Metallkatalysierte Herstellung von Nanostrukturen aus Fullerenen

Ähnliche Dokumente
Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

CHALKOGENE IM SILICIUMGITTER- GASPHASENTRANSPORT. EPITAXIE, EIGENSCHAFTEN

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Innovative Produkte auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren

Fullerene und Nanoröhren

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Elektrochemie fester Stoffe

Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien

Chemie fur den Maschinenbau 1. Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren. von Tarsilla Gerthsen. D universitatsverlag karlsruhe

Allotrope Modifikationen des Kohlenstoffs. Ein Vortrag von Julian Franzgrote, Thorben Hagedorn und Niklas Weitkemper

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

2.!-rhomboedrisches Bor

Basiswissen Physikalische Chemie

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (5)

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen

Schülerübungen zu den Themen Arbeit und Energie

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Die Herstellung von Alkenen aus Chloralkanen bzw. aus anderen Estern oder Alkoholen durch E2- oder E1-Eliminierungen wurde bereits besprochen.

Hochdisperse Metalle

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens

Kohlenstoffe: vom Ruß zu den Carbon

Reine Kohlenstoffstrukturen

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen.

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften Aluminiumdruckgusslegierungen Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Plasmachemische Erzeugung und oberflächenanalytische Untersuchungen von Eisen- und Kobalt-haltigen Katalysatoren für Brennstoffzellen

Synthese, Charakterisierung und technische Anwendung anorganischer Materialien

Entsorgung von Nanoabfällen

Stoffplan GLF Chemie 4Mb

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Götz B. Thorwarth Herstellung und Eigenschaften amorpher Kohlenstoffschichten in der Plasma- Immersions-Ionenimplantation

1.11 Welcher Stoff ist es?

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Name: PartnerIn in Crime: Datum: Versuch: Ultraschall 1125B

Lehrbuch Chemische Technologie

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006

Kohlenstoff Netzwerke MCM48

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Mit seinen vier Valenzelektronen ist das Kohlenstoffatom in der Lage, Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen auszubilden:

Thomas Simons. Impedanzspektroskopie als Methode zur in situ-reaktionsbeobachtung der DeNO x. -SCR-Reaktion an Zeolithen und verwandten Materialien

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m

Technische Biologie des Tasthaar-Sinnessystems als Gestaltungsgrundlage für taktile stiftführende Mechanosensoren.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

legierungsbedingte Einflussfaktoren Tieftemperaturzähigkeit

Chemische Thermodynamik

Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zum Schwerpunkt Technische Thermodynamik U. Maas, Institut für Technische Thermodynamik

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Katalytische Erzeugung von

Graphene. L. Holtmeier. Proseminar Physik, L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene / 18

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann

Möglichkeiten und Herausforderungen des Funktionsdrucks mittels Inkjettechnologie, gezeigt an zwei Anwendungsbeispielen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis 1 ZUSAMMENFASSUNG Abstract - 3 -

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Ähnlichkeiten in der Physik

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel

Katharina Lilienthal. Nanostrukturierte SiC>2-Gläser für die Mikrotechnik und Biosensorik

Anke Krüger Neue Kohlenstoffmaterialien

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Wärmeleitfähige Polyamide

CHARAKTERISIERUNG VON HALBLEITERN FÜR PHOTOVOLTAISCHE ANWENDUNGEN MIT HILFE DER BREWSTER-WINKEL-SPEKTROSKOPIE

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

12. Ordnung-Unordnung 12.1 Überstrukturen

Lehrbuch der Thermodynamik

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Simon Schulte Beerbühl (Autor) Herstellung von Ammoniak unter Berücksichtigung fluktuierender Elektrizitätspreise

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Untersuchung von Siliziumkarbidkristallen mit Hilfe der Positronen-Annihilations-Spektroskopie. Dissertation

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Inhalt. Vorwort.

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Summenformel Elektronenstrichformel Name Siedepunkt

Theoretische Physik 6: Thermodynamik und Statistik

Chemie erfahren, verstehen, lehren

/SiC-Nanocomposite aus Polysilazanen

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Synthese keramischer Nanopartikel und -fasern, Nanopartikelcharakterisierung

1 Arbeitsblatt. 1.1 Erwartungshorizont

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Herstellung und Modifizierung von Nano- und Mikropulvern im thermischen und nichtthermischen RF-Plasma

Thomas Horn (Autor) Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Betriebsstätten

Transkript:

Metallkatalysierte Herstellung von Nanostrukturen aus Fullerenen Henning Kanzow Wissenschaft und Technik Verlag Berlin

1 Inhaltsverzeichnis VORWORT. 1. KOHLENSTOFF. 1.1 MODIFIKATIONEN 3 1.1.1 GRAPHIT 3 1.1.2 DIAMANT 4 1.1.3 FULLERENE 4 1.2 NATÜRLICHE VORKOMMEN 5 1.3 AUSGEWÄHLTE TECHNISCHE KOHLENSTOFFE 5 1.3.1 NATUR-UND KUNSTGRAPHIT 6 1.3.2 DIAMANT 7 1.3.3 RUSS UND INDUSTRIERUSS 7 1.3.4 KOHLENSTOFFASERN 7 1.3.5 GLASKOHLENSTOFF 8 1.4 GRAPHITISCHE RÖHREN 9 1.4.1 WHISKER 9 1.4.2 EINWANDIGE NANORÖHREN 10 1.4.3 MEHRWANDIGE NANORÖHREN 10 1.4.4 NANOFASERN OHNE ZYLINDRISCHE GRAPHITSTRUKTUR 11 1.5 GESCHLOSSENE GRAPHITISCHE NANOPARTIKEL 11 1.5.1 FULLERENE 11 1.5.2 HOHLE UND METALLGEFÜLLTE MEHRWANDIGE NANOPARTIKEL 12 1.5.3 KOHLENSTOFFZWIEBELN 13 2. KOHLENSTOFFNANOSTRUKTUREN DURCH VERDAMPFUNG VON GRAPHIT 15 2.1 METHODEN 15 2.1.1 ELEKTRISCHER LICHTBOGEN 15 2.1.2 VERDAMPFUNG MIT HOCHLEISTUNGSLASERN 16 2.2 PRODUKTE AUS REINEN KOHLENSTOFFPLASMEN 16 2.2.1 FULLERENE 16 2.2.2 FULLERENRUSS 17 2.2.3 GRAPHITISCHE NANORÖHREN UND GRAPHITISCHE POLYHEDRALE NANOPARTIKEL 17 2.3 PRODUKTE DER SIMULTANEN VERDAMPFUNG VON GRAPHIT UND METALL 18 2.3.1 ENDOHEDRALE FULLERENE 18 2.3.2 METALL-UND METALLKARBIDPARTIKEL 18 2.3.3 KETTEN AUS MEHRWANDIGEN HOHLEN KOHLENSTOFFNANOPARTIKELN 18 2.3.4 EINWANDIGE NANORÖHREN. 19

3. BILDUNGSMODELLE DER NANOSTRUKTUREN DER PLASMA VERFAHREN 21 3.1 BILDUNG VON MEHRWANDIGEN NANORÖHREN 21 3.2 BILDUNG VON EINWANDIGEN NANORÖHREN 21 3.2.1 BILDUNGSMECHANISMEN OHNE METALL 21 3.2.2 BILDUNGSMECHANISMEN MIT SEHR KLEINEN KATALYTISCHEN METALLCLUSTERN 22 3.2.3 WACHSTUM AN GROSSEN METALLPARTIKELN 23 3.3 BILDUNG VON KETTEN AUS GRAPHITISCHEN NANOPARTIKELN IM LICHTBOGEN 25 3.3.1 ENTSTEHUNG AUS METALLKETTEN 25 3.3.2 GETRENNTES WACHSTUM DER NANOPARTIKEL UND KOAGULATION 26 3.3.3 SEQUENTIELLE METALLKATALYSIERTE KONVERSION VON AMORPHEM KOHLENSTOFF 26 4. HERSTELLUNG VON NANOFASERN AUS KOHLENSTOFFHALTIGEN GASEN 27 4.1 EINLEITUNG 27 4.2 MORPHOLOGIEN 27 4.3 KATALYSATOR 29 4.3.1 MASSIVES METALL 29 4.3.2 DÜNNE METALLFILME AUF OBERFLÄCHEN 29 4.3.3 KLEINE METALLPARTIKEL AUF TRÄGERMATERIAL 29 4.3.4 IN-SITU-ERZEUGUNG VON METALLPARTIKELN IN DER GASPHASE 29 4.4 BEDEUTUNG DER EXPERIMENTELLEN PARAMETER 30 5. BILDUNGSMODELLE FÜR NANOFASERN AUS GASPHASENMOLEKÜLEN 31 5.1 MEHRWANDIGE KOHLENSTOFF ÄSERN MIT ZYLINDRISCHEN GRAPHITEBENEN 32 5.1.1 MODELL MIT GLEICHZEITIGER FESTKÖRPER-UND OBERFLÄCHENDIFFUSION 32 5.1.2 OBERFLÄCHENDIFFUSIONSMODELL 33 5.1.3 FESTKÖRPERDIFFUSIONSMODELL 34 52 DIFFUSIONSMODELL FÜR NANOFASERN OHNE ZYLINDRISCHE GRAPHITEBENEN 36 5.3 BEDEUTUNG VON KARBIDEN UND SAUERSTOFF. 36 5.4 VERSUCHE, DIE EINEN DIFFUSIONSMECHANISMUS STÜTZEN 38 5.4.1 REAKTION VON METHAN MIT NICKEL BEI HOHEN TEMPERATUREN 38 5.4.2 REAKTION VON KOHLENWASSERSTOFFEN AN DÜNNEN METALLFOLIEN 38 6. THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN 39 6.1 ENTHALPIE, ENTROPIE UND GIBBSENERGIE 39 6.2 METALLPARTIKEL 40 6.2.1 VERRINGERUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON KLEINEN CLUSTERN 40 6.2.2 FLÜSSIGE METALLPARTIKEL AUF OBERFLÄCHEN 41 6.2.3 FESTE MET ALLPARTIKEL...... 42

111 7. ELEKTRONENMIKROSKOPIE 43 7.1 EINLEITUNG 43 7.2 MIKROSKOPIEMETHODEN 43 7.2.1 TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPIE 44 7.2.2 RÜCKSTREUELEKTRONENMIKROSKOPIE 44 7.2.3 SEKUNDÄRELEKTRONENMIKROSKOPIE 45 7.2.4 PHOTONENEMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPIE 45 7.2.5 ANDERE MIKROSKOPIEMETHODEN 45 7.3 ANALYTISCHE METHODEN 46 7.3.1 ELEKTRONENBEUGUNG 46 7.3.2 RÖNTGENANALYSE 46 7.3.3 ELEKTRONENENERGIEVERLUSTSPEKTROMETRIE 46 7.4 PROBENPRÄPARATION 47 8. EXPERIMENTE MIT METALLBESCHICHTETEN RUSSTABLETTEN 49 8.1 MOTIVATION 49 8.2 MATERIALIEN......51 8.3 VERSUCHSVORBEREITUNG. 52 8.4 VERSUCHSAUFBAU. 53 8.5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG. 54 8.6 VORGEHENS WEISE BEI DER SEKUNDARELEKTRONENMIKTROSKOPIE 54 8.7 ERGEBNISSE. 54 8.7.1 ELEKTRONENMIKROSKOPIE AN MIT PD1 ERZEUGTEN STRUKTUREN 54 8.7.2 EELS ANMITPDl ERZEUGTEN STRUKTUREN 57 8.7.3 VERSUCHSREIHEN MIT PD1 59 8.7.4 FULLERENRUSS TB78 60 8.7.5 TB61.TB2428 UND DIE INDUSTRIERUSSE 60 8.7.6 WEITERE EXPERIMENTE MIT PD1 61 8.8 DISKUSSION 63 9. VERSUCHE MIT METALLSCHICHTEN AUF KOHLENSTOFFESTKÖRPERN 67 9.1 MOTIVATION.. 67 9.2 MATERIALIEN 67 93 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...67 9.4 PYROLYSEVERSUCHE VON METALLSCHICHTEN AUF GRAPHIT 68 9.5 PYROLYSE VON METALLBESCHICHTETEN GLASKOHLENSTOFFEN 69 9.5.1 VERSUCHE MIT SIGRADURK 69 9.5.2 VERSUCHE MIT SIGRADUR G 70 9.6 DISKUSSION 72 9.6.1 METALLFILME AUF GRAPHIT 72 9.6.2 METALLFILME AUF GLASKOHLENSTOFF 72

IV 9.6.3 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 73 10. LASER-ASSISTIERTE HERSTELLUNG VON NANOFASERN AUS FULLERENEN.75 10.1 MOTIVATION 75 10.2 VERSUCHSAUFBAU 75 10.3 DURCHFÜHRUNG 76 10.4 ERGEBNISSE. 77 10.4.1 NICKELFILM 77 10.4.2 VERSUCHSBEOBACHTUNGEN UND PRODUKTMASSEN 78 10.4.3 SEKUNDÄRELEKTRONENMIKROSKOPIEANALYSE AN DEN PRODUKTEN 79 10.5 DISKUSSION 80 11. HERSTELLUNG VON NANOPARTIKELKETTEN MIT METALLPULVERN 81 11.1 MOTIVATION 81 11.2 VERSUCHSAUFBAU 81 11.3 DURCHFÜHRUNG 82 11.4 BEOBACHTUNGEN UND ERGEBNISSE 82 11.4.1 VERSUCHE MIT GROBEN METALLPULVERN 82 11.4.2 VERSUCHE MIT FEINEN KOBALTPULVERN 83 11.4.3 VERSUCHE MIT FEINEN NICKELPULVERN 83 11.5 DISKUSSION 85 12. WACHSTUMSMODELL FÜR DAS ENTSTEHEN VON NANOPARITKELKETTEN.87 12.1 MODELLBESCHREIBUNG... 87 12.2 SCHMELZVERHALTEN VON METALLCLUSTERN 90 12.2.1 RECHNUNGEN 90 12.2.2 DISKUSSION 92 13. ELASTISCHE THEORIE FÜR EINWANDIGE NANORÖHREN, 95 13.1 GRUNDLAGEN 95 13.2 BERECHNUNG DES MINIMALEN RÖHRCHENDURCHMESSERS 98 13.2.1 NANORÖHREN AUS FULLERENEN 98 13.2.2 NANORÖHREN AUS BENZOL 100 13.2.3 ETHYLEN 101 13.3 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZUR ELASTISCHEN THEORIE 103 14. WACHSTUMSMODELL FÜR EINWANDIGE KOHLENSTOFFNANOROHREN 105 14.1 GRUNDLAGEN 105

14.2 DAS WACHSTUMSMODELL... 106 14.3 KONSEQUENZEN DES ÜBERGANGSZUSTANDES 107 14.4 RECHNUNGEN FÜR EISEN, KOBALT UND NICKEL 109 14.5 KOMMENTAR. 111 15. ZUSAMMENFASSUNG 113 LITERATURVERZEICHNIS 115 ANHANG 123 A.1 GRAPHIT.. 123 A.2 FULLERENC«. 125 A.2.1 THERMODYNAMISCHE FUNKTIONEN VON GASFÖRMIGEM Cm 125 A.2.2 DRUCKABHÄNGIGKEIT DER BILDUNGSGIBBSENERGIEFUNKTION VON Ceo 127 A.3 EISEN, KOBALT UND NICKEL 127 A.4 LÖSUNGSENTHALPIE VON KOHLENSTOFF IN KOBALT UND NICKEL 129 A.5 BILDUNGSGIBBSENERGIEN VON AUSGEWÄHLTEN KOHLENWASSERSTOFFEN 131 A.5.1 GASFÖRMIGES BENZOL 131 A.5.2 ETHYLEN 132 A.6 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN EINES RECHTECKIGEN BALKENS 133 DANKSAGUNG 135 LISTE DER EIGENEN VERÖFFENTLICHUNGEN 137 LEBENSLAUF 139