PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Ähnliche Dokumente
Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten:

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Technische Thermodynamik

Versuch C5: Kalorimetrie

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Versuch W1: Kalorimetrie

Phasenumwandlungsenthalpie

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Q 2 - e/m Bestimmungen

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Physikalisches Praktikum I

W11. Energieumwandlung ( )

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent)

Physikalische Chemie in der Schule

M 5 - Reibungsfreie Bewegung

Physikalisches Grundpraktikum Sommer-Semester 2003 Kurs 1, Teil 1. Ausarbeitung

Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen

Spezifische Wärmekapazität

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau?

W11. Energieumwandlung ( )

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Spezifische Wärmekapazität P2-33

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04

TD 3: Neutralisationswärme

IIW4. Modul Wärmelehre. Wärme als Energieform

Spezifische Wärme fester Körper

Erstabgabe Übung nicht abgegeben

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

... U I t = c m ΔT ( ΔT = T 2 - T 1 )

WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

Versuch VM 3 (Veterinärmedizin) Wärmekapazität und Wärmeübergang

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

Ausdehnung und Temperatur

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz

Versuch W6 für Nebenfächler Wärmeleitung

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

M 7 - Trägheitsmoment

Wärme, unsere wichtigste Energieform.

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

T6 - Verbrennungswärmen

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Grundpraktikum. Phasenumwandlungen

Lösungswärme von Salzen

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Wärmelehre. Schülerversuche und Arbeitsblätter für ein physikalisches Labor

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

LS9. Wärme 1 Spezifische Wärmekapazität und Schmelzwärme von Eis Version vom 23. Mai 2016

A 7 Spezifische Wärme von Festkörpern

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Versuch 42 Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie

Versuch 42 Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

Spezifische Wärmekapazität von Wasser (Artikelnr.: P )

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Begleitveranstaltung zum physikalischen Anfängerpraktikum

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

Kalorimetrische Bestimmung des Wirkungsgrades von elektrischen

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis

Kalorimetrie. Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB. 25. Januar 2004

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Aufgaben zur Wärmelehre

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Protokoll zum Versuch 3.1

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Transkript:

10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong und Petit, Energiesatz unter Einbeziehung der Wärme (erster Hauptsatz der Wärmelehre); Anwendung des ersten Hauptsatzes auf das Experiment (Kalorimetrie).

Literatur Eichler, Kronfeldt, Das neue physikalische Grundpraktikum Walcher: Praktikum der Physik, Kap. Wärmelehre Gerthsen-Kneser-Vogel: Physik; Kap.: Wärmeenergie und Temperatur, kinetische Gastheorie aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29973-4 Kohlrausch: Band 1, Kap.: Wärmemengen 2. Experiment Geräte: Dewargefäß-Kalorimeter Thermometer, Digitalthermometer Spannungsquelle ~5 Volt Wechselspannung 2 Digitalmultimeter Heizspiraleinsatz für Kalorimeter Erwärmungsapparat nach Noak Kupferschrot, Bleischrot Dampferzeuger Messzylinder Waage Stoppuhr Erlenmeyerkolben, V = 100 ml a) Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität c w des Wassers Erwärmt man im Kalorimeter Wasser der Masse m eine Zeit t mit Hilfe einer Heizspirale, gilt der Energiesatz in der Form U I t = ( cw m + W )( T ( t) T (0)) Aus der Temperaturerhöhung und der zugeführten Energie U I t kann man die spezifische Wärmekapazität des Wassers ermitteln. Da das Kalorimeter während des Heizvorgangs ebenfalls Wärmeenergie aufnimmt, muss die Wärmekapazität W des Kalorimeters berücksichtigt werden. Die Bestimmung von W ist in Abschnitt b.) beschrieben. Füllen Sie etwa 180 ml Wasser (wiegen!!) in das Kalorimeter und setzen Sie die Heizspirale ein. Schließen Sie die Heizspirale wie folgt an die Spannungsquelle an, siehe unten: ca. 6 V A V

Die Schaltung ist vor Einschalten der Spannungsquelle vom Assistenten zu überprüfen. Die Heizspannung U beträgt etwa 5 Volt und der Heizstrom I etwa 4.4 A. Bestimmen Sie die genauen Werte mit zwei Digitalmultimetern. Achtung: Wechselspannung!! Messung: Messen Sie die Temperatur des Wassers über einen Zeitraum von 5 Minuten alle 30 Sekunden ohne Heizstrom. Danach heize man das Wasser 6 Minuten auf, und bestimme die Temperatur des Wassers alle 30 Sekunden. Damit das Wasser eine homogene Temperatur behält, muss es fortwährend umgerührt werden Nach Abschaltung der Heizung messe man die Temperatur noch weitere 5 Minuten. Ein gutes Kalorimeter sollte allerdings während des Heizvorgangs deutlich weniger Wärme aufnehmen als das Wasser im Kalorimeter. Somit sollte c w m deutlich größer sein als W. Die experimentelle Bestimmung von W können Sie dem Abschnitt b.) entnehmen. Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters ist in b.) beschrieben. Das setzt allerdings die Kenntnis der spezifischen Wärmekapazität des Wassers voraus. Im Prinzip kann man die Messung a.) mit b.) kombinieren. Man erhält dann zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten und kann dann W berechnen ohne den Wert von c w zu kennen. Dieses Verfahren erfordert aber sehr hohe Messgenauigkeit. Wir werden darauf verzichten. b) Bestimmung der Wärmekapazität W des Kalorimeters aus der Mischtemperatur Es werden dafür 2 Wassermengen mit den Massen m 1 und m 2 mit verschiedenen Temperaturen T 1 und T 2 im Kalorimeter vermischt. Die sich einstellende Mischungstemperatur T o wird gemessen. m 1 ist die vor dem Versuch im Kalorimeter befindliche, m 2 die beim Versuch hinzu gefügte wärmere Wassermenge, (T 2 > T 0 > T 1 ). Die Wärmekapazität W beträgt dann: T W = cw m T T 2 0 2 cw m1 0 T1 Wählen Sie für beide Wassermengen etwa 100ml (wiegen) und entnehmen Sie das warme Wasser der Warmwasserleitung (etwa 40 C). Rühren Sie mit dem Digitalthermometer das Mischwasser um und bestimmen Sie die Mischtemperatur T o.

c) Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität c von Kupfer und Blei Das Kalorimetergefäß wird etwa zur Hälfte bis 2/3 mit einer Wassermenge mw von der Temperatur Tw gefüllt. Die auf die Temperatur Ts erhitzte Versuchssubstanz der Masse m wird in das Wasser gegeben und die entsprechende Mischungstemperatur Tm gemessen. Unter Berücksichtigung der Wärmekapazität W des Kalorimeters lautet die Formel zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität c der Versuchssubstanz: c c = w mw + W m Tm T T T s w m

3. Auswertung a) Stellen Sie T(t) aus 2a) grafisch dar und bestimmen Sie aus der Temperaturerhöhung die spezifische Wärmekapazität des Wassers unter Berücksichtigung der Wärmekapazität des Kalorimeters, siehe Auswertung b.). Der Literaturwert der spezifischen Wärmekapazität des Wassers ist c w = 4168 b) Berechnen Sie W aus der Bestimmung der Mischtemperatur nach 2. a.) c) Vergleichen Sie den Wärmewert W des Kalorimeters mit dem Wert c w m. Wie groß wäre der prozentuale Fehler bei der Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität des Wassers ohne Berücksichtigung der Wärmekapazität des Kalorimeters. c) Berechnen Sie die spezifische und die molare Wärmekapazität aus den Messwerten Kupfer und Blei und die molare Wärmekapazität von Wasser. Die Literaturwerte für Kupfer und Blei sind: c Kupfer = 383 c Blei = 129 Die molare Masse von Kupfer beträgt 63,54 g und von Blei 207,19 g und von Wasser etwa 18 g. Können Sie die Regel von Dulong und Petit bestätigen? Achtung der Wert der molaren Wärmekapazität von Wasser ist deutlich höher als der Wert für Festkörper!! Umrechnung benötigter Einheiten: [] = [A] [V] [s]