Delphi-Expertenbefragung zu Smart Cities 2035

Ähnliche Dokumente
Treiber und Barrieren auf dem Weg zu einer Smart City Studienergebnisse aus der Schweiz

Delphi-Befragung zu Smart Cities Schweiz im Jahre 2035

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Geplante Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Cities a Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Aufforderung zur Bewerbung an die Energiestädte, die das Unterstützungsprogramm für 2000-Watt- Konzepte in Anspruch nehmen wollen

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Smart City/Smart Region

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Energietag / Journée de l énergie Workshop Nr. 1: Die Smart Cities Robert Horbaty, Projektleiter Smart Cities

Smart City Neue Entwicklungskonzepte für Städte. Robert Horbaty, ENCO Energie-Consulting AG Projektleitung Smart City Schweiz

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Energiewende in Niederösterreich

Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

EnergieSchweiz Schwerpunkte und Massnahmen

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

«Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

TRENDWATCH 2020 SMART FUTURE SMART LIVING ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN IN EINER SMARTEN, VERNETZTEN WELT - THESEN, TRENDS, TREIBER UND BARRIEREN

Energiestadt Programm, Umfeld, Angebote

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

10. Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2015

Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen?

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Ambient Mobility: Neue Mobilitätsformen für die Stadt der Zukunft

Kriterienkatalog «Energieschule»

Nationale Technologieplattform Smart Grids Austria

Neue E-Business Modelle (ebm) zwischen sozialer Utopie & Wirklichkeit. Ziel und Aufgabenstellung

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung

Vorstellung der Hochschulen

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Image: Electronics of Things

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

ABSCHLUSSARBEIT (Bachelor/Master)

I N F O R M A T I O N

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

GDI aus Sicht des Bundes

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

Wenn wir denken, wie wir immer gedacht haben, wenn wir so handeln, wie wir immer gehandelt haben, werden wir bewirken, was wir immer bewirkt haben.

Konzepte und Methoden für die Arbeit von Energiestadt-KoordinatorInnen

I N F O R M A T I O N

Autoreduziertes Wohnen

gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Smart City Living LAB Villach

Projekt "City- Logistik Thun- Bern" mit den (Tourismus- ) Regionen Oberland und Emmental

EnFa Die Energiefabrik

Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme

Business Capability Management Workshop 5. EAM Community Schweiz

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

School of Management and Law

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle

«Wie wohnen und arbeiten wir morgen?» Neue Lösungen für das Gebäude der Zukunft

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Ein Blick in die Zukunft des vernetzten Wohnens

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Netzwerk intelligente Ladetechnik

Energiestadt Küsnacht

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

Beiträge von Swisscom zu Smart Grid und Smart Home Energie-Apéros Kanton Aargau. Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG 12./ 14.

Programmschwerpunkte sind:

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Wohnen und Mobilität Aufbau von Carsharing Netzwerken

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ergebnisdokumentation: C1 Nachhaltiger Konsum: Die Bedeutung der Rebound-Effekte in der Wirtschaft

Ziele und Instrumente zur Steigerung der produktbezogenen Energieeffizienz in privaten Haushalten

Risiken für die deutsche Lebensmittelindustrie sowie den -handel bezüglich der Lebensmittelsicherheit beim Rohstoffbezug aus China

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Smart City Wien innovativ aus Tradition

LEGISLATURZIELE

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Selbstorganisation und Empowerment im Alter

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Smart Grids Funktionalität, t, Nutzen und Kosten smarter Technologien in Österreich

Berner Cleantech Konferenz. Bern, 21. März 2013

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Open Forum 10. November 2014, Uhr Museumsquartier, Ovalhalle

Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor

Lokal, regional, national, global Die Perspektiven der Energiestrategie Dr. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

Grüne Zukunftsmärkte. Wachstumschancen für den Mittelstand. IHK-Regensburg Innovationstag Prof. Dr. Gerhard Hube Regensburg

AREALENTWICKLUNG BAUHERRENBEGLEITUNG AM BEISPIEL ERLENMATT OST

Making Cities Even Smarter

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

Der Beitrag städtischer Netzbetreiber für den Erzeugungsumbau

Transkript:

Mirjam Zwahlen, Onur Yildirim, Ursula Eschenauer, Vicente Carabias ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Delphi-Expertenbefragung zu Smart Cities 2035 Smart City wird in der Schweiz als ein integratives Zukunftskonzept für fortschrittliche (Energie-)Städte verstanden. Bisher gibt es nur eine allgemeine Definition, eine Vielzahl von persönlichen Vorstellungen und einige Pilotprojekte. Im Rahmen einer Delphi- Befragung unter Fachexperten wurde der Begriff Smart City konkretisiert und erweitert. Die Studie zeigt u.a. die ersten Schritte auf dem Weg zu einer Smart City vom Konzept hin zur Umsetzung, die wichtigsten Akteure sowie die dabei auftretenden Treiber & Barrieren auf. 1. Ausgangslage Städte sind heute für über zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs und rund 70% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das Konzept «Smart City» will dem entgegenwirken und Städten eine nachhaltige Zukunftsperspektive ermöglichen. Damit dies gelingt, soll zuerst ein besseres Verständnis zum Begriff «Smart City» geschaffen, Rahmenbedingungen geklärt und erste Schritte bzw. Stossrichtungen im Umsetzungsprozess identifiziert werden. Zu diesem Zweck startete das ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2014 eine Delphi-Befragung, in welcher insgesamt 32 Expertinnen und Experten aus den Bereichen öffentliche Hand, Energieberatung und planung, Forschung und Entwicklung, Energiewirtschaft und der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) über drei Runden zum Thema Smart City befragt wurden. Die Delphi-Befragung ist ein dialogorientiertes Instrument der Zukunftsforschung mit dem Ziel Expertenansichten über einen komplexen Sachverhalt zu ermitteln und zu analysieren, in diesem Fall zum Thema Smart City. In der Schweiz baut das Konzept Smart City auf dem Energiestadt-Label auf, wie in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Konzept Smart City als Weiterentwicklung des Labels Energiestadt (EnergieSchweiz, 2015) 1

2. Resultate Auf dem Weg zu einer Smart City (Ziele, erste Schritte, wichtigste Akteure, Treiber & Barrieren) Das Zusammenleben mit hoher Lebensqualität, ein möglichst geringer Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die Vernetzung smarter Bereiche mit ICT werden von den Befragten als die wichtigsten Ziele einer Smart City betrachtet. Bei der Frage, was die Entwicklung einer Smart City antreibt, beziehungsweise was den Umsetzungsprozess verhindert, gewichteten die Expertinnen und Experten die zur Auswahl stehenden Treiber und Barrieren, wie in Abbildung 2 dargestellt. Abbildung 2: Treiber (grün) und Barrieren (rot) auf dem Weg zu einer Smart City Als grösster Treiber wurde die Ressourcen- und Kosteneffizienz identifiziert. Die grösste Barriere stellen momentan die fehlenden politischen Rahmenbedingungen dar. Als wichtigste Akteurin im Umsetzungsprozess einer Smart City wurde dementsprechend die Stadt/Gemeinde genannt (Montalvo & Zolliker, 2014). Jene sollte gemäss den Expertinnen und Experten eine Vorbildfunktion wahrnehmen, die Zusammenarbeit der wichtigsten Akteure in Smart-City-Projekten ermöglichen sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung sicherstellen und diese auch aktiv in Smart-City-Projekten einbeziehen. Diese Rahmenbedingungen widerspiegeln sich auch in den ersten Schritten auf dem Weg zu einer Smart City, wie sie im Verlauf der Befragung identifiziert wurden: Entscheidungsträger sollen zusammengeführt, Modell- und Pilotprojekte errichtet und die Bevölkerung in die Planung miteinbezogen werden. Die Pilotprojekte sollen vor allem 2

im Energiebereich stattfinden: Bei der Förderung von dezentraler, erneuerbarer Energieerzeugung, dem Thema Ressourcen- und Energieeffizienz sowie beim Aufbau eines Smart Grids sollte gemäss Befragten zuerst angesetzt werden. In der zweiten Runde wurde ausserdem der Einbezug der Bevölkerung spezifiziert. Die zwei wichtigsten Massnahmen haben jeweils einen Top-Down- bzw. Bottom-Up-Charakter: Zum einen soll die Bevölkerung bei Entscheiden zu neuen Smart-City-Projekten von der öffentlichen Hand informiert werden, zum andern soll der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen von Bürgerprojekten oder Projektpartnerschaften mit Unternehmen von sich aus Smart-City-Projekte aufzugleisen, zu finanzieren und durchzuführen. Szenarioelemente und geeignete Technologien einer Smart City im Jahr 2035 In den Kommentaren der Befragung wurde besonders die Relevanz der Themen Mobilität, ICT und der Einbezug der Bevölkerung in einer Smart City betont. Diese drei Themen bildeten somit in der dritten abschliessenden Befragungsrunde die Grundlage für Szenarioelemente, welche im Jahr 2035 handeln und Einblicke in eine Stadt geben, in der - die Mobilität elektrifiziert, vernetzt gestaltet und zugänglich durch das Smartphone als Passepartout ist, - sich die Bevölkerung in Wohnbaugenossenschaften mit diversen Wohnformen und einem geteilten Garten (Urban Farming) einbringt und eine gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage mitfinanziert, - und in der Haushalte standardmässig mit Smart Meter ausgerüstet sind sowie Smart-Home-Technologien nutzen und die Bewohner auf einer offenen Datenplattform Zugang zu anonymisierten und aggregierten Daten zum Energieverbrauch und weiteren Informationen haben. Die Expertinnen und Experten bewerteten einzelne Aspekte und Technologien aus diesen sogenannten Szenarioelementen nach ihrer Wünschbarkeit und Realisierbarkeit. Alle vorgeschlagenen Aspekte aus diesen Szenarioelementen werden generell als wünschenswert betrachtet. Abbildung 3 zeigt jedoch, dass nur acht Technologien bzw. Konzepte von mindestens 50% der Befragten als realisierbar bis 2035 angesehen werden und damit Ansatzpunkte für geeignete Technologien für die Ausgestaltung einer Smart City in der Schweiz darstellen: Das Smartphone als Passepartout, Smart Meter, Sharing-Plattformen, ein optimiertes Matching von Stromangebot & -nachfrage, Smart- Home-Funktionen, Elektromobilität, Vehicle-to-Grid und ein intelligentes Verkehrsleitsystem. 3

100% 80% 60% 40% 20% 0% A B C D E F G H I J K L M N O P Q Abbildung 3: Realisierbarkeit aller Aspekte/Technologien (n=32) A Tabelle 1: Legende alle vorgeschlagenen Aspekte/Technologien Smart Phone als "Passepartout" (von 80% Bev. genutzt) B Smart Meter (in allen Haushalten) J C Sharing-Plattformen (von 80% Bev. genutzt) K D optimiertes Matching Stromangebot & - nachfrage I L Energiespeicher in Haushalten (flächendeckend) Open City Data Platform (von 80% Bev. genutzt) autonome Elektromobilität (von 80% Bev. genutzt) Urban Farming (von 80% Bev. genutzt) E Smart-Home-Funktionen (von 80% Bev. genutzt) M Microgrids (flächendeckend) F Elektromobilität (flächendeckend) N PV-Bürgergenossenschaften (80% Bev. beteiligt) G Vehicle-to-Grid (flächendeckend) O Carsharing (von 80% Bev. genutzt) H Verkehrsleitsystem (flächendeckend) P 2000-Watt-Lebensstil (80% Bev.) Q europäisches Super Grid Suffizienz Herausforderungen einer Smart City im Jahr 2035 Dass die Umsetzung von sozialen, gemeinschaftlichen und suffizienten Massnahmen wie z.b. Carsharing schwierig sein könnte, bestätigen Ergebnisse aus der zweiten Befragungsrunde: Die Umsetzung von Suffizienzstrategien und das Eingehen auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bevölkerung wurden als grösste soziale und gesellschaftliche Herausforderungen erachtet. Nichtsdestotrotz ging aus der Umfrage hervor, dass mehr Suffizienz zum Erreichen des wichtigsten Ziels einer Smart City dem Zusammenleben mit hoher Lebensqualität unumgänglich sein wird. Handlungsempfehlungen an Städte und Gemeinden Um die Ziele einer Smart City zu erreichen, sollte die Stadt als wichtigste Akteurin im Umsetzungsprozess die ersten Schritte einleiten: Bei Smart-City-Projekten soll die Stadt die Zusammenführung aller involvierten Akteure (u.a. Energieversorgungsunternehmen, Wissenschaft) sicherstellen, indem sie die Führung und Koordination übernimmt. Des Weiteren soll sich die Stadt selbst verstärkt an Smart-City-Projekten beteiligen, 4

Verwaltungsabläufe optimieren, um bürokratische Hindernisse abbauen zu können, Finanzierungsmodelle für Projektvorhaben entwickeln und in Forschung & Entwicklung investieren. Ausserdem soll sie mithilfe von Informationskampagnen die Bevölkerung sensibilisieren, die Akzeptanz von Smart-City-Projekten sicherstellen und nicht zuletzt die Bevölkerung in Projekte einbeziehen, indem sie ihr Diskussionsplattformen bietet. 3. Diskussion und Ausblick Basierend auf diesen Ergebnissen wird vorgeschlagen das bestehende Smart City Schweiz Konzept der IG Smart City zu ergänzen (vgl. Abbildung 4). Neu wird das Themenfeld Smart Society eingeführt. Dieses beinhaltet soziale und gesellschaftliche Themen, wie z.b. Suffizienzmassnahmen oder die Berücksichtigung der demographischen Struktur. Wichtige erste Schritte zu einer Smart City sind die Zusammenführung der Stakeholder und der Einbezug der Bevölkerung. Dieser Aspekt ist bereits mit dem bestehenden Themenfeld Stakeholder / Prozesse abgedeckt (EnergieSchweiz, 2015). Hier könnte aber noch deutlicher auf die Informierung, Sensibilisierung und Aktivierung der Bevölkerung hingewiesen werden. Eine intelligente Vernetzung muss nicht ausschliesslich durch ICT erfolgen, sondern beinhaltet auch eine themenübergreifende Vernetzung sowie eine verstärkte Vernetzung der Stakeholder. Diese intelligente Vernetzung ist zwar ein impliziter Bestandteil aller bestehenden Themenfelder, wird jedoch neu noch grafisch ergänzt, indem dieser Aspekt alle Themenfelder umschliesst und diese symbolisch miteinander vernetzt (siehe Abb. 4). Abbildung 4: Ergänzung Smart City Konzept mit dem Themenfeld Smart Society und der intelligenten Verknüpfung aller Themenfelder u.a. durch ICT (EnergieSchweiz, 2015) (eigene Grafik) Mit dem vorliegenden Schlussbericht der Delphi-Befragung ist der Begriff einer Smart City in der Schweiz konkretisiert und erweitert worden. Zudem konnten erste Stossrichtungen für den Umsetzungsprozess hin zu einer Smart City aufgezeigt werden. 5

In weiterführenden Forschungsarbeiten ist u.a. die Validierung der hier aufgeführten Resultate anhand der Analyse bestehender Smart-City-Projekte sowie der Einbezug der Meinung weiterer Stakeholder (Bevölkerung, Wirtschaft, etc.) zum Thema geplant. Diese Arbeiten können im Folgenden als Grundlage für eine umfassendere Szenarienentwicklung und daraus ableitbaren Strategien und Geschäftsmodellen dienen. 4. Referenzen EnergieSchweiz. (2015). Interessengemeinschaft IG Smart City. Abgerufen am 2. Mai 2016 von http://www.smartcity-schweiz.ch/de/interessengemeinschaft/ Montalvo, O., & Zolliker, M. (2014). Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik: Delphi- Befragung zu Smart Cities im Jahr 2035 in der Schweiz. Winterthur: ZHAW School of Engineering. Yildirim, Onur & Zwahlen, Mirjam (2016). Smart Cities 2035: Delphi-Expertenbefragung III. Bachelorarbeit (Energie- und Umwelttechnik). Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. 6