Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitmenschen, Deutsch

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

FRANS HILFT

Informationen und Kontakte

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wangerooge Fahrplan 2016

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Gleiches Recht für alle!

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Informationsveranstaltung

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Willkommen im Zentrum für Familien

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Velberter Tafel für Niederberg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Wichtige Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge - Deutsch -

Information

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Haushaltsbuch Jänner 2013

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Die Situation der Flüchtlinge im Bereich des Amtes Hüttener Berge

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Willkommen im Kreis Euskirchen

Gesundheit / Soziales

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Täter und Täterinnen

HILFE FÜR FRAUEN. Elisabeth-Fry-Haus. Konzeption

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Mit diesem Service fahren Sie gut!

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Infomappe Haus Schweizer

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Ihr Gesundheitsassistent

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Beschäftigung für Flüchtlinge in der Stadt Baden-Baden. Aufgaben und Strukturen Info Veranstaltung am :30 Uhr im Bonhoefer Saal

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Informationsblatt für Flüchtlinge

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

DEUTSCH LERNEN. Integrations- und Sprachkurse/Dolmetscher. I Integrationskursträger/Integrationskurse

Mobil mit Bus und Bahn

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

W e r. s i n d. w i r. 80 aktive Mitglieder aus 27 Ländern Unterstützer u.a. die Stadt Moers, Freddy-Fischer-Stiftung

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Transkript:

Schritt für Schritt in ein neues Leben. Sie haben Ihre Heimat verlassen, mit der Hoffnung auf ein besseres und friedvolleres Leben. Hier treffen Sie auf Alltagssituationen, die Ihnen aufgrund Ihrer Kultur und Sprache fremd sind und auf die Sie keine Antworten finden. Wo bin ich überhaupt und wo werde ich wohnen? Wo gibt es Ärzte, und wann haben Apotheken geöffnet? Wo kann ich nachts einen Arzt für mein Kind erreichen? Welche Ämter bearbeiten welche Angelegenheiten? Wo erhalte ich Bus - oder Bahntickets? Welche Einkaufsmöglichkeiten bietet mein neues Zuhause? Wo finde ich Schulen oder einen Kindergarten für meine Kinder? Deutsch Als Mitmenschen lassen wir Sie in Wülfrath nicht allein. Wir das sind: ehrenamtliche Helfer der Flüchtlingshilfe INGA e.v., Wülfrather Bürger und Mitarbeiter der Stadt Wülfrath. Als lokales Hilfsnetzwerk für Asylbewerber und Flüchtlinge möchten wir Ihnen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zur Seite stehen. Melden Sie sich mit Ihren kleinen und großen Sorgen bei uns. Lernen Sie uns kennen, denn wer niemanden kennt, weiß auch nicht, wo man Hilfe bekommen kann. Wir freuen uns auf Sie. Damit Sie nicht das Gefühl haben, in der Fremde zu leben, sondern sich so schnell wie möglich in Deutschland wohlfühlen und integrieren können, möchten wir Ihnen in dieser Broschüre einige wichtige Tipps und Informationen geben.

2 Inhaltsverzeichnis Titel Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 7 Seite 8 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Schritt für Schritt in ein neues Leben Inhaltsverzeichnis Grußwort der Bürgermeisterin Frau Dr. Claudia Panke Ein neues Leben mit neuen Chancen Hier werden Sie wohnen Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge Ärztetafel für Wülfrath Hebamme in Wülfrath Kleiner Rathaus-Wegweiser Jobcenter ME-aktiv Geschäftsstelle Mettmann/Integrationpoint Tickets für Bus oder Bahn (VRR/Rheinbahn) Fahrkartenverkaufsstellen Angebote der Flüchtlingshilfe INGA e.v. Einkaufsmöglichkeiten in Wülfrath Kindertagesstätten in Wülfrath Schulen in Wülfrath Wichtige Rufnummern für den Notfall Interessante Links Impressum Herausgeber: Redaktion und Konzeption: Quellen: Homepage: Kontakt: Flüchtlingshilfe INGA e.v., 42489 Wülfrath, Postfach 1142 Jürgen Luckhardt, Mechthild Bielski Standortgrafik: http://www.rheinmedia.de http://www.inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org info@inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org Nachdruck oder Reproduktion, auch auszugsweise, nicht gestattet. 2017

Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Claudia Panke 3 Liebe Neuankömmlinge, Sie sind aus einer Notsituation zu uns nach Deutschland gekommen. Wir wünschen uns, dass Sie in Wülfrath gut ankommen und sich willkommen fühlen. Viele Bürgerinnen und Bürger helfen nach ihren Fähigkeiten mit, Ihnen den Aufenthalt in unserer Stadt zu erleichtern. Uns ist ein gutes und friedliches Zusammenleben wichtig. Dabei ist es notwendig, gegenseitige Ängste und Vorurteile abzubauen. Das funktioniert am besten durch persönliches Kennenlernen. Die Flüchtlingshilfe INGA e. V. hat in dieser Broschüre Angebote und Anlaufstellen zusammengefasst. Hier erhalten Sie Hilfe und Kontakt. Zu den Angeboten gehören Hausaufgabenhilfe, Begleitung zu Ämtern, Sprachkurse, gemeinsames Kochen und vieles mehr. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieser Wegweiser bei Ihrem Aufenthalt in Wülfrath hilft, sich in Ihrer neuen Umgebung zurecht zu finden und Ihnen Orientierung und Unterstützung im Alltag bietet. Herzlich Ihre Dr. Claudia Panke

4 Ein neues Leben mit neuen Chancen Sie haben sich entschieden in Zukunft allein oder gemeinsam mit Ihren Familien in Deutschland zu leben. Dies ist ein bedeutsamer Entschluss für Sie selbst, Ihre Kinder und Ihre Familie. Das Leben in einem neuen Land bringt selbstverständlich viele neue Anforderungen mit sich, vor allem die andere Sprache und die Sozial- und Rechtsordnung. Je nachdem aus welchem Land Sie eingereist sind, können z.b. auch das Wetter ungewohnt oder kulturelle Unterschiede sehr auffällig sein. Lassen Sie diese Unterschiede und neuen Erfahrungen Ihr Leben bereichern und ein Tor zu neuen Chancen öffnen. Wichtig ist, dass Sie aktiv versuchen, Deutsche und Deutschland kennen zu lernen, sich in die hiesige Gesellschaft zu integrieren, mit Menschen in Kontakt zu kommen, sich über Ihre Rechte und Pflichten zu informieren und diese wahrzunehmen und zu erfüllen. So werden Sie bestimmt auch erleben, dass viele Menschen in Deutschland Ihnen entgegen kommen möchten. Schwierigkeiten, Krisen oder Konflikte gehören zu unserem Leben. Es gibt einige Beratungsstellen, die Sie gerne unterstützen, z.b.: - wenn Sie Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, - wenn sich in der Schule, bei der Ausbildung oder bei der Kindererziehung PProbleme ergeben, - wenn in der Ehe Schwierigkeiten auftauchen, die zusätzlich aufenthaltsr rechtliche Probleme auslösen. Probleme sind oft sehr belastend. Es ist wichtig, sie zu erkennen und Lösungen zu finden. Suchen Sie zunächst Rat bei den Beratungsstellen oder den ehrenamtlichen Helfern, die Sie gerne weitervermitteln. Jede Beratungsstelle versucht Sie in Ihrer Muttersprache zu beraten oder einen Dolmetscher zu finden. Allerdings sind nicht alle Beratungsstellen in Wülfrath. Ihre privaten und persönlichen Informationen und Daten sowie Ihr Problem werden in der Beratungsstelle vertraulich behandelt und dürfen ohne Ihre Zustimmung dem Gesetz nach nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Hier werden Sie wohnen 5 www.rheinmedia.de Wülfrath ist eine kleine Stadt im Kreis Mettmann mit ungefähr 21.600 Einwohnern. Die Stadt liegt zentral zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und ist gegliedert in sechs Ortsteile: Innenstadt, Düssel, Rohdenhaus, Flandersbach/ Zwingenberg, Schlupkothen und Koxhof. Derzeit unterhält die Stadt Wülfrath in der Innenstadt und im näheren Umfeld mehrere Wohnunterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber. Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge Caritas-Verband Mettmann Migrationsberatung 40822 Mettmann Yasemin Yavuz Johannes-Flintrop-Str. 19 Tel.: 02104-926217 email: yavuz@caritas-mettmann.de Offene Sprechzeit: Di: 14.00-16.00 Uhr http://caritas.erzbistum-koeln.de/ mettmann-cv/migration_vielfalt/ fluechtlingshilfe/mettmann/ Weitere Beratungsstellen auf Nachfrage

6 Ärztetafel Für den Fall, dass Sie oder Ihre Familienangehörigen einmal ärztliche Hilfe benötigen, haben wir Ihnen die in Wülfrath niedergelassenen Allgemeinmediziner/-innen und prakt. Ärzte/-innen in der nachfolgenden Liste zusammengestellt. Name Straße/Telefon Dr. med. Andreas Amthor Prakt. Arzt Andreas und Dorothea Kazala Prakt. Arzt/Ärztin Ulrike Keller Allgemeinmedizin Thomas und Ulrike Krauss-Kulow Allgemeinmedizin Christa Meiwald- Schirra Kinder-und Jugendmedizin Dr. med. Ingo Winkelmann/ Desiree Schmitt Allgemeinmedizin Dr. med. Wolfgang Sorgenicht Allgemein- und Innere Medizin Dr. med. Maria Thamm Allgemeinmedizin Dr. Natalia Indin Prakt. Ärztin Hier wird russisch gesprochen Goethestr. 33 02058-3646 Im Spring 2 02058-2520 Wilhelmstr. 140 02058-92090 Goethestr. 9 02058-70908 Mühlenstr. 4 02058-74044 Zur Loev 21 02058-913328 Zur Loev 20 02058-5511 Wilhelmstr. 78 02058-72252 Im Spring 6 Tel. 02058-3137 Beachten Sie bitte, dass Sie vor dem Gang zum Arzt beim Sozialamt einen sogenannten Krankenschein beantragen müssen. Die Öffnungszeiten der Arztpraxen können sehr unterschiedlich sein. Auf jeden Fall sind die meisten Praxen am Mittwoch- und Freitagnachmittag sowie an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie sich dann bitte an die Notfallpraxis Velbert (für Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus). Notfallpraxis Velbert für Wülfrath Robert-Koch-Str. 2 am Klinikum Niederberg Tel. 02051-9 82 11 00 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 19-23 Uhr Mi und Fr: 13-23 Uhr Sa, So, Feiertag: 8-23 Uhr außerhalb dieser Zeiten: anrufen!

Hebammen in Wülfrath Anke Misch Tel. 02058-74286 das FrauenDing, Carolin Hermanni Tel. 0176 54917231 Kleiner Rathaus-Wegweiser Die Stadtverwaltung Wülfrath besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Ämtern mit verschiedenen Aufgabenbereichen und Zuständigkeiten. Hier deshalb nur ein kleiner Auszug der für Sie wichtigen Ämter. Sozialamt / Jugendamt Leistungen für Asylbewerber /Krankenschein Finanzielle Hilfen zur Teilnahme an Bildung und Sport Wohnberechtigungsschein Beratung für Alleinstehende und Familien bei Wohnungsproblemen Verwaltung von Asylbewerberunterkünften Flüchtlingsbetreuung, Flüchtlingsberatung Kinder und Jugendhaus (KJH) Ansprechpartner Herr Linke Tel. 02058-18391 Frau Rehwald Tel. 02058-18352 Frau Selzener Tel. 02058-18364 Herr Schiffer-Lux Tel. 02058-18257 Frau Duschke-Wichelhaus Tel. 02058-18386 Herr Schmidt Tel. 02058-18384 Herr Dobrivojevic Tel. 02058-18-0 Frau Zakrocki Tel. 02058-18-0 Im KJH sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren herzlich willkommen. Hier können sie sich mit Freunden treffen, reden, chillen und gemeinsam kickern oder Tischtennis spielen. Qualifizierte Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Alle Ämter und Ansprechpartner: Als zentrale Anlaufstelle für ämterübergreifende Dienstleistungen hat die Stadt Wülfrath, im Eingangsbereich des Rathauses, ein Bürgerbüro als erste Anlaufstelle eingerichtet. Jobcenter ME-aktiv Mettmann Servicetelefon 40822 Mettmann Ötzbachstr. 1 email: jobcenter-meaktiv.mettmann@jobcenter-ge.de http://www.wuelfrath. net/stadtverwaltung/ aemter-ansprechpartner/ Tel. 02104-141630 Öffnungszeiten: Integration Point Mo. + Di. 08:30-11:30 Uhr Mi. Geschlossen Do. 08:30-11:30 /14:00-16:30 Uhr Fr. 08:30-11:30 Uhr 7

8 Tickets für Bus oder Bahn Fahrkartenverkaufsstellen Zigarrenhaus Schlüter Rheinbahn Kundencenter Fahrpläne Wilhelmstr. 131a Schwarzbachstr. 12, 40822 Mettmann Hinweis! Fahren Sie nur mit gültigen Fahrausweis, denn Schwarzfahren ist eine Straftat und kann im schlimmsten Fall Ihrem Asylverfahren schaden. (Strafe 60 ) www.vrr.de www.rhein bahn.de Angebote der Flüchtlingshilfe INGA e. V. Zusammenarbeit mit örtlichen und überörtlichen Institutionen und Behörden Sprachförderung und Hilfe bei der Alphabetisierung Monatlicher Kochtreff für Flüchtlinge (Grenzenloses Kochen) Alltagshilfen, wie Behördengänge, Arztbesuche etc. Hilfestellung bei Schriftwechsel mit Behörden Vermittlung ehrenamtlicher Paten Mitwirkung an verschiedenen Kunstprojekten Organisation von Ausflügen Spielaktivitäten für Kinder Interenet-Café for Refugees im AWO-Heim Interkulturelles Flüchtlings-Café Wöchentliches Fußballtraining während der Fußballsaison im Lhoist-Sportpark Vermittlung von externer Beratung Hilfestellung bei der Praktikum-und Jobsuche Bewerbungscoachings Starthilfe nach Anerkennung des Flüchtlingsstatus Änderungen vorbehalten Kontakt: Flüchtlingshilfe INGA e.v. 42489 Wülfrath Postfach 1142 email: info@inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org

Einkaufsmöglichkeiten in Wülfrath 9 Lebensmittelmärkte Aldi Nord, Parkstr. 2 (im Angermarkt) REWE Ihr Kaufpark, Liegnitzer Str. 2 Lidl, Hundertwasser-Weg 2 REAL, Zur Fliethe 8 Penny, Wilhelmstraße 137b Öffnungszeiten Mo.-Sa. von 08:00-20:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-22:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-21:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-22:00 Uhr Mo.-Sa. von 07:00-22:00 Uhr Edeka, Goethestr. 19 (im Angermarkt) Mo.-Sa. von 08:00-21:00 Uhr Second Hand Bekleidung DRK - Kleiderladen, Wilhelmstr. 88 Mo. von 13:00-16:00 Uhr SKFM Der Laden, Zur Loev 16 Velberter Tafel in Wülfrath Essen-/Lebensmittelausgabe in Wülfrath: Ev. Kulturkirche Ellenbeek, Tiegenhöfer Str. 14 Mo. - Fr. von 09:00-18:00 Uhr Die Ausgabe von Lebensmittel und Mittagessen, findet jeweils montags von 12:00-14:30 Uhr statt. Sozialkaufhäuser für Möbel/Hausrat Kaufhaus der Neander Diakonie Bahnstr. 20 in 40822 Mettmann, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.30-18 Uhr, außer Mi. Mi. von 9.30-15 Uhr Sa. von 9:30-13Uhr bepro - das Gebrauchtwarenhaus Kaiserstraße 23 in 42549 Velbert Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 09:30-18:00 Uhr Sa. von 09:30-13:00 Uhr Sozialkauhäuser in der Region https://www.kreis-mettmann.de/ media/custom/2023_1759_1.pdf? 1452783906

10 Kindertagesstätten in Wülfrath Derzeit stehen rund 650 Plätze für Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in 10 Tageseinrichtungen für Kinder, in der Kindertagespflege sowie einer privaten Einrichtung zur Verfügung. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Einrichtungen oder Ansprechpartnerinnen: http://www.wuelfrath.net/stadtverwaltung/schulen-und-kindergaerten/ tagesbetreuung-fuer-kinder/ Kindertageseinrichtungen Ev. Kindertagesstätte Rohdenhaus Kapellenweg 8, 42489 Wülfrath Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Goethestr. 73, 42489 Wülfrath Kindertagesstätte e.v. Kastanienallee 15, 42489 Wülfrath Kindertagesstätte des DRK In den Eschen 1, 42489 Wülfrath Kommunale Kindertagesstätte Wilhelmstr. 88, 42489 Wülfrath Kommunales Kinder- und Familienzentrum, Ellenbeek 8, Ev. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Chemnitzer Str. 10 b, 42489 Wülfrath Kath. Kindertagesstätte St. Maximin Dorfstr. 20, 42489 Wülfrath Ev. Kindertagesstätte Düsseler Tor Düsseler Str. 60, 42489 Wülfrath Integr. Kindertagesstätte des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e.v. Arche Noah Flandersbacher Str. 17a Frau Gartmann 02058 / 2986 Frau Kraemer 02058 / 4118 Frau Born 02058 / 1474 Frau Schuster 02058 / 1445 Frau Jäger 02058 / 1409 Frau Preußner 02058 / 1333 Frau Holst 02058 / 73194 Frau Knapp 02058 / 87261 Frau Girschewski 02058 / 782360 Frau Engel 02058 / 1375

Schulen in Wülfrath 11 Kinder von Asylbewerbern sind bis zu ihrer Anerkennung durch das Bundesamt in Nordrhein-Westfalen zum Schulbesuch berechtigt. Kinder von ausländischen Eltern mit einer Aufenthaltsgenehmigung und anerkannte Asylbewerber sind schulpflichtig. http://www.wuelfrath.net/stadtverwaltung/schulen-und-kindergaerten/ schulen/ Grundschulen Grundschule Ellenbeek Tiegenhöfer Straße 16 Grundschule Lindenschule Lindenstraße 26 Grundschule Parkschule Parkstraße 14 Hinweis: 02058 / 2585 02058 / 782370 02058 / 781998 02058 / 778120 02058 / 778129 02058 / 78290 02058 / 782919 Die städtischen Gemeinschaftsgrundschulen sind Ganztagsschulen. Sie öffnen in der Regel zwischen 7.30 und 8.00 Uhr und werden als OGATA (offene Ganztagsschulen) bis 16.00 Uhr geführt. Die Kosten liegen zwischen 50-100 (Mittagessen und Nachmittagsbetreuung inklusive), Anträge auf Ermäßigung können gestellt werden. Weiterführende Schulen Theodor-Heuss-Realschule Bergstraße 20 Städtische Sekundarschule Wülfrath -Sekundarstufe I- Bergstraße 20 Städtisches Gymnasium Kastanienallee 63 02058 / 923120 02058 / 923129 02058 / 923130 02058 / 923129 02058 / 3315 02058 / 782780 02058 / 3874 Volkshochschule Mettmann-Wülfrath (VHS) Integrationskurse 02104 / 139240

12 Wichtige Notrufnummern: Organisation Rufnummer Polizei Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notfallpraxis Velbert 02051-98 211 00 Hilfetelefon Schwangere in Not -anonym und sicher- 0800 4040020 Frauenhaus im Kreis Mettmann 02104-922220 potheken-notdienstfinder der Apothekerkammer Nordrhein (kostenlos aus dem dt. Festnetz) 0800 0022833 oder http:// www.aponet. de Interessante Links: http://www.frnrw.de/ http://www.proasyl.de/de/ service/beratung/ beratungsstellen/ Die Publikation wird gefördert durch: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen