Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Ähnliche Dokumente
// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

Fragebogen zur Ausstellung

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Bauland woher nehmen und nicht stehlen?

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF

MEHRGENERATIONENHAUS. Mannheim,

Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm

Adresse dieses Artikels:

Zusammenfassung der Bürgervorschläge. vom

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Urbanes Grün und Gesundheit

Teil einer starken Brander Gemeinschaft

Qualität der Infrastruktur

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Immobilienpreise in München Nymphenburg

I Rückblick und Ausblick

Ein Wohnquartier nach Maß!

Gemeinsam Stadt gestalten!

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Bremen eine grüne Stadt.

Motivieren statt Regulieren

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Schriftliche Kleine Anfrage

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Wohnung in Berlin-Hellersdorf

Kinderrechte und Glück

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

Lebensqualität in der Stadt. Hans-Jürgen Best Geschäftsbereichsvorstand 6 B - Planen - der Stadt Essen

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Gewerbeentwicklung in Reinbek

10 Jahre Stadtentwicklung Bahnstadt

Sie sind dran. Ideen. Ideenwerkstatt Gemeinsame Ortsmitte Schallstadt

19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG)

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nur wer die Vergangenheit kennt und aus den Fehlern gelernt hat, kann in der Gegenwart eine bessere Zukunft gestalten.

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inhalt 1. Städtebauliche Vorwärtsstrategie Hamburg braucht Fortschritt Fortschritt braucht selbstbestimmte Bürger

Parkraummanagement und Mobilitätsmanagement für lebenswerte Städte: zwei Seiten einer Medaille!?!

UnternehmensNatur Hamburg

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Halle (Saale) Stadtumbau Konzept für die Zukunft? Guido Schwarzendahl

Sitzungsvorlage DS 2015/195. Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. öffentlich am Unterbringung von Asylbewerbern - weitere Standorte

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,

Esso Häuser Hamburg Spatial Commons (2) - Selbstverwaltet und Kommunal - TU-Berlin / Chair for Urban Design / kubus - Bündnis Stadt von Unten

Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohn- und Gewerbeflächen

Studie Universitäres Wohnen in Bochum

Der Beitrag des Radverkehrs für eine lebenswerte Stadt

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther

Hier finden Sie Ihr Zuhause

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Gute Arbeit in Tempelhof

GRUENE-ACHIM.DE GRÜN IST DIE LIEBE

Kommunales Wohnungsbauprogramm. der. Landeshauptstadt München

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

VERBAND WOHNEIGENTUM RHEINLAND E.V.

Bau-Newsletter der Berliner Bäder 7/2012 Aktuelle Informationen der BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG vom 13. August 2012

Beratungsfolge Sitzungstermin akt. Beratung

Willkommen in der Brunnenstraße. Sie haben die Idee wir vermieten Ihnen die passende Fläche

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat

Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick

Bevölkerungs-Umfrage Ballwil

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

DIE EUROPÄISCHE UNION UND DIE KOMMUNE DIE EUROPÄISCHE UNION UND DIE KOMMUNE DIE EUROPÄISCHE UNION UND DIE KOMMUNE

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Alte Genossenschaft mit jungen Ideen. Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung. Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost e

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

KOMPETENZ UND HERZ. Roswitha Bannert-Schlabes Bürgermeisterin für uns! 13. SEPTEMBER. cdu-hamminkeln.de

QUARTIER. am Arnimplatz EXPOSÉ. Schönfließer Str. 18/Schivelbeiner Str Berlin

Bewegung in der Wirtschaftspolitik

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

(Kosten)potenziale der städtischen Verdichtung

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

Informationen über die Initiative

Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden

freihof-areal in altstätten Retail & Office

Von einer angebots-orientierten zu einer nachfrageorientierten

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

M F H M I T 6 W O H N U N G E N N A R Z I S S E N W E G 3, G R E N C H E N

Neue Wohnungen für Fürstenried West Bürgerworkshop am 9. Mai 2016

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Transkript:

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer Osten muss es wieder aufwärts gehen, damit sich alle, ob Jung oder Alt, ob Mann oder Frau in unserem Stadtteil wohlfühlen. Unterstützen Sie unsere Ziele! Ihre CDU im Stadtbezirk Bochum-Ost Unsere Hauptziele für unseren Stadtteil Schaffung von Arbeitsplätzen Soziales Miteinander Öffentlicher Nahverkehr Stadtentwicklung Ostpark LKW im Straßenraum Nah am Bürger 2

Unser Team für den Bezirk! Von links: Friedrich Morlock, Dorothea Knopp, Carolin Janura, Karl-Josef Schiffer, Rüdiger Gerlach. Schaffung von Arbeitsplätzen Gerade im Bochumer Osten ist es wichtig, Arbeitsplätze zu schaffen. Wir haben hier durch den Weggang von Opel interessante verfügbare Industrie- und Gewerbeflächen mit zentralen und logistischen Vorteilen. Auf diesen Flächen müssen schnellstens und zielorientiert neue Unternehmen angesiedelt werden. Soziales Miteinander Der Bochumer Osten war in den vergangenen Jahren immer Schlusslicht. Das zeigt auch der Sozialbericht. Wir brauchen mehr Angebote bei der Jugend- und Altenbetreuung. Wir brauchen eine gerechtere Verteilung der Finanzmittel. Der Bochumer Osten darf nicht noch weiter abgehängt werden. 3

Dazu gehört auch, dass Wohnraum für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber stadtweit zur Verfügung gestellt wird. Konzentration auf einzelne Stadtteile oder sogar auf einzelne Straßen ist zu vermeiden. Maroder Wohnraum muss abgerissen und darf nicht als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Unsere Willkommenskultur muss sich verbessern, damit die Integration gelingt. Öffentlicher Nahverkehr Der öffentliche Nahverkehr muss benutzerfreundlicher werden. Deshalb fordern wir kürzere Taktzeiten, insbesondere für die Linie 345. Die Anbindung an die Universität ist zu verbessern, damit auch der Bochumer Osten für Studenten und Lehrende attraktiver wird. Dafür ist es dringend notwendig, die U 35 bis Langendreer, Unterstraße zu verlängern. Es kann nicht sein, dass universitäres Leben an der A 43 endet und Langendreer davon nicht profitieren kann. Stadtentwicklung Der Bochumer Osten muss attraktiver werden. Ein Gesamtkonzept für Wohnen, Einkaufen und Freizeit in unserem Stadtteil fehlt. Schrottimmobilien müssen mit allen rechtsstaatlichen Mitteln bekämpft werden. Für die zunehmenden Leerstände in unserem Stadtbezirk müssen Anreize geschaffen bzw. alternative bürgerfreundliche Nutzungskonzepte entwickelt 4

werden. Vorhandenen Grünanlagen sind zu erhalten, jedoch mit deutlich verbesserter Pflege. Durch kontinuierliche Reinigung muss der Vermüllung des städtischen Grüns entgegengewirkt werden. Ümminger See, Volkspark und Werner Teiche müssen wieder zu attraktiven Naherholungszielen werden,damit es Spaß macht sich dort aufzuhalten. Das Straßenbegleitgrün bedarf ebenfalls einer regelmäßigen Pflege. Hier muss auch das Land für deren Straßen stärker in die Pflicht genommen werden. Wir dürfen keine Angsträume in unserem Stadtteil zulassen. Bahnunterführungen sind deshalb hell und fußgängerfreundlich zu gestalten. Ostpark An der Grenze Laer zu Altenbochum soll auf 90 ha ein neues Wohngebiet (Ostpark) entstehen. In beiden Ortsteilen sollen mehr als 1000 Wohneinheiten geschaffen werden. Dafür soll der ins Dorfleben integrierte Sportplatz in Laer verschwinden und nach Altenbochum verlegt werden. Wohnen auf engem Raum wird hier geplant. Natürlich benötigen wir neue Projekte, um unsere Stadt attraktiv zu gestalten. Massive Bebauung ist da sicherlich der falsche Weg. Unsere Bevölkerung nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Was soll aus den verdichteten Zentren von Langendreer und Werne in Zukunft geschehen? Deshalb fordern wir eine Bebauung mit Augenmaß zur Erhaltung unserer Stadtteilzentren. 5

LKW im Straßenraum Es ist dringend notwendig, Parkplätze für LKW von Zulieferern zu schaffen, damit die Fahrer nicht ihre Pausen in Wohngebieten verbringen müssen. Industriestraße, Werner Hellweg und Unterstraße sind davon im Besonderen betroffen; zum Leidwesen der Anwohner. Zu einem attraktiven Industriestandort gehört es, LKW-Fahrern von außerhalb Parkplätze mit der notwendigen Infrastruktur anzubieten. Nah am Bürger Politik darf kein Selbstzweck sein! Politik muss für die Bürger da sein und nicht umgekehrt! Wir als CDU nehmen den Bürgerwillen ernst! Entscheidungen über den Kopf der Bevölkerung hinweg wie bei Crossborder oder der Straßenbahnlinie 310 lehnen wir entschieden ab! Für einen sauberen, schöneren und lebenswerteren Bochumer Osten! Wählen Sie am 25. Mai 2014 CDU! 6

Impressum Dieses Wahlprogramm für den Bochumer Osten wurde vom CDU Stadtbezirksverband Ost herausgegeben. V.i.S.d.P: Foto: Layout: Internet: Anschrift: CDU Stadtbezirksverband Bochum-Ost, Vorsitzende: Elke Janura Michael Skrzypczak David Schary www.wir-leben-bochum.de CDU Bochum, Lyrenstr. 11a, 44866 Bochum Unser Team für die Bezirksvertretung Ost! Von links: Friedrich Morlock, Dorothea Knopp, Carolin Janura, Karl-Josef Schiffer, Rüdiger Gerlach 7

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! CDU Stadtbezirksverband Bochum-Ost Lyrenstraße 11a 44866 Bochum www.cdu-bochum.de www.wir-leben-bochum.de