DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN?

Ähnliche Dokumente
Verkaufspferde Oktober 2014

Der Traum vom Fliegen - Was ist so schwer am Tölt? von Dagmar Trodler

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»

der Jugend des IPZV Landesverbandes Baden-Württemberg

Dressuraufgaben Level A

Ausschreibung Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys anlässlich der Verdiana 2015

Supersale. Verkaufsshow für Westernpferde. 1. Mai powered by. Peiner Straße Eltze Infotelefon 05173/922853

IN 12 WOCHEN ZUM HALBMARATHON UNTER 2 STUNDEN TRAININGSPLAN VON INGALENA HEUCK

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

27. Zuchtprogramme für Reitpferderassen

die sich eingeschlichen haben. Das geht von Anlehnungs- oder Durchlässigkeitsmängeln bis zu Durchgehen, Bocken, Scheuen oder Totalverweigerung.

Der Trainingsplan.» Absolute Anfänger» Sportliche Einsteiger» Freizeitläufer. Quelle: Runners World Lauftrainer 5 bis 10 km, ISBN

Alle Fragen nach Kategorien Haflinger

Easy Rescue Buddy - Bedienungsanleitung

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

TRAININGSPLÄNE 10km-Lauf. 5 verschiedene Trainingspläne aufgebaut je nach erwünschter Laufzeit beim Wettbewerb : 60, 55, 50, 45 oder 40 Minuten

Auswahl, Bewertung, Zucht

Aktiv-Übungen Basisprogramm

3 Übungen zur Kräftigung

Die Rückenschule fürs Büro

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Rumpf & Rücken & Kruppe

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Bewerbung zum 1. Reiterinnen und Reitercontest 2010 DU UND DEIN PFERD

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie

Ausschreibung Süddeutsches - & Bayerisches Freizeitpferdechampionat am 02. August 2015 in Mooskorb/Gunzenhausen

Pferde, Freunde, Ferien, Reiten lernen, spielen, Spaß haben. Platz genug für alle Wünsche.

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

1. Standortbestimmung

Verein für Heilpädagogisches Reiten & Arbeiten mit dem Pferd e.v. Heilpädagogisches Reiten Reitunterricht Familienberatung

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

WCLift WaschtischLift

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Rückenprobleme entstehen oft auch durch Blockaden

Pferd verkaufen aber richtig! "Pimp my Anzeige" (Teil 1)

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Veteranenstr Berlin. Leip zi g P ART NER P FERD FORUM PFERDEG ESU NDHEIT J anu ar 2 008

URUGUAY WANDERRITT VON DEN SIERRAS ZUM MEER

Lauren Oliver. Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

AUSSERGEWÖHNLICHE POOLS VON LEIDENFROST LOFT

Zusammenfassung zum Workshop Interkulturelle Kompetenzen spielend fördern. Im Rahmen des Spielmobilkongresses in Hamburg am Freitag,

Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens. Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita

Die Aufmerksamkeit nach innen richten

Leichtathletik Modul Fortbildung

HaSi Jugend hackt Coaching-Leitfaden

Reglement Kinderdistanzritt ADIR

Reiten erschreiten laufend lernen!

Inhalt. Vorwort... 11

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?


Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

TradingDay

- Achtung - die Zeiteinteilung wird nicht verschickt - sie ist auf NEON und unter einsehbar.

FCI-Standard Nr. 66 / / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE

Der Border Collie. Herkunft

SERBISCHER LAUFHUND. (Srpski Gonič)

DL-Gruppe Nord

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

für Afrika Be Responsible! Let s Make A Move! Take Action!

Impressum. Die Studie wurde 2008 im Auftrag der Plattform PferdAustria verfasst. Projektleitung:

Informations- & Kiosksysteme Für Firmen und die Industrie

First Class Fliegen ist Freiheit. First Class ist Freiraum.

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Gemeinsame Richtlinie/Ausführungsbestimmungen

Caprilli-Test Eine Prüfung mit historischem Hintergrund

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE MURRAY GREY

Darwins Reise zur Evolution

B I 1. ZBO Besondere Bestimmungen des PRPS B. BESONDERE BESTIMMUNGEN. B. I Grundbestimmungen zum Zuchtprogramm

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Aktive Pause am Arbeitsplatz

Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren, eigene Erfolge analysieren

ÖSTERREICHISCHER ISLANDPFERDEVERBAND

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Alles bestens. Sicherheit von der Küste. Seit 1818.

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

RUNDBRIEF FÜR DAS JAHR 2014

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Jochen Schweizer Ihr Spezialist für Erlebnisgeschenke

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Die oben genannten Rechtsgrundlagen wirken in Verbindung

G r u n d w i s s e n. f ü r. T r e k k i n g E i n s t e i g e r

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Transkript:

Workshop am 13. März 2002 im Gestüt Moosbronn DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN?

Veranstalter: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v. Rassebeirat Isländer im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde u. Spezialrassen e.v. Islandpferde Gestüt Mönchhof - Familie Füchtenschnieder - Moosbronn

Programm 10.30 Uhr Begrüssung Gangartenlehre am Beispiel gerittener Pferde Gebäudemerkmale von 4-Gängern 4 und 5-Gängern5 Gangbeurteilung nach Verwendungszweck Farbenlehre 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Exterieur- u. Gangbeurteilung freilaufender und gerittener Pferde mit praktischen Übungen Diskussion und Abschlussbesprechung Ende ca. 16.30 Uhr

Zielgruppe: Verbandsmitarbeiter und Brennbeauftragte des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg Verbandsmitarbeiter und Brennbeauftragte der Pferdeerzeugerringe in Bayern 3. Fachklasse der Auszubildenden Pferdewirt Zucht und Haltung der Berufsschule Münsingen

Islandpferde - ein Kurzportrait Aus dem Dunkel der Zeit, "mit erhobenem Haupt, vibrierenden Nüstern und wirbelnden Hufen" sind die Islandpferde vor 50 Jahren auf den Kontinent zurückgekommen, den sie vor über 1000 Jahre mit den Wikingerschiffen in Richtung Island verlassen hatten. Die harte Natur der Insel und zehn Jahrhunderte Reinzucht schufen ein starkes, kräftiges Pferd, ausdauernd und selbständig, ein Pferd, auf das sich der Reiter in jeder Situation verlassen konnte. Und das die Gangarten des Urpferdes, Tölt und Paß immer noch beherrscht. Islandpferde haben ein Stockmaß zwischen 130 und 145 cm. Das Fundament ist stark, der Körperbau kräftig, aber elegant, der Kopf mit seinem großen Auge drückt Charakter und Vertrauen aus. Die üppigen Behänge, ein Erbe der harten Witterungsbedingungen in Island, sind unverkennbares Merkmal dieser Pferde, ebenso wie ihr sehr langes und dichtes Winterfell. Islandpferde sind spätreif und werden erst mit vier Jahren eingeritten, erreichen jedoch ein sehr hohes Alter - oftmals über 20 Jahre und können auch dann noch geritten werden. Die Farbenvielfalt ist außerordentlich, fast alle Fellfarben, die ein Pferd haben kann, sind zu finden. Islandpferde haben eine robuste Gesundheit und sind sehr ausdauernd, und - da auf Island über Jahrhunderte Transporte und Reisen nur reitend und mit Packpferden durchgeführt werden konnten, echte Reitpferde für Erwachsene. Das Besondere am Islandpferd sind jedoch seine angeborenen Gangarten Tölt und Paß, die es zusätzlich zu den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp beherrscht.

Tölt Eleganz, Ausstrahlung, Mühelosigkeit Tölt ist ein Viertakt ohne Schwebephase, bei dem das Pferd abwechselnd ein oder zwei Hufe auf dem Boden hat. In den acht Phasen des Bewegungsablaufs wechseln sich Einund Zweibeinstützen ab, wobei die Zweibeinstützen abwechselnd lateral und diagonal sind. Tölt wird vom Arbeitstempo bis zum Renntempo geritten und kann Galoppgeschwindigkeit erreichen. Das Pferd geht bei stolzer Haltung nahezu erschütterungsfrei und ermöglicht dem Reiter ein bequemes, ermüdungsfreies Reiten über lange Strecken. Die Gangart Tölt ist dem Islandpferd angeboren und wird freiwillig angeboten. Bei vielen Fohlen sieht man den Tölt schon direkt nach der Geburt. Unterschiedlich ist jedoch die Kombination mit den anderen Grundgangarten: Viele Pferde bieten den Tölt als Lieblingsgangart an, andere wiederum traben ebensogerne. Bei den Fünfgängern kommt noch der Paß hinzu Sicherlich hat aber gerade der Tölt ganz besonders zur Beliebtheit des Islandpferdes beigetragen. Wahrscheinlich gibt es für einen Freund dieser Rasse kaum einen größeren Genuß, als auf einem guten Tölter die Natur zu erleben.

Rennpass Der 5.Gang - Energie pur Pass ist eine laterale Gangart mit Flugphase, die nur im Renntempo über kurze Strecken - einige hundert Meter - geritten wird. Das Pferd entfaltet hierbei eine enorme Kraft und Energie und scheint fast zu fliegen. Während der Tölt von jedem Islandpferd beherrscht werden sollte, ist der Rennpass nicht bei allen genetisch fixiert. Normalerweise wird Pass nur im Renntempo geritten, im langsamen Tempo wird er als fehlerhaft angesehen. Der aktuelle Weltrekord über die klassische Distanz von 250m (mit stehendem Start) liegt zur Zeit bei 21,10 sec - aufgestellt von Reynir Aðalsteinsson (Island) und Sprengi-Hvellur frá Efstadal im Juli 2001. Phasenfolge: Der Rennpass ist ein Zweitakt in vier Phasen. Die gleichseitigen Beinpaare fußen abwechselnd auf, dazwischen liegt jeweils ein Flugphase. In Island wird der Rennpass als die Königsgangart bezeichnet - gut verständlich, wenn man ihn mal gespürt hat. Gute Rennpasser sind Rennpferde: Extrem temperamentvoll, vibrierend vor Energie den Start erwartend. Ein Rennpasser ist mehr als ein Pferd - er ist ein Freund - zuverlässig und leistungsbereit. Er ist ein Star - manchmal mit Allüren.

Charakter Die 1000jährige Reinzucht und die harten Lebensbedingungen auf Island haben ein Pferd hervorgebracht, das auch vom Charakter her ganz besonders ist: Islandpferde lebten in Island immer halbwild in großen Herdenverbänden. So entwickelten sich selbstbewußte Tiere mit intaktem Sozialverhalten, die von Geburt an auch mit schwierigstem Gelände fertigwerden mußten - beste Grundlagen für ein Reitpferd, das der harten Arbeit beim Schafabtrieb im Hochland, gefährlichen Transporten zu abgelegenen Höfen gewachsen sein mußte. Die Notwendigkeit, sich im Notfall blind aus sein Pferd verlassen zu können, ihm eventuell sein Leben anvertrauen zu müssen, wenn schwere Witterungsumschwünge Furten fast unpassierbar machten, führte zur Zucht von Pferden, die bei größter Zuverlässigkeit und bestem Charakter auch schnelle Auffassungsgabe, Stärke und einen unabhängigen Geist bewahrten - wirkliche Partner eben. Diese Eigenschaften legten, neben der Fähigkeit zu tölten, den Grundstein für die heutige Beliebtheit des Islandpferdes in Deutschland: Vom sicheren und nervenstarken, bequem zu reitenden Freizeitpferd bis zum temperamentvollen, leistungsstarken Sportpartner spannt sich der Bogen.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch die Familie Füchtenschnieder - Gestüt Mönchhof - Moosbronn

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Heimreise und viel Spass mit den Isländern