Kultur pur! Münchner Symposion Frühförderung 2016 Einladung. Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung

Ähnliche Dokumente
Arbeitskreis PhysiotherapeutInnen in der Frühförderung

Arbeitsstelle Frühförderung BAYERN

FamilienTeam Termine 2015 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Kommunalportale Quo vadis?

Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014

Anwalt und Mediation

40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser. Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh Schwanenstr. 92 DE Ravensburg

VII. Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog (IAD) 2014


Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Die Anhörung des Kindes in familienrechtlichen Verfahren

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Appellationsgericht Basel-Stadt

BEWERBUNG UM AUSBILDNERSTATUS_rev März 2015

Fax. Nr. 044 / Meldung Tel. Nr. 044 / Fax (inkl. Deckblatt) Seiten

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen

8. Marketing-Tag Bodensee medien & unternehmen

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Verhandlungsseminar für Mediatoren

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)


Grundlagen Seminar Neuro Communication Design für Websites*

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Flensburger e Mobilitätsmarkt

Konferenz der SAS Anwender in Forschung und Entwicklung

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

Hotelliste (alphabetisch)

Zauberwort Motivation

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin April 2013

FINANZPLANER BOOT CAMP Page 1

Workshop Netzintegration

Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Einladung Fachtag Werkstätten

Netzwerk Change Kommunikation WORKSHOPS UND SEMINARE

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken sponsored by

MedTech Compliance aktuelle Herausforderungen

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG NOVEMBER 2016 IN KÖLN

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg

SAP für den Stahlhandel

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Sozialpädiatrisches Zentrum- Was ist das Besondere?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Von der Praxis zur Fortbildungsreihe: Gender- und diversitysensible Bildungsberatung von Migrantinnen und Migranten

Chiemgau Trainingscenter und wagen Sie den Blick über den

1 AUFTAKTVERANSTALTUNG AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011

Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten. Ziele und Inhalte. Fachtagung Freiwilligendienste TERMIN: 3./4.

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN

Modulare Fortbildung. Flüchtlingskinder Willkommen in der Kindertagesbetreuung! college

Die Führungskraft als Konflikt-Coach

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Förderzentrum am Arrenberg

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Der Europäische Wissenspreis Bewerbungsformular

AB IJAB Ausschreibung 2

Infos für ehrenamtliche MitarbeiterInnen

M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Fachtag. Sexualität Verhütung Soziale Beziehungen

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Einladung. Interkultureller Training: Erfolgreich Verkaufen in Deutschland. Termin. Zielgruppe 28 /10/ 2014

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

Auftrag TVPN Diözesen; Stand: Jan2010 T-Systems International GmbH; Landshut Seite 1

Wir brauchen Sie in Bayern. Berufliche Perspektiven für ausländische Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen

Transkript:

Kultur pur! Münchner Symposion Frühförderung 2016 Einladung Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung 4. 5. März 2016 Ludwig-Maximilians-Universität München Schirmherrin: Emilia Müller Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Landesvereinigung Bayern Arbeitsstelle Frühförderung BAYERN

Münchner Symposion Frühförderung 2016 Kultur pur! Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung Kultur ist ein Orientierungssystem, das sich über die Vermittlung von so genannten Kulturstandards aktualisiert. Diese sind zentrale Standards einer Kultur, die jeweils für die Mitglieder einer größeren Gemeinschaft gültige Normen, Bezugssysteme und Verhaltensregeln beschreiben. Auch das System Frühförderung hat eigene Kulturen entwickelt und ist von ihnen geprägt. Das Münchner Symposion 2016 befasst sich mit einem weiten Verständnis des Kulturbegriffes und dessen Bedeutung für verschiedene Bereiche der Frühförderung. In Vorträgen und Workshops nähern wir uns dem Kulturbegriff zunächst allgemein aus soziologischer Perspektive, um uns dann mit frühförderrelevanten Themen, wie Peerkultur, Migration oder Spielkultur konkret auseinanderzusetzen. 2

Donnerstag, 3. März 2016 Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Seidlstraße 18a, 1. Etage, 80335 München 17:00 19:00 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am Vorabend in der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern Die Einladung geht den Mitgliedern gesondert zu. Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung, Landesvereinigung Bayern

Freitag, 4. März 2016 Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz, München 10:00 12:00 Uhr Vorveranstaltung Der Kultur in den bayerischen Frühförderstellen auf der Spur Last der großen Hoffnungen, Passion und Selbstsorge Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung, Landesvereinigung Bayern

Freitag, 4. März 2016, 13:00 17:00 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz, München Münchner Symposion Frühförderung 2016 Begrüßung / Grußwort Vorträge (Arbeitstitel) und Referent/in Allgemeine Einführung in den Kulturbegriff Prof. Dr. Armin Nassehi Willkommens- und Anerkennungskultur Martin Neumeyer, MdL, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung Kultur des Systems Frühförderung Prof. Dr. Andreas Warnke Inklusive Haltungen zum Umgang mit Irmgard Badura, Behinderung in Deutschland Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Gesellschaftsabend ist geplant

Samstag, 5. März 2016, 9:00 12:30 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstraße 13, München Vorträge (Arbeitstitel) und Referent/innnen Familienkultur N. N. Deutsche Kulturen Sinus-Studie Christine Uhlmann Peerkultur Prof. Dr. Günther Opp Migration / Soziale Benachteiligung Prof. Dr. Andrea Lanfranchi 10 Workshops zu folgenden Themen: Kultur der Menschen mit Sinnesschädigungen, Bewältigungskulturen Zum Umgang mit Trauer und Verlust, Spielkultur, Kultur des Systems der interdisziplinären Frühförderung, Kooperations- und Vernetzungskultur, Reflexionskultur innerhalb der interdisziplinären Frühförderstelle, Kultur der Diagnostik, Kommunikationskultur, Peerkultur Arbeit mit Gruppen in der Frühförderung, Interkulturelle Kompetenz Im Anschluss Abschlussveranstaltung in der Zeitungslesehalle

Vorbereitungsteam fachlich: Dr. Susanne Dillitzer, Diplom-Psychologin Dr. Birgit Mampe-Keller, Sonderpädagogin, M. A. Torsten Städler, Diplom-Psychologe Nina Allwang, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin Dr. Ulrike Wohlleben, Logopädin, Klinische Linguistin, Castillo-Morales -Lehrtherapeutin Hanns-Günter Wolf, Diplom-Psychologe, Musiktherapeut (DMtG), Gruppenanalytiker (DAGG) Organisation: Agnes Winzker, Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Pädagogische Abteilung, Seidlstraße 18 a, 80335 München, Tel.: +49 (0)89 545898-20, Fax: +49 (0)89 545898-29, E-Mail: paed@astffby.de

Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung, LV Bayern, Vorsitzender: Gerhard Krinninger, Caritas-Frühförderungsdienst Passau Verein Arbeitsstelle Frühförderung Bayern e.v., Vorsitzender: Dr. rer. nat. Lothar Unzner; Interdisziplinäre Frühförderstellen Erding und Dorfen Teilnahmegebühr (inkl. Snacks und Getränken): Bei Anmeldung und Überweisung nach Rechnungserhalt bis zum 14. 01. 2016: Teilnahmegebühr 155, Bei später eintreffender Gutschrift VIFF-Mitglieder 100, erfolgt eine Nachberechnung! Studenten 90, Bei Anmeldung und Überweisung nach dem 15. 01. 2016 einheitlich 200, Mengenrabatt ab 10 MitarbeiterInnen Tageskasse (soweit es noch Plätze gibt) 240, aus einer Einrichtung auf Anfrage.

Bitte fordern Sie die Anmeldeunterlagen mit detailliertem Programm per E-Mail (paed@astffby.de) an oder nehmen Sie die folgende Seite und schicken sie per Fax oder Post an die Arbeitsstelle zurück. Übernachtungsmöglichkeiten, Anreisehinweise und weitere Informationen erhalten Sie mit den Anmeldeunterlagen. Sie können diese Details auch auf unserer Website www.fruehfoerderung-bayern.de nachlesen. Den Mitgliedsantrag der VIFF können Sie mit anfordern. Die Teilnehmerzahl ist auf 400 Personen begrenzt!

Anmeldeunterlagen Münchener Symposion Frühförderung 2016 per Post (Stückzahl ) / per Mail an: Institution: Straße, PLZ, Ort: Name, Vorname, Titel: Beruf: Private Adresse: E-Mail-Adresse: Diesen Abschnitt bitte an das Kongressbüro wahlweise senden per Fax an: 089 545898-29 oder eingescannt per E-Mail an: paed@astffby.de oder per Post an: Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Pädagogische Abteilung, Frau Agnes Winzker, Seidlstraße 18 a, 80335 München Mitgliedsantrag VIFF