Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Kurswahl. 3. Prüfungsfach (schriftlich) 4. Prüfungsfach (mündlich) 5. Prüfungskomponente (als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung)

Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Versetzung

Auf dem Weg zum Abitur

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Informationen über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen für Schülerinnen und Schüler zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Stand Januar 2016

Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationen zur Kurswahlin der gymn. Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Laufbahnplanung für die gymnasiale Oberstufe (Jahrgang 14)

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Informationen für Schüler zur Kursbelegung in der Kursphase

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Auf dem Weg zum Abitur

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die Qualifikationsphase

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

St. Angela-Schule. Gymnasium / Realschule Information zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Städt. Archigymnasium

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2017

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Kurssystem)

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom , zuletzt geändert am

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Informationsveranstaltungen:

Das Oberstufengymnasium

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Information 9. Jg.

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Die Gymnasiale Oberstufe

Zulassung zur Abiturprüfung

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Hinweis zu Abkürzungen:

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

Der Weg zum Abitur 2014

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Nicolaus-August-Otto-Schule Diez. Nicolaus-August-Otto-Schule

Info für Schülerinnen und Schüler, die ab 2014 Abitur machen Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

APO-GOSt für den Abiturjahrgang ab dem Schuljahr 2016/2017 am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Die gymnasiale Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die gymnasiale Oberstufe

KURSWAHL für die QUALIFIKATIONSPHASE

Gymnasium Verl Februar 2015

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Die Oberstufe an der

Transkript:

Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium Inhalt Tabelle der Wahlmöglichkeiten... 2 Anmerkungen: Zur Tabelle der Wahlmöglichkeiten... 3 Bedingungen für die Schullaufbahnplanung... 5 Wählbarkeit von Fächern in der Qualifikationsphase... 6 Angebot an Zusatzkursen... 7 Englisch... 7 Musik... 7 Physik... 7 Übersichtsplan... 8 Alle Angaben sind für das Wald Gymnasium zusammengestellt worden und gelten für das Schuljahr 2017 / 18. Es wird versucht Ihren Wünschen gerecht zu werden. Voraussetztung ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, eine entsprechende Anzahl von Kursteilnemern für die Einrichtung von Kursen und die Realisierbarkeit im Stundenplan. Seite 1 von 8

Quelle: AV Prüfungen, Anlage 6 a Tabelle der Wahlmöglichkeiten Bedeutung der Linien zwischen den Prüfungsfächern und der 5. Prüfungskomponente (5. PK): a) keine Linie: Alle Fächer sind frei gegeneinander austauschbar. b) gestrichelte Linie: Die Fächer sind gegeneinander austauschbar, sofern die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Zwei der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache oder Mathematik müssen als Leistungsfach oder 3./4. Prüfungsfach gewählt werden ( 23,2 VO-GO). - Unter den zum dritten und vierten Prüfungsfach gewählten Fächern darf sich nur eines der Fächer Musik, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel oder Sport befinden ( 23,6 VO- GO). c) durchgezogene Linie: Über diese Linie hinweg sind Fächer nicht austauschbar. Prüfungsfächer 5. PK weitere Pflichtgrundkurse soweit nicht schon in den Spalten 1 bis 5 bzw. 11 gewählt Zeile Nr. Leistungskursfächer weitere Prüfungsfächer Referenzfach De KF FS Ge/ PW Ma N W 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Ph / Ch Sp 1 FS De 2. AF Ma bel. - 2-2 - 4 (2) 4 2 FS De 2. AF NW bel. - 2-2 4 - (2) 4 3 FS De 2. AF In bel. - 2-2 4 4 (2) 4 4 FS FS De 2. AF NW - 2-2 4 - (2) 4 5 FS FS De 2. AF In - 2-2 4 4 (2) 4 6 FS FS Ma 2. AF bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 7 FS Mu De 2. AF NW - - - 2 4 - (2) 4 8 FS Mu De 2. AF In - - - 2 4 4 (2) 4 9 FS Mu Ma 2. AF bel. 4 - - 2-4 (2) 4 10 FS Ge / Geo De NW bel. - 2-2 4 - (2) 4 11 FS Ge / Geo De In bel. - 2-2 4 4 (2) 4 12 FS Ge / Geo Ma bel. bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 13 FS Ma 2. AF bel. bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 14 FS NW De 2. AF bel. - 2-2 4 - (2) 4 15 FS NW Ma 2. AF bel. 4 2-2 - - (2) 4 16 FS In De 2. AF bel. - 2-2 4 4 (2) 4 17 FS In Ma 2. AF bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 21 Ma De 2. AF bel. bel. - 2 4 2-4 (2) 4 22 Ma Mu De 2. AF bel. - - 4 2-4 (2) 4 23 Ma Mu FS 2. AF bel. 4 - - 2-4 (2) 4 24 Ma Ge / Geo De bel. bel. - 2 4 2-4 (2) 4 25 Ma Ge / Geo FS bel. bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 26 Ma NW De 2. AF bel. - 2 4 2 - - (2) 4 27 Ma NW FS 2. AF bel. 4 2-2 - - (2) 4 28 Ma In De 2. AF bel. - 2 4 2-4 (2) 4 Seite 2 von 8

29 Ma In FS 2. AF bel. 4 2-2 - 4 (2) 4 32 NW De FS 2. AF bel. - 2-2 4 - (2) 4 33 NW De Ma 2. AF bel. - 2 4 2 - - (2) 4 34 NW Mu FS De 2. AF - - - 2 4 - (2) 4 35 NW Mu FS Ma 2. AF 4 - - 2 - - (2) 4 36 NW Mu Ma De 2. AF - - 4 2 - - (2) 4 37 NW Ge / Geo FS De bel. - 2-2 4 - (2) 4 38 NW Ge / Geo FS Ma bel. 4 2-2 - - (2) 4 39 NW Ge / Geo Ma De bel. - 2 4 2 - - (2) 4 40 NW NW FS De 2. AF - 2-2 4 - - 4 41 NW NW FS Ma 2. AF 4 2-2 - - - 4 42 NW NW Ma De 2. AF - 2 4 2 - - - 4 43 NW In FS De 2. AF - 2-2 4 - (2) 4 44 NW In FS Ma 2. AF 4 2-2 - - (2) 4 45 NW In Ma De 2. AF - 2 4 2 - - (2) 4 49 De Mu FS 2. AF NW - - - 2 4 - (2) 4 50 De Mu FS 2. AF In - - - 2 4 4 (2) 4 51 De Mu Ma 2. AF bel. - - 4 2-4 (2) 4 52 De Ge / Geo FS NW bel. - 2-2 4 - (2) 4 53 De Ge / Geo FS In bel. - 2-2 4 4 (2) 4 54 De Ge / Geo Ma bel. bel. - 2 4 2-4 (2) 4 55 De In FS 2. AF bel. - 2-2 4 4 (2) 4 56 De In Ma 2. AF bel. - 2 4 2-4 (2) 4 Abkürzungen: FS Fremdsprache De Deutsch Ma Mathematik Mu/Ku Musik / Bildende Kunst 2. AF 2. Aufgabenfeld NW Naturwissenschaft In Informatik bel. beliebig 5. PK 5. Prüfungskomponente KF Künstlerisches Fach Ge/PW Geschichte / PW Ph/Ch Physik oder Chemie ist nur dann zu wählen, wenn als Prüfungsfach oder in Spalte 11 als NW Biologie gewählt worden ist. Sp Sportpraxis (zu Sporttheorie siehe Anm. unten) Anmerkungen: Zur Tabelle der Wahlmöglichkeiten 5. Prüfungskomponente (5. PK) Das jeweils in der Spalte 5 angegebene Fach ist als Referenzfach der 5. PK zu wählen. Wenn in Spalte 5 beliebig angegeben ist, ist es im Falle der Anfertigung einer BLL als 5. Prüfungskomponente auch möglich, als Referenzfach der 5. PK eines der vier Prüfungsfächer zu wählen. Zum 1. Aufgabenfeld Fremdsprache (FS) Eine Fremdsprache, die erst in der Jahrgangsstufe 10 oder in der Einführungsphase begonnen wurde, darf nur als 3. oder 4. Prüfungsfach oder als Referenzfach der 5. PK gewählt werden. Die Verpflichtungen nach Spalte 8 sind durch vier Kurse einer durch gängig belegten Fremdsprache zu erfüllen, die in die Gesamtqualifikation einzubringen sind. In der Regel ist dies eine fortgesetzte, also spätestens ab Jahrgangsstufe 9 besuchte Fremdsprache. Seite 3 von 8

Wer in der Jahrgangsstufe 10 oder in der Einführungsphase eine zweite Fremdsprache neu beginnt, muss die neu begonnene bis zum Ende des 4. Kurshalbjahrs und die fortgesetzte erste Fremdsprache bis zum Ende des zweiten Kurshalbjahrs belegen. Werden die Kurse der neu begonnenen Fremdsprache durchgängig in die Gesamtqualifikation eingebracht, müssen keine Kurse der fortgesetzten Fremdsprache eingebracht werden; sofern die Kurse der ersten Fremdsprache durchgängig eingebracht werden, müssen zusätzlich zwei aufeinander folgende Kurse der neu begonnenen Fremdsprache in die Gesamtqualifikation eingebracht werden. Schülerinnen und Schüler, die eine zweite Fremdsprache durchgängig von Jahrgangsstufe 7 bis 10 besucht haben, die Verpflichtungen gemäß Spalte 8 aber mit einer erst in der Jahrgangsstufe 10 oder der Einführungsphase begonnenen Fremdsprache erfüllen wollen, müssen in jedem Kurshalbjahr einen Pflichtkurs in der neu begonnenen Fremdsprache und zusätzlich mindestens im 1. und 2. Kurshalbjahr einen Grundkurs in einer fortgesetzten Fremdsprache belegen. In die Gesamtqualifikation sind dann mindestens die Kurse in der fortgesetzten Fremdsprache aus dem 1. und 2. Kurshalbjahr und die Kurse der anderen Fremdsprache aus dem 3. und 4. Kurshalbjahr einzubringen. Für Schülerinnen und Schüler, die ihre zweite Fremdsprache erst in Jahrgangsstufe 8 oder 9 begonnen haben, gilt Entsprechendes, jedoch muss die im 1. und 2. Kurshalbjahr zu belegende fortgesetzte Fremdsprache die in Jahrgangsstufe 8/9 begonnene sein. Künstlerisches Fach (KF): Musik oder Bildende Kunst oder Darstellendes Spiel Zur Erfüllung der Verpflichtungen nach Spalte 7 dürfen alle drei Fächer herangezogen werden. Darstellendes Spiel darf nur als Referenzfach der 5. PK gewählt werden. Zum 2. Aufgabenfeld Mindestens eines der Fächer Politikwissenschaft, Geschichte, Geografie, Sozialwissenschaften, Psychologie, Philosophie oder Wirtschaftswissenschaft muss als Prüfungsfach oder als Referenzfach der 5. PK gewählt werden. Ein Fach des 2. Aufgabenfelds muss vier Kurshalbjahre belegt und in die Gesamtqualifikation eingebracht werden. Geschichte oder Politikwissenschaft (Ge/PW) Bei der Wahl von Geschichte als Prüfungsfach oder Referenzfach der 5. PK sind zusätzlich zwei Pflichtgrundkurse Politikwissenschaft (Kurse pw-3 und pw-4) zu belegen und in die Gesamtqualifikation einzubringen, es sei denn, es wird neben Geschichte ein weiteres Fach des 2. AF über vier Kurshalbjahre belegt. Eine Verpflichtung, Kurse dieses weiteren Faches in die Gesamtqualifikation einzubringen, besteht nicht. Bei der Wahl eines der anderen Fächer des 2. Aufgabenfelds als Prüfungsfach oder Referenzfach der 5. PK sind zusätzlich zwei Pflichtgrundkurse Geschichte (Kurse ge-3 und ge-4) zu belegen und in die Gesamtqualifikation einzubringen. Anstelle der beiden zusätzlich belegten Kurse können auch andere in dem jeweiligen Fach belegte Kurse in die Gesamtqualifikation einzeln eingebracht werden ( 26 Abs. 4 VO-GO). Zum 3. Aufgabenfeld Naturwissenschaft (NW): Physik oder Chemie oder Biologie Wenn in den Spalten 1-5 oder 11 als durchgehend belegte Naturwissenschaft Biologie gewählt worden ist, sind im 1. und 2. Kurshalbjahr oder im 3. und 4. Kurshalbjahr gemäß Spalte 12 zusätzlich zwei Kurse Physik oder Chemie zu belegen und in die Gesamtqualifikation einzubringen. Sport (Sp): Sportpraxis Sporttheorie In jedem Kurshalbjahr ist ein Kurs in Sportpraxis zu belegen. Diese Verpflichtung kann nicht mit Kursen in Sporttheorie und mit im Blockunterricht erteilten Kursen erfüllt werden ( 13 Abs. 3 VO-GO). Für die Abiturprüfung darf Sport nur als Leistungskursfach oder 4. Prüfungsfach oder als Referenzfach der 5. PK gewählt werden. In allen diesen Fällen sind zusätzlich zu den vier Kursen in Sportpraxis zwei Kurse Sporttheorie zu belegen. Seite 4 von 8

Bedingungen für die Schullaufbahnplanung Unter den Prüfungsfächern 1 bis 4 befinden sich 2 Fächer aus De, FS oder Ma. Unter den Leistungsfächern befindet sich mindestens eines der Fächer De, E, L, S, Ma, Ph, Ch oder Bi. Aus jedem der drei Aufgabenfelder ist mindestens eines der Fächer als Prüfungsfach 1 bis 4 oder als 5. Prüfungskomponente belegt. Unter den Prüfungsfächern 3 und 4 befindet sich nur eines der Fächer Ku, Mu, DS oder Sp. Die Prüfungsfächer 1 bis 4 wurden bereits in Klasse 10 besucht (Politikwissenschaft ist Geschichte/Sozialkunde zugeordnet) In den Prüfungsfächern 1 bis 4 und im Referenzfach der 5. Prüfungskomponente sind 4 Kurse belegt. Es sind 4 Kurse Deutsch belegt. Es sind 4 Kurse in einer Fremdsprache belegt. Ist dieses fremdsprachliche Fach Italienisch, so sind zusätzlich 2 Kurse in einer weiteren Fremdsprache belegt. Es sind 2 Kurse in einem künstlerischen Fach belegt (Q1/Q2 oder Q3/Q4). Es sind 4 Kurse in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach belegt. Ist das gesellschaftswissenschaftliche Fach Politikwissenschaft oder Geografie, so sind zusätzlich die Kurse ge-3/ge-4 belegt. Ist das gesellschaftswissenschaftliche Fach Geschichte, so sind zusätzlich die Kurse pw-3/pw-4 oder ein anderes Fach des 2. Aufgabenfeldes (auch Pw) mit 4 Kursen belegt. Es sind 4 Kurse Mathematik belegt. Es sind 4 Kurse in einem naturwissenschaftlichen Fach belegt. Ist das naturwissenschaftliche Fach Biologie, so sind zusätzlich die Kurse ph-1/ph-2 oder ph-3/ph-4 oder ch-1/ch-2 oder ch-3/ch-4 belegt. Es sind 4 Kurse Sportpraxis belegt (es sei denn, es liegt eine Sportbefreiung vor). Beim 4. PF Sp oder Sport als 5. P sind 2 weitere Kurse (Sporttheorie) in Q3/Q4 belegt. Es sind nicht mehr als 32 Pflichtkurse belegt. Es sind mindestens 32 anrechenbare Grundkurse belegt. Es sind mindestens 66 Jahreswochenstunden (132 Halbjahreswochenstunden, 8 Leistungskurse, 28 Grundkurse, 4 Sportkurse) belegt. Das Fach der 5. Prüfungskomponente ist eingetragen. Die Regelungen für die Z-Kurse sind beachtet. Alle Z-Kurse, sowie Darstellendes Spiel, Studium & Beruf und Philosophie sind Jahreskurse. Das Fächerangebot ist beachtet. Seite 5 von 8

Wählbarkeit von Fächern in der Qualifikationsphase FACH LEISTUNGS- FACH 3. BZW: 4. PRÜF.FACH 5. PRÜF:- KOMONENTE PFLICHT- FACH WEIT. FACH Deutsch JA JA JA JA NEIN Englisch JA JA JA JA JA Englisch-Z NEIN NEIN NEIN NEIN JA 3 ) 5 ) Latein JA JA JA JA JA Französisch NEIN JA 1 ) JA JA 1 ) JA Spanisch JA 1 ) JA 1 ) JA JA 1 ) JA Italienisch NEIN nur 4.PF 1 ) JA JA 1 ) JA Kunst NEIN JA JA JA JA Musik Ja JA JA JA JA Musik-Z NEIN NEIN NEIN NEIN JA Darst. Spiel NEIN NEIN JA JA JA Politikwiss. NEIN JA JA JA JA Geografie JA JA JA JA JA Geschichte JA JA JA JA JA Philosophie NEIN NEIN NEIN NEIN JA 5 ) Mathematik JA JA JA JA NEIN Physik JA JA JA JA JA Physik-Z NEIN NEIN NEIN NEIN JA 3 ) 6 ) Chemie JA JA JA JA JA Biologie JA JA JA JA JA Informatik JA 1 ) 2 ) JA 1 ) JA 4 ) NEIN JA 4 ) Studium&Beruf NEIN NEIN NEIN NEIN JA 5 ) Sport NEIN nur 4. PF JA JA NEIN Diese Übersicht zeigt nur die grundsätzliche Wählbarkeit an, die Kombinierbarkeit kann hier nicht abgelesen werden (Tabelle der Wahlmöglichkeiten beachten). 1 ) Fächer sind als Leistungs- oder Prüfungsfächer nur wählbar, wenn in dem Fach in der Klassenstufe 10 am Unterricht teilgenommen wurde. Das gilt auch für eine Pflichtfremdsprache. 2 ) in Kooperation mit der Herder-Oberschule 3 ) Voraussetzung für die Anrechnung sind mindestens 2 Kurse im Regelfach sowie weitere Bedingungen 4 ) wählbar mit und ohne Besuch des Wahlpflichtunterrichts (ggf. getrennte Kurse) 5 ) wählbar nur in Q1 Q2 oder Q3 Q4 6 ) wählbar nur in Q3 Q4 Seite 6 von 8

Englisch Angebot an Zusatzkursen TOEFL : Test of English as a Foreign Language * TOEFL-Vorbereitung I / Grammatik- und Sprachkompetenzerweiterung II * TOEFL-Vorbereitung II Es dürfen nur entweder Q1 und Q2 oder Q3 und Q4 belegt werden. Diese Kurse sind nur dann anrechenbar (bei Beachtung der unten genannten Bedingungen), wenn auch mindestens 2 Regelkurse (Leistungs- oder Grundkurse) im Fach Englisch belegt werden. Studium und Beruf (Ergänzung) * Bildungs-, Berufsweg- und Bewerbungsplanung (Training) * Information, Kommunikation, Wissenschaftspropädeutik Es dürfen nur entweder Q1 und Q2 oder Q3 und Q4 belegt werden. Musik Q1 Ensemblemusik I (CHOR) Q2 Ensemblemusik II (CHOR) Q3 Ensemblemusik I (ORCHESTER) Q4 Ensemblemusik II (ORCHESTER) Die CHOR- und ORCHESTER-Kurse sind formal themengleich, weshalb nur die Belegung von CHOR oder ORCHESTER sinnvoll ist. Die Teilnahme am ORCHESTER-Kurs setzt voraus, dass ein Instrument grundsätzlich beherrscht wird. Die Belegung von Regelkursen im Fach Musik ist nicht erforderlich. Physik Q3 Einführung in die Astronomie Q4 Astronomie für Fortgeschrittene Diese Kurse sind nur dann anrechenbar (bei Beachtung der unten genannten Bedingungen), wenn auch mindestens 2 Regelkurse (Leistungs- oder Grundkurse) im Fach Physik belegt werden. Die Menge der belegten Z-Kurse ist nicht beschränkt, für die Anrechnung in der Gesamtqualifikation gelten jedoch folgende Bedingungen: In beiden Leistungsfächern dürfen maximal 2 Z-Kurse angerechnet werden. In den Grundkursfächern dürfen maximal 2 Z-Kurse je Fach angerechnet werden. Es dürfen insgesamt höchstens 3 Z-Kurse angerechnet werden und daneben höchstens 2 Ensemblemusikkurse. Die Z-Kurse in den Fächern Musik und Physik finden geblockt an einem Nachmittag statt. Ob sich die Z-Kurse im Fach Englisch im erweiterten Vormittagsbereich einplanen lassen, ist noch offen. Die Teilnehmerzahlen können beschränkt werden. Seite 7 von 8

Übersichtsplan Seite 8 von 8