Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen



Ähnliche Dokumente
Mit Webinaren Geld verdienen?

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

F a x a n t w o r t (030)

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Einladung zum Treuhänder-Event bei META10. ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011

Online-Fanclub-Verwaltung

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Seminarverwaltung in cobra

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Mitarbeitergespräche führen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Grundlagen Vertragsrecht

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Einladung Fachtag Rechnungslegung

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

I N F O R M A T I O N

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Mitarbeiter- Gespräche

IN BERLIN

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Konzentration auf das. Wesentliche.

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Umgang mit dem Betriebsrat

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Deutschland kommt nach Hamburg!

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Internetauftritt und Soziale Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen - Einblicke in die Praxis

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

Urlaubsregel in David

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Aussteller- und Sponsoringinformation März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

S12 Risikomanagement in

Erde, Luft und Wasser

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Reservierungs-Assistent

Auftrag zum Fondswechsel

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Cyber Security im Unternehmen

Informationen 1. s.ub Thementag

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Partnerportal Installateure Registrierung

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SAP für den Stahlhandel

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Transkript:

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier Dimensionen des gelungenen CRMs Big Data Wissen über Nutzer generieren und monetarisieren EINLADUNG am 02. Dezember 2014, 17.30 Uhr, in Stuttgart

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Thema Alle reden von Kundenbeziehungs-Management, aber kleine und mittlere Verlage wissen oft nicht genau, wie sie davon wirklich profitieren können. Bisher war es in vielen Fällen nicht notwendig, die Kunden genau zu kennen. Doch das hat sich geändert. Denn es geht nun darum, die Beziehung zu Kunden zu pflegen oder zumindest zu wissen, wo und wann Kunden während ihrer Customer Journey mit dem passenden Produkt oder der angebotenen Leistung in Berührung kommen sollten. Damit sind auch Verlage auf eine konsistente und durchdachte CRM-Strategie angewiesen, die nahezu alle Bereiche des Unternehmens einbeziehen sollte und die weit mehr ist als ein IT-System. Dabei ist gelungenes Kundenbeziehungsmanagement keine Frage der Unternehmensgröße. Thorsten Schlaak von Heinold, Spiller & Partner stellt in seinem Vortrag die theoretischen und praktischen Grundbausteine einer erfolgversprechenden CRM-Strategie vor, die auch für kleine und mittlere Verlage relevant sind. Der anschließende Bericht aus der Praxis zeigt, wie man analytisches CRM in einem weitgehend automatisierten Umfeld erfolgreich einsetzt. Michael Beilfuß, Verlagsleiter beim Fachmedien- und Dienstleistungsanbieter IDG Business, demonstriert die seit Anfang 2014 im Produktivbetrieb befindliche Big-Data Applikation SCORE. Mit diesem System werden ca. 200 Millionen digitale Touchpoints pro Jahr erfasst. Es entstehen sehr detaillierte Nutzerprofile in Echtzeit. Diese setzt IDG für die kontinuierliche Optimierung der eigenen Produkte sowie in vielfältigen Monetarisierungsszenarien mit und für Kunden aus dem B2B-Bereich ein.

Referenten Thorsten Schlaak Assoziierter Partner bei Heinold, Spiller und Partner, Hamburg, München Michael Beilfuß Verlagsleiter beim Fachmedien- und Dienstleistungsanbieter IDG Business, München Programm 17.30 Uhr Empfang / Aperitif / Begrüßung 18.00 Uhr Bausteine für ein erfolgreiches CRM Thorsten Schlaak 18.45 Uhr CRM und Big Data im Fachverlag Michael Beilfuß 19.30 Uhr Fragen und Diskussion 20.00 Uhr Imbiss und Gelegenheit zu Gespräch und Erfahrungsaustausch 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnehmer Verleger, Geschäftsführer, Verlagsleiter, Marketingleiter, Vertriebsleiter, IT-Leiter, Projektverantwortliche Termin und Ort 02. Dezember 2014 von 17.30 bis 21.00 Uhr Hotel GENO des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.v. Konferenzraum A 11 Steckfeldstraße 2 70599 Stuttgart (Birkach) Telefon: 0711 / 45 81 0 www.hotel-geno.de Anmeldeschluss 25. November 2014 Teilnahmegebühr Für die Teilnahme am SZV-Abendgespräch erheben wir einen Kostenbeitrag von 50,- Euro. Absagen bis zum Anmeldeschluss (25. November 2014) sind kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder bei Nichterscheinen wird der Kostenbeitrag fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Anmeldung Bitte verwenden Sie zur Anmeldung den nachfolgenden Fax-Anmeldecoupon oder senden Sie eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben an: info@szv.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fax-Anmeldung an FAX 0711 / 22 19 15 Am SZV-Abendgespräch am 02. Dezember 2014 zum Thema Aktives CRM in der Verlagspraxis nimmt aus unserem Hause teil: Name und Vorname Stellung / Funktion im Verlag Verlag / Firma Anschrift (Straße / Postfach) PLZ / Ort E-Mail (für Anmeldebestätigung) Datum / Unterschrift Für die Anmeldung weiterer Teilnehmer bitte Coupon kopieren

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Hospitalstraße 22-24 70174 Stuttgart Telefon 0711 / 29 06 18 Fax 0711 / 22 19 15 E-Mail info@szv.de Internet www.szv.de