 26.08.2016 und alle Reisepässe, die bis zum 23.08.2016 beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 23. September Montag, 26. September Mittwoch, 28. September Graue Tonne Gelbe Säcke Grüne Tonne Fundbüro Im Rathaushof wurde ein Motorradhelm gefunden. Nachzufragen bei der Ortsverwaltung. Jugendraum Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr

Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel. 07821-955386, Fax- 955387 Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr r Freitags offene Kirche in Pfarrer Barth ist jeweils freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus von. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Besuchen Sie uns im Internet: www.ekihula.de - dort kann man jeweils montags die Sonntagspredigt nachlesen! Donnerstag, den 22. September 2016 15.15 Uhr Jungschar 17.15 Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel. 41645, und Dirk Jaenicke, Tel. 9916782 Freitag, den 23. September 2016 Gottesdienst in der Ortenau für Angehörige nach Suizid Der jährlich stattfindende ökumenische Gedenkgottesdienst für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, findet statt am Freitag, den 23.09.2016 um 19.00 Uhr in Offenburg, St. Martin, Zähringerstr. 38. Gestaltet wird dieser durch die beiden Leiterinnen der TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden, sowie der Gruppe für trauernde Angehörige um Suizid Offenburg, Kontakt Frau Brigitte Wörner. Musikalisch wird der Gottesdienst durch das Vocalensemble Querbeet, Kappelrodeck begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch, sowie zur Information über Selbsthilfe- und Trauergruppen in der Region. Brigitte Wörner, Trauerbegleiterin Tel. 07842 / 9975748 Telefonseelsorge, Geschäftsstelle in Offenburg, Tel 0781 / 22758 Sonntag, den 25. September 2016 10.15 Uhr ERNTEDANKFEST Wir freuen uns über Erntegaben für den Erntedankaltar. Sie können am Freitag während der offenen Kirche abgegeben werden. Am Samstag wird der Altar geschmückt. Auch dabei kann man etwas vorbeibringen von dem, was in diesem Jahr gewachsen ist. Die Konfirmanden binden den Erntekranz und werden ihn unter den Klängen des Posaunenchors in die Kirche tragen. Auch die Kinder aus dem Kindergarten sind an der Gestaltung beteiligt. Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde, wie jedes Jahr, zu einem gemeinsamen Eintopfessen eingeladen. Montag, den 26. September 2016 16.00-18.30 Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 28. September 2016 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (die Langenw. Konfis treffen sich in ) Donnerstag, den 29. September 2016 15.15 Uhr Jungschar 17.15 Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel. 41645 und Dirk Jaenicke, Tel. 9916782 St. Peter und Paul, Lotzbeckstraße 7 Montag 10:00 12:00 Uhr und Dienstag 15:00 18:00 Uhr Heilig Geist, Bergstraße 83a Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa, 15.00 17.00 Sa., 24.9., LZ: Von Ziegen lernen heißt leben lernen. Der Ziegenstall als Lebensschule: Maria Anna Leenen hat vierbeinige Lehrerinnen. So., 25.9., 10.00 + 14.00: Gottesdienst; 20.00: Oase Mo., 26.9., LZ (bis Do., 29.9.): Sturm im Paradies. Rebecca macht zum ersten Mal Urlaub in Thailand. Was sie nicht ahnt: Am 26.12. rollt eine Monsterwelle auf die Küste zu. *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Vereinsmitteilungen Schützenverein e.v. Tel. Schützenhaus: 07821 / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel. 07824/662046 www.svlangenwinkel.de Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Tischtennisclub e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel. 07822/866547 Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel.: 07821/26723 Donnerstag 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag 20:15 Uhr, Turnhalle Katholische Kirche an der Schutter Öffnungszeiten der Sekretariate Sekretariat für Caritas und Pastoral, Kaiserstraße 85, Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr und 13:30 17:30 Uhr (Freitag bis 17:00 Uhr), 07821/920890, info@kath-kirche-lahr.de Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel.: 07821/4715 Dienstag 20:00 Uhr, Turnhalle

Mittwoch Nachmittag geschlossen Anzeigen Hausmeisterdienst Heizmann sucht 450,00 - Kraft zur Parkplatzreinigung, Raum Lahr/Ettenheim Arbeitszeit von 6.00-8.00 Uhr morgens. Bei sehr guter Bezahlung. Tel. 0151-12481105. Geflügelverkauf Gieseker 29.09.2016, Lahr-, Linde, 11.00 Uhr Fon 02353 7000-0 - www.gefluegelhof-gieseker.de Es ist selten zu spät... und nie zu früh, sich helfen zu lassen! TAG LERNSTUDIO Möller www.lernstudio-möller.de Kurse für alle Fächer und alle Klassen Prüfungsvorbereitung für alle Abschlussklassen Extrakurse für die EUROKOM Extrakurse bei LRS und Rechenschwäche Seit 24 Jahren für Sie hier Emmendingen Herbolzheim Lammstraße 21 Hauptstraße 18 Tel.: 07641/ 5 44 95 Tel.: 07643/ 40 007 DER Jetzt anmelden! Lahr Kaiserstraße 48 Tel.: 07821/ 21 773 OFFENEN TÜR 24. September 2016 8:30 Uhr - 18:00 Uhr Forelle, Steaks & Kartoffelsalat Kaffee & Kuchen 15% Rabatt auf Alles ( außer auf bereits reduzierte Ware und Lebendköder) Bewirtung: Angelsportverein Nonnenweier Vorführung Hundeschule Portraits / Bilder von Ihrem Hund Rheinstraße 18 77963 Ottenheim Tel. 0 78 24 / 66 41 675 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr + 14.30-18.00 Uhr Sa 8.30-12.30 Uhr EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Wir laden unsere Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde herzlich zur Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Ettenheim ein: Mittwoch, 5. Oktober 2016 18.30 Uhr Stadthalle Ettenheim (Straßburger Str. 1, 77955 Ettenheim) Aktuelle Informationen zu Ihrer Bank Show mit dem Freiburger Duett Complett Imbiss und Getränke Ehrung der Mitglieder-Jubilare Eintrittskarten bei einer Volksbank- Geschäftsstelle in Ihrer Nähe, solange Vorrat reicht. Kostenlose Sonderbusse: HINFAHRT BUS 1: Kappel, Rathaus 17.45 Uhr Grafenhausen, Bushaltestelle SWEG West, Hauptstr. 17.50 Uhr HINFAHRT BUS 2:, Rathaus 17.45 Uhr Mahlberg, kath. Kirche 17.50 Uhr Orschweier, Gasth. Linde 17.55 Uhr Altdorf, Rathaus 18.00 Uhr HINFAHRT BUS 3: Kippenheim, SWEG Synagoge 17.40 Uhr Schmieheim, Bushaltestelle 17.45 Uhr Wallburg, Bushaltestelle 17.50 Uhr Ettenheimmünster, Kirche 17.55 Uhr Münchweier, Gasth. Rebstock 18.00 Uhr Ettenheimweiler, Kirche 18.05 Uhr Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr