Richtig zitieren in der Facharbeit

Ähnliche Dokumente
Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System)

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

11. Stunde: Richtig Zitieren

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Richtlinie für die Projektarbeit BK I und BK II

Quellennachweis und Zitation 1 / 7

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Regeln für das richtige Zitieren

Zitieren II: Quellen nachweisen

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann

Wissenschaftliches Arbeiten

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Empfehlungen zum Verfassen einer schriftlichen, wissenschaflichen Arbeit:

Bibliografieren und Zitieren 1

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Titel der Hausarbeit

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Zitatarten Es gibt zwei Arten von Zitaten, das direkte und das indirekte Zitat.

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im MRC

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Thema/Titel (Arial 18, fett)

ZITIEREN UND QUELLENANGABEN

Formalia von Seminararbeiten - Bitte unbedingt beachten -

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Die richtige Zitierweise. Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Zitate und Literaturangaben

Das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

DIE WICHTIGSTEN ZITIERREGELN

Richtig zitieren. Wiesflecker, Herbert: Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit. München 1986, S. 201.

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Vgl. Aaker (1989), S. 37; Abell (1980), S. 77f.; Gabele (1984b), S. 5ff..

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Gleichwertige Schülerleistungen in der Kursstufe: Die Hausarbeit

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit Formate Titelblatt Inhaltsverzeichnis Zitierweise...

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Merkblatt für das Verfassen von akademischen Arbeiten

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn

ZITATE IM FLIESSTEXT Alle zitierten Quellen werden am Ende des Manuskripts in einem Literaturverzeichnis angeführt.

Formalia zur Anfertigung einer Diplom- oder Masterarbeit am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht

Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt

Empfehlungen zur Zitierweise in Dissertationsschriften der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Formale Aspekte der Anfertigung eines Referates bzw. einer Seminararbeit im Fachgebiet Entwerfen und Regionalentwicklung

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Hinweise zum Zitieren, Belegen und Bibliografieren

Bibliographische Angaben im Literaturverzeichnis/ in den Fußnoten

Bearbeitungshinweise. Vorbereitung. Umfang des Beitrages

DIE WICHTIGSTEN ALLGEMEINGÜLTIGEN ZITIERREGELN

Merkblatt für das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeit)

Die Anforderungen an das Literaturverzeichnis können durch folgende Kriterien gekennzeichnet werden:

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

In der Fußnote wird mit einem Vgl. auf die originale Textstelle hingewiesen.

Hinweise zum Zitieren und Bibliographieren

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Zitation und zum Literaturverzeichnis

Informationskompetenz

Hinweise zum Anfertigen einer schriftlichen Arbeit

Richtiges Zitieren ein Überblick

Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten

Hinweise und Richtlinien für Hausarbeiten am Historischen Institut

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Anleitung zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

Merkblatt: Hinweise zur Erstellung einer BA-Arbeit im Fach Evangelische Theologie (Stand: 01/13)

Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Universität Karlsruhe Institut für Geschichte. Wissenschaftliche Standards

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Sehr geehrte Studierende,

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium

Beispiel 2: Kapitel aus einem Buch (Buchabschnitt)

Allgemeine Zitierregeln

Informationen zur Facharbeit

ZITIERREGELN. Vorüberlegungen. 1. Monographien

A.Regeln für Titelangaben im Quellen- und Literaturverzeichnis

Transkript:

Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008

Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren je nach Ort der Quelle (Fundort) verschiedene Angaben enthalten. Im Allgemeinen gehören dazu die folgenden Angaben: Name des Autors oder Herausgebers eines Werkes oder einer Äußerung, Titel des Werkes, aus dem die Äußerungen entnommen wurden, Erscheinungsort (=Verlagsort), Erscheinungsjahr und Auflage als Hochzahl die Seite. Ist das Zitat einer einzigen Seite entnommen, so genügt der Hinweis S. 20. Erstreckt sich das Zitat über zwei Seiten, so lautet die Angabe: S. 20f. Erstreckt sich die zitierte Stelle über mehrere Seiten, so wird die Angabe S. 20ff.

Angabe des Autors: Zum Quellennachweis beim Zitieren gehört die korrekte Angabe des Autors bzw. Herausgebers eines Werkes und des Titels. Beim Nachweis des Autors oder Herausgebers wird der Vorname von dem Nachnamen durch ein Komma abgetrennt und nachgestellt. Wenn ein Werk mehrere Autoren hat, kann man diese entweder hintereinander aufzählen oder nur den ersten anführen und auf die anderen mit dem Zusatz "u.a." = und andere hinweisen. z.b. Linke, Angelika u.a., Studienbuch Linguistik, Tübingen 1994 2

Ist in der Quelle überhaupt kein Verfasser angegeben, macht man dies durch die Bezeichnung "o.v.," (= ohne Verfasserangaben) kenntlich. Ins Literaturverzeichnis werden diese Titel entweder unter "O" eingeordnet oder einfach alphabetisch mit dem Titelinitial eingereiht. Wenn ein Werk eines anderen von einem oder mehreren Herausgeber(n) veröffentlicht wird, steht hinter dem Namen des Herausgebers und dem Vornamen oder Vornameninitial in Klammern der Zusatz "(Hrsg.)" (=Herausgeber). Der Herausgeber eines Werkes, meistens einer Sammlung von Werken verschiedener Autoren, kann natürlich auch Autor eines eigenen Beitrages in diesem Sammelwerk sein. z.b.: Andersen, U., Woycke, Wichard (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2005

Bei Erstanmerkungen in der deutschen Zitierweise werden Titel stets vollständig in den Fußnoten der Arbeit zitiert. Bei weiteren Nennungen verwenden Sie Kurztitel. Beispiel: 15 Vgl. Ingelhart, Ronald, Kultureller Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt, Frankfurt a.m./new York 1999, S. 77. Bei Folgeanmerkungen: Mehrere Anmerkungen eines Autors unmittelbar hintereinander (wenn eine andere Seite zitiert wird) 5 Vgl. ebd., S. 89 ff. Unmittelbare Folgeanmerkung (wenn die gleiche Seite zitiert wird) 14 Vgl. ebd.

Zitieren aus Zeitschriften und dem Internet: Die Zahl zwischen Zeitschriftenname und Jahreszahl bezeichnet den Jahrgang, der bei Zeitschriften grundsätzlich mit anzugeben ist. Beispiel für Zeitungsartikel 13 Hans-Peter Schwarz, Koalition unter Druck", Die Welt Nr. 48, v. 28.2.1994, S. 4. Beispiel für Zitation von Internetseiten 14 URL (Unlimited Resource Locator) : Vgl. http://www.uni-potsdam.de, 28. Mai 2008 Bei Verweisen auf Internetseiten müssen die vollständige Adresse sowie das Datum, an dem auf die Seite zugegriffen wurde, angegeben

Literaturverzeichnis: Am Ende eines schriftlichen Referates oder einer Facharbeit wird die gesamte verwendete Literatur mit vollständigen Literaturangaben alphabetisch geordnet angegeben. In manchen Fällen ist es auch ratsam, die verwendete Literatur zu ordnen. So kann es durchaus sinnvoll sein, Primärliteratur und Sekundärliteratur gesondert geordnet aufzulisten. Im Literaturverzeichnis wird grundsätzlich die volle Zitation der Titel verwendet. Die Titelaufnahme folgt der Zitierweise im Text.

Wichtige Abkürzungen: vgl. bei sinngemäßen Übernahmen kommt ein "vgl." (vergleiche) vor die Quellenangabe. ebd. Wenn aus ein und derselben Veröffentlichung (Buch, Aufsatz etc.) fortlaufend zitiert wird, müssen die Quellenangaben nicht immer wieder neu gemacht werden, sondern es genügt ein "ebd." (ebenda) mit entsprechender Seitenangabe. a.a.o. Wenn aus ein und derselben Veröffentlichung nicht fortlaufend, aber häufiger zitiert wird, genügt ein "a.a.o." (an angegebenem Ort) und der Nachname des zitierten Autors, Kurztitel sowie die Seitenangabe.

ders./dies. Wenn aus verschiedenen Werken ein und desselben Autors zitiert wird, muß nicht immer wieder dessen voller Name angegeben werden, sondern es reicht die Abkürzung "ders./dies." (derselbe/dieselbe), sofern die Zitate aufeinanderfolgen. u.a./et al. Bei mehreren Verfassern/Herausgebern müssen nur zwei angegeben werden. Auf die weiteren Verfasser/ Herausgeber wird durch "u.a." bzw. "et al." (und andere) hingewiesen.

Und jetzt geht's in die Praxis Kennen Sie den Anmerkungsapparat von WORD?

prima, dann können wir jetzt aufhören!!!

Ansonsten: 1.Einfügen 2.Referenz 3.Fußnote 4.Einfügen 5..na, klappt doch!