Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle



Ähnliche Dokumente
Praktikum Grundlagen der Programmierung. Dokumentation. Dr. Karsten Tolle

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Software Engineering. Dokumentation! Kapitel 21

Software Engineering. Dokumentation. Wintersemester 2005/06. Kapitel 21. Universität Zürich Institut für Informatik

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

IT-Projekt-Management

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Checkliste Webauftritt

IT Einkauf ohne Reue. Ralf Bussick

Datenschutzfreundliches Projektmanagement Sven Thomsen Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

Software Systems Engineering

Beruflichen Schule in Nidda

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Übung: Verwendung von Java-Threads

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Projektmanagement Projektablauf

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

6. Programmentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Requirements Engineering für IT Systeme

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

SWE12 Übungen Software-Engineering

Warum Projektmanagement?

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester Übung

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?


Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

FUTURE NETWORK REQUIREMENTS ENGINEERING

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Requirements Dokumentation Seminar- Requirements Engineering. Manoj Samtani Oliver Frank

Einführung in die Informatik Tools

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015

Rillsoft Project - Installation der Software

Die Softwareentwicklungsphasen!

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Softwareanforderungsanalyse

Content Management System mit INTREXX 2002.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle. Lebenszyklusmodell

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Großbeerener Spielplatzpaten

BIF/SWE - Übungsbeispiel

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Java: Vererbung. Teil 3: super()

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Praktikumsübersicht. Dr. Karsten Tolle

Konzept Projekt Lisa

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung

Einführung und Motivation

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf

Software-Validierung im Testsystem

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Markup-basiertes Spezifikationsund Anforderungsmanagement in agilen Softwareprojekten

Generelle Einstellungen

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. Semesteraufgabe

Transkript:

Diverse Grundlagen Dr. Karsten Tolle

Vorgehensmodelle im Software Engineering Wasserfallmodell Rapid Prototyping Spiralmodell V-Modell Rational Unified Process extrem Programming Test Driven Development J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 2

Vorgehensmodelle im Software Engineering J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 3

Dokumentation in und für Softwareprojekte! Definitionsversuch: Dokumentation ist die, geordnete Zusammenstellung und Nutzbarmachung von Informationen. Wichtig beim Erstellen der Dokumentation: Wer soll/wird es lesen? J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 4

Begriffe Geregelt z.b. nach DIN-Normen oder VDI- Richtlinien nach DIN-Norm 69901 Ein Projekt ist nach DIN 69 901 ein "Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.b. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle und andere Begrenzungen Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben projektspezifische Organisation." Meilensteine sind definierte Zeitpunkte mit einem im Projektplan festgelegtem Zielerreichungsniveau. Weitere Begriff-Definitionen unter: http://innovationsmanagement.de/projektmanagement/begriffe.html J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 5

Was soll dokumentiert werden? Was soll getan werden und was gehört nicht dazu? (Spezifikation Pflichtenheft, Lastenheft) Wie soll es umgesetzt werden? (Systemdesign / Entwurf) Was wurde getan? (Implementierungsdokumentation) Wie überprüfen? (Testdokumentation) Wie am Laufen halten? (Wartungsdokumentation) Wie ist es zu nutzen? (Benutzerdokumentation) J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 6

Spezifikation (Pflichten-/Lastenheft) Wer sein Ziel nicht kennt, kann es auch nicht erreichen. Beschreibt, was das Programm leisten soll und welche Vorgaben der Auftraggeber macht: Leistungsumfang Zeit- und Funktionsvorgaben für die Leistungen (Transaktionen/sec,...) Schnittstellen zu anderen Softwarepaketen (Betriebssystem, Standard-Utilities, etc.) Zur Vervollständigung sollte gegebenenfalls erwähnt werden, was das Programm nicht leistet. J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 7

Spezifikation (Pflichten-/Lastenheft) Lastenheft wird vom Auftraggeber erstellt. Bildet die Grundlage z.b. von Ausschreibungen. Pflichtenheft wird vom Auftragnehmer erstellt als Antwort auf ein gegebenes Lastenheft. Es beschreibt, wie man die Anforderungen im Lastenheft lösen möchte. J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 8

Systemdesign / Entwurf Beschreibt die gewählte Umsetzung und alle zur Weiterentwicklung notwendigen Informationen. Wie soll es umgesetzt werden? Warum wurde gerade diese Art der Implementierung gewählt? Welche Alternativen wurden erwogen? Weshalb wurden sie verworfen oder zurückgestellt? J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 9

Implementierungsdokumentation Endzustand der Modellierung, aktuelles System Wie wird die Funktion XY realisiert? Wie und in welchem Kontext (Funktionskontext, Parameter) wird sie aufgerufen,... usw.? Angabe der benutzten Algorithmen, Schnittstellen, Programmkonventionen, Implementierungsrestriktionen, Geräte- und betriebssystemspezifische Einschränkungen, etc. Programminterne Dokumentation (Programmkommentare) JAVA: /** javadoc-system /*.. */ Kommentar im Text //... Kommentar auf Zeile J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 10

Benutzerdokumentation Was sieht der ahnungslose Laie? Was wird von ihm erwartet? Bedieneroberfläche Funktionen des Systems für die Bedienung Testdokumentation Wie messe ich, dass das Programm tut, was es soll? Testprogramme, Testdaten etc.: Erfüllung der Spezifikation! Auftretende Fehler lokalisieren und beheben Wartungsdokumentation Was muss von Zeit zu Zeit getan werden? Wie werden Updates eingespielt? Versionierung? J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 11

Dokumentation in der Praxis Extreme Vorgehensweisen: 0 100% Dokumentation 0 100% Aktualität in der Implementierungsdokumentation Meist gibt es firmeninterne Regelungen zur Dokumentation! J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 12

Dokumentation im Praktikum JavaDoc sollte immer genutzt werden! Im Code sollen nach Bedarf Kommentare eingefügt werden. Man beachte für die Gruppenphase: Jeder Teilnehmer sollte Code-Fragmente auch von anderen Gruppen-Kollegen erklären können Ob weitere Dokumentation nötig ist, wird in den jeweiligen Aufgabenstellungen angegeben. J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 13

Immer beachten: Wer soll/wird es lesen? Ende! J.W.G-Universität Frankfurt a.m. Folie 14